Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- 60
- Jena
- Krefeld
- Köln
- Halle
- Bayern (mit Abstrichen aber das muss man irgendwie über die Zeit bringen)

Kann sich jeder aussuchen wo man die nötigen Punkte alleine in den Geisterspielen verschenkt hat. Ich komme in den genannten Spielen auf 9 Punkte, davon alleine bei Jena/Krefeld/Köln auf 5 wirklich äußerst leichtfertig verschenkte. Alleine die 3 Spiele schmerzen in der Tabelle gerade richtig.
Und vergiss die knappen Niederlagen gegen Mannheim nicht. Die waren zwar spannend und tolle Spiele, aber man hat sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drittligist, der ohnehin schon die letzten Wochen gelitten hat, bekommt nach dem letzten Ligaspiel nur zwei Tage Ruhe und darf dann direkt in die Relegation des Zweitligisten, der es nicht im Ansatz so hart hatte und schön zwei Wochen Ruhe hatte?!

Und wird den Zweitligisten genau aus diesem Schmerz, dieser Wut und dem Wissen es trotzdem so weit gebracht zu haben weg hauen. Wer immer in diese Relegation kommt, wird ein mächtig fieser Gegner. Ich zumindest würde ALLES dafür tun, mir dann diesen letzten Schritt nicht mehr nehmen zu lassen.
 
Verdammt noch mal.
Holt am Samstag endlich mal 3 Punkte.
Die Ingos werden bei 1860 nicht gewinnen.
Die Reli habt ihr drauf und alles wird noch gut....
 
Wenn unser Sportdirektor das so gesagt hat,finde ich es toll,wenn es stimmt,nur er muß auch den kritischen Fan verstehen,der den erhofften Aufstieg und Platz 4 in Gefahr sieht,wenn es nicht reicht,fehlen am Ende 4-5 Punkte,da kann man sich als Fan schon aufregen.Die Spieler gehen irgendwann woanders Hin,der Fan bleibt Fan.
 
Wir müssen Samstag drei Punkte holen, dann dürfen wir noch zwei Spiele machen, da bin ich mir sicher.

Im 60 Forum ist man sich schon sicher das Unterhaching gegen uns ab schenken wird, aber trotzdem Ingolstadt geschlagen werden muss, da man unbedingt 5 werden will, wegen dem DFB Pokal.

Also ich könnte mit 1860 im DFB Pokal leben, weil wir Unterhaching Samstag besiegen werden und dann geht das Zittern weiter.
 
Erfolgsfaktoren für den diesjährigen Aufstieg fangen nicht an mit
M wie Mickels
S wie Stoppelkamp
V wie Vermeij

....eher mit K wie Konstanz wie bspw.
Kobylanski, Kaufmann oder - ich fürchte - Kutschke
 
Streifen Zeigen , jetzt erst recht !
Wir alle haben uns einen anderen Ausgang der Saison erhofft.Viele sind zurecht Enttäuscht und verärgert. Aber der
Relegationsplatz ist immer noch möglich.
Streifen Zeigen auch wenn es mal nicht so läuft und dem MSV zeigen, dass seine Fans zum Verein und hinter der Mannschaft steht. FÜR IMMER MSV
 
Es ist immer noch nicht vorbei. Auch wenn das gestern Abend ein richtiger Schlag in die Fresse war. Aber wenn man am Ende mit fünf Siegen in der Rückrunde aufsteigen kann, dann sollte man das verdammt noch mal auch tun. Gegen den Club reichen dann ja auch wieder zwei Remis.

Also Samstag alles raushauen, nicht vorm 4:0 aufhören zu spielen und dann schauen, ob Mölders nicht wat frische Tinte auf seine MSV Tätowierung aufträgt.

Aufgeben is nich!
 
Ich habe immer noch eine grosse leere in mir und um mich herum - man wie muss sich da ein Präsident, ein SPortdirektor oder auch ein Hauptsponsor fühlen.... es läuft die 92 min...du bist zurück im Rennen, hast es wieder selbst in der Hand und dann...peng

nix Corona, nix kleiner kader, einfach nur den Ball weg hauen...oder vorher mal einen Rahn bringen und fertig....
 
Der MSV muss gewinnen und 1860 muss gegen Ingolstadt mindestens unentschieden spielen oder gewinnen. Nur dann wäre die Relegation erreicht.
Ich lass mich einfach mal überraschen. Irgendwie bin ich für die Relegation gar nicht zu begeistern. Das Debakel vor ein paar Jahren gegen Würzburg habe ich immer noch nicht komplett verdaut.
 
Der MSV muss gewinnen und 1860 muss gegen Ingolstadt mindestens unentschieden spielen oder gewinnen. Nur dann wäre die Relegation erreicht.
Ich lass mich einfach mal überraschen. Irgendwie bin ich für die Relegation gar nicht zu begeistern. Das Debakel vor ein paar Jahren gegen Würzburg habe ich immer noch nicht komplett verdaut.

Zumal die Vorzeichen dieses Jahr um ein vielfaches schlechter sind. Wenn ich höre, dass Nürnberg in einem 3 tägigen Trainingslager ist,
bekomme ich das kalte Kotzen. Die haben mal ganz locker 8 Tage Pause vor dem ersten Reli Spiel. Ich sag mal gute Nacht Marie.
 
Vielleicht sollten wir alle mal mit diesem ewigen und nervigen Spekulieren aufhören. Jetzt sollte doch auch der Letzte begriffen haben, dass die Spekulationen zu 99,9 Prozent eh nicht eintreffen.

Also einfach auf das fokussieren, was man weiß. Wir müssen gewinnen, um überhaupt eine Chance auf die Relegation zu haben. Ein Punkt genügt nicht. Das ist das einzige, was wir in der Hand haben. Ob dann Ingolstadt nicht gewonnen hat oder Rostock nicht bei einem Sieg 4 Tore mehr gemacht hat als wir, sollte man sich erst ab kurz vor 16 Uhr m Samstag anschauen.

Bitte hört einfach auf mit: „Wir schlagen Haching eh!“ Wie gut das klappt, haben wir die letzten Wochen gesehen.
 
Zumal die Vorzeichen dieses Jahr um ein vielfaches schlechter sind. Wenn ich höre, dass Nürnberg in einem 3 tägigen Trainingslager ist,
bekomme ich das kalte Kotzen. Die haben mal ganz locker 8 Tage Pause vor dem ersten Reli Spiel. Ich sag mal gute Nacht Marie.

Gute Nacht sage ich dann nicht. Aber Wettbewerbsverzerrung fast schon in Endstufe.

Erreichen wir die Relegation, sollte der MSV auf Aufschub drängen! Sich rechtliche Schritte vorbehalten! Immer nur brav geht nicht...
 
Vorrausgesetzt Ingolstadt verliert mit drei Toren Differenz bei 1860, könnten uns bereits drei Unentschieden zurück in die 2.Liga bringen. Mehr Spannung ginge nicht. Warum also nicht, mein lieber Drama-MSV.
 
Erreichen wir die Relegation, sollte der MSV auf Aufschub drängen! Sich rechtliche Schritte vorbehalten! Immer nur brav geht nicht...

Andererseits kann es aber auch von Vorteil sein, das wir uns im Spielrhythmus befinden. Konditionell würden wir auch nach ein paar Tagen Pause mehr nicht auf einer Höhe mit Nürnberg sein. Das lässt sich leider nicht mehr aufholen!
Für uns kann es nur heißen, das wir die Zähne zusammen beißen und über den Schmerz hinaus gehen.
 
Boah - das hallt noch nach - besonders dieser Satz Daschis:

„Mit dem 2:1 kurz vor Schluss dachten wir alle, dass wir das hier über die Bühne bringen werden. Wir können uns nichts vorwerfen... ."

Das erinnerte mich sofort an eine Szene in der Olympiaquali in meiner Sportart - vor Jahren. Ein junger, hochtalentierter Fahrer hatte zuvor seine Chancen verballert - nun flog er im letzten Wertungslauf die Strecke hinunter als gäb es kein Morgen - schlicht sensationeller Lauf, eine Klasse für sich. Ich sah seinen Trainer und sagte: "Hammer, ist eben doch der Beste." Der schaute mich kurz völlig entgeistert an und entgegnete: "Nein, wenn er der Beste wäre, hätte er diesen Lauf gestern gemacht... ."

Fühlt sich heute ähnlich an - man denkt: Hätten wir doch die Wochen davor so gespielt... .

Ein wichtiger Punkt dabei, um nicht zu schnell zu urteilen ist:

Konnten wir nicht. Denn genau diese 11 hatten wir kaum zur Verfügung.

Ich war als Trainer immer sehr auf die Möglichkeiten eines Sportlers fokussiert - und schon als ich selbst aktiv war, war der für mich gefährlichste Punkt, wenn ich genau das Daschi Gefühl hatte: "Das könnte gehen!" Bei den besten Rennen, die ich hatte, WUSSTE ich: "Das kann ich." UND: HAB ES GETAN.

Ein Weltmeister und Olympiasieger sagte mir mal dementsprechend: "Ich habe alle meine Weltcup-Rennen gewonnen und wenn ich mal nach dem ersten Lauf nicht erster war, wusste ich immer genau WAS ich tun musste, um es noch zu gewinnen. Nur ein einziges Mal, in den USA, lag ich nach dem ersten Lauf hinten und wusste genau das nicht - das Rennen habe ich auch nicht mehr gewonnen."

Wenn ich nur "denke", 'das bringen wir durch', reicht es nicht, ich muss wissen wie. Genau dieses Wissen strahlten wir am Schluss nicht aus - bezeichnend für mich die eine Szene wo wir Mitte links den Ball nicht weg bekamen bis Sicker ihn schließlich endlich einfach nur raus pfefferte. In der Szene hat man schon gespürt: Die wackeln noch, die versuchen, die wissen nicht.

Ich glaube überhaupt nicht, dass Ivo - wie in einem anderen Thread zu lesen - bei der Zusammenstellung dieser Abwehr "versagt" hätte. Aber aus irgendeinem Grund haben wir es bis jetzt nicht geschafft, diese eine sichere Grundordnung zu finden, in der wir den Ball da einfach auch mal raus hauen und dann aber auch sofort wieder raus schieben. Diese Balance, das Spiel aktiv gestalten zu wollen, aber den Moment zu erkennen, wo das eben zu riskant ist, die Weinkauf-Frage: "Muss ich das JETZT" machen, die beantworten wir nich nicht zuverlässig genug.

Die Bayern bieten für die Dritte Liga ansonsten absolut außergewöhnlich ausgefeilte offensiven Laufwegen - das hat mich schon beeindruckt, da sah man einen Unterschied, kann man von lernen - sie leben aber auch von der überragenden Technik: Diesen Ball musst Du so auch einfach schießen - da passte kein Blatt rechts und links neben die Flugbahn.

Dajaku ist dementsprechend gefühlt unser Solskjear - mit einem ganz wichtigen Unterschied:

Es ist eben nicht Schluss, wir können noch!

Und ich wünsche unseren Jungs, dass sie es schaffen, am Samstag genau mit diesem Gefühl auf den Platz zu gehen: Wir machen das - und wir wissen wie.

Denn sie können es - und sei es den Ball einfach mal raus zu pfeffern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt nicht. Bei einem 3:0 oder wie von mir erwartet ein 4:1 haben wir gleiche Punkte und Tore, aber wir haben mehr geschossen und wären 3.

Vergesst mir bitte die Rostocker nicht, die durch einen Sieg in Chemnitz auch noch auf den Relegationsplatz springen können. Auch dann würde uns ein Unentschieden leider nicht reichen!
Selbst bei einem Sieg von uns, bei gleichzeitiger Niederlage von Ingolstadt könnte Rostock mit einem höheren Sieg noch an uns vorbei ziehen!

Wenn man bedenkt, was so bisher alles an den letzten Spieltagen der Historie passiert ist und wieviel Tore da fallen muss man das einfach einkalkulieren.
 
So nun ist es passiert durch uns sind diese 2 Sch.... Vereine direkt aufgestiegen , aber egal , die Ingos verlieren dafür wird München sorgen , wir werden gewinnen , dafür müssen wir jetzt verdammt nochmal selber sorgen und dann 2 Spiele unendschieden das können wir ja hervoragend und wir können dafür Sorgen das die zwei dann wieder dahin zurück kehren wo sie hier kamen ( man bin ich im Moment sauer )
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie würde es zum MSV passen wenn wir in die Relegation kommen und dann es noch packen. Drama Queen MSV... war es jemals anders? Egal ob positiv oder negativ?

Eines kann man dem MSV jedenfalls nicht nachsagen: das er es den Fans einfach macht.

Ich möchte nicht wissen für wie viele Herzinfarkte, Schnappatmung, graue Haare und Wutausbrüche der MSV schon gesorgt hat. Und dennoch... ich kann nicht anders und werde sobald es wieder möglich ist im Stadion sein. Egal in welcher Liga. Ich werde die Mannschaft (egal wie diese dann aussehen wird) anfeuern, ich werde meine Wut über DFL, DFB und Konsorten raus schreien und jedes WE wieder mitfiebern.

Und ich bin mir sicher das es vielen anderen genau so gehen wird. Der Mob hat Bock... mögen die Spiele beginnen
 
...die Ingos verlieren dafür wird München sorgen , wir werden gewinnen , dafür müssen wir jetzt verdammt nochmal selber sorgen
Bitte nicht vergessen.... Rostock spielt in Chemnitz. Ein 5:0 dort und Rostock hat die bessere Tordifferenz als wir, wenn wir haching 1:0 SCHLAGEN.
Chemnitz kämpft noch um den Klassenerhalt,, deshalb hoffe ich das dies nur ne Theorie bleibt.
 
Einfach mal wieder drei Punkte einfahren und dann schauen wir...es bringt nichts alle Szenarien durchzuspielen. Ingolstadt wird definitiv auf Sieg spielen weil es für sie um den direkten Aufstieg geht. Deshalb gilt für mich...Samstag wird entspannt Fussball geguckt...
Nur der MSV
 
Aber egal wie viel Dusel wir haben, Nürnberg wird ausgeruht mit neuem Trainer den Relegationsgegner zersägen!

Da bin ich mir gar nicht so sicher. Fussball ist Kopfsache, Nürnberg hat jetzt 10 Tage Zeit sich alles durch den Kopf gehen zu lassen. Die haben doch nicht wirklich damit gerechnet in die Relgation zu müssen. Jetzt haben die 10 Tage Zeit alles nochmals durch zu gehen. Was macht das im Kopf? Wirklich vorbereiten auf einen Gegner können Sie nicht, dazu sind zu viele Mannschaften in der Verlosung. Der Drittligist macht einfach in seinem Temp weiter, schütteln, durchschnaufen, spielen. Ob die Renegationszeit wirklich ein Vorteil ist :nunja:
 
Erst mal am Samstag gewinnen. Dann hoffen, dass die anderen mitspielen. DANN können wir uns Gedanken um die Relegation machen.
Nürnberg ist auf dem Papier jedem Drittligisten haushoch überlegen. Aber auch vielen Zweitligisten, die schlussendlich in der Tabelle vor ihnen gelandet sind. Heißt also auf zwei Spiele runter gebrochen gar nix. In zwei Spielen ist alles möglich!

Aber wie gesagt: erst mal am Samstag gegen Haching gewinnen. Das ist die Voraussetzung für alles weitere!
 
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Fussball ist Kopfsache, Nürnberg hat jetzt 10 Tage Zeit sich alles durch den Kopf gehen zu lassen. Die haben doch nicht wirklich damit gerechnet in die Relgation zu müssen. Jetzt haben die 10 Tage Zeit alles nochmals durch zu gehen. Was macht das im Kopf? Wirklich vorbereiten auf einen Gegner können Sie nicht, dazu sind zu viele Mannschaften in der Verlosung. Der Drittligist macht einfach in seinem Temp weiter, schütteln, durchschnaufen, spielen. Ob die Renegationszeit wirklich ein Vorteil ist :nunja:
Bin weitgehend deiner Meinung, ich hatte das auch schon vor ein paar Tagen geschrieben. Nürnberg ist für den Drittligisten ein dankbarerer Gegner, als es der KSC gewesen wäre. Die panische Trainerentlassung belegt, dass die Nerven dort blank liegen. Die Auszeit von 10 Tagen sehe ich für die körperliche Regeneration allerdings als großen Vorteil, der möglicherweise den Ausschlag geben wird. Ich sehe unsere Chancen, wenn wir in die Relegation dürfen, als krasser Außenseiter trotzdem nicht ganz schlecht. Wir haben gegen die Topteams in dieser Saison sehr ordentlich abgesahnt: Gegen Braunschweig, Bayern, Würzburg und Rostock haben wir jeweils 4 Punkte geholt. Allein gegen Ingolstadt reicht es nur für einen Zähler. Nürnberg wird sich nicht hinten reinstellen und mitspielen; das würde uns liegen.

Jetzt gegen Unterhaching dreifach punkten und darauf setzen, dass 1860 noch in den DFB-Pokal kommen will und Ingolstadt mindestens ein Unentschieden abringt. Und dann gegen Nürnberger, denen der Arsch auf Grundeis geht, noch mal alles raushauen. Vorbei ist es erst mit dem letzten Abpfiff.
 
Es ist wirklich ein hartes Stück Arbeit, sich nicht von Selbstmitleid, Verzweiflung
und Wut mitreißen zu lassen und endgültig in den Fußball-Streik zu treten. Man
ist irgendwie einfach nur noch müde. Da sitzt du vor der Glotze verfolgst einen
offenen Schlagabtausch und ahnst im Grunde, dass es dann doch wieder einschlägt.
Du willst irgendwie helfen, aber du kannst nicht und musst dem Schicksal freien
Lauf lassen. Wir gewinnen einfach kein Spiel mehr, wobei immer nur Kleinigkeiten
fehlen. Das Matchglück ist uns komplett abhanden gekommen.

Aber aufgeben gehört sich nicht. Einmal noch mit einer Jetzt-erst-Recht Mentalität
auf den Platz gehen und es noch mal sich selbst und allen anderen zeigen, dass es
noch geht. Dann werden wir sehen, wozu es in der Endabrechnung reicht.

Der Saisonverlauf zum Ende hin hat für mich etwas sehr tragisches. So etwas hat
niemand verdient. Vor allem dann nicht, wenn er hart und ehrlich gearbeitet hat.
Die Relegation ist für mich unter diesen Voraussetzungen, egal wer sie spielt, ein Farce.

Ich hoffe sehr, dass wir alle noch enger zusammen rücken und eine 2. faire Chance bekommen.
 
Hat sich der DFB eigentlich schon Gedanken darüber gemacht wie er den Vereinen in der neuen Saison finanziell unter die Arme greift wenn dort ebenfalls erst einmal ohne Zuschauer gespielt wird?
Oder ist dem Verband das auch wieder ziemlich egal und lässt die Vereine alleine?
 
Das wir überhaupt noch ne kleine Chance auf die Relegation haben, ist echt Glück. Wenn man mal überlegt das wir aus den letzten 6 Spielen nur mickrige 5 Punkte geholt haben.:pfeifen: Hoffentlich klappt das. In der Relegation ist dann sowieso alles möglich.
Unabhängig vom MSV finde ich das normalerweise der Drittligist das ganig schaffen kann. Kaum Pause im Gegensatz zu Nürnberg und noch mehr Spiele in den Beinen. Durch Corona definitiv nich der im Vorteil egal wer dann spielen wird....
 
Hat sich der DFB eigentlich schon Gedanken darüber gemacht wie er den Vereinen in der neuen Saison finanziell unter die Arme greift wenn dort ebenfalls erst einmal ohne Zuschauer gespielt wird?
Oder ist dem Verband das auch wieder ziemlich egal und lässt die Vereine alleine?

@zebralibre...

1. Nein, der DFB macht sich keine Gedanken um die Vereine...es ist ihm schlichtweg egal. (solange sie machen was in den Statuten steht)
2. die staatliche Hilfe gilt für den Zeitraum April 2020 - Dezember 2020 (!)
 
Der ganze deutsche Fußball ist einfach nur noch ein koruppter Haufen und dann kommt der kleine MSV und will das durchbrechen..... Jungs wenn ihr die Reli schafft und dann das gegen den Club schafft..... Werden wir euch ein Denkmal setzen.... Auf geht's und ich bin trotz schwächer Rückrunde seeeeehr stolz auf euch..... Auf geht's Zebras
 
Nach dem Last Second- Unentschieden in München kommt offensichtlich bei uns allen ein neues Trotzgefühl und auch neue Euphorie auf, was sehr gut ist.
Unser junges Team hat von den Vor- Corona- Spitzenclubs als einziger bis zum Schluss mit- und dagegen gehalten, trotz der unsäglichen Ausfälle durch Verletzungen und unseres kleinen Kaders.

Mit diesem breiten Trotz- Kreuz werden wir Samstag Haching nieder ringen und dann als Aussenseiter (wie einstens Würzburg gegen uns) in die Relegation gehen.

Während die Drittligisten am Samstag um alles fighten müssen, können sich die Clubberer im Kurztrainings -Lager vorbereiten.

Das nennt der DFB sportlich fair - für mich ist die ganze Geisterspielerei der DFB- Verantwortlichen gegenüber allen Clubs in Liga 3 unverantwortlich. Die extrem vielen Verletzungen in den englischen Wochen werden Spieler und Vereine vor allem in der kommenden Saison negativ zu spüren bekommen.

Aber die Ansetzung der Relegation 2. Liga/3. Liga setzt dem ganzen die Krone auf.

Aber wir Zebras werden trotz allem den Aufstieg schaffen, wenn ein einziges Mal die Gerechtigkeit siegt.

Trotz erzeugt ungeheure Energie und den notwendigen Willen, der für diese Finals nötig ist.

Aber wir müssen endlich mal eine Führung durch bringen, am Samstag und gegen Nürnberg.
 
Die Konzepte für eine Rückkehr von Zuschauern nehmen langsam Form an:
Es soll nur jeder 2.Sitz besetzt werden
Es gibt keine Stehplätze
Es gibt keine Gästefans
Es gibt keine Anreise mit dem ÖPNV...wobei man die S-Bahn ja schlecht stoppen kann, aber Sonderbusse wohl nicht!
Es gibt kein Essen im Stadion...aber Getränke!
Personalisierte Plätze zur Nachverfolgung

Für den MSV würde das dann wohl maximal 10.000 Zuschauer bedeuten...durch das große Stadion und die geringe Auslastung aber eher ein Vorteil, wenn man bedenkt, wieviele Plätze in Dortmund wegfallen würden...alleine die gelbe Wand!

Bin gespannt, ob das ab September schon möglich ist! :popcorn:
 
Ich pack das jetzt mal hier rein.
Sollte es nächste Saison mit Zuschern weitergehen, dann nur jeder zweite Sitzplatz. Okay kann man mit leben wir bauen um wie für Internationale Spiele vorgesehen dann haben wir 27.000 würde dann machen 13.500 die zugelassen sind.
Das würde für die 13.000 die fast immer kommen reichen. KEINE Gästefans. Keine Speisen.
Und es sollen nur Dauerkarten rein dürfen weil dies ja nach vollziebar sind. Past auch auus meiner Sicht. Mundschutz auch kein Problem.
Denke schon das wir so 12.000 Dauerkarten verkaufen könnten egal welche Liga.

würde dabei sein
 
@Tifosa ich meine irgendetwas um 6000.

Allerdings wenn in der Hinrunde nur 12.000 ins Stadion kommen und natürlich DK-Inhaber den Vorzug bekommen, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Jahr deutlich mehr über den Ladentisch gehen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben