DFB-Pokal 23/24

Ein Teil der Pokalprämie dürfte bei den Preußen direkt wieder zurück an den DFB gezahlt werden bei der Pyro-Show gestern. ;)
Ansonsten aber eine couragierte Leistung der Münsteraner.
 
Ich fand die Bayern echt beeindruckend. Mit weinig Aufwand einen Gegner so zu dominieren, nicht schlecht und Kompliment! Wie heißt es so schön: Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.

Das Faul an Gnabry hätte Elfmeter geben müssen! Gute Besserung an dieser Stelle!

Und wie Tel am Ende dem kleinen Platzstürmer seinen Trikot gegeben hat, sehr sympathisch!
 
Schon typisch für Tuchel scheint mir zu sein, dass die Bayern mit ziemlich Tempo und Spielfreude durchgezogen haben. Dessen Karriere hat schließlich mit stark gemachten Nobodys bei Mainz angefangen und man sah gestern vielleicht, daß er dafür immer noch ein Händchen hat. Preußen Münster schien die ganze Zeit wie eingewoben in ein lockeres, aber lückenloses Spinnennetz zu sein, das die Bayern jederzeit eng anziehen konnten.

Ob die das auch bringen, wenn die Gegner andere Namen haben als Bochum oder Münstern, wird man abwarten müssen. Ich habe volles Mitgefühl mit jedem Spieler, der sich verletzt und ausfällt - aber abstrakt betrachtet wäre es schon ganz besonders absurd, wenn das überreiche Bayern München, zum Ende der Vorsaison mit der ganzen vorgeblichen Machtfülle einer Transferkommission aufgelaufen, um angebliche letztjährige Defizite bei den Verpflichtungen zu korrigieren, jetzt schon in eine Verletztenmisere hineingeraten würde.

Tel, auch Krätzig - und Choupo-Moting endlich mal wieder - setzten vor allem durch Tempo und Präzision eine Dynamik in Gang, die man sich lange ziemlich gut angucken konnte. Hatte trotzdem so ab der 70 Minute genug vom Leistungsunterschied. Pyro war zwar echt beeindruckend - aber da kann eben auch genau die Kohle verballert worden sein, die einen sonst in der Liga gehalten hätte.
 
Die Pokaleinnahmen von Preußen sind da schon sicher weg durch die Pyro samt Feuerwerk. da freut sich die Konkurrenz in Liga 3 wie da die Kohle verballert wird.
Aber gegen ein schönes Feuerwerk ist nichts einzuwenden wenn die Preußen so Ihre Kohle verballern wollen von mir aus.
Leider haben die wohl auch eine gute Mannschaft die auf dem Platz ein Feuerwerk abbrennen kann. Wird sehr interessant am Samstag vor grosser Kulisse trotz Verkehrsbehinderungen rund um Duisburg und neuen Rasen.
 
Ich denke nicht das eine Niederlage gegen Bayern, dem Verein mit dem höchsten Etat in Deutschland, da irgendeinen Einfluss drauf hat

Lt. Statistik in Liga 3 haben die Gummiadler im Schnitt 1.900 Fans zu den Auswärtsspielen mitgebracht ! Da die Entfernung nicht zu groß ist, Samstag Nachmittag sollten wir mit ca. Der Zahl rechnen!
 
Die 1.Runde ist endlich Geschichte. Unmöglich diese Aktion vom DFB.


Screenshot 2023-09-28 171250.png
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-09-28 171250.png
    Screenshot 2023-09-28 171250.png
    66.8 KB · Aufrufe: 1,686
Ohne die Leistung der Lauterer klein machen zu wollen, Köln aber auch erschreckend schwach. Erinnert mich wirklich sehr an das was wir zur Zeit abliefern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitter, dass mich ein Spiel zweier Mannschaften, die ich beide nicht mag, emotional mehr packt, also alles was der MSV im Moment so anbietet…
Das schlimme ist, bei aller Begeisterung für das Spiel kann man sich das eigentlich auch nicht mehr antun. Hat bei mir den Frust über das was unsere so abliefern nur noch gepusht. :jokes7:
 
So einen Goalgetter, wie Isak Bergmann Johannesson, musst du auch erst mal scouten.
Gefühlt können alle bis auf HSV, :kacke: 04 und wir scouten. Wir setzen meistens auf alte oder Spieler mit langer Verletzungshistorie, gepaart mit Spielern die noch nichts in der Regionalliga erreicht haben. Mir würden schon etablierte Regionalligaspieler reichen, man muss nur nach Ulm, Münster oder Unterhaching schauen, dort haben fast alle den Klassensprung locker geschafft.
 
So einen Goalgetter, wie Isak Bergmann Johannesson, musst du auch erst mal scouten.
Gefühlt können alle bis auf HSV, :kacke: 04 und wir scouten. Wir setzen meistens auf alte oder Spieler mit langer Verletzungshistorie, gepaart mit Spielern die noch nichts in der Regionalliga erreicht haben. Mir würden schon etablierte Regionalligaspieler reichen, man muss nur nach Ulm, Münster oder Unterhaching schauen, dort haben fast alle den Klassensprung locker geschafft.
 
Union Berlin übrigens gestern mit der 11.(!) Pflichtspielniederlage in Folge!
Was für ein Negativlauf nach den letzten erfolgreichen Jahren!

War abzusehen. Ein über Jahre gewachsener Kader spielt äußerst erfolgreich und wohl ständig am Limit. Man qualifiziert sich für die CL und verpflichtet Spieler, die nicht ins Mannschaftsgefüge passen. Sowohl Goosens, als auch Volland oder Bonucci sind für sich Klasse Spieler. Aber sie passen nicht ins Gefüge von Union.
Wenn Union nicht aufpaßt, folgt dem beispiellosen Aufstieg ein ebensolche Abstieg. Man kann für Union nur hoffen, daß sie die Kurve bekommen und aus diesem Transferfenster lernen.
 
Doch nach dem 0:2 in Bremen rückte Ruhnert öffentlich von Fischer ab. Wer genau hinhörte, als der Manager nach Abpfiff in die Kameras sprach, der spürte, dass sein Trainer ab sofort auf Bewährung arbeitet. Geht es im Pokal in Stuttgart schief (Dienstag, 18 Uhr), und damit darf aufgrund der großen Verunsicherung in der Berliner Mannschaft, nach jetzt zehn Niederlagen in Folge, durchaus gerechnet werden, kann, je nach Ergebnis, diese Auswärtsreise schon Fischers letzte für Union gewesen sein.Vielleicht, und daran glauben aktuell die meisten im Umfeld der Mannschaft, bekommt Fischer aber auch noch das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr). Doch den Bock noch einmal umzustoßen, das wird von Tag zu Tag schwerer.

https://www.sport1.de/news/fussball...ingelautet-sport1-kolumne-von-tobias-holtkamp

Bekanntlich wurde gegen Stuttgart verloren und daher vermutlich noch ein Spiel auf Bewährung.
 
Das war schon stark von Saarbrücken wie von vielen anderen Drittligisten auch. Da war ich aber am Ende froh, dass sie verloren haben, um nicht eine Million Euro für Neuverpflichtungen zu haben (Bielefeld, Unterhaching, Sandhausen) - Saarbrücken kann dann aufrüsten und sich bspw. vom Tabellenletzten der dritten Liga eher absetzen…
 
Zurück
Oben