Der MSV in der 3. Liga 2020/21

So sieht unser Restprogramm aus. Eine Mischung aus Abstiegskonkurrenz, vermeintlichen Mittfeldteams und Topteams.
Anhang anzeigen 28388

Man kann nur hoffen, dass nach dem so wichtigen und von der Mannschaft weg geworfenen Spiel gegen Viktoria Köln, jedem in der Mannschaft der Ernst der Lage bewusst ist.
Die Spiele gegen Halle, Mannheim, Kaiserslautern, Bayern II, Magdeburg und Meppen dürften die entscheidenden Duelle werden und müssen eigentlich gewonnen bzw. dürfen aber auf gar keine Fall verloren werden.

Der ein oder andere Punktgewinn gegen die anderen Teams ist auch gerne gesehen und ich hoffe, dass uns ein Endspiel gegen Meppen erspart bleibt und bereits vorher der Klassenerhalt feststeht.

Für diese 11 ausbleibenden Spiele gilt nur eins:

In jeder Minute alles reinknallen, 100% Siegeswille, Einsatz und Konzentration für den MSV!

33 Punkte sind noch zu vergeben, wir brauchen mindestens 15 davon.

Spiele wie gegen Köln und Zwickau dürfen nicht mehr passieren!


Meiner Meinung nach dürfen wir nur noch gegen Dresden verlieren. Gegen Halle, Mannheim, Magdeburg, Kaiserslautern und Meppen müssen wir gewinnen, gegen den Rest zumindest Unentschieden spielen. Sehr ambitioniert aber sonst wird es schwer mit dem Klassenerhalt.
 
Das Restprogramm ist wirklich richtig knackig. In der Liga ist ein Sieg gegen jeden drin, aber nicht gegen alle zusammen. Mit einigen der Gegner haben wir aber diese Saison sehr schlechte Erfahrungen gemacht,dies muss sich natürlich nicht wiederholen. Aber mit Dresden, & Ingolstadt trifft man wohl auch die beiden Aufsteiger und Wehen sehe ich auch noch im Rennen um Platz 3. Immerhin auch 5 Mannschaften die mit uns um die hinteren Mittelfeldplätze kämpfen und wo man mit einem Sieg vorbei oder erst mal davon ziehen könnte. Das werden teilweise richtig eklige Spiele werden. Das Spiel gegen Magdeburg könnte auch schon das entscheidende sein.
Umso wichtiger ist morgen auch ein Sieg.
 
...
Meine Hoffnung ist, daß vielleicht auch in Duisburg gegen Bayern und Ingolstadt jeweils im Mai wieder Zuschauer möglich sind, sollte das Impfen im April Tempo bekommen. :eusa_pray:
Sorry, aber never ever werden noch in dieser Saison Zuschauer zu den Spielen zugelassen. Die Inzidenzen steigen und eines hat der Profifußball eindrücklich bewiesen, dass Zuschauer verzichtbar sind. Das ist der Haken an der Sache, dass man hat weiterspielen lassen. Dass die 3.Liga und insbesondere der MSV, darunter leidet wird der TV-affine Bayern- oder Dortmund-Fan weder wissen noch wird es ihn jucken.
Immerhin ist unsere Saison finanziert. An mehr als das nächste Vierteljahr will ich eh noch garnicht denken.
 
Sorry, aber never ever werden noch in dieser Saison Zuschauer zu den Spielen zugelassen.
Doch, in Rostock werden definitiv wieder Zuschauer ins Stadion kommen. Diesen Vorteil lassen die sich nicht entgehen.

Ich denke, dass auch Magdeburg darauf noch zugreifen wird.

Eigentlich müsste es da eine einheitliche Regelung geben, um Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden.

Aber diese wird ja schon seit 1,5 Jahren offiziell durchgezogen, von daher habe ich in der Beziehung keine Hoffnung.
 
Sorry, aber never ever werden noch in dieser Saison Zuschauer zu den Spielen zugelassen. Die Inzidenzen steigen und eines hat der Profifußball eindrücklich bewiesen, dass Zuschauer verzichtbar sind. Das ist der Haken an der Sache, dass man hat weiterspielen lassen. Dass die 3.Liga und insbesondere der MSV, darunter leidet wird der TV-affine Bayern- oder Dortmund-Fan weder wissen noch wird es ihn jucken.
Immerhin ist unsere Saison finanziert. An mehr als das nächste Vierteljahr will ich eh noch garnicht denken.
Natürlich wird es wieder Wettbewerbsverzerrungen geben!
Jede Stadt unter Inzidenz 50 wird schön ihr eigenes Süppchen kochen und notfalls die Schnelltests in die Diskussion bringen! Die Politik hat doch jetzt schon dem Druck nicht standhalten können!
 
Das sehe ich noch nicht mit den Zuschauern. Die Zahlen steigen überall massiv. Die ersten fordern schon wieder den nächsten Lockdown obwohl der letzte noch gar nicht richtig beendet ist.
Wir können uns glücklich schätzen wenn die ersten Zuschauer wieder zu neuen Saison ins Stadion dürfen. Und dann wohl auch nur geimpft oder mit negativem Schnelltest.
 
Das sehe ich noch nicht mit den Zuschauern. Die Zahlen steigen überall massiv. Die ersten fordern schon wieder den nächsten Lockdown obwohl der letzte noch gar nicht richtig beendet ist.
Wir können uns glücklich schätzen wenn die ersten Zuschauer wieder zu neuen Saison ins Stadion dürfen. Und dann wohl auch nur geimpft oder mit negativem Schnelltest.
Ich sehe das ja auch kritisch mit den Zuschauern, aber ich rede hier eher vom Mai.
Der Bürgermeister von Rostock ist ganz geil darauf, als erster wieder Veranstaltungen durchzuführen. Die werden dort alles tun, um Hansa in die 2.Liga zu bekommen.
Das Geschrei von Regionen mit niedrigen Inzidenzen ist ja jetzt schon laut...Tourismus und Gastronomie erhöhen den Druck! Aber natürlich ist die Gefahr sehr groß...wenn jetzt auch Mallorca zu Ostern wieder gestürmt wird!
 
Das habe ich mir auch schon gedacht.
Ähnlich ist oder war das in Kassel. Ganz geringe Zahlen und im Umland, welches wirklich dünn besiedelt ist, viel höher.
Da wird sicherlich getrickst...
Das denke ich auch ,mich hat von Anfang an gestört: Es wird jeden Tag NEU gemeldet :soviel neue Infizierte Personen und soviel neue Tote, aber nicht wie viele Personen überhaupt an den einzelnen TAGEN getestet wurden. Für mich eine ganz krumme Statistik.
 
13 Vereine aus der 3.Liga haben eine Lizenz bei der DFL für die 2.Liga beantragt.
Mich würde mal interessieren, ob der MSV auch dabei war? :nunja:

Ich vermute mal, daß man aus finanziellen Gründen darauf verzichtet hat, weil man zum Abgabezeitpunkt keine Aufstiegschance mehr hatte? Der Antrag selbst kostet wohl auch eine 5-Stellige Summe!
 
Am Mittwoch werde ich den 60ern für ihre Auswärtspartie in Lübeck und dem SV Meppen für sein Heimspiel gegen das Russenspielzeug ganz fest die Daumen drücken! Und sollte es wirklich so kommen, dass in diesen Partien die Konkurrenz für uns spielt hoffe ich sehr, dass wir das für uns nutzen können und heute was Zählbares aus dem Osten mitbringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weiter geht mit Verletzten dann wird das noch ganz ganz eng für uns um es überhaupt zu schaffen mit den klassenerhalt. Was ist nur los in Duisburg, die letzten 3 Jahren waren schlimm. Ist unser Arzt ein Bäcker? Nochmal ist das nicht mehr.
 
Für mich eine ganz krumme Statistik.

Es heißt ja nicht umsonst "traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast"...

Eine Anzahl an getesteten Personen wäre schon recht interessant. Mir missfiel es auch anfangs, als immer nur die Zahl der Neuinfizierten und Genesenen, aber nie die aktuelle Zahl der insgesamt Infizierten genannt wurde.

Den Braten in Rostock traue ich auch nicht. Und wenn man dann so Nachrichten aus Duisburg hört, dass gar nicht getestete Personen plötzlich einen Befund erhalten... Das läuft bei den Gesundheitsämtern und Testzentren bestimmt ähnlich koordiniert, einheitlich und vorausschauend, wie bei unserem Gesundheitsminister :rolleyes:

Aber keine Politikdiskussion: entweder Zuschauer in alle Stadien oder in keins! DA müssen die Vereine mal gemeinschaftlich die Fresse aufkriegen... Aber ich erahne eine Pro Stadionbesucher Ost- Fraktion, wie es letztes Jahr eine Pro Weiterspielen Süd- Fraktion gab... :verzweifelt:
 
Es wird jeden Tag NEU gemeldet :soviel neue Infizierte Personen und soviel neue Tote, aber nicht wie viele Personen überhaupt an den einzelnen TAGEN getestet wurden. Für mich eine ganz krumme Statistik
Es heißt ja nicht umsonst "traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast"...

Eine Anzahl an getesteten Personen wäre schon recht interessant. Mir missfiel es auch anfangs, als immer nur die Zahl der Neuinfizierten und Genesenen, aber nie die aktuelle Zahl der insgesamt Infizierten genannt wurde.

Manchmal hilft der Herr Google.
Die Testzahlen werden seit fast EINEM Jahr vom RKI veröffentlicht. Nachzulesen hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html
In der Exceldatei kann man dann die Testzahlen seit KW 11/2020 (Tabellenblatt 1_Testzahlerfassung) nachschauen.

Nicht alle Tauben fliegen in den Mund, für manche muss man auch mal 5 Finger bewegen ....
Die Testzahlen liegen im Schnitt bei 1.1 Mio pro Woche.
 
So und dann machst du anhand dieser (auf die Einwohnerzahl gesehen) verschwindend geringer Menge an Impfungen so einen Aufstand?? Da ginge viel mehr und es gäbe wesentlich genauere Werte, wenn wir uns nicht zu Tode bürokratisieren würden. Zudem zweifel ich persönlich diese Zahl an... Aber das wird jetzt viel zu off topic.
 
Bin schon am schauen, sollten wir es wirklich schaffen mit den klassenerhalt, was wird nächste Saison? Sicher für mich ist:

Gehen werden:

Weinkauf(nur ausgeliehen)
Palacios(nur ausgeliehen)

Ohne Vertrag ab 30.06.2021

Deana
Brendieck
Velkov(option?)
Gembalies
Schmidt (soll aber eine option haben für ein weiteres Jahr)
Sicker
Bitter
Frey(option?)
Jansen
Kamavuaka
Pepic
Scepanik
Krempicki
Ghindovean
Engin
Mickels
Stoppelkamp
Tomic
Karweina
Bouhaddouz(option?)
Sabanci
Vermeij

Spieler mit Vertrag bis ende 2022:

Volkmer - Fleckstein - Sauer - Bretschneider - Ademi - Hettwer

Also, eine katastrophe, das hat unser super Ivo super gemacht. Schon da ist fast klar das es wieder um den abstieg geht nächtes Jahr.
Habe schon jetzt angst für die nächste Saison...
 
Bin schon am schauen, sollten wir es wirklich schaffen mit den klassenerhalt, was wird nächste Saison? Sicher für mich ist:

Gehen werden:

Weinkauf(nur ausgeliehen)
Palacios(nur ausgeliehen)

Ohne Vertrag ab 30.06.2021

Deana
Brendieck
Velkov(option?)
Gembalies
Schmidt (soll aber eine option haben für ein weiteres Jahr)
Sicker
Bitter
Frey(option?)
Jansen
Kamavuaka
Pepic
Scepanik
Krempicki
Ghindovean
Engin
Mickels
Stoppelkamp
Tomic
Karweina
Bouhaddouz(option?)
Sabanci
Vermeij

Spieler mit Vertrag bis ende 2022:

Volkmer - Fleckstein - Sauer - Bretschneider - Ademi - Hettwer

Also, eine katastrophe, das hat unser super Ivo super gemacht. Schon da ist fast klar das es wieder um den abstieg geht nächtes Jahr.
Habe schon jetzt angst für die nächste Saison...
Arne Sicker hat auch Vertrag bis 2022! :old:

Außerdem können wir bei vielen Spielern glaube ich sogar froh sein, daß der Vertrag ausläuft!
 
Sicker hat initial für 3 Jahre unterschrieben, bei Velkov wurde eine Verlängerungsoption kommuniziert... das sind nur die Fehler, die ich ohne weitere Recherche sehe. Aber Hauptsache, ersma n dicken Strahl pissen, wa?!

Was hast du eigentlich immer für einen Ton am Kopp? Ist das bei dir der normale Umgang oder benimmst du dich nur im Internet so?
 
Sicker hat initial für 3 Jahre unterschrieben, bei Velkov wurde eine Verlängerungsoption kommuniziert... das sind nur die Fehler, die ich ohne weitere Recherche sehe. Aber Hauptsache, ersma n dicken Strahl pissen, wa?!
Am besten abmelden den Verein! Erst werden die Graupen verpflichtet und dann haben die auch alle keinen Vertrag auf Lebenszeit. Der MSV geht unter, traurig, was wünsch ich mir die Zeiten mit Valeri Domovhchiskyi und Dzemal Berberovic zurück!
 
Das fast die Ganze Mannschaft kein Vertrag mehr hat, das ist der Punkt. Grlic bringt uns zum x-mal mit ein Neuanfang, und was das bringt haben wir die letzten 3 Jahren gesehen. Ob die 3 liga können das sehen wir ja. Ich würde sagen immer weniger.
 
Am besten abmelden den Verein! Erst werden die Graupen verpflichtet und dann haben die auch alle keinen Vertrag auf Lebenszeit. Der MSV geht unter, traurig, was wünsch ich mir die Zeiten mit Valeri Domovhchiskyi und Dzemal Berberovic zurück!
Er hat doch lediglich eine Auflistung der Spieler mit und ohne Vertrag für die nächste Saison gepostet und dazu seine Einschätzung/ Prognose abgegeben. Klar, zum jetzigen Zeitpunkt kann man schwer voraussagen, was in der kommenden Spielzeit sein wird aber es ist doch kein Grund das jetzt durch den Kakao zu ziehen.

Und es wurde ja nicht bemägelt, dass die Spieler, die in dieser Saison nicht viel auf die Kette kriegen ab Sommer keinen Vertrag mehr bei uns haben sondern die Tatsache, dass unter den Umständen einfach keine Kontinuität reinzubekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Liga für die kommende Saison noch völlig unklar ist, wurde die Kaderplanung von mir auch noch nicht online gestellt...
I.G. wurde ja mit der Kaderplanung beauftragt und ist daher erstmal beschäftigt und das im doppelten Sinne.

Für alle Interessierten ein kleiner Ausblick (sofern es hoffentlich die 3. Liga wird)...

Spieler, die noch einen gültigen Vertrag für die 3. Liga haben:

Abwehr: Sauer, Fleckstein, Volkmer, Bretschneider, Sicker
Mittelfeld: Ghindovean
Sturm: Ademi, Hettwer (U19)

Spieler die eine Option auf die neue Saison haben:

Kamavuaka, Wilson (DM)
Karweina, Sinan (RA)
Krempicki,Connor (OM)
Pepic, Mirnes (ZM)
Schmidt, Dominik (IV)
Stoppelkamp, Moritz (LA)
Tomic, David (LA)
Velkov, Stefan (IV)

Alle anderen Verträge laufen am Saisonende aus!
(auch der Ex-Trainer Lettieri, Lieberknecht sowie vom Co-Trainer Klug)
Bei Bajic und Compper sind die Laufzeiten nicht bekannt.

Bei einem Abstieg in die Regionalliga werden augenscheinlich alle Verträge obsolet sein!
 
Das fast die Ganze Mannschaft kein Vertrag mehr hat, das ist der Punkt. Grlic bringt uns zum x-mal mit ein Neuanfang, und was das bringt haben wir die letzten 3 Jahren gesehen.
Ich fand die Mannschaft 2019/20 (mal abgesehen von den letzten 6 Spieltagen) gar nicht so schlecht und würde es begrüßen, wenn wir in 2021/22 wieder so eine neue Mannschaft bekommen würden. ;) Dann hoffentlich mit einem besseren Ausgang.
Deshalb sehe ich es nicht als Nachteil, dass ein Großteil des aktuellen Kaders keinen Vertrag über das Saisonende hinaus hat.
 
Wer sollte denn Interesse an unseren zahlreichen Nuschen haben?
Wichtig ist jetzt, dass wir die Klasse halten und Perspektiven bieten können, z.B. durch ein gutes Management und Sponsoren ala Capelli.
Wir haben auch Trümpfe in der Hand, ein tolles Stadion, eine ruhmreiche Tradition und die besten Fans der Welt.
Wenn Dotchev gute Arbeit leistet, dann sehe ich wieder Licht am Ende des Tunnels . .
 
Ich fand die Mannschaft 2019/20 (mal abgesehen von den letzten 6 Spieltagen) gar nicht so schlecht und würde es begrüßen, wenn wir in 2021/22 wieder so eine neue Mannschaft bekommen würden. ;) Dann hoffentlich mit einem besseren Ausgang.
Deshalb sehe ich es nicht als Nachteil, dass ein Großteil des aktuellen Kaders keinen Vertrag über das Saisonende hinaus hat.

Tja, das fanden sicherlich viele User hier, leider war die Vertragsgestaltung nicht so optimal und auf mögliche Abgänge war man augenscheinlich nicht adäuquat vorbereitet.
Von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Kaders mal ganz abgesehen...
 
Das fast die Ganze Mannschaft kein Vertrag mehr hat, das ist der Punkt. Grlic bringt uns zum x-mal mit ein Neuanfang, und was das bringt haben wir die letzten 3 Jahren gesehen. Ob die 3 liga können das sehen wir ja. Ich würde sagen immer weniger.

Das ist leider Alltag in Liga 3.

Nur wenige Spieler unterschreiben längere Verträge als 2-Jahresverträge.

Entweder du hast so viel Kohle, dass du Spieler länger an deinen Verein binden kannst(FCI) oder es läuft so ab wie bei Rostock, Mannheim etc., wo jedes Jahr ein neuer Umbruch ansteht.

Genau in dieses Karussell werden wir uns auch bewegen beziehungsweise sind da schon drinnen.
Das hat man ja letztes Jahr bei Ben Balla, Boeder und Daschner gesehen, die allesamt nicht willig waren, sich 2 Jahre an uns zu binden.

Falls wir drin bleiben, sehe ich aber die Chance mit dem guten Trainer plus Capelli genug Argumente zu haben, um Spieler wie Frey, Aziz und Bitter zum bleiben zu überreden.

Selbst wenn wir einen Umbruch haben werden, vertraue ich Ivo dabei. Denn gerade das hat Ivo drauf (2013/14 und letztes Jahr).

Zudem besteht die Chance uns von Spielern zu trennen (Schmidt, Krempicki, Stoppel).

Wenn wir drin bleiben, sehe ich der kommenden Saison sehr gerne entgegen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was hast du eigentlich immer für einen Ton am Kopp? Ist das bei dir der normale Umgang oder benimmst du dich nur im Internet so?

War ne Spur drüber, sorry, auch @enatzpower

Aber dennoch finde ich es nicht minder daneben, auf Basis schlicht falscher Informationen hier Panik zu verbreiten. Hätte ich aber sicherlich auch freundlicher ausdrücken können, da hast Du völlig Recht. :o
 
War ne Spur drüber, sorry, auch @enatzpower

Aber dennoch finde ich es nicht minder daneben, auf Basis schlicht falscher Informationen hier Panik zu verbreiten. Hätte ich aber sicherlich auch freundlicher ausdrücken können, da hast Du völlig Recht. :o
Kein problem, aber doch übertrieben, falscher informationen, wenn ok bei 2 oder 3 Spielern ist doch nicht so schlimm.Aber ,Ich glaube auch das uns alle dieser Saison extrem an die nerven geht.
Wie gesagt, erstmal am Samstag wieder gewinnen.
 
Soll ich das gut finden, dass wir noch gegen Meppen, Magdeburg, Lautern, Mannheim und die Batzis spielen oder eher nicht :D
Zumindest haben wir dadurch alles selbst in der Hand. Wenn wir unsere Punkte in diesen Spielen nicht holen, haben wir es auch nicht verdient, in dieser Liga zu bleiben.
....obwohl es mir natürlich egal ist, ob verdient oder nicht, Hauptsache wir bleiben drin.
 
Quo Vadis MSV

Als mittlerweile jahrzehntelanger MSV-Fan – von Bundesliga bis Oberliga war alles dabei – weiß ich nicht, ob mich die derzeitige Situation eher wütend oder resignierend zurücklässt. Auf jeden Fall ist es an der Zeit, dass ich mir meinen Frust von der Seele schreiben muss. Mit dem Lizenzentzug (für die Saison 2013/2014) am Ende der Hellmich – Ära dachte ich, der Tiefpunkt sei erreicht. Doch leider hatte ich mich da offensichtlich mächtig getäuscht. Nach Stabilisierung in der 3. Liga und dem Aufstieg zurück in die 2. Liga (Saison 2014/2015) hatte ich die Hoffnung, dass sich alles zum Guten wenden würde. Schließlich war man wirtschaftlich in einer komfortableren Situation als noch vor dem Lizenzentzug (Stichwort Schuldenschnitt, reduzierte Stadionmiete, etc.) und es hieß, die 2. Liga können – im Gegensatz zu den Vorjahren – mindestens kostendeckend bestritten werden. Aber was dann kam, wissen wir ja alle – wir sind zunächst zu einer Fahrstuhlmannschaft zwischen der 2. und der 3. Liga mutiert. Hier jede einzelne Fehlscheidung aufzuführen, welche dazu führte, würde den Rahmen komplett sprengen. Nebenbei hat man es noch geschafft unser Vereinsidol Ennatz Dietz zu vergraulen. Last but not least hat man sich dann als Ausbildungsverein bezeichnet. Blöd nur, dass die U17, welche über Jahre hinweg in der Bundesliga West unterwegs war, mittlerweile in der Niederrheinliga kickt und die U23 – für einen „Ausbildungsverein“ als Bindeglied zwischen U19 und Profimannschaft vielleicht nicht ganz so unwichtig – aus wirtschaftlichen Gründen vom Spielbetrieb abgemeldet wurde. Talente werden, wenn sich die Möglichkeit ergibt, verscherbelt (für Daschner soll es wohl um die EUR 350.000,00 gegeben haben). Thema Capelli – hier stelle ich mir die Frage, warum man nicht zu einem früheren Zeitpunkt hätte handlungseinig werden können. Hätte man die finanziellen Mittel vor ein oder zwei Jahren eingeworben, wären wir vielleicht nicht in die 3. Liga abgestiegen (Saison 2018/2019) oder aber in die 2. Liga aufgestiegen (Saison 2019/2020) und die Gelder hätten einen nachhaltigen Effekt haben können. Von einem nachhaltigen Effekt der Gelder in dieser Saison sind wir so weit entfernt, wie von der Champions League, da die Mittel lediglich zur Finanzierung bzw. zum Ausgleich von Verlusten dienen. Auch dürfte die Verhandlungsposition des Vereins nie schlechter als in dieser Phase gewesen sein (will sagen – zu einem anderen Zeitpunkt hätte man vermutlich mehr Geld für die Anteile erziehen können). Sportliches „Highlight“ dieser Saison war mit Sicherheit die Verpflichtung von Gino Lettieri! Es war, ist und wird mir immer ein Rätsel bleiben, wie so etwas entschieden werden konnte. Entweder genießt der vermeintliche Hauptverantwortliche – Ivo Grlic – uneingeschränkte Narrenfreiheit oder aber es ist weniger sportliche Kompetenz im Vorstand vorhanden als Alkohol in alkoholfreien Bier. Ebenso aus meiner Sicht unverständlich, dass dieser eklatante Fehltritt ohne jede erkennbare Konsequenz geblieben ist.

Wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg bedingen oftmals einander. Wir haben beides nicht. In Summe stelle ich mir die Frage – wer übernimmt die Verantwortung für den Niedergang? Meine Bitte an den Vorstand – wenn das Wohl des Vereins an erster Stelle steht, dann dankt bitte ab. Wenn das Wohl des Vereins nicht an erster Stelle steht, dann dankt bitte ab. Macht den Weg frei , um eine Chance auf eine erfolgreichere Zukunft zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quo Vadis MSV

Als mittlerweile jahrzehntelanger MSV-Fan – von Bundesliga bis Oberliga war alles dabei – weiß ich nicht, ob mich die derzeitige Situation eher wütend oder resignierend zurücklässt. Auf jeden Fall ist es an der Zeit, dass ich mir meinen Frust von der Seele schreiben muss. Mit dem Lizenzentzug (für die Saison 2013/2014) am Ende der Hellmich – Ära dachte ich, der Tiefpunkt sei erreicht. Doch leider hatte ich mich da offensichtlich mächtig getäuscht. Nach Stabilisierung in der 3. Liga und dem Aufstieg zurück in die 2. Liga (Saison 2014/2015) hatte ich die Hoffnung, dass sich alles zum Guten wenden würde. Schließlich war man wirtschaftlich in einer komfortableren Situation als noch vor dem Lizenzentzug (Stichwort Schuldenschnitt, reduzierte Stadionmiete, etc.) und es hieß, die 2. Liga können – im Gegensatz zu den Vorjahren – mindestens kostendeckend bestritten werden. Aber was dann kam, wissen wir ja alle – wir sind zunächst zu einer Fahrstuhlmannschaft zwischen der 2. und der 3. Liga mutiert. Hier jede einzelne Fehlscheidung aufzuführen, welche dazu führte, würde den Rahmen komplett sprengen. Nebenbei hat man es noch geschafft unser Vereinsidol Ennatz Dietz zu vergraulen. Last but not least hat man sich dann als Ausbildungsverein bezeichnet. Blöd nur, dass die U17, welche über Jahre hinweg in der Bundesliga West unterwegs war, mittlerweile in der Niederrheinliga kickt und die U23 – für einen „Ausbildungsverein“ als Bindeglied zwischen U19 und Profimannschaft vielleicht nicht ganz so unwichtig – aus wirtschaftlichen Gründen vom Spielbetrieb abgemeldet wurde. Talente werden, wenn sich die Möglichkeit ergibt, verscherbelt (für Daschner soll es wohl um die EUR 350.000,00 gegeben haben). Thema Capelli – hier stelle ich mir die Frage, warum man nicht zu einem früheren Zeitpunkt hätte handlungseinig werden können. Hätte man die finanziellen Mittel vor ein oder zwei Jahren eingeworben, wären wir vielleicht nicht in die 3. Liga abgestiegen (Saison 2018/2019) oder aber in die 2. Liga aufgestiegen (Saison 2019/2020) und die Gelder hätten einen nachhaltigen Effekt haben können. Von einem nachhaltigen Effekt der Gelder in dieser Saison sind wir so weit entfernt, wie von der Champions League, da die Mittel lediglich zur Finanzierung bzw. zum Ausgleich von Verlusten dienen. Auch dürfte die Verhandlungsposition des Vereins nie schlechter als in dieser Phase gewesen sein (will sagen – zu einem anderen Zeitpunkt hätte man vermutlich mehr Geld für die Anteile erziehen können). Sportliches „Highlight“ dieser Saison war mit Sicherheit die Verpflichtung von Gino Lettieri! Es war, ist und wird mir immer ein Rätsel bleiben, wie so etwas entschieden werden konnte. Entweder genießt der vermeintliche Hauptverantwortliche – Ivo Grlic – uneingeschränkte Narrenfreiheit oder aber es ist weniger sportliche Kompetenz im Vorstand vorhanden als Alkohol in alkoholfreien Bier. Ebenso aus meiner Sicht unverständlich, dass dieser eklatante Fehltritt ohne jede erkennbare Konsequenz geblieben ist.

Wirtschaftlicher und sportlicher Erfolg bedingen oftmals einander. Wir haben beides nicht. In Summe stelle ich mir die Frage – wer übernimmt die Verantwortung für den Niedergang? Meine Bitte an den Vorstand – wenn das Wohl des Vereins an erster Stelle steht, dann dankt bitte ab. Wenn das Wohl des Vereins nicht an erster Stelle steht, dann dankt bitte ab. Macht den Weg frei , um eine Chance auf eine erfolgreichere Zukunft zu haben.

Da spricht mir jemand aber aus der MSV-Seele. Ich denke, wir sind nicht allein.
 
Zurück
Oben