Der DSLR Fotothread

So, ich habe das Bild mit dem vorbeifahrenden RS nochmal ein wenig nachbearbeitet. Manchmal sollte man einfach mal ein wenig überlegen :D
 
Kann mir jemand nen Tipp geben wie man z.B Fische gut fotografieren kann?
Im Zooaquarium sind die meisten Bilder unscharf geworden.
 
Kann mir jemand nen Tipp geben wie man z.B Fische gut fotografieren kann?
Im Zooaquarium sind die meisten Bilder unscharf geworden.

Den Tipp mit der sauberen Scheibe spare ich mir :D

So in Kürze:Unscharf bedeutet ja meist, dass du "verwackelt" hast - bedingt durch eine niedrige Verschlusszeit. Daher sollte eine möglichst hohe Verschlusszeit gewählt werden. Das wird bei schlechten Lichtverhältnissen oft schwierig, daher wird die ISO-Zahl oft hoch korrigiert um höhere Verschlusszahlen zu erreichen - das bringt allerdings Bildrauschen.
Helfen kann auch ein Stativ, allerdings haben die Fische so die Eigenart nicht still zu halten. :rolleyes:

Lichtstarke Objektive ermöglichen durch eine große Blende oft höhere Verschlusszeiten, bei Kompaktkameras kann das schon mal schwieriger werden...

Daher: Welche Kamera nimmst du denn? DSLR? Mit welchem Objektiv?
 
Hätte da auch mal ne Frage. An olli oder Olaf oder jmd der sich damit auskennt :)
Hat jmd von euch schon mal mit nem Umkehradapter fotografiert? Also einem Ring, mit dem man sein normales Objektiv andersrum aufsetzen kann? Stelle ich mir als eine witzige und sehr viel preisgünstigere Alternative zum Makroobjektiv vor.
 
Hat jmd von euch schon mal mit nem Umkehradapter fotografiert? Also einem Ring, mit dem man sein normales Objektiv andersrum aufsetzen kann? Stelle ich mir als eine witzige und sehr viel preisgünstigere Alternative zum Makroobjektiv vor.

Mal eine halbe Stunde beim Kollegen... kann daher jetzt nicht sagen, dass ich mich damit auskenne... :rolleyes:
Die Standard Retroadapter übertragen keine elektronischen Daten. Das bedeutet, dass du nur mit Offenblende und manuellen Fokus Bilder machen kannst. Je nach Objektiv kannst du natürlich erst das Objektiv in der richtigen Richtung aufsetzen und die Blende schliessen und danach umdrehen. Beim KIT-Objektiv von Canon hat das geklappt. Aber ehrlich - das war mit zu hampelig.
Auf der anderen Seite fotografiert man auch mit einem Makro-Objektiv sehr oft nur mit Offenblende und mit manueller Fokussierung, von daher macht das eigentlich nichts.
Hab mir - da ein Sigma 105 Makro schon zu meiner Ausrüstung gehörte - mich daher für Zwischenringe mit Übertragung entschieden...

Neugierig auf die Lösung mit dem Adapter bin ich damals durch diesen Artikel geworden:
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php

Wenn du es dann doch mal ausprobierst berichte mal :D
 
Zoo Besuch

5769132034
 
Was haltet Ihr eigentlich vom Picase Bildbearbeiter? Zur Zeit benutzen Ich den und bin eigentlich zufrieden, gibt es noch bessere Progis die gratis sind ?
 
Wenn es mal anspruchsvoller sein soll: http://www.gimp.org/

Beispiel Fotobearbeitung: http://www.gimp.org/tutorials/Blur_Overlays/

Kostet nix, braucht aber auch Zeit bis man das Programm beherrscht...

Ja das hatte Ich mir mal gezogen, aber war mir echt zu schwer:o Na vllt. versuch Ich es noch mal da mit.
Noch ein Insidertip. Ich bin zur Zeit viel auf der Deponie Kolkerhofer Weg in Mülheim, und oben von der Halde hat man den besten Panoramablick auf Duisburg den man haben kann.Von Du-Mitte bis Walsum man hat die ganze Skyline im Blick.
Leider bin Ich immer mit meinen LKW da oben und kann meine Canon nicht mitnehmen.
Aber mal vllt mal WE versuchen mich da Hoch zu schleichen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal 2 Bilder die mir besonders gefallen von heute, bisschen wie immer mit Kontrast und Helligkeit gespielt da mir die Bilder besser gefallen von den Farben.


Girlfriend von ichchris auf Flickr


Field von ichchris auf Flickr

Ich brauche aber wirklich mal einen Stativ denn manche landschaftsbilder sind verwackelt.

Meinungen? :)
 
Bei Girlfriend zuviel gespielt! Der Hintergrund ist mir zu hell!

