Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist eigentlich mit unserer 2. Corona-Testreihe? Nach dem durchgeführten und komplett negativen Test am Montag hätte ich mit einem 2. Test am Mittwoch und somit einem Ergebnis gestern gerechnet :nunja: Wir sollten, egal ob und wann es losgeht, nicht zu viel Zeit auf unsere bayrischen Mitbewerber verlieren, was den Start des Mannschaftstrainings angeht.
 
Es wird immer abenteuerlicher. Dieser DFB ist einfach konzeptlos.

https://www.dfb.de/news/detail/3-li...saisonfortsetzung-nach-26-mai-starten-215559/

Möglicherweise wachsen demnächst auf Fußballplätzen auch Lebensbäume.

Puh was für ein Knaller, jetzt stellt man fest das man wohl bis Ende Juni nicht fertig wird und will bis in den Juli spielen. Was für eine Wahnsinnshaltung und dann ist natürlich Wettbewerbs Gleichheit in der Relegation gewährleistet.

DFB - Es wäre fair euer Unvermögen endlich einzugestehen, zurückzutreten und den Platz frei zu machen für Leute die diesen Fußballbund verschrotten und endlich den Fußball wieder möglich machen. Nicht diesen Leuten das Handeln ermöglichen, die nur den Geldadel des deutschen Fußballs die Füße küssen.
 

Warum war das abzuwarten. Nur am 30.06. endet für den Großteil der Vereine das Geschäftsjahr und die Verträge laufen aus. Wie willst du bis in den Juli vertraglich gestalten. Sofern das sich der Vertrag nicht dadurch automatisch verlängert. Kennt sich da jemand aus. Ist es möglich so einfach das Geschäftsjahr zu verlängern und was passiert mit Verträgen die zum 30.06.20 auslaufen?
 
Die Zebras galoppieren wieder gemeinsam. Sauber, wenigstens eine gute Nachricht!

https://www.msv-duisburg.de/aktuelles/artikel/die-zebras-sind-wieder-los-its-training-again/
Auch auf den Re-Start ist der MSV vorbereitet. „Wir haben ein Quarantäne-Hotel in Duisburg gefunden, werden allerdings erst dann alles fix machen, wenn der DFB uns grünes Licht durch die Politik signalisiert und wir einen Spielplan mit Terminen haben“, erklärte Sportdirektor Ivo Grlic. „Auch für die Auswärtsspiele sind wir in unseren Planungen so weit, dass wir loslegen könnten.“
 
Warum war das abzuwarten. Nur am 30.06. endet für den Großteil der Vereine das Geschäftsjahr und die Verträge laufen aus. Wie willst du bis in den Juli vertraglich gestalten. Sofern das sich der Vertrag nicht dadurch automatisch verlängert. Kennt sich da jemand aus. Ist es möglich so einfach das Geschäftsjahr zu verlängern und was passiert mit Verträgen die zum 30.06.20 auslaufen?

Das kann man so einfach nicht beantworten....grundsätzlich kann ein Vertrag bis zu zwei Jahren ohne Sachgrund befristet werden...Sofern zum Beispiel ein Vertrag über den 30.06.2020 (in Verträgen sollte/wird immer ein festes Datum stehen) verlängert wird, ist ein Sachgrund unerlässlich...wird aber zum gleichen Zeitpunkt auch das Gehalt angehoben, ist ein neuer Arbeitsvertrag zustande gekommen...Arbeitsrechtlich ist das ein schmaler Grad, da der Spieler u. U. schon einen neuen Vertrag beim neuen Verein unterschrieben hat. Somit hätte der Spieler zwei Arbeitsverträge...das bedeutet, dass der neue Vertrag aufgelöst/abgeändert werden oder ruhend gestellt werden muss. Das heißt, dass auch der aufnehmende Verein davon betroffen ist. Alle Vertragspartner müssten einer Änderung zustimmen...dazu kommt aber noch die Klärung mit der Berufsgenossenschaft (Haftung bei Unfällen) sowie die gehaltlichen Fragen (da der Spieler sicherlich beim neuen Verein mehr verdienen wird, als beim alten Verein)
Meine Ausführungen sind nur angerissen und nicht vollumfänglich beleuchtet...
 
Und heute wieder eine neue Folge der Serie
DFB- Peinlich und Konzeptlos.

Brecht die Saison endlich ab, ist ja nicht mehr auszuhalten.

Hoffe nur dass es am Ende bei den 2 Absteigern aus der 2. Liga bleibt, sonst seh ich für uns schwarz...

Welche meinst du? Gibt so viele oder schon was neues...so langsam langweilt mich der DFB und seine s.g. Experten.
 
Sofern zum Beispiel ein Vertrag über den 30.06.2020 (in Verträgen sollte/wird immer ein festes Datum stehen) verlängert wird, ist ein Sachgrund unerlässlich...wird aber zum gleichen Zeitpunkt auch das Gehalt angehoben, ist ein neuer Arbeitsvertrag zustande gekommen...

In Deutschland kann man keinen Arbeitsvertrag einseitig verlängern, sprich ohne Zustimmung des Arbeitnehmers (in dem Fall des Spielers) kommt da gar nichts zustande und das gilt auch für die DFL / den DFB! (siehe § 620 BGB und § 15 TzBfG). Über den Kopf hinweg kann der AG (der Verein) das AV nicht einseitig verlängern, dies ergibt sich aus dem Gesetz. Wenn der AG (der Verein) also eine Verlängerung anbietet, können die Spieler frei entscheiden, ob sie diese annehmen oder nicht. Stimmen sie nicht zu, dann endet das AV mit Ablauf der Befristung. Der Spieler darf nur nicht einfach über den 30.6. hinaus weiterarbeiten, weil dies zur automatischen Verlängerung führt, falls der AG (der Verein) nicht widerspricht...

Erklärung:
Die Rechtsprechung folgert dies aus dem Umkehrschluss von § 15 V TzBfG. Auch dem Arbeitnehmer (hier dem Spieler) steht das Recht zu einer Verlängerung zu widersprechen, denn das Gesetz soll den AN schützen und will ihm sein Arbeitsverhältnis erhalten. Zum Nachteil des AN darf sich dieser Schutz aber nie umkehren. Ansonsten folgt dies aus den allgemeinen Regeln nach §§ 145 ff. BGB. ein Vertrag kommt nur durch zwei übereinstimmende Willenseklärungen, durch Angebot und Annahme zustande. Das gilt auch für einen Arbeitsvertrag. Wenn der Spieler keinen neuen Vertrag will, kann er auch nicht zustande kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spät, aber Keller wird doch langsam wach

Fritz Keller gesteht in Sachen Kommerzialisierung Fehler im Umgang mit Fans ein. Der DFB-Präsident will den Anhängern in Zukunft mehr Gehör verschaffen.

DFB-Präsident Fritz Keller hat Fehler im Umgang mit den Fußball-Fans eingeräumt.

"Wir sind uns bewusst, dass wir ihre Kritik an der Kommerzialisierung des Fußballs manches Mal überhört haben – weil das System doch so gut funktioniert hat", schrieb Keller in einem Gastbeitrag beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Es sei "sicherlich spät, aber noch nicht zu spät, auf ihre mahnenden Worte zu hören".

Quelle Sportinformationsdienst 19:22 Uhr. 15.05.20
 
Es sei "sicherlich spät, aber noch nicht zu spät, auf ihre mahnenden Worte zu hören".

Quelle Sportinformationsdienst 19:22 Uhr. 15.05.20

Doch! Es ist zu spät für dich!
Dieses Präsidium muss komplett erneuert werden. Der ganze Laden braucht neue Strukturen.
Mit Heuchelei werden Keller und co. mich nicht besänftigen können.
Ich freue mich schon auf die ersten Spiele mit Publikum. Da erwarte ich einiges an Protest.
 
Eigentlich hätte uns heute bei allerbestem Fussballwetter eine gigantische Party erwartet.
Gut gefülltes Stadion, beste Stimmung und kaltes Köpi.
Zebraherz was willst du mehr?

Ich bin mir sicher das heute der Aufstieg zu feiern gewesen wäre!

Leider sieht die Realität anders aus!
Ein Drecksverband und ein Drecksvirus bringen uns um einen dieser Tage für die man eigentlich Fan eines Traditionsverein wie dem MSV geworden ist.

