Der pöse, pöse DFB . Könnte doch mal eben 1860, Kaiserslautern und die Altschulden des MSV sanieren. Ist natürlich die Schuld des DFB, daß die Manager der Vereine mit raffgierieger Zockermentalität stets mehr Gelder ausgeben als Einnehmen.
Sich dubiosen Investoren verkaufen, auf Scharlatane reinfallen und Spieler und Berater pudern und bis zum " Geht nicht mehr " aufblasen und zuschütten.
Die Vereine und Manager haben doch den Fußballmarkt in den letzte Jahren/Jahrzehnten zu dem gemacht was er jetzt ist.
Jetzt nach dem Verband zu schreien , der zufriedenstellende Lösungen für alle Beteiligten präsentieren soll ist zu einfach und entläßt die Verantwortlichen in den Vereinen ihrer Verantwortung gegenüber, Mitgliedern, Fans und der Gesellschaft generell.
Mal wieder von irgendwo her ein paar Millionen in die Vereinskassen füllen, damit nächste Saison wieder noch mehr, noch teurere Spieler die Forderung der Fans nach " Granatenverpflichtungen " entsprechen.
Die Beteiligten am " Fußballgeschäft " sollten sich alle auf vernünftiges Level reduzieren, dann werden wirklich die meisten Probleme ( ob mit oder ohne DFB ) lösbar sein.
@STROLCH ich bin komplett bei Dir...allerdings sollte man doch eine nicht unwesentliche Unterscheidung machen...
1.
Der DFL (unter dem Dach des DFB)
sind die Vereine (!) Deswegen weise ich auch immer gebetsmühlenartig darauf hin, das die ihre Angelegenheiten gefälligst selbst regeln sollen, als
nach dem Geld der Anderen zu schreien...und das würde auch gelingen, wenn man die Vereine und besonders ihre Spieler mal erdet...
2. Bei DFB sehe ich das etwas anders: Der Verband weiß ganz genau, das Geisterspiele in der 3. Liga nicht zielführend sind...um nicht zu sagen, es wäre der Ruin mehrerer Vereine.
Und er muss nicht unbedingt die Vereine finanziell stützen, aber sollte zumindest eine (eigene) Strategie haben, als das Ansinnen der DFL "Copy und Paste" auf die 3. Liga zu übertragen...
Dazu wäre er ja schon ein Erfolg zumindest einen Rettungsschirm aufzubauen, um den Vereinen zu ermöglichen einen Kredit aufzunehmen. Ob sie es dann in Anspruch nehmen ist erstmal
den Vereinen überlassen...und was in der Politik geht, soll bei dem größten Sportverband nicht gehen?
Und Hilfen sind ja nicht zum Selbstzweck sondern sollten an gewissen Rahmenbedingungen gebunden sein...was macht aber der DFB?
Er lockert sogar noch die Lizenzierung und verkauft das als Lösung des Problems. Da erwarte ich aber mehr von einem Verband als ein WEITER SO egal ob DFL oder DFB...
und davon ab, haben beide Verbände und ihre Funktionäre auch prima davon gelebt, immer alles durchzuwinken...insbesondere wenn es zum eigenen Vorteil war.
Ingo Wald tut mir echt leid, weil er in den letzten Jahren zusammen mit dem Vorstand wirklich sehr gute Arbeit geleistet hat. Unter Anderem die Halbierung des negativen Eigenkapitals. Das er das jetzt gefährdet sieht, ist mehr als verständlich, denn damit werden mehrere Jahre seiner Arbeit zerstört...
und wenn der (bis jetzt erarbeitete) Aufstieg verpasst wird, wird es den Verein sicherlich weiterhin geben, aber die 3. Liga wird dann wohl kurz- bis mittelfristig das Ende des Vereins bedeuten...