Der DSLR Fotothread

Vielleicht als Tipp, allerdings mit längerer Lieferzeit: Es gibt Lightroom derzeit für 99€, dafür muss man allerdings noch einen Fragebogen 30 Tage später ausfüllen. Ist aber echt günstig, Original-Preis liegt bei knapp 300€.

Ich habe mich gerade mal dazu durchgerungen mir LR zuzulegen. Lt. Bestellbestätigung soll es heute noch rausgehen, mal abwarten. Hoffe mal, dass sich die Investition lohnt und bin gespannt, ob ich gänzlich zu LR wechsle oder doch meiner "Blende" (Aperture3) treu bleibe.
 
Ich habe mich gerade mal dazu durchgerungen mir LR zuzulegen. Lt. Bestellbestätigung soll es heute noch rausgehen, mal abwarten. Hoffe mal, dass sich die Investition lohnt und bin gespannt, ob ich gänzlich zu LR wechsle oder doch meiner "Blende" (Aperture3) treu bleibe.

Wenn es da ist berichte mal wie du damit zurecht kommst ...
 
Drückst du da einfach ab? Wahrscheinlich nicht. Also, wie ,wo, was stelle ich an einer Kamera ein um solche Bilder zu bekommen. :o

Weniger Gedanken um Einstellungen machen, als viel mehr das Auge für Bilder schulen :)
Zum Starten reicht es meist die Kamera in der Programmautomatik ("P") zu betreiben. Da kannst du auch noch nachregulieren, wenn das Bild zu hell oder zu dunkel wird.
Das Bild ist mit der Zeitautomatik ("Av" für Aperture value => Blendenvorauswahl) gemacht, d.h. er hat die Blende ausgewählt und die Kamera hat die passende Belichtungszeit herausgesucht. Blende war auf f/8 gestellt, somit wurde eine Blende mit ausreichender Tiefenschärfe gewählt. Die Kamera hat dazu eine Belichtungszeit von 1/100s ausgewählt. ISO war auf 100 gestellt, wobei ich persönlich versuche immer die ISO so niedrig wie möglich zu halten, um ein Bildrauschen zu vermeiden.

Wenn du dich jetzt fragst, woher ich die Werte habe, ganz easy. Speicher das Bild bei dir auf der Festplatte mit Rechtsklick -> speichern unter. Dann gehst du mit der rechten Maustaste auf das Bild auf deiner Festplatte und nimmst "Eigenschaften". Von da aus auf "Dateiinfo" und dort den Button "Erweitert" klicken. Da bekommst du, sofern der Fotograf das nicht rauslöscht (solls geben) die EXIF Daten des Bildes. Im Prinzip alles, was interessant wäre zu der Frage, wie das Bild entstanden ist. Nachbearbeitungsprogramme oder RAW Entwickler verewigen sich im übrigen auch darin. :)

Hoffe das konnte ein wenig weiterhelfen :)


//EDIT
Vielleicht als Tipp, allerdings mit längerer Lieferzeit: Es gibt Lightroom derzeit für 99€, dafür muss man allerdings noch einen Fragebogen 30 Tage später ausfüllen. Ist aber echt günstig, Original-Preis liegt bei knapp 300€.

Siehe hier: http://www.edv-buchversand.de/

Das Problem scheint nicht mehr zu bestehen! Ist heute schon angekommen!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich als Newbi nun mal Interessiert:
Drückst du da einfach ab? Wahrscheinlich nicht. Also, wie ,wo, was stelle ich an einer Kamera ein um solche Bilder zu bekommen. :o

Übrigens, total Hammergeil das Bild.

der Verweis auf die Exif's ist schon mal nicht verkehrt um die Rahmenbedingungen einzugrenzen. Allerdings hat jede Objektiv/Kamera Kombi andere 'Wünsche'/Fähigkeiten. Fotografieren mit DSLR ist einfach Grundwissen mit Erfahrung zu paaren, DSLR kann ein komplexes Feld werden :D mit Grundwissen und Learning by doing ist man aber mit ein bischen Geduld zügig in der Lage nette Bilder zu schießen.

einfach das gl. Bild mit verschiedenen Einstellungen schießen ,aber immer nur eine Variable ändern dann siehste genau welche Auswirkungen welche Änderung hat. Also Automatik aus der Nutzung verbannen und an den ISO's, an Blende und der Verschlusszeit rumfummeln. Verbannen sollteste auch die Autom. Fokuspunktwahl, manuell gewählt fokussiert meist besser und verarscht Dich nicht;)

und einfach knipsen, knipsen, knipsen, knipsen zwischendurch auch mal ein Bildmotiv gedanklich vorher umsetzen und mal den Standort der Cam nach vorne/hinten/oben/unten verändern. Der Blickwinkel kann (!) den Unterschied zwischen 'geil' und 'hmmm' ausmachen.


http://www.fotolehrgang.de/index.htm lohnt sich übrigens auch um das Grundwissen zu pushen


p.s. viel Spass
 
Ich sag mal so, beim Fotografieren und vorallem beim Lernen gehen die Meinungen weit auseinander. Die einen sagen dir, du solltest erst die Technik erlernen, die anderen sagen, du solltest den Fokus darauf legen einen Blick für Bilder / Bildgestaltung bekommen. :)

Was ich dir auch ans Herz legen kann, ist einen Fotokurs zu besuchen. Habe selbst einen in Dinslaken bei Foto Wolff besucht und kann es wirklich nur empfehlen.


 
Was mich als Newbi nun mal Interessiert:
Drückst du da einfach ab? Wahrscheinlich nicht. Also, wie ,wo, was stelle ich an einer Kamera ein um solche Bilder zu bekommen. :o

Übrigens, total Hammergeil das Bild.

Weniger Gedanken um Einstellungen machen, als viel mehr das Auge für Bilder schulen :)
(..)
Das Bild ist mit der Zeitautomatik ("Av" für Aperture value => Blendenvorauswahl) gemacht, d.h. er hat die Blende ausgewählt und die Kamera hat die passende Belichtungszeit herausgesucht. Blende war auf f/8 gestellt, somit wurde eine Blende mit ausreichender Tiefenschärfe gewählt. Die Kamera hat dazu eine Belichtungszeit von 1/100s ausgewählt. ISO war auf 100 gestellt, wobei ich persönlich versuche immer die ISO so niedrig wie möglich zu halten, um ein Bildrauschen zu vermeiden.

Erstmal Danke für die Blumen :o

Gaschi hat die Technik an sich schon gut zusammengefasst. Daher nur noch Ergänzendes:

Ein wesentlicher Faktor war Glück. Wir hatten im Urlaub nur Sauwetter und das war der einzige halbwegs schöne Tag nach Dauerregen. Der Strand war daher sehr leer (keine Menschen, die vor der Linse herumlungern) und die Luft war schön klar. Das hatte riesige Auswirkungen auf die Farben am Himmel. Beides also Dinge, die der Fotograf nicht beeinflussen kann.

Ich habe dann knapp 40 Bilder gemacht, immer mal den Winkel verändert, die Blende geändert, usw. Dabei kamen dann auch Bilder wie das im Anhang raus. Der Bildausschnitt stimmt nicht, die Sonne ist überbelichtet, der Strand ist zu dunkel. Einzig die Farben am Himmel stimmen.
Das gelungene Bild von gestern ist ein Ausschnitt. Ich habe die Seitenränder abgeschnitten und die Pflöcke damit entfernt. Außerdem fand ich den Strand eher störend. Also auch weggeschnitten.
Im Endeffekt habe ich damit nur noch das auf dem Bild belassen, was ich als schön empfand...
Achso, ein Stativ habe ich natürlich genutzt, das macht die Arbeit bei Horizontlinie, goldenem Schnitt und genereller Bildgestaltung wesentlich einfacher :zustimm:

Eine Sache noch und meiner Meinung nach die Wichtigste: Mach dir klar, in welche Richtung du bei deiner Fotosammlung möchtest. Am PC gucken? Fotoalben? Posterdruck? Plakatwände? ;)
Meine Freundin klebt leidenschaftlich Fotoalben von uns und insb. unserer Tochter. Das bedeutet, dass die Bildgestaltung wesentlich wichtiger ist als die 1000%ige Schärfe. Bloß weil an einem kleinen Teilstück Unschärfen auffallen, würde ich ein tolles Foto nicht zwingend in den Papierkorb befördern. Lieber mal bei Schlecker für 12 Cent ausdrucken. In 95% der Fälle ist die Unschärfe auf 15*10cm-Ausdrucken nicht mal ansatzweise zu sehen. Wenn du Posterdruck machen willst, ist Pixelpeeping schon eher relevant ;)
 
So ich melde mich zurück mit meiner Projekt arbeit die ich morgen im Heim durchführen werde , habe grünes licht bekommen wegen des Schutzes der Bewohner, auch das ausdrucken der bilder wird komplett von denen bezahlt ;).

Ich habe jetzt innerhalb 3 Stunden Fummelarbeit mit Papier, Alufolie und klebeband einen Stabilen Selfmade Diffusor gebastelt. Papier ist das grundgerüst und wurde mehrmals gefaltet , dann mit Alufolie überzogen und alles sitzt stramm und es rutscht nicht vom Blitzgerät herunter.

So sieht es jetzt fertig aus:

08071933 von ichchris auf Flickr


08071934 von ichchris auf Flickr


08071935 von ichchris auf Flickr


08071936 von ichchris auf Flickr


08071937 von ichchris auf Flickr

Kleine Anmerkung, das licht war in denen wo die fotos geschossen sind komplett aus , also stockdunkel.

Hier die Testbilder mit dem Selfmade Diffusor:

08071887 von ichchris auf Flickr


08071913 von ichchris auf Flickr


08071925 von ichchris auf Flickr


08071926 von ichchris auf Flickr

Hier die Testbilder mit dem Normalem Blitz:


08071892 von ichchris auf Flickr


08071938 von ichchris auf Flickr


08071939 von ichchris auf Flickr


Fazit:
Kann vielleicht nicht mit einem richtigem Diffusor mithalten , aber das Ergebnis kann sicih sehen lassen und es klappt super um Schattenbildung zu vermeiden im Hintergrund. Da wir viele Bewohner mit Brillen haben, spart man sich auch das Blitzlicht im Glas.

Wie es aber schlussendlich wird werde ich noch sehen , habe da bisschen bedenken da es Altbau ist und 3 Meter hohe decken sind.

Preislich natürlich top, Bisl papier, Aluffolie und klebeband hat jeder zuhause :)

Erstmal nen Bier drauf :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folgendes Bild ist gestern in aller Herrgottsfrühe entstanden... Akute Postschlafmüdigkeit und das blöde Fliegengitter, gepaart mit der minimalen Reaktionszeit (Fotocontainer aufmachen, Kamera rausholen, einschalten) ohne große Bewegungen haben leider den Lucky-Shot zunichte gemacht :(

Passend zum Tagesthema heißt das Foto "Nøll Fluglotsin" :) Wobei Nøll der Name meiner Katze ist, bitte keine Rückfragen :P



Angefangen hat alles, mit einem merkwürdigen Geräusch, das mich ins Arbeitszimmer gelockt hat. Angekommen sehe ich erstmal nur eine völlig -bescheuerte- Katze, die schreit und immer mit dem Kopf vor die Scheibe haut :eck:


@Olli: Guck dir mal den "Bogen" auf dem Fensterrahmen an :)
Ich dachte erst, da wäre eine Fliege oder sonst was, bei genauerem hinsehen stellte ich dann fest, dass es eine kleine Taube war, die das Fliegen lernen wollte.
Als Fluglotsin des Balkons konnte meine Katze natürlich diese Widerrechtliche Landung auf unserer Außenfensterbank nicht gutheißen. Die blinde Provokation durch Missachtung des Flugpersonals führte dann zur totalen Entgleisung der Lotsin, was sich eben in den Schlägen vor die Scheibe und dem Geschrei entlud. Selbst der Weiterflug in den Garten, samt unsanfter aber dennoch sicherer Landung, konnte das Gemüt kaum beruhigen, sodass ich noch bis zum Verlassen des Hauses angeschrien wurde. :meckre:

Aber der letzte Teil nur am Rande zu dem Bild, das sich mir in den Kopf eingebrannt hat, als ich dann vom erneut geplanten Fluglotsenstreik las...
 
Blende?

Generell ist Tamron wahrlich keine UpperClass, dennoch auch nicht unbedingt der letzte Schrott. Hängt also von den Ansprüchen ab. Aber für den Preis bei nem Tele kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.

"objektiv reise"? Das ist ein Tele, als "Reiseobjektive" bezeichnet man meist welche mit großem Brennweitenspektrum (18-135 etc..)
 
Wenn es da ist berichte mal wie du damit zurecht kommst ...

Bin mir noch nicht so sicher... Wenn man sich an Aperture 3 gewöhnt hat ists natürlich eine Umstellung.

Was mir ein wenig fehlt ist Folgendes: Ich kann zwar die Dateien "in einem anderen Programm" bearbeiten, aber leider fehlt da die Möglichkeit die Bilder in PSE zu öffnen. Nutzt du garkein PS oder hast du CS?
 
Was mir ein wenig fehlt ist Folgendes: Ich kann zwar die Dateien "in einem anderen Programm" bearbeiten, aber leider fehlt da die Möglichkeit die Bilder in PSE zu öffnen. Nutzt du garkein PS oder hast du CS?

:confused:..... Rechte Maustaste auf das Bild, "Bearbeiten In", "In Adobe Photoshop Elements bearbeiten"... klappt ohne Probleme.

...da läuft bei dir gerade irgendwie was schief...
 
:confused:..... Rechte Maustaste auf das Bild, "Bearbeiten In", "In Adobe Photoshop Elements bearbeiten"... klappt ohne Probleme.

:confused: komisch... Muss ich mal gucken, was das sein kann. Siehe Anhang.

Oder liegt das an einer RAW Datei?!

//EDIT
Nein, ist auch bei JPGs so... Keine Ahnung, was da schief läuft :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cool. :eek:
Gib mal nem Neuling nen Tip wie man die Kamera "einstellt" für solche Bilder.
Bin Lern und Wissbegierig :D

Oft hat man schon diverse Voreinstellungen zur Auswahl.
Z.B. Nachtaufnahmen, Nachtaufnahmen mit Beleuchteter Skyline oder halt Feuerwerk. Nachtaufnahmen werden mit sehr laaaaanger Belichtungszeit fotografiert: Deshalb am besten mit Stativ.

Ich empfehle Dir mal das DSLR Forum.
http://www.dslr-forum.de/
Dot bekommste ne Menge Tipps.
 
Hier noch mal Welche.

http://www.abload.de/image.php?img=_dsc20170q04.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=_dsc2040oocs.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=_dsc20473qi1.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=_dsc2057lquj.jpg

Ich Erkläre Dir wie man die Bilder macht und Du mir wie ich die Vorschaubilder hier einfügen kann :D

Kamera eine Nikon D5100 mit 18-105 mm 3,5-5,6

Stativ (Klar)
Fernauslöser
Bildstabilisator aus
Fokus Unendlich

Blende 5,6-8
Belichtungszeit Unterschiedlich: Von 0,5 sec bis 2 sec je mehr Raketen umso Heller desto weniger Belichtungszeit

und viel Glück um den richtigen Moment zu Erwischen. Habe ca 240 Bilder gemacht von denen ca 30 Ok sind

PS: Bin auch Blutiger Anfänger ;-)

Die Foren haben mich aber Teilweise mit Informationen Überschüttet, so das ich am Ende weniger Ahnung hatte als Vorher.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben