Der DSLR Fotothread

Vorher will ich Euch aber noch mal mit neuen Fotos von gestern beglücken ;)

7d__4287_1000z3s7i.jpg


7d__4608_1000n1svr.jpg


7d__4774_1000bxsdj.jpg


7d__4896_1000hmspg.jpg


7d__5069_10001bsmg.jpg


7d__5094_10001uswn.jpg


7d__5129_1000xesyd.jpg


7d__5297_1000zzs5o.jpg
 
Wer mal was kleines vor die Linse will ,sollte nach Bruckhausen zu Tor 1 fahren. Dort steht gerade der größte Mobilkran Europas komplett aufgebaut.
Man kann Ihn da ohne Sichteinschränkung ablichten.
Leider hab Ich meine Kamera einen Kollegen für den Urlaub geliehen :-(
 
Mit der Kamera war ich tatsächlich schon lange nicht mehr unterwegs...

Ich werde die Tage mal ein paar Urlaubsbilder aus Schweden in ein portaltaugliches Format ändern und einstellen ;)
 
Übrigens, auch inspiriert durch einige Bilder hier habe ich mich mal etwas in den Bereich Street Photography gewagt und mich dran versucht. Sind dann eben auch bewusst in diesem Stil etwas nachbearbeitet worden. Spiele da für mich aktuell noch etwas mit eher weicherer Wiedergabe oder eben gezielt körniger Wiedergabe rum. Tipps dazu sind immer willkommen :)
 
Spiele da für mich aktuell noch etwas mit eher weicherer Wiedergabe oder eben gezielt körniger Wiedergabe rum. Tipps dazu sind immer willkommen :)

Das 2. Bild find ich ideal! Das erste sehr hart dadurch für mich unangenehm, beim dritten stört mich der Hintergrund, bzw. der Schein um die Leute herum...

Will man denn auf den Hochofen? Ansonsten bleibt die Frage, wann ;) Wenn ichs ztl. hinbekomme würde ich gern mal wieder los
 
Olli hat recht, der Hochofen ist gesperrt. mir hatten die aber mal was von Ende September, Anfang Oktober gesagt ... Also, entweder nochmal anrufen, oder wirklich Zollverein (käme mir anreichetechnisch auch entgegen :D)
 
Der Hochofen wurde Anfang Mai gesperrt, und da habe ich noch was von "bis Juli" gelesen. Will gar nicht wissen, was das schon wieder zu bedeuten hat... :verzweifelt:
 
:brüller:



Per Photoshop etwas glatt gebügelt (Weichzeichner => Matter machen). Aber wirklich nicht viel...

ich bin ja mit meiner Freeware bisher eigentlich ganz zufrieden ... aber das Feature "Glattbügeln" würde mich ja auch mal interessieren.

Welche Version von Photoshop braucht man denn da .. es gibt ja die CS 2 als freien Download bei Chip.

Und dann gibts auch noch CS, Lightroom und Elements ... noch etwas verwirrend für mich .. was braucht man denn da?
 
Für den Hausgebrauch ist mE eine Elements Version von Photoshop ausreichend,bei Neuanschaffung liegts bei ca. 100€. Die CS Versionen fallen da schon wesentlich intensiver ins Geld.

Lightroom ist zum Entwickeln der Raw Bilder,also hat eine andere Ausrichtung als PS,daher nicht in einen Topf zu werfen
 

Ich denke, dass es mit der CS2 auch funktioniert, ich nutze jedenfalls die CS4 Student.

Ich mache es so, dass ich die komplette Ebene des Bildes (also das Bild an sich) dupliziere, sodass beide übereinander liegen. Anschließend wähle ich auf der oberen Ebene, sprich auf dem oberen Bild, den Bereich aus, den ich weicher machen möchte, in dem Falle die Haut. Anschließend wird dieser Bereich umgekehrt (sprich alles außer die Haut wird markiert) und anschließend von der obersten Ebene entfernt. Anschließend bleibt der Rest übrig - das Ausgangsbild unten und die verbliebene weiche Haut darüber :)

Habe gerade mal geguckt, es gibt dazu Tutorials bei youtube, das erklärt die ganze Sache doch etwas einfacher:

http://www.youtube.com/watch?v=GWyqcOejbic
oder auch
http://www.youtube.com/watch?v=Syu17UoLIw8

Klappt erstaunlich gut, man darf nur nicht übertreiben ;)
 
Endlich durchbricht mal einer die Canon Phalanz hier und die Sonyfraktion bekommt Zuwachs.

Welche Objektive hast Du?

:confused: Gibt es davon mehrere. Ne Spass, hab nur das Standard Kit 18-55mm.
Mein Weihnachtswunsch ist ein Zoom Objektiv. Das wird wohl dann das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für weitere Vorschläge bin ich natürlich zu haben.

Jup insgesamt gefällt mir die Sony besser als die Canon. Aber das ist auch eine Sache des Handlings. Mir haben bei der Canon die lange Fokuszeiten gestört, welches die Alpha doch schneller hinbekommt. Dazu war ich mit dem Menü nicht so ganz auf Freundeskurs bei der Canon, das lag aber mehr daran das ich schon immer eine Sony Digicam hatte und das Menü da gewohnt war.

 
Ich habe zwar noch keine neuen Objektive, aber die Bilder sind mit dem 17-50 2.8 von Tamron ... morgen soll allerdings die günstige Sonyfestbrennweite 50mm 1.8 eintrudeln und dann habe ich nächste Woche zwei Konzerte zum photographieren ;)

o68q.jpg


db9e.jpg


vdp0.jpg


15nr.jpg


wyo7.jpg


So .. die Dame heisst Layla Zoe, die Herren von links nach rechts sind Jan Laacks an der Gitarre, Hardy Fischötter an den Drums und Gregor Sonnenberg am Bass.
 
Mein Weihnachtswunsch ist ein Zoom Objektiv. Das wird wohl dann das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD für weitere Vorschläge bin ich natürlich zu haben.

Ist halt immer die Frage, was man will.

Ich habe das Tamron auch und bin ich höchst zufrieden, wenn man sich mal an die Ausmaße gewöhnt hat. Ist halt ein "Klopper", aber ich habe mich daran schnell gewöhnt.

Ich dachte auch am Anfang mit 17-50 und 70-300m komme ich aus. Aber wie gesagt, dann ist bei den Konzerten das Bild doch etwas zu rauschig und doch etwas zu unscharf .. oder man kommt mit dem lichtstarken 17-50mm nicht nah genug ran und schon nehmen die Bedürfnisse zu. ;)

Aber bevor ich mir ein 70-200mm 2.8 zulege (mindestens 600 von Tamron 900 von Sigma) versuche ich erst mal mit dem Plastikobjektiv von Sony .. 50mm 1.8 ...
 
Ist zwar keine typische DSLR-Fotografie, aber ich packe es für Interessierte hier mal rein.

Bild zeigt den M42 - dessen Photonen habe ich schon 2012 mit folgendem Equipement auf dem Chip gesammelt:

Teleskop Newton GSN2001 OTA (f5 200/1000)
Montierung Skywatcher EQ6ProSkyScan (GoTo)
DSLR Canon EOS 1000D modifiziert ( mit ausgebautem IR-Filter)
Guidingkamera ALCCD5 monochrom auf Leitrohr Skywatcher ED 80 APO

Belicztungszeiten:
4x340 Sekunden, 3x 140 Sekunden, 2x60 Sekunden, 2x30 Sekunden bei ISO800, zusammengefügt im Stacking-Verfahren.

Leider ein wenig "rauschig"




kqajqwo4pwo.jpg
 
Hier mal ein Bild vom Pferdekopfnebel

Equipement:
Teleskop Newton GSN2001 OTA (f5 200/1000)
Montierung Skywatcher EQ6ProSkyScan (GoTo)
DSLR Canon EOS 1000D modifiziert ( mit ausgebautem IR-Filter)
Guidingkamera ALCCD5 monochrom auf Leitrohr Skywatcher ED 80 APO

Bild auch aus 2012 / Belichtungdaten habe ich nicht mehr parat. Hätte aber einige Sekunden weniger belichtet sein können. Auch wenn der Gaul gut zu sehen ist, bleibt eine Überstrahlung zu erkennen. Aber hier scheint die nichtsolare Sonne nun mal recht hell :D Dieser Bereich ist übrigens eine sehr große Geburtsstätte/Kinderstube von Sternen.

feyt1v4vt5c1.jpg
 
Im Landschaftspark wird bis Samstag ein Film ( Nitro Freaks)gedreht , der halbe Park ist als Rennstrecke umgebaut . Von den Ochsenknechts sind auch welche da.
Samstag wird das Finalrennen gedreht. Wer was schönes vor die Linse will sollte mal hinfahren.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Programm Photomatix Pro gemacht?

... lohnt sich der Kauf? Gibt es ein Programm welchen Preis / Leistung mehr zu empfehlen ist?
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Programm Photomatix Pro gemacht?

Hol dir doch die Trail Version! Da hast du dann ganz viele Photomatix Wasserzeichen drin, aber kannst testen, ob du mit der Software zurechtkommst und ob du mit dem Funktionsumfang zufrieden wärst. ;)
So hab ichs gemacht,aber letztlich wieder recht weit weg vom HDR, sodass ich es dann nicht gekauft habe
 
Zurück
Oben