DFB-Pokal 2017/2018

Glückwunsch, Eintracht Frankfurt. :hu:

Die Seppels sind echt schlechte Verlierer, absolut unsportlich.
Ausnahme Neuer und Starke.

Der Wagner gehört doch sofort lebenslang gesperrt.
Nicht das der jetzt noch seine Fussballschuhe an den Nägel hängt, weil er den Pott nicht bekommen hat.
Wie viele Spieler würden sich freuen, mal im Finale zu stehen... und der zeigt deutlich, was er von Platz 2 hält (wo er ja schon so viele Erfolge feiern konnte :D).
 
Dich meinte ich gar nicht und ich kann durchaus verstehen, was du meinst.

Finde es bloß amüsant, wie manch ausgewiesener Bayern-Hasser noch vorgibt, sachlich diskutieren zu wollen. Da sagt selbst Boateng, dass es ein klarer Elfer war und das wird noch bestritten. :D

Man könnte auch einfach zugeben, dass man den FCB nicht leiden kann und deshalb alles durch die dementsprechende Brille sieht. Liest sich ja ohnehin raus, wer zu dieser Kategorie gehört.

Hass ist ein schwerwiegendes Wort...aber das ich die Bayern (als Verein) nicht mag, dazu stehe ich. Und ich habe ja geschrieben, dass ich ggf. der Einzige (neben Zwayer) bin, der meint, dass es kein Elfmeter war. Das ist aber nur meine Meinung. Aber mir fallen die Fußballprofis eh viel zu oft theatralisch hin und halten sich Körperteile, die überhaupt nicht getroffen wurden. ich würde mir wünschen, dass in der Bundesliga genauso gepfiffen oder nicht gepfiffen wird wie international oder im Speziellen in England.
Und ja es kommt immer auf den Maßstab an, den man für einen Elfmeter ansetzt. Auch die Duisburger Spieler können davon ein Lied singen...bei minimalsten Berührungen brauch man nicht zu fallen, als wenn man von einem D-Zug überfahren worden wäre. Und meine Meinung ist eben, dass der Bayernspieler mehr draus gemacht hat, als es war.
 
Wenn man in der ARD die Live - Bilder vom Empfang der Mannschaft in Frankfurt sieht und sie sind noch garnicht am Römer angekommen, wo zig Tausend seit Stunden warten, gönnt man ihnen den Erfolg von gestern Abend um so mehr! Gut dass es neben der Meisterschaft mit den „ Dauerbuchern aus München und Dortmund, noch den DFB Pokal gibt, wo auch vermeintliche „Außenseiter“ auch mal einen Titel holen können!
 
Eigentlich finde ich es gut das es "Typen" wie Wagner gibt, aber Sandro hat den Knall echt nicht gehört. Er meint er spielt wie Ibrahimovic und verhält sich schlimmer wie Trump.
 
[...] dass in der Bundesliga genauso gepfiffen oder nicht gepfiffen wird wie international oder im Speziellen in England. [...]
[...] bei minimalsten Berührungen brauch man nicht zu fallen, als wenn man von einem D-Zug überfahren worden wäre. [...]
Ganz genau, ich hatte mal das Vergnügen einem Spiel der englischen 2. Liga beizuwohnen. In diesem Match gab es 2 Elfmeter, aber nicht einen Spieler der vermeintlich schon Verstorben im Strafrauf lag und darauf wartete vergraben zu werden. Ganz im Gegenteil, die wurden gefoult und sind dabei nicht einmal hingefallen und der Schiedsrichter hat diese Aktion trotzdem geahndet. Klingt komisch, klappte aber.

Glückwunsch nach Frankfurt, auch wenn es vermutlich nur eine Momentaufnahme im DFB Pokal ist, dass die Großkopferten mal nicht gewonnen haben.
 
Verdienter Sieger und ganz schlechte Verlierer. Eigentlich finde ich den Wagner ganz gut, aber der Trip den der Junge gerade fährt tut ihm echt nicht gut. Er ist ein durchschnittlicher Bundesliga Stürmer und dessen sollte er sich auch bewusst sein. Für die SGE freut es mich einfach brutal.
 
Wie viele Spieler würden sich freuen, mal im Finale zu stehen... und der zeigt deutlich, was er von Platz 2 hält (wo er ja schon so viele Erfolge feiern konnte :D).

Ich finde das einfach ehrlich. Finale im Trikot des Favoriten heißt, dass man gewinnen will und die Niederlage eben auch als solche empfindet, und nicht als "tollen zweiten Platz". Konsequenterweise macht man sich auch nichts aus der Verlierermedaille. Ist nicht nett, aber ehrlich und konsequent. Ich mag Sandro Wagner genau dafür. Glattgelutschte "nee, ich muss aufpassen ob ich das öffentlich sagen darf" Luftpumpen gibt es doch wirklich schon genug.
 
Ganz genau, ich hatte mal das Vergnügen einem Spiel der englischen 2. Liga beizuwohnen. In diesem Match gab es 2 Elfmeter, aber nicht einen Spieler der vermeintlich schon Verstorben im Strafrauf lag und darauf wartete vergraben zu werden. Ganz im Gegenteil, die wurden gefoult und sind dabei nicht einmal hingefallen und der Schiedsrichter hat diese Aktion trotzdem geahndet. Klingt komisch, klappte aber.

Du und DU59 haben es treffend gesagt. Was hätten die damals gemacht gegen Vinnie Jones und Walter Frosch? Geweint oder erst gar nicht angetreten?
 
Ich finde das einfach ehrlich. Finale im Trikot des Favoriten heißt, dass man gewinnen will und die Niederlage eben auch als solche empfindet, und nicht als "tollen zweiten Platz". Konsequenterweise macht man sich auch nichts aus der Verlierermedaille. Ist nicht nett, aber ehrlich und konsequent. Ich mag Sandro Wagner genau dafür. Glattgelutschte "nee, ich muss aufpassen ob ich das öffentlich sagen darf" Luftpumpen gibt es doch wirklich schon genug.

Hm...na ja. In Teilen stimme ich Dir zu, aber Ehrlichkeit und Benehmen schließen sich nicht aus. Tendenziell bin ich auch für die etwas Bekloppteren, da sollte nur nicht zu viel Luft zwischen den Ohren sein. Seine Ansage an Löw fand ich gut, das mit der Medaille war eine recht arrogante und asoziale Aktion, mit der er sich in die Reihe der Memmen wie "Von den Gewinnern angeguckt zu werden ist soooo schlimm" Müller stellt
 
@Jin1985

Für mich ist der Affenaufstand (siehe nur mal wieder die Meinungsmacher von Bild :jokes16:) eine logische Folge davon, dass der Videobeweis bei vielen Leuten zunehmend den Eindruck verstärkt, es gäbe bei Schirientscheidungen so eine Zone von nahezu einhundert Prozent, wie sie die Wissenschaft sogar nur in Ausnahmefällen erreicht. Leider sind viele Fernsehreporter, unter anderem auch Tom Bartels, fleissig dabei, aus diesem Abdriften in völlig irrationale Kategorien noch einen eigenen Sport zu machen. Meist wird dabei exzessiv die Superzeitlupe in Anspruch genommen, die allerdings die Dynamik der Situation zum Teil komplett verzerrt. So war es auch hier bei beiden strittigen Entscheidungen zugunsten Frankfurts, in denen jedesmal Boateng (Fussballgott!!) mitwirkte.

Beim "Handspiel" vor dem Führungstor für die Eintracht wurde der Ball allerdings von Boatengs Hand kaum entscheidend abgelenkt, ferner ist es so gut wie unmöglich für ihn, vorauszusehen, dass der Ball so hochspringt, wie er es dann tut. Und die Szene ist ein Dreikampf im Mittelfeld, niemand erwartet bei energischem Körpereinsatz in dieser Szene wohl ernstlich, dass alle ihre Hände an der Hosennaht haben.

Beim "Elfer" sieht Boateng den Ball direkt auf sich zufliegen, als Aufklärer im Strafraum ist wohl die einzig naheliegendste Option, das Ding so wuchtig und weit weg wie möglich rauszutrümmern. Wozu Boateng auch ansetzt, und während sein Fuss nach vorn schnellt, springt Martinez von seitlich mit vorgestrecktem Fuss seinerseits dazwischen, auch er komplett auf den Ball fokussiert. In der Superzeitlupe sieht es danach aus, als ob beide Spieler endlos Zeit hätten, während der Aktion noch andere Entscheidungen zu treffen und diese zu verwirklichen, allerdings geschieht alles in Bruchteilen von Sekunden, und die beiden Füsse prallen genau zeitgleich aufeinander, ohne dass einer irgendwie noch zurückziehen könnte.

Das kann ein Foul des Verteidigers (Boateng) sein, ebenso gut aber ein Stürmerfoul (Martinez). Wenn ein Schuss unterbunden wurde, dann derjenige von Boateng, denn Martinez will einfach nur dazwischen kommen, er steht komplett mit dem Rücken zum Tor und hat keinerlei direkte Abschlussoption. Am ehesten würde ich die Sache so bewerten, wie sie Zwayer auch bewertete, nämlich als schlichten Unfall.

Dass Boateng und Kovac beide sagten, dass sich niemand hätte beschweren können, wenn es dort Elfer gegeben hätte, respektive wegen Handspiels in der ersten Szene abgepfiffen worden wäre, erachte ich als eine noble Geste. Welche die Bayern wegen ihres wenig sportlichen Verhaltens, im Nachgang betrachtet, eigentlich gar nicht verdient gehabt hatten. Dass man die Medaillen für den zweiten Platz symbolisch "nicht annimmt", ist wohl so üblich, aber einfach abzuhauen und Neuer und Heynckes die Repräsentanz allein zu überlassen (wobei Heynckes sich sogar noch eine Ausrede aus den Rippen leierte, stets umsichtig und leidensfähig, wie er sogar am letzten Arbeitstag noch ist), zeigt einen ganz anderen Charakter, als ihn die Eintracht-Spieler unter Kovac mittlerweile angenommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1: Bayernspieler und Bayernfans dürfen sich über das Spiel und dessen Ergebnis ärgern.

Punkt 2: Der Elfmeter hätte gepfiffen werden können - vielleicht sogar müssen.

Punkt 3: Wer als MSV Fan an diesem Abend nicht Bilder von 98 vor Augen gesehen hat, wem nicht in den Ohren klingt, wie Kahn noch Jahre danach fabulierte, das sei damals "ein Sieg der überlegenen Klasse" gewesen, dem mag es leid tun, dass auch Bayernspieler zuweilen mit der Tatsache konfrontiert werden, wie sch...e das Leben sein kann. Ich denke, es tut ihnen einfach nur gut, drei Mal hintereinander gezeigt zu bekommen, dass man selbst als FC Bayern seinen werten Arsch bewegen muss, um den Plan zu erfüllen - und zwar auch, weil ALLE es lieber sehen, wenn das nicht gelingt.

Die Spitze war schon immer einsam - aber SO macht man sich dann auch in der Niederlage keine Freunde... . Man hat in der Tunnel-Einblendung gesehen, dass die wirklich durch mit der Welt waren, soll so sein - aber was hätte dieser Verein an Sympathie gewinnen können, wenn man aus diesem Niederschlag als Bayern Team noch einmal raus auf den Platz gekommen wäre und dem siegreichen Gegner seinen Respekt für die gezeigte Leistung gezollt hätte.

Nur so als Idee... - die wahre Größe.... .


Zu Wagner: Hach ja... - bewegt mich nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Kommentar (nur ein Auszug) aus dem RevierSport von Martin Herms:

''Noch viel peinlicher wurde es am Samstag nach dem Spiel. Die Bayern-Profis verließen, abgesehen von wenigen Ausnahmen, den Platz, noch bevor die Frankfurter den Pokal überreicht bekamen. Dieses Verhalten war gegenüber dem Gewinner respektlos, unsportlich und eines großen Vereins wie dem FC Bayern nicht würdig. Nach dem Aus in Madrid beschimpfte der verletzte Mittelfeldspieler Arturo Vidal die Real-Spieler als "Ratten". In Berlin folgte nun ein Eklat, den die gesamte Mannschaft zu verantworten hat. Die Fußball-Millionäre der Münchner haben ihre Vorbildfunktion gegenüber Kindern und Jugendlichen mit Füßen getreten. Abwehrspieler Mats Hummels, der in den Sprint-Duellen mit Eintracht-Held Ante Rebic genau wie Nebenmann Niklas Süle wie ein Alt-Herren-Fußballer wirkte, ließ verlauten, dass er die Umgangsformen in so einem Fall nicht kenne. Nach drei Final-Pleiten mit dem BVB sollte der Nationalspieler aber längst ein geübter Pokal-Verlierer sein.

Und dann bliebe noch der Fall Sandro Wagner. Jener Stürmer, der sich nach drei Toren gegen Fußball-Weltmacht San Marino offenbar für eine unverzichtbare Größe im Kader des vierfachen Fußball-Weltmeisters hält. In Berlin warf er seine Silbermedaille nach der Ehrung einem Fan zu. Kein Skandal, aber eine Aktion, die derzeit ins Bild passt.''
 
Ein Hoch auf die Frankfurter Eintracht! Kein unsägliches Gejammer von der Schere und dem Geld, sondern endlich mal wieder eine Truppe, die an ihre eigene Chance geglaubt, und alles dafür getan hat. Zu Recht belohnt! Natürlich ist Bayern München das beste Team Deutschlands, aber wieso soll es nicht auch mal zu besiegen sein? Das kann selbstverständlich nur gelingen, wenn man sich mehr mit der sportlichen Herausforderung auseinandersetzt, als mit Thesen zur Dauerdominanz des FC Bayern. Die SGE hat all den Abschenkern, Feiglingen und Verbitterten der letzten Jahre eine kräftige Ohrfeige verpasst, und gibt Fussball-Deutschland gleichzeitig wieder eine Perspektive. Man muss es nicht öffentlich formulieren, aber wenigstens intern daran glauben, Bayern irgendwie schlagen zu können. Auch die deutsche Meisterschaft ist mitnichten schon zu Saisonbeginn entschieden. Die Verfolger waren größtenteils einfach keine solchen. Gerade da liegt der Hund begraben.

Dennoch: Dass der verweigerte Elfmeter von Zwayer nach (!) Betrachtung der Szene ein Witz ist, da kann es keine 2 Meinungen geben. Selbst die Eintracht, ja sogar der foulende Spieler findet da klarste Worte. Am wenigsten aber will ich die Bayern darüber klagen hören. Weniger "weil die ja immer Glück haben", mehr wegen ihrer Vorstellung auf dem Rasen. So wollte München den Pokal gewinnen? Dem imponierenden Biss der Eintracht kamen sie nicht im Ansatz nahe. Der Gipfel namens Thiago, der in wichtigen Spielen durch die Bank versagt, und sich dann noch bei der Herausnahme beschwert. Unglaublich. :verzweifelt:

Obwohl was heißt eigentlich der Gipfel? Den gab es ja erst im Anschluss. Ich gehe absolut nicht so weit, jedem FCB-Spieler zu unterstellen, absichtlich den Rasen verlassen zu haben. Zum Beispiel hat ein Kimmich für mich überzeugend dargestellt, dass er einfach komplett in seiner Enttäuschung verloren war, und er keinesfalls respektlos sein wollte. Man hat sich verkrümelnde Finalisten ja auch In den Vorjahren gesehen, nur interessiert es da nicht im Vergleich zu polarisierenden Bayern. Einigen Spielern, und das regt mich wirklich maßlos auf, unterstelle ich aber eindeutig Absicht bei ihrer schnellen Flucht. So beispielsweise ein Sandro Wagner. Der Medaille für den 2. Platz keinen Wert beizumessen, ist Wagners Sache. Sie demonstrativ als wertlos hinzustellen, geht dagegen gar nicht. Das Teil nach der Ehrung sofort wieder abzunehmen, hat mir schon in der Vergangenheit bei unterlegenen Finalisten sämtlicher Wettbewerbe nicht gefallen. Aber noch vor den Augen der Öffentlichkeit ins Publikum werfen? Wenn das kein Angehöriger Wagners war, wovon man ausgehen muss...ganz schwach! Auch Kommentare von Hummels und Müller hatten dieses Mal nichts mit sportlicher Größe zu tun.

Was ich aber auch nicht ganz verstehen kann, ist das hier mehrfach genannte Wort "Genugtuung". Der MSV hatte mit Ausgang und Verlauf dieser Partie gar nix am Hut. Weder wurde etwas dafür geleistet, noch hat das mit 98 noch irgendwas zu tun. Kein Bazi wird gestern das Endspiel gegen Duisburg noch im Kopf gehabt haben. Bei "Schadenfreude" geh ich noch mit, aber "Genugtuung" ohne jede MSV-Beteiligung daran? Das klingt schon irgendwie in ungesundem Maße verbittert.

Danke noch mal, liebe SGE. Ich gönne es euch einfach. Wie viele andere auch noch empfinde ich eine Verbundenheit zwischen Duisburg und Frankfurt. Grenzenlose Freude in der Stadt. Verdient ist es! Supercool auch Bobic, der auf der Fahrt zum Römer immer wieder die Fans den Pott anfassen ließ.

Ein Kunstwerk! Genial verfasst.

PS: Es kann nur Ironie des Schicksals sein, dass ausgerechnet Eintracht Frankfurt die Karriere von Jupp Heynckes mit einer großen Niederlage beendet, nachdem dieser das damalige Sahnefussball-Team um Yeboah, Okocha und Gaudino sprengte...woraufhin Frankfurt bis in den Abgrund 2. Liga fiel. Das ist einfach eine typische Fussball-Geschichte.
 
Dennoch: Dass der verweigerte Elfmeter von Zwayer nach (!) Betrachtung der Szene ein Witz ist, da kann es keine 2 Meinungen geben. Selbst die Eintracht, ja sogar der foulende Spieler findet da klarste Worte.

Frag mal bei @ChristianMoosbr nach, in seiner Welt war es sogar ein Stürmerfoul. :tooth:

Glückwunsch nach Frankfurt, wer so kämpft hat es einfach verdient. Meine einzige Sorge ist dass der Stachel bei den Bayern jetzt wieder so tief sitzt wie nach den beiden Meisterjahren von Dortmund und die wieder übermäßig investieren. Mal schauen.
 
Glückwunsch nach Frankfurt, wer so kämpft hat es einfach verdient. Meine einzige Sorge ist dass der Stachel bei den Bayern jetzt wieder so tief sitzt wie nach den beiden Meisterjahren von Dortmund und die wieder übermäßig investieren. Mal schauen.

Darauf bin ich auch gespannt. Rummenigge wollte auf Nachfrage nichts ausschließen, auch keinen Megatransfer, aber mit der Einschränkung, dass der Kader gut aufgestellt sei und man lediglich auf "sich bietende Gelegenheiten" reagieren könne.
Hoeneß hingegen wollte davon nichts wissen und meinte, dass es keinen großen Transfer mehr geben würde.
Ist aber auch schwer. Bedarf wäre auf den Flügeln, aber da haben sie mit den Oppas noch mal verlängert und Gnabry und Coman dahinter. Welcher Flügelstürmer mit Ambitionen geht denn zu einem Verein, wo Robben und Ribery gesetzt sind und insbesondere letzerer sich auf der Couch vom Präsidenten ausheulen darf, wenn er nicht spielt? 4 Spieler für 2 Positionen plus diese Konstellation, würde mich wundern, wenn da was "großes" passiert.
Sturm, besetzt, Mittelfeld übervoll, Abwehr auch gut besetzt. Verkaufen tun die Bayern ja selten bzw. müssen es auch einfach nicht, wenn sie nicht wollen.
Fraglich ist einzig, was Kovac daraus macht.
 
Natürlich kann man als Gewinner des Spiels gelassen in die Mikrofone plaudern, dass man Elfmeter pfeifen kann. Vielleicht auch um die ganze Diskussion darüber im Kein zu ersticken...in der Situation selber, wäre es durch die Frankfurter sicherlich nicht zu so einer sachlichen Beurteilung gekommen. Eher im Gegenteil. Aber wie immer ist die Beurteilung eine subjektive Sichtweise...ich weiß nicht, was Zwayer dazu bewogen hat, seine Entscheidung so zu treffen...ob wir das je erfahren werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darauf bin ich auch gespannt. Rummenigge wollte auf Nachfrage nichts ausschließen, auch keinen Megatransfer, aber mit der Einschränkung, dass der Kader gut aufgestellt sei und man lediglich auf "sich bietende Gelegenheiten" reagieren könne.
, Abwehr auch gut besetzt.

Abwehr gut besetzt?!:brueller:
DAS hat man ja in Berlin gesehen wo die beiden Nationalverteidiger :verzweifelt: "sitzt die Frisur?" Hummels und "Hulk" Süle ihre "Grundschnelligkeit":ironie: unter Beweis gestellt hatten!
Wenn jetzt noch Boateng (faselt schon wieder vom Wechsel) gehen sollte, haben die Bayern ein großes Prob in der Abwehr ... für die BuLi wird es wieder locker reichen, doch intern. kannste mit solchen IV auf Dauer einpacken!
 
Naja komm, Boateng und Hummels als Stamm-IV und dann Süle und Martinez dahinter, da sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf. Klar, geht Boateng, dann wird etwas passieren. Aber der würde auch achteckig Geld kosten, was dann für einen Transfer aus dem höchsten Regal eingesetzt werden könnte.

Kimmich-Boateng-Hummels-Alaba mit Süle, Rafinha, Martinez und Bernat dahinter kann man aber schon als "gut besetzt" durchgehen lassen. Unabhängig davon, dass das Pokalfinale nicht sonderlich gelungen war.
 
Verdienter Sieg der Eintracht, ich denke, da gibt es keine 2 Meinungen.
Zum nicht gegebenen Elfmeter nach Video-Beweis. Ich vermute, das Zwayer sich nach Ansicht der Bilder nicht zu 100% sicher war, das Boateng den Martinez wirklich trifft. Denn das war aus dem Blickwinkel der Kamera, wie ich sie gesehen habe, nicht eindeutig zu erkennen. Und seine 1. Entscheidung darf er nur korrigieren, wenn eindeutig ersichtlich ist, das ein Foul vorliegt. Und ich finde, das die TV-Bilder diesen eindeutigen Beweis doch schuldig geblieben sind.
Von der Theorie mit dem Vorteil, sorry, aber das ist absoluter Blödsinn. Der Schiedsrichter hat die Möglichkeit, das Spiel kurz laufen zu lassen, um den Vorteil abzuwarten. Ergibt sich kein Vorteil,dann kann er immer noch Foul pfeifen. Da Wagner kein Tor erzielte, ergab sich auch kein Vorteil. Hätte der Schiri ein Foul erkannt, hätte er auf Elfmeter entscheiden müssen, auch nach Wagners Abschluß, da das noch innerhalb des Zeitfensters lag, in dem ein Foul geahndet werden kann.
 
. Da Wagner kein Tor erzielte, ergab sich auch kein Vorteil. .

Er muss doch kein Tor erzielen, damit der Vorteil gilt. Er hat die Möglichkeit und kommt zum Abschluss.

Aber es ist müßig, da weiter zu diskutieren. Frankfurt war den berühmten Tick besser, hat mich von der Spielweise her an Atletico Madrid erinnert.

Und wenn man Lewandowski mit Rebic vergleicht, dann ist da ein Klassenunterschied augenscheinlich geworden. Aber nicht zu Gunsten von Lewandowski. Wie Rebic alle beim ersten Tor überrent und trotz Bedrängnis durch 2 Bayern den Ball am Torwart vorbei platziert, das war schon Weltklasse. Ich hoffe, die Frankfurter können ihn nochein wenig halten. Solche Spieler befruchten die Bundesliga, lamentieren nicht, sondern bringen Leistung. Können sich die Mimi Bayern eine Scheibe von abschneiden. :)
 
Er muss doch kein Tor erzielen, damit der Vorteil gilt. Er hat die Möglichkeit und kommt zum Abschluss.

...

Doch, in dieser Situation schon.
Wenn im Mittelfeld ein Foul passiert und der Schiri will Vorteil geben, weil die gefoult Mannschaft am Ball bleibt, den Ball aber dann im Zweikampf verliert, pfeift der Schiri auch, da der Vorteil kein Vorteil war. (Alles innerhalb von 3 oder 5 Sekunden, da bin ich jetzt nicht sicher )
 
Da Wagner kein Tor erzielte, ergab sich auch kein Vorteil.

Da müssten aber viele Vorteilsauslegungen im Nachhinein korrigiert werden, wenn Grundvoraussetzung ist, das danach ein Tor fällt. Wagner kommt danach 6 Meter vor dem Tor frei zum Schuss und scheitert. Natürlich ist das ein Vorteil gegenüber der Martínez Position und nur darum geht es bei der Regel. Nicht darum, ob man den Vorteil in Form eines Tores nutzen kann.

Aber es ist müßig. Der Schiedsrichter hat sowohl real als auch nach Videobeweise gegen die Bayern entschieden. Die Gründe sind zweitrangig. Wie bei Aue Tatsachenentscheidung. Nur bei Aue war es eine klare Fehlentscheidung.
 
...ich weiß nicht, was Zwayer dazu bewogen hat, seine Entscheidung so zu treffen...ob wir das je erfahren werden?

Wie ich gelesen habe, soll er gesagt haben dass er Vorteil hat laufen lassen, Wagner abgeschlossen hat, aber der Ball halt gehalten wurde. Meiner Meinung nach eine schlüssige Erklärung. Keine Ahnung ob er das nach Regelwerk genau so auslegen kann. Vielleicht können Deniz Aytekin oder sogar @Tobias was dazu sagen?
 
Wie ich gelesen habe, soll er gesagt haben dass er Vorteil hat laufen lassen, Wagner abgeschlossen hat, aber der Ball halt gehalten wurde. Meiner Meinung nach eine schlüssige Erklärung. Keine Ahnung ob er das nach Regelwerk genau so auslegen kann. Vielleicht können Deniz Aytekin oder sogar @Tobias was dazu sagen?
Wenn er die Szene als vorteilswürdig betrachtet hat dann hätte er sich das Foul nicht mehr anschauen müssen. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Sehr seltsam.
 
Natürlich kann man als Gewinner des Spiels gelassen in die Mikrofone plaudern, dass man Elfmeter pfeifen kann. Vielleicht auch um die ganze Diskussion darüber im Kein zu ersticken...in der Situation selber, wäre es durch die Frankfurter sicherlich nicht zu so einer sachlichen Beurteilung gekommen. Eher im Gegenteil. Aber wie immer ist die Beurteilung eine subjektive Sichtweise...ich weiß nicht, was Zwayer dazu bewogen hat, seine Entscheidung so zu treffen...ob wir das je erfahren werden?


Zwayer hatte schon in der 2 . Pokalrunde in Leipzig mit mehreren Fehlentscheidungen zugunsten der Bayern dafür gesorgt das die Bayern eben nicht ausscheiden .
Das wollte er nicht nochmal wiederholen...
 
Und der hier muss jetzt einfach sein:

IMG-20180521-WA0002.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20180521-WA0002.jpg
    IMG-20180521-WA0002.jpg
    44.9 KB · Aufrufe: 681
Wenn er die Szene als vorteilswürdig betrachtet hat dann hätte er sich das Foul nicht mehr anschauen müssen. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Sehr seltsam.
falls dieser looser schiri, noch schlechter als stegemann und das heisst schon was, damit rausreden will, dass er hat vorteil laufen lassen, dann gibt es keine begründung dafür,
dass er sich die situation noch einmal angesehen hat.
dieser mann geht als videoschiri nach russland, mal sehen, was putin ihn zu bieten hat, war ja auch damals in dem schiri skandal involviert.
ich sage nur eines, wenn wir in der gleichen situation gewesen wären, hätten wir auch geheult, also alles verständlich.
 
Noch keine Verschwörungstheorien? :hrr:

Zwayer war damals Linienrichter von Hoyzer und wurde vom DFB als Mitwisser verurteilt. Das Urteil kann man hier einsehen. Der DFB hatte diese Veruruteilung damals erst verheimlicht und Zwayer konnte anschließend weiter Karriere machen.

In meinen Augen ist es schon ein Unding, dass Zwayer nun als deutscher VAR (!) mit zur WM fährt. Auch wenn mir die Entscheidung in der Nachspielzeit sehr gut gefallen hat. :)
 
Ich weiß nicht, ob es hier im Portal war, irgendwo wurde auch der Ablauf in Echtzeit angesprochen. In Zeitlupe sieht es fast so aus, als hätte Boateng noch Zeit gehabt, den Fuß zurückzuziehen. Eigentlich hat er doch versucht, den Ball zu klären während gleichzeitig Martínez angerauscht kam und dann getroffen wurde, Boateng ist m. E. nicht mal - um die Phrase zu bemühen - unglücklich zum Ball gegangen.
Mit Sicherheit eine strittige Entscheidung, die auch anders hätte getroffen werden können. Musste aber nicht. Und so viel Stolz darf schon sein, einen solchen Pokal wegen der eigenen sportlichen Leistung zu gewinnen und nicht so. Aber wer nicht verstehen kann, dass auch andere Teams im Wettbewerb zu besserer Leistung fähig sind und den Sieg als gegeben annimmt, reagiert am Ende wie ein kleines Kind.
Hätten die wenigstens mal den Anstand, Fehlentscheidungen zu ihren Gunsten einzugestehen, hätten die auch das Recht, sich zu beschweren.
So aber lieber mal ganz kleine Brötchen backen, winzig kleine.
 
Noch keine Verschwörungstheorien? :hrr:

Zwayer war damals Linienrichter von Hoyzer und wurde vom DFB als Mitwisser verurteilt. Das Urteil kann man hier einsehen. Der DFB hatte diese Veruruteilung damals erst verheimlicht und Zwayer konnte anschließend weiter Karriere machen.

In meinen Augen ist es schon ein Unding, dass Zwayer nun als deutscher VAR (!) mit zur WM fährt. Auch wenn mir die Entscheidung in der Nachspielzeit sehr gut gefallen hat. :)

Na, solange der sein Trikot nicht mit Widmung an Diktatoren verschenkt... Mit diesem Spiel hat der sich für alle Vergehen der Vergangenheit rehabilitier ;-)
 
@Tobias

Ist es nicht so, dass er sich die Szene anschauen muss wenn er die Info auf's Ohr bekommt?

Aber im Endeffekt auch egal, es hat die zuhauf bevorteilten mal getroffen, meine Trauer hält sich in Grenzen.
er muss gar nichts, viele schiris haben sich den weg gespart, oft war köln auch nicht anwesend.....und zum glück gibt es den videoschiri
in der 2. liga nächste saison nur offline, wer kommt auf solche ideen:verzweifelt:
 
Für mich war das kein Elfer. In den Wiederholungen konnte man einen Treffer am Gegner aus der rückwärtigen Sicht vermuten, aber nicht wirklich sehen. Und da kann ich die Bewertung des Schiris klar nachvollziehen, denn Ursache und Wirkung passen tatsächlich nicht zusammen. Wenn ich einen Schlag auf das linke Bein bekomme, dann hebe ich in der Regel nicht mit dem rechten Bein ab, zumal zeitverzögert. Bayern-Schauspielerei.
 

"Wir können die Argumentation von Felix Zwayer nachvollziehen", sagte Schiedsrichterchef Lutz Michael Fröhlich zum kicker, schränkte aber ein: "Gleichwohl machen wir uns in der Kommission intensiv Gedanken darüber, ob solche Entscheidungen am Ende in der Öffentlichkeit noch nachvollziehbar sind, da es dort schon eine erdrückende Meinungsmehrheit in Richtung Strafstoß gibt."
Dann macht es wie im American Football, wo der Schiri dem Stadion seine Entscheidung erklärt.
Kann ja nicht so schwer sein!

Oder gibt es dann demnächst Elfer, weil die Mehrheit der (TV-) Zuschauer von Elfmeter ausgeht? :rolleyes:
 
OK, spätestens jetzt hat sich Zwayer endgültig disqualifiziert.
Die TV-Bilder / die Zeitlupen zeigen eindeutig, dass der Bayern Spieler getroffen wird. Unabsichtlich, aber er wird getroffen.
Und dann verliert er natürlich sein Gleichgewicht.
Ganz klares (wenn auch in Echtzeit schwer zu erkennendes) Foul und demnach Elfmeter.
Genau dafür wurde der Videobeweis eingeführt.
Eigentlich darf der Mann gar kein Spiel mehr pfeiffen, wenn er nach Ansicht der TV Bilder nicht in der Lage ist, seine Entscheidung zu revidieren.

Und für alle die, die wie Zwayer behaupten, der Frankfurter hätte den Münchener nicht oder kaum getroffen, eine klare Aufklärung:
Prince Boateng: 'Ich treffe ihn ganz klar.'
http://www.kicker.de/news/fussball/...boateng-gibt-zu_ich-treffe-ihn-ganz-klar.html

Man sollte schon in der Lage sein, die Fan-oder Hassbrillen abzunehmen, wenn man ernsthaft über Fußball bzw. über gewisse Szenen diskutieren möchte.
Klar wurden die Bayern auch in den letzten Monaten häufiger von den Schiris bevorzugt, und das ist absolut nicht OK. Aber das hat mit der Elferszene doch gar nichts zu tun.
Diese isoliert zu sehen sollte schon möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Pokalfinale in der Nachspielzeit einen Kontakt sehen dank Videobeweis und dann zu entscheiden der Kontakt reicht nicht für einen Elfmeter, die Eier muss man erstmal haben.
im ersten Moment war dasfür mich auch kein Elfer, jetzt im Nachhinein für mich schon 50:50-Entscheidung.
Kontakt ja, warnen Tritt. Hm. denke den kann man geben. Vielleicht sogar muss, aber im grunde sagt Zwayer ja, nicht jeder Kontakt ist ein Elfmeter. da sieht man mal, viele hatten Angst, das der Videobeweis die Diskussionen wgenimmt. Tja, ist wohl doch nicht so^^

Manchmal bin ich froh, über Schiedsrichter meckern zu können und im gleichen Moment froh sein, das ich selber keiner bin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, spätestens jetzt hat sich Zwayer endgültig disqualifiziert.
Die TV-Bilder / die Zeitlupen zeigen eindeutig, dass der Bayern Spieler getroffen wird. Unabsichtlich, aber er wird getroffen.
Und dann verliert er natürlich sein Gleichgewicht.
Ganz klares (wenn auch in Echtzeit schwer zu erkennendes) Foul und demnach Elfmeter.
Genau dafür wurde der Videobeweis eingeführt.
Eigentlich darf der Mann gar kein Spiel mehr pfeiffen, wenn er nach Ansicht der TV Bilder nicht in der Lage ist, seine Entscheidung zu revidieren.

Nunja, ich kann der argumentation von Zwayer schon folgen. Meine Meinung steht so schon seit Samstag abend. Man kann vllt erahnen, das Boateng den Gegner trifft, aber wie schwer er ihn berührt, das kann keiner genau aus den Bildern sehen. Und ebenso kannman auch gut sehen,das Martinez den getroffenen Fuß normal aufsetzt, bevor sein rechtes, nicht getroffenes Bein abhebt und er dann fällt. Das es ein ganz klares Foul gewesen ist, kann man aus den Bildern so nicht ableiten. Und da er nicht zu 100% sicher war, das es Elfer war, darf er seine ursprüngliche Entscheidung auch nicht revidieren.

Und für alle die, die wie Zwayer behaupten, der Frankfurter hätte den Münchener nicht oder kaum getroffen, eine klare Aufklärung:
Prince Boateng: 'Ich treffe ihn ganz klar.'
http://www.kicker.de/news/fussball/...boateng-gibt-zu_ich-treffe-ihn-ganz-klar.html

Man sollte schon in der Lage sein, die Fan-oder Hassbrillen abzunehmen, wenn man ernsthaft über Fußball bzw. über gewisse Szenen diskutieren möchte.
Klar wurden die Bayern auch in den letzten Monaten häufiger von den Schiris bevorzugt, und das ist absolut nicht OK. Aber das hat mit der Elferszene doch gar nichts zu tun.
Diese isoliert zu sehen sollte schon möglich sein.

Ubd weil Boateng das nach dem Spiel sagt, hätte der Schiedsrichter im Video sehen müssen, oder wie? Zwayer sagt ja auch, das ein Kontakt wohl vorgelegen hat, aber dieser Kontakt nach ansicht der Bilder nicht unbedingt einen Elfer nach sich ziehen muß.
Auch als Bayern-Symphatisant sollte man in der Lage sein, Aussagen richtig ein zu ordnen. Der Schiedsrichter hat eine nachvollziebare Entscheidung getroffen. Und diese Entscheidung hat er jetzt auch erörtert. Alles richtig gemacht Herr Zwayer. Nicht jeder hätte einen Arsch in der Hose gehabt und so entschieden.
 
Auch als Bayern-Symphatisant sollte man in der Lage sein, Aussagen richtig ein zu ordnen. Der Schiedsrichter hat eine nachvollziebare Entscheidung getroffen. Und diese Entscheidung hat er jetzt auch erörtert. Alles richtig gemacht Herr Zwayer. Nicht jeder hätte einen Arsch in der Hose gehabt und so entschieden.
Ich bin sicher kein Bayern-Fan, kann aber nicht annähernd erkennen, was an dieser Entscheidung nachvollziehbar war.
Das er die Situation nicht sofort richtig erkannt hat war absolut nachvollziehbar. Das er sie nach Ansicht der Bilder immer noch nicht korrekt einordnen kann ist jedoch erschreckend.
Das hat aber so gar nichts mit 'Arsch in der Hose haben' zu tun, eher das Gegenteil ist der Fall.
Und wenn ich die Aussage des direkt beteiligten Frankfurters (“Ich treffe ihn ganz klar – danach muss der Schiri entscheiden. Ich dachte, er gibt Elfmeter. Den muss er pfeifen. Wir haben Glück gehabt.”) höre, kann ich das schon richtig einordnen denke ich.
 
Übrigens würde ich gerne mal eine Linie ziehen wo Herr Ulreich beim Schuß Richtung Martinez stand. Könnte auch Abseits sein. Aber da achtet eh niemand drauf.
 
Zurück
Oben