Der DSLR Fotothread

Meiner Meinung nach müsste sowas vom Verein aufgenommen (gefilmt) werden, aber das hat schon bei der Legenden-Ehrung nicht so ganz geklappt! :rolleyes: Amateurhaft, sowas!

Wie hoch ist denn die Warscheinlichkeit das wir unserer Ausrüstung (fürs IVO Spiel) mit ins Stadion nehmen dürfen ?

Wer hat denn vor seine Kamere usw. mitzunehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besteht Interesse an einem "DSLR-Stammtisch"? Ich finde so stumpfes Foren lesen immer blöd und würde mich mal freuen mal mit einem richtigen Könner wie Olli oder so auszutauschen. Auch in Sachen PS ;)

Ein Treffen würde ich auch sehr spannend finden, alleine um das mal mit dem "Könner" wieder aus dem Weg zu räumen :o ... es gibt so viele Themen in der Fotografie, da entdeckt man ständig was Neues...
Am spannendsten finde ich die unterschiedlichen Sichtweisen, wie jemand fotografiert - unabhängig von der Kamera und vom seiner Erfahrung. Ich habe mal jemand kennengelernt, der hat mit einer 6 Jahre alten 3MP-Kamera und einem Beutel Reis als Stativ Bilder gemacht - ich kam aus dem Staunen nicht heraus. Der Mann hatte wirklich den "Foto-Blick" :eek:

Ein gemeinsamer Marsch durch den LaPa Duisburg-Nord wäre daher extrem interessant, man will ja neue Sichtweisen kennenlernen... :)
Eine weitere Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch am "laufenden Objekt" bietet auch ein Spiel unserer Amateure oder ein Treffen beim Training - da dürfen wir normal Sterbliche ja auch unsere Ausrüstung mitbringen...

Einen "Fotokurs" braucht hier wohl kaum noch jemand - sollte aber die mit wenig Erfahrung nicht abhalten an einen solchen Treffen teilzunehmen...
 
Hallo zusammen,
habe in dieser Woche mal versucht den Mond abzulichten.

Gruß Gerd


Schöne Ergebnisse Gerd. Habe den Mond auch mal fotografiert:
image.php


user8313_pic1726_127312rvv.jpg


Fotografiert mit einer ALCCD5 Monokamera, diversen Farb-Filtersätzen. Ort Galtür, Österreich bei kalter, klarer Luft.

image.php
image.php
 
Wieviel zoom wurde denn beim mond benut? Bzw brennweite? Sehr gutes bild :)


Brennweite 800mm, Linsenöffnung 80mm. Hier der "Fotoapparat" (das kleinere Fernrohr zwischen Hauptteleskop und Sucher:

user8313_pic1652_1268kcomt.jpg



Am Ende des auf dem Hauptteleskops (das ist eine sog. Newton-Baureihe mit einer Linsenöffnung von 200mm und einer Brennweite von 1000 mm) huckepack aufgesetzten "Leitrohres" (APO, kleinere Linsenöffnung, geringere Brennweite - dat graubeige Dingen da) erkennt man die eigentliche Digitalkamera (ALCCD5). Da ist dieses runde, rötliche Kameragehäuse zu erkennen.

Die Montierung (also das Standbein des Teleskopes) ist motorisch ausgelegt und gleicht die Erdbewegung automatisch aus. Zudem findet sie anhand einer integrierten Software automatisch auf Knopfdruck rund 40.000 DeepSky-Objekte (also Spiralnebel, diverse Kugelsternhaufen, etc.) am Himmel, was die Navigation ungeheuer erleichtert.


Technische Kurzdaten für Interessierte:

Teleskop Newton GSN2001 OTA (f5 200/1000)
Montierung Skywatcher EQ6ProSkyScan (GoTo)
DSLR Canon EOS 1000D unmodifiziert
Guidingkamera ALCCD5 monochrom auf Leitrohr Skywatcher ED 80 APO
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Teleskop Newton GSN2001 OTA (f5 200/1000)
Montierung Skywatcher EQ6ProSkyScan (GoTo)
DSLR Canon EOS 1000D unmodifiziert
Guidingkamera ALCCD5 monochrom auf Leitrohr Skywatcher ED 80 APO

Völlig irre das Ding :eek: :D

Aber Du schleppst doch nicht die ganze Montur nach Galtür zum Fotos schießen, oder? :nunja:

Ich bin bei meiner Kamera-Recherche vor kurzem auch auf ein Astrofotografie-Forum gestoßen. Absolut faszinierend, was da so alles gemacht wird. Könnte ich mir auch irgendwann mal vorstellen, aber jetzt fange ich erstmal mit der normalen Fotografie an :cool:

Btw: Habe gestern meine Pen E-P3 bekommen und werde jetzt mal anfangen die zu testen. Vielleicht kann ich hier ja bald auch mit ein paar schönen Bilder mitwirken :)
 
Völlig irre das Ding :eek: :D

Aber Du schleppst doch nicht die ganze Montur nach Galtür zum Fotos schießen, oder? :nunja:

Doch, hatte ich. War auch eine ganz ordentliche Rödelei. Alles in allem wiegt die ganze Apparatur (mit Spezial-Batterie) rund 110kg. Habe damals noch einen Caravan gefahren, da passte dann alles rein (also auch die Koffer meiner Frau :D).
 
Sehr schöne Fotos von dem jungen Mann :respekt:

Würde hier auch gerne mal was posten, aber leider erlauben Wetter und die viele Arbeit gerade keine Fototouren :(

Mal ne Frage in die Runde: fotografiert hier noch jemand mit mFT-Objektiven?
 
Das hört sich immer so einfach an, aber ich schaff dat einfach nicht. :D
Naja, meine olle D70 mit Standartobjektiv kann da auch nicht viel reissen!

:old: never forget: Nicht die Kamera macht das Bild ;) Auch mit dem Standardobjektiv kannst du ne Menge machen.. HDR ist halt immer so eine Sache, das macht die Kamera ja auch nicht von allein. Du musst halt die 3 oder mehr Bilder der Belichtungsreihe hinterher am Computer zusammenschustern. Da steht das Objektiv höchstens daneben und guckt zu :D

Was ich damit sagen will: nicht so schnell aufgeben ;) Ich verzweifel derzeit auch an meinen DRI Gehversuchen und mir gefallen dadurch die Bilder derjenigen, die es schon beherrschen besser, aber man muss sich einfach denken "weiter, immer weiter". Irgendwann klappts :)
 
Dann mal wieder mein Kram aus den letzten Wochen...

Zeche Recklinghausen II ...


Das Innere der Zeche von Baumes73 auf Flickr

Blick von der Halde Hoheward... ich liebe das Ruhrgebiet :D


...Ruhrgebiet... von Baumes73 auf Flickr

Und zu guter letzt konnte ich ein gebrauchtes 300 /4 L ergattern ... werde das mal die tage bei einem Amateur-Spiel ausprobieren. Festbrennweiten machen einfach Spass, hier der erste Versuch:


... von Baumes73 auf Flickr
 
Zurück
Oben