Der Schiedsrichterthread: Diskussionen über (fragliche??) Entscheidungen

Also wenn es die Situation ist die ich im Kopf habe rennt Bookjans genau in den Oberhausener rein. Zu der vermeintlich roten kann sussek froh sein auch noch den Ball getroffen zu haben. Die Szene vor dem Foul hab ich gerade nicht im Kopf. Wie dem auch sei. Ich war Freitag übelst enttäuscht von Mannschaft und Trainer aber hatte keinen Groll auf den Schiri. Gg Gütersloh bspw. war Ich on Fire.
Am Freitag zwischen denMSV und RWO ist mir vom Schiedsrichtergespann nichts negatives aufgefallen.Beim Heimspiel gegen Gütersloh habe ich mich sehr über die Leistung des Schiedsrichtergespanns geärgert und bleibe dabei,das sie es absichtlich gemacht haben.
 
Glaube die Schiris versuchen immer unparteiisch zu sein.

Der einzige Kollege der völlig den Faden verloren hat, war der aus'm Gütersloh Spiel.

Aber eigentlich ist unser Kader so gut, dass wir gar nicht über die Schiedsrichter diskutieren müssten, wenn unsere Jungs ihr volles Potenzial rausholen würden.

Lasst uns lieber aus uns gucken und nicht auf irgendwelche Amateurschiedsrichter die sicherlich immer versuchen ihr bestes zu geben
 
Ich fand die Linie des Schiris auch zu einseitig. Meiner Meinung nach haben unsere Jungs leider anfangs aber auch mit dazu beigetragen, indem sie die Zweikämpfe wenn überhaupt nur halbherzig angenommen haben und sich dabei viel zu oft unnötig auf die Wiese gelegt haben.
Wenn man den berühmten Strich drunter macht, lag es aber auch nicht am Schiri, sondern nur uns selbst. Das war einfach ein unterirdisches Spiel von uns und Rwo hatte nen Sahnetag, feddich.
 
Ich fand auch das er viel zu einseitig gepfiffen hat. Spieler aus OB brauchten doch nur zu straucheln und der hat schon gepfiffen während die Oberhausener uns oft ungestraft umsensen konnten.

Aber mit Sicherheit war er nicht schuld an unserer Niederlage, da Brauch mir keiner kommen, das hat der Trainer mit seiner Taktik und die Spieler mit ihrem gebrauchten Tag ganz alleine fertig gebracht.
 
Also eine Situation die mich sehr verwirrt hat, das war relativ am Ende, da hat Oberhausen über den linken flügel angegriffen und ich glaube bitter hat gefoult, es würde auf Vorteil entschieden aber der Oberhausen verpennt sich zur eckfahne, plötzlich pfeift der Schiedsrichter doch auf Foul und nimmt den Vorteil zurück. Ich habe keine Ahnung ob ich da falsch informiert bin aber wenn der Schiedsrichter Vorteil gibt kann er das doch nicht in einen Freistoß umwandeln oder?
 
Moin,

wir fanden dass ggf auch ein Hr Bonga schon hätte duschen müssen.
Er bekam relativ früh schon die gelbe Karte und stieg dann zwei mal im Mittelfeld relativ ordentlich ein...spätestens nach dem ersten Mal hätte er die letzte Verwarnung bekommen müssen, und beim 2. Mal duschen gehen müssen.
Auch bei Pira sieht man einige Male wie ein Duisburger weggetackelt wird, oder aber gesperrt wurde bzw. aufgelaufen ist, und nichts passiert, 2 Sek später dann ein vermeintliches Foul und Freistoß für Oberhausen.
Sicherlich war es keine Entschudligung und auch kein Faktor für die Niederlage...aber unparteiisch fanden wir das ganze nicht so sehr.
 
Mir ist immer noch nicht klar welche Regeln vom DFB als Vorgabe beim VAR getroffen werden
Da wird ein angebliches Faul rund 30 Sekunden vor einem Tor in Kiel bewertet
Wann wird zurück geschaut ist doch die Frage
In Kiel gab es mehrere Zuspiele verschiedener Spieler bis zum Tor
und war es ein klares Fehlurteil vom Schiri,,
Ich denke das der Schiri seinem VAR Kollegen folgte weil es sein Kollege war,,,
Er stellt sich nicht gegen sein Team,, auch wenn er anderer Meinung wäre
 
Mir ist immer noch nicht klar welche Regeln vom DFB als Vorgabe beim VAR getroffen werden
Da wird ein angebliches Faul rund 30 Sekunden vor einem Tor in Kiel bewertet
Wann wird zurück geschaut ist doch die Frage
Also als erstes: bei Tor prüft der VAR immer. Und das Rückverfolgen der Spielszene vor dem Tor geht zurück bis der Ball aus dem Spiel war.

Als Beispiel: Verteidigende Mannschaft am eigenen 16er, Ball geht über die Torauslinie wird vom Linienrichter nicht erkannt. Die verteidigende Mannschaft leitet aus dieser Situation ein Angriff ein mit Abschluss Tor (können z.b. 15 Ballweiterleitungen sein).
Der VAR prüft, Tor wird wegen Ball im Aus nicht gegeben.
 
Als Beispiel: Verteidigende Mannschaft am eigenen 16er, Ball geht über die Torauslinie wird vom Linienrichter nicht erkannt. Die verteidigende Mannschaft leitet aus dieser Situation ein Angriff ein mit Abschluss Tor (können z.b. 15 Ballweiterleitungen sein).
Der VAR prüft, Tor wird wegen Ball im Aus nicht gegeben.
Und das ist doch irgendwie der totale Schwachsinn. beim VAR
Das bedeutet ja überspitzt, wenn man sich 5 Minuten lang den Ball hin und her schiebt und dann ein Tor fällt, dass man sagt: ne doch nicht, vor 5 Minuten war da was?
 
Das bedeutet ja überspitzt, wenn man sich 5 Minuten lang den Ball hin und her schiebt und dann ein Tor fällt, dass man sagt: ne doch nicht, vor 5 Minuten war da was?
Ja, dem ist so. Aber man wollte und will eben eine klare Regel haben, wie weit zurück verfolgt wird.
Ich denke einen solchen Fall (Gijon :verzweifelt: ) gibt es im heutigenFussball nicht. Zumal nach dem Geschiebe auch noch ein Tor fallen muss.
Geschätzt läuft der Ball heute im Schnitt weniger als 1 Minute bis zu einer Spielunterbrechung.
 
Schiris versuchen immer unparteiisch zu sein
Genau das bringt es auf den Punkt. Sie versuchen es, sind es aber nicht.
Warum?! Weil da ein Mensch auf dem Platz ist. Ich war selbst 3 Jahre Schiri. Das war zwar nur als Jugendschiedsrichter und vom Niveau her natürlich nicht vergleichbar. Aber darum geht es auch nicht. Da spielen Faktoren mit rein, die mit dem Spiel selbst nur marginal was zu tun haben. Eltern, die nerven, ständig "Foul" rufen, weil sie in ihrem "Söhnchen" den kommenden Maradona sehen, obwohl er ständig seine Mitspieler umrennt - wenn er ´ne starke Szene hat, ist es der Gegner in den er reinrennt.
Oder es sind einfach - auch das ist noch nicht mal eine Binse - Asivereine, die es in jeder Stadt gibt. Auch da gehst du schlicht voreingenommen rein.
Da sind keine Roboter auf dem Platz, das sollten wir alle nicht vergessen. Damit will ich nicht jeden Müll, der gepfiffen wird, rechtfertigen. Auch ich rege mich auf. Meist sogar mit Vereinsbrille, wenn ich es im Nachhinein betrachte. Und das will ich mir auch nicht nehmen lassen. Schließlich bin ich im Stadion und nicht in der Oper.
Wir sollten uns nur nicht der Illusion hingeben, dass ein Schiedsrichter, der meinetwegen 2. oder 3. Liga erfahren ist, automatisch ein bessere Figur abgibt oder gefälligst abzugeben hat, als ein Regionalligaschiedsrichter.
 
Für mich richtiger Skandal
Verstehe ich gerade überhaupt nicht… der Verteidiger lässt sich im Laufduell theatralisch fallen und fordert im Sitzen, mit beiden Armen vom Körper weg gestreckt, einen unberechtigten Freistoß ein, während der Eckball in den 16er fliegt.

Finde die Entscheidung vollkommen ok, zumal, wenn überhaupt, der Karlsruher im Laufduell näher am Foulspiel dran ist, als sein ihm enteilter Gegenspieler (Hand auf der Schulter des BTSV-Spielers).

Oder übersehe ich da irgendwas?!
 
Verstehe ich gerade überhaupt nicht… der Verteidiger lässt sich im Laufduell theatralisch fallen und fordert im Sitzen, mit beiden Armen vom Körper weg gestreckt, einen unberechtigten Freistoß ein, während der Eckball in den 16er fliegt.

Finde die Entscheidung vollkommen ok, zumal, wenn überhaupt, der Karlsruher im Laufduell näher am Foulspiel dran ist, als sein ihm enteilter Gegenspieler (Hand auf der Schulter des BTSV-Spielers).

Oder übersehe ich da irgendwas?!

Also das man da Handspiel gibt finde ich skandalös. Der sitzt und lamentiert, das mag womöglich übertreiben sein, aber das dann ausgerechnet da dann der Ball hin kommt und den Spieler der am Boden sitzt und somit eh nicht am Verteidigen teilnimmt , ist doch kein bewusstes und absichtliches Handspiel. Sicherlich auch ein sehr seltener und kurioser Fall, aber da kann ich nicht verstehen das man da Elfmeter gibt.
 
Für mich ein klarer Elfer. Gab glaube ich kürzlich den Fall, das ein Spieler dachte es würde gepfiffen und deswegen irrtümlicherweise den Ball in die Hand nahm. Dass er nicht am Verteidigen teilnimmt, ist für mich irrelevant. Im Strafraum hat die Hand am Ball nix zu suchen.
 
Für mich ein klarer Elfer. Gab glaube ich kürzlich den Fall, das ein Spieler dachte es würde gepfiffen und deswegen irrtümlicherweise den Ball in die Hand nahm. Dass er nicht am Verteidigen teilnimmt, ist für mich irrelevant. Im Strafraum hat die Hand am Ball nix zu suchen.

Das war einfach Dummheit und ist wenn kurios Handspiel, auch wenn ich finde das man es eigentlich aus Gründen des Sportgeistes nicht geben sollte.
Aber hier wurde er ja seiner Meinung nach gefoult und lag bzw. saß am Boden. Kam besten schiesse ich beim nächsten mal nen Spieler der "wehrlos" am Boden liegt absichtlich gegen die Hand um Elfmeter zu bekommen.
 
Selbst mit Videobeweis wäre er mit Rot vom Platz gegangen.Es war ja nicht so das er den Gegenspieler nicht gesehen hätte,dann hätte er mit Fingerspitzengefühl vielleicht nur gelb gesehen.Er hat aber seinen Gegenspieler gesehen und dann den Fuß in Kopfhöhe ist leichtfertig eine Verletzung in Kauf zu nehmen ist zwingend rot obwohl er nur die Brust trifft.
 
Sehe es sehr ähnlich, Gelb hattet wirklich gereicht, der Gegner macht mehr daraus als es war.

Diese Schauspieleinlagen sind wirklich schlimm. Sowas wird dann noch belohnt.
Normal muss die zweite Rote Karte viel härter bestraft werden, da es nur darum zu ging den Gegner, der kurz vor dem Tor ist, "umzubauen". Und letztendlich diese Aktion 2 Punkte gekostet hat.
 
Nur weil Can meint er hätte ihn nicht getroffen muss das nicht der Wahrheit entsprechen.Die Wahrnehmung ist auf der Platz oft anders als in Wirklichkeit.Lassen wir es dabei,weil ändern können wir die Entscheidung eh nicht mehr.
 
Nur weil Can meint er hätte ihn nicht getroffen muss das nicht der Wahrheit entsprechen.Die Wahrnehmung ist auf der Platz oft anders als in Wirklichkeit.Lassen wir es dabei,weil ändern können wir die Entscheidung eh nicht mehr.
Es geht nicht darum was Van sagt, sondern das der angeblich getroffene Gegenspieler gesagt hat, dass er nicht getroffen wurde. Habe ich jetzt aber schon ein paar mal geschrieben 😉
 
Das wurde doch garnicht auf der Pressekonferenz gesagt.Da war nur von Can die Rede.vom Gegenspieler gab es keinen Kommentar.
 
Ich wundere mich, dass der Thread noch keine Beachtung gefunden hat......

Bin ich der Einzige, der die Schiedsrichterleistungen in den beiden Ligen (2. BL. und 3. Liga) teilweise unterirdisch fand?

Interessant ist wohl, dass jedweder Körperkontakt abgepfiffen wurde....aber dann bei einem tatsächlichem Foulspiel
(z. B. in unserem Spiel an Bulic) die Pfeife stumm blieb.
Darüber hinaus völlig überzogene Nachspielzeiten bis zum Ligabestwert von 10 (!) Minuten....

Ich bleibe mal beim 2. Ligaspiel gestern Abend Bielefeld gegen unsere Vorstädter. Nicht das ich mich nicht gefreut hätte, dass sie
verloren haben, aber das "wie" fand ich schon - gelinde gesagt - fraglich und wenn es unserem MSV betroffen hätte, wäre ich wohl
verbal ausgerastet.
Bei der gelbroten Karte gegen den Düsseldorfer würde ich mal ein dickes Fragezeichen machen wollen und hätte dem Bielefelder
wegen Schwalbe die gelbe Karte gezeigt. Wenn der Spieler kurz am Trikot gezogen wird, fällt man bekanntermaßen nicht so nach vorne.
Und dann noch der Elfer :verzweifelt: Der Ball trifft nachweißlich den Oberschenkel des Düsseldorfers und prallt danach an die Hand. Unfassbar
dafür einen Handelfmeter zu geben.... und der VAR war wohl noch in der Sommerpause.
Und dann die ständige Pfeiferei für nichts (genau wie in unserem Spiel) In England geht es da ganz anders zur Sache...
Und weil man als Schiri das ganze Spiel verpfeift und dann noch den Haupt- bzw. Selbstdarsteller im Spiel markiert, muss zwingend die
ausufernde Nachspielzeit angezeigt werden. Stichwort: Nettospielzeit erhöhen... da könnte man eine ganze Doppelpass-Sendung mit füllen....
Ich freu mich schon, wenn die 1. Bundesliga anfängt und man seitens des Schiedsrichterwesens - wovon man ausgehen kann - den Sch****
auch dort umsetzt. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich hab jetzt schon einen dicken Hals... das hat nichts mit Fußball zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Ich bleibe mal beim 2. Ligaspiel gestern Abend Bielefeld gegen unsere Vorstädter. Nicht das ich mich nicht gefreut hätte, dass sie
verloren haben, aber das "wie" fand ich schon - gelinde gesagt - fraglich und wenn es unserem MSV betroffen hätte, wäre ich wohl verbal ausgerastet.
Bei der gelbroten Karte gegen den Düsseldorfer würde ich mal ein dickes Fragezeichen machen wollen und hätte dem Bielefelder
wegen Schwalbe die gelbe Karte gezeigt. Wenn der Spieler kurz am Trikot gezogen wird, fällt man bekanntermaßen nicht so nach vorne.
Und dann noch der Elfer :verzweifelt: Der Ball trifft nachweißlich den Oberschenkel des Düsseldorfers und prallt danach an die Hand. Unfassbar
dafür einen Handelfmeter zu geben.... und der VAR war wohl noch in der Sommerpause.
.....
Hab mir mal die Zusammenfassung angeschaut und der Reporter bestätigt deine Einschätzung der kleinlichen Linie und der Nachspielzeit. Auch die EInschätzung der beiden Szenen teilt er.
Ich habe da aber eine andere Meinung. Bei der Gelben sieht man,dass das Trikot gehalten wird. Der Faller und die "Schwere" tun hier nichts zur Sache. Wenn er es pfeift muss er Gelb (hier jetzt Gelb-Rot) zeigen und seine kleinliche Linie passt dann dazu ja auch.
Auch der Elfmeter ist mMn. korrekt; der Arm ist halt ausgestreckt und vergrößert die Körperfläche. Dadurch, dass der Ball von ihm letztendlich dahin abgelenkt wird, ändert daran nichts. Er könnte ja abgefälscht ins Tor gehen, wenn der Arm nicht so abgespreizt wäre.
Ich weiß beides doof für Fortuna - aber andersherum, wenn sowas auf unsere Seite nicht gepfiffen worden wäre, würde ich mich auch tierisch aufregen, weil objektiv sind die Regeln so.

Ich frag am Montag mal meine düsseldorfer Arbeitkollegen, ob sie die Situation genauso einschätzen wie ich. :D
 
Ich habe da aber eine andere Meinung. Bei der Gelben sieht man,dass das Trikot gehalten wird. Der Faller und die "Schwere" tun hier nichts zur Sache. Wenn er es pfeift muss er Gelb (hier jetzt Gelb-Rot) zeigen und seine kleinliche Linie passt dann dazu ja auch.
Das hat Mattuschka im Sky Interview finde ich auch gut heraus gesellt: Die Arminia hatte vorher bereits drei Gelbe für überwiegend weniger bekommen, wenn der Schiri dieses taktische Foul (das Trikotziehen ist für mich unstrittig Foul) also nicht mit Gelb geahndet hätte, hätte er seine Linie komplett verlassen.

Den Elfer finde ich da deutlich strittiger, ich hatte im Gedächnis, dass beim Handspiel die Absicht selbst wieder mehr in den Fokus gerückt werden sollte? Wer erinnert sich zB nicht an Spanien vs Deutschland? Vielleicht ist das auch schon wieder Schnee von gestern, sonst hätte es den Pfiff eigentlich nicht geben sollen.
 
Also wenn man die beiden Szenen von Kraulich und Oberdorf vergleicht, ist die jeweilige Bewertung schon harter Tobak.

Außer Acht darf man natürlich auch nicht die jeweiligen Gegenspieler lassen. Während Volland weiterspielt, lässt der Bielefelder sich auf peinliche Weiss fallen.
Pfeift man das ,,ziehen“, muss man leider auch gelb-rot zeigen. Für mich ist es jedoch kein Foulspiel.
Kann den Ärger der Düsseldorfer verstehen

Zu unserem Schiri brauch man nicht viel sagen, absolute Katastrophe
 
Aus meiner Sicht hat sich unser Schiri gestern auch einen schweren Schnitzer geleistet.
Nach dem Foul (Gelbe ok!!!) von Bulic in Minute 27 lässt er weiter laufen, es entsteht der Vorteil und der Stuttgarter kann frei aufs Tor schiessen. Braune hält, dann kommt der Pfiff—> und nachträglich Freistoß!
Das ist total verkehrt und wäre nur bei Strafstoß ok gewesen (Vorteil bei Strafstoß kann nur Tor sein !!!).
Aber doch nicht bei einer Freistoßsituation.

Das war handwerklich ganz schlecht. Ansonsten hat der Schiri das aber ganz ordentlich gemacht, abgesehen von 2-3 Ungeschicklichkeiten im bei den Laufwegen…
 
Mir war er in Hälfte 1 viel zu kleinlich und dafür in Hälfte 2 Teils zu großzügig! Vielleicht hätte man ihn noch ein Jahr Regionalliga pfeifen lassen als jetzt schon auf die 3.Liga loszulassen!
 
Aus meiner Sicht hat sich unser Schiri gestern auch einen schweren Schnitzer geleistet.
Nach dem Foul (Gelbe ok!!!) von Bulic in Minute 27 lässt er weiter laufen, es entsteht der Vorteil und der Stuttgarter kann frei aufs Tor schiessen. Braune hält, dann kommt der Pfiff—> und nachträglich Freistoß!
Das ist total verkehrt und wäre nur bei Strafstoß ok gewesen (Vorteil bei Strafstoß kann nur Tor sein !!!).
Aber doch nicht bei einer Freistoßsituation.

Das war handwerklich ganz schlecht. Ansonsten hat der Schiri das aber ganz ordentlich gemacht, abgesehen von 2-3 Ungeschicklichkeiten im bei den Laufwegen…
Es gab keinen Vorteil, der Spieler war ja im Abseits. Vielleicht sogar genau deshalb, weil Bulic gefoult hat. Das war schon korrekt.

Ich fand die Linie des Schiedsrichters auch kacke und aufgrund unserer Spielanlage auch eher nachteilig für uns. Aber diese hat er eigentlich konsequent gehalten, was dann wieder gut ist.
Diese Bulic Szene in Hz. 2 war eigentlich die einzige Situation, die wirklich falsch war.
 
Ich glaube, er meinte die Gelbe für Meuer. Er klammert taktisch, aber SR Wagner wartet den Vorteil ab, der auch eintritt. Trotzdem gibt es in der nächsten Unterbrechung gelb obwohl das Foul nicht rücksichtslos war. Hätte er in meinen Augen ebenfalls nicht geben dürfen.

Bei Bulic konnte der Vorteil aufgrund der Abseitsposition nicht eintreten, daher gelb ok.
 
Ich habe zwar selbst davon noch nichts gehört, aber der Kommentator Höhner erzählte, dass es diesbezüglich eine Regeländerung zu dieser Saison gegeben hätte. VW bei taktischem Foul gäbe es auch dann, wenn der Vorteil eintritt. Dann wäre die VW gegen Meuer korrekt. Da ich die Schulung zu Regeländerungen für die kommende Saison noch nicht erhalten habe, kann ich es weder bestätigen, noch verneinen.
 
Ich habe zwar selbst davon noch nichts gehört, aber der Kommentator Höhner erzählte, dass es diesbezüglich eine Regeländerung zu dieser Saison gegeben hätte. VW bei taktischem Foul gäbe es auch dann, wenn der Vorteil eintritt. Dann wäre die VW gegen Meuer korrekt. Da ich die Schulung zu Regeländerungen für die kommende Saison noch nicht erhalten habe, kann ich es weder bestätigen, noch verneinen.
Vorteil
Wenn der Schiedsrichter bei einem verwarnungs-/feldverweiswürdigen Vergehen auf Vorteil entscheidet, muss die fällige Verwarnung/der fällige Feldverweis bei der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden. Handelte es sich beim Vergehen jedoch um das Vereiteln einer offensichtlichen Torchance, wird der fehlbare Spieler wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt. Handelte es sich beim Vergehen um das Verhindern oder Unterbinden eines aussichtsreichen Angriffs, wird der fehlbare Spieler nicht verwarnt.

Das ist von der aktuellen Saison. Es gab meines Wissens nach keine Änderungen der Regel 12 (außer wie Verstöße gegen die neue 8 Sekundenregel geahndet werden). Eine Zusammenfassung der Änderungen bekamen wir im Kreis DU MH DIN schon vom Lehrstab per Email.
 
Zurück
Oben