Erstmal danke für deine Antwort...
Zum Beispiel Spieler die das Klima vergiften rausschmeißen.
Abstiegssaison: Da hättest Du aber keine erste Elf mehr auf den Platz bekommen...denn da stimmte es hinten und vorne nicht mehr. Innerhalb des Teams gab es mehrere Baustellen.
Ich will das aber nicht mehr aufwärmen, aber da war in der Rückrunde nichts mehr zu reparieren...
Letzte Saison: da habe ich keinen Spieler gesehen, der das Klima vergiftet hat, selbst Albutat (falls du ihn meinst) hat bis zum Ende der Saison sich vorbildlich verhalten. Da war eine Mannschaft auf dem Platz, die gewillt war, das Ziel zu erreichen...letztendlich war die Rückrunde schwächer, aber das passiert vielen Vereinen, dass entweder die Hin- oder die Rückrunde schwächer war. Das nennt man Leistungsschwangungen. Letztendlich ist der Aufstieg durch individuelle Fehler verpasst worden und/oder durch fehlende Cleverness. (daraus würde ich aber weder dem Trainer noch der Mannschaft einen Vorwurf machen, weil es menschlich ist. Ärgerlich ist es allemal. Die englischen Wochen haben sicherlich ihr Übriges getan. Übrigens war das in der Winterpause nicht annähernd zu erahnen, dass das passieren würde. Es ist müßig jetzt darüber zu diskutieren, aber bei normalem Saisonverlauf wäre der Aufstieg wahrscheinlich gelungen. Von daher 0,0 Vorwurf an die Mannschaft und den sportlichen Verantwortlichen.
Oder den Trainer wechseln.
Das ist immer wieder die Reflexhandlung bei Vereinen, die ihr Ziel zu verpassen drohen... Aber vielleicht hilft dieser Artikel (wenn auch schon etwas älter)
https://www.spiegel.de/wissenschaft...k-trainerwechsel-bringen-nichts-a-754907.html
Übrigens in der Abstiegssaison wurde der Trainer gewechselt und es hat nichts gebracht...damit wurde dein Wunsch bzgl, des Ergebnisses bei einem Trainerwechsels wiederlegt.
Jetzt kommt ihr wieder mit der finanziellen Karte, da hätte man eine interne Lösung wählen können.(Co Trainer oder Gerstner) Nur um einen neuen Impuls zu setzten und die Spieler aufzurütteln.
Na ja, unabhängig, dass ich die nicht gezogen habe, sollte man mittlerweile (auch im richtigen Leben) wissen, dass ohne das nötige Geld ein Unternehmen oder ein (persönlicher) Haushalt nicht zu führen ist. Davon ab, ob ein neuer Trainer das Ziel erreicht hätte, ist eine Spekulation (s.o). Und wenn Du Spieler aufrütteln möchtest, unterstellst Du indirekt, dass die Spieler den Willen/den Mut nicht gehabt hätten. Und das weise ich entschieden zurück...jedenfalls in der letzten Saison.
Andere Clubs machen das auch und da klappen interne Lösungen manchmal.
Wie Du selber schreibst "manchmal"...also eine Garantie für einen Aufstieg gibt es eben nicht...(und den kann man sich auch nicht kaufen) Und an welchen "Kleinigkeiten" es liegen kann, hat doch die letzte Saison gezeigt...
Würzburg: zweimal Glück gehabt ein mögliches verlorenes Spiel durch Dezimierung des Gegners gewonnen
Braunschweig: um nur ein Beispiel rauszugreifen, dass Spiel in Chemnitz gewonnen, wo bis heute NIEMAND weiß wie das passiert ist.
Wenn nicht hätte man aber alles versucht.
Ich glaube das ist die Erfolgsquote von unseren Nachbarn aus Uerdingen...(sorry)
Aber lasst mal alles laufen und träumt weiter das der Ausbildungsverein bald wieder in der 2.Liga spielt und das wir so stark sind wie Dresden, Ingolstadt, Wiesbaden usw. Vielleicht wird irgendwann ja gefeiert, weil wir das schönste Stadion der Oberliga haben. Möglich ist hier alles.
Da wir ja jetzt Beide die Sachlichkeit verloren haben, nur soviel. mir ist es lieber wie unser Verein jetzt geführt wird, als wie es vorher war...als das nicht vorhandene Geld mit vollen Händen ausgegeben wurde, was der Verein schon damals nicht mehr hatte und da waren die Wünsche noch abstruser, nämlich dritte Kraft im Revier...
Trotz Allen Unwegsamkeiten, sind wir kein großer Verein und wir haben keine große Anhängerschaft oder einen Investor, der seit Jahren Geld in den Verein pumpt. Bayer Leverkusen wäre ohne Bayer genau wie Uerdingen höchstens noch in der 3. Liga. Für Tradition kann man sich nichts mehr kaufen...Beispiele gibt es zu genüge....
Und Kritik an den Verantwortlichen üben ganz böse.
Nein, das ist nicht böse, aber das ist wie im richtigen Leben. Was man hat, weiß man, wird aber nicht geschätzt. Erst wenn er/es weg ist, weiß man was man hatte...
Ohne SLR und Ingo Wald würde wir nicht mehr in der 3. Liga spielen oder würde es den Verein MSV Duisburg 1902 e.V. nicht mehr geben. Ingo Wald kämpft jedes Jahr
um genau dieses Szenario zu vermeiden... eine Gesundung geht nur über den sportlichen Erfolg, den man weder kaufen noch planen kann. Oder über einen Investor, der aber bei
durchschnittlichen 14.000 Zuschauern nicht in Jubelstürmen ausbricht...dann geht er lieber nach Dresden, die (auch) in der 3. Liga vor ausverkauften Haus (wenn es wieder erlaubt ist)
spielt. Der MSV Duisburg ist ein Armenhaus genauso wie die Stadt Duisburg...also ein Spiegelbild...