Und natürlich sind die Voraussetzungen unterschiedlich. Aber wie könnte ein Abbruchszenario, egal welches, gerechter sein? Bei aller Ungerechtigkeit, die eine Fortsetzung mit sich brächte: die Mannschaften hätten es wenigstens noch teilweise selbst in der Hand.
So viel wie von dem was Du zu allgemeinen Verschwörungen sagst richtig ist, so überraschend platt und falsch ist dieser Einwurf.
Weil er so tut, als wäre es in irgendeiner Phase dieser Diskussion um den sportlichen Ausgang der Saison gegangen - das tat es nie!
Der MSV hat die letzten Jahre blitzsauber gewirtschaftet, hat zudem eine exzellente Saison gespielt - und wird nun vom DFB gezwungen, das
ALLES aufs Spiel zu setzen.
Ich würde
NICHTS gegen eine Saisonfortsetzung mit einer wasserfesten finanziellen Ausfallgarantie des DFB sagen. DAS würde dokumentieren, dass nach einer sportlichen Lösung gesucht würde.
Aber Vereine, denen der DFB selbst vor wenigen Monaten noch ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit attestiert hat, jetzt plötzlich Misswirtschaft vorzuwerfen, und gleichzeitig zu zwingen, den bis dahin erreichten sportlichen Erfolg UND gleichzeitig Ihre Existenz aufs Spiel zu setzen, weil der DFB auf Basis offensichtlich unzureichend abgesicherter Verträge in Regress genommen werden könnte und dabei fortlaufen irgendeinen Schwachsinn von 25.000 anderen Vereinen zu erzählen:
DAS ist BODENLOS.
An genau der Stelle spielen sowohl der DFB als auch die Befürworter einfach fundamental falsch, und kaschieren das hinter der Sportlichkeits- und Solidardiskussion!
Ich möchte nicht erleben, was passiert wenn Würzburg, 60 oder Ingolstadt in den kommenden Wochen plötzlich noch unten rein rutschen... , was wir dann von dort hören werden. Im Moment ist es für die super einfach, "fair zu sein".
Aber es ist wie es ist: Wir haben IMMER gesagt, wir werden spielen - nun werden werden wir spielen und wir werden das gut tun: PUNKT.