Aber aufgeschoben heisst nicht aufgehoben!

In diesem Sinne: Nur der MSV
 
Wenn keiner Auf und Absteigt braucht auch die 2. Liga nicht weiterspielen. Daran kann man doch genau erkennen das es nur um Kohle geht. Warum sollte sich jemand gegen den Abstieg wehren wenn es ein Hintertürchen gibt. 3. Liga abbrechen und fertig. Alle Probleme gelöst!!!
 
Scepanik zum Thema 'Geisterspiele'

''Nur ist es so, dass die Heimspiele des MSV im Liga-Vergleich überdurchschnittlich gut besucht werden. Die Zebras belegen den fünften Platz der Zuschauertabelle (Schnitt: 13.774). "Wir bringen eine enorme Fangewalt mit. Unsere Anhänger können in entscheidenden Momenten den Unterschied ausmachen, indem sie uns nach vorne peitschen, wenn wir uns in Schwierigkeiten befinden", meint Scepanik. Der linke Außenbahnspieler findet: "Die Teams, die nicht so viel Fan-Unterstützung haben, profitieren natürlich davon."

https://www.reviersport.de/artikel/bei-geisterspielen-scepanik-sieht-msv-duisburg-im-nachteil/
 
Es ist wirklich krass...16.Mai 2020...was hätte das für eine schöne Aufstiegsparty werden können! :jokes20:

Jau, wäre heute morgen aus meinem Urlaub in Zeeland (storniert wegen Corona) zurückgekommen um dann heute Nachmittag mit ca. 24.000 Fans im Stadion und danach auf den Straßen den verdienten Aufstieg zu feiern!
Aber alles "Peng"!
Ein echt trauriger Tag heute!:heul:
 
An meinem Hochzeitstag heute vor fünf Jahren ist der MSV durch einen grandiosen Sieg gegen die Störche in Liga 2 aufgestiegen. Habe mir das Spiel heute nacht nochmal angesehen, bewegende Momente. Hätte die Aufstiegsfeier heute ohnehin wieder verpasst, da es wichtigere Dinge gibt, als der Aufstieg in Liga 2.
 
Na da tut sich ja jetzt für die Verbände eine neue Geldquelle auf, wo doch jetzt die Strafen für Pyrotechnik wegfallen: Sich im Torjubel umarmende Spieler sanktionieren. Bin gespannt wann die Verbände das für sich entdecken. Das wird bestimmt schneller gehen als die Saison abzubrechen oder ein Konzept für die VEREINE zu entwickeln.
 
in der Sportschau ist in einem längeren Beitrag der Vorschlag des FC Carl Zeiss Jena, wie ich meine, recht wohlwollend kommentiert worden.
Hier der Link zum Jenaer Original:
https://www.fc-carlzeiss-jena.de/ne...-brief-an-dfb-und-unterbreitet-vorschlag.html
Kurzgefasst: Abbruch - 2 Aufsteiger in die 2.Liga - kein Absteiger - 4 Aufsteiger aus der Regional - nächste Saison 24 Mannschaften.

Natürlich ein Vorschlag in unserem Sinne, aber ehrlich, hat einer einen besseren ???

Der Wind dreht sich -siehe Sportschaubeitrag- und nimmt uns mit in Richtung Aufstieg......
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nicht ganz ohne eigenen Nutzen. Ich finde das trotzdem vernünftig argumentiert / durchdacht und auch nicht nur durch die eigene Brille gesehen. Also genau das, was dem DFB derzeit vollständig abhanden gekommen ist ...

Ich hab auch bereits geschrieben, das der Vorschlag von Carl Zeiss Jena fundiert und in sich schlüssig ist . So einen Vorschlag hätte man eigentlich von einem Verband erwarten können, nein müssen. Alles das was dieser Vorschlag beinhaltet, nämlich verantwortungsvolles Handeln, sportliche Perspektiven und finanzielle Machbarkeit, hätte ich mir vom DFB gewünscht...
Jena hat mit dem offenen Brief diesen Verband bis auf die Knochen blamiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Konzept in Liga 3 genauso gut funktioniert wie in den Bundesligen sehe ich dem weiterspielen doch sehr positiv entgegen gestern hat die ganze Welt unseren fussball geschaut und bald schaut die ganze Welt wie unser MSV aufsteigt , wir schaffen das , Duisburg ist der geilste Club der Welt und muss sportlich aufsteigen.
 
Wenn das Konzept in Liga 3 genauso gut funktioniert wie in den Bundesligen sehe ich dem weiterspielen doch sehr positiv entgegen gestern hat die ganze Welt unseren fussball geschaut und bald schaut die ganze Welt wie unser MSV aufsteigt , wir schaffen das , Duisburg ist der geilste Club der Welt und muss sportlich aufsteigen.

Vor leeren Rängen kicken ist ja mal in keinster Weise ein Beweis für ein schlüssiges, gut funktionierendes Konzept welches dazu dient Ansteckungen zu vermeiden.

Was war denn gestern zu sehen? Profifußballer können immer noch vor den Ball treten mehr nicht.

In Liga 3 bleibt das Konzept so oder so wirtschaftlicher Nonsens.
 
Wenn das Konzept in Liga 3 genauso gut funktioniert wie in den Bundesligen sehe ich dem weiterspielen doch sehr positiv entgegen gestern hat die ganze Welt unseren fussball geschaut und bald schaut die ganze Welt wie unser MSV aufsteigt , wir schaffen das , Duisburg ist der geilste Club der Welt und muss sportlich aufsteigen.

Es geht ja nicht darum, dass keiner den MSV mehr sehen möchte...
Hier werden die Vereine in den wirtschaftlichen Ruin getrieben und stehen hinterher trotzdem mit leeren Händen da.
Wenn es in der 3.Liga auch um 50 Mio. Fernsehgelder gehen würde, hätte ich eventuell noch "etwas" Verständnis für den ganzen DFB Zirkus.
Aber so sind wir Pleite und steigen eventuell nicht auf.
 
Wenn das Konzept in Liga 3 genauso gut funktioniert wie in den Bundesligen sehe ich dem weiterspielen doch sehr positiv entgegen gestern hat die ganze Welt unseren fussball geschaut und bald schaut die ganze Welt wie unser MSV aufsteigt , wir schaffen das , Duisburg ist der geilste Club der Welt und muss sportlich aufsteigen.
Wie man diesen Schwachsinn gestern auch nur ansatzweise gut finden kann, werde ich niemals verstehen.

Ein System, welches wirklich nur auf Geld aus ist, dies nicht einmal verheimlicht, alle anderen Vereine außer der 1 und 2 Liga in Zukunft benachteiligt (finanziell betrachtet, denn man mag es kaum glauben, es wird auch weiter Profifußball geben), sportlich komplett ohne Aussagekraft ist, Emotionen nicht zulässt und überhaupt mit einem völlig sinnlosen und lächerlichen Konzept (ich muss immer noch lachen, wenn Spieler 20 Meter auf der Tribüne auseinander sitzen, sich aber 5 Minuten später weggrätschen) daherkommt.

Vielleicht hat das "Derby" gestern noch ein paar alibi Anhänger auf der Welt angelockt, aber ab gestern Abend hat es neben den paar verrückten, die auf diesen Sport sch.eißen, eh keinen mehr interessiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Konzept von Jena übernehmen, allerdings mit den zwei abgeschlagenen Vereinen Jena und Großpillepalle als Absteiger.
Die Argumentation kann ja dann dieselbe bleiben, da Jena ja niemals aus Eigeninteresse diesen Vorschlag unterbreitet hat.:pfeifen:
 
Ich würde das Konzept von Jena übernehmen, allerdings mit den zwei abgeschlagenen Vereinen Jena und Großpillepalle als Absteiger.
Die Argumentation kann ja dann dieselbe bleiben, da Jena ja niemals aus Eigeninteresse diesen Vorschlag unterbreitet hat.:pfeifen:

Eigeninteresse haben alle 36 Profi-Vereine, da unterscheidet sich nur die Zielrichtung...

1. Bundesliga > Sicherstellung der Vermarktungsgelder > internationales Geschäft > nicht abzusteigen
2. Bundesliga > Aufstieg (und Teilhabe an den Mio.) > nicht absteigen
3. Liga > Aufstieg (zum finanziellen Überleben) > Insolvenz vermeiden > nicht abzusteigen

Jena hat sich in der Saison sportlich nichts zu Schulden kommen lassen, die haben immer wieder versucht, im Rahmen ihrer sportlichen Möglichkeiten, die Spiele für sich zu entscheiden...
leider mit mehr und weniger Erfolg...natürlich ist ihnen bewußt, dass wenn man unter fairen sportlichen Bedingungen absteigen muss, dass es dann auch seine Berechtigung hat. ABER und das kann ich 100% verstehen, dass man dann nicht noch durch den DFB genötigt wird, ca. 750.000 € "zu verbrennen" und die zusätzlichen Schulden mit in die 4. Liga nehmen muss...

Man sollte seitens des DFB endlich verstehen, dass man die Ursache und nicht die Lösung des Problems ist...zumal die Optionen für eine einvernehmliche Lösung vielfältig sind. Dafür muss der DFB aber bereit sein, die Vereine zu unterstützen, statt immer wieder über die Presse die verfahrene Situation (die durch den DFB selber verursacht wurde) noch zu befeuern. Von daher hat Jena die unsägliche Ansage von Koch gut gekontert und gezeigt, dass es durchaus Lösungsansätze gibt, die durch den DFB immer wieder negiert werden...

Nicht nur für unseren Verein geht es um die Existenz und der DFB verschärft die finanzielle Situation noch zusätzlich...aktuell bin ich sehr besorgt um den MSV Duisburg, weil der Verein eigentlich nur eine einzige Chance hat, nämlich alternativlos einen Aufstieg zu schaffen. (und ja, im Zweifelsfall würde ich auch einen Aufstieg am grünen Tisch nehmen)...und da ist wieder "das Unwort" Eigeninteresse...
 
Eigeninteresse haben alle 36 Profi-Vereine, da unterscheidet sich nur die Zielrichtung...

1. Bundesliga > Sicherstellung der Vermarktungsgelder > internationales Geschäft > nicht abzusteigen
2. Bundesliga > Aufstieg (und Teilhabe an den Mio.) > nicht absteigen
3. Liga > Aufstieg (zum finanziellen Überleben) > Insolvenz vermeiden > nicht abzusteigen

Jena hat sich in der Saison sportlich nichts zu Schulden kommen lassen, die haben immer wieder versucht, im Rahmen ihrer sportlichen Möglichkeiten, die Spiele für sich zu entscheiden...
leider mit mehr und weniger Erfolg...natürlich ist ihnen bewußt, dass wenn man unter fairen sportlichen Bedingungen absteigen muss, dass es dann auch seine Berechtigung hat. ABER und das kann ich 100% verstehen, dass man dann nicht noch durch den DFB genötigt wird, ca. 750.000 € "zu verbrennen" und die zusätzlichen Schulden mit in die 4. Liga nehmen muss...

Man sollte seitens des DFB endlich verstehen, dass man die Ursache und nicht die Lösung des Problems ist...zumal die Optionen für eine einvernehmliche Lösung vielfältig sind. Dafür muss der DFB aber bereit sein, die Vereine zu unterstützen, statt immer wieder über die Presse die verfahrene Situation (die durch den DFB selber verursacht wurde) noch zu befeuern. Von daher hat Jena die unsägliche Ansage von Koch gut gekontert und gezeigt, dass es durchaus Lösungsansätze gibt, die durch den DFB immer wieder negiert werden...

Nicht nur für unseren Verein geht es um die Existenz und der DFB verschärft die finanzielle Situation noch zusätzlich...aktuell bin ich sehr besorgt um den MSV Duisburg, weil der Verein eigentlich nur eine einzige Chance hat, nämlich alternativlos einen Aufstieg zu schaffen. (und ja, im Zweifelsfall würde ich auch einen Aufstieg am grünen Tisch nehmen)...und da ist wieder "das Unwort" Eigeninteresse...

..an einen Aufstieg am grünen Tisch glaube ich nicht mehr, weil der DFB an den Totalverweigerern von Waldhof ein Exempel statuieren wird. Es sei denn der DFB wertet bei Abbruch nur die Hinrunde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben