Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht mehr Geld ausgeben als man einnimmt heisst natürlich auch, neben Granatenverpflichtungen sich keine Spielstätten zu bauen, die man sich nicht leisten kann.
Und an den überteuerten Spielstätten kranken eben auch viele Vereine.

Und die Spieler und die Funktionäre machen sich die Taschen bis zum geht nicht mehr voll .
Wenn mal Not am Mann ist soll die Allgemeinheit helfen und die Fans ihr letztes Geld spenden .

Eine Firma , welche auch immer es ist , die nicht 2 oder 3 Monate ohne Einnahmen überleben kann , sollte sich mal Gedanken machen ob nicht schon im Vorfeld so einiges schiefgelaufen ist .
 
Und die Spieler und die Funktionäre machen sich die Taschen bis zum geht nicht mehr voll .
Wenn mal Not am Mann ist soll die Allgemeinheit helfen und die Fans ihr letztes Geld spenden .

Eine Firma , welche auch immer es ist , die nicht 2 oder 3 Monate ohne Einnahmen überleben kann , sollte sich mal Gedanken machen ob nicht schon im Vorfeld so einiges schiefgelaufen ist .

So wie die Vereine im Deutschen Profifussball, denn darum geht es in diesem Fred
 
Interessant! Der ganze Planet hat keine Pandemie Pläne bzw. hat sie nicht gelesen oder befolgt. Aber der DFB soll sowas haben.
In England und den Niederlanden ist es von Seiten der Verbände doch auch möglich den Vereinen in dieser schweren Zeit finanziell unter die Arme zu greifen, aber der tolle DFB als weltweit größter Verband kann das nicht? Finde den Fehler!
 
Für mich ist ürigens die Personalie Keller, mit dem ich viele Hoffnungen auf Veränderungen beim DFB verknüpft habe, eine riesengroße Enttäuschung.

Er mag ein guter Geschäftsmann sein, seine Weine gut vermarkten. Als Präsident vom SC Freiburg habe ich ihn stets geschätzt. Sehr kontinuierlich Ruhe bewahrt, auch bei Abstiegen den Trainer behalten und den SC Freiburg sicher um alle Klippen dieses Geschäftes gebracht!
Als DFB Präsident mit dazu verminderter Entscheidungskompetenz leider die falsche Wahl!
 
Interessant! Der ganze Planet hat keine Pandemie Pläne bzw. hat sie nicht gelesen oder befolgt. Aber der DFB soll sowas haben.

Es gibt nichtmal klare Regelungen bezüglich "Saisonabbruch" wegen höherer Gewalt und das ist in der Tat bemerkenswert! Das hat nichtmal was mit der Pandemie zu tun, denn es gibt dutzende mögliche Gründe wieso eine Saison nicht satzungsgemäß zu Ende gebracht werden könnte! Hier hat man klar gepennt!
 
Also ich glaube, das das Beste was uns passieren kann wäre, das die ersten beiden Ligen ihre Saison mit Geisterspielen zu Ende bringen. Denn dann gibt es Absteiger und das bedeutet auf jeden Fall auch Aufsteiger. Und ab der 3. Liga sollte abgebrochen werden und die Hinrunde gewertet werden. Wobei mir das egal ist, ob aktuelle Tabelle oder Hinrunde. Weil eines steht für mich fest. Wenn es Aufsteiger gibt, sind wir dabei.
 
Wenn die Gesundheit und der Schutz des Volkes an erster Stelle stehen, gibt es dann in Duisburg nicht auch dringende kommunale Bedingungen, die gegen eine Aufnahme des Heimspielbetriebs Mitte Mai stehen? Die MSV-Arena ist DAS „Corona- Zentrum“ in Duisburg. Es ist nicht absehbar, dass Mitte Mai ein solches Test- und Sichtungszentrum nicht mehr benötigt wird.
 
Liebe Zebras ich wünsche euch und euren Familien Frohe Ostern.
Da der Ball immer leider noch nicht wieder rollt. Gibt es in meinem Osterspezial. Etwas Fußball Flair. Und zeige u.a. 5 Eier Tore unseres MSV aus der Saison 2019/20. Bleibt Gesund.NUR DER MSV.Viele grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, fällt niemanden auf, wenn Marco Reus oder Moritz Stoppelkamp sich da anstellen ;) So langsam strengt es schon sehr an, dass manche in allem und jedem eine Verschwörung wittern. Ich hol dann mal meinen Aluhut...

Ich wittere keine Verschwörung, sondern habe nur etwas ironisch dargelegt, das die Örtlichkeiten sicherlich der DFL/dem DFB nicht ungelegen kommen. Und wenn Du genau recherchiert hättest, dann wüsstest Du, das es schon seit Jahren Physiostudios gibt, die einerseits "nur" für Profisportler - und anderseits für den Normalbürger zur Verfügung stehen...
Und mit dem überzeichneten "Unterjubeln" meinte ich, dass bei der Menge der täglichen Tests es nicht so ins Gewicht fällt, ob das jetzt Herr Mustermann oder Marco Reus ist...(und begegnen werden die sich sicherlich nicht...die Arenen hat da wohl genug Räumlichkeiten...um nur einen Aspekt zu nennen...
 
Und wenn Du genau recherchiert hättest, dann wüsstest Du, das es schon seit Jahren Physiostudios gibt, die einerseits "nur" für Profisportler - und anderseits für den Normalbürger zur Verfügung stehen...

Tut mir leid, aber was dieser Teil mit dem Thema „Corona-Zentrum“ im Wedaustadion zu tun hat erschließt sich mir grad leider gar nicht. Gibt übrigens auch Physios, wo Promis und Normalos hingehen, aber wie gesagt, was hat das damit zu tun?
 
Tut mir leid, aber was dieser Teil mit dem Thema „Corona-Zentrum“ im Wedaustadion zu tun hat erschließt sich mir grad leider gar nicht. Gibt übrigens auch Physios, wo Promis und Normalos hingehen, aber wie gesagt, was hat das damit zu tun?

Lies dir bitte noch mal deine und meine Posts durch, dann wird es dir vielleicht klarer...für mich ist das Thema erledigt.
 
Eine ziemlich ungute Empfehlung die da an die Öffentlichkeit gelangt von der Expertenrunde die die Bundesregierung berät.

Fußballspiele mit Zuschauern erst wieder im Herbst 2021 womöglich dann der MSV in Liga 2 eine weitere Saison ohne Zuschauer. Würde dann mit den Prognosen der Verfügbarkeit des Corona Impfstoffes passen.
Gibt zumindest dann Planungssicherheit ! Da sinkt der Schnitt von den geplanten 14000 auf die üblichen 7000 Dauerkarten Verdächtigen.... Die da bin ich mir sicher Ihre Geister Dauerkarte 2020/21 ordern werden.

Also weiterhin Stadionverbot für alle … meine Fresse womit haben wir das verdient.
 
…. , aber Geisterspiele dürften für etliche Profivereine nicht darstellbar sein. Und das schließt uns vermutlich mit ein.

Verbleibt aber als einzige Möglichkeit den Spielbetrieb fortzusetzen.

Ich gehe zwar von Abbruch der Saison und Wertung aktuell/Hinrunde und Aufstieg MSV aus.

Sollten doch noch Spiele stattfinden muß man überlegen ob es Möglichkeiten gibt die anfallenden Kosten zu reduzieren und die Verluste gering(er) zu halten.

Wäre es nicht z.B. möglich die Spiele live mit Großleinwänden auf den Parkplätzen anzubieten ? ( Nach Art eines Autokinos ).

Pro PKW - max. 2 Personen - pro PKW €50,-- Eintritt

Klar, ist nicht vergleichbar mit einem Stadionbesuch, aber wir hätten ein Gemeinschaftserlebnis mit Gleichgesinnten, der Verein zusätzliche Einnahmen ( möglichweise auch Catering-Einnahmen ).

So 1000 bis 2000 Fahrzeuge sollten doch da zusammen kommen. Wenn der Aufwand/Kosten nicht allzu hoch sind eine Möglichkeit für den Verein einige € zu generieren.
 
Verbleibt aber als einzige Möglichkeit den Spielbetrieb fortzusetzen.
Ich gehe zwar von Abbruch der Saison und Wertung aktuell/Hinrunde und Aufstieg MSV aus.
Sollten doch noch Spiele stattfinden muß man überlegen ob es Möglichkeiten gibt die anfallenden Kosten zu reduzieren und die Verluste gering(er) zu halten.
Wäre es nicht z.B. möglich die Spiele live mit Großleinwänden auf den Parkplätzen anzubieten ? ( Nach Art eines Autokinos ).

Pro PKW - max. 2 Personen - pro PKW €50,-- Eintritt

Klar, ist nicht vergleichbar mit einem Stadionbesuch, aber wir hätten ein Gemeinschaftserlebnis mit Gleichgesinnten, der Verein zusätzliche Einnahmen ( möglichweise auch Catering-Einnahmen ).
So 1000 bis 2000 Fahrzeuge sollten doch da zusammen kommen. Wenn der Aufwand/Kosten nicht allzu hoch sind eine Möglichkeit für den Verein einige € zu generieren.

Das nächstgelegene Autokino ist in Essen und hat ein Fassungsvermögen für 1100 Fahrzeuge... ob sich das aber rechnet vermag ich nicht zu beurteilen. (weil der Betreiber möchte sicherlich auch daran verdienen...)
 
Mal eine Frage, wir dürften wie alle anderen Vereine bis Ende des Jahres keine Spiele mehr austragen, also keine nennenswerte Einnahmen aus TV, Zuschauer und Fanartikel. Es bleiben auf der anderen Seite unsere Verbindlichkeiten plus die Spielergehälter. Einnahmen wären noch die Mitgliedsbeiträge und eventuell DK für die nächste Saison, wann immer die auch anfängt. Meine Frage wäre ist es möglich die Verbindlichkeiten auszusetzen? Der zweite Unkostenfaktor ist unser Kader,auch da müssten die Kosten klein gehalten werden, also müßte der schrumpfen. Könnte unser MSV auf dieser Weise zumindestens eine gewisse Zeit überleben??
 
Soll eigentlich Mitte Mai der Gesundheitsschutz des Volkes in Duisburg für Geisterfußballspiele vor die Tür der MSV-Arena gesetzt werden?

Ich meine, in zentralster Lage der Haupttribüne -direkt an den Spielerkabinen- finden die Sichtungen der Corona- Verdachtsfälle statt.

Anders als im riesigen BVB-Stadion nicht isoliert in der Nordtribüne, weshalb ein Geisterspiel-Betrieb dort parallel zum Behandlungszentrum denkbar wäre.

Ist es nicht allein schon deshalb geboten, dass der MSV die Pattsituation von 10-10 Vereinen in der Frage der Geisterspiele herstellt?

Auch aus wirtschaftlichen Gründen erscheint ein Abbruch geboten. Auch aus Gründen der Fairness (unterschiedliche Regelungen der Trainings-Möglichkeiten in den Bundesländern).

Großzügige Aufstiegsregelung, kein Abstieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bund will alle Großveranstaltungen bis zum 31.8 verbieten...gilt auch für Fußballspiele. Folgt jetzt der Abbruch?
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine dümmliche Überschrift der Bild, die nur darauf aus ist, eine reißerische Aufmachung zu schaffen.
Im späteren Verlauf weist M. Klatt drauf hin das es kein Problem wäre wenn der SpielBetrieb wieder aufgenommen wird. Dann wäre die Corona Station innerhalb von 2 bis 3 Tagen wieder weg. Das erwähnt hier aber keiner von Euch ! ! !
 
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diese Saison keinen 3. Liga Fußball mehr sehen.

1. & 2. Liga spielen ohne Zuschauer und alles darunter wird abgebrochen.

Dann wäre das der traurigste Aufstieg den wir feiern.
 
Ich halte die Viruscheckarena aus vielen Gründen für positiv.

1. erstmal grundsätzlich natürlich gut, dass es eine solche Anlaufstelle in Duisburg für alle Betroffenen gibt
2. die Stadt DU sieht nun, dass es durchaus sinnhaft sein kann, monetär mitzuhelfen dieses Gebäude instand zu halten
3. vielleicht auch ein ganz kleine Hemmnisverstärkung für den DFB den MSV durch Nichtaufstieg noch mehr unter Druck zu setzen
4. und siehe Blöd, die PR in Zusammenhang mit dem MSV ist zumindest keine schlechte.
 
Naja, bis zum 31. August sind alle Großveranstaltungen verboten.
Wenn die Saison zu ende gespielt werden sollte, dann ohne Fans auf den Tribünen
 
Alter hab ich den Papp auf....... Saisonabbruch jetzt !!!! 1,5 Millionen mise und die Herren vom DFB reagieren immer noch nicht
 
Alter hab ich den Papp auf....... Saisonabbruch jetzt !!!! 1,5 Millionen mise und die Herren vom DFB reagieren immer noch nicht

Ich glaube mittlerweile eher, dass man ab 2021 diese Saison fortsetzen wird. Wenn jetzt bis September ohnehin keine Spiele mit Zuschauer erlaubt sind, ist ja auch die nächste Saison schon ziemlich in Gefahr. Verträge muss man dann halt gucken, wie man das macht.
 
Ich glaube mittlerweile eher, dass man ab 2021 diese Saison fortsetzen wird. Wenn jetzt bis September ohnehin keine Spiele mit Zuschauer erlaubt sind, ist ja auch die nächste Saison schon ziemlich in Gefahr. Verträge muss man dann halt gucken, wie man das macht.

Dann gibt es unsere Zebras und viele andere Vereine nicht mehr, das sind Wirtschaftsunternehmen ohne Einnahmen!
 
Dann gibt es unsere Zebras und viele andere Vereine nicht mehr, das sind Wirtschaftsunternehmen ohne Einnahmen!

Klar, das geht nur, wenn es dann einen großen Rettungsschirm gibt. Allerdings sehe ich auch sonst keine viel rosigeren Aussichten. Es steht doch jetzt fest, dass es bis mindestens 1.9. eine dritte Liga nicht mehr geben wird. Das wird also sicherlich viele Vereine killen.

Für uns wäre wohl die einzig kleine Chance zu überleben, wenn wir Aufsteigen dürfen und wenn die 2. Liga normal im August losgehen und wir allein von den TV Geldern leben könnten.
 
Eine dramatische Entwicklung für die 3.Liga durch die politische Festlegung des Verbots von Großveranstaltungen über einen so langen Zeitraum, speziell damit auch für den MSV.

Ich befürchte, das ohne Rettungsschirm, entweder gestellt vom Bund oder vom DFB, diese Zeit für viele Vereine nicht zu überstehen ist. Hier stehen auch jede Menge Arbeitsplätze auf dem Spiel. Schätze, dass es für einige Vereine ansonsten als einzige Lösung die Planinsolvenz sein wird, da einige neben der Schwierigkeit, liquide Mittel ohne Spiele vorzuhalten, auch noch mit der Schuldenlast zu kämpfen haben.
 
Eine dramatische Entwicklung für die 3.Liga durch die politische Festlegung des Verbots von Großveranstaltungen über einen so langen Zeitraum, speziell damit auch für den MSV.

Das ist richtig. Aber wenn die beim DFB ernsthaft etwas anderes erwartet haben, dann ist das an Naivität nicht mehr zu überbieten. Ich bin mal gespannt ob man jetzt endlich mal der Realität ins Auge sieht und dementsprechend versucht Lösungen zu erarbeiten, bei denen nicht die Hälfte der dritten Liga Insolvenz anmelden muss.
 
Ich bin mal gespannt ob man jetzt endlich mal der Realität ins Auge sieht und dementsprechend versucht Lösungen zu erarbeiten, bei denen nicht die Hälfte der dritten Liga Insolvenz anmelden muss.
Ganz ehrlich, für so eine Rettung von Seiten des ach so tollen DFB fehlt mir momentan irgendwie der Glaube. :pfeifen:
 
Ich glaube mittlerweile eher, dass man ab 2021 diese Saison fortsetzen wird. Wenn jetzt bis September ohnehin keine Spiele mit Zuschauer erlaubt sind, ist ja auch die nächste Saison schon ziemlich in Gefahr. Verträge muss man dann halt gucken, wie man das macht.
Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk

Naja, wenn man das finanziell durch Hilfen irgendwie stemmen könnte, fände ich es am fairsten und auch am einfachsten, wenn der weltweite Profifußball ein Jahr aussetzt und dann weiter macht. War aber auch nicht ganz ernst gemeint, dafür bräuchte es ja eine globale Lösung.

Das Problem ist (egal bei welcher Lösung) der finanzielle Aspekt. Schon alleine um die 20 Drittligavereine bis zum 1.9. am Leben zu halten, werden sicherlich keine Peanuts als Finanzhilfen benötigt (das gilt ja genauso für die 4. und eventuell auch für die 5. Liga) Zumal der finanzielle Bedarf bei jedem Club unterschiedlich sein wird. Das wird unglaublich schwer das fair aufzulösen. Insgesamt hat der DFB immerhin jetzt mal eine Tatsachengrundlage mit einer Perspektive, dass es ab dem 1.9. weiter gehen kann (könnte). Auf dieser Grundlage muss jetzt eine Lösung erarbeitet werden. Sicherlich die schwerste Entscheidung in der Geschichte des DFB, stehen doch jetzt einfach mal alle Vereine am Abgrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verlängerung der Beschränkungen treffen einige Branchen, darunter auch den Tourismus bis ins Mark.Ich denke, dass SILR ein sehr gut aufgestelltes Unternehmen ist,
aber ein paar Monate mit wenig oder nahezu keinem Umsatz ist schon ein Wort. Ich hoffe mal, dass die Auswirkungen für den MSV nicht zu gravierend sein werden. Das sind dann die Kollateralschäden einer Pandemie Bekämpfung. Was ich als leitender Mitarbeiter von SILR jetzt gerade nicht tun würde, wäre die Verkündung von Wasserstandsmeldungen oder durch Beiträge in sozialen Netzwerken Spekulationen anzuheizen. Dem MSV nützt dass überhaupt nix, SILR könnte eher Schaden nehmen
und hier ging die Luzzie ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben