Damals - alte Zeiten - Nostalgisches

Dietmar Linders hatte beim Neujahrsempfang für Fanclubs Losglück. Fast sofort schoss mir der Gedanke durch den Kopf zu spät, das Glück und ich machte mich auf die Suche nach der Szene aus dem Pokalfinale 1975, in der er das Glück gebraucht hätte. Ich fand das ganze Spiel bei YouTube

 
Die letzte Seite der NRZ vom Montag hat für uns in Duisburg mal wieder Erinnerungen angestoßen. Ein Foto aus dem Spiel des MsV gegen Borussia Mönchengladbach mit Bernard Dietz in klassischem Moment für seine Spielweise.
Habe ich im Blog etwas ausgeführt

 
11 Jahre ist es her, dass wir - nach ein paar kleinen Spielunterbrechungen - ins Finale des Niederrheinpokals eingezogen sind. Beim ungeliebten Nachbarn, der keinen einzigen Elfmeter verwandeln konnte. Eins meiner schönsten Auswärts-Erlebnisse.

 
11 Jahre ist es her, dass wir - nach ein paar kleinen Spielunterbrechungen - ins Finale des Niederrheinpokals eingezogen sind. Beim ungeliebten Nachbarn, der keinen einzigen Elfmeter verwandeln konnte. Eins meiner schönsten Auswärts-Erlebnisse.

Das war ein laaaanger Abend. Der Wind, gezogen wie Hechtsuppe. Was ein Spiel, 11 Jahre schon her, Wahnsinn. Die Rente kommt immer näher.
 
Fundstück aus dem Jahr 1990. Bei dieser Werbeanzeige im Zebramagazin stimmt einfach ALLES :boris: :D

9e3bfdb7-d2ce-4c03-9c0d-5b059e985376.jpeg
 
Dietmar Linders hatte beim Neujahrsempfang für Fanclubs Losglück. Fast sofort schoss mir der Gedanke durch den Kopf zu spät, das Glück und ich machte mich auf die Suche nach der Szene aus dem Pokalfinale 1975, in der er das Glück gebraucht hätte. Ich fand das ganze Spiel bei YouTube

Oh Mann, und dann die Rückfahrt über die A2 zurück nach Moers mit Bleifuss und überall die Schilder "ab 100 fahren sie Wasserski". Waren das Zeiten, den Pokal hätten wir verdient gehabt
 
Kam eben durch das Interview mit Martin Pieckenhagen auf Transfermarkt und seinen Leistungsdaten damals bei uns auf den UI-Cup.

Bin fast schon schockiert von den angeblichen Zuschauerzahlen, waren die wirklich so gering und das man gegen Aalborg sogar an der Hafenstrasse spielte wundert mich auch.
Ist hier jemand der damals dort auswärts war ? Dürfte ja auch nur sehr wenig sein denn gegen Trelleborgs sollen nur z.B. 300 Zuschauer insgesamt da gewesen sein.
War das allgemein beim Ui-Cup zu MSV Zeiten so schlecht immer besucht ?
 
Kam eben durch das Interview mit Martin Pieckenhagen auf Transfermarkt und seinen Leistungsdaten damals bei uns auf den UI-Cup.

Bin fast schon schockiert von den angeblichen Zuschauerzahlen, waren die wirklich so gering und das man gegen Aalborg sogar an der Hafenstrasse spielte wundert mich auch.
Ist hier jemand der damals dort auswärts war ? Dürfte ja auch nur sehr wenig sein denn gegen Trelleborgs sollen nur z.B. 300 Zuschauer insgesamt da gewesen sein.
War das allgemein beim Ui-Cup zu MSV Zeiten so schlecht immer besucht ?
Das war es, da wurde auch oft in der Diaspora gespielt, war selber in Dinslaken damals...
 
War das allgemein beim Ui-Cup zu MSV Zeiten so schlecht immer besucht ?

Ich erinnere mich an Spiele gegen Heerenvern, Minsk, Moskau, Genk, Gent, Newry, Auxerre, Montpellier und auch Aalborg. Glaube auf der Karte, die ich noch habe steht „Vertreter Dänemark“.

Die Spiele waren aber sämtlich an der Wedau und auch gut besucht.

Ich vermische hier allerdings sicher den UI und Intertoto Cup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an Spiele gegen Heerenvern, Minsk, Genk, Gent, Newry, Montpellier und auch Aalborg. Glaube auf der Karte, die ich noch habe steht „Vertreter Dänemark“.

Die Spiele waren aber sämtlich an der Wedau und auch gut besucht.

Ich vermische hier allerdings sicher den UI und Intertoto Cup.
Die schwachen Zuschauerzahlen waren sicher auch mit ein Grund für das Einstampfen dieser Wettbewerbe lange vor (Intertoto) bzw im Zuge der Umstrukturierung (UI-Cup) der anderen Wettbewerbe.
 
Ich kann mich jetzt auch nur an Spiele im Wedaustadion erinnern und da waren teilweise recht wenig Zuschauer.
Im UI-Cup Finale gegen Auxerre war die Hütte genau so wenig voll wie beim Auftritt gegen Genk im Europapokal der Pokalsieger.

Das Interesse am MSV war in der Zeit nicht so groß, obwohl im Grunde eine durchaus erfolgreiche Periode in unserer Historie.
 
Ich kann mich jetzt auch nur an Spiele im Wedaustadion erinnern und da waren teilweise recht wenig Zuschauer.
Im UI-Cup Finale gegen Auxerre war die Hütte genau so wenig voll wie beim Auftritt gegen Genk im Europapokal der Pokalsieger.

Das Interesse am MSV war in der Zeit nicht so groß, obwohl im Grunde eine durchaus erfolgreiche Periode in unserer Historie.

Im Spiel gegen Genk (1:1) waren die Gäste doch auf der rechten Seite der Ostgeraden, links Heimfans und der große Trubel auf der Haupttribüne zur Nordkurve.

Voll war es nicht. Aber über 10000 Zuschauer waren schon im Stadion.
 
Im Spiel gegen Genk (1:1) ...

Voll war es nicht. Aber über 10000 Zuschauer waren schon im Stadion.

Ja, aber was sind denn etwas über 10.000 in einem Europapokalspiel?
Die Hütte nicht mal halb voll.

Unsere Spieler mussten damals in den Fußgängerzonen und Schulen um Besucher werben.
Trotzdem war der Zuspruch eher mau im Vergleich zu den Jahren davor, z.B. unter Kremer oder Lienen.
Viele fanden den Fussball unter Funkel nicht so pralle und blieben lieber daheim um Premiere/Sky zu schauen.

Fun-Fact am Rande: das letzte Tor im Europapokal der Pokalsieger eines deutschen Teams schoss Marcus Wedau an der Wedau.
 
Die Spiele im UI-Cup waren wohl überall nicht wirklich gut besucht. Beim Final-Hinspiel gegen Auxerre wären aber vermutlich doch einige Zuschauer mehr gewesen, wenn das nicht unter der Woche stattgefunden hätte. Außerdem hat es geschüttet ohne Ende. Irgendein Sponsor hat transparente Regenponchos gestiftet - sowas hab ich vor- und nachher nie mehr getragen :D.
Zur Krönung dieses insgesamt tristen Abends saß man übrigens auf den auf der Gegengerade aufgeschraubten Sitzen. Sicherheitsvorgaben gab’s also auch schon in den 90ern.

Kann mir jemand erklären, warum ich für das Spiel gegen Dinamo Moskau 15,- DM bezahlt habe, gegen Auxerre aber nur 9,-? :nunja:
 
Ja, aber was sind denn etwas über 10.000 in einem Europapokalspiel?
Die Hütte nicht mal halb voll.

Was wäre es schön heute international gegen Heerenveen oder meinetwegen Alborg zu spielen. Ich würde das aufsaugen wie ein Schwamm und versuchen die Dinger auswärts irgendwie mitzunehmen.

Heute sind wir Lichtjahre davon entfernt.

Damals haben viele die tolle Zeit nicht zu schätzen gewusst. Heute blicken viele anders zurück auf diese Dekade.
 
An die Zeiten des UI Cups und vorher Intertotorunde erinnere ich mich auch gerne. Es wurde mal im Stadion gespielt, mal in Dinslaken und ich glaube auch im Schwelgernstadion. Es war immer eine gute Vorbereitung. In den Ferienpässen der Stadt Duisburg war auch immer eine Eintrittskarte für ein Spiel. Tolle Zeit.
 
Das war es, da wurde auch oft in der Diaspora gespielt, war selber in Dinslaken damals...
Das weiß ich das es das auch gab. Mir hat mal jemand von Forever erzählt das die als jugendliche damals nach Dinslaken gefahren sind und dann da im Park irgendwo von Anhängern des anderen Vereins verhauen wurden.. so begann dann die Hooligankarriere :D

Gibt es hier denn niemanden der mal bei den Spielen auswärts im Ausland war oder dazu paar Infos/Bilder. Waren da überhaupt Zebras ?
 
Das weiß ich das es das auch gab. Mir hat mal jemand von Forever erzählt das die als jugendliche damals nach Dinslaken gefahren sind und dann da im Park irgendwo von Anhängern des anderen Vereins verhauen wurden.. so begann dann die Hooligankarriere :D

Gibt es hier denn niemanden der mal bei den Spielen auswärts im Ausland war oder dazu paar Infos/Bilder. Waren da überhaupt Zebras ?

War damals in Brüssel gegen Genk mit dem Bus. Das war schon wild. Auf der Hinfahrt gabs schon Rotwein. Warum auch immer. Auf der Rückfahrt war der halbe Bus leer. Fotos gibts irgendwo aber keine Ahnung wo. Wir haben uns damals glaub ich immer so Einweg Kameras geholt.

Ergebnis 5:0 für Genk. Eventuell wird deswegen auch so wenig drüber berichtet. :)

Ich gucke mal ob ich was finde.
 
War damals in Brüssel gegen Genk mit dem Bus. Das war schon wild. Auf der Hinfahrt gabs schon Rotwein. Warum auch immer. Auf der Rückfahrt war der halbe Bus leer. Fotos gibts irgendwo aber keine Ahnung wo. Wir haben uns damals glaub ich immer so Einweg Kameras geholt.

Ergebnis 5:0 für Genk. Eventuell wird deswegen auch so wenig drüber berichtet. :)

Ich gucke mal ob ich was finde.
Da waren wir auch. War eine spontane Entscheidung. Mit der kompletten Fußballmannschaft einfach mal rüber nach Brüssel.
Schön in Kolonne mit ein paar Autos. Kann man mal machen. Ergebnis war nicht so gut, aber wann kann man schon mal mit dem MSV international Fußballspiele sehen? Man muss nehmen, was kommt. ;)
 
Lese gerade hier, und prompt fällt mir Edenkoben ein!
Ist zwar irgendwo in der Pfalz, aber das war für uns damals auch schon Ausland :D
Muss irgendwann Ende der 80er Jahre gewesen sein! DFB Pokal
Damals in der Verlängerung gewonnen! ( 1:2 )
Tönnies und Kober.

Schöne Bezirkssportanlage! Bier schmeckte unerträglich, kann ich mich noch dran erinnern🤢
Zum Glück gab es aber auch einen Stand mit :wein::brueller:
Und ich musste ja nicht zurückfahren, in unserem roten Polo-Fox.
Einfach nur herrlich
 
War damals in Brüssel gegen Genk mit dem Bus. Das war schon wild. Auf der Hinfahrt gabs schon Rotwein. Warum auch immer. Auf der Rückfahrt war der halbe Bus leer. Fotos gibts irgendwo aber keine Ahnung wo. Wir haben uns damals glaub ich immer so Einweg Kameras geholt.

Ergebnis 5:0 für Genk. Eventuell wird deswegen auch so wenig drüber berichtet. :)

Ich gucke mal ob ich was finde.

In dem Bus waren wir auch 🤣. Die Karten hatten wir nen paar Tage vorher in der damaligen Bahnhofskneipe am HBF zwielichtig als damals halbstarke gekauft.
Hach war das schön…
 
War damals in Brüssel gegen Genk mit dem Bus. Das war schon wild. Auf der Hinfahrt gabs schon Rotwein. Warum auch immer. Auf der Rückfahrt war der halbe Bus leer. Fotos gibts irgendwo aber keine Ahnung wo. Wir haben uns damals glaub ich immer so Einweg Kameras geholt.

Ergebnis 5:0 für Genk. Eventuell wird deswegen auch so wenig drüber berichtet. :)

Ich gucke mal ob ich was finde.
Jau, mit dem PKW vor Ort gewesen und direkt am Atomium geparkt.
Dann vor dem Block/Stadion zig Wasserwerfer in Stellung gebracht.
Das erinnerte mich an ein Spiel in Frankfurt zu Startbahn-West-Kampf-Zeiten, als wir auch in Frankfurt spielen mussten!
 
Edenkoben war schon lustig. Irgendwann wurden wir gefragt, ob wir diese berüchtigten Hooligans wären. Ja sicher, sagte ich, aber die fünf Wormser sind leider eingekesselt. (wer den guten alten "Fantreff" noch kennt, weiß was ich meine ):)
 
Zurück
Oben