Der DSLR Fotothread

Nachdem ich gestern mit einem dicken Hals aus Duisburg nach Hause gefahren bin, hab ich der Stadt heute eine zweite Chance gegeben.
Im Zoo hat´s mir heute besser gefallen als gestern im Stadion...;)

Dabei hatte ich meine frische Canon Eos 600D und quasi keine Fotoerfahrung. Ich hatte am Wochenende nur kurz mal die Möglichkeit in das Handbuch zu schauen und mich dann doch erstmal für die "Learning-by-doing-Methode" entschieden. Da kommt noch eine ganze Menge an Lerninhalten auf mich zu und ich werde versuchen, in den nächsten Wochen mal die nötige Disziplin dafür aufzubringen.

Grundsätzlich war ich auf jeden Fall schonmal beeindruckt von der Qualität der Bilder - ich war bisher aber auch nur Kompaktkameras und Smartphones gewöhnt.

IMG_0064_zpsd7a90748.jpg


IMG_0082_zpsaaea14ef.jpg


IMG_0010_zps1f3b7bbe.jpg


Richtig schwer tu ich mich auch noch mit der Formatierung der Fotos in iPhoto. Mal eben pro Foto 8 bis 10 MB ist dann doch etwas viel..:D
Kann man das Format schon kleiner in der Kamera einstellen? Wenn jemand einen Tipp hat, wie das schnell und einfach mit iPhoto funktioniert, gerne her damit...

Auf jeden Fall hab ich heute Nachmittag echt Spaß gehabt...:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, iPhoto ist eher suboptimal. An der Kamera stellst du das Aufnahmeformat am besten auf "RAW", da hast du am Ende die meisten Möglichkeiten das Bild optisch noch etwas zu optimieren, allerdings würde ich einen Schritt nach dem Anderen gehen ;) Mit der auf der CD befindlichen Software kannst du die Bilder aber in JPG entwickeln und zumindest mit dem Weißabgleich spielen.
Als iPhoto Alternative würde sich Lightroom oder Aperture anbieten, wobei letzteres schon viele Parallelen zu iPhoto hat und man gut Stück für Stück tiefer in die Thematik kommen kann.

Die Bilder sind doch schon ganz gut :) In welchem Modus hast du fotografiert?

Konstruktive Kritik zum zweiten Bild: Versuche mal direkt beim Fotografieren durch den Sucher auf Details zu achten, in dem Fall auf den abgeschnittenen Schwanz ;)
Ist alles Übungssache, weiter, immer weiter ! ;)
 
Die Bilder sind doch schon ganz gut :) In welchem Modus hast du fotografiert?

Konstruktive Kritik zum zweiten Bild: Versuche mal direkt beim Fotografieren durch den Sucher auf Details zu achten, in dem Fall auf den abgeschnittenen Schwanz ;)

Größtenteils im Automatik-Modus, aber das eine oder andere Bild auch im Landschafts- oder Portraitmodus.
Waren insgesamt 100 Fotos...

Der Pfau ist ein bisschen abgeschnitten, weil der mir unvorbereitet vor die Linse kam. Ich kam um die Kurve und
auf einmal saß er da. Und Tiere haben auch die unangenehme Eigenschaft, sich relativ häufig zu bewegen...;)
 
Vergiss diese Modi ;)

Versuche mal Av oder Tv. Lass dich nicht von Fehlversuchen verunsichern und probiere einfach mal aus, wie und was sich am Bild verändert, wenn du in Av die Blende veränderst. Dazu nur Av wählen und mit dem Rad am Zeigefinger die Blende verändern. Hierbei gilt dann, je größer die Zahl, desto kleiner die Blende ( Zahl ist als 1/ Wert zu verstehen).
 
