DFB - Pokal 2021/2022

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein einziger offener Wunsch bleibt, dass Leipzig die nächste Runde nicht übersteht. Dann bin ich, unabhängig von dem was noch geschieht, zufrieden mit dem besten Wettbewerb, den dieser Sport noch zu bieten hat.
 
Unser Status, als bislang letzter Zweitligist das Finale erreicht zu haben (11 Jahre ist das her, fühlt sich zur Zeit an wie eine ganze Welt entfernt) kommt mit 4 neuen Kandidaten im Viertelfinale jedenfalls langsam bedenklich ins Wackeln:heul:.
 
HSV bereits zum dritten Mal mit Elfmeterschießen in die nächste Runde. Der KSC verhaut 3 Elfer! Musst du auch erstmal schaffen von 5! Sollte es Freiburg in Bochum packen, sind Union, HSV, Dose und der SC im Halbfinale!
 
Krasses Ende in Bochum…
Praktisch kaum ein Fehler in der Abwehr bei den Gastgebern und dann misslingt Leitsch in der 120.(!) eine Rückgabe und wird dem Freiburger Stürmer in den Lauf gelegt. Bitter für den VfL, auch wenn ich es den Freiburgern von Herzen gönne!
Leck mich fett was is‘ der Schlotterbeck in der IV schon abgezockt und technisch gut!
Jetzt bitte als nächstes die Dosen rauswerfen!
 
Folgende Halbfinals werden am 19./20. April gespielt.
Hamburger SV - SC Freiburg
Gräslich Leipzig - Union Berlin

Ich drücke speziell den Eisernen die Daumen.

Definitiv wird es bei allen Halbfinalisten eine große Kartennachfrage für das Pokalendspiel geben. Im Falle des HSV nach vier Jahren 2.Liga, würde das Pokalendspiel ein besonderes Highlight bedeuten. Nicht zu vergessen die nationale Strahlkraft die der HSV immer noch besitzt. Viele, auch außerhalb Hamburgs beheimatete HSV-Fans, sehe ich, die liebend gern nach Berlin reisen würden. Beim SC Freibung, der noch nie im Pokalfinale stand und ebenso bei Eisern Union die quasi ein Endspiel vor der eigenen Haustür bekämen. Und auch wenn ich Gräslich Leipzig verabscheue, auch die werden genügend Gefolgsleute nach Berlin schicken können.
 
Freiburg - Union im Finale wäre mal wieder sowas wie Spannung im Deutschen Fussball, ohne das der Stern des Südens wieder am Himmel steht.

Leider wird es aber wohl auf die Dosen im Finale hinauslaufen, in Köpenick hätten die Brauseboys zu knabbern gehabt.
Doch in Leipzig werden sie es wohl richten.
Aber meine Hoffnung fürs Finale sind die Freiburger, für mich die einzige Truppe die den Dosen den Pott noch streitig machen können.
 
Die Dosen sind noch 2 Siege vom Gewinn des DFB-Pokals entfernt. Und von daher werde ich morgen Union Berlin bzw. bei einem möglichen Einzug des Konstrukts ins Finale dem SC Freiburg die Daumen drücken! Ein Pokalsieger aus Leipzig würde mir als Fußballromantiker nämlich das Herz brechen!
 
Ein ganz großes Kompliment an Streich und seine Mannen! Nicht die Bauern, die Zecken oder die Pillen stehen im DFB Pokalfinale, sondern der SC Freiburg! Diese könnte die erfolgreichste Saison für den badischen Club werden! Egal wen sie morgen im 2.Halbfinale bekommen, ich wünsche ihnen den DFB Pokal Sieg und unserem Ex Keeper Mark Flecken !
 
Ein Pokalsieger aus Leipzig würde mir als Fußballromantiker nämlich das Herz brechen!

Einerseits stimmt das sicherlich und ich werde auch zwei Mal dagegen halten. Und wenns doch dieses Jahr passiert, was kurz-, mittel-, oder langfristig passieren wird, wird das dann aber auch viel Erleichterung sein und ein weiterer Schritt weg von diesem "Sport"erlebnis Fußball.
 
Ein weiterer trauriger Tag für den Fußball. Union hat es leider verpasst, frühzeitig das zweite Tor zu erzielen aber wie man den Elfmeter mit Hilfe des Videobeweises geben kann verstehe ich auch nicht so recht. Die Berührung erst klar nachdem Nkunku sich fallen lässt, für mich ein Witz.
Leipzig einfach mit einem für ihren Ruf angemessen unsympathischen Auftritt.
Macht es, Freiburger!
 
Im Hinspiel 1:1 gegen Leipzig, weil uns ein klarer Elfmeter (insbesondere wenn man den gepfiffenen für Nkunku damals als Referenz nimmt) verweigert wurde, im Rückspiel 1:1 und dabei den Ausgleich erst in der 90. Minute kassiert. Wir sind also definitiv nicht chancenlos gegen Leipzig und werden alles dafür tun, dass es bezogen auf ihre Finalteilnahmen im Nachhinein heißt: Aller guten Dinge sind 3!
 
Habe da mal einen Traum, der hoffentlich Realität wird:

21. Mai 2022, 21.51 Uhr: Der gerade eingewechselte Nils Petersen erzielt in der letzten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer für die Breisgauer. Für die normanlen Fußball-Fans sind dann aller guten Ding drei - drei Dosen-Niederlagen im Pokalfinale.

Hätte Freiburg auch gegen Union die Daumen gedrückt. Allerdings ist es schon imponierend, was die in so wenigen Jahren nach dem Aufstieg auf die Beine gestellt haben.

Bei Freiburg und Union könnte der MSV gerne mal nachfragen, wie es geht. Mit einem Plagiatsvorwurf könnte man gut leben.
 
Schon vor dem Ergebnis gestern Abend war doch klar, wo die Sympathien im Finale liegen würden. Weder dem Konstrukt RB noch den ach so alternativen Unionern, die es ohne das Geld von Kölmel schon seit Jahren nicht mehr gäbe… Dazu sollte man einfach im Hinterkopf behalten, dass dieser Kölmel ja das Konstrukt RB mit eingefädelt hat :verzweifelt:
UNVSU :kotz:

Ich freue mich für Freiburg, drücke die Daumen und hoffe, dass man da zwei Niederländer sehen wird, die wir hier sehr gut kennen und schätzen, die dann den Pokal in die Höhe hieven werden
 
Jetzt muss man auch noch Hoffenheim die Daumen drücken das sie und nicht dieser Psychopathenkarnevalsverein 7. in der Liga werden….
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben