Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Vom Gefühl her und aufgrund der gezeigten Leistungen würde ich sagen, dass unsere Jungs keines der letzten vier Spiele verlieren werden. Allerdings muss die Mannschaft diese Leistungen auch in den letzten Spielen auf den Rasen bekommen, dazu ist im Fußball wirklich alles möglich. Rote Karte, Elfmeter usw. Uerdingen steht aufgrund des 0:2 Rückstandes vor einer Niederlage. Daher bleibt es regulär nun bei 6 Punkten Vorsprung, dadurch ist der Samstag gerettet...ich bin tatsächlich erst beruhigt, wenn rein rechnerisch der Klassenerhalt fix ist, vorher grummelt es ständig bei mir in der Magengegend...
 
Vielleicht macht es ja hier ein bißchen Freude:

wir könnten bei halbwegs günstigem Verlauf schon nächsten Mittwoch den Klassenerhalt komplett klar machen:

Sieg gegen Bayern II, Niederlagen von Lautern und Uerdingen bedingen 7 Punkte Vorsprung vor den einen und 9 vor den anderen.
Da Lautern und Uerdingen noch gegeneinander spielen, kann uns bei dann noch 3 Spielen maximal einer davon überholen und Lübeck, Haching und Bayern II sind sowieso sicher hinter uns.

Bitte schön :wein:
 
Vielleicht macht es ja hier ein bißchen Freude:

wir könnten bei halbwegs günstigem Verlauf schon nächsten Mittwoch den Klassenerhalt komplett klar machen:

Sieg gegen Bayern II, Niederlagen von Lautern und Uerdingen bedingen 7 Punkte Vorsprung vor den einen und 9 vor den anderen.
Da Lautern und Uerdingen noch gegeneinander spielen, kann uns bei dann noch 3 Spielen maximal einer davon überholen und Lübeck, Haching und Bayern II sind sowieso sicher hinter uns.

Bitte schön :wein:
Welche Motivation kann man noch brauchen? Lautern spielt schon Di. Das Ergebnis kennen wir dann Mi.
 
Ich denke auch der Klassenerhalt ist durch , und das sollte ja auch als MSV Duisburg das absolute Minimum sein und sollte keiner besonderen Leistung, geschweige denn Anerkennung verdienen. Alles in allem ein absolut enttäuschendes Jahr ohne Entwicklung und irgendwelche Fortschritte. Eigentlich müssten schon jetzt direkt bzw. wenn der Klassenerhalt zu 100 Prozent fix ist die ersten Konsequenzen sichtbar sein. Ich befürchte nur unsere rumfuchteler werden uns noch lange erhalten bleiben und den MSV Duisburg dann zu einer festen Größe in Liga 3 etablieren.
 
Ich denke auch der Klassenerhalt ist durch und das wird nach der katastrophalen Hinrunde (bis zum 21. Spieltag) das absolute Maximum sein ja auch als MSV. In der Rückrunde hat der MSV bisher eine super Halbserie gespielt. Alles in allem ein weg in die richtige Richtung mit großer Entwicklung und erkennbaren Fortschritten. Eigentlich müssten schon jetzt direkt bzw. wenn der Klassenerhalt zu 100 Prozent fix ist die ersten Konsequenzen sichtbar sein. Ich kann mir vorstellen dass unser geliebter MSV sich nach dieser Saison zu einer festen Größe in Liga 3 etablieren wird und in den kommenden 1-3 Jahren wieder nach oben kommen wird.
 
Ich denke auch der Klassenerhalt ist durch
Aha, hast du nicht noch vor Tagen hier das absolute Endzeitszenario mit uns als Absteiger ausgepackt? Woher der Sinneswandel?
Alles in allem ein absolut enttäuschendes Jahr ohne Entwicklung und irgendwelche Fortschritte.
Enttäuschend ja, aber eine Entwicklung war in den letzten Wochen durchaus zu erkennen. Diese Erfahrung und Entwicklung kann uns im nächsten Jahr auch helfen.
 
Wir haben aktuell auf die derzeit auf den Plätzen 17. -20. stehenden 4 Mannschaften zwischen 14 - 6 Punkte Abstand. Alle haben 34 Spiele absolviert! Es sind noch 4 Spieltage zu absolvieren und 12 Punkte zu holen. Wenn wir aus den restlichen Spielen 4 Punkte holen haben wir 46 Zähler. Das wären auf Platz 17 schon 10 Punkte Vorsprung und es ist wohl utopisch dass Uerdingen noch mehr als 6 Punkte holen wird. Haching, Lübeck und auch Uerdingen traue ich keine 2 Siege mehr zu. ? Bayern 2 sollte ohne Punkt am Mittwoch nach Hause fahren, dann könnte es zwar rechnerisch noch mal spannend werden, aber praktisch für uns kaum noch anbrennen.
 

Anhänge

  • upload_2021-5-1_21-4-44.png
    upload_2021-5-1_21-4-44.png
    167.6 KB · Aufrufe: 44
Vielleicht sollten wir erstmal die nächsten beiden Spiele abwarten bevor man hier schon wieder den Klassenerhalt feiert, wäre jetzt nur mal ein Tipp ;).
Lautern wird sich noch nicht aufgeben und die werden 1860 alles abverlangen, bei Uerdingen werde ich immer unsicher ob da noch genügend Wille da ist, grundsätzlich haben sie aber eine solide Abwehr aber auch ein hartes Programm. Und auch für uns kommen jetzt sehr motiviert Gegner, weswegen ich uns leider noch lange nicht so sicher durch sehe, wie es hier den Anschein macht.
 
Ach nee kein Lust auf Pessimismus oder Understatement. Der Klassenerhalt wird gelingen.
 
Ach nee kein Lust auf Pessimismus. Der Klassenerhalt wird gelingen.

Für dich ist es also Pessimismus wenn man einen harten Kampf erwartet weil die anderen genauso alles geben werden wollen? Wir werden schon noch die Punkte holen aber ich verlass mich dann lieber auf gute Leistungen und den nötigen Druck. Was die innere Überzeugung betrifft hat man ja letzte Saison gesehen was man noch alles verspielen kann.
 
Was Spartacus schreibt hat für mich nichts mit Pessimismuss sonder realitisch sein zu tun. Noch sind wir rechnerisch nicht durch und was alles schief gehen kann etc. haben wir am Ende der letzten Saison gesehen.
Wenn wir rechnerisch durch sind dann freue ich mich eher nicht.
 
Für dich ist es also Pessimismus wenn man einen harten Kampf erwartet weil die anderen genauso alles geben werden wollen?
Nun von sicher würde ich auch nicht reden. Aber man kann wohl durchaus mit dem Erreichen rechnen. Ich sehe keine Gründe die dafür sprechen das wir jetzt wieder auf einen Abstiegdplatz rutschen, dafür ist die Rückrunde einfach zu gut und die Mannschaft momentan zu konstant.
 
Ja aber ich habe da einfach keine Lust drauf. Wenn es dann doch runter geht ist die Laune eh im Keller. Kann sich aber keiner was von kaufen. Nenn das dann von mir aus Realismus. Ich habe bei der Mannschaft und dem Trainer aber keine Sorge dass da im Augenblick irgendjemand abhebt. Das darf ich ganz alleine und das Recht nehme ich mir als Fan der nicht in der Verantwortung steht auch raus. Sonst wäre das Fandasein als MSV Anhänger ganz schön düster, wenn man sich nicht zwischendurch selbst optimisch antreibt.
 
Natürlich kannst du das und sollst das auch , ist deine Meinung und das ist auch gut so.
Habe ja lediglich meine Meinung nach Kund getan und die Aussage von Spartacus aus meiner Sicht beschrieben.
Aktuell sehe ich unsere Mannschaft gut in der Spur und hoffe das wir Mittwoch den nächsten Schritt in die richtige Richtung machen.
 
Ich denke, es gibt hier keinen uebertriebenen Optimismus! Aber realistisch sind auch 4 Punkte:

* Wir haben 42 Punkte und noch 4 Spiele

* 2 gegen Mitkonkurenten um den Klassenerhalt ( Bayern und Meppen)

* Ein Spiel gegen einen ambitionierten aber leicht schwächelnden Aufstiegskandidaten!

* Ein Spiel gegen ein ( fast) gerettetes Team aus Magdeburg

Betrachtet man unsere (gottseidank wieder gewonnene) aktuelle Spielstärke, sollten in den 4 noch verbleibenden Spielen 3 - 5 Punkte durchaus zu holen sein.
 
Warum nicht das Ziel setzen, 50+x Punkte an Ende holen zu wollen? Dann hat die Mannschaft ein klares Ziel und kann sich mit dem Punkteschnitt schon mal auf nächste Saison eingrooven. Passt für mich.
 
Klar, hört sich gut an aber ich denke das die Teilnahme am DFB Pokal absolut Priorität genießt nach dem erreichten Klassenerhalt.

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Sollten am Mittwoch 3 Punkte herausspringen, muss der komplette Fokus auf den Niederrheinpokal liegen.
Dieser muss(!) gewonnen werden. Die Einnahmen sind essentiell.

Uerdingen hat kaum noch fitte Feldspieler und ein unglaubliches hartes Programm.

Bei einem Sieg gegen die Bayern, sollte man gegen Magdeburg die Spieler schonen und den Fokus auf Uerdingen setzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Diese Halbgare „Kaderanalyse“ von Reviersport braucht doch kein Mensch, da hat sich ein Schreiberling hingesetzt nur, weil er dachte, er müsse das jetzt auch für den MSV schreiben. Wirklich beschäftigt hat er sich jetzt nicht mit dem Thema.

Ich hoffe, dass wir die Bazis besiegen werden und damit wirklich raus sind aus der Gefahrenzone. Die Ligenzugehörigkeit sollte dann klar sein und die Vertragsgespräche können fortgeführt oder zum Ende gebracht werden.

Je früher man schon ein Gerüst für die neue Saison baut, desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reihenfolge ist klar. Ein Sieg gegen Bayern II vorausgesetzt, sollte zeitnah der Dauerverkauf gestartet werden. (Rostock hat das in beeindruckender Weise vor der aktuellen Saison gezeigt, wie man es marketingtechnisch macht) Dann hoffen wir mal, das Mohnhaupt diese wichtige Phase für den Verein nicht wieder "verschläft"...
 
Das Geschäftsjahr endet meines Wissens nach zum 30.06.

Daher sollte klar sein, dass man etwaige Dauerkarten-Einnahmen für die Saison 2021/22 bilanztechnisch wohl kaum noch in das alte Geschäftsjahr buchen wird.
Die gehören zwingend ins neue Geschäftsjahr ab 01.07. verbucht.

Vor Anfang Juli wird eine Dauerkarte - wenn denn überhaupt - wohl nicht zu be- und erwerben sein.
 
Das war davor die Jahre auch so und wenn ich mich nicht irre wurden Dauerkarten ab Anfang Juni verkauft. Warum sollte das dieses Jahr anders sein?

Mag ja sein, aber wozu jetzt Dauerkartenverkauf anfordern ? Wir wissen noch nioht einmal in welcher Liga wir demnächst spielen und außerdem fliessen die Einnahmen sowieso nicht vor Anfang Juli aufs Vereinskonto.
 
Mag ja sein, aber wozu jetzt Dauerkartenverkauf anfordern ? Wir wissen noch nioht einmal in welcher Liga wir demnächst spielen und außerdem fliessen die Einnahmen sowieso nicht vor Anfang Juli aufs Vereinskonto.
Der Verein braucht immer liquide Mittel…sobald die Ligazugehörigkeit klar ist, kann natürlich ein Dauerkartenverkauf angekündigt und gestartet werden. 1860 München hat jetzt schon 6.000 Karten verkauft…haben die einen anderen Kalender?
Die Lust der Leute auf Live Spiele im Stadion muss genutzt werden!
 
Die Reihenfolge ist klar. Ein Sieg gegen Bayern II vorausgesetzt, sollte zeitnah der Dauerverkauf gestartet werden. (Rostock hat das in beeindruckender Weise vor der aktuellen Saison gezeigt, wie man es marketingtechnisch macht) Dann hoffen wir mal, das Mohnhaupt diese wichtige Phase für den Verein nicht wieder "verschläft"...

deshalb heißt es ja auch „Schlaf Mohn“
 
Lautern ist doch schon für uns beinahe belanglos. Viel wichtiger wäre es, dass Uerdingen und/oder Meppen verlieren. Dann wären wir bei einem Dreier auch rechnerisch quasi durch (neun Pkte vor KFC). Dann könnte man wirklich vollen Fokus auf den NRP legen.
 
Die Rechnung von Zebra Libre ist richtig, aber warten wir mal heute und morgen ab was die Ergebnisse bringen.

Das alles hat natürlich auch damit zu tun, dass am nächsten Spieltag dann Lautern - Uerdingen spielt.
 
Der DFB hat den Zebras die Lizenz für die Drittliga-Spielzeit 2021/22 wie erwartet unter Auflagen und Bedingungen erteilt. Das hat der Verband dem MSV jetzt mitgeteilt.

„Der Bescheid aus Frankfurt enthält keine Überraschungen, sondern entspricht dem, was wir erwartet haben. Wir sind zuversichtlich, die darin enthaltenen Bedingungen zu erfüllen“, verdeutlicht MSV-Präsident Ingo Wald; der MSV hatte die Unterlagen fristgerecht abgegeben. „Unser Dank geht erneut an unsere Sponsoren und Gönner, aber wieder auch an unsere Fans, die mit Verzicht und vielen nicht nur ideell, sondern auch materiell helfenden Aktionen einen wertvollen Beitrag geleistet haben und auch zukünftig sicher leisten werden.“

„Mit dem geplanten Etat werden wir uns im Finanz-Ranking der 3. Liga wie in den vergangenen Jahren voraussichtlich zwischen den Plätzen sechs und zehn bewegen“, erläutert Geschäftsführer Thomas Wulf.

Geplant ist der Etat-Ansatz – wie vom DFB bewilligt – mit Zuschauereinnahmen. Sollten allerdings auch in der neuen Spielzeit Corona-Vorgaben greifen, also zum Beispiel die Zuschauerzahl begrenzt werden oder gar weiter Spiele ohne Fans notwendig sein, hat der MSV auch daraus resultierende mögliche Mindereinnahmen im Blick.

„Das ist eine Situation, die wir sehr genau abwägen“, sagt Wald. Ziel müsse es dennoch sein, „dass unserem Sportdirektor Ivo Grlic anders als im vergangenen Sommer diesmal von Beginn an eine verlässliche Summe für die Kader-Planung zur Verfügung steht.“

Nächster Stichtag im Lizenzierungsverfahren ist der 2. Juni 2021, bis zu diesem Tag muss der MSV die vom DFB geforderten Bedingungen – also den sogenannten „Lückenschluss“ - nachweisen und erfüllen. „Die finale Entscheidung über die Zulassungserteilung oder Zulassungsverweigerung“, heißt es dazu vom DFB, „fällt nach Ausgang der sportlichen Entscheidungen sowie Ablauf der Frist zur Bedingungserfüllung.“
 
Nächster Stichtag im Lizenzierungsverfahren ist der 2. Juni 2021, bis zu diesem Tag muss der MSV die vom DFB geforderten Bedingungen – also den sogenannten „Lückenschluss“ - nachweisen und erfüllen.

"Lückenschluss" erfüllen?!:nunja:
Ich hoffe die "Lücke" ist nicht zu groß!
Aber et hät noch (fast) immer jut jegange!;)
 
MSV muss Bedingungen erfüllen, was steht bei Uerdingen drin? Die müssten doch schon 3 Mal durch das Raster gefallen sein.

Trotz Capelli also im Finanzranking 3. Liga nur auf Platz 10. Dann liegt der Aufstieg oder Abstieg bei 50:50 oder Ivo muss Mal wieder überproportional gut planen. Wäre schon eine Steigerung wenn die Mannschaft nicht 2/3 der Saison braucht um sich zu finden.
 
MSV muss Bedingungen erfüllen, was steht bei Uerdingen drin? Die müssten doch schon 3 Mal durch das Raster gefallen sein.

Trotz Capelli also im Finanzranking 3. Liga nur auf Platz 10. Dann liegt der Aufstieg oder Abstieg bei 50:50 oder Ivo muss Mal wieder überproportional gut planen. Wäre schon eine Steigerung wenn die Mannschaft nicht 2/3 der Saison braucht um sich zu finden.

Dieses Mal soll Ivo den Etat jedoch schon von Beginn an haben, was mich positiv stimmt.

Im letzten Sommer sollen einige sehr gute Spieler an der Angel gewesen sein, die sich jedoch für das finanziell interessantere Angebot entschieden haben.

Dieses Jahr können wir da mithalten und haben mit PD noch ein ganz anderes wichtiges Argument.

Dass wir finanziell nicht mit den Top 3 mithalten können, sollte trotz Capelli klar sein. Da sind ganz andere Summen im Spiel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dieses Mal soll Ivo den Etat jedoch schon von Beginn an haben, was mich positiv stimmt.

Im letzten Sommer sollen einige sehr gute Spieler an der Angel gewesen sein, die sich jedoch für das finanziell interessantere Angebot entschieden haben.

Dieses Jahr können wir da mithalten und haben mit PD noch ein ganz anderes wichtiges Argument.

Dass wir finanziell nicht mit den Top 3 mithalten können, sollte trotz Capelli klar sein. Da sind ganz andere Summen im Spiel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das wir mithalten können wird nur möglich sein wenn man sich von nahezu allen Spielern trennt, die einen auslaufenden Vertrag haben. Und auch Verlängerungen mit Aziz und Frey werden die Chance auf Verbleibe von Sicker und Vermeij stark reduzieren. Ich gehe davon aus, dass es einen großen Umbruch geben wird und man nur wenige Verträge verlängern wird.
 
Zurück
Oben