Heute ist meine Kamera wieder zu Papa zurück gekommen. Hatte die verliehen, weil nem Freund seine kurz vorm Urlaub in die Brüche ging.
Ich hoffe inständig das ihr noch mal ein Treffen veranstaltet, denn ich habe da soooo viele Fragen die man eigentlich nur Live abarbeiten kann.
Was ich total Hammer fände wenn hier mal jemand so ne Art Fotokurs machen würde wo so von der Pike auf das Fotografieren mit einer DSLR erklärt wird, Abläufe, Tricks und Kniffe.
Vielleicht erbarmt sich ja mal einer der Freaks hier. :D
 
Was ich total Hammer fände wenn hier mal jemand so ne Art Fotokurs machen würde wo so von der Pike auf das Fotografieren mit einer DSLR erklärt wird, Abläufe, Tricks und Kniffe.

Nächsten Samstag um 14 Uhr könnten einige Zeit haben...:D ;)
Die Idee an sich find ich aber sehr gut. Viele Dinge lassen sich auch erheblich besser in der Praxis zeigen als schriftlich erklären.
 
Ich denke jeder der "Freaks" ist gerne bereit euch an seinem Wissen teilhaben zu lassen. So eine Exkursion kann man ja auch so gestalten, dass jeder Anfänger bei seinem Kenntnisstand abgeholt wird und fitter gemacht wird. Wobei das auch nur Grundlagen sind, das Meiste holt man nur mit drei Sachen raus: fotografieren, fotografieren und fotografieren ;)

Bei mir siehts leider zumindest in der Vorweihnachtszeit erstmal mau aus, was die Zeit angeht, vielleicht sollten wir einfach den alten Exkursionsfred weiterführen ;)
 
Hat jemand (bitte verzeiht, wenn das hier an der falschen Stelle erscheint) ein Weitwinkelobjektiv oder ne Festbrennweite (ca. 80/85 mm) abzugeben, die auf meine Canon 600D passen? Wird mal zeit für was neues ... Hab nur das olle 50 mm :)
 
Da ja draußen so ein tolles Wetter ist habe ich mal zu Hause etwas gespielt.

013a.jpg


014b.jpg


Zum Glück habe ich was um mir das Wetter schön zu trinken. :D

040b.jpg
 

Anhänge

  • 013a.jpg
    013a.jpg
    1,020.5 KB · Aufrufe: 729
  • 014b.jpg
    014b.jpg
    393.5 KB · Aufrufe: 727
  • 040b.jpg
    040b.jpg
    261 KB · Aufrufe: 722
Saugi, du scheinst ja Fotospezialist für Flüssiges zu sein :D

Na ja, Flüssigkeiten sind schon Klasse.

306a.jpg


378a.jpg


Aber ich kann auch anders.

153a.jpg


041b.jpg



Aber alles in allem sind bei mir gute Bilder mehr oder weniger Zufallsprodukte. Ich habe noch so unendlich viel zu lernen.
Deshalb fand ich es auch Jammerschade das ich beim 1. Treffen im LaPaNo nicht dabei sein konnte.
 

Anhänge

  • 306a.jpg
    306a.jpg
    401.1 KB · Aufrufe: 754
  • 378a.jpg
    378a.jpg
    475.2 KB · Aufrufe: 691
  • 153a.jpg
    153a.jpg
    245.4 KB · Aufrufe: 702
  • 041b.jpg
    041b.jpg
    172.9 KB · Aufrufe: 695
Wenn auch aus Berlin meistens nichts Gutes kommt, kommen hier wenigstens ein paar schöne Bilder daher. :blondi:

Das Bild vom Brandenburger Tor gefällt mir am besten. Vielleicht noch ein wenig geraderücken?
 
Ich find es ein bisschen eingebildet hier eine reine Fotogruppe nur für DSLR-Fotos zu machen! :) (Die anderen Fotothreats sind ja leider schon down).

Aber hier kann ich euch mal zeigen, warum ich mittlerweile meine Canon EOS Kameras öfters zuhause lasse:

Diese Bilder wurden aufgenommen mit -jetzt haltet euch fest- meinem Smartphone! Ja! Meinem Samsung Galaxy S4!
Das S4 macht mit ihrer 13MP Kamera echt hammer Bilder! Man darf halt nicht zu sehr mit dem digitalen Zoom rummspielen, aber für solche Schnappschüsse lasse ich meine 300d und/oder 400d auch gern mal zuhause..

Das ist übrigens die Duisburg - Mündelheimer Rheinbrücke!

tpuastfrn9x.jpg



cu3o7cda4tea.jpg
 
Es gibt auf Zeit.de schöne Artikel zur Smartfon-Fotografie ... Man kommt halt sehr nah an Menschen heran ... Bei Smartphonefotografien muss man aber leider sagen, dass die Ästhetik erst durch irgendwelche hippen Vintagefilter entsteht ;)
 
Ich find es ein bisschen eingebildet hier eine reine Fotogruppe nur für DSLR-Fotos zu machen! :)...

Und warum?
Ich finde es komisch auf smartphone. Fotos einen xy photography Schriftzug zu setzen.

Ich würde einen eigenen thread vorschlagen wollen, interessant können Handy Fotos sicherlich sein.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Klar kann man mit Smartphones gute Bilder machen, aber mit einer DSLR hast du doch noch andere möglichkeiten die du mit einem Smartphone einfach nicht hast.
 
Und warum?
Ich finde es komisch auf smartphone. Fotos einen xy photography Schriftzug zu setzen.

Na das war doch nicht ernst gemeint :)
Ich wollte eigentlich nur mal zeigen, was so ein Smartphone alles kann (war selber überrascht)

Aber damit ich nicht ganz mit der Smartphone-Kamera hier abdrifte, zeige ich mal, was ich am liebsten mit meinen Spiegelfreflex-Kameras fotografiere: Flugzeuge (Planespotting)

Hier mal ein Bild: Emirates A330-200 im Anflug auf 23R @ DUS (Canon EOS 400D + 70-300 IS USM)
5hd3gegyrgwa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind nur mal zwei Aufnahmen von Danny Bryant und seinem Bassisten Alex Philipps aus dem Blue Notez Club in Dortmund vom 3.12.
Ich habe jetzt so ein bisschen das Gefühl, mit meiner bisherigen Art und meinem bisherigen Equipment an einer Grenze angekommen zu sein.
(Am Bildausschnitt und an der Motivsuche kann man ja sein ganzes Leben arbeiten ;) )
Die Bilder sind jetzt mit einer 50er 1.8 Festbrennweite gemacht. Das billigste was Sony in dem Bereich zu bieten hat - alles echt Plastik. Aber ich bin soweit eigentlich ganz zufrieden.

Und wären da am Dienstag nicht zwei richtige Profis gewesen, die sich dann hinterher auch alte Fotos von Danny signieren ließen .. dann wäre ich wohl auch weiterhin zufrieden, aber so ... ;)

Naja ich will mal erstmal mit dem RAW Format anfangen, mal sehen was da noch so geht ...


8d0n.jpg




pjig.jpg
 
Die Saison für uns Photonenjäger beginnt wieder.Auf unserem Spechtelberg in der Nähe von Xanten habe ich die letzte Aufnahme mit meinem Skywatcher Newton gemacht, bevor es wegen einer geplanten Neuanschaffung gestern den anwesenden Besitzer wechselte.

Thema: "der Komet ist tot (Ison), es lebe der Komet (Lovejoy). Nachdem die Enttäuschung über das Auseinanderbrechen von Ison abgeklungen ist, besucht unser Sonnensysem nun ein weiterer, noch interessanterer schmutziger Schneeball , der Komet "Lovejoy".

Der war natürlich sofort das Objekt der Begierde aller meiner Astrokollegen gestern und konnte nicht nur von mir auf den Chip gebannt werden. Eine imposante Erscheinung mit einem wunderbaren Gasauswurf. Übrigens mit einem guten Fernglas prima zu sehen und sogar mit guten Augen als diffuser Fleck in der Nähe des Sternenbildes "Krone" auszumachen. Geht mal mit dem Fernglas raus. Das lohnt wirklich.

Links im Bild seht ihr eine Spiralgalaxie als einen Teil des sog. Galaxy Clusters mit Namen Abell 2056, in dem sich etwa 400 (!) Galaxien tummeln. Die hellste Galaxie ist dabei PCG 54883. Entfernung des Clusters (also der Ansammlung) etwa 1,1 Mio. Lichtjahre

rne8tbltxba.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss dir gestehen, dass HDR inzwischen überhaupt nicht mehr mein Fall ist. Wenn mans dezent einsetzt, um eine durchgehend gute Belichtung bei schwierigen Motiven zu bekommen, ok, ansonsten gefällts mir nicht. Dieses Rauschen, dass durch zu starke Tonwertkorrekturen kommt etc ( Stirn und Hintergrund bspw.)
 
Finde auch irgendwie, dass HDR langsam nichts mehr besonderes ist. Nichtsdestotrotz gucke ich mir HDR-Alben natürlich weiterhin gerne an bzw. verarbeite nachwievor auch weiter mit HDR. Aber der Whoaa-Effekt ist halt weg, so richtig rocken kann man damit nicht mehr.
 
Der Hype um HDR dürfte ja schon länger vorbei sein. Da ich allerdings erst seit kurzem damit arbeite besteht halt noch ein gewisser Reiz ;) Soll auch nicht massiv zum Einsatz, sondern nur bei speziellen Objekten.
 
Das Mannschaftsfoto ist der Hit ey ... Die Schiefbirne, der Schönling mitte Strickhaube nebst anderen skurrilen Typen :D Sach denen dat nächste Mal, dass die zusammenrücken sollen, dann sieht man die schmucken Bierbänke nicht :)
 
Da habe ich schon eine Menge weniger schöne Familienportraits gesehen. ;)

Das zweite Bild mag ich vom Aufbau auch gut leiden, hätte mir aber HIER ein wenig mehr Schärfentiefe gewünscht, damit die junge Dame nicht nur so schemenhaft daher kommt.

Beim dritten Bild (Junge mit Hund) würde ich mir überlegen, einen der Bäume vor die helle Hinweistafel zu schieben, da diese den Blick unnötig auf sich zieht.
 
Hallo Jungs, überlege mir die 700D anzuschaffen. Was würdet ihr mir für den Start für ein KIT emfehlen oder welches Objektiv?

Ich habe bisher eine Bridge Kamera mit DSLR Funktionen besessen, um zu üben. Das war eine Fuji HS25.

Ich mache sehr gerne Landschaftsaufnahmen (Brücken, Landschaftspark etc.). Gerne auch ein paar Aufnahmen im dunkeln mit Stativ oder Zoobesuche fotografisch festhalten.

Freue mich auf eure Tipps :)
 
Also keine Kit Linse. 18 mm ist bei dem crop irgendwie schon zu tele.

Für wenig Licht auf einem Stativ ist es zu lichtschwach, denke ich.

Mit einer linse ist das schwierig unter einen Hut zu bekommen befürchte ich.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Also keine Kit Linse. 18 mm ist bei dem crop irgendwie schon zu tele.
Naja, knappe 29 mm gehen ja noch mit eingerechnetem Crop. Und die neue KIT-Linse ist durchaus scharf. Aber hast natürlich Recht, für Architektur sind <24 mm (KB) natürlich schon schick.
@aTatsumanu: Wieviel Geld steht Dir denn zur Verfügung. Daran orientiert sich auch die Start-Ausrüstung? :D
 
Naja, knappe 29 mm gehen ja noch mit eingerechnetem Crop. Und die neue KIT-Linse ist durchaus scharf. Aber hast natürlich Recht, für Architektur sind <24 mm (KB) natürlich schon schick.
@aTatsumanu: Wieviel Geld steht Dir denn zur Verfügung. Daran orientiert sich auch die Start-Ausrüstung? :D

Erklärt mir euer Fachgeschwafel mal bitte auf deutsch :P
Was ist an den Kit Linsen verkehrt ? Worin unterscheiden sich die Linsen?
Watt ist nen crop :D

Ist natürlich die frage was man investieren möchte. Kommt mit Vorschlägen. 1000 Euro für nen objektiv wäre aber zuviel.
Wenn man jetzt 800 Euro für ein anderes statt des Standard objektiv investiert. Macht sich das auf den Fotos so bemerkbar? Habt ihr da mal ein absehbares Beispiel? :)
 
Die Crop-Diskussion hatten wir hier ... kurz gesagt für die 700D verändert sich der Bildwinkel zur angegebenen Brennweite um den Faktor 1,6. Das heißt, die angegebene Brennweite ist gemäß Kleinbild / Vollformat (danach werden die Brennweiten angegeben) mit 1,6 zu multiplizieren -> somit werden aus 18 mm tatsächlich 29mm.

Wenn du jetzt 800€ für ein Objektiv ausgeben willst - und da gibt es sehr gute - stellt sich die Frage nach der Brennweite. Soll mit einem Objektiv alles aufgefangen werden? Also Architektur (dann muss es sehr Weitwinklig sein) und auch Zoo (dann muss es sehr viel Brennweite sein)? Das wird natürlich sehr schwierig. Einsteiger / Umsteiger starten meist mit der Combo 18-50 KIT + 70-300 IS. Mehr geht für den kleinen / normalen Geldbeutel meist nicht. Es gibt auf Zoom-Ebene qualitativ nicht sehr viel besseres in dem Preis-Segment, höchstens noch das 55-250. Die Frage ist: Welcher Brennweitenbereich (unten, oben, beides), alles in einem Objektiv oder dürfen es auch zwei sein?

Aber hier noch mal ein Beispiel, dass die Kit Linse zum Referenz Canon 17-40L gar nicht so schlecht abschneidet: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Und hier noch mal gegen das sehr teuere 16-35L, ich find das echt beachtlich: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Und hier noch mal der Vergleich billiges Zoom zumReferenz-Zoom um mal die qualitativen Unterschiede zu zeigen...http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0
 
..
Und hier noch mal der Vergleich billiges Zoom zumReferenz-Zoom um mal die qualitativen Unterschiede zu zeigen...http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0

Da finde ich es ziemlich schwer Unterschiede zu finden. Im Randbereich ist die L Linse wohl etwas schärfer, aber mehr kann man da nicht erkennen, oder?

Edit: Bei gleicher Blende (8) ist die L Linse deutlich schärfer. Wenn man den Link öffnet, ist ja bei beiden Offenblende gewählt.
 
Meine Bedenken bei der Kitlinse waren ja auch eher der Brennweitenbreich und die Blende. Schien mir für Architektur und Zoo nicht die optimale Lösung zu sein.
 
Für Zoo ists fürn Anfang garnicht so falsch. Wenn du da mehr Tierportraits, weniger Gehegearchitektur mitnehmen willst schon zu WW.

Ich würde um ehrlich zu sein immer mit dem Kit starten und dann feststellen welche Richtung sich festigt, sprich in richtung kurz oder lang :)
 
Sodele .. habe mir Lightroom zugelegt .. das wird noch ein ganz inniges Verhältnis werden, wenn ich diese Bibliotheks- und Katalogstruktur erstmal verstanden habe .. aber die erste Bearbeitung hat schon mal überzeugt ;) - zumindest mich ;)
etnl.jpg


... aber gut, dass ich noch ne Woche Urlaub habe ;)
 
Zurück
Oben