Der MSV in der 3. Liga 2020/21

Ich feier erst, wenn der Abstieg rechnerisch nicht mehr möglich ist... Apotheke und kotzende Pferde und so...

Ich bin ja auch großer Skeptiker und war es auch bis heute Mittag.
Aber ganz ehrlich, die Wahrscheinlichkeit hat sich durch die zwei Spiele heute doch drastisch erhöht.

Wenn wir gegen Ingolstadt ODER Meppen NICHT verlieren, oder wenn Meppen NICHT gewinnt oder wenn Uerdingen NICHT gewinnt.
Das sind jetzt 3 Möglichkeiten und wahrscheinlich tritt bereits die Erste am Freitagabend ein und wir können ziemlich befreit in das Spiel gegen Ingolstadt gehen.

Mit befreit meine ich aber nicht lasch! Ich will schon sehen, dass der MSV bis zum Schluss versucht zu punkten, das gebietet alleine schon diese Saison und die sportliche Fairness.
Könnte aber sein, dass ohne "Angst essen Seele auf" die Mannschaft vielleicht doch nochmal ein ordentliches Spiel abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich kein Mitleid. Die haben alle beschissen. Spieler, Stadionbetreiber, Verein, Stadt.
Eine Lizenz können die doch eigentlich nicht kriegen. Wer gibt denn da Geld?

Vieleicht sollte man das ein wenig differenzieren ,
eine Person hat alle beschissen .

(Um bei deinem Ausdruck zu bleiben)

Der Klub war früher Top , erst durch Ponomarev ist er kaputt gegangen .

Deswegen würde ich mich auch freuen wenn Meppen runter muss und nicht Uerdingen .
 
Mir blutet das Herz, wenn ich an die kommende Saison denke. Da könnte eines der geilsten Zweitligasaisons auf uns zukommen und was machen wir? Wir krebsen mit Türkgücü und Victoria Köln in der dritten Liga rum. :heul: :jokes4:
So siehts aus. Und dann wäre da zusätzlich die Frage, wo in der neuen Drittligasaison auch nur ein Fünkchen Euphorie herkommen soll. Auch nach nem bestenfalls ziemlich erbärmlichen Klassenerhalt in Liga 3 werden wohl keine größeren Hebel in Bewegung gesetzt. In den letzten Jahren war ja noch genug Naivität da, in guten Phasen endlich ein längerfristiges Bergauf zu sehen. Das ist nun auch endgültig aufgebraucht. Aufbruchstimmung = 0.
 
So siehts aus. Und dann wäre da zusätzlich die Frage, wo in der neuen Drittligasaison auch nur ein Fünkchen Euphorie herkommen soll. Auch nach nem bestenfalls ziemlich erbärmlichen Klassenerhalt in Liga 3 werden wohl keine größeren Hebel in Bewegung gesetzt. In den letzten Jahren war ja noch genug Naivität da, in guten Phasen endlich ein längerfristiges Bergauf zu sehen. Das ist nun auch endgültig aufgebraucht. Aufbruchstimmung = 0.
Nur die Hupen anne Wedau versprühen etwas Optimismus!!!
 
Leute was geht ab?
Frühjahrsdepression oder was?
Wir standen und stehen noch mit dem kleinen Zeh am Abgrund zu Liga 4. .
Dieses brutale Szenario scheint aber im letzten Moment gebannt.
Jetzt noch den NRP holen und dann alle Konzentration auf die neue Saison. Die Rückrunde unter P.D. macht Hoffnung auf eine bessere Runde 21/22.
Ich sehe positiv in die Zukunft.
 
Leute was geht ab?
Frühjahrsdepression oder was?
Wir standen und stehen noch mit dem kleinen Zeh am Abgrund zu Liga 4. .
Dieses brutale Szenario scheint aber im letzten Moment gebannt.
Jetzt noch den NRP holen und dann alle Konzentration auf die neue Saison. Die Rückrunde unter P.D. macht Hoffnung auf eine bessere Runde 21/22.
Ich sehe positiv in die Zukunft.

Wo nimmst Du das bis auf die Neutraübereuphorie zu Beginn her mit Pavel. Wir haben seit 5 Spielen nicht mehr gewonnen. Die Abwehr ist so schlecht wie die ganze Saison. Der Kaderplaner ist derGleiche.
Wo ich auch optimistisch bin, ist das wir besser abschneiden und in der oberen Hälfte landen können.
 
.... Wir haben seit 5 Spielen nicht mehr gewonnen. .....
Wo ich auch optimistisch bin, ist das wir besser abschneiden und in der oberen Hälfte landen können.

Zum einen, aber shamu kam mir zuvor, wir haben nur die letzten 3 Spiel nicht mehr gewonnen.
Zum anderen, in der oberen Hälfte landen (dazu gehören auch die ersten 3 Plätze ;)) ist das nichts?!
 
Ich bin einfach nur extrem happy und bin mir jetzt absolut sicher, dass der Klassenerhalt gepackt wird. Wenn es mir dieser Konstellation noch schief gehen sollte Leute, dann hat der MSV auch den Abstieg verdient. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Freitagabend alles safe sein wird. Im vergangenen Heimspiel hat zwar Saarbrücken 3:0 gegen Magdeburg verloren, aber danach war die Hölle bei denen los ! Anschließend gab es jetzt ein Unentschieden in Ingolstadt. Dem letzten Heimspiel der Saison wird Saarbrücken mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit schenken. Es ist auch der Abschied des Trainers. Deshalb tippe ich ein 2:0 für Saarbrücken. Und alles ist gut :zebra-herz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bißchen Euphorie wird schon noch kommen, wenn die Leute endlich wieder ins Stadion dürfen!
Auch wenn das eine shice Saison war, freue ich mich immer auf eine neue Saison, die der MSV im Profifussball bestreiten darf!
Erstmal jetzt den Klassenerhalt endgültig sichern und dann nach vorne schauen…aus den Fehlern lernen und die vielleicht letzten Warnsignale aus dieser Saison ernstnehmen!
 
Ich bin einfach nur extrem happy und bin mir jetzt absolut sicher, dass der Klassenerhalt gepackt wird. Wenn es mir dieser Konstellation noch schief gehen sollte Leute, dann hat der MSV auch den Abstieg verdient. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Freitagabend alles safe sein wird. Im letzten Heimspiel hat zwar Saarbrücken 3:0 gegen Magdeburg verloren, aber danach war die Hölle bei denen los ! Anschließend gab es jetzt ein Unentschieden in Ingolstadt. Dem letzten Heimspiel der Saison wird Saarbrücken mit Sicherheit viel Aufmerksamkeit schenken. Es ist auch der Abschied des Trainers. Deshalb tippe ich ein 2:0 für Saarbrücken. Und alles ist gut :zebra-herz:
Den Fakt „letztes Heimspiel“ sollte man tatsächlich nicht unterschätzen…auch wenn keine Fans im Stadion sind (viele werden aber davor sein), so wird jedes Team dieses letzte Spiel daheim sehr, sehr gerne gewinnen wollen!
 
Ich kapier das nicht. Warum ergötzen sich einige am Schwarzsehen?
Ergötzen ist doch absolut nicht wahr. Nein, man ist einfach desillusioniert. Wieso sollte ausgerechnet jetzt alles besser werden, wenn ein größeres Durchwischen erneut ausbleibt? Die Vergangenheit hat uns doch leider gelehrt, dass Neuanfänge nie solche waren. Da geht im Ansatz nur 19/20 durch, und diesen Weg hat man rasch wieder beendet.

Man kann natürlich weiterhin von Ergebnis zu Ergebnis gucken, und wenns dann mal ganz gut läuft, ist wieder alles rosarot für die Zukunft. Ich wünschte mir ja auch lieber, diese Betrachtung wäre irgendwann in den letzten Jahren mal eingetreten. Ist sie aber nicht. Und ich befürchte, dass es in Zukunft einfach so weiter geht, und der Verein weiter Zeit, und letztlich an Boden verliert. Träume und Hoffnungen können ja was Gutes sein, doch hier halte ich das für naiv. Gerade mit den Erfahrungen der letzten Jahre.
 
Damit fast klar, der MSV mit den meisten Gegentoren in liga 3 bis zum letzten Spieltag. Die Schießbude der liga. Danke Ivo,sollte unsere abwehr nicht besser,schneller werden.Zum Glück haben wir noch ein guter Torwart.
Bin gespannt was kommt für nächste Saison...
 
Ich muss es leider noch mal hochkramen. (passt wohl in mehrere Threads)
Der MSV ist auf Grund der finanziellen Situation, doch gar nicht in der Lage langfristig zu planen. In jeder Saison gilt es Löcher zu stopfen. Selbst wenn man in einer Saison richtig Geld in die Hand nimmt (nehmen kann), ist der Aufstieg nicht garantiert und das kann uns dann in der nächten Saison wieder auf die Füße fallen, zB weil man den 'teuren' Kader eigentlich gar nicht mehr bezahlen kann. Das negative Eigenkapital im eV und in der KgaA schnürt uns die Luft ab. Dann sind wir wieder bei: "Eine seriöse Entschuldung kann nur in der 2. Liga erfolgen." Aber wie will man da hinkommen, wenn man finanziell immer nur Mittelmaß der 3. Liga sein kann? Schafft man es dann mal, ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, da man in der 2. Liga finanziell immer am unteren Ende stehen wird. Das ist ein Kreislauf, aus dem man nur schwer wieder rauskommen kann und leider geht diese Schere immer weiter auseinander.
 
Ich muss es leider noch mal hochkramen. (passt wohl in mehrere Threads)
Der MSV ist auf Grund der finanziellen Situation, doch gar nicht in der Lage langfristig zu planen. In jeder Saison gilt es Löcher zu stopfen. Selbst wenn man in einer Saison richtig Geld in die Hand nimmt (nehmen kann), ist der Aufstieg nicht garantiert und das kann uns dann in der nächten Saison wieder auf die Füße fallen, zB weil man den 'teuren' Kader eigentlich gar nicht mehr bezahlen kann. Das negative Eigenkapital im eV und in der KgaA schnürt uns die Luft ab. Dann sind wir wieder bei: "Eine seriöse Entschuldung kann nur in der 2. Liga erfolgen." Aber wie will man da hinkommen, wenn man finanziell immer nur Mittelmaß der 3. Liga sein kann? Schafft man es dann mal, ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, da man in der 2. Liga finanziell immer am unteren Ende stehen wird. Das ist ein Kreislauf, aus dem man nur schwer wieder rauskommen kann und leider geht diese Schere immer weiter auseinander.
Ich wünsche mir dieses Basisverständnis hier bitte bei allen Usern :)
 
Ich muss es leider noch mal hochkramen. (passt wohl in mehrere Threads)
Der MSV ist auf Grund der finanziellen Situation, doch gar nicht in der Lage langfristig zu planen. In jeder Saison gilt es Löcher zu stopfen. Selbst wenn man in einer Saison richtig Geld in die Hand nimmt (nehmen kann), ist der Aufstieg nicht garantiert und das kann uns dann in der nächten Saison wieder auf die Füße fallen, zB weil man den 'teuren' Kader eigentlich gar nicht mehr bezahlen kann. Das negative Eigenkapital im eV und in der KgaA schnürt uns die Luft ab. Dann sind wir wieder bei: "Eine seriöse Entschuldung kann nur in der 2. Liga erfolgen." Aber wie will man da hinkommen, wenn man finanziell immer nur Mittelmaß der 3. Liga sein kann? Schafft man es dann mal, ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, da man in der 2. Liga finanziell immer am unteren Ende stehen wird. Das ist ein Kreislauf, aus dem man nur schwer wieder rauskommen kann und leider geht diese Schere immer weiter auseinander.
Absolut richtig, umso mehr beiße ich mir noch heute wegen unserem völlig unnötig vermasselten Aufstieg letztes Jahr in den Hintern. Da hätte man mal wieder etwas an den dicken Fleischtöpfen schnuppern können.
 
Ich wünsche mir dieses Basisverständnis hier bitte bei allen Usern :)
Ich muss auch sagen, dass mir das am Meisten auf den Sack geht. Es geht nicht um die Kritik an Personen, die muss ja erlaubt sein. Aber wie stellen Einige sich das vor? Woher das Anmaßen, dass der MSV soviel ``konzeptionelle Möglichkeiten`` hat, das Ruder mit den Möglichkeiten rumzureißen? Ich verstehe nicht, wo dieser Sinn für Veränderung im positiven Sinne herkommen soll? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das hier ein SD aufschlägt, der so anders arbeitet als ein Ivo? Der dir ein Konzept hinlegt, mit dem der MSV ganz viele junge, verkaufsfähige Spieler verpflichtet? Ich kann das nicht nachvollziehen. Im letzten Jahr hieß es ja auch nur mit Regionalligaspielern klappt es nicht und es war Vielen Angst und Bange...Das negative Kapital schnürt uns in der Risikobereitschaft den Hals zu. Die Wippe schlägt bei uns immer nur bis zu nem gewissen Punkt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schafft man es dann mal, ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, da man in der 2. Liga finanziell immer am unteren Ende stehen wird. Das ist ein Kreislauf, aus dem man nur schwer wieder rauskommen kann und leider geht diese Schere immer weiter auseinander.

Meiner Meinung nach geht es nur über eine Spielphilosophie. Das hört sich jetzt sehr stumpf an, aber für mich bleibt Kiel und Paderborn die besten Beispiele wie man unabhängig vom Trainer einen Fußball definieren kann, dem alles andere untergeordnet ist. Für mich hat 1860 und Saarbrücken das Potenzial sich ähnlich zu entwickeln. Wenn du weißt, wie deine Mannschaft auftreten soll und der Erfolg kein Ergebnis von individueller Qualität ist, sondern das Ergebnis davon, dass jeder weiß was er zu tun hat weil alle ein Teil dieses großen Ganzen, nämlich der Spielphilosophie sind, dann bist du deutlich weniger abhängig von Abgängen auf Trainer oder Spieler Positionen.

Natürlich gehört da immer ein Mindestbudget dazu und natürlich ist man wie immer auch von einem gewissen Quäntchen Glück abhängig, aber die Vergangenheit unabhängig von welcher Liga hat gezeigt, dass Vereine die vermeintlich über weniger Ressourcen verfügen, erfolgreich sein können, wenn die Art wie man aktiv spielen möchte fest definiert und verankert in den Köpfen der Spieler ist und wichtiger ist als jeder einzelne Spieler.

Das sieht man in Kiel, in Paderborn, in Regensburg, diese Saison auch in Saarbrücken oder bei 1860.

Wir dagegen setzen seit Jahren eher sehr stark auf individuelle Qualität (aktuell Stoppelkamp und Aziz) und davon haben wir nur bedingt welche, weswegen wir meiner Meinung nach auch mehr Pobleme haben erfolgreich zu sein.
 
Wir dagegen setzen seit Jahren eher sehr stark auf individuelle Qualität (aktuell Stoppelkamp und Aziz) und davon haben wir nur bedingt welche, weswegen wir meiner Meinung nach auch mehr Pobleme haben erfolgreich zu sein.
Letztes Jahr ja eben nicht und da liegt der größte Kritikpunkt meinerseits. Man hätte diese Philosophie gnadenlos durchziehen müssen.
 
@Innenhafen

Nein, lass ich so nicht gelten. Ein Verein, der sich z.B. ernsthaft für eine Rückkehr von Gino Lettieri entscheidet, und sogar überrascht ist vom folgenden Echo, hat eindeutig keine gut aufgestellte sportliche Leitung.

Auch diese Diskussion ist ein alter Hut. Ich will dieses Finanzgejammer einfach nicht als Standard-Entschuldigung hören, solange nicht mal annähernd das Beste aus dem herausgeholt wird, was einem zur Verfügung steht. Wenn da Limits erreicht werden, ok. Aber quer durch alle Themen in den letzten Jahren sind Fehler diskutiert worden, welche keinen Bezug zur finanziellen Situation hatten.

Meines Erachtens grundlegend falsch, sich jetzt wieder darauf zu stürzen. Dass der Verein wirtschaftlich nicht sorgenfrei ist, wissen wir alle. Das bedeutet nicht automatisch, dass jede Form einer saisonübergreifenden Strategie eh sinnlos wäre, und somit ist der SD aus der Kritik fein raus. Gerade in dieser Lage muss es struktureller sein, als nur im Rahmen des Budgets individuelle Qualität zu verpflichten.

19/20 war der richtige Ansatz, und hätte auch in dieser Saison weiter verfolgt werden müssen. Da müssen natürlich alle auf einer Linie sein, was mit dem explosiven Gemisch aus unerwarteter Nichtaufstieg, Lieberknecht & Grlic nicht mehr der Fall war. Mit der Entscheidung für Lettieri hat man den Ansatz endgültig in die Tonne geworfen, es hatte fast schon was Demonstratives a la "bloß weg damit".
 
Man sollte bei den Landbroten niemals vergessen, dass die ohne den Lizenzentzug der Sechzger vielleicht auch auf ewig im Streit mit dem BVB II, RWE und den anderen Regionalligameistern im Nirgendwo verschwunden wären.

Absolut! Aber wenn man bedenkt, dass die damals nach dieser Saison sportlich und finanziell mindestens in der gleichen Situation gestartet sind wie wir es wohl im Sommer tun werden, dann muss man Respekt davor haben. Das war ein Durchmarsch durch zwei Ligen einer Mannschaft und eines Trainers, der furchtlos eine Mannschaft aufgebaut hat, die weitaus namenloser sein dürfte als unsere Truppe. Wie Kiel hat man dort eine Maschine erschaffen, die von ihrer Gesamtheit gelebt hat, wo jeder wusste was zu tun ist und nicht von 1,2 Ausnahmespielern, hinter denen sich alle anderen verstecken können.
 
Letztes Jahr ja eben nicht und da liegt der größte Kritikpunkt meinerseits. Man hätte diese Philosophie gnadenlos durchziehen müssen.

Für mich war der Kader letztes Jahr zu stark divers, sobald bei uns jemand ausgefallen ist, konnte man sehen, dass der Ersatzmann die Position komplett anders interpretiert hat. Aber es war schon tausendmal näher dran als jemals zuvor, das stimmt.
 
Absolut! Aber wenn man bedenkt, dass die damals nach dieser Saison sportlich und finanziell mindestens in der gleichen Situation gestartet sind wie wir es wohl im Sommer tun werden, dann muss man Respekt davor haben. Das war ein Durchmarsch durch zwei Ligen einer Mannschaft und eines Trainers, der furchtlos eine Mannschaft aufgebaut hat, die weitaus namenloser sein dürfte als unsere Truppe. Wie Kiel hat man dort eine Maschine erschaffen, die von ihrer Gesamtheit gelebt hat, wo jeder wusste was zu tun ist und nicht von 1,2 Ausnahmespielern, hinter denen sich alle anderen verstecken können.
Das hatte aber auch nie ganze Menge mit Euphorie zu tun. Aber klar, das "Geschenk" haben sie deutlich besser genutzt wie Sandhausen damals.

Aber da darf man auch nie die Rolle von dem Finke vernachlässigen! (Also die hatten schon mehr Geld als wir es aktuell haben.)
 
@Innenhafen

Nein, lass ich so nicht gelten. Ein Verein, der sich z.B. ernsthaft für eine Rückkehr von Gino Lettieri entscheidet, und sogar überrascht ist vom folgenden Echo, hat eindeutig keine gut aufgestellte sportliche Leitung.

Auch diese Diskussion ist ein alter Hut. Ich will dieses Finanzgejammer einfach nicht als Standard-Entschuldigung hören, solange nicht mal annähernd das Beste aus dem herausgeholt wird, was einem zur Verfügung steht. Wenn da Limits erreicht werden, ok. Aber quer durch alle Themen in den letzten Jahren sind Fehler diskutiert worden, welche keinen Bezug zur finanziellen Situation hatten.

Meines Erachtens grundlegend falsch, sich jetzt wieder darauf zu stürzen. Dass der Verein wirtschaftlich nicht sorgenfrei ist, wissen wir alle. Das bedeutet nicht automatisch, dass jede Form einer saisonübergreifenden Strategie eh sinnlos wäre, und somit ist der SD aus der Kritik fein raus. Gerade in dieser Lage muss es struktureller sein, als nur im Rahmen des Budgets individuelle Qualität zu verpflichten.

19/20 war der richtige Ansatz, und hätte auch in dieser Saison weiter verfolgt werden müssen. Da müssen natürlich alle auf einer Linie sein, was mit dem explosiven Gemisch aus unerwarteter Nichtaufstieg, Lieberknecht & Grlic nicht mehr der Fall war. Mit der Entscheidung für Lettieri hat man den Ansatz endgültig in die Tonne geworfen, es hatte fast schon was Demonstratives, bloß weg damit.
Die Frage ist nur bei deinem wehementen Ansatz ´´Umstrukturierung´´ ob der MSV damit nicht insgesamt ein noch viel größeres Risiko eingeht, was uns dann in die ewigen Jagdgründe schickt. Wenns in die andere Richtung läuft und du steigst ab, die Wahrscheinlichkeit ist ja nicht zwingend höher im Gegenteil du brauchst ja gute Fussballer- also real sportlich, das es so läuft wie im letzten Jahr, sondern du steigst z.b. ab mit einer jungen Truppe, dann hast du auch den Supergau. Im Endeffekt diskutieren wir uns wund. Es geht darum, traut der MSV sich etwas durchzuziehen und ein höheres Risiko einzugehen, oder versuchen wir irgendwie aufzusteigen und mit Glück uns in der 2 Liga zu halten. Es gibt für mich aber keinen so richtigen Masstab an dem du irgendwas groß festmachen kannst. Ich denke es gehört generell sehr viel Momentum, Glück und auch manchmal Zufall dazu, ob was klappt oder nicht...auch die Verpflichtung eines neuen SD´s z.b. Den seh ich auch nicht mal eben so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte aber auch nie ganze Menge mit Euphorie zu tun. Aber klar, das "Geschenk" haben sie deutlich besser genutzt wie Sandhausen damals.

Aber da darf man auch nie die Rolle von dem Finke vernachlässigen! (Also die hatten schon mehr Geld als wir es aktuell haben.)

Also wenn du dir den Kader der Saison 2017/2018 von Paderborn angucken findest du da zu 95 Prozent Spieler die damals niemand kannte. Vielleicht müsste man da unsere Ostwestfälischen Zebras befragen, aber soweit ich mich erinnere ist Finke 2017 wieder Trikotsponsor geworden, hatte sein Engagement als Mäzen aber schon vorher ganz stark runtergefahren gehabt. Ich bin mir relativ sicher, dass unser Etat sogar höher liegt.

Aber lass uns da nicht ewig Zeit verlieren :D. Für mich ist es durchaus möglich diesen Kreislauf zu durchbrechen, wenn man sich aus dem Nachteil der fehlenden individuellen Qualität, den Vorteil einer weitesgehend personen unabhängigen Spielidee macht, der alles andere untergeordnet werden muss und an Hand der alle Transfer ausgerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss es leider noch mal hochkramen. (passt wohl in mehrere Threads)
Der MSV ist auf Grund der finanziellen Situation, doch gar nicht in der Lage langfristig zu planen. In jeder Saison gilt es Löcher zu stopfen. Selbst wenn man in einer Saison richtig Geld in die Hand nimmt (nehmen kann), ist der Aufstieg nicht garantiert und das kann uns dann in der nächten Saison wieder auf die Füße fallen, zB weil man den 'teuren' Kader eigentlich gar nicht mehr bezahlen kann. Das negative Eigenkapital im eV und in der KgaA schnürt uns die Luft ab. Dann sind wir wieder bei: "Eine seriöse Entschuldung kann nur in der 2. Liga erfolgen." Aber wie will man da hinkommen, wenn man finanziell immer nur Mittelmaß der 3. Liga sein kann? Schafft man es dann mal, ist es ein Ritt auf der Rasierklinge, da man in der 2. Liga finanziell immer am unteren Ende stehen wird. Das ist ein Kreislauf, aus dem man nur schwer wieder rauskommen kann und leider geht diese Schere immer weiter auseinander.

Wer sagt denn, das man immer MEHR GELD in die Hand nehmen muss, um erfolgreich zu sein? Grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht, ich halte Ingo Wald für einen erfahrenen Finanzfachmann und da liegt auch nicht das größte Problem. Es ist die sportliche Planung und die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt.
Beispiel: Wie man uns ja mitteilte, ist I.G. nach dem verpassten Aufstieg "Klinken putzen" gegangen und hat 500T€ "eingesammelt" Meine Frage wäre, warum hat er es nicht im Winter gemacht? (zur Absicherung des gewollten Ziels) Darauf hätte ich gerne mal eine Antwort seitens des Vereins, denn gerade hier im Forum wurde heftigst darüber diskutiert, dass der Kader unzureichend war, um ggf. Verletzungen von Spielern zu kompensieren. Ich erspare mir jetzt die Posts "hochzuholen"... und wir machen das hobbymäßig und nicht hauptberuflich
Das Gleiche ist bei den Personalkosten zu beobachten. Auf der einen Seite wird von Dir berechtigterweise die finanzielle Seite angesprochen, auf der anderen Seite werden Verträge abgeschlossen, die den Verein eher schaden als helfen...
Ob ein 3-Jahres-Vertrag ohne Not für den SD frühzeitig - vor Erreichung des unabdingbares Ziel - abgeschlossen werden muss, lass ich mal dahingestellt..oder -
das auf Grund von Fehlentscheidungen Einzelner - drei Trainer bezahlt werden müssen...genauso
wie "das Verschlafen" der Auflegung einer Dauerkarte zu Beginn der Saison...(O-Ton Peter Mohnhaupt)
 
Hier werden ja schon Saisonfazits gezogen und ja, auch ich bin seit dem Sonntag wesentlich entspannter. Aber bevor die Spannung bei Fans und Mannschaft für die letzten beiden Spieltage völlig Flöten geht, möchte ich mal auf die letzten beiden Spieltage der Saison 15/16 verweisen:

36. Spieltag:
upload_2021-5-10_16-50-7.png

38. Spieltag:

upload_2021-5-10_16-51-36.png

Klar, sehr unwahrscheinlich, dass Meppen und Uerdingen nochmal so abgehen, wie damals Werder II und Wehen, aber das dachten sich die Kickers wohl auch... (Mittlerweile in der Oberliga). Habe das am letzten Spieltag live verfolgt und ist seitdem für mich DAS warnende Beispiel, nicht zu früh die Spannung zu verlieren.

Was ich damit sagen will: So lange es 2 Spieltage vor Schluss noch rechnerisch möglich ist, abzusteigen, sollte der Fokus einzig und allein auf den noch zu holenden Punkt gelegt werden! Wir haben alles in der Hand und eine glänzende Ausgangslage. Und das ist nach dem Spiel gegen Zwickau Ende Januar die beste Nachricht, mit der ich damals wirklich niemals gerechnet hätte.
 

Anhänge

  • upload_2021-5-10_16-50-7.png
    upload_2021-5-10_16-50-7.png
    35.9 KB · Aufrufe: 1,089
  • upload_2021-5-10_16-51-36.png
    upload_2021-5-10_16-51-36.png
    29.4 KB · Aufrufe: 1,097
Was mir bei den ganzen 3. Liga Spielen auffällt, die ich mir von anderen Mannschaften angesehen habe, ist, dass irgendwie jedes andere Team in der Innenverteidigung besser besetzt ist als wir...Auch Mannheim und Halle heute wieder
 
Was mir bei den ganzen 3. Liga Spielen auffällt, die ich mir von anderen Mannschaften angesehen habe, ist, dass irgendwie jedes andere Team in der Innenverteidigung besser besetzt ist als wir...Auch Mannheim und Halle heute wieder

...und nicht nur da, sondern auch im DM (jedenfalls in der Hinrunde) Aktuell sind wir mit Frey und Kamavuaka gerade mal so besetzt, aber auch keinen adäquaten Ersatz auf der Bank.
 
Sorry, aber dieses "wir haben es selbst in der Hand" ist eine Floskel, die nur bedingt richtig ist. Streng genommen ist man immer von den Ergebnissen der anderen abhängig, aber das würde jetzt zu philosophisch. Aber genau das spielt uns doch gerade sehr in die Karten.

Wenn Meppen am Freitag nicht gewinnt, sind wir durch. Bei Uerdingen das gleiche (nur am Samstag). Der Rest unter uns kann uns egal sein, außer Lautern, wenn es für uns denkbar dumm läuft.

Anders formuliert: Wir würden die Klasse wohl auch halten, wenn wir unsere Spiele verlieren. Die Chance, dass die anderen alles gewinnen, ist einfach zu gering.

Und das bringt mich zum eigentlichen Punkt: Wenn ich in der PK zur geplanten Doku (die es sicher nicht geben wird, wenn wir absteigen) höre, dass Grlic eine zentrale Rolle spielen wird, schwillt mir der Kamm (und das ist vorsichtig formuliert). Und wenn dann auch dieses "wir haben den Klassenerhalt aus eigenen Kraft geschafft" als Argument käme, dann würde ich kotzen. Diese Saison wurde im Sommer schon in den Sand gesetzt, und hätte man nicht Anteile an Capelli verkauft und die da mitgezogen, dann hätte man im Winter wieder mal nicht nachgelegt - und was das bedeutet hätte, dürfte jedem klar sein.

Das geht nicht gegen euch/uns hier, aber ich habe den Eindruck, dass der MSV wieder weiter macht wie gewohnt, denn es ist ja nochmal gutgegangen. Dabei ist ein Scheiß gutgegangen, wir sind wahrscheinlich haarscharf am Abstieg vorbeigeschrappt, wollten aber aufsteigen bzw. oben mitspielen. Das Ziel wurde so gnadenlos verfehlt, wie man ein Ziel nur verfehlen kann! Da muss man doch verdammt nochmal endlich genauer hinschauen!
 
Ich bin der Meinung das die dritte Liga nicht planbar ist außer man nimmt sehr viel Geld in die Hand.Vor der Saison haben uns und auch Kaiserslautern sehr viele Trainer ziemlich weit vorne gesehen und im Endeffekt sind 1860 und Rostock weit oben womit eigentlich die wenigsten gerechnet haben.Die von vielen gerne Gesehene Spielidee wird nur sehr schwer umsetzbar sein weil wir wahrscheinlich nicht soviel Zeit und Geduld haben werden.Für einen Aufstieg braucht man einfach einen Lauf und eine Menge Spielglück.
 
Vor der Saison haben uns und auch Kaiserslautern sehr viele Trainer ziemlich weit vorne gesehen und im Endeffekt sind 1860 und Rostock weit oben womit eigentlich die wenigsten gerechnet haben.

Naja richtig ist, dass weder Kaiserslautern noch der MSV mit dem Budget dort stehen sollten wo sie stehen.
1860 München und Rostock waren aber schon letzte Saison auf einem guten Weg, sie haben sich punktuell verstärkt und es diese Saison noch besser gemacht.
Das hätte ich ehrlich so von uns nach einer Analyse auch erwartet.
 
Naja richtig ist, dass weder Kaiserslautern noch der MSV mit dem Budget dort stehen sollten wo sie stehen.
1860 München und Rostock waren aber schon letzte Saison auf einem guten Weg, sie haben sich punktuell verstärkt und es diese Saison noch besser gemacht.
Das hätte ich ehrlich so von uns nach einer Analyse auch erwartet.

Knapp 15 Zu- und Abgänge, halte ich bei 1860 München zumindest für einen Umbruch und nicht nur als punktuell verstärkt.
 
Knapp 15 Zu- und Abgänge, halte ich bei 1860 München zumindest für einen Umbruch und nicht nur als punktuell verstärkt.

Und der allgemeinen Theorie nach bräuchten sie mindestens eine Saison um sich einzuspielen. Aber bei denen läuft es, wie es auch bei uns in der Hinrunde letztes Jahr mit einem neuen Kader lief.
Da sieht man mal wie wichtig das System ist und wie wichtig es ist die richtigen Spielertypen zu einer Einheit zu mischen. Wie Zahnrädchen die ineinander greifen. Bei uns ist ein Schraubenschlüssel im Getriebe gewesen.
 
Sorry, aber dieses "wir haben es selbst in der Hand" ist eine Floskel, die nur bedingt richtig ist. Streng genommen ist man immer von den Ergebnissen der anderen abhängig, aber das würde jetzt zu philosophisch.
Verstehe ich nicht. Wir haben es selbst in der Hand. Die anderen können spielen, wie sie wollen, wenn wir noch einen Punkt holen, sind wir gerettet. Da kann Uerdingen sogar noch zweimal gewinnen, uns könnten die nicht mehr abfangen. Inwiefern sind wir da von den anderen abhängig?
 
Ich bin der Meinung das die dritte Liga nicht planbar ist außer man nimmt sehr viel Geld in die Hand.Vor der Saison haben uns und auch Kaiserslautern sehr viele Trainer ziemlich weit vorne gesehen und im Endeffekt sind 1860 und Rostock weit oben womit eigentlich die wenigsten gerechnet haben.Die von vielen gerne Gesehene Spielidee wird nur sehr schwer umsetzbar sein weil wir wahrscheinlich nicht soviel Zeit und Geduld haben werden.Für einen Aufstieg braucht man einfach einen Lauf und eine Menge Spielglück.

Du widersprichst Dir selber...denn Lautern hatte die Geldmittel und haben ihr Ziel bei Weitem verfehlt. Das wird nur duch unseren Verein getoppt. Übrigens wurden Ingolstadt, Rostock und 1860 unter den ersten 4 Mannschaften gesehen (laut Prognose liga3) Und zu den größten Überraschungen gehören - wenn wundert es - Verl und Saarbrücken...
Zu den Verlieren gehören Viktoria Köln, Lautern, Meppen, Uerdingen, Bayern II und Unterhaching... und natürlich im Besonderen unser MSV (Prognose Platz 2-5)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Innenhafen

Nein, lass ich so nicht gelten. Ein Verein, der sich z.B. ernsthaft für eine Rückkehr von Gino Lettieri entscheidet, und sogar überrascht ist vom folgenden Echo, hat eindeutig keine gut aufgestellte sportliche Leitung.

Auch diese Diskussion ist ein alter Hut. Ich will dieses Finanzgejammer einfach nicht als Standard-Entschuldigung hören, solange nicht mal annähernd das Beste aus dem herausgeholt wird, was einem zur Verfügung steht. Wenn da Limits erreicht werden, ok. Aber quer durch alle Themen in den letzten Jahren sind Fehler diskutiert worden, welche keinen Bezug zur finanziellen Situation hatten.

Meines Erachtens grundlegend falsch, sich jetzt wieder darauf zu stürzen. Dass der Verein wirtschaftlich nicht sorgenfrei ist, wissen wir alle. Das bedeutet nicht automatisch, dass jede Form einer saisonübergreifenden Strategie eh sinnlos wäre, und somit ist der SD aus der Kritik fein raus. Gerade in dieser Lage muss es struktureller sein, als nur im Rahmen des Budgets individuelle Qualität zu verpflichten.

19/20 war der richtige Ansatz, und hätte auch in dieser Saison weiter verfolgt werden müssen. Da müssen natürlich alle auf einer Linie sein, was mit dem explosiven Gemisch aus unerwarteter Nichtaufstieg, Lieberknecht & Grlic nicht mehr der Fall war. Mit der Entscheidung für Lettieri hat man den Ansatz endgültig in die Tonne geworfen, es hatte fast schon was Demonstratives a la "bloß weg damit".
Die sportliche Leitung ist beim MSV nicht gut, welcher Teufel hat den Verein geritten Gino Lettieri noch einmal zu verpflichten? Ich weiß unser Sportdirektor und Gino sind gute Freunde, trotzdem oder gerade deshalb macht man so was nicht. Und genau so einfach macht er es sich mit Verpflichtungen von Spielern .Solange sowas nicht aufhört, gibt das beim MSV auch nicht mehr viel. Aus Fehlern lernt man anscheinend auch nicht wirklich im sportlichen Bereich. Aber für die Fans ist entscheidend auf den PLATZ mit einer guten drittligatauglichen Truppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Wir haben es selbst in der Hand. Die anderen können spielen, wie sie wollen, wenn wir noch einen Punkt holen, sind wir gerettet. Da kann Uerdingen sogar noch zweimal gewinnen, uns könnten die nicht mehr abfangen. Inwiefern sind wir da von den anderen abhängig?

Ich sagte doch, das wird zu philosophisch. Aber ok: Dass wir nun in dieser Lage sind, hängt doch daran, wie die anderen bisher gespielt haben. Als Momentaufnahme kann man das so sagen, aber es sollte bloß nicht irgendwann als Argument herhalten.
 
Zurück
Oben