DFB-Pokal 23/24

Wenn ein Drittligist innerhalb von 4 Jahren zweimal im Halbfinale des DFB-Pokals steht,
dann ist das aller Ehren wert. Chapeau

s.jpg


Der MSV weigert sich demgegenüber seit mehreren Jahren überhaupt am DFB-Pokal teilzunehmen.
Weil wir gegen so Mannschaften wie Straelen, Wuppertal (die keiner außerhalb NRW kennt) in Regelmäßigkeit verlieren und uns blamieren. Selbst Exxen hat als Regionalist regelmäßig den NRP gewonnen und wir dachten als Abstiegskandidat in Liga 3 sind wir besser als die Hafensänger. Glückwunsch an Saarbrücken, ihr habt nach dem Rückstand nicht das Fussballspielen eingestellt. Samstag wird es aber ein anderes Spiel, verteilte Rollen.
 
Verliert Saarbrücken im Finale gegen Leverkusen, falls die sich für die CL oder Europa League qualifizieren, gibt es meines Wissens nach - sportlich gesehen - seit 2014 nur die goldene Ananas.
Haben wieder die Experten vom deutschen Fußballverband ganze Arbeit geleistet, damit bloß kein Zweit- oder Drittligist jemals die Chance bekommt, international zu spielen. Der neutrale Betrachter schaut doch lieber Saarbrücken als RB oder Golfsburg.
 
Glückwunsch an Saarbrücken, nach den Geisterspielen wegen Corona bei deren Pokaltriumphen vor vier Jahren ist das jetzt schon fast ausgleichende Gerechtigkeit, so einen Lauf noch mal mit den eigenen Fans feiern zu können.
 
Man muss den Saarbrückern fairerweise schon zum Weiterkommen gratulieren.

Die 3,5 Mio. Preisgeld + Fernsehgelder würden dem MSV Duisburg auch gut tun.
Addiert sind es im diesjährigen Pokal für die Saarbrücker jetzt schon fast 7 Mio.! Das zeigt, wie utopisch es bei einem Klassenerhalt für uns würde, 2025 aufzusteigen. Der FCS kann seinen Kader mit den Millionen in der kommenden Saison derart aufpimpen, vielleicht sogar Kerber, einen Herzens-Saarbrigger, halten, so dass er spätestens im Sommer 2025 aufsteigen wird.

Ich bin auf Samstag gespannt. Sind die Beine schwer nach dem Spiel, das von mir aus gerne 120 Minuten hätte dauern können? Sind die Spieler gedanklich beim Halbfinale und der sehr, sehr seltenen Chance, als Drittligist ins Endspiel einziehen zu können? Oder verleiht der heutige Sieg den Saarbrückern Flügel? Am Samstag wissen wir mehr...
 
Damit hat Gladbach die Saison endgültig in den Sand gesetzt. Unteres Tabellendrittel in der 1.Liga spiegelt tatsächlich die Leistungsstärke der Borussia wieder.
 
Haben wieder die Experten vom deutschen Fußballverband ganze Arbeit geleistet, damit bloß kein Zweit- oder Drittligist jemals die Chance bekommt, international zu spielen. Der neutrale Betrachter schaut doch lieber Saarbrücken als RB oder Golfsburg.

Was hat der DFB damit zu tun? Meines Wissens wurde das seitens der UEFA geändert, als der Cup der Pokalsieger abgeschafft wurde. Wir waren der letzte unterlegene Finalist, der noch international spielen durfte.
 
Auch wenn ich nicht viel für die Saarbrücker übrig habe muss ich schon sagen, dass deren Spielweise - insbesondere im Pokal gegen die Bundesligisten - wirklich stark ist. Das sie nun schon wieder in der Nachspielzeit weiterkommen und nun nach 2020 erneut im Halbfinale stehen kann Zufall sein oder auch das Ergebnis harter Arbeit.

Einfach irre diese DFB-Pokal Saison, jetzt muss man schon den Saarbrückern die Daumen für‘s Halbfinale drücken, Kaiserslautern ist keine Alternative! Aber schön zu sehen das es die vermeintlich kleinen Vereine doch noch weit im Pokal schaffen können. Wie sehr würde ich mir nur mal wieder eine Qualifikation für uns wünschen :frown:.

Glückwunsch ins Saarland, darauf jetzt erstmal mehrere Tage den Ausnahmezustand einläuten und das Weiterkommen anständig begießen. Vielleicht ist ja sogar noch ein kurztrip bis Freitag Abend nach Malle drin?! :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
damit nach 2011 wieder (mindestens) ein unterklassiger Verein im Finale. Jetzt bitte dann das Finale Leverkusen - Saarbrücken. Vor allem die Fortunasen möchte ich dort nicht sehen.
 
Und ich geh mal wieder etwa zur 80 Minute ins Bett :D .
Hätten aber schon in der 91. Minute da 2:1 erzielen können.
Normalerweise bekommst die Chance dann nicht mehr
Muss ich leider sagen stark.
 
Gebt Saarbrücken den DFB Pokal. Karlsruhe, Bayern, Frankfurt und nun Mönchengladbach. Was sollen die denn noch alles machen? Unfassbare Leistung. Glückwunsch nach Saarbrücken.
Aber nach diesen Lauf als "Underdog" in den jeweiligen Spielen, gehen sie jetzt gegen den FCK eigentlich als Favorit ins Halbfinale.
Ich bin gespannt wie sie damit klarkommen?!
 
Saarbrücken kann jezt entspannt die Liga ausklingen lassen und sich auf das vielleicht größte Spiel der Vereinsgeschichte vorbereiten. Schon jetzt sind die für kommende Saison durch die Preisgelder einer der Aufstiegsfavoriten. Wenn die jetzt noch das Finale ziehen kann die nächste Saison keiner aufhalten. Schlimm dass die Insolvenzler auf der anderen Seite ebenfalls Spiel für Spiel die Preisgelder absahnen.
 
Saarbrücken kann jezt entspannt die Liga ausklingen lassen und sich auf das vielleicht größte Spiel der Vereinsgeschichte vorbereiten. Schon jetzt sind die für kommende Saison durch die Preisgelder einer der Aufstiegsfavoriten. Wenn die jetzt noch das Finale ziehen kann die nächste Saison keiner aufhalten. Schlimm dass die Insolvenzler auf der anderen Seite ebenfalls Spiel für Spiel die Preisgelder absahnen.

Wieso ausklingen lassen? Wenn sie das Nachholspiel gegen Unterhaching gewinnen, sind sie punktgleich mit denen. Und in anderen threads lese ich, dass man Unterhaching noch ein Wörtchen beim Aufstiegskampf zutraut. Wieso dann Saarbrücken nicht? Klar sind es aktuell 10 Punkte, aber ein Spiel weniger. Und 7 Punkte sind machbar, wenn man in einen Lauf kommt und Dresden und Regensburg weiter Punkte verlieren und die Aufsteiger ihr Pensum nicht halten können
 
Was gar nicht geht, ist die Aktion der"Fans" aus MG nach dem Spiel. Was soll es bewirken, was ist das für eine neue Mode die Spieler zu stellen und den Innenraum zu betreten? Es werden in letzter Zeit, meiner Meinung nach, Grenzen überschritten.

Habe auch das Gefühl, dass die Ultras (nicht explizit auf MG bezogen) seit der DFL Protestaktion Morgenluft gewittert haben. Vergleichbar mit Kleinkindern, die ihre Grenzen austesten wollen. Auch schon während des Spiels sind da permanent irgendwelche Kasper im Innenraum rumgehampelt und die Ordner haben zugeschaut.
 
Erstmal Glückwunsch nach Saarbrücken.
Aber ich würde es jetzt erstmal mit einem 24stündigen Besäufnis feiern.
Na ja, wohl keine 24 Stunden, allerdings sind, nach dem was ich höre, FCS Spieler beim Feiern in der Stadt gesichtet worden. Eigentlich bin ich Anhänger der Rudi Bommer Meinung: "Es gibt 2 Gründe zum Trinken, unnötiges Gefeiere und klaren Frustsuff. Als Trainer akzeptiere ich nur das Zweite.", es soll Ihnen aber dennoch gegönnt sein. Ich glaube nicht mehr an den Aufstied und mit dem Abstieg haben wir erst recht nichts zu tun, daher mehr oder weniger egal, wie die weiteren Ligaresultate genau aussehen. Natürlich wünscht man seinem Team grundsätzlich den Sieg, allerdings erwarte ich 1) am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu stehen, dies muß bei dem Kader die Mindestanforderung sein 2) und den Sieg im Saarland-Pokal für den FCS, sodaß einem potentiell möglichen 4.Platz keine große Bedeutung zuzumessen wäre.
 
Erneuert klingt immer so als wäre da eine Vorhanden. Beim Stadionneubau sind die Kosten aber so in die Höhe gegangen dass kurzerhand gar nicht erst eine Drainage verbaut wurde... Aber Hauptsache man braucht ne Rasenheizung um im eigenen Stadion spielen zu dürfen. :rolleyes:
Im Prinzip ist sie das auch. Allerdings scheint ein Stümper während des Stadionneubaus entweder mit einem LKW, oder einem Gabelstapler über sie hinweg gefahren zu sein und sie dabei nachhaltig beschädigt zu haben.
 
Saarbrücken kann jezt entspannt die Liga ausklingen lassen und sich auf das vielleicht größte Spiel der Vereinsgeschichte vorbereiten. Schon jetzt sind die für kommende Saison durch die Preisgelder einer der Aufstiegsfavoriten. Wenn die jetzt noch das Finale ziehen kann die nächste Saison keiner aufhalten. Schlimm dass die Insolvenzler auf der anderen Seite ebenfalls Spiel für Spiel die Preisgelder absahnen.
Na, na na, das größte Spiel der Vereinsgeschichte? Wir warten 2mal deutscher Vizemeister und haben im Europapokal der Landesmeister gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, na, na der bedeutendste Vizemeistertitel in der Bundesliga, ist der ERSTE. Gleichzusetzen wie ein Championsleague-Sieger.
Habe uns nicht mit dem Meidericher Spielverein verglichen, wolltees zumindest nicht, habe lediglich gesagt, daß es etwas übertrieben ist, ein DFB- Pokal Halbfinale das größte Spiel eder Vereinsgeschichte einer Mannschaft, die 2mal im Endspiel um die deutsche Meisterschaft stand, zu nennen. Stimme allerdings zu, daß es eins der beiden größten Spiele diese Jahrtausends für uns ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können ja auch immer gut über die Drainage in Saarbrücken meckern. In unserer Arena liegt ja auch eine Drainage, die defekt ist und im Sommer endlich repariert werden soll. Gut, dass da der DFB nicht gemeckert hat, oder?

Ich gönne es Saarbrücken jetzt jedenfalls mehr als Kaiserslautern, auch wenn ich Funkel nach wie vor sympathisch finde. Und ich finde es gut, dass das Finale mal anders aussieht als die letzten Jahre.
 
@Zebranachbar: Normalerweise wäre mir der Ausgang des Halbfinales ziemlich egal. Aber bedingt durch deren Verhalten in der Insolvenz gönne ich den Pfälzern nicht den Dreck unter dem Fingernagel. Dementsprechend hoffe ich, dass Saarbrücken ins Finale einzieht. Und ja, was die "Geschäftspraktiken" des FCK betrifft bin ich nachtragend!
 
Glückwunsch an Saarbrücken.
Bayern, Frankfurt, Gladbach... das ist ja nicht mal eben Darmstadt, Mainz und Köln.

Die Saarländer können jetzt auch gerne gegen Lautern gewinnen.
Ich denke aber, das es das schwerste Spiel im Pokal wird und wenn man nun auch schon vom Finale schwadroniert, dann sollte man echt aufpassen.
Funkel weiß, wie man im Pokal für Furore sorgt und der wird Saarbrücken bestimmt nicht unterschätzen.

Wir Duisburger können da aus eigener leidvoller Erfahrung sprechen.
Anfang der 90er im Viertelfinale mussten wir in ein Wiederholungsspiel gegen Offenbach (wir damals 2.Liga, Offenbach 3.Liga).
Der Gegner im Halbfinale stand da schon fest: zuhause gegen Lautern.
Und bei uns fantasierten viele schon vom Finale... tja, dann gab es dieses unsägliche 0:1 im Wedaustadion.
Mega-Stimmung, Flutlicht, volles Haus und Gegner nicht ernst genommen.

Also, Saarbrücken - aufpassen.
Und sorry, das ihr am Samstag bei uns nichts holen werdet - wir brauchen die Punkte dringender und ihr müsst euch für das Halbfinale schonen. :huhu:
 
Glückwunsch an Saarbrücken.
Bayern, Frankfurt, Gladbach... das ist ja nicht mal eben Darmstadt, Mainz und Köln.

Die Saarländer können jetzt auch gerne gegen Lautern gewinnen.
Ich denke aber, das es das schwerste Spiel im Pokal wird und wenn man nun auch schon vom Finale schwadroniert, dann sollte man echt aufpassen.
Funkel weiß, wie man im Pokal für Furore sorgt und der wird Saarbrücken bestimmt nicht unterschätzen.

Wir Duisburger können da aus eigener leidvoller Erfahrung sprechen.
Anfang der 90er im Viertelfinale mussten wir in ein Wiederholungsspiel gegen Offenbach (wir damals 2.Liga, Offenbach 3.Liga).
Der Gegner im Halbfinale stand da schon fest: zuhause gegen Lautern.
Und bei uns fantasierten viele schon vom Finale... tja, dann gab es dieses unsägliche 0:1 im Wedaustadion.
Mega-Stimmung, Flutlicht, volles Haus und Gegner nicht ernst genommen.

Also, Saarbrücken - aufpassen.
Und sorry, das ihr