Der MSV Duisburg in der Regionalliga-West 24/25

In der Regionalliga spielen sowohl Profis als auch Amateurfußballer. Viele Spieler haben neben dem Fußball noch einen anderen Beruf und trainieren nebenbei. Ob es Bier in der Kabine nach dem Spiel gibt, hängt oft von den Vereinsregeln und der Kultur des Teams ab. Einige Teams praktizieren das, während andere das eher vermeiden. Es ist also nicht unbedingt üblich, aber es kann vorkommen denn die Regionalliga es ist ja kein Profibereich und viele Spieler trinken nach dem Spielen gerne 1-2 Flaschen Bier , gerade im Ruhrgebiet hat das schon Tradition.
 
In der Regionalliga spielen sowohl Profis als auch Amateurfußballer. Viele Spieler haben neben dem Fußball noch einen anderen Beruf und trainieren nebenbei. Ob es Bier in der Kabine nach dem Spiel gibt, hängt oft von den Vereinsregeln und der Kultur des Teams ab. Einige Teams praktizieren das, während andere das eher vermeiden. Es ist also nicht unbedingt üblich, aber es kann vorkommen denn die Regionalliga es ist ja kein Profibereich und viele Spieler trinken nach dem Spielen gerne 1-2 Flaschen Bier , gerade im Ruhrgebiet hat das schon Tradition.
Die 4. Liga hat noch recht professionelle Strukturen. Es empfehlen sich viele junge Spieler und gestandene Spieler lassen ihre Karriere ausklinken.

Es gibt eigentlich die selben Abläufe, wie zumindest in der 3. Liga und die Spieler erhalten Gehälter.

Warum du Bezirksliga und Kreisliga Rituale hier beschreibst, ist mir schleierhaft…
 
Gibt's schon Dauerkarten ?
Kann von mir aus losgehen.
Dann hoffe ich mal. daß die Eintritts- und Dauerkartenpreise den Leistungen der Mannschaft angepasst werden.
Bisher waren wir bei den Preisen 1 Lige und bei den Leistungen Kreisklasse.
Ich befürchte aber, daß wir bei den Preisen Tabellenführer sein werden.
OK, dafür haben wir dann das schönste Stadion in der Regionalliga West.
 
Unsere kommenden Gegner

1. 1FC Bocholt
2. Wuppertaler SV
3 RW Oberhausen
4 Fortuna Köln
5 SV Rödinghausen
6 1FC Düren
7 SC Wiedenbrück
8 FC Gütersloh
9 S04 2
10 F. Düsseldorf 2
11 1FC Köln 2
12 B. M´gladbach 2
13 Paderborn 2
14 Eintracht Hokeppel (Aufsteiger)

Wahrscheinliche Aufsteiger
15 KFC Uerdingen
16 Sp. Lotte
17 Türksp. Dortmund

Da bin ich mal gespannt .


Warum Uerdingen?
Haben die anderen beiden da oben keine Lizenz beantragt?
 
Dann hoffe ich mal. daß die Eintritts- und Dauerkartenpreise den Leistungen der Mannschaft angepasst werden.
Bisher waren wir bei den Preisen 1 Lige und bei den Leistungen Kreisklasse.
Ich befürchte aber, daß wir bei den Preisen Tabellenführer sein werden.
OK, dafür haben wir dann das schönste Stadion in der Regionalliga West.

Da Mehreinnahmen benötigt werden, kannst Du davon ausgehen, wohin sich die Preise entwickeln werden.

Diese Entscheidung fällt dem Vorstand sicherlich leichter als ein Rücktritt.
 
Wie soll ein Vorstand, der diesen Verein konstant abgebaut hat so etwas wie Euphorie entfachen? Bei mir persönlich hat die Trauer über diesen historischen Abstieg auch am Tag danach die Oberhand.

Die Dauerkarte ist doch wie meine Mitgliedschaft nicht zu diskutieren. Das ist fix und würde mich nicht „anheizen“.

Der Verein liegt am Boden. Aktuell gibt es keine Perspektive, keine vielversprechende Mannschaft, keinen großer Gönner oder einfach eine Person, der ich vertrauen kann, eine Rückkehr zu realisieren.

Die Gegner, die Stadien, keine halbwegs anständige TV Übertragung, keine öffentliche Wahrnehmung. Es ist und bleibt eine unerträgliche Katastrophe.

Ich hoffe das jetzt zeitig positive Signale und keine weiteren belanglosen Phrasen vom MSV gesendet werden.
 
Das "Stadion" liegt irgendwo im Nirgendwo.

Parkplätze in der Nähe habe ich bei Google Maps nicht entdecken können:

Das wäre doch ein guter Termin für das Auswärtsspiel:
In Lindlar Hohkeppel wird in St. Laurentius der Heilige Laurentius verehrt. Die Wallfahrt findet am 10. August statt.[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man sich mental lange auf den gestrigen Tag einstellen konnte, so hat die endgültige Gewissheit vielen trotzdem noch einmal einen Stich versetzt.

Jetzt heisst es auch für uns Fans erst einmal ein wenig Abstand gewinnen, Wunden lecken, verarbeiten und ja, auch trauern. Jeder bitte so lange, wie er braucht, um den eigenen MSV-Knopf nach jahrelangen Momenten der Demütigung und Enttäuschung wieder auf Reset setzen zu können.

Nur spätestens zum Beginn der neuen Saison sollte das Motto "Duisburg wieder aufersteht" von uns allen mit Leben gefüllt werden. Nützt ja auch alles nichts, es gibt keine Alternative für uns, denn Leidenschaft kann man nicht künstlich erzeugen.

Neben all den wichtigen Personalentscheidungen und Weichenstellungen im Verein, werden gerade wir Fans eine wichtige Rolle in der Regionalliga spielen. Die Wucht von der Tribüne kann vor allem in so einer Schweineliga eine Mannschaft durch die Saison tragen.

Und da wir in jedem Spiel einen Gegner erwarten dürfen, für den dieses Spiel gegen den MSV "das Spiel des Jahres" ist, werden wir jede Menge ganz enge und sehr kampfbetonte Partien sehen, in denen auch wir mit unserem Support das Zündlein an der Waage sein können.

Wie geschrieben, sollte sich jeder jetzt die nötige "Auszeit" nehmen, um die frischen MSV Wunden auf der Seele verheilen zu lassen.

Doch anschließend kann es nur heißen "Brust raus für Duisburg" und mit allem Fokus und positiver Energie das Ziel Wiederaufstieg angehen. Spätestens zum Saisonstart müssen wir das Tal der Tränen hinter uns lassen und für Aufbruchstimmung und ein positives Umfeld sorgen. Das wird natürlich nur möglich sein, wenn vorher der Verein seine Hausaufgaben gemacht und eine entsprechende Umstrukturierung auf Personalebene vorgenommen hat. Aber da vertraue ich jetzt einfach mal auf Michael Preetz und auf die aMv.

Ja, gestern war eine unserer schwärzesten Stunden der Vereinsgeschichte und das ist auch kein bißchen schön zu reden.

Aber ich werbe dafür die Regionalliga nicht als Ende von etwas, sondern als Neuanfang verbunden mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu sehen.

Wenn jetzt alte Zöpfe angeschnitten werden, kluge und vor allem weitsichtige Entscheidungen getroffen werden, dann kann es am Ende nach dem bitteren Regionalligaabstieg wirklich heissen: "Duisburg wieder aufersteht!" Dann aber gesundet, mit neuer Euphorie und unbändiger Wucht.

Dann werden wir auch hoffentlich von den Vereinen aus der Nachbarschaft nicht mehr bemitleidet, sondern endlich wieder aufrichtig gehasst.

Dieser Abstiegsurknall lässt viel verbrannte Erde zurück. Er bietet aber auch die Chance als Phönix aus dieser Asche wieder aufzusteigen.
 
Dieser Abstiegsurknall lässt viel verbrannte Erde zurück. Er bietet aber auch die Chance als Phönix aus dieser Asche wieder aufzusteigen.

Ja, das wird viel Arbeit für den neuen Vorstand, eben dieses Vertrauen zuzückzugewinnen und eine Aufbruchstimmung zu generieren, die wirklich jeden Duisburger mitzieht. Dazu muss da eine Manschaft auf dem Platz stehen, die wirklich brennt für den Sport und denen man von Minute 1 an glaubt, dass sie die richtigen Köpfe sind um unsere Farben auf dem Platz zu vertreten. Das ich meine Dauerkarte verlängere, da gibt es keine zwei Meinungen, dieser Verein ist soviel mehr als nur das Geschehen auf dem Platz oder die Ligazugehörigkeit. Ich freu mich wieder mit den ganzen Bekloppten, dich eingeschlossen mein Freund, im Block zu stehen und über die Dörfer zu fahren.

Aber wie du richtig sagst, erstmal muss ich das auch sacken lassen, das wird so oder so ein spannender Sommer.
 
Jetzt geht es zum SV Eintracht Hohkeppel.
Dagegen ist die Westender ja Stadion.
Screenshot_20240506_083704_com.google.android.apps.maps.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20240506_083704_com.google.android.apps.maps.jpg
    Screenshot_20240506_083704_com.google.android.apps.maps.jpg
    1.3 MB · Aufrufe: 3,091
Hohkeppel ist ein mega winziges Dorf als Teil von Lindlar, liegt bei mir quasi um die Ecke, weder die Zufahrt zur Sportanlage (allein von einer Seite 2 getrennte enge Einbahnstraßen für bergrauf und bergrunter) noch die restlichen Bedingungen entsprechen den Anforderungen der Regionalliga. Deshalb wird Hohkeppel wohl sämtliche "Heimspiele" im ca. 90km entfernten Düren austragen. Das der MSV mit Hohkeppel fortan in einer Liga spielen wird, nun ja, das ist wirklich arg befremdlich, aber leider real...
 
Hohkeppel ist ein mega winziges Dorf als Teil von Lindlar, liegt bei mir quasi um die Ecke, weder die Zufahrt zur Sportanlage (allein von einer Seite 2 getrennte enge Einbahnstraßen für bergrauf und bergrunter) noch die restlichen Bedingungen entsprechen den Anforderungen der Regionalliga. Deshalb wird Hohkeppel wohl sämtliche "Heimspiele" im ca. 90km entfernten Düren austragen. Das der MSV mit Hohkeppel fortan in einer Liga spielen wird, nun ja, das ist wirklich arg befremdlich, aber leider real...
Nicht das Wir auch gegen Hohkeppel Verlieren...
 
Hohkeppel ist ein mega winziges Dorf als Teil von Lindlar, liegt bei mir quasi um die Ecke, weder die Zufahrt zur Sportanlage (allein von einer Seite 2 getrennte enge Einbahnstraßen für bergrauf und bergrunter) noch die restlichen Bedingungen entsprechen den Anforderungen der Regionalliga. Deshalb wird Hohkeppel wohl sämtliche "Heimspiele" im ca. 90km entfernten Düren austragen. Das der MSV mit Hohkeppel fortan in einer Liga spielen wird, nun ja, das ist wirklich arg befremdlich, aber leider real...

Gibt es da nix, was da näher ist? Südstadion, Kleines Ulrich-Haberland-Stadion oder irgendwas in Gummersbach oder? Selbst Siegen sollte doch deutlich näher sein.....
 
Hohkeppel ist ein mega winziges Dorf als Teil von Lindlar, liegt bei mir quasi um die Ecke, weder die Zufahrt zur Sportanlage (allein von einer Seite 2 getrennte enge Einbahnstraßen für bergrauf und bergrunter) noch die restlichen Bedingungen entsprechen den Anforderungen der Regionalliga. Deshalb wird Hohkeppel wohl sämtliche "Heimspiele" im ca. 90km entfernten Düren austragen. Das der MSV mit Hohkeppel fortan in einer Liga spielen wird, nun ja, das ist wirklich arg befremdlich, aber leider real...

Würde sich für Hohkeppel nicht dat Stadion in Bergisch Gladbach anbieten??

https://de.wikipedia.org/wiki/BELKAW-Arena

Vielleicht auch nur gegen RWO,Wuppertal und uns?
 
Es muss vor der Saison benannt werden, welches den Regionalliga Bedingungen entspricht.
Ein ständiges umziehen von ist nicht erwünscht. Ein heute hier, morgen dort übermorgen schauen wir mal soll es nicht mehr geben ...

Dann halt fix da!

Edit:
Hab gerade gelesen das der Verein wohl wirklich zu Düren tendiert!
Frage die sich mir stellt is aber: Warum??? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sowas im dem Dreh wird es sein, evtl wurde da nch mal im Winter durch Sponsoren nachgelegt um die Verpflichtungen zu deckeln. Aber mehr als 2,5 Mio, denke ich, werden es nicht sein. Der WSV war uns da schon überlegen. Die haben was an die 3,2 Mio wie man so hört.

Also bei den Etatzahlen in der RL muss man vorsichtig sein und differenzieren. Manche nennen nur den reinen Sport- bzw. Spieleretat. Manche beziffern den Gesamtetat des Vereins, in dem dann auch die letzte Klopapieerrolle und die Packung Büroklammern aufgeführt sind. Die Alemannia hat stets den blanken Sportetat genannt. Der lag in der Tat immer zwischen 1,2 und 1,3 Miillionen, hat aber nie für den großen Wurf gereicht. Erst jetzt mit einem Etat irgendwo zwischen 2,0 und 2,5 Millionen hat's geklappt. Der WSV hingegen nennt gerne den Gesamtetat, der wohl über drei Millionen liegen soll. Für Mannschaft, Trainer- und Betreuerteam ist der niedriger anzusetzen.
 
Mir brennen da nun ein paar Fragen auf der Seele, die ich gerne nach und nach vom Verein beantwortet haben möchte

- wie ist der Stand in der Trainer- und Kaderplanung
- wie geht es in Sachen Vorstand weiter
- macht Preetz nun weiter und zu welchen Bedingungen bzw. auch mit neuem Vorstand
- wie geht es mit Capelli weiter

Ich bin gespannt ob und wann solche Fragen beantwortet werden
 
Hohkeppel genießt hier am Mittelrhein definitiv keinen guten Ruf. Bergisch Gladbach lässt die zum Beispiel nicht ins Stadion, deswegen soll in Düren gespielt werden,(eine Strecke 80 KM!).
Da pumpt ein Alleinunterhalter unfassbar viel Kohle rein und es liefen in den letzten Jahren auch einige Ex-Profis auf, wenn die nicht gereicht haben wurden im Winter wirklich gestörte Ablösen bezahlt und es gab ne Menge Handgeld für die Jungs.
Insgesamt ein Verein, der überhaupt gar keinen Charme hat und auch kein Zuschauerinteresse in der Umgebung weckt. Die haben sonntags keine 100 Zuschauer
 
Hohkeppel genießt hier am Mittelrhein definitiv keinen guten Ruf. Bergisch Gladbach lässt die zum Beispiel nicht ins Stadion, deswegen soll in Düren gespielt werden,(eine Strecke 80 KM!).
Da pumpt ein Alleinunterhalter unfassbar viel Kohle rein und es liefen in den letzten Jahren auch einige Ex-Profis auf, wenn die nicht gereicht haben wurden im Winter wirklich gestörte Ablösen bezahlt und es gab ne Menge Handgeld für die Jungs.
Insgesamt ein Verein, der überhaupt gar keinen Charme hat und auch kein Zuschauerinteresse in der Umgebung weckt. Die haben sonntags keine 100 Zuschauer
Also quasi ein Heimspiel mehr in der Saison
 
Auch krass, wenn wir nächstes Jahr voraussichtlich alles wieder als Gegner begrüßen dürfen: Vicent Gembalies (SCP II), Arnold Budimbu (Fortuna Köln), Orhan Ademi (Bocholt), Tanju Öztürk ( RWO), Migel-Max Schmeling (Wuppertaler SV), Tim Albutat (S04 II), Richard-Sukuta Pasu (Fortuna Köln) und natürlich Stoppel (RWO).
...natürlich mit Stoppel aber bei uns und das ist gut so!
 
Eintracht Hohkeppel wird seine Heimspiele übrigens definitiv in Düren austragen. Es muss sich also niemand das Navi nach Lindlar einstellen!
 
Zurück
Oben