DFB-Pokal 23/24

Dortmund hatte gegen einen einfach diszipliniert agierenden und aufmerksamen Gegner mal wieder überhaupt keine Chance zur geordneten Spieleröffnung. Terzic schaffte es wie gehabt nicht, seine teuren Individualisten in einen gemeinschaftlichen Modus zu bringen. So blieb der ganze Flow allein den Stuttgartern. Die hatten in langen Phasen der ersten Halbzeit auch sehr gravierende Ballverluste, aber bei denen führe das einfach nicht für eine Sekunde zu einem Verlust der mannschaftlichen Geschlossenheit.
Der Plan von Hoeness ging insofern voll auf, als das alle Weissen auf dem Platz voll und ganz dahinter standen.

Für mich lässt das nur den einen Schluss zu, dass der BVB ein Problem an der Seitenlinie hat. Wieviel Prozent davon auf Terzic, wieviel auf Kehl oder noch andere Akteure geht (ich hab ja immer Sammer in Verdacht, der schon bei den Bayern mit äusserst seltsamen Analysen auffiel und der stets wie ein Sektenbruder neben Watzke rumhockt) müssen die sich selbst langsam mal
zusammenreimen. Offenbar ist das Problem das Gleiche, wie bei der Nationalmannschaft: Nur Häuptlinge, keine Indianer.

Bei Stuttgart und Saarbrüchen sieht man einfach, wie entscheidend die schwer fassliche "mannschaftliche Geschlossenheit" ist.
 
Cool, dass nur noch 3 Bundesligisten im Viertelfinale stehen - übrigens sind alle Gewinner des Pokals der letzten 25 Jahre raus. Sehr erfrischende Runde!

Dortmund erschreckend - selbst für jemanden wie mich der Lüdenscheid überhaupt nicht abkann, extrem schlecht.
Gegen Leverkusen schon nichts dem Spiel beigetragen, gestern ebenfalls hoffnungslos unterlegen. Meilenweit von Mannschaften wie Stuttgart oder Leverkusen aktuell entfernt.
Ich hab mir jetzt beide Spiele Stuttgart gegen Dortmund angetan, hatte überhaupt nicht auf dem Schirm dass Stuttgart stellenweise richtig schönen Fußball spielt.
Ich könnte absolut damit leben wenn Leverkusen sich die Schale holt und Stuttgart den Pokal, hier wurde im Sommer echt sehr gute Arbeit geleistet.
 
Ich freue mich für meine "alte Jugendliebe " Hertha BSC Berlin. Nach vielen Jahren sinnlosen Geldverbrennens mit Leuten ander Spitze, die nun mal überhaupt nicht gingen, haben sich die Wechsel und die Trennungen wirklich ausgezahlt. Mit dem neuen Präsidenten und dem Hertha Urgestein Trainer Pal Dardai geht´s aufwärts in Liga 2, aber auch im DFB Pokal weiter und weiter. Kay Bernstein träumt davon, irgendwann im "Wohnzimmer" das Pokal Endspiel betreiten zu können. Die "Amateure " haben es vor zig Jahre mal geschafft.

Wer das Stuttgarter Spiel sich gestern komplett angeschaut hat, weiß wovon ich rede. BVB hatte nie eine reelle Chance, so wie dieser Matschlan bei schwarz/Gelb nie funktioniert hat, so liefen die Stuttgarter den Dortmundern immer einen Schritt voraus. Es hätte auch 3:0 oder 4:0 ausgehen können und niemand hätte sich beschwerden können. Ich habe von außen das Gefühl, dass beim BVB mal " richtig durchgelüftet" werden muss, ansonsten wird der BVB auch in dieser Saison für die Top Teams zum Punktelieferanten.
 
Fabian Reese fand ich als Spielertyp irgendwie immer toll - ein richtiger Instinktfußballer mit großartigen Anlagen. Bis jetzt aber noch ohne richtigen Durchbruch. Anscheinend nun allerdings mit einem echten flow - zudem mit 26 im besten Fußballeralter. Den wird Hertha nur halten können, wenn es doch noch zum Aufstieg reicht. Was für eine unglaubliche Leistung gestern gegen den HSV: zwei von drei Toren gemacht, das dritte direkt vorbereitet und den entscheidenden Elfmeter verwandelt. So oder so spielt der nächste Saison Bundesliga - mich tät´s freuen.
 
Abgesehen davon das ich nicht nachvollziehen kann, was Terzic mit seiner Taktik erreichen will, gewinnt man mit IV wie Hummels und Schlotterbeck keinen Blumentopf. Die beiden können sensationell gut spielen, siehe Hummels gegen Milan, aber genau so oft haben beide heftige Aussetzer. Ohne mehr Konstanz wird es für Dortmund nichts mit Titeln. Stuttgart gefällt einfach nur extrem, ohne unnötige Schnörkel wird schnell nach vorne gespielt und auf aggressives Anlaufen scheinen auch alle in der Truppe bock zu haben.
 
Mein Tipp fürs VF:

Bayer Leverkusen - Hertha BSC
VFB Stuttgart - Kaiserslautern
Saarbrücken - St.Pauli
Fortuna Düsseldorf - Mönchengladbach

Sonntag ist dann die Auslosung ;)
 
  • Borussia Mönchengladbach (1. Liga)
  • 1. FC Kaiserslautern (2. Liga)
  • Fortuna Düsseldorf (2. Liga)
  • FC St. Pauli (2. Liga)
  • 1. FC Saarbrücken (3. Liga)
  • Bayer Leverkusen (Bundesliga)
  • VfB Stuttgart (Bundesliga)
  • Hertha BSC (2. Liga)

Mit 3 x 1. Liga, 4 x 2. Liga und 1 x 3. Liga ist das Feld der letzten 8 Teams sehr gut gemischt. Die Möglichkeiten dass nach einer cleveren AuslosungMannschaften aus unterschiedlichen Ligen zusammen treffen sind recht groß. Ich würde Hertha BSC eine Heimspiel gönnen, gegen einen 2. Ligisten. Nach knapp 60.000 gegen den HSV hätten sie dann die Hütte voll !
 
FB-IMG-1701949977646.jpg
 
Leverkusen gegen Stuttgart im Viertelfinale - eine Wiederholung von heute also. :D
Ansonsten:
Hertha gegen Lautern
Saarbrücken gegen Gladbach
Pauli gegen Düsseldorf

Alter Schwede, ich traue Saarbrücken sogar zu ins Halbfinale zu kommen.
Die Chancen stehen da nichtmal schlecht einen 2. Ligisten zu bekommen.
 
Ein feiner Zug, finde ich :dafuer:

Im heutigen Kicker Online:


Nachträglicher Geldregen für Balingen: VfB Stuttgart verzichtet auf Pokal-Einnahmen


Wie der VfB Stuttgart mitteilte, verzichtet er auf die ihm zustehenden Zuschauereinnahmen in Höhe von rund 75.000 Euro. Normalerweise werden im DFB-Pokal die Zuschauereinnahmen zwischen Heim- und Gastverein nämlich geteilt.

"Wir wissen, welch riesiger Aufwand mit der Ausrichtung der 1. Pokalrunde für einen Regionalligisten verbunden ist und wir haben gespürt, mit wie viel Herzblut und Leidenschaft der ganze Verein diese Herausforderung angenommen hat, die Partie in Reutlingen auszutragen", sagt der VfB-Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle auf der vereinseigenen Internetseite. Wehrle fügt an: "Auch wenn die TSG Balingen alles getan hat, um uns auf dem Platz zu schlagen, war es drumherum ein weiß-rotes Fest unter Freunden und ein perfekter Auftakt in die Saison. Dies möchten wir auch dadurch würdigen, dass wir der TSG die kompletten Zuschauereinnahmen des Spiels zur Verfügung stellen."

Balingen hat von dieser frohen Kunde bereits am vorherigen Mittwoch persönlich erfahren: Eine mehrköpfige Delegation um TSG-Chef Eugen Straubinger, den Aufsichtsratsvorsitzenden Heinrich Sülzle und Geschäftsführer Jonathan Annel war beim 2:0-Achtelfinal-Sieg der Stuttgarter gegen Borussia Dortmund auf Einladung des Bundesligisten im VIP-Bereich vor Ort. "Ein großartiger Rahmen", schwärmte Straubinger und hebt das Entgegenkommen des VfB hervor: "Unsere Bemühungen in der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung des DFB-Pokal-Spieles wurden damit ganz offensichtlich nicht nur registriert, sondern nun auch materiell gewürdigt."



Als VfB-Mitglied bin ich uneingeschränkt für diese offensichtlich leider seltene Entscheidung. Grundsätzlich fände ich es fair, wenn diese Regelung grundsätzlich festgelegt würde.




 
Quarshie, der gerade für Düsseldorf eingewechselt wurde, ist übrigens ein Duisburger Junge. Hat bei 08 und TuRa gespielt, bevor es in die NLZs ging. Vincent Wagner hat ihn dann von RWE nach Hoffenheim mitgenommen. Hat aber niemals beim MSV gespielt.

Sein erstes NLZ dürfe aber in jungen Jahren das von :kacke: gewesen sein, dort konnte er sich aber nicht durchsetzen bzw. ging dann nach Düsseldorf wo er es auch nicht geschafft hat, erst in Essen kam dann der "Durchbruch". Hier hätte man also maximal die Chance gehabt bevor er nach Essen ging.

Kann ich mich noch an seinen Wechsel nach Hoffenheim erinnern, in Essen war man da nicht so zufrieden mit weil er dort als das größte Talent galt (war da schon U-Nationalspieler) und man da eigentlich Hoffnung in ihn gesteckt hat das, laut Transfermarkt gab es für ihn aber eine ordentliche Ablösesumme.
 
Puh was ein Krimi !

Am Ende konnte St.Pauli sich nicht für die Anstrengung belohnen und scheiterte zwei Mal am Fortuna Keeper…

Als neutraler Zuschauer ein tolles Spiel, für die Fans ein Wechselbad der Gefühle :D
 
Puh was ein Krimi !

... St.Pauli sich nicht für die Anstrengung...

Als neutraler Zuschauer ein tolles Spiel...

- Krimi sicherlich aufgrund der Spannung
- Paulis Anstrengung bestand weitgehend im Versuch, die gefühlt hundert langen Bälle des Torwarts festzumachen
- Ansonsten ein niveauarmes und langweiliges Spiel für den neutralen Zuschauer - zumindest für mich
 
Ist natürlich für den Fußballromantiker immer ganz cool viele Zweitligisten dabei zu haben, aber spannend macht es die Spiele nun wirklich nicht. Zwei Zweitligisten auf Augenhöhe, die aus meiner Sicht eher zu den unsymphatischeren Zweitligisten gehören. Mir also vollkommen egal gewesen. Heute Abend habe ich wenigstens für eine Mannschaft mit Lautern ein wenig mehr Sympathien übrig, wobei ich Hertha den langersehnten Finaleinzug tatsächlich auch gönnen würde
 
Sympathien für Lautern? Herje... aber es ist diese Saison schon ne geile Runde muss man neutral sagen. Ich würde mich freuen mal zwei Zweitligisten im Finale zu sehen das müsste doch absolutes Novum sein dann oder? Vermute aber Leverkusen maschiert durch.
 
Wenn es für Hertha schon nicht mit dem Finale geklappt hat, so doch immerhin vor vollem Haus im Pokal im heimischen Olympiastadion gespielt. Tut mir ein bisschen Leid für die Hertha, aber das mag auch in Zusammenhang mit dem frühen Tod ihres Präsidenten Kay Bernstein liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zechpreller finden hier Sympathien? Für mich gleich nach dem Konstrukt der Verein mit dem größten Faktor an Verzichtbarkeit in den ersten drei Ligen. Jahrzehnte nur mit Landesmitteln am Leben gehalten und ein Selbstverständnis wie Real. Dazu noch die Vorstädter? Möge das Elend in der nächsten Runde ein Ende finden.
Das mit Lautern sehe ich auch so. Ein Kackverein, für den ich früher tatsächlich mal gewisse Sympathien hatte. Am alten Betzenberg ging es immer richtig ab, das war Fußball, nicht schön, aber mit großer Moral. Und das Publikum immer zwischen leidenschaftlich und asozial. Die Bayern hatte schon die Lederhosen voll, wenn sie eingelaufen sind. Aber seit sie ganz Fußball-Deutschland verarscht und andere Vereine beschissen haben, sind sie bei mir komplett unten durch. Denen gönne ich maximal einen Sieg gegen die Brausesäufer, aber gegen jeden anderen dürfen die gerne verlieren.
 
So heute Abend steigt in der Pillen-Arena das (für mich) vorweggenommene Endspiel zwischen den Pillen und Stuttgart.
Ich bin da voll auf der Seite der Schwaben!:zustimm:
Das wird aber mega schwer gegen die Pillen, die dieses Jahr ihr Image "Vizekusen" endlich ablegen wollen.
 
So heute Abend steigt in der Pillen-Arena das (für mich) vorweggenommene Endspiel zwischen den Pillen und Stuttgart.
Ich bin da voll auf der Seite der Schwaben!:zustimm:
Das wird aber mega schwer gegen die Pillen, die dieses Jahr ihr Image "Vizekusen" endlich ablegen wollen.

Wenn man bedenkt das man den DFB-Pokal aufgesplittet hat und es für Leverkusen heute gegen starke Stuttgarter geht und es am Wochenende zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen die Bayern geht, kann man durchaus die Ansetzung des Spieltermins hinterfragen.
 
Wenn man bedenkt das man den DFB-Pokal aufgesplittet hat und es für Leverkusen heute gegen starke Stuttgarter geht und es am Wochenende zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft gegen die Bayern geht, kann man durchaus die Ansetzung des Spieltermins hinterfragen.

wenn man danach gehen würde, als die Terminplanung vor 7 Monaten durchgeführt wurde,
dürfte man alle 2 Wochen einen Bundesliga-Spieltag haben,
um einige Vereine zu "schützen".
 
Warum sollte man die Pillen bevorzugt behandeln?
Wer auf allen Hochzeiten tanzen will, sollte damit klar kommen.
Die Bazis würden auch lieber heute spielen, als nur Zuschauer zu sein beim DFB-Pokal!
Hätte Bayern nicht gegen Saarbrücken verloren, wäre das Mittwochspiel Bayern-Gladbach anstelle von Saarbrücken-Gladbach, weil der Saarbrücken Ball dann der Bayern Ball bei der Auslosung wäre.

Würde mich interessieren, ob der DFB dann das Spiel trotzdem für Morgen angesetzt hätte und nicht für letzte Woche.
 
Also ohne jemand nahe treten zu wollen, aber heute Abend habe ich Fußballspieler gesehen, die einfach ihren Job verdammt gut können und machen. Da schaut man schon einmal auf solche Kader mit solchen Topspielern. Dazu noch 2 Top Trainer an der Seite, das war Fußball auf verdammt hohen Niveau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn beide Teams flach zocken, aber auch hoch pressen wollen, um den Ball schnell wieder zurück zu bekommen. Dieser beidseitige Dominanzanspruch erzeugt viel Dynamik und Gegendynamik, weil es statische und passive Phasen fast nie gibt. Diese ständige Vorwärtsverteidigen sorgt dafür, dass du a) schnell spielen musst, aber auch b) immer wieder kurzzeitig neue Räume aufgehen. Wenn die Jungs dann noch mit dem Gerät umgehen können...:boris:
 
Es ist immer wieder schön anzusehen, wenn beide Teams flach zocken, aber auch hoch pressen wollen, um den Ball schnell wieder zurück zu bekommen. Dieser beidseitige Dominanzanspruch erzeugt viel Dynamik und Gegendynamik, weil es statische und passive Phasen fast nie gibt. Diese ständige Vorwärtsverteidigen sorgt dafür, dass du a) schnell spielen musst, aber auch b) immer wieder kurzzeitig neue Räume aufgehen. Wenn die Jungs dann noch mit dem Gerät umgehen können...:boris:
Lügenpresse :ironie:

Gutes gelingen als Analyst
 
Für mich ein vorweg genommenes Endspiel. Fußballherz, was willst Du mehr? Kein Leerlauf, jede Minute Spiel, Spass und Spannung.

Kleiner Funfact am Rande: Ein bekennender BVB-Fan merkte gestern an, dass zwischen DEM Spiel und dem des BVB Welten liegen. (Recht hat er)
Bei der Art von Fußball könnte der BVB sich vom Ballspiel(en) abmelden. Meine Antwort: Im DFB-Pokal trifft das ja schonmal zu... :)
 
Also ohne jemand nahe treten zu wollen, aber heute Abend habe ich Fußballspieler gesehen, die einfach ihren Job verdammt gut können und machen. Da schaut man schon einmal auf solche Kader mit solchen Topspielern. Dazu noch 2 Top Trainer an der Seite, das war Fußball auf verdammt hohen Niveau!
Leider hat für mich der Schiri das Niveau drastisch gesenkt.
Der olle Pillen-Andrich hätte für mich schon in der ersten Halbzeit 100 % mit gelb/rot vom Platz gehört, sein erstes Foul war schon dunkel-gelb.
Dann war mir klar das er noch eine wichtige Rolle spielen würde, so ist ja meist, macht das wichtige Tor zum 1-1.
 
Zurück
Oben