DFB-Pokal 2016/17

Gab es denn bei uns gegen Cottbus 2011 einen freien Verkauf? Ich glaube, nein.



Fraglich natürlich, wieviel wirklich an Sponsoren gegangen ist, aber beim Zuschauerschnitt von Lotte (Zweitausendirgendwas) erscheint mir dieser Artikel eher von dem Personenkreis zu kommen, die auch bei uns 2011 in der WAZ, RP& Co. rumgeheult haben, dass sie doch so große MSV Fans sind und nun keine Karten bekommen hätten. :rolleyes:
Riecht wieder nach Sammelklage :D
 
50% der Leute, die sich bei Facebook aufregen, sind eh BVB-Fans da irgendwo vom Dorf, die ihren BVB leider bisher aber nur aus dem TV kennen und nicht raffen, dass es sowas wie ein Gästekontingent gibt.
Lotte hat einen Zuschauerschnitt von 2.288 Zuschauern. Diese Stammzuschauer sind also über die Dauerkartenregel hoffentlich alle dabei, der Rest hat einfach Pech gehabt. Isso!

Mein Lieblingsbeitrag bei Facebook ist aber mit Abstand der, der sich aufregt, dass er keine Karten bekommt, obwohl er schon gegen Bremen, Leverkusen und 1860 im Stadion war. Da würd ich als Lotte-Fan ohne Karte aber auch ne ganz dicke pochende Halsschlagader kriegen! :D
 
DFB und Sponsoren wollen leider so viele Karten für Lotte, dass die Dorfbewohner draußen bleiben müssen. Es gibt keinen freien Verkauf. Schöne neue Fußballwelt!
emoji7.png

Nein, da sehe ich ausnahmsweise(!) mal keine Verantwortung beim DFB.
Das ist eine Entscheidung der Vereinsverantwortlichen, die ich von Anfang an nicht verstanden habe.
Statt das Heimrecht zu tauschen, so jede Menge Kohle zu machen und den Spielern auch noch das in
ihrer Karriere einmalige Erlebnis zu schenken, in einem Fußballtempel vor 80.000 zu spielen, treten
die lieber auf ihrem Dorfacker an.
Lotte hat bei Heimspielen - und das auch nur wegen zahlreicher Gästefans - einen Zuschauerschnitt
von lediglich 2.298 (Stadion: 10.400). Die, die jetzt rumheulen, sind doch diese "Ich-war-auch-dabei-Typen",
die wir auch in Duisburg kennen. Ich erinnere da an das Halbfinale gegen Cottbus und das Endspiel in Berlin.
Und die wir - wenn es weiter so gut läuft - auch am letzten Spieltag gegen Zwickau in der Wedau "begrüßen"
dürfen. Insofern haben die aktuellen Zustände in Lotte nun nichts zu tun mit der "schönen neuen Fußballwelt"
respektive "die Pest ist angekommen".
Wohl aber wird uns nun der WDR in einer Endlosschleife voller sentimentaler und rührseliger Geschichten und
Einzelschicksalen aus der Mitte seines Lieblingsvereins quälen...:heul:
 
Hier mal ein Zitat aus dem Reviersport:

Manfred Wilke, können Sie den Ärger der Fans verstehen?
Ich muss ehrlich sein und sagen, dass mich der Ärger der Fans verärgert. Den Frust kann ich verstehen, aber nicht die Tatsache, dass wir angegriffen werden. Wir haben nach dem Weiterkommen gegen Bayer Leverkusen den Fans eine Dauerkarte für die Drittliga-Restrunde angeboten. Jeder, der davon Gebrauch gemacht hat, erhält auch bis zu drei DFB-Pokalkarten. Diese Leute werden belohnt. Die, die nur einmal Borussia Dortmund in unserem Stadion sehen wollen, gucken eben in die Röhre.

Ich stimme Herrn Wilke zu 100 % zu.


Treue Fans mit Dauerkarte gucken nicht in die Röhre und die anderen, welche DK-besitzer kennen, werden von diesen mit den übrigen Karten versorgt.

Daß die Sponsoren dieses Kleinvereins ebenfalls mit Karten versorgt werden, ist doch absolut verständlich. Endlich kommt mal ein richtig großer Club , also will ich als Sponsor auch mal etwas Besonderes meinen Gästen bieten.
 
Treue Fans mit Dauerkarte gucken nicht in die Röhre und die anderen, welche DK-besitzer kennen, werden von diesen mit den übrigen Karten versorgt..

Aber ich hatte doch die letzten Jahre IMMER ne Dauerkarte! NUR diese Saison nicht, weil geht nicht! :( Und jetzt lässt der Verein mich draußen! Scheiß Amateure! :mad:

Ob das nun in Lotte gesagt wurde oder in Duisburg darf jeder für sich selber entscheiden. :hrr:
 
Treue Fans mit Dauerkarte gucken nicht in die Röhre und die anderen, welche DK-besitzer kennen, werden von diesen mit den übrigen Karten versorgt.

Daß die Sponsoren dieses Kleinvereins ebenfalls mit Karten versorgt werden, ist doch absolut verständlich. Endlich kommt mal ein richtig großer Club , also will ich als Sponsor auch mal etwas Besonderes meinen Gästen bieten.
Alles verständlich, aber Eventfans zu kritisieren, während explizit gesagt wird, dass DFB und seine Partner viele Karten angefordert haben, finde ich paradox. Was sind die denn dann bitte?
 
Wenn mein Verein aufsteigt und einen Profiklub nach dem anderen rauskegelt, dann würde ich mir niemals ne Dauerkarte kaufen. Klar.
Übrigens hatte Lotte in der Aufstiegssaison kaum mal mehr als 1000 Zuschauer.
Seventies? Nein, gibt's da nicht.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich hätte an deren Stelle das Spiel nach Dortmund verlegt.
Falls sowas geht , ich meine ja. Habe mal sowas gehört .

Da wären garantiert an die 80 000 Zuschauer gekommen .

Lotte ist doch eh völlig Chancenlos.
 
Ich stimme Herrn Wilke zu 100 % zu.
Geht so. Vor allem diese Antwort hier
Warum erhalten denn Sponsoren so viele Karten?

Wilke: Ich kann ihnen keine Zahlen nennen. Mein Kopf ist aktuell voller Zahlen.
könnte gelogener nicht sein.

Ich kann die Dorfbewohner schon ein wenig verstehen. Die sind halt nicht der geile MSV der durchschnittlich alle sechs Jahre die Möglichkeit bekommt gegen Dortmund zu spielen, sondern vermutlich nur einmal im Leben. In diesem Fall gleich von Eventies zu sprechen bei einem Club der sein Beginn der Aufzeichnungen in der Bedeutungslosigkeit der Verbandsliga sein Dasein fristen musste und erst seit ein paar Monate überhaupt Profiluft schnuppern darf, finde ich ein bisschen unfair.
 
Sehe ich anders. Wer zwei Bundesligisten und einen Zweitligisten rausschmeißt und dann im Lostopf mit den ganz großen ist, ein Angebot zur Rest-Dauerkarte macht von dem jeder Gebrauch machen kann, der darf auch später alle zuspätgekommenen mit diesem Hinweis zurechtweisen. Im Übrigen war das Spiel gegen Bremen und gegen 1860 ausverkauft. Jeder hätte sich denken können daß es mit den Karten nicht leichter wird. Selbst wenn es "nur" die Arminia aus Bielefeld geworden wäre hätten die schon die Hälfte der Plätze gekauft.


Cool find ich übrigens die Belohnung der Schneeschieber.
Zitat Homepage SF Lotte: "...und die vielen Helfer, die unter anderem bei der Schneeräumaktion gegen 1860 München mit angepackt haben und ohne die der Einzug in das Viertelfinale nicht möglich gewesen wäre."
 
Gehen wir mal hoch gegriffen von 1500 Dauerkarten aus, da Lotte hierzu keine Zahl veröffentlichte. Jeder durfte zwei zusätzlich kaufen. Macht 4500. Zehn Prozent an Dortmund, dann sind wir bei 5500. Da kann man sich schon fragen, wo die übrigen 4550 Karten sind. Bei uns ging es damals ja um Mitglieder, Fanclubs und Dauerkarteninhaber. Wenn ich das auf der Lotter Seite richtig sehe, ist der Pool dort viel kleiner.
Heute stand ein Bericht dazu in der Neuen Westfälischen. Man hat insgesamt bisher 1.800 Dauerkarten verkauft. Kommen noch die "Schneeschieber" dazu die eine Karte bekommen und die Dortmunder denen 1.000 zustehen.
Ohne Frage bedeuten aber 4.000 Karten an bestehende und potenzielle Sponsoren eine echte Hausnummer noch dazu bei einer Kapazität von nur 10.200 Zuschauern in der FRIMO-Arena. Das mit einem Zuschauerschnitt von 2.300 Zuschauern die 3.Liga auf Dauer kaum finanzierbar erscheint läßt mich zu dem Schluß kommen daß das Verhältnis zu den Sponsoren überlebenswichtig ist. Selbst die großen Vereine könnten ohne Sponsoren einpacken, ein Dorfverein wie Lotte wäre über lange Jahre in der Regionalliga erst garnicht in die 3.Liga gelangt.

Der ausgefallene freie Verkauf ist dann wohl der Preis den die interessierten Lotter Pokalzuschauer bezahlen müßen. Es finden aber mit 5.400 berechtigten Karten aus den Dauerkarten plus den Schneeschiebern immerhin mehr als die doppelte Anzahl an durchschnittlichen Drittligabesuchern Einlass. Sicher werden auch vom Hauptsponsor FRIMO der in Lotte seinen Hauptsitz hat für den ein oder anderen Lotteraner eine Karte abfallen. Lotte hat übrigens eine Einwohnerzahl von gut 14.000. So gesehen haben die Lotteraner eine verdammt gute Quote bezüglich der bereitgestellten Karten.
Aber auch in Lotte, man meckert eben auch ganz gerne mal rum.
 
Der Wettergott hat ein "Einsehen" und hat die richtige Antwort auf die "Wettbewerbsverzerrung Liga 3" gegeben. Der DFB hat alles dafür gegeben, dass das DFB-Pokalspiel stattfindet. Jetzt gucken die Herren in Frankfurt aber richtig blöd aus der Wäsche und Lotte hat die Quittung bekommen. Irgendwie find ich es gut. Jetzt kann Lotte die 3 Spiele locker nachspielen. Zuvor dürfen Sie jetzt erstmal nach Regensburg fahren und sich ne Niederlage abholen...
 
Die Eintracht hat sich zum Glück 1:0 durchgesetzt, wobei die Bielefelder in der zweiten Halbzeit einige gute Chancen liegen lassen haben...
 
Woher hast du die Info Uli?

steht so bei Kicker: Die Partie soll schnellstmöglich nachgeholt werden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke brachte in der "ARD" den 14. März ins Gespräch. Auch Sportdirektor Michael Zorc sprach von Mitte März. Sollte es der 14. werden, müsste das für den 15. März angesetzte Drittliga-Gastspiel der Sportfreunde in Großaspach verlegt werden. Der BVB selbst empfängt in der Bundesliga am 17.3. (Freitagabend) den FC Ingolstadt - deshalb wurde der Dienstag als Nachholtermin ins Visier genommen.
 
Das Problem ist jetzt, das das Hf schon terminiert ist und der BVB auch in der Cl vertreten ist, wo man nicht unbedingt von ausgehen muss, das die da raus fliegen. Ich könnte mir vorstellen, das der 14.03. so ziemlich der einzige freie Termin für Dortmund ist, sollte man in der Cl weiter kommen. Schließlich sind da auch noch Länderspiele zu berücksichtigen ...
Dann wird das Spiel von Lotte ne Woche nach hinten verlegt, das sind die doch gewohnt, das Spiele geschpben äh verschoben werden ;)
 
Wenn es der 14. wird dann hat Lotte ja erst am 13.04 Zeit für Großaspach. Da müssen die aber erst zustimmen. Bedeutet aber auch für Lotte in den nächsten 5 Wochen 12 Spiele.
 
Drei Spielabsagen in kürzester Zeit, und das ohne besondere Wetterkapriolen, zeugen davon wie unprofessionell in Lotte gearbeitet wird.
Lotte hat genug Geld für die Mannschaft aber keines für einen ordentlichen Rasen. Dabei hat der Rasen gute Bedingungen, sprich genug Licht und Luft, ganz anders als beispielsweise in manchem engen und von hohen Tribünen umstandenen Spielfeld.

Ich will meine Schadenfreude über die Auswahl als Livespiel seitens der ARD nicht verbergen. Für mich wäre ganz klar HSV-Gladbach das zweite Live-Spiel gewesen. Ob die ARD das Nachholspiel Lotte gegen BVB auch zeigen will ? Bitte nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boah ey.
Habe bereits eine mail an den DFB geschrieben.
Der presst die Vereine mit Verbands-, Lizenz- und Sicherheitsauflagen bis hinunter in die untersten Ligen aus.
Und lässt sich dann auf der Nase herumtanzen von diesem Dorfverein, wegen dessen Unzulänglichkeiten mal
eben in der 3. Liga, im DFB-Pokal und im Westfalenpokal 4 Pflichtspiele abgesagt werden müssen.
Das ist schon keine Posse mehr. Das ist Wettbewerbsverzerrung!
 
Einzig richtige Entscheidung das Spiel abzusagen,wenn selbst Dr.Brych mit seinen Lederschuhen keinen festen Stand mehr hat. . Irgendwie hab ich das Gefühl,seit dem Baris in Lotte den Rasen umgepflügt hat geht da nix mehr.
 
Einzig richtige Entscheidung das Spiel abzusagen,wenn selbst Dr.Brych mit seinen Lederschuhen keinen festen Stand mehr hat. . Irgendwie hab ich das Gefühl,seit dem Baris in Lotte den Rasen umgepflügt hat geht da nix mehr.
Ich glaube es war gar die Rede von Ledersohlen womit man sich eigentlich disqualifizierte denn es gibt keine glatteren Sohlen als Ledersohlen. Die nehme ich wenn es aufs Parket zum Tanzen geht. Fußball wird aber immer noch mit Stollenschuhen gespielt. Der Vergleich war einfach schlecht, wenn er dort so benannt wurde.
Ich bezweifle aber nicht daß der Lotteraner Platz ein Acker ist dessen Grasnarbe noch eine Festigkeit ähnlich der von Schmierseife besitzt und eigentlich nur noch bei trockenem Wetter einen gewissen Halt bietet. Bleibt mir nur Lotte eine trockene Wetterperiode zu wünschen, einen neuen Rasen wird man sich wohl nicht leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sieht ja aus wie der Boden in einem Schweinemastbetrieb! Bäh!!!

picturegallery-587154-2139759.jpg

(Foto: dpa, Quelle: WAZ.de)


Na, da bin ich ja Mal gespannt wie das in den nächsten Wochen bei den ganzen Nachholterminen weiter gehen soll. Echt unglaublich sowas...
 
Meine erste Reaktion war "Mimosen-BVB", doch bei näherem Hinsehen wurde deutlich: Abschnittsweise steht dort kein Grashalm mehr, nur noch Schlamm -eher wirklich unbespielbar.

Trotz Krododilstränen beim Lotte-Präsident entsteht der Eindruck, dass man den extrem schwierig zu bespielenden Platz einfach "geschehen ließ". Andere Vereine reagierten in ähnlichen Situationen mit Planen oder Zelten. Unter dem Druck der Liveübertragung hätte es ja durchaus sein können, dass auf schwierigen Geläuf das Spiel zum Vorteil Lottes angepfiffen worden wäre. Es entsteht der Eindruck, dass man in Lotte nicht wirklich um tragbare Platzverhältnisse bemüht ist und hieraus ganz im Gegenteil versucht, einen sportlichen Vorteil zu ziehen.
 
Liebe Leute,

bleibt doch bitte hier wieder mehr beim eigentlichen Thema DFB-Pokal und bitte - auch oder überwiegend - beim Sportlichen.

Es steht im Übrigen jedem frei, einen separaten "Lotte-Hating-Thread" zu eröffnen. :D


:danke:
 
Der Württembergische Fußballverband hat in seinen Durchführungsbestimmungen einen interessanten Passus eingearbeitet:

Spielabsetzungen und Spielausfall (Auszüge):

Die Vereine mit vereinseigenen Sportplätzen sind verpflichtet, ihre Spielfelder mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln auch bei schlechter Witterung bespielbar zu machen. Vereine ohne eigene Plätze haben über den Platzeigentümer für die Bespielbarkeit zu sorgen.

Diese Vorgabe betrifft dabei nicht etwa nur Drittligisten, sondern alle Vereine des Landesverbandes bis hinunter zur Kreisklasse C (für deren Vereine eine 20-€-Gebühr teilweise mehr Sorgen verursacht, als eine 5-Millionen-Euro-Zeche eines Bundesligisten).

Sollte der DFB Ähnliches in seinen Statuten verankert haben (wovon ich schwer ausgehe), muß Lotte zwingend sanktioniert werden.

Zur Erinnerung: Die 3. Liga ist eine Profiliga, was bedeutet, daß bei den daran teilnehmenden Vereinen von A bis Z Profibedingungen zu herrschen haben. Auf und neben dem Platz und nach meinem Kenntnisstand auch darunter. Wie die Vereine ihre professionellen Zustände herbeiführen, ist deren Sache. Wenn nun ein Verein nicht garantieren kann, ein Pflichtspiel von überregionaler Bedeutung (wir sprechen hier immerhin von einem Viertelfinalspiel!!!!) auf eigenem Geläuf ordnungsgemäß auszutragen, hat er doch wohl die Pflicht für eine geeignetere Spielstätte zu sorgen. Hier im Südwesten wird beispielsweise in diesen Fällen im DFB-Pokal-Wettbewerb oft nach Mannheim ausgewichen, was dann auch schon monatelang vor dem Spieltermin bekannt ist. Es hat hier meines Wissens noch nie eine solche Spielabsage gegeben. Astoria Walldorf hätte sich jedenfalls diese Blöße nicht gegeben.
 
Seit heute morgen sind auch die Lotter Fans bei mir durch! Im WDR Hörfunk gab es einen Bericht mit O-Tönen von Fans:

"Lotte hätte auf jeden Fall gespielt, Mimosen BvB!"
"Ist zwar kein Teppich wie in der Bundesliga aber sollen sich nicht so anstellen"
"Muss man sich drauf einstellen auf den Acker"

Ach nee ihr Deppen und warum hat euer Verein dann schon 2 Nachholspiele aufgrund eures Platzes?? Alle Absagen schon vergessen?

Ich freue mich auf eure heftigen engl. Wochen! Wobei ich nicht glaube das ihr noch oft im eigenen Stadion spielen werdet, den Rasen bekommt ihr nicht mehr hin! Entweder Geld für neues Grün investieren oder auswandern (Osnabrück? Verträgt der Rasen dort 2 Vereine mit soviel Heimspielen?)...
 
Ich finde das ganze Verhalten der Verantwortlichen in Lotte lächerlich! Es war doch in den letzten Wochen abzusehen, das dieses Geläuf irgendwann nicht mehr bespielbar ist. Also entweder tut man was dagegen, oder man verlegt das Spiel auf einen anderen Platz. Aber einfach nichts zu machen und auf den lieben Gott zu hoffen ist wohl die dümmste Entscheidung. Falsche Eitelkeit oder was auch immer es war, definitiv ne ganz dumme Aktion.
 
Seit Wochen geht der DFB seinem neuen Lieblingshobby nach: "ermitteln".. Ein böses Banner dort, ein paar Pyros hier, aber dass in Lotte seit Wochen kein regelkonformer Spielbetrieb mehr möglich ist interessiert dort scheinbar keinen. Für mich sieht das ganz klar nach Absicht aus, man wollte halt den technisch starken BVB auf einem möglichst schlechten Platz versenken (im wahrsten Sinne des Wortes). Da muss der DFB jetzt aber auch mal handeln, wenn Lotte keine Heimspiele ausrichten kann, dann machen sie halt auch keine Heimspiele mehr, so einfach ist das. Was meint ihr wie schnell da ein neuer Rasen liegt...
 
Der DFB und vorallem die ARD sind doch selber schuld!
Warum machen die ohne Not, Lotte zum LIVE-Spiel und verlangten nicht eine Verlegung in ein Stadion mit einem "Rasen"!
Die PLatzverhältnisse dort waren "jedem" bekannt!
Dann noch die für mich von OBEN klar angeordnete Absage des Heimspieles gegen Chemnitz um das Spiel (den Rasen) gestern zu schützen!
Aber selbst das hat nichts genützt, ein zwar heftiger Schauer hat dann gereicht den Acker wieder unbespielbar zu machen.
 
Aber einfach nichts zu machen und auf den lieben Gott zu hoffen ist wohl die dümmste Entscheidung
Das war aus Lotter Sicht die klügste Entscheidung. Die hatten nicht auf den lieben Gott gehofft sondern auf einen ordentlichen Acker um den Technikern aus Dortmund das schnelle Spiel abzugewöhnen. Nur diesmal hat der Schiri nicht mitgespielt. Richtig so!!!!
Wäre natürlich auch schön wenn es jetzt zu einer Verlegung des Spielortes kommen würde was schon von Dortmunder Seite angeregt wurde.
 
Eigentlich eine einfache Rechnung:

1) Das Pokalspiel gegen Dortmund ins Westfalenstadion verlegen (und sich dort vermöbeln lassen)

2) Die durch die achtfache Zuschauerzahl generierten erheblichen Mehreinnahmen unmittelbar für
einen neuen Rasen verwenden.

So wäre allen geholfen. Aber ist wohl zu pragmatisch :rolleyes:
 
Naja, nicht jeder Verein kann sich einen der modernen Fußball-Tempel leisten, in denen die Jahreszeiten praktisch ausgeschlossen sind.

Hätte man gestern gespielt, wäre auf diesem Rasen wohl aber auf absehbare Zeit auch kein Drittligaspiel mehr möglich gewesen.
So oder so kommen aus unsere Freunde aus Lotte jetzt stressige Zeiten zu, die sich am Ende sportlich als böser Bumerang erweisen könnten.

Ansonsten hoffe ich, dass Bauer Schulte Brömmelkamp vom BVB mehr als die 5 Mark bekommen hat, für die man früher hier bei uns vom Landwirt aus dem Graben gezogen wurde;)
 
Eigentlich eine einfache Rechnung:

1) Das Pokalspiel gegen Dortmund ins Westfalenstadion verlegen (und sich dort vermöbeln lassen)

2) Die durch die achtfache Zuschauerzahl generierten erheblichen Mehreinnahmen unmittelbar für
einen neuen Rasen verwenden.

So wäre allen geholfen. Aber ist wohl zu pragmatisch :rolleyes:

Das ist aber verboten.

Ich finde man muss dem Schiri auch mal Respekt zollen. Bei den vorherigen Absagen, dem Druck einer Live-Übertragung usw. eine Stunde vor Spiel abzusagen... Nicht schlecht.

Bin mal gespannt wann und wo dann gespielt wird.
 
Zurück
Oben