Der MSV in der 3. Liga 2025/26

Wir schreiben den 18.05.2024. Der MSV Duisburg ist gerade nach einem 0-4 in Dresden sang- und klanglos aus der dritten Liga und damit aus dem bezahlten Profifussball abgestiegen.

Der Patient MSV, der über einen sehr langen Zeitraum nur noch künstlich beatmet wurde, scheint nun endgültig dem Tode geweiht. All das hoffen, all das Bangen, die Menschenketten, die Busempfänge mit Hupkonzert, jede Spendensammelaktion, jede Choreo, einfach alles was getan wurde, um den drohenden Zerfall zu vermeiden, schien im diesen Moment umsonst gewesen sein.

Eine jahrelange Talfahrt, in welcher der Verein einem mehr Qualen als Freude bereitet hat, fand ihren Tiefpunkt also in der Ankunft im Amateurfussball.

Zwischen "Mannschaft" und Fans ein Keil. Kein Vertrauen mehr in die handelnden Personen. Zu Wut, Frust und Trauer gesellen sich Existenzängste und Sorgen.

Statt Dresden, Osnabrück und 1860 München, standen nun also Auswärtsfahrten nach Düren, Hohkeppel und Wiedenbrück an. Bezirkssportanlage umme Ecke, statt Fussballarenen in ganz Deutschland. Internetstreamingdienst statt TV-Liveübertragung.

Es wurden Kerzen aufgestellt. Unzählige Tränen vergossen und der eine oder andere hatte seinen Verein vielleicht gedanklich sogar schon zu Grabe getragen.

Doch in Duisburg erträgt Liebe alles!
Hier kennt Liebe keine Liga!
Und Aufgeben, ist hier schon mal gar keine Option!

Hier wird gekämpft. Bis zum Letzten. Bis wirklich gar nichts mehr geht. Vor allem dann, wenn es gerade so richtig ******** läuft.

Also haben wir alle getan, was man hier im Ruhrpott eben macht. Nicht lange gejammert, sondern Ärmel hochgekrempelt, zusammengerückt und angepackt.

#MSVereint wurde nicht nur zum Marketing-Slogan, sondern von jedem im Verein, vom Zeugwart über den Fan bis zum Geschäftsführer, mit Leben gefüllt.

Wir haben mit neuem Personal und frischen Ideen zu alten Tugenden zurückgefunden. Wir haben uns dabei neu erfunden, ohne uns wirklich neu zu erfinden. Wir haben unsere Identität endlich wieder gelebt!

Harte Arbeit, das Malochergen, ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl, Herzblut und Leidenschaft. Das alles sind Dinge, die es in Duisburg und im Pott schon immer gegeben hat.

Bei uns werden diese Dinge aber inzwischen auf allen Ebenen gelebt. Ehrlich und authentisch. Im Marketing genau so, wie auf den Rängen im Stadion. Und vor allem natürlich unten auf dem Rasen, durch die Art, wie die Jungs spielen.

Knapp eineinhalb Jahre später grüßen wir nach der sofortigen Rückkehr ins Profigeschäft am 8ten Spieltag mit 22 Punkten als ungeschlagener Tabellenführer von der Tabellenspitze. Keine Tränen, kein Frust, keine Wut. Uns scheint die Sonne aus dem Arsch.

Nachdem jahrelang Abstiegskampf, Lizenzsorgen und Existenzängste unsere Gedanken bestimmt haben, dürfen wir nun erstmalig wieder realistisch von der Rückkehr in die zweite Liga träumen.

Wir haben eine Mannschaft, die für uns und das Logo auf der Brust über ihre Schmerzgrenze hinaus geht und sich Woche für Woche den Hintern aufreisst. 11 + X Krieger, die auch nach Rückstand oder in Unterzahl niemals aufgeben.

Wir sind wieder bundesweit in den Schlagzeilen vertreten und das auf eine sehr positive Art und Weise.

Unsere Nachbarn bemitleiden uns nicht mehr, sondern sind wieder imstande uns aufrichtig zu hassen.

Wir erspielen mittlerweile Ligarekorde.

Es kommen statt 12.500 (2023/2034) inzwischen knapp 20.000 Zuschauer zu unseren Heimspielen. Neben den ganzen altbekannten Fratzen hocken auf einmal dutzende, junge Kids in Streifen neben dir. Anne Bierbude unterhältst du dich mit Engländern, Schotten und Holländern, die regelmäßig "the Zebras" unterstützen und sich für die kommende Saison eine Dauerkarte holen wollen.

Wenn man sich mal für einen kurzen Moment vor Augen führt, wo wir vor 16 Monaten standen ... und wenn man sich dann anschaut, was in dieser kurzen Zeit alles passiert ist und wo wir heute stehen, dann muss man einfach für einen kurzen Moment inne halten und das Ganze einfach mal genießen.

Vom Risikopatienten auffem Sterbebett, der am Tor zur Hölle stand, zum Phoenix aus der Asche, der an die Himmelspforte klopft.

Unsere größte Leidenschaft ist endlich wieder etwas, was uns Freude und keine Qualen bereitet. Und dafür bin ich unendlich dankbar!

Lieber MSV,
Lieber Michael,
Lieber Chris,
Lieber Christian,
Lieber Didi,
Lieber Marvin,
Liebe Mannschaft,

Danke dafür, dass ihr den schlafenden Riesen wieder erwachen lassen habt!

Danke dafür, dass der Verein uns wieder Freude bereitet und man mit Hoffnung in die Zukunft blicken kann!

Danke dafür, dass man sich mit Euch zu 1902% identifizieren kann!

Es werden auch wieder schlechtere Phasen/Zeiten kommen. Völlig klar. Dann werde ich mich aber demütig an das zurückerinnern, was ihr mir nach Jahren der Tristesse und Enttäuschung zurückgegeben habt.

MSVereint gilt auch dann.
Denn Liebe erträgt alles!

Und jetzt wird weiter die Welle gesurft ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig. Nach all den Jahren in denen es nur auf die fresse gab ist es gut und richtig die aktuelle Situation zu genießen, ohne jedoch nachzulassen.
Natürlich werden auch wieder schlechtere Zeiten kommen, aber hier entsteht gerade etwas fundamentales, was zukunftsfähiges.
Der MSV ist wieder da !
 
Als Fan genießen, träumen erlaubt aber bleibe realistisch es sind noch 30 Spieltage.
15 Punkte auf Platz 17 sind aber schon ein Brett.
Das beste ist aber und wichtigste die Mannschaft wirkt komplett bodenständig trotz der geilen bisherigen gespielten Saison. Man hat absolutes Vertrauen in jeder einzelnen Personalie.

Didi hat es ganz gut auf den Punkt gebracht in der Pk gestern auf die Frage vom Knörzer.

Die Frage war grob umfasst, was das Geheimnis der Mannschaft sei, wie man soeben ein überraschendes Gegentor wegsteckt und das Spiel dreht.

Didi:
INTENSITÄT
MENTALITÄT
ABSOLUTER TEAMGEIST

Das umschreibt es auch sehr gut, man hat das Gefühl diese Truppe hört erst auf wenn Sie am Ziel ist. So ein krasser Siegeswille. Das ist krank geil.
 
Wir waren gestern vor dem Spiel standesgemäß mit Trikot an der Playa de Palma unterwegs und haben wirklich viele Glückwünsche und Anerkennung anderer Fans aus allen möglichen Teilen des Landes bekommen.

Viele drückten die Daumen dass wir nächstes Jahr zweite Liga spielen.

Abseits der Blase in der sich Fans von Vereinen wie Bayern, BVB oder ähnlichen Clubs befinden, wird das schon Deutschlandweit registriert, was hier gerade passiert.
 
Ich weiß noch genau wie ich mich in Gladbach dabei erwischt habe, von besseren Tagen mit meinem MSV zu träumen.

Das ich mit meinen noch sehr kleinen Kindern irgendwann, wenn die mal Erwachsen sind, den Spielverein national oder gar international erfolgreich spielen sehen können.

Dieser Traum lebt aktuell mehr denn je, auch wenn es wirklich noch 20-30 Jahre dauern könnte.

Danke Spielverein….
 
Seit Wochen habe ich das Gefühl dass hier etwas „Unfassbares“ entstehen könnte. Ein schlafender Riese wurde zum Leben erweckt und stampft mit 7 Meilenstiefeln bereits durch die 2. Liga hintereinander.

Vor noch wenigen Monaten hiess es welchem Verein bist du zugehörig ? MSV ach ja, den kenne ich noch von früher. Heutzutage MSV Duisburg, wauh ihr rockt ja die Liga, da gehts ja richtig ab!

Früher hieß es vor der Eheschließung in guten und in schlechten Zeiten hält man zusammen. Bei uns ist in den „schlechten“ Zeiten nach dem Abstieg und den unsagbar miesen Monaten davor, etwas zusammengewachsen und eine Umkehr gelungen, die vermutlich niemand auf dem Schirm hatte.

Der MSV ist in aller Munde und wird überall hoch gelobt, gefürchtet und bekommt eine Anerkennung in den Medien wie nie zuvor!

Lasst uns weiter auf dieser Erfolgs-, und Euphorie Welle reiten. Sicher kommt mal Gegenwind, aber wir haben auf allen Ebenen die richtigen Kapitäne, sei es in der Reederei (Geschäftsleitung) im Maschinenraum ( Trainer Team) und in der Mannschaft (Ali Hahn)!

Da müsste schon eine Art Hurrikan kommen um das Schiff MSV umzuwerfen!

Es ist einfach schön das Ist heute zu genießen und weiter dieser herrlichen Truppe zu folgen!
 
Einen weiteren einsamen Rekord gibt es zu vermelden. Dieser MSV-Fan (und mein Enkel) hat in seinem (zugegebenermaßen jungen) Leben noch nie eine Niederlage seines Lieblingsvereins erleben müssen. Wer kann das schon von sich behaupten?

R-MSV.jpg
 
Wir setzen unsere unglaubliche Serie in 2025 fort. Von 23 Spielen haben wir 18 gewonnen, 4 unentschieden gespielt und weiterhin nur eines verloren. Die 58 Punkte entsprechen einem Schnitt von 2,52 Punkte/Spiel. Im Ligabetrieb sind wir inzwischen seit dem 31. Januar (morgen sind das 242 Tage!) ohne Niederlage. Unser Torverhältnis in diesem Kalenderjahr: 51:13!

Auswärts haben wir 10 von 12 Spielen gewonnen und keines verloren. Bis zum morgigen Spiel in Saarbrücken werden wir 402 Tage auf fremdem Platz ungeschlagen sein.

Noch ein Blick auf die Drittliga-Historie: Erst einem Verein ist es seit der Gründung 2008 gelungen, ebenfalls mit 22 Punkten aus den ersten acht Spielen zu gestarten. Das war der SC Paderborn in der Saison 2017/18. Am Ende stand mit 83 Punkten und dem zweiten Tabellenplatz der Aufstieg.

Die wahrscheinlich schwierigsten Spiele warten jetzt im zweiten Saisonviertel auf uns. Damit meine ich nicht einmal die gegen die "Spitzenteams"(?) Rostock, 1860 und Essen, die gegen uns alle extrem unter Druck stehen, sondern Saarbrücken, Cottbus, Waldhof, Osnabrück, Hoffenheim II, Köln und Aachen, die ich zum Teil für spielerisch sehr stark halte. Was denen (noch) fehlt, ist die Konstanz. Wenn wir aus den offenen elf Spielen der Hinrunde noch 15 Punkte holen, also einen Schnitt wie bisher Wiesbaden, Verl und Essen, dürften wir eine gute Ausgangslage für die Rückrunde haben.

Unser Ziel sind schließlich nur 45 Punkte... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Sammlung an Daten!!!

Schorsch hatte vor einiger Zeit eine weitere bemerkenswerte Statistik erwähnt: Wir haben wohl seit knapp einem Jahr keine 2. Halbzeit mehr verloren?! Hast du das auch auf dem Schirm @Psychozebra ?

PS: Das mit den schwierigen Spielen die jetzt kommen gegen Viktoria, Cottbus etc sehe ich auch so…
 
Tolle Sammlung an Daten!!!

Schorsch hatte vor einiger Zeit eine weitere bemerkenswerte Statistik erwähnt: Wir haben wohl seit knapp einem Jahr keine 2. Halbzeit mehr verloren?! Hast du das auch auf dem Schirm @Psychozebra ?

PS: Das mit den schwierigen Spielen die jetzt kommen gegen Viktoria, Cottbus etc sehe ich auch so…
Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Sehr interessant, schaue mir das mal genauer an...
 
Die wahrscheinlich schwierigsten Spiele warten jetzt im zweiten Saisonviertel auf uns. Damit meine ich nicht einmal die gegen die "Spitzenteams"(?) Rostock, 1860 und Essen, die gegen uns alle extrem unter Druck stehen, sondern Saarbrücken, Cottbus, Waldhof, Osnabrück, Hoffenheim II, Köln und Aachen, die ich zum Teil für spielerisch sehr stark halte.
Du zählst Saarbrücken nicht zu den Spitzenteams?

Unser Ziel sind schließlich nur 45 Punkte...
;)
In der Hinrunde... 😉

🩵🤍🩵
 
Tolle Sammlung an Daten!!!

Schorsch hatte vor einiger Zeit eine weitere bemerkenswerte Statistik erwähnt: Wir haben wohl seit knapp einem Jahr keine 2. Halbzeit mehr verloren?! Hast du das auch auf dem Schirm @Psychozebra ?

PS: Das mit den schwierigen Spielen die jetzt kommen gegen Viktoria, Cottbus etc sehe ich auch so…
Am 08.02.2025 jedoch gegen Eintracht Hohkeppel in der zweiten Hälfte 2 Tore kassiert und nur eines geschossen.
 
War letzte woche beim Münster Marathon mit Freundin Werbung machen für den Duisburg Marathon. Natürlich gehörte Ennatz, Hugo und das Trikot von letztem Jahr mit zur Deko. Resonanz nur positiv aus ganz Deutschland und auch aus Münster. Ein Hannoveraner: was immer ihr da gerade veranstaltet und was das werden soll wenn ihr damit fertig seid. Tut uns allen und der 2. Liga den Gefallen und zieht das durch. Steigt bitte auf. Ihr fehlt. Ein Düsseldorfer meinte: bitte aufsteigen, endlich wieder Straßenbahnderby, Also das richtige Derby und lasst die hafensänger bitte in Liga 3😜. Und so ging das den ganzen Freitag und Samstag. Ein Nürnberger hofft auf Klassenerhalt und dass er endlich wieder dann nach Duisburg kann. Fazit: wir werden sehnlichst zurück erwartet in Liga 2. Wir werden positiver wahrgenommen als wir glauben. Mal sehen ob es wirklich klappt.
 
Einen weiteren einsamen Rekord gibt es zu vermelden. Dieser MSV-Fan (und mein Enkel) hat in seinem (zugegebenermaßen jungen) Leben noch nie eine Niederlage seines Lieblingsvereins erleben müssen. Wer kann das schon von sich behaupten?

Anhang anzeigen 54478
So, der Nachwuchs, Vorname Thilo übrigens, hat geflüstert, dass wir ihm zu Ehren uns mal erstmalig eine VIP-Karte gönnen dürfen. Also sind wir Freitag gegen Rostock dabei. Im VIP-Bereich mit FalkenseeZebra-Trikot.
 
In der Geschichte der 3. Liga gab es erst 7 Vereine, die nach 10 Spielen 23+ Punkte geholt haben. 5 davon sind am Ende aufgestiegen. Die einzigen beiden, die nach so einem Saisonstart nicht aufgestiegen sind, waren 1860 München in der Saison 22/23 (23 Punkte) und Kickers Offenbach in der Saison 10/11 (25 Punkte). Beide sind letzten Endes deutlich gescheitert. Sie wurden 8. und 7. mit jeweils 57 Punkten.

Was beide Vereine eint: Sie hatten im Laufe der Saison eine, bzw. zwei lange Phasen mit minimaler Punktausbeute.
1860 hat vom 14. bis zum 27. Spieltag, über 13 Spiele hinweg, nur 8 Punkte geholt. 0,62 Punkte im Schnitt. Hätte man den 1,96er Schnitt den man davor und danach hatte gehalten, wäre man mit 75 Punkte als Meister aufgestiegen.
Kickers Offenbach hatte zwei schlimme Phasen. Vom 16. bis zum 30. Spieltag hat man nur 15 Punkte geholt. 1 Punkt im Schnitt. Und vom 34. bis zum 38., die letzten 5 Spiele, hat man nur einen Punkt geholt. Diese langen Phasen haben beiden das Genick gebrochen.

Was ich damit sagen möchte: Konstanz ist König. Sollten wir nicht in einen solch katastrophalen Negativstrudel geraten und unseren Punkteschnitt konstant über 1,65 halten, dann haben wir eine sehr gute Chance den Aufstieg zu packen. Die letzten 3 Spiele endeten mit 5 Punkten oder 1,66 Punkten pro Spiel. Den Schnitt gilt es zu halten. Also immer schön ruhig bleiben wenn mal 2-3 Spiele in Folge verloren gehen und auch immer daran denken dass das Saisonziel der Klassenerhalt ist und den haben wir jetzt schon so gut wie im Sack.
 
9. Spieltag, 23 Punkte. Hat es erst ein Mal vorher in der 3.Liga gegeben. 5 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Hat es auch erst ein Mal vorher in der 3.Liga gegeben. Und 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 3? Ebenfalls erst ein Mal. Und zwar alles zusammen 2015/16. Quasi eine identische Situation. Dresden war es. Die Dynamos stiegen am Saisonende mit riesigem Vorsprung von 22(!) Punkten auf Platz 4 und nur zwei Saisonniederlagen auf. Wir können das gerne als Blaupause nehmen. ;)

Ehe hier wieder vor dem Beispiel Sandhausen aus der vergangenen Saison gewarnt wird - das ist nicht vergleichbar. Zwar standen auch sie am 9. Spieltag auf Platz 1, aber damals waren alle Mannschaften viel enger beieinander. Die 6 Punkte Vorsprung, die wir jetzt auf den Dritten haben, hatte Sandhausen auf den Tabellenachten.
 
Du kannst in der Liga soviel nicht verkehrt machen wenn im Spitzenspiel der Tabellenzweite in der 85. auf Ergebnis sichern wechselt weil er physisch sichtbar völlig am Ende ist. Da herrschte massiver Respekt auf Seiten der Saarbrücker Bank und eigentlich haben sie danach die Uhr runtergespielt.

Spiele wie gestern oder gegen Ingolstadt sind Spiele die wir in den letzten 10-15 Jahren eigentlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verloren hätten! Jetzt ist der Tabellenzweite (!) froh über einen Punkt.
 
Essen hat übrigens knapp 14.000. Vielleicht motiviert das ja den ein oder anderen. Alemannia Aachen hat unter 11.000. Saarbrücken über 12.000. Da geht noch was.
Ich bekomme in letzter Zeit oft Werbung für eine Mitgliedschaft bei RW Essen online angezeigt. Vom Emmes habe ich sowas noch nicht gesehen. Aber schön zu sehen, dass die unseren Atem im Nacken spüren und deshalb versuchen, ihre Mitgliedschaft massiv zu bewerben. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfinde ich das nur so? Ich habe den Eindruck, als würde auf den verschiedensten Plattformen nicht nur seitens der Medien sehr wohlwollend über uns berichtet, auch die Fans anderer Vereine äußern sich so.
Dabei geht es nicht nur um die Mannschaft, es geht auch um die Fans, bei denen immer wieder die gute Stimmung hervorgehoben wird und Randale nie ein Thema ist. So viele gönnen uns den letzten Aufstieg und auch den guten Lauf, den wir jetzt haben. Wir scheinen bundesweit in der Sympathieskala sehr weit oben zu rangieren.
 
Hier mal die Tabellenführer der letzten 17 Jahre 3.Liga nach dem 9.Spieltag (Fett die Aufsteiger):

2008/09: Paderborn 22 Punkte
2009/10: Sandhausen 20 Punkte
2010/11: Kickers Offenbach 22 Punkte
2011/12: Regensburg 18 Punkte
2012/13: Bielefeld 20 Punkte
2013/14: Heidenheim 22 Punkte
2014/15: Chemnitz 20 Punkte
2015/16: Dresden 23 Punkte
2016/17: MSV 18 Punkte
2017/18: Paderborn 22 Punkte
2018/19: Osnabrück 18 Punkte
2019/20: Unterhaching 20 Punkte
2020/21: Saarbrücken 19 Punkte
2021/22: Magdeburg 19 Punkte
2022/23: Elversberg 22 Punkte

2023/24: Dresden 21 Punkte
2024/25: Sandhausen 20 Punkte (abgestiegen!)

Dresden hat in der Saison 15/16 noch die Spieltage 10,11 und 12 gewonnen und erst am 13.Spieltag gegen Cottbus die 1.Niederlage kassiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfinde ich das nur so? Ich habe den Eindruck, als würde auf den verschiedensten Plattformen nicht nur seitens der Medien sehr wohlwollend über uns berichtet, auch die Fans anderer Vereine äußern sich so.
Dabei geht es nicht nur um die Mannschaft, es geht auch um die Fans, bei denen immer wieder die gute Stimmung hervorgehoben wird und Randale nie ein Thema ist. So viele gönnen uns den letzten Aufstieg und auch den guten Lauf, den wir jetzt haben. Wir scheinen bundesweit in der Sympathieskala sehr weit oben zu rangieren.
Kommt mir auch so vor und finde ich sehr schön.

Mir ist es als Fan wichtig, dass man als Verein und Fan(Szene) eine gute Außenwirkung hat und auch für die richtigen Dinge einsteht.

Wenn man sich die Kommentare bei Social Media anguckt, sieht man viele Fans anderer Vereine die uns ganz klar den Aufstieg wünschen.
 
Interessanter Fakt: Stuttgart Verl Wehen und Ulm wären , hätten Sie gegen uns gewonnen, alles Mannschaften die oben dran wären (1-2 Pkt. Abstand). :D Zeigt in meinen Augen einfach dass wir stand jetzt wirklich ein gutes / überdurchschnittliches Niveau haben und man unsere bisherigen Gegner nicht klein reden braucht. Außerdem ist Ingolstadt auch nicht leicht zu schlagen, die spielen halt einfach zu oft unentschieden.
 
Rückschluss 1: Vielleicht haben wir bisher gar nicht nur "vermeintlich schwachen Vereine aus der unteren Hälfte" gespielt und die echten Knaller kommen noch, sondern die Vereine sind in der unteren Hälfte, weil sie schon gegen uns gespielt haben.
Rückschluss 2: Alles ist möglich (und träumen erlaubt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell noch 5 Punkte + ! Neuer Verfolger Osnabrück! Die haben immer noch die beste Abwehr mit nur 6 Gegentoren. Sollten die Aachener in Cottbus was reißen, bleibt es abstandsmässig für uns ok !
 
Zurück
Oben