Field gefällt mir!

Stativ ist gut und wichtig! Hol dir aber ein Vernünftiges, da sparst du sonst definitiv am falschen Ende!!!
 
So, mein neues Spielzeug wurde mal getestet. Ein Delkin Fat Gecko!

Fazit, die ersten Shots waren scharf, aber der Hintergrund hatte zuwenig Bewegungsunschärfe. Um dem entgegenzuwirken die Belichtungszeit hochgestellt und um eine andere Perspektive zu bekommen an die Heckklappe gepappt. Leider vibriert diese beim Focus RS wohl durch den Auspuff doch ein wenig zu stark, sodass alle verwackelt waren :(

Aber: dank der modernen Entwicklungsmöglichkeiten kann man ja auch im Nachgang noch ein wenig anpassen.

Hierbei verändert: Weißabgleich, Bewegungsunschärfe des Hintergrunds leicht verstärkt, Anonymisiert und mal wieder der Versuch eines Wasserzeichens, dass sich so in den Hintergrund einfügt, dass es kaum bis garnicht auffällt.

Ich schließe mich iChchris an und würde mich über Meinungen freuen :huhu:
 
Hi Stefan,

das ist doch schon echt gelungen. Ich finde den Hintergrund allerdings eher "unruhig", ein Gefühl von Geschwindigkeit kommt da noch nicht auf. (Das war eigentlich beabsichtigt, oder?).

Hab ich das richtig verstanden: Ihr macht die Nummer mit zwei Autos (1 Motiv, eins fährt mit Kamera). Um den "Geschwindigkeitseffekt" zu bekommen müsstest du dann entsprechend lange belichten. Damit das Motiv (Auto 1) scharf bleibt müsstet Ihr ja dann ja entsprechend konstant gleich schnell fahren... oder bin ich da jetzt gerade nicht auf der Höhe? Das ist aber kaum durchführbar... :confused:

Mein Kollege hat sich ein Konstrukt aus Dachlatten gebaut und das aus dem Fenster gehangen. So war das Geschwindigkeitproblem gelöst (Motiv immer scharf, lange belichtet dadurch Unschärfe Verlauf). Allerdings kriegt er so nicht das ganze Auto drauf und ICH hätte diesem Konstrukt MEINE Kamera nicht anvertraut :D

Anonsten bin ich sehr auf weitere Bilder von Dir gespannt (mal an der Seite die Felge in der Dämmerung oder auf die Motorhaube mal eine gut beleuchete Strasse bei Nacht / oder Tunnel), wollte ich eigentlich auch immer mal ausprobieren. Ist das Stativ denn stabil? Habs mir im Internet angeschaut, irgendwie habe ich da noch kein Vertrauen :o

Viel Spass noch und viele Grüße,
Olli

[Hab ich vergessen: Coole Spiegelung im Lack!]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Olli,

danke :)

Also, im Original ist der Hintergrund noch wesentlich klarer, habe über PS noch ein wenig die Bewegungsunschärfe verstärkt, da mir der Effekt leider nicht ausreichend erschien. Ich werde morgen mal zum Vergleich das Bild ohne die Verstärkung posten.

Im Prinzip fahren beide Autos die selbe Geschwindigkeit für die Dauer der Belichtung, richtig. Das ist aber ansich garkein großes Problem da man garnicht mal so schnell unterwegs ist, wie es die Bilder suggerieren würden. Oftmals reichen sogar 20km/h. Das schwierigste ist eigentlich die Kamera einmal auszurichten und die Fahrzeuge so zu arrangieren, dass das Motivauto dann im richtigen Abstand fährt, sodass das Bild dann auch letztlich so ist, wie anfangs ausgerichtet.

Das Stativ ist wirklich ziemlich stabil, allerdings achte ich darauf, dass es nicht zu schwer wird, d.h. meine EOS 500D mit BG und einem leichten, kurzen Objektiv (max. 50mm). In dem Fall hatte ich das 18-55 Kit drauf und auch bei leichten Erschütterungen durch Gullis gabs keine Probleme, auch wenn mir der Stift am Anfang aus der Buchse guckte :D
Was mir letztlich das Vertrauen gegeben hat war ein Video, dass ein Bekannter mit genau dem Stativ gemacht hat: Er hats bei seinem Focus ST an die Tür gepappt, seine Canon 1D(!!) drauf und dann über die Landstraße geheizt. Denke mal, dass er locker 80-100 drauf hatte und das Stativ hat Super gehalten, nur das Mikro kam mit dem Fahrtwind nicht klar :D

Werde demnächst mal einen Kollegen mit seinem Motorrad auf diese Weise knipsen und bin selbst mehr als gespannt :) Ergebnisse werde ich euch nicht vorenthalten :)

Gruß,
Stefan
 
Was schnelles aus der Hüfte ;) (Vielleicht hat ja jemand eine Idee zwecks der Bearbeitung)

Schwierig. Man könnte die Farben etwas mehr rausarbeiten und ein wenig mehr Kontrast. Allerdings könnte das bei dem Motiv schnell überstrapaziert und kitschig wirken. Gut vorstellen könnte ich mir eine Umsetzung in Sepia Töne, quasi noch mal auf alt getrimmt. Das fänd ich ganz interessant.

Und hier von mir noch mal zwei aus dem Krefelder Zoo vom Sonntag...


...belong together... von Baumes73 auf Flickr


....belong together... -2- von Baumes73 auf Flickr
 
Auch wenns 3 Tage verspätet ist...

Das ist ohne die nachträgliche Hintergrundbearbeitung. Mir ist für diese Art des Fotografierens zu wenig dynamik drin. Ich denke aber, dass auch der Hintergrund an sich nicht der Beste für sowas ist. Zudem werde ich wohl mal die Belichtung rein über die Blende steuern, sodass ich auch tagsüber relativ lange Belichtungszeiten wählen kann, ohne alles komplett auszubrennen.
 
Gaschi;850260 Mir ist für diese Art des Fotografierens zu wenig dynamik drin. Ich denke aber schrieb:
relativ[/I] lange Belichtungszeiten wählen kann, ohne alles komplett auszubrennen.

Ja hast recht, der Hintergrund ist natürlich schwierig. An solchen Tagen könntest du auch mal darüber nachdenken einen Pol-Filter einzusetzen. Das hilft in der ein oder anderen Einstellung gegen das "Ausbrennen", würde (im Abhängigkeit des Winkels zum Lichteinfall) auch einen schönen satten Himmel geben - hilft aber auch nicht immer.
Hier hätte ich auch nochmal versucht was rauszuholen. Bereich des Himmels Kontrast und Helligkeit runterziehen, evt. sogar ne Vignette einlegen um den Fokus mehr aufs Auto zu legen. Das sollte - wenns in RAW vorliegt - noch was möglich sein...

Grundsätzlich sehe ich hier den Reiz auch eher bei Nachtaufnahmen / beleuchteten Straßen...

Will mehr sehen, wann gibt es neue Bilder? :D ;)
 
Habe einiges versucht um den Himmel etwas dunkler zu bekommen, war aber nix! Ist einfach in der Tat ausgebrannt :(

Im dunkeln könnte auch was sein, das muss ich demnächst mal testen, wobei ich mir vorstellen könnte, dass dann trotz langer Belichtung wenig Details im Hintergrund zu erahnen sind. Versuch macht klug! :)

Weiß leider noch nicht, wann ich wieder die Chance habe für ein Car2Car. Ist leider logistisch etwas aufwendiger, da man ja aufjedenfall ein Motiv samt Fahrer haben muss und im Idealfall nicht selbst während des knipsens fährt.

*EDIT sagt:*
Hier nochmal eine Spielerei, die bei selbigem Shooting entstanden ist. Ging hauptsächlich darum den Effekt auszuprobieren, der Hintergrund gefällt eigentlich nicht.


Edit^2
Auch wenn der Eindruck entsteht, die Autofotografie ist weder mein Steckenpferd, noch soll sie´s werden :) Ich wurde einfach gefragt, ob ich Fotos machen würde und nutze diese Chancen um mich weiterzuentwickeln :)
Wenn mehr Zeit ist gibts es imho noch wesentlich interessantere Facetten der Fotografie :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, heute habe ich mir ein Canon 70-200mm f/4 L USM Objektiv geholt und war in Ratingen-Breitscheid mal ein bisschen auf Fototour:




Bei schönem Wetter fanden sich einige schöne Pflanzenmotive zum ablichten...

Ein Wespennest direkt an einer Ampelanlage...


In diesem Landstrich (und im weiterem Verlauf des Ruhrtals) finden sich häufig ältere Bauwerke wieder.

Man befindet sich im Einzugsgebiet/Einflugschneise zum Flughafen Düsseldorf International. Hier startet gerade eine Maschine aus den Vereinigten Arabischen Emiraten den Landeanflug auf den Flughafen.

Autobahn A 3 in Blickrichtung Süden.
 
Unterwegs in Krefeld & Düsseldorf

Heute hatte ich mal wieder Lust mit Zug und Straßenbahn zu fahren und was lag da näher als der alterwürdigen K-Bahn (heute U76) zwischen Krefeld und Düsseldorf einen Besuch abzustatten! Das letzte Mal bin ich die Strecke vor 15 Jahren gefahren! Hier einige Eindrücke von der Tour:


Los ging es ganz traditionell vom Duisburger Hbf per RB in Richtung Krefeld...

Mit dem Zwischenstop am Krefelder Hauptbahnhof...

...ging es zu Fuß weiter in Richtung Krefeld Innenstadt zur Rheinstraße. Hier sieht man eine Straßenbahn der Linie 042 in Richtung KR-Stahldorf, Edelstahlwerk Tor 3.

Strßenabhnlinie 044 fährt gerade die Haltestelle Rheinstraße in Richtung KR-Linn, Rheinhafen an.

Wenig später ging es ab der Haltestelle KR-Rheinstraße mit der U76 (ehem. K-Bahn) in Richtung Düsseldorf...Am Wagen erkennt man, dass das Ziel Düsseldorf noch nicht angeschlagen ist.

Blick auf die Altstadtpromenade von der Oberkasseler Brücke.

Reges Treiben in der Altstadt...

Eine illustre Gesellschaft in der Altstadt...:D:)

Blick auf die Rheinkniebrücke und dem Fernsehturm.

Blick entlang der Rheinuferpromenade südwerts.

Alles in allen ein recht schöner und interessanter Ausflug in unsere 2 Nachbarstädte! Zurück ging es übrigens wieder mit der guten alten U79 (ehem. D-Bahn) in Richtung Duisburger Süden...:) Benutzt habe ich wieder mein neues Canon 70-200mm 4.0 L USM Objektiv! Leider waren die Lichtverhältnisse nicht berauschend aber was will man machen... ;) Und Bilder zu bearbeiten hatte ich auch keine Lust und meiner Meinung geht ihnen dadurch so die "Orginalität" verloren...
Hoffe, das euch meine kleine Fotostrecke gefallen hat!?
Bis zum nächsten Mal!
 
Scliessung Betriebshof "Am Steinberg" - Eine Ära geht zu Ende!

Heute besuchte ich erneut Düsseldorf, um mir die letzten Stunden und das Treiben rund um den 108 Jahre alten Straßenbahnbetriebshof "Am Steinberg" im Stadtteil Bilk anzugucken...Heute war offiziell sein letzter Tag und alle Wagen beginnen/enden nun am Lierenfelder Betriebshof. Habe dabei auch einige Fotos gemacht! Schaut selbst:


Reges Treiben bei meiner Ankunft im ältesten Betriebshof der Rheinbahn...

Natürlich gab es auch im vielfälltigen Rahmenprogramm auch etwas für die Kleinen! Hier sieht man eine Kinderstraßenbahn...

Hier sieht man einen DUEWAG Gelenkwagen GT8 am Düsseldorfer Hbf stehen. Zwischen "Am Steinberg" und Düsseldorf Hbf wurden kostenlose Pendelfahrten angeboten, die ich natürlich gerne annahm.

Ein DUEWAG GT8 von innen.

Das Schild zeigt es an: Heute ist für den Betriebshof "Am Steinberg" "Schicht im Schacht"...:(

Hier noch mal ein DUEWAG GT8 (kommend vom Düsseldorfer Hbf auf der Himmelgeister Str. in Richtung "Am Steinberg")

Ein DUEWAG GT8 SU...

Ein Arbeitswagen/Zug auf dem Weg in Richtung Düsseldorf Hbf.

Ein "altes Schätzchen"...

Eine der vielen Wartungshallen des Betriebshofs.

Heute schlossen die Pforten des Betriebshofs für immer...

Hier noch 2 Videos dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=TKhH6Tmn6hU

http://www.youtube.com/watch?v=Xn-UqpxOj5c

Für mich ein sehr interessanter Tag wenn auch ein bisschen trauriger als Strassenbahnliebhaber... Nun verschwinden auch in unserer Nachbarstadt die letzten Hingucker von den Schienen und machen Platz für die, aus meiner Sicht, nicht so tollen "Silberpfeile"... Teilweise fühlte ich mich bei den Pendelbahnen in der Strassenbahn an meine Jugendzeit erinnert, als es hier in Duisburg ebenfalls noch so tolle alte Strassenbahnen gab...
Die Bilder habe ich mit einen Canon 28-55mm Standardobjektiv und dem Canon 70-200mm 4.0 L USM Objektiv gemacht! Wetter war zwar immer wechselhaft aber es ging noch...
Hoffe, dass euch die Bilder gefallen haben!

Bis zum nächsten Mal!;)
 
Hm.. Da gabs mal was in meiner ecke wo ich fotos hätte machen können und ich weiss nix von :D. Wär auch was für mich gewesen. Danke für die bilder.
 
So, nun will ich hier auch mal was zeigen.

Für Kommentare, Meinungen und Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar!



P.S.: Sehe ich das richtig, dass es besser wäre, Bilder bei Flickr (o.ä.) hochzuladen und dann hier zu verlinken, als hier als Dateianhang hochzuladen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben