Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
..an einen Aufstieg am grünen Tisch glaube ich nicht mehr, weil der DFB an den Totalverweigerern von Waldhof ein Exempel statuieren wird. Es sei denn der DFB wertet bei Abbruch nur die Hinrunde...
Ich denke nachdem der Buli-Start durchaus erfolgreich war, sind die „Chancen“ eher wieder größer geworden, dass auch in Liga 3 wieder gespielt wird. Thüringen und Sachsen-Anhalt werden ihre Blockade auch nicht mehr aufrechterhalten können. Es wird noch ein paar Tage wechselseitig mit den Säbeln gerasselt, dann wird der DFB etwas Geld zusteuern und alle spielen zu Ende.
Es hat sich gar nichts geändert.
U.a.:
- Geisterspiele sorgen bei allen Vereinen (ohne Investor) weiterhin für Fehlbeträge
- es ist immer noch nicht klar, wie- und ob alle Vereine das Hygienekonzept umsetzen können
- Saison kann nicht bis zum 30.06 beendet werden (war u.a. Meppen und dem FCK sehr wichtig)
...
Und dass das mit den Verträgen das geringste Problem sein wird, davon bin ich immer noch überzeugt.
Das sehe ich nicht so, ich kann Dir versichern, dass schon außerhalb des Fußballs befristete Verträge und/oder mehrere Vertragspartner immer mit Schwierigkeiten verbunden sind. Und nicht selten enden die unterschiedliche Auffassungen vor den Arbeitsgerichten...und die Gründe sind vielfältig: Gültigkeit von Klauseln, Wirksamkeit der Befristung, monetäre Inhalte...
Und ich gehe davon aus, dass zumindest Meppen (Undev) sowie Kaiserslautern (Grill, Kühlwetter, Pick) Probleme bekommen könnten, denn m. W. existieren da schon Verträge mit dem neuen Verein (Arbeitgeber) Und sofern die Verträge schon ratifiziert sind, sind die Verträge rechtlich bindend. In diesem Fall müss(t)en sich alle drei (!) Vertragspartner einig sein...
wechseln doch alle innerhalb Deutschlands, oder?
Nein, Undav geht nach Belgien!
Aber auch welche Möglichkeiten es gibt flexibel zu sein. Solange keiner klagt, ist das ohnehin kein Problem.
Das stimmt, allerdings ist es fraglich ob es dieses Problem löst. Denn wenn im Vertragstext das Datum 30.06. fix drin steht, ist das nach meinem Verständnis bindend. Würde auf die Saison Bezug genommen, dann könnte das funktionieren.@Micki1979 ...Als aufmerksamer Leser wirst du aber sicher auch mitbekommen haben, dass die DFL auch schon gesagt hat, dass die Saison notfalls verlängert wird.
@Micki1979 Die Spieler werden sich in der Gesamtheit dagegen so wenig auflehnen, wie sie sich jetzt gegen das Weiterspielen aufgelehnt haben.
ehrlich gesagt - hätte nie geglaubt, dass ich das sagen würde - sehe ich eher dem DFB im Recht.
- in der jetzigen Situation sehe ich keine Lösung, die Allen gerecht wird. Die Lösung vom DFB ist zumindest die, mit der geringsten Ungerechtigkeit.
- ist es auffällig, dass viele Vereine in Zusammenarbeit lokaler Medien und Politik die Situation für sich nutzen wollen.
- die moralischen Möchtegern mit ihren Argumenten sind komischerweise immer auf die eigenen Bedürfnissen abgestimmt.
- wenn ältere Lehrer mit Schülern in geschlossenen Räumen zusammen sein können bzw. müssen, ist es nicht zu erklären warum junge Sportler, nach ausgiebigen Tests Draußen nicht zusammen sein können. Auch wenn der Kontakt natürlich sehr dicht ist.
- Essen hat den Vogel abgeschossen, schwingen die große Moralkeule und machen dann einen Vorschlag der nur ihnen und RWO nutzt. .... hoffentlich merkt sich das der DFB.
- jeder der zum Schluss kommt, dass man jetzt abbrechen muss - gibt ja gute Gründe dafür, soll dann definieren ab wann es weitergeht.. Wie will denn Mannheim die nächsten 12 Monate überleben? oder sind die bereit, in der 2.Liga die Spiele zu machen, die sie in Liga 3. als unzumutbar ansehen?
Die Vereine, die so tun, als ob sie nicht in der Lage waren in 8 Wochen einen Hygienebeauftragten zu finden oder irgendwo Training zu machen, ... annullieren und raus aus der Liga.
Als ob die Politik im Osten - mit den kleinsten Infektionsraten - unabhängig und nicht auf taktischen Zuruf ihrer lokalen Ostvereine gegen die bösen Wessis handelt.
Natürlich würde ich einen Abbruch mit gleichzeitigen Aufstieg vom MSV begrüßen. Aber warum soll man dann in 3 Monaten wieder spielen können?
MSV Duisburg: Vier Spieler der „Zebras“ sind angeschlagen
Rahn, Schmeling, Jansen und Sliskovic nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.
https://www.media-sportservice.de/2020/05/13/msv-duisburg-quartett-angeschlagen/
Josh Bitter wahrscheinlich auch mit Saisonaus...
Wo hast Du das denn vernommen?
Was sagst du denn zur Belastung der Spieler von fast 0 auf 100? Die Pause jetzt ist länger als in einer normalen Sommerpause, wenn du die da ohne entsprechende Vorbereitung in kurzen Abständen von 3 bis 4 Tagen über Wochen spielen lässt, ist das Verletzungsrisiko sehr hoch. Das bestätigt dir jeder Sportmediziner. Allein das ist für mich ein Grund, die Saison abzubrechen, weil die Gesundheit der Spieler - unabhängig von Corona - an erster Stelle stehen muss. Die Bundesliga und die 2.Liga spielen in einem normalen Wochenrhythmus, haben wahrscheinlich nur zwei Englische Wochen, und größere Kader als die meisten Drittligisten.ehrlich gesagt - hätte nie geglaubt, dass ich das sagen würde - sehe ich eher dem DFB im Recht.
- in der jetzigen Situation sehe ich keine Lösung, die Allen gerecht wird. Die Lösung vom DFB ist zumindest die, mit der geringsten Ungerechtigkeit.
- ist es auffällig, dass viele Vereine in Zusammenarbeit lokaler Medien und Politik die Situation für sich nutzen wollen.
- die moralischen Möchtegern mit ihren Argumenten sind komischerweise immer auf die eigenen Bedürfnissen abgestimmt.
- wenn ältere Lehrer mit Schülern in geschlossenen Räumen zusammen sein können bzw. müssen, ist es nicht zu erklären warum junge Sportler, nach ausgiebigen Tests Draußen nicht zusammen sein können. Auch wenn der Kontakt natürlich sehr dicht ist.
- Essen hat den Vogel abgeschossen, schwingen die große Moralkeule und machen dann einen Vorschlag der nur ihnen und RWO nutzt. .... hoffentlich merkt sich das der DFB.
- jeder der zum Schluss kommt, dass man jetzt abbrechen muss - gibt ja gute Gründe dafür, soll dann definieren ab wann es weitergeht.. Wie will denn Mannheim die nächsten 12 Monate überleben? oder sind die bereit, in der 2.Liga die Spiele zu machen, die sie in Liga 3. als unzumutbar ansehen?
Die Vereine, die so tun, als ob sie nicht in der Lage waren in 8 Wochen einen Hygienebeauftragten zu finden oder irgendwo Training zu machen, ... annullieren und raus aus der Liga.
Als ob die Politik im Osten - mit den kleinsten Infektionsraten - unabhängig und nicht auf taktischen Zuruf ihrer lokalen Ostvereine gegen die bösen Wessis handelt.
Natürlich würde ich einen Abbruch mit gleichzeitigen Aufstieg vom MSV begrüßen. Aber warum soll man dann in 3 Monaten wieder spielen können?
Sollte nämlich ein Verein jetzt öffentlich äußern, dass ihm die Insolvenz droht, im Falle von Geisterspielen oder Abbruch und es kommt tatsöchöich in 2 Monaten dazu, müsste er wahrscheinlich jetzt schon vorsorglich die Insolvenz vorbereiten und anmelden.
Der MSV Duisburg wird, wie einst Phönix aus der Asche, in die Liga 2 emporsteigen und dort Großes vollbringen.
Die Legende dazu beginnt anno 2020...
Na ja, viel zum "positiven auslegen" gibt´s ja auch nicht!... was sie DFL und DFB negativ auslegen können.![]()
Na ja, viel zum "positiven auslegen" gibt´s ja auch nicht!
Und dafür gibt es keine Gründe?Manche scheinen hier grundsätzlich nur das sehen zu wollen, was sie DFL und DFB negativ auslegen können.![]()
Das die neue Saison dann eventuell auch später beginnt, daran wird hier nicht gedacht, ja? Wegen eines Artikels aus Dezember mit dem Rahmenterminkalender ist nun klar, dass am 31.07 gestartet wird zu 1000%? Manche scheinen hier grundsätzlich nur das sehen zu wollen, was sie DFL und DFB negativ auslegen können.![]()