Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das einige hier die Entlassung von Schommers abfeiern und gleichzeitig den Namen Hirsch ins Spiel bringen, lässt mich nur noch kopfschüttelnd zurück.
Jeder, und ich meine wirklich jeder, der sich nur mal 5 Minuten mit Dietmar Hirsch und seiner Spielidee befasst musst erkennen, dass er für uns der völlig falsche Mann wäre.

Wir können uns darauf einstellen, dass wir der absolute Favorit sein werden und die Gegner in der kommenden Saison zum allergrößten Teil gegen uns kein Offensivspektakel veranstalten werden.
Dementsprechend bedarf es keinem Trainer, der lieber abwartend und reaktiv spielen lässt, sondern jenem, der für ein aktives Spiel mit kreativen Offensivlösungen steht.
Was glaubt ihr denn, wieso Verein wie Elversberg, oder aktuell Münster bzw. Ulm auch in der 3. Liga so erfolgreich sind? Diese Mannschaften haben ihren erworbenen und durchdachten, offensiven Spielstil beibehalten und sind ihrer Linie treu geblieben.
 
Mein Favorit ist mal wieder Dirk Lottner. Bei Saarbrücken 2019 in der Regionalliga als DFB Pokal Achtelfinalteinehmer und Tabellenführer entlassen. Punkteschnitt 2,18.
Dann 9 Spiele Cottbus. Punkteschnitt 2,0.
Seitdem U19 Hannover. Schnitt 1,71.
Bevorzugt 4-4-2 Raute.
Hat noch Vertrag bis 2025.
 
Jaja ich weiß sportlich sind wir noch nicht abgestiegen, aber den momentanen Weg der Kölner U-21 finde ich für die folgenden 4 Spiele durchaus auch für uns interessant.

Der 1. FC Köln II schleppt sich dem Saisonende entgegen. Nach der starken Hinserie und dem damit verbundenen praktisch sicheren Klassenerhalt nutzt der Verein seither verstärkt die Gelegenheit, Spielern aus der zweiten Reihe Spielpraxis zu geben - und jenen Talenten, die im Sommer aus der eigenen U 19 aufrücken werden.

Dabei hat sich am Geißbockheim bei der FC-Reserve noch eine andere Taktik breitgemacht: Angesichts der Transfersperre, aufgrund derer der FC im Sommer keine externen Spieler verpflichten darf, kommen vermehrt jene Spieler zum Einsatz, deren Verträge Ende Juni auslaufen. Damit soll den Talenten eine Verlängerung beim FC schmackhaft gemacht werden.
https://www.kicker.de/1-fc-koeln-ii-aufstellung-nach-vertragslage-1017843/artikel

Denke aber auch das Schubert auf Yavuz, Inanoglou & auch den ein oder anderen A-Jugendspieler setzen wird, allerdings wird er wohl erstmal versuchen gegen Sandhausen zu gewinnen.
 
Kennt einer eigentlich Philipp Görtz unseren Scout ? Kann jemand was zu ihm sagen? Ich wusste ehrlicherweise nicht dass wir noch scout haben
 
Pascal Bieler 38 Jahre war mal Spieler bei der Hertha zuletzt Trainer in der Regio Südwest bei Steinbach hat dort gute Arbeit geleistet bis zur einer sportlichen Talfahrt zuletzt. Er soll als Talent gelten unser zukünftiger Ligakonkurrent RWO hat auch Interesse an ihm.
 
Ich weiß nicht, wie er und der MSV auseinander gegangen sind, aber er wird vermutlich emotional angefasst sein und keinen Spaß dabei haben, uns eiskalt abzuschießen.

Unterschreib ich nicht. Die (meisten) der handelnden Personen sind nicht mehr da. Ich denke, dass er das schon differenzieren kann.
Aber man weiß es sehen..
 
Erstmal muss dafür Stoppel seinen Vertrag in Oberhausen verlängern, dass ist meines Wissens nach noch nicht geschehen.

Eventuell spekuliert er auf ein Angebot aus Duisburg? :nunja:

Es stellt sich ja auch immer noch die Frage welchen Job er hier hätte machen sollen und ob dieses Angebot hier gilt. Vermutlich bin ich da zwar recht alleine, aber ich weiß nicht ob ich Stoppel als Spieler wieder haben möchte.
 
Übrigens hier nochmal kleine Erinnerung wer denkt Regionalliga-West ist geil

Wer sich im Parkstadion ein Spiel anschauen möchte, braucht einen guten Draht zum Wettergott. Überdachte Sitzplätze gibt es dort nicht. Das muss sich zur neuen Saison ändern. So ist der Stand der Dinge.

Denn der Westdeutsche Fußballverband WDFV hatte vor einem guten Jahr seine Zulassungskriterien geändert. Danach muss ein Stadion in der Regionalliga West unter anderem über eine Mindestkapazität von 2.500 Zuschauern verfügen, darunter 800 Plätze für Gästefans. Beide Kriterien erfüllt das Parkstadion. Die Kapazität ist mit 2.999 Plätzen angegeben, 900 Tickets können - wie beim Spiel gegen Alemannia Aachen - an Gästefans verkauft werden.


Aber es müssen auch 150 überdachte Sitzplätze vorhanden sein. Das erst 2021 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnete Parkstadion bietet aber überhaupt keine überdachten Sitzplätze. Bis zum Ende dieser Saison gilt noch eine Übergangsfrist. Doch die läuft bald aus.

Wie reagiert der S04 darauf? Die gute Nachricht: Auch in der kommenden Saison sollen die Zuschauer Regionalliga-Fußball im Parkstadion zu sehen bekommen. Dafür wird der Verein nach dem Ende dieser Saison zwei Sitzplatz-Container in der Nordkurve aufstellen. Das teilte :kacke: nun auf RS-Anfrage mit. Diese sollen jeweils über eine Kapazität von 75 überdachten Sitzplätzen verfügen und bis zum Start der Saison 2024/25 Ende Juli stehen.
 
Wer den Charakter von Herrn Schommers darüber einschätzt möge sich bitte mit den Umständen, unter denen Schommers in Nürnberg Trainer wurde und mit den Hintergründen der von ihm betriebenen Trennung von Gerry Ehrmann in Kaiserslautern befassen.

Bezüglich Nürnberg hat Michael Köllner die Sache später persönlich klargestellt und Schommers rehabilitiert. Es gibt übrigens einen Podcast ("Im Kopf des Trainers"), wo Schommers beide Geschichten ausführlich aus seiner Sicht darstellt.

Mit Lautern wäre ich auch vorsichtig: Wenn es um eine solche Legende wie Ehrmann geht, glaubt einem eh niemand. Wer weiß schon, was wirklich gelaufen ist hinter den Kulissen.

Bei aller sicherlich berechtigter Kritik an BS: Immer direkt Zusammenhänge zu konstruieren, weil es wunderbar passt und das Bild von jemandem zeichnen, welches eh von Anfang an klar war, ist albern. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Presseartikel wurde einerseits knallhart, allerdings aber auch sehr treffend analysiert, dass der MSV sich durch seine eigene Arroganz und dem Willen, mit den "Großen" tanzen zu wollen, selbst das Genick gebrochen hat

Warum schreibe ich das?

Weil einige User hier leider genau in das gleiche Horn blasen
Der sofortige Wiederaufstieg muss her und es müssen auf jeden Fall Leute kommen, die das umsetzen können, weil alles andere ja nicht geht

Kein Funken Demut, keine Spur von "mal einen Gang zurück schalten", keine Zeit, um Fehler aufzuarbeiten

Wie gesagt, nicht alle, nicht mal viele, aber doch genug

Leute, euer Leben endet auch in der Regionalliga nicht
Aber der Verein kann nur durch diesen Abstieg endlich mal kapieren, dass man die letzten Jahre, sportlich so ziemlich alles falsch gemacht hat
 
In einem Presseartikel wurde einerseits knallhart, allerdings aber auch sehr treffend analysiert, dass der MSV sich durch seine eigene Arroganz und dem Willen, mit den "Großen" tanzen zu wollen, selbst das Genick gebrochen hat

Warum schreibe ich das?

Weil einige User hier leider genau in das gleiche Horn blasen
Der sofortige Wiederaufstieg muss her und es müssen auf jeden Fall Leute kommen, die das umsetzen können, weil alles andere ja nicht geht

Kein Funken Demut, keine Spur von "mal einen Gang zurück schalten", keine Zeit, um Fehler aufzuarbeiten

Wie gesagt, nicht alle, nicht mal viele, aber doch genug

Leute, euer Leben endet auch in der Regionalliga nicht
Aber der Verein kann nur durch diesen Abstieg endlich mal kapieren, dass man die letzten Jahre, sportlich so ziemlich alles falsch gemacht hat

Was hat denn mit den Großen Tanzen und nach der 2. Liga lechzen ohne die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen zu können, mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg in die 3. Liga zu tun?

Wir werden der Top Favorit sein und wahrscheinlich auch den höchsten Etat haben, bei allem Respekt vor der Schwierigkeit der Aufgabe und den vielen schwierigen Spielen die da auf uns warten, kann es kein anderes Ziel für den MSV geben!

Oder meinst du RWE, Saarbrücken oder 1860 haben diese Anspruchshaltung mit ihrer Tradition, ihrem Umfeld, ihren finanziellen Möglichkeiten und der Infrastruktur nicht offen kommuniziert und entsprechenden Druck gehabt?

Wer glaubt das es für den MSV nicht ausschließlich darum gehen wird so schnell wie möglich wieder hochzukommen, der scheint nicht verstanden zu haben, was der Abstieg in die Regionalliga für weitreichende Konsequenzen mit sich bringen wird.
 
Wer glaubt das es für den MSV nicht ausschließlich darum gehen wird so schnell wie möglich wieder hochzukommen, der scheint nicht verstanden zu haben, was der Abstieg in die Regionalliga für weitreichende Konsequenzen mit sich bringen wird.

Doch

Weniger Einnahmen, weniger Medienpräsenz, weniger Zulauf

Es ging mir aber eher darum, dass der MSV aus den ganzen Backpfeifen, die man im Laufe der letzten Zeit bekommen hat, nichts gelernt hat
 
Was hat denn mit den Großen Tanzen und nach der 2. Liga lechzen ohne die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen zu können, mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg in die 3. Liga zu tun?

Wir werden der Top Favorit sein und wahrscheinlich auch den höchsten Etat haben, bei allem Respekt vor der Schwierigkeit der Aufgabe und den vielen schwierigen Spielen die da auf uns warten, kann es kein anderes Ziel für den MSV geben!

Oder meinst du RWE, Saarbrücken oder 1860 haben diese Anspruchshaltung mit ihrer Tradition, ihrem Umfeld, ihren finanziellen Möglichkeiten und der Infrastruktur nicht offen kommuniziert und entsprechenden Druck gehabt?

Wer glaubt das es für den MSV nicht ausschließlich darum gehen wird so schnell wie möglich wieder hochzukommen, der scheint nicht verstanden zu haben, was der Abstieg in die Regionalliga für weitreichende Konsequenzen mit sich bringen wird.


Ok, mal ganz platt und aggressiv formuliert:

Es gibt hier im Portal immer noch Menschen, die nicht kapieren, dass die große Zeit des Spielvereins vorbei ist

Und ich befürchte, dass es auch Leute im Orbit des Vereins gibt, die das auch nicht verstanden haben
 
Ok, mal ganz platt und aggressiv formuliert:

Es gibt hier im Portal immer noch Menschen, die nicht kapieren, dass die große Zeit des Spielvereins vorbei ist

Und ich befürchte, dass es auch Leute im Orbit des Vereins gibt, die das auch nicht verstanden haben

Das die große Zeit vorbei ist, wird jeder merken wenn wir beim ersten Auswärtsspiel auf verwahrlosten Platzanlagen spielen und kaum einer nach dem Wochenende davon Kenntnis genommen hat.

Es ändert aber nichts daran, dass der MSV alle Vorraussetzungen dafür haben wir, einen Trainer plus Kader zu finden, mit dem man aufsteigen kann.

Mit genügend Selbstbewusstsein, einem starken Umfeld, einem guten Händchen und ausreichend Respekt vor der Liga, den Gegnern und dem Weg den wir gehen müssen, können wir das aber schaffen!

Und deswegen wünsche ich mir, dass der Verein von Anfang an mit Personalentscheidungen eine Aufbruchsstimmung wie in Aachen letzte Saison erzeugt und die kamen nicht aus Liga 3 sondern haben seit über 10 Jahren in der Regionalliga gespielt.

Ich brauche keinen No Name Trainer und unbeschriebenes Blatt Papier plus 25 U20 Spieler , um das Gefühl zu bekommen, dass sich etwas verändert hat.

Ich möchte vielmehr sehen, dass man Ambitionen und eine Vision für die sportliche Ausrichtung verknüpft, eine Handschrift in Sachen Kaderplanung zu erkennen ist, man keine 33 jährigen Ex Bundesligaspieler holt, weil sie um die Ecke wohnen und zum Ende ihrer Karriere nochmal entspannt kicken wollen, man strukturelle Veränderungen auf wichtigen Positionen schafft, das Umfeld durch klare Kommunikation mitnimmt etc.

Und ganz wichtig: ein Schritt nach dem Anderen und bitte frühzeitig einen ambitionierten Etat zur Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal ganz platt und aggressiv formuliert:

Es gibt hier im Portal immer noch Menschen, die nicht kapieren, dass die große Zeit des Spielvereins vorbei ist

Und ich befürchte, dass es auch Leute im Orbit des Vereins gibt, die das auch nicht verstanden haben
Du solltest hier nicht alles in einen Topf werfen und den Leuten unterstellen, sie würden unseren Klub völlig falsch einschätzen.
Es gab nie den großen Spielverein, wie du es nennst. Auch zu Erstligazeiten gehörten wir nicht zu den größten Vereinen Deutschlands und waren eher eine „graue Maus“, ohne große Knete.
Dennoch sind wir ein Klub, der als Bundesligagründungsmitglied auf eine weitreichende Geschichte mit erfolgreichen und weniger erfolgreichen Zeiten zurückblicken kann.
Fakt ist ebenfalls, dass wir eine Wucht entwickeln können, von denen viele Vereine in Deutschland trotz großem Erfolgs in letzter Zeit nur träumen können, sei es aufgrund der kurzen, eigenen Geschichte oder geografischer Lage.
Dazu haben wir infrastrukturellen Voraussetzungen, die auf höherklassigen Fußball ausgelegt sind. Exakt diese Voraussetzungen sorgen aber im Umkehrschluss nun für einen Kostenapparat, der sich ohne die großen Fernsehgelder eigentlich kaum stemmen lässt.
Dementsprechend kann dieser Zustand nur durch externe Geldgeber und Sponsoren überbrückt werden, die dies nicht ewig mitmachen werden.
Dementsprechend ist ein sofortiger Wiederaufstieg auch ziemlich alternativlos und hat wenig mit Überheblichkeit oder falschen Größenvorstellungen zu tun.
Ich sehe hier jedenfalls niemanden, der die Aufgabe als leicht bezeichnet und uns jetzt schon zum sicheren Meister erklärt.
Ganz im Gegenteil, die meisten hier wissen um die Schwere dieser Aufgabe, verbunden mit dem Zwang, dass wir eigentlich keine andere Wahl haben.

Wir werden genauso hart arbeiten müssen wie jeder andere Klub in dieser Liga, um letztlich unsere Ziele zu erreichen. Wenn es uns dann noch gelingen sollte, die Wucht, welche zweifelsohne vorhanden ist, in positiver Weise zu nutzen, dann kann dies der entscheidende Faktor werden, damit wir spätestens im Mai 2025 endlich mal wieder etwas zu feiern haben.
 
Das die große Zeit vorbei ist, wird jeder merken wenn wir beim ersten Auswärtsspiel auf verwahrlosten Platzanlagen spielen und kaum einer nach dem Wochenende davon Kenntnis genommen hat.

Es ändert aber nichts daran, dass der MSV alle Vorraussetzungen dafür haben wir, einen Trainer plus Kader zu finden, der aufsteigen kann.

Mit genügend Selbstbewusstsein, einem starken Umfeld, einem guten Händchen und ausreichend Respekt vor der Liga, den Gegnern und dem Weg den wir gehen müssen, können wir das aber schaffen!

Und deswegen wünsche ich mir, dass der Verein von Anfang an mit Personalentscheidungen eine Aufbruchsstimmung wie in Aachen letzte Saison erzeugt und die kamen nicht aus Liga 3 sondern haben seit über 10 Jahren in der Regionalliga gespielt.

Das mit der Aufbruchstimmung bei den Fans könnte dann aber schwierig werden, wenn sich unsere Fans vorher nicht schlau machen und die Regionalligen auf eigene Faust durchforschen.

Denn ich bin mir sicher, dass nur ein Bruchteil unserer Fans Aachen‘s Neuzugänge vorher schon gekannt haben. Denn die haben sich zwar ordentlich verstärkt aber wirkliche Namen oder Top-Spieler waren nicht dabei (Heinz mal ausgenommen).

Und bei Aachen ist nach so vielen Jahren RL auch Demut eingetreten, was bei uns aktuell ganz anders aussieht.
Daher ist es für mich auch eine der schwersten Aufgaben, die Fans von Beginn an bei Laune zu halten.
Denn bei Spielern wie Strujic, Hanraths oder Brasnic wären bei den meisten unserer Fans nur Fragezeichen überm Kopf.

Deshalb wird es sehr schwierig aufgrund von Personalentscheidungen hier eine Aufbruchstimmung zu bewirken. Die muss anders erreicht werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Deshalb wird es sehr schwierig aufgrund von Personalentscheidungen hier eine Aufbruchstimmung zu bewirken. Die muss anders erreicht werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du beziehst dich ja nur auf den Kader. Für mich gehört da viel mehr zu. Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor, Vorstandsvorsitzender/ neuer Vorstand, Investition in die Scoutingabteilung, neuer Chef Scout etc.

Stand jetzt hat man das Gefühl wir haben auf jeder Position im Verein mit Ausnahme den von Preetz und Koke erheblichen Verbesserungsbedarf und gleichzeitig großes Potenzial zukünftig Dinge erfolgreicher zu gestalten.

Das man viele Spieler nicht oder nur beiläufig kennen wird, ist sehr wahrscheinlich. Aber es gibt auch in 3. oder 2. Liga Zeiten reihenweise Spieler die hier kaum jemand kannte und ihren Weg nach Duisburg gefunden haben.

Du kannst in Duisburg sehr schnell sehr viel Euphorie entfachen, wenn die Leute merken, dass das ausgesprochene Ziel sich in der Praxis auch in Veränderungen und Handlungen widerspiegelt, welche die Ambitionen unterstreichen.

Und wenn du dann auf dem Platz gut in die Saison startest, dann ist eine ganze Menge möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beziehst dich ja nur auf den Kader. Für mich gehört da viel mehr zu. Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor, Vorstandsvorsitzender/ neuer Vorstand, Investition in die Scoutingabteilung, neuer Chef Scout etc.

Stand jetzt hat man das Gefühl wir haben auf jeder Position im Verein mit Ausnahme den von Preetz und Koke erheblichen Verbesserungsbedarf und gleichzeitig großes Potenzial zukünftig Dinge erfolgreicher zu gestalten.

Das man viele Spieler nicht oder nur beiläufig kennen wird, ist sehr wahrscheinlich. Aber es gibt auch in 3. oder 2. Liga Zeiten reihenweise Spieler die hier kaum jemand kannte und ihren Weg nach Duisburg gefunden haben.

Du kannst in Duisburg sehr schnell sehr viel Euphorie entfachen, wenn die Leute merken, dass das ausgesprochene Ziel sich in der Praxis auch in Veränderungen und Handlungen widerspiegelt, welche die Ambitionen unterstreichen.

Und wenn du dann auf dem Platz gut in die Saison startest, dann ist eine ganze Menge möglich!

Ich versteh was du meinst aber ehrliche Antwort deinerseits:

Wärst du mit Backhaus bzw. dem Stuff der Aachener bei uns zufrieden gewesen? Wäre bei dir Euphorie aufgekommen? Backhaus war ein durchschnittlicher RL Trainer mit bisher mäßigem Erfolg.
Aber es passt und er hat einen unglaublich Punkteschnitt.

Ich kannte auch vorher keinen Koke und konnte seine Arbeit nicht beurteilen. Aktuell ist meine Einschätzung gegenüber ihm positiv aber auch nur durch seine bisherigen Taten.

So wird es auch bei unserem kommenden Trainer/Stuff sein. Glöckner, Capretti etc. garantieren keinen Erfolg.

Und alleine durchs rausschmeißen aktueller Angestellter wird es nicht automatisch besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich versteh was du meinst aber ehrliche Antwort deinerseits:

Wärst du mit Backhaus bzw. dem Stuff der Aachener bei uns zufrieden gewesen? Wäre bei dir Euphorie aufgekommen? Backhaus war ein durchschnittlicher RL Trainer mit bisher mäßigem Erfolg.
Aber es passt und er hat einen unglaublich Punkteschnitt.

Ich kannte auch vorher keinen Koke und konnte seine Arbeit nicht beurteilen. Aktuell ist meine Einschätzung gegenüber ihm positiv aber auch nur durch seine bisherigen Taten.

So wird es auch bei unserem kommenden Trainer/Stuff sein. Glöckner, Capretti etc. garantieren keinen Erfolg.

Und alleine durchs rausschmeißen aktueller Angestellter wird es nicht automatisch besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Backhaus kam ja erst nach dem schwachen Saisonstart hat aber sofort überzeugen können und Diskussionen im Keim erstickt.

Die Euphorie ist ja schon vorher entstanden, weil man gemerkt hat, dass die Alemannia nach dem Aufstieg von Münster in den Kader investiert, man die Ambition Aufstieg mit Leben füllt und Helge Hohl aus seinen 10 Interims spielen zu Saisonende 7 gewonnen hat.

Ich persönlich glaube sogar, dass der MSV als Absteiger nochmals attraktiver sein könnte was potenzielle Trainer und Spieler betrifft, als es Aachen nach 11 (!) Jahren Regionalliga West gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mal ganz platt und aggressiv formuliert:

Es gibt hier im Portal immer noch Menschen, die nicht kapieren, dass die große Zeit des Spielvereins vorbei ist

Und ich befürchte, dass es auch Leute im Orbit des Vereins gibt, die das auch nicht verstanden haben

Uch glaube tatsächlich und ausdrücklich nicht daran dass die Zeit des MSV vorbei ist. Ich glaube so wie MP es bei fussball inside geschildert hat sich der Verein es versäumt hat seine Wirtschaftlichkeit entsprechend seiner Strukturen neu zu strukturieren. Ich glaube dass der Verein ein großes Potential hat und das gilt es jetzt herauszuarbeiten ....da vertraue ich aktuell MP und seinem Team !
 
Uch glaube tatsächlich und ausdrücklich nicht daran dass die Zeit des MSV vorbei ist. Ich glaube so wie MP es bei fussball inside geschildert hat sich der Verein es versäumt hat seine Wirtschaftlichkeit entsprechend seiner Strukturen neu zu strukturieren. Ich glaube dass der Verein ein großes Potential hat und das gilt es jetzt herauszuarbeiten ....da vertraue ich aktuell MP und seinem Team !


Ich will damit nur sagen, dass man jetzt mal "kleine Brötchen" backen, dass Fundament setzen und darauf ein stabiles Haus bauen sollte, um den Verein wieder in geordnete Fahrwasser zu bringen

Von einem hohen Ross kann man tief fallen
 
Ich bin bei @ElFelsito, insbesondere was in den letzten Jahren den Wunschkader-Thread betrifft oder die Trainernamen,
die hier gehandelt wurden. Und wenn es ganz abstrus wurde, kam der Hinweis, das man sich ja im Wunschkader-Thread bewegt.
Auch hier erwischte man sich auch selber, dass man mehr auf Namen setzte, weil man die anderen Attribute für oder gegen einen Spieler
nicht kannte...
Was ich mir aktuell wünsche, ist, dass man im Verein (einschließlich in der KGaA) nicht gewisse Fehler wiederholt. Ok, im sportlichen Bereich
könnte es durch den neuen GF sicherlich anders werden. Auch hilfreich ist, dass man bei Lizenzierung nicht bis weit in den Juni auf grünes Licht
seitens des DFB warten muss...das entlastet zwar den Verein, aber dennoch muss/sollte das Defizit der laufenden Saison ausgeglichen werden.
Aber auch die Sponsoren sind nicht außen vor, denn in der Vergangenheit gab es zwar auch Zusagen, die Bereitstellung der finanziellen Mittel
erfolgte aber - wenn überhaupt - erst auf der "letzten Rille" oder verspätet.
Und zum Schluss hoffe ich inständig, dass die Planung für die RL soweit geplant wurde, dass man zeitnah in die Umsetzung gehen kann... und
das setzt voraus, dass jetzt zeitnah die wichtigste Personalie, nämlich die Trainerentscheidung erfolgt, damit er nämlich an der Kaderplanung
mitwirken kann.
Dazu gehört auch, dass im Verein und in der KGaA ordentlich gearbeitet werden kann und keine "Bombenleger" oder andere Interessenvertreter
meinen sie müssten jetzt reingrätschen... das können sie noch im Herbst machen, wenn ihnen danach ist. Dafür wird extra noch ne Bühne geschaffen.
Und da kann man dann gemeinsam in die Arena gehen und sich rege austauschen... aber bis dahin brauch man nicht irgendwelche Gräben ausheben...
das wäre für den sportlichen Bereich nur kontraproduktiv.
 
Wir werden der Top Favorit sein und wahrscheinlich auch den höchsten Etat haben,

Richtig, aber wir waren in Liga 3 im oberen Drittel was den Etat angeht und wo stehen wir heute? Sang und klanglos ab in Liga 4 und ich fürchte auch den einzigen Vorteil der Planungssicherheit werden wir grandios verballern, weil Personen an Pöstchen kleben und vor allem Veränderungen und radikale Anpassungen scheuen.
 
Richtig, aber wir waren in Liga 3 im oberen Drittel was den Etat angeht und wo stehen wir heute? Sang und klanglos ab in Liga 4 und ich fürchte auch den einzigen Vorteil der Planungssicherheit werden wir grandios verballern, weil Personen an Pöstchen kleben und vor allem Veränderungen und radikale Anpassungen scheuen.

Sorry, aber das sind doch zwei paar Schuhe....die Musik spielt aktuell in der KGaA. Der neuen GF Michael Preetz und Schmoldt müssen jetzt den Trainer finden und den Kader zusammenstellen... dazu benötigen sie zeitnah die nötigen finanziellen Mittel und die verbindliche Zusage der Sponsoren...
Was hat der Vorstand im e. V. damit zu tun? Das ist eine andere Baustelle oder meinst Du ernsthaft, dass der Vorstand sich jetzt in den sportlichen Bereich einmischt? Hat er bei I.G. und auch bei Heskamp in der Vergangenheit weitestgehend auch nicht gemacht. Erst als es "brannte", aber aktuell sehe ich noch nicht einmal ein Feuer... weil die Führung in der KGaA ja bereits ausgetauscht wurde...
 
Sorry, aber das sind doch zwei paar Schuhe....die Musik spielt aktuell in der KGaA. Der neuen GF Michael Preetz und Schmoldt müssen jetzt den Trainer finden und den Kader zusammenstellen... dazu benötigen sie zeitnah die nötigen finanziellen Mittel und die verbindliche Zusage der Sponsoren...
Was hat der Vorstand im e. V. damit zu tun? Das ist eine andere Baustelle oder meinst Du ernsthaft, dass der Vorstand sich jetzt in den sportlichen Bereich einmischt? Hat er bei I.G. und auch bei Heskamp in der Vergangenheit weitestgehend auch nicht gemacht. Erst als es "brannte", aber aktuell sehe ich noch nicht einmal ein Feuer... weil die Führung in der KGaA ja bereits ausgetauscht wurde...

In der Theorie hast du sehr Recht. Bei uns gibt es diese Trennung aber nicht. Jedenfalls nicht in der Praxis. Wer hat die Einstellung von Heskamp zu verantworten? Konnten die von dir genannten Personen frei entscheiden ohne Erlaubnis? Was wenn die verbindlichen Zusagen der Sponsoren an Bedingungen geknüpft sind weil sie sehen das ihr Geld verbrannt wird?
 
In der Theorie hast du sehr Recht. Bei uns gibt es diese Trennung aber nicht. Jedenfalls nicht in der Praxis. Wer hat die Einstellung von Heskamp zu verantworten? Konnten die von dir genannten Personen frei entscheiden ohne Erlaubnis? Was wenn die verbindlichen Zusagen der Sponsoren an Bedingungen geknüpft sind weil sie sehen das ihr Geld verbrannt wird?

Gegenfrage: Wer hat die Einstellung von Preetz zu verantworten?
Und Heskamp, das wurde ja auch bemängelt, hatte freie Hand bei der Kaderplanung exemplarisch die Personalie M. Stoppelkamp.
Das Störfeuer (ob berechtigt oder nicht) gab es von einem Sponsorenvertreter und nicht vom Vorstand.
Wenn die verbindlichen Zusagen der Sponsoren an Bedingungen geknüpft werden, dann treffen sie nicht den Vorstand, sondern den
GF Michael Preetz, der ja für Aufbruch stehen soll und sollte... kann man so machen, aber dann sollen sie das nicht dem gewählten
Vorstand in die Schuhe schieben... er hat doch schon gemäß Satzung den Weg der Mitbestimmung gewählt, zu der die Opposition sich
ja nicht in der Lage sah.
 
Ich weiß gar nicht ob ich mir das alles schöne rede.
Manchmal denke ich, schön ein Neuanfang.
Aber ich glaube auch, der Neuanfang sollte/muss jetzt sofort sitzen, Aufstieg und dann Liga halten.
Wegen den Sponsoren und den Fans mache ich mir im ersten Jahr keine Sorgen, aber um so länger es dauert, um so schwieriger wird es werden.
Also meine einzige Hoffnung ist Michael Preetz, Sponsoren und Fans.
Ein neues Trainer-Team, ca. 25. Spieler verpflichten...und dann wieder direkt aufsteigen! Puuh
Erst mal sollte hoffentlich intern schon die Trainerfrage geklärt sein, damit gemeinsam ein Team zusammen gestellt werden kann.
Und zur Vorbereitung 20. Spieler unter Vertrag sein.
Dann bin ich gewillt, einiges dafür beizusteuern.
 
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Maschinerie "Personal- und Kaderplanung" schon längst läuft

Ein Profi wie Michael Preetz ist zum Glück nicht so amateurhaft, wie die Plüschbären, die vorher am Werk waren
Ich denke, dass er zuerst den Rahmen stecken wird und dann erst die Öffentlichkeit informiert

Bisher war es ja immer so, dass man hochpulsig geblubbert hat, an wem man ganz nah dran ist und dann eine Rolle rückwärts machen musste, weil diese Spieler woanders angeheuert haben

Naja, in Liga 4 ist so ein Mediengescherbel auch nicht notwendig
 
Bezüglich Nürnberg hat Michael Köllner die Sache später persönlich klargestellt und Schommers rehabilitiert. Es gibt übrigens einen Podcast ("Im Kopf des Trainers"), wo Schommers beide Geschichten ausführlich aus seiner Sicht darstellt.

Mit Lautern wäre ich auch vorsichtig: Wenn es um eine solche Legende wie Ehrmann geht, glaubt einem eh niemand. Wer weiß schon, was wirklich gelaufen ist hinter den Kulissen.

Bei aller sicherlich berechtigter Kritik an BS: Immer direkt Zusammenhänge zu konstruieren, weil es wunderbar passt und das Bild von jemandem zeichnen, welches eh von Anfang an klar war, ist albern. Sorry.

Ich lasse dir gerne gerne deine Meinung zu Herrn Schommers und denke das das umgekehrt genauso ist. Mir geht es nur um das Thema "Zusammenhänge konstruieren". Ich wohne im Südwesten der Republik und meine Infos über die Abläufe in Nürnberg und Kaiserslautern kommen nicht von irgendwelchem Internetgeschreibsel, sondern von Fans dieser beiden Vereine, die es hier logischerweise gehäufter gibt. Es handelt sich um Menschen, die ich aus dem beruflichen und persönlichen Bereich lange kenne und sehr schätze und die in der Regel ähnlich lange Fan ihres Vereins sind wie ich beim MSV. Das sind teilweise Leute, die gut in die Vereine vernetzt sind und die einhellig von, ich nenne es mal charakterlichen Problemen, berichtet haben. Das hat eine solche Eindeutigkeit gehabt, dass ich, was ich bei Gerüchten normal nicht tue, sogar Herrn Wald beim Fan-Treffen darauf angesprochen habe.

Dabei können wir es von mir aus belassen. Das Kind MSV ist im Brunnen und es wird für die vielen Fehlentscheidungen, mit der Installation von Herrn Schommers als Krönung, einen bitteren Preis bezahlen.

Wir sehen uns dann wahrscheinlich mal auf einem Dorfsportplatz in der Nähe von Köln. Das sind jetzt meine neuen "Heimspiele", anstatt Mannheim, Sandhausen usw.
 
Aachen ist seit heute Abend endgültig raus aus der Regionalliga West. Glückwunsch zum Aufstieg!
Mit cleverer und guter Kaderplanung ist die Chance für den MSV nächste Saison definitiv greifbar. Die Sponsoren scheinen mitzuziehen und der MSV Fan ist auch bereit für einen Neuanfang.
Ich wünsche mir endlich mal wieder Glücksgriffe bei den Personalentscheidungen wie es 2019/20 funktioniert hat. Nur hoffentlich mit einem Happy End am Ende der Saison 2024/25.
 
Aachen ist seit heute Abend endgültig raus aus der Regionalliga West. Glückwunsch zum Aufstieg!
Mit cleverer und guter Kaderplanung ist die Chance für den MSV nächste Saison definitiv greifbar. Die Sponsoren scheinen mitzuziehen und der MSV Fan ist auch bereit für einen Neuanfang.
Ich wünsche mir endlich mal wieder Glücksgriffe bei den Personalentscheidungen wie es 2019/20 funktioniert hat. Nur hoffentlich mit einem Happy End am Ende der Saison 2024/25.
Wir müssen aufsteigen nächste Saison und alles in Bewegung setzen damit dieses Ziel klappt. Die Liga ist schwach wie nie,die Konkurrenten müssen finanziell enger schnüren und die "Topteams" sind in Liga 3. Wenn wir nicht aufsteigen kann es sein das in der übernächsten Saison Essen,Köln,Münster oder Aachen wieder in der Regio spielen und die Chance aufzusteigen ist direkt mal wieder deutlich kleiner bei nur einem Aufsteiger. Wir müssen alle Hebel in Verbindung setzen und eine Mannschaft aufstellen,die direkt aufsteigen kann und muss. Langsam aufbauen ist nicht sonst kannst du jahrelang in dieser Liga versauern. Alles tun um direkt aufzusteigen,die Chance ist nächste mehr als gegeben.
 
War die fast Aufstiegstruppe 19/20 auch nicht und trotzdem gab es geilen Fußball. Nur war leider der Kader zu dünn und viele Verletzungen führten dazu dass in der Corona Phase mit vielen Spielen uns die Luft ausging während die Konkurrenz mit großen Kader dagegen halten konnte. Wenn man die richtige Mischung findet und wir Fans nicht sofort wieder ungeduldig werden, könnte es trotzdem klappen
 
Nur leider werden wir eine Truppe haben, die absolut nicht eingespielt sein wird.
Hatten die Aachener in dieser Saison allerdings auch nicht. Im Sommer gab‘s dort einen Umbruch von 21 Abgängen und 22 Neuzugängen. Das es zu Beginn der Saison, bevor man dort den Trainer wechselte, nicht gut lief kann man aber mit Sicherheit auf das Nichteingespieltsein schieben aber grundsätzlich zeigt es das man mit einer neuen Truppe auch durchaus sportlichen Erfolg haben kann. Wie wichtig ein vernünftiger Trainer ist zeigt das Beispiel Backhaus aber extrem: seit dem er dort übernommen hat haben die Aachener 20 von 24 Spielen unter ihm gewonnen.
 
Interessant wäre es, wenn wir Halle noch überholen und am Ende als 17. wegen Lizenzverweigerung für einen anderen Verein drin bleiben würden. Hätte dann der RL erfahrene Trainer mit den Top RL Spielern, die ja alle in den nächsten 4 Wochen da sein müssen, (nach Meinung vieler hier), ein Problem, oder würden wir mit dieser neuen Truppe auch ohne Aufbaujahr in der RL direkt die 3 Liga rocken und das Ziel Aufstieg 2025 schaffen?
Fragen über Fragen!
 
Die Printen sind wieder da nach 11 bitteren Jahren!
Ich hoffe wir brauchen nicht so lange!
https://www.t-online.de/sport/fussb...eigt-in-3-liga-auf-18000-fans-im-schnitt.html
Ich wusste gar nicht das die in Aachen so ein Problem mit der rechten Szene im Stadion haben?!
Mahlzeit
Man soll nicht immer alles so glauben was in den Medien steht....es war vor Jahren viel schlimmer... als es noch die Ultras gab https://www.spiegel.de/sport/fussball/aachen-ultras-loesen-sich-auf-a-877215.html....und Hooligan Fahnen gibt es in fast jedem Stadion ...momentan ist es da wie in jedem anderen Stadion auch...nur die Stimmung ist halt besser als in manch anderem Stadion...
 
Die Printen sind wieder da nach 11 bitteren Jahren!
Ich hoffe wir brauchen nicht so lange!
https://www.t-online.de/sport/fussb...eigt-in-3-liga-auf-18000-fans-im-schnitt.html
Ich wusste gar nicht das die in Aachen so ein Problem mit der rechten Szene im Stadion haben?!
Das ist leider ein nicht ganz korrekt recherchiertes Gerücht. Kern des Gerüchts war eine Auseinandersetzung der Karlsband mit den Aachen Ultras mit Jahr 2013, wo sich Rechtsextreme der Kameradschaft Aachener Land auf die Seite der Karlsbande schlugen. Seit dem war es lange ruhig um das Thema, jedoch keimt dies durch die aktuelle Popularität um den Verein wieder auf, weil sich ehemalige Mitglieder der Kameradschaft im Sadion aufhalten und dort auch Fotos mit Spielern und Funkionären entstanden. Es sind aber weder Polizei noch Verein vorfälle mit rechtem Hintergrund seit 2013 bekannt. Ausgelöst hat diese "Hetzjagd" gerüchten zu folge ein Linksextremes Gremienmitglied, welches den Verein komplett auf die Linksschiene drängen will.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben