Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Eine zentrale Frage wird sicherlich sein ob sich das Team von Kaiserslautern mit Straftrainingseinheiten motivieren lässt. Bin bei sowas eher skeptisch. Wenn es vorher schon überhaupt nicht läuft ist das im Normalfall die letzte Patrone die vom Trainerstaff gezogen werden kann, in den seltensten Fällen allerdings von Erfolg gekrönt. In der heutigen Spielergeneration versanden solche Drohungen doch bei mindestens 8/10 Spielern und das Problem auf dem Platz bleibt bestehen. Zwickau als Gegner ist jetzt auch beileibe kein sicheres 3 Punkte Spiel. 1 Punkt bringt dir dir aktuell aber auch nix mehr.

Zweite wichtige Frage ist für mich Magdeburg: haben die jetzt den Wendepunkt im Keller geschafft oder nicht?
Ähnlich wie wir mit dem gedrehten Spiel können die natürlich auch plötzlich ans laufen kommen.

Es bleibt spannend, Lübeck und Haching sind für mich nahezu außen vor. Kaiserslautern hat in meinen Augen ganz schlechte Karten, mit der nächsten Niederlage könnte da schon fast Schluss sein.

Uerdingen und Magdeburg leider im Moment auch wieder gut dabei, stand jetzt die beiden gefährlichsten Teams für uns aus dem Keller.
 
Ich meine noch 3 Siege und zwei drei Unentschieden dann wird es reichen.
Nach der Hinrunde waren wir mit 19 Pünktchen Tabellenletzter. Jetzt haben wir schon 34 Punkte.
Wir sind also auf dem richtigen Weg, mit dem endlich richtigen Trainer, und werden in Verl siegen. Dann wird zu Hause gegen den Waldhof nachgelegt.
 
In der heutigen Spielergeneration versanden solche Drohungen doch bei mindestens 8/10 Spielern und das Problem auf dem Platz bleibt bestehen.
Bei vielen Spielern in Kaiserslautern wird doch dann auch noch mehr im Kopf rumgeistern, dass sie bei Abstieg mit Sicherheit ablösefrei bei einem anderen Verein unterkommen werden, anstatt noch eine weitere Saison unter Antwerpen trainieren zu müssen. Die haben sich mit Antwerpen keinen Gefallen getan und dieser hat jetzt bereits nach 5 Wochen alle Register gezogen.

Der Spieltag nach der Länderspielpause wird spannend:

Verl - MSV (für Verl geht es noch um Platz 4, der MSV muss Punkte gegen den Abstieg holen)

FCK - Halle (beide müssen punkten, der FCK mehr)

Bayern II - Lübeck (beide müssen punkten, Lübeck mehr)

Magdeburg - Ingolstadt (beide müssen punkten)

Uerdingen - 1860 (Uerdingen muss gegen den Abstieg punkten, 1860 mindestens für Platz 4)

Mannheim - Zwickau (Mannheim muss gegen den Abstieg punkten, Zwickau kann recht befreit aufspielen, will aber alle Restzweifel beseitigen)

Türkgücü - Meppen (Türkgücü fühlt sich sicher, Meppen muss noch gegen den Abstieg punkten)

Viktoria - Unterhaching (Viktoria will den finalen Schritt machen, letzte Chance Unterhaching?)

Meine Vermutung ist, dass nach dem Spiel wieder einiges durcheinander geschüttelt wurde. Die 3. Liga ist unberechenbar und die Hälfte der Liga kann noch absteigen. Einige Vereine, die bisher gar nicht an den Abstieg dachten, könnten noch überrascht werden.

Der MSV sollte dringend in Verl punkten, natürlich am besten dreifach.
 
Bei vielen Spielern in Kaiserslautern wird doch dann auch noch mehr im Kopf rumgeistern, dass sie bei Abstieg mit Sicherheit ablösefrei bei einem anderen Verein unterkommen werden, anstatt noch eine weitere Saison unter Antwerpen trainieren zu müssen. Die haben sich mit Antwerpen keinen Gefallen getan und dieser hat jetzt bereits nach 5 Wochen alle Register gezogen.

Rein interessehalber: was ist an dem Antwerpen so schlimm? Der Name geisterte ja auch bei uns durch Presse und Social Media, und dass es zu quasi JEDEM Namen etliche "bitte/bloß nicht der" Beiträge gibt ist auch völlig normal, aber bei Antwerpen war das auffallend intensiv.

Ich verbinde den primär mit einer kurzen, recht erfolgreichen Zeit in Münster und war damals schon etwas irritiert, warum man den als so vehement ablehnt - was habe ich in Sachen Antwerpen nicht mitbekommen? Besten Dank vorab :jawoll:

Dass der in Lautern krachend scheitert nehme ich natürlich mit dem gleichen Wohlwollen zur Kenntnis wie jeder andere auch, aber in Lautern kanns halt an zig Dingen liegen. Wer hat die noch nicht trainiert, wer ist da noch nicht gescheitert? Ist ne kurze Liste :D
 
In der Saison wir man wohl 42 Punkte holen müssen um drin zu bleiben.
mit 4 Punkten in den nächsten beiden spielen (1 Punkt in Verl , 3 gegen Mannheim) könnte ich echt gut mit Leben.

dann in Dresden 0 , zu Hause gegen FCK 3 , Wiesbaden 0 , Bayern II 3, Magdeburg 3 , Ingolstadt 0, Meppen 1 .

würde dann ein Plus von 14 Punkten machen und so könnte man mit 48 Punkten da stehen, was den Klassenerhalt ergeben würde.
 
Rein interessehalber: was ist an dem Antwerpen so schlimm?
Der soll halt menschlich eine Vollkatastrophe sein. Im Erfolg kann das natürlich funktionieren, da er fachlich eben besser als z.B. Lettieri ist, aber bei Mißerfolg knallt dir das um die Ohren. Ich könnte mir tatsächlich einen weiteren Trainerwechsel in Lautern vorstellen. Dann dürfte Antwerpen allerdings langsam in Deutschland verbrannt sein.

Und zum Thema MSV: soweit ich weiß, war Antwerpen hier nach Lettieri nie ein Thema, auch wenn die Medien anderes behauptet haben.
 
Bald kommen auch Vermeij,Hettwer,Velkov,Jansen,Pepic zurück. Bei Palacios glaube nicht mehr das er wieder kommt. Kama und Volkmer sind auch zurück von ihren Sperren.
Also, 3 bis 4 Siege muss drin sein.
 
Wir haben noch 9 Chancen zum Ende der Rückrunde:

* 4 x Zuhause mit Hupkonzert : Waldhof, Lautern, Bayern II, Ingolstadt
* 5 x Auswärts : Verl, Dresden, Wiesbaden, Magdeburg und Meppen

Jeder kennt wohl die aktuelle Tabelle ! Wenn man Wiesbaden momentan einmal ausklammert, spielen wir noch gegen 2 vermutliche Aufsteiger, gegen 2/3 Teams, bei denen nach oben oder unten wahrscheinlich wenig noch wenig passieren wird und gegen 4 Teams, die auch gegen den Abstieg kämpfen. Das dürften dann die so genannten 6 Punkte Spiele werden, weil wenn wir ihnen die Punkte abnehmen, verringern wir ihre Chanchen und würden unsere erhöhen.
 
Von den möglichen 27 Punkten die noch zu vergeben sind, wird unser MSV noch ca. 12 Punkte holen, das müsste für den Klassenerhalt reichen. Würde mich natürlich freuen, wenn es mehr würden.
 
Im Podcast 1902 wurde letzte Woche erwähnt, dass er in dieser Woche wieder ins Lauftraining einsteigen soll. Das würde schon bedeuten, dass er eventuell noch in dieser Saison wieder auflaufen kann. Fänd ich ziemlich prima.
Wobei Palacios vielleicht eher zurückkommt als Velkov. Sein Heilungsprozess ist laut Dotchev ja bisher sehr gut!
Ich würde mich schon freuen, wenn beide im Mai im Endspurt wieder eine Alternative sind!
 
Für den Klassenerhalt wird es sehr sehr eng. Es müssen da schon einige Vereine sehr mitspielen.
Habe mir die kommenden Spiele realistisch angeschaut bzgl. der Punktausbeute.
Komme zum Schluss so wie es aussehen könnte:
Verl 1 Punkt
Mannheim 1 Punkt
Dresden 0 Punkt
Kaiserslautern 3 Punkte
Wiesbaden 0 Punkt
Bayern 3 Punkte
Magdeburg 1 Punkt
Ingolstadt 0 Punkt
Meppen 0 Punkt
Wären damit noch 9 Punkte und mit dato geholte 34 Punkte insgesamt 43 Punkte.
Wird verdammt eng.
Die hinter uns stehenden Mannschaften müssen ja auch erstmal mehr Punkte holen.
 
Nicht vergessen: So gut uns die Länderspielpause auch gelegen kommt, auch andere Mannschaften werden danach auf Rekonvaleszenten hoffen. Aber auch ich bin nach dem SIeg optimistischer, da auch die beiden Sperren abgesessen wurden. Von alleine stellt sich die Mannschaft nun nicht mehr auf und spielbezogene Einwechslungen sind in vielfältiger Sicht möglich. Den großen Favoriten, als den ich den SC Verl noch im Hinspiel gesehen habe, sehe ich jetzt nicht mehr.
 
Ich denke, dass Lübeck und Unterhachimg es nicht mehr schaffen...
Lautern sehe ich auch nicht, dass sie es noch schaffen, da über die ganze Saison erst 4 Siege zu Buche stehen... wenn die Mannschaften vor Lauteren 3 Spiele gewinnen, müsste Lautern selber schon 5 Spiele gewinnen... zur magischen Grenze von 45 Punkte fehlen ihnen aktuell 19 Punkte. Allerdings haben sie noch ein Nachholspiel zuhause gegen Zwickau.
Der letzte zu vergebene Abstiegsplatz wird allerdings heiß umkämpft sein... Ausgang ungewiss.
 
Habe gerade mit erschrecken festgestellt, dass der Aufstieg rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Es ist zwar albern, da zu widersprechen, doch der MSV könnte noch auf 61 Punkte kommen und Meister werden, da Dresden 58 Punkte aufweist.
Unsere Ziele sind jedoch realistisch, doch 3 Siege und das eine oder andere Remis sollten eigentlich möglich sein, um das Schlimmste zu verhindern.
 
Für den Klassenerhalt wird es sehr sehr eng. Es müssen da schon einige Vereine sehr mitspielen.
Habe mir die kommenden Spiele realistisch angeschaut bzgl. der Punktausbeute.
Komme zum Schluss so wie es aussehen könnte:
Verl 1 Punkt
Mannheim 1 Punkt
Dresden 0 Punkt
Kaiserslautern 3 Punkte
Wiesbaden 0 Punkt
Bayern 3 Punkte
Magdeburg 1 Punkt
Ingolstadt 0 Punkt
Meppen 0 Punkt
Wären damit noch 9 Punkte und mit dato geholte 34 Punkte insgesamt 43 Punkte.
Wird verdammt eng.
Die hinter uns stehenden Mannschaften müssen ja auch erstmal mehr Punkte holen.
Du bist ja ein wahrer Optimist [emoji2962][emoji33][emoji45].
Deine Tipps strotzen nur so vor Zweckpessimismus.
43 Punkte sind sehr knapp. Ich traue uns deutlich mehr zu.
Niederlage in Meppen am letzten Spieltag, wenn es um alles geht? Würg.
Es wird besser laufen, Punkt!!!

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
wenn die Mannschaften vor Lauteren 3 Spiele gewinnen, müsste Lautern selber schon 5 Spiele gewinnen... zur magischen Grenze von 45 Punkte fehlen ihnen aktuell 19 Punkte. Allerdings haben sie noch ein Nachholspiel zuhause gegen Zwickau.
Ich kann den Tabellenrechner benutzen so oft ich will - niemals werden für den Klassenerhalt 45 Punkte benötigt. Wir können diese Zahl natürlich anstreben, elf Punkte aus neun Spielen sind ja auch kein Hexenwerk. Bei drei Siegen und zwei Unentschieden könnten wir uns vier Niederlagen erlauben. Das ist machbar. Aus den letzten fünf Spielen haben wir zwölf Punkte geholt. Mit 45 Punkten landest du am Ende etwa auf Rang 13.
 
Das Wichtigste wird sein, die aktuelle Tabelle richtig zu deuten und die dementsprechenden Schlüsse als Trainer daraus zu lesen bzw. zu erkennen.
Praktisch könnten neun Unentschieden für die notwendige Punkteausbeute aus den verbleibenden Spielen ausreichen.
Länderspielpause, verletzte wichtige Spieler melden sich zurück.
Leute, der Klassenverbleib ist eine ganz ganz enge Geschichte. Magdeburg, aus der Sicht des noch zu erfolgenden Vergleichs hierbei ein direkter Maßstab.

Wenn man bedenkt, dass drei Teams der letzten Drittligameister sich aktuell in akuter Abstiegsnot befinden – Wahnsinn, wer hätte das vor der Saison vermutet!?

Wenn nicht die direkten Vergleiche für eine volle Punktausbeute sorgen sollten, dann werden es eben andere Partien sein.

Defensive stärken, das Offensivpotential ausbauen und alles andere üben, was ein sonst noch so einfällt bzw. verbesserungswürdig erscheint und Punkte bereitet. Zwei Wochen hat man Zeit dazu, andere Mannschaften sind auch nicht blind, die Zeit läuft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ja ein wahrer Optimist [emoji2962][emoji33][emoji45].
Deine Tipps strotzen nur so vor Zweckpessimismus.
43 Punkte sind sehr knapp. Ich traue uns deutlich mehr zu.
Niederlage in Meppen am letzten Spieltag, wenn es um alles geht? Würg.
Es wird besser laufen, Punkt!!!

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
Habe ja nicht optimistisch die Spieltage angegeben, sondern nur realistisch.
Sollten mehr Punkte aus diesen Spielen erzielt werden um so besser.
 
Der Sieg am Wochenende war wirklich Überlebenswichtig.
Zwar haben wir weiterhin nur 3 Punkte auf den ersten Abstiegsplatz aber jetzt wurden auch noch Bayern, Meppen, Halle und Mannheim wieder mit reingezogen.
Davon haben die Bayern, Mannheim und Halle einen sehr sehr schlechten Trend, insbesondere im Vergleich zu Magdeburg, Uerdingen und uns.

Unser Restprogramm ist nicht einfach aber wir spielen noch gegen 5 (Magdeburg, Lautern, Mannheim, Bayern und Meppen) direkte Konkurrenten und haben es selber in der Hand.

Allein in den letzten 4 Spielen geht es gegen 3 direkte Konkurrenten. Bis dahin könnten wir sogar wieder voll auf Palacios, Velkov und Vermeij setzen.

Unsere Ausgangsposition könnte insgesamt schlimmer aussehen aber dennoch ist noch nichts erreicht.

Unterhaching und Lübeck sehe ich abgestiegen aber diese spielerische Klasse von Lautern sollte man niemals unterschätzen.
Denen fehlt nur das Spielglück vorm Tor.

Wird noch ein harter Abstiegskampf. Hoffentlich am Ende ohne uns und wir können in Ruhe die neue Saison planen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Sieg am Wochenende war wirklich Überlebenswichtig.
Zwar haben wir weiterhin nur 3 Punkte auf den ersten Abstiegsplatz aber jetzt wurden auch noch Bayern, Meppen, Halle und Mannheim wieder mit reingezogen.
Davon haben die Bayern, Mannheim und Halle einen sehr sehr schlechten Trend, insbesondere im Vergleich zu Magdeburg, Uerdingen und uns.

Unser Restprogramm ist nicht einfach aber wir spielen noch gegen 5 (Magdeburg, Lautern, Mannheim, Bayern und Meppen) direkte Konkurrenten und haben es selber in der Hand.

Allein in den letzten 4 Spielen geht es gegen 3 direkte Konkurrenten. Bis dahin könnten wir sogar wieder voll auf Palacios, Velkov und Vermeij setzen.

Unsere Ausgangsposition könnte insgesamt schlimmer aussehen aber dennoch ist noch nichts erreicht.

Unterhaching und Lübeck sehe ich abgestiegen aber diese spielerische Klasse von Lautern sollte man niemals unterschätzen.
Denen fehlt nur das Spielglück vorm Tor.

Wird noch ein harter Abstiegskampf. Hoffentlich am Ende ohne uns und wir können in Ruhe die neue Saison planen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Der Sieg war wirklich überlebenswichtig, vor allem wie er zustande kam nach dem unglücklichen, weil wieder einmal, selbst verschuldetem, 0:2Rückstand in der 1. HZ.

Er hat gezeigt, was mit diesem Team, trotz der wackeligen Abwehr, an spielerischem Potential und absolutem Siegeswillen möglich ist.

Schaffen wir es, diese absolute Schwachstelle (Abwehrverhalten, trotz individueller Klasse - Leo, Arne Sicker z.B. ) endlich in den Griff zu bekommen, dann sind wir alles andere als ein Abstiegskandidat.

Es fehlt noch an blindem Verständnis untereinander, an für die Gegner unkalkulierbaren Laufwegen und finalen Zuspielen der Extraklasse. Die entsprechend benötigten "Vollstrecker" haben wir in Aziz und Vincent, aber auch alle anderen vorne drin, die alle Hütten machen können.

Es gilt, den Klassenerhalt frühzeitig einzutüten, damit die Planungen eine sichere Basis haben.
Wir klettern weiter in der Tabelle, zumindest bis auf eine einstellige Platzierung.

Unser Management ist am Zug die Leistungsträger und Talente langfristig zu halten und das Team zielorientiert zu verstärken, damit in der neuen Saison der Weg nach oben führt und zwar von Beginn an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle es mal hier rein. Ich habe gerade auf T-Online folgendes gelesen:

Der Bund arbeitet aktuell an einer Rechtsverordnung, um Fragen wie Profifußball über Ostern zu klären. Möglicherweise wird es Ostern auch keine Profispiele geben, Auch in der 1. und 2. Bundesliga.

Das würde ja dann auch unser Spiel in Verl betreffen. Genaues steht aber noch nicht fest. Der Ministerpräsident in Sachesen erwägt das Spiel der Dosen gegen die Bayern Ostern nicht stattfinden zu lassen.
 
Wir steigen nicht ab.
Schon weil noch zahlreiche direkte Duelle der gefährdeten Mannschaften stattfinden.
Zu Hause alle weghupen auch Ingolstadt und auswärts gleich in Verl gewinnen.
Dann sind alle Messen gesungen.
Ein auch selbst hochgehandelter Traditionsverein hätte wohl liebend gerne unsere Ausgangslage.
 
Ich stelle es mal hier rein. Ich habe gerade auf T-Online folgendes gelesen:

Der Bund arbeitet aktuell an einer Rechtsverordnung, um Fragen wie Profifußball über Ostern zu klären. Möglicherweise wird es Ostern auch keine Profispiele geben, Auch in der 1. und 2. Bundesliga.

Das würde ja dann auch unser Spiel in Verl betreffen. Genaues steht aber noch nicht fest. Der Ministerpräsident in Sachesen erwägt das Spiel der Dosen gegen die Bayern Ostern nicht stattfinden zu lassen.
Eigentlich wäre das auch konsequent, weil ja auch das Arbeitsleben runtergefahren werden soll bis auf die notwendigen Dienste an Sonn- und Feiertagen. Ich könnte mir also gut vorstellen, daß dort ein Verbot über Ostern kommt.
 
Eigentlich ja, aber ich fände es extrem lächerlich, da der Fußball ja bereits das komplette Jahr über einen Sonderstatus inne hatte. Warum also dann jetzt über Ostern nicht mehr? Aktionismus, was anderes fällt mir zu dem ganzen Shice nicht mehr ein.
Die Extrawurst bekommt der Profifußball schon die ganze Zeit...das stimmt!
Wahrscheinlich wird man als Argument wieder die „Unterhaltung und Ablenkung“ der Menschen im Lockdown anführen...“Brot und Spiele“.
 
Eigentlich ja, aber ich fände es extrem lächerlich, da der Fußball ja bereits das komplette Jahr über einen Sonderstatus inne hatte. Warum also dann jetzt über Ostern nicht mehr? Aktionismus, was anderes fällt mir zu dem ganzen Shice nicht mehr ein.

Die ganze Verordnung ist lächerlich. Aber alle Arbeitnehmer sollen ab Gründonnerstag nicht arbeiten, außer natürlich die unbedingt müssen. Warum sollte da für Profis was anderes gelten? Fussball ist nicht lebensnotwendig. Und Lebensmittel verkaufen die auch nicht. Also entweder ist man endlich mal konsequent, oder man lässt es ganz.
Off topic, frwu mich schon auf den Samstag, wenn dann gefühlt 5000 Leute vor jedem Supermarkt stehen ...
 
Aber alle Arbeitnehmer sollen ab Gründonnerstag nicht arbeiten, außer natürlich die unbedingt müssen.
Und die Menschen im Homeoffice sollen auch arbeiten, warum also die seit einem Jahr in ihrer eigenen Blase spielenden Fußballer nicht auch?
Ist doch alles Quatsch! Aktionismus ohne Sinn halt.

OT: Für viele Arbeitgeber, die sich momentan eh schon am finanziellen Limit befinden, kommen dann wahrscheinlich noch 2 Tage mit Zuschlagzahlungen dazu. So was kannst du dir nur ausdenken, wenn du den Bezug zur gemeinen Bevölkerung verloren hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Konsequenz der Politik im Profifußball in Coronazeiten.
Da dürfen die dt. Nationalspieler die bei englischen Vereinen unter Vertrag stehen auf einmal doch ohne Quarantäne einreisen und auch ein Robert Lewandowski darf jetzt für Polen spielen ohne anschließend in Deutschland in die Quarantäne zu müssen, dies soll Merkel herself beschlossen haben.

Ich bleib dabei, ein Stop des Profufußballs über Ostern wäre nur purer Aktionismus und absolut unnötig.
 
Zum Thema Konsequenz der Politik im Profifußball in Coronazeiten.
Ich bleib dabei, ein Stop des Profufußballs über Ostern wäre nur purer Aktionismus und absolut unnötig.

Keine Ahnung ob es schon gepostet wurde?!

Zitat ...
"In Niedersachsen gehen wir davon aus, dass am Osterwochenende kein Profi-Sport stattfinden wird", sagte Anke Pörksen, Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung, am Dienstag dem Redaktions-Netzwerk Deutschland.

Das beträfe u.a. das Derby zwischen H96 und dem HSV und VW gegen Köln!
Aber mal abwarten was heute bei dem kurzfristig einberufenen Gipfel herauskommt?
Ich ahne Böses!
 
Zurück
Oben