Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ich glaube wenn unser Mini Kader es bis jetzt geschafft hat erster zusein dann wird es auch weiterhin gut gehen ,wir sind ja nicht die einzigen die diese Tortur durchmachen müssen also Kopf hoch und nicht die anderen wieder stark reden wo sie es nicht sind
 
Bei allem Verständnis für den Ärger vieler Portalisten über den DFB und die Verhaltensweisen des Verbandes. Ich bin ebenfalls richtig bedient, aber das sollte uns nicht von unserem Ziel ablenken.

Unser Kader ist nicht der größte aber charakterlich einwandfrei. Wir wissen doch besonders nach der letzten Saison, was es bedeutet wenn jeder für jeden mit arbeitet.

Unsere jetzige Truppe steht verdient auf dem ersten Platz und muss sich vor keiner anderen Mannschaft verstecken. Der Glaube an diese eigene Stärke ist für mich einer der entscheidenden Faktoren in dieser herausfordernden Situation.

Zusätzlich sollten wir Fans an unsere Truppe glauben und felsenfest zu ihr stehen. Bei allen Ängsten und Sorgen vieler Zebras, lasst uns positiv bleiben und unserer Truppe vertrauen.
 
Bei allem Verständnis für den Ärger vieler Portalisten über den DFB und die Verhaltensweisen des Verbandes. Ich bin ebenfalls richtig bedient, aber das sollte uns nicht von unserem Ziel ablenken.

Unser Kader ist nicht der größte aber charakterlich einwandfrei. Wir wissen doch besonders nach der letzten Saison, was es bedeutet wenn jeder für jeden mit arbeitet.

Unsere jetzige Truppe steht verdient auf dem ersten Platz und muss sich vor keiner anderen Mannschaft verstecken. Der Glaube an diese eigene Stärke ist für mich einer der entscheidenden Faktoren in dieser herausfordernden Situation.

Zusätzlich sollten wir Fans an unsere Truppe glauben und felsenfest zu ihr stehen. Bei allen Ängsten und Sorgen vieler Zebras, lasst uns positiv bleiben und unserer Truppe vertrauen.
Das ist alles schön und gut.Gerüchte zu Folge trainieren die bayerischen Mannschaften schon Wochen lang komplett an der Vorbereitung, haben wohl sogar Testspiele durchgeführt, genau die Vereine die täglich eine Fortsetzung der Saison fordern, die wissen schon warum.Nächste Woche Sonntag wird 1860 München den MSV überrennen.
Für mich der größte Skandal und eine Vollverarsche! Die Saison wird abgebrochen sobald Herr Koch seine 3 Teams vorne in der Tabelle hat
 
Bei allem Verständnis für den Ärger vieler Portalisten über den DFB und die Verhaltensweisen des Verbandes. Ich bin ebenfalls richtig bedient, aber das sollte uns nicht von unserem Ziel ablenken.

Unser Kader ist nicht der größte aber charakterlich einwandfrei. Wir wissen doch besonders nach der letzten Saison, was es bedeutet wenn jeder für jeden mit arbeitet.

Unsere jetzige Truppe steht verdient auf dem ersten Platz und muss sich vor keiner anderen Mannschaft verstecken. Der Glaube an diese eigene Stärke ist für mich einer der entscheidenden Faktoren in dieser herausfordernden Situation.

Zusätzlich sollten wir Fans an unsere Truppe glauben und felsenfest zu ihr stehen. Bei allen Ängsten und Sorgen vieler Zebras, lasst uns positiv bleiben und unserer Truppe vertrauen.

In München können wir die richtige Antwort für dieses traurig- lächerliche Getue geben - 60 putzen und danach zuhause gegen Jena und Chemnitz nach legen.

Nach diesen 3 Partien haben wir einen Vorsprung von dem wir zehren können- trotz des dünnen Kaders sollte das gelingen.

Wir haben das Ganze selbst in der Hand, allerdings fehlt uns zuhause der 12. Mann, aber die Jungs werden unsere Nähe wahr nehmen und entsprechend abliefern, da bin ich mir ganz sicher.

Wir sollten unseren Beitrag trotzdem liefern - ich trage unsere Maske mit Stolz und den Heck- Aufkleber für den Aufstiegs- Korso habe ich ebenfalls schon. Flagge zeigen und unsere Jungs 100% unterstützen.

Trotz Corona lebt unser MSV und im nächsten Jahr wieder in Liga 2...
 
Gerade auf Facebook:

„Schade nur für Duisburg. Die haben wirklich eine schöne Saison gespielt.Das muss man neidlos anerkennen, obwohl ich kein Duisburg Fan bin: Die alleine hätten es verdient!“

Dann lasst es uns genau so zu Ende bringen!

Jungs:

Ihr könnt das, und wir sind so oder so bei Euch!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Einer der größten Redelsführer der sich vehement für das Weiterspielen einsetzt ist der Präsident des BFV. Und wen will der wohl lieber in Liga 2 sehen? Mannheim und den MSV oder 2 seiner Schützlinge?

Und der hat jetzt warum genau mehr Einfluss als die zweihundert anderen DFB-Vizes, die aber nicht permanent den Bagger aufmachen?
Der vertritt die Interessen der Mitglieder seines Landesverbandes. Genau so, wie die ganzeren anderen Vizes auch. Davon wird noch lange kein Verein zum "DFB-Liebling".

Und natürlich versuchen die Vereine, die vom Weiterspielen profitieren könnten, also Stand jetzt das Saisonziel verfehlt haben ihre Lobby zu aktivieren, um die Saison fortzusetzen. Genau so wie Jena, denen offenbar gar nichts peinlich ist und die mit gefühlten 3 Punkten auf dem Konto natürlich für einen Abbruch ohne Absteiger plädieren. Selbstredend geht es denen NUR um die Gesundheit und den sportlichen Wettbewerb :)
Da lobe ich mir wirklich noch mal die Kommunikation des MSV, wo zumindest offiziell klar gesagt wird: wir bevorzugen ein sportliches Ende der Saison, tragen aber jede Lösung, an deren Ende es Auf- und Absteiger gibt mit. Klarstes Lob für die Kommunikation ist wohl, dass nicht mal die üblichen Verdächtigen hier auf die Aussagen steil gehen.

Klar ist für mich nur eins: die dritte Liga als DFB-Liga ohne eine Selbstverwaltung- und Vermarktung durch die Clubs funktioniert nicht. Dafür ist sie zu viel Profifußball und für die vielen Teilnehmer, die wirtschaftlich auf der Kippe stehen und auf Zweitliga-Erlöse angewiesen sind ist es ein unzumutbarer Drahtseilakt, das eigene Schicksal komplett in die Hände solcher Feierabendfunktionäre vom DFB zu geben.
 
Da lobe ich mir wirklich noch mal die Kommunikation des MSV, wo zumindest offiziell klar gesagt wird: wir bevorzugen ein sportliches Ende der Saison, tragen aber jede Lösung, an deren Ende es Auf- und Absteiger gibt mit. Klarstes Lob für die Kommunikation ist wohl, dass nicht mal die üblichen Verdächtigen hier auf die Aussagen steil gehen.

Exemplarisch dieser Absatz für ganz viele in Deutschland. Es wird absolut KEIN sportliches Ende geben. Ich kann das nicht mehr hören! Einfach weil es keine gleichen Voraussetzungen gibt und die Saison bis jetzt komplett andere Rahmenbedingungen hatte.
Im Endeffekt kann ich jetzt einfach eine Münze werfen, es gibt keinen Unterschied zum "grünen Tisch". Und das kotzt mich massivst an!

Dazu die dumm dreisten Fischköppe aus Rostock und die Scheichs aus Sechzig die natürlich ganz uneigennützig die Saison fortsetzen wollen aber anderen eben das vorwerfen.

Eine absolute Schande ist das!
 
"Ganz uneigennützig" ist doch irgendwo klar. Wie wäre der Tenor wohl hier, stünde der MSV derzeit einen Punkt hinter den Aufstiegsrängen und hätte noch direkte Duelle gegen 1-2 Teams von der Tabellenspitze?! Da es keine richtige Interessenvertretung für Drittligaclubs gibt, analog zur DFL für die ersten beiden Ligen, müssen die Clubs es wohl oder übel selbst machen.

Und natürlich sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Aber wie könnte ein Abbruchszenario, egal welches, gerechter sein? Bei aller Ungerechtigkeit, die eine Fortsetzung mit sich brächte: die Mannschaften hätten es wenigstens noch teilweise selbst in der Hand.

Jetzt kommt ein Vergleich, der natürlich hinkt, aber was passiert denn dann nächsten Winter, wenn Uerdingen wieder 2 Wochen nur in der Halle trainieren kann, weil die Grotenburg ein schimmliger Haufen Matsche ist? Kann der Club auch nix dafür, dass die Stadt Krefeld nicht ausm Quark kommt. Muss der nächste Gegner dann ganz solidarisch auch den Trainingsbetrieb runterfahren, weil es sonst keine gleichen Voraussetzungen gibt? Wie gesagt, hinkt... aber ungleiche Voraussetzungen sind doch Bestandteil jeder Liga!
 
Der vertritt die Interessen der Mitglieder seines Landesverbandes. Genau so, wie die ganzeren anderen Vizes auch. Davon wird noch lange kein Verein zum "DFB-Liebling".

Falsch, denn wo vertritt ein Frymuth die Interessen der Mitglieder seines Landesverbandes? Genau er ist einer der am lautesten auf die Fortsetzung in der 3.Liga pocht aber für den Bereich des FVN übrigens auf Abbruch plädiert.
Der vertritt ganz klar die Interessen der bayerischen Vereine.
Und ganz nebenbei als Düsseldorfer die Betreiber der Villa Kunterbunt.
 
Ach so. Wie sind denn die Positionen der FVN-Mitglieder in Liga 3? Der MSV z.B. stemmt sich ja gar nicht gegen eine Fortsetzung des Spielbetriebs.

Am Ende doch alles eine große Intrige, eingefädelt von Strohmännern bayerischer Fußballclubs und der Betreibergesellschaft des Düsseldorfer Stadions?! :glaskugel:
 
Am Ende doch alles eine große Intrige, eingefädelt von Strohmännern bayerischer Fußballclubs und der Betreibergesellschaft des Düsseldorfer Stadions
Den Satz nehme ich einfach mal als unsachlichen Quatsch.

Der MSV z.B. stemmt sich ja gar nicht gegen eine Fortsetzung des Spielbetriebs

Soll der Verein also auch öffentlich rumpoltern? Der MSV hat klar zu verstehen gegeben das man im Falle eines Abbruchs den Aufstieg erwartet. Und damit hat der Verein sich deutlich positioniert.
Dürfte auch beim Frymuth angekommen sein!
 
Soll der Verein also auch öffentlich rumpoltern? Der MSV hat klar zu verstehen gegeben das man im Falle eines Abbruchs den Aufstieg erwartet. Und damit hat der Verein sich deutlich positioniert.

Im Falle eines Abbruchs, richtig. Man bevorzugt ein Szenario, in dem man sportlich aufsteigt. Damit hat der Verein sich in der Tat deutlich positioniert!

Und unsachlicher Quatsch ist in meinen Augen dieser hanebüchene Verfolgungswahn, der hier seit Wochen um sich greift. Bayerische Blöcke und Nord-Ost-Allianzen in tabellarisch ohne Gewähr gepflegten Interessengemeinschaften, korrupte und inkompetente (wobei das ja nicht mal falsch ist) Funktionäre, und alle handeln, ob nun bewusst oder unbewusst, zum Nachteil des MSV. Wie immer.
 
Nun also übers Knie gebrochen die Entscheidung Weiterspielen. Der DFB als Verband sollte eigentlich für seine Vereine da sein und ausgleichend agieren. Komplett gescheitert ist das. Die Uneinigkeit in der 3. Liga, begründet mit den sportlichen Aussichte, ist nur ein Symptom. Dahinter stehen doch die unterschiedlichen Hoffnungen die finanziellen Schwierigkeiten mit Erreichen von Zielen in den Griff zu kriegen. Der DFB hätte hier die Sorgen der Vereine ernst nehmen müssen. Stattdessen wurden eigene Interessen verfolgt, die eigentlich ja nur im Dienste der Vereine stehen müssten. Dem war nicht so.

Länger argumentiert im Blog
https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2020/05/22/was-fuer-ein-desaster-dfb/
 
Das ist alles schön und gut.Gerüchte zu Folge trainieren die bayerischen Mannschaften schon Wochen lang komplett an der Vorbereitung, haben wohl sogar Testspiele durchgeführt, genau die Vereine die täglich eine Fortsetzung der Saison fordern, die wissen schon warum.Nächste Woche Sonntag wird 1860 München den MSV überrennen.
Für mich der größte Skandal und eine Vollverarsche! Die Saison wird abgebrochen sobald Herr Koch seine 3 Teams vorne in der Tabelle hat

Wenn das wiklich so ist das die bayerischen Mannschaften schon Wochen komplett trainiert haben , dann haben sie ja eindeutig gegen die Corona Maßnahmen verstossen oder sehe ich das falsch :nunja:
 
Ich habe da mal eine Frage: Ist es eigentlich möglich/ darf man Fangesänge während des Spiel (in angemessener Lautstärke) über die Stadionmikrofone Richtung Tribünen abzuspielen? Hat der MSV solche Audioschnipsel auf Lager? DIe letzten 15 Minuten von Berlin in Dauerschleife oder so?
 
Neben der ersten Begegnung am nächsten Wochenende wird es für viele Vereine ein weiteres ( großes ? ) Problem geben: - Zahltag - Löhne und Gehälter werden fällig und das bei leeren Kassen.

In Vielerlei Hinsicht eine herausfordernde Saison.
 
Habe ich gerade auf n-tv gelesen und fand es sehr interessant, zumal Nils Pettersen sagte, dass er ohne Zuschauer wohl auch befreiter aufspielen könne...

"Zuletzt hatte Beckenbauer die Geisterspiele als "Chance der Trainings-Weltmeister" gesehen. "Ich habe selber viele Spieler erlebt, die auf dem Trainingsplatz geglänzt haben und denen samstags im vollen Stadion die Nerven flatterten", hatte der 74-Jährige gesagt. "Die profitieren von leeren Rängen, können wie im Training aufdrehen. Da kann es einige Überraschungen geben." (Quelle: n-tv)

Frage, wer könnte eine solche Überraschung in Zebra-Streifen sein? Stoppel wohl kaum.
 
Naja wenn man sich Statistiken anschaut, dann kann man feststellen, dass der MSV von Spielen mit Zuschauern (Heimtabelle) durchaus gepusht wird.
 
Die Aussagen von Petersen sind auch relativ. Einerseits sagt er, dass Geisterspiele den Druck nehmen könnten, andererseits steht demgegenüber aber die Aussage (auch von ihm): "Wir leben von unserem Publikum".
Ich glaub im Normalfall zieht (fast) jede Mannschaft einen Vorteil daraus, wenn sie vor ihren eigenen Fans spielen kann. Wäre ein Spieler im Heimspiel gehemmt, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen... Auswärts sieht das dann schon wieder anders aus.
 
Lt. WDR hat Jena bei allen NRW Drittligisten angefragt ob diese ihr Stadion für das Spiel gegen Chemnitz zur Verfügung stellen. Demnach auch in Duisburg.
Da das Spiel danach eben auch in Duisburg ist möchte man so zumindest die Reisestrapazen reduzieren.

(...)

Die sollen mal besser in Essen oder in Oberhausen nachfragen. Finger/Füße weg von unserem Rasen!
 
Die sollen mal besser in Essen oder in Oberhausen nachfragen. Finger/Füße weg von unserem Rasen!

Solange die Insolvenz-Truppe ordentlich reisen muss, ist mir jedes Stadion recht. Dann kann der Insolvenzverwalter mal erklären wie gut die Fortführung der Liga für Chemnitz ist. Aber vermutlich wird der DFB was dagegen haben, schließlich sind die Chemnitzer einer der guten ...
Vermutlich wird in Chemnitz gespielt, könnte ja zum Deal gehören, der CFC stimmt für Fortführung dafür dürfen die gegen Jena zu Hause spielen ...
Zumindest wäre das dem DFB zuzutrauen
 
Und natürlich sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Aber wie könnte ein Abbruchszenario, egal welches, gerechter sein? Bei aller Ungerechtigkeit, die eine Fortsetzung mit sich brächte: die Mannschaften hätten es wenigstens noch teilweise selbst in der Hand.

So viel wie von dem was Du zu allgemeinen Verschwörungen sagst richtig ist, so überraschend platt und falsch ist dieser Einwurf.

Weil er so tut, als wäre es in irgendeiner Phase dieser Diskussion um den sportlichen Ausgang der Saison gegangen - das tat es nie!

Der MSV hat die letzten Jahre blitzsauber gewirtschaftet, hat zudem eine exzellente Saison gespielt - und wird nun vom DFB gezwungen, das ALLES aufs Spiel zu setzen.

Ich würde NICHTS gegen eine Saisonfortsetzung mit einer wasserfesten finanziellen Ausfallgarantie des DFB sagen. DAS würde dokumentieren, dass nach einer sportlichen Lösung gesucht würde.

Aber Vereine, denen der DFB selbst vor wenigen Monaten noch ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit attestiert hat, jetzt plötzlich Misswirtschaft vorzuwerfen, und gleichzeitig zu zwingen, den bis dahin erreichten sportlichen Erfolg UND gleichzeitig Ihre Existenz aufs Spiel zu setzen, weil der DFB auf Basis offensichtlich unzureichend abgesicherter Verträge in Regress genommen werden könnte und dabei fortlaufen irgendeinen Schwachsinn von 25.000 anderen Vereinen zu erzählen:

DAS ist BODENLOS.

An genau der Stelle spielen sowohl der DFB als auch die Befürworter einfach fundamental falsch, und kaschieren das hinter der Sportlichkeits- und Solidardiskussion!

Ich möchte nicht erleben, was passiert wenn Würzburg, 60 oder Ingolstadt in den kommenden Wochen plötzlich noch unten rein rutschen... , was wir dann von dort hören werden. Im Moment ist es für die super einfach, "fair zu sein".

Aber es ist wie es ist: Wir haben IMMER gesagt, wir werden spielen - nun werden werden wir spielen und wir werden das gut tun: PUNKT.
 
Zuletzt bearbeitet:
@shanghai, prima Post! Ich wollte Dir eigentlich ein :danke: geben, aber dann bin ich über den letzten Satz gestolpert...ich hoffe das auch, leider fehlt mir der Glaube...
Ich traue den Jungs das durchaus zu, aber mental das das schon ein dickes Brett...und das Restprogramm wird Körner kosten ohne Ende. Die wenige Regeneration (die schon eng getaktet war) soll jetzt auch noch mal verpflichtend gekürzt werden...und das unsere Mannschaft(en) nicht gerade ein Freund von englischen Wochen ist/waren, ist auch hinlänglich bekannt...
Aber natürlich kann man mich auch Lügen strafen (was ich hoffe)...,weil das Spiel könnte richtungsweisend sein. Aber es gibt sicherlich einfache RE-Starts...wenn es überhaupt am WE
losgehen sollte...
 
Hat 1860 München wirklich mehr trainieren und sogar Testspiele bestreiten dürfen, wie ich es hier gelesen habe:

http://www.msvportal.de/forum/threads/der-msv-in-der-3-liga-2019-20.17375/page-276#post-1349430

In diesem Fall wäre eine Chancengleichheit doch bereits ad absurdum geführt.

https://www.abendzeitung-muenchen.d...aus.1eb66492-bfe5-4a18-8a07-ff44b835631f.html

Also hiernach haben sie ein „internes Testspiel“ gemacht. Ich denke mal, dass es heißen wird, dass die erste 11 gegen die zweite 11 gespielt haben wird. Alles andere ist nach der Verordnung auch in Bayern verboten. Ich hoffe ja mal, dass der MSV sowas in der Art auch macht.

https://www.abendzeitung-muenchen.d...ing.281d2055-2e8d-4566-b8f0-ae572b7aa5e5.html

Richtiges Mannschaftstraining hat 60 seit dem 15.5. MSV ebenfalls.

Ich meine in Bayern darf man nur etwas länger in Kleingruppen trainieren als bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Nicht wirklich. Der DFB hat ja klar gesagt die wenigen Länder interessieren ihn nicht. Haben die jeweiligen Vereine halt Pech gehabt.

Es ist ja nicht davon auszugehen, dass der Status Quo der Pandemie-Lage so "positiv" bleibt, wie es den Anschein hat. Die Lockerungen und der in weiten Bereichen der Bevölkerung schon etwas sehr lockere neue Umgang mit der Pandemie könnte auch die oft bemühte "zweite Welle" auslösen, die im ärgsten Fall schlimmer ausgehen könnte wie die erst. Dann wird die Politik gezwungen sein, nicht systemrelevante Bereiche wieder kategorisch runterzufahren.
 
https://www.abendzeitung-muenchen.d...aus.1eb66492-bfe5-4a18-8a07-ff44b835631f.html

Also hiernach haben sie ein „internes Testspiel“ gemacht. Ich denke mal, dass es heißen wird, dass die erste 11 gegen die zweite 11 gespielt haben wird. Alles andere ist nach der Verordnung auch in Bayern verboten. Ich hoffe ja mal, dass der MSV sowas in der Art auch macht.

https://www.abendzeitung-muenchen.d...ing.281d2055-2e8d-4566-b8f0-ae572b7aa5e5.html

Richtiges Mannschaftstraining hat 60 seit dem 15.5. MSV ebenfalls....

Jetzt hast du aber ganz easy die Verschwörungstheorien eines einzelnen Users bloß gestellt.

Hoffentlich können Team und Trainerteam die ganzen Nebenkriegsschauplätze ausblenden. Fokus liegt auf punkten, punkten, punkten und auf unserem Aufstieg.
 
Jetzt hast du aber ganz easy die Verschwörungstheorien eines einzelnen Users bloß gestellt.

Hoffentlich können Team und Trainerteam die ganzen Nebenkriegsschauplätze ausblenden. Fokus liegt auf punkten, punkten, punkten und auf unserem Aufstieg.

Ich möchte aber drauf hinweisen, dass das nicht von @MRBIG ausging, sondern er nur einen anderen Beitrag mit den „Gerüchten“ zitiert und danach gefragt hat.

Aber letztlich war das ganze schon ein gutes Beispiel wie schnell im Internet Fake News entstehen...
 
Die einzige Gefahr besteht bei den kranken Hirnen im DFB Konsortium, wenn die über Nacht die Meinung ändern.

Die kranken Hirne scheinen wohl zugeschlagen zu haben. Dein Insiderwissen, Saisonabbruch und Aufstieg MSV, sind somit Stand heute da Acta.

Danke für Deine hoffnungsvollen Worte.

Für mich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis 1 Verein aufgrund Covid Fälle den Rettungsanker finden wird.
 
Endlich Klarheit, was ja absehbar war.
Jetzt hilft nur noch eines, Stahlhelm auf und die Situation annehmen. Unser Trainer wird schon dafür sorgen! Mein Wunsch wäre, dass Vereine wie Chemnitz, Uerdingen, Köln, 60 und Ingolstadt, ihre Quittung bekommen.

Heute gab es keine Überraschungen und Klarheit gibt es dennoch lange nicht. Die Woche ist noch lang... Die Wochen danach ebenfalls.

Das Gebilde Saisonfortsetzung ist äußerst fragil. Der DFB wirkte reichlich zitterig.

Ansteigen der Infiziertenzahlen, entgegenstehende politische Entscheidungen, Mannschafts-Quarantänen und allem voran juristische Schritte.

Für mich war die herausragende Äußerung des Tages, dass das mit den Anwälten nun aufhören müsse. Der DFB wünscht also, dass Vereine ihre ggf berechtigten Interessen nicht mehr rechtlich durchzusetzen. Das muss aufhören. Ein DFB-Parteitag-Witz.

Das wird aber nicht aufhören. Morgen oder spätestens übermorgen schlägt das Imperium zurück. Wenigstens ist das DFB-Gremium jetzt ermächtigt, sofort den Abbruch zu erklären. Das finde ich gar nicht so schlecht. Denn von 90% dieser Delegierten ist bis aus Duckmäusertum ohnehin nichts zu erwarten. Bis ich wegen eines Termins um 15 Uhr abschalten musste, hatte nicht ein Delegierter von seinem Rederecht Gebrauch gemacht. Kam danach noch was?

Die Vereine kämpfen um ihr nacktes Überleben. Da gibt es nichts wegen des Wohlfühlfaktors an den DFB zu verschenken. Da wird juristisch scharf geschossen werden.

Aber der Tipp mit dem Stahlhelm ist gut. Der liegt bereit. Wir müssen davon ausgehen, Sonntag zu spielen. Auch hier bei uns geht es ums Überleben. Man stelle sich vor, wir enteilen dieser in sich zusammenbrechenden Fußballhölle nicht. Beißt euch durch, Stoppel und Co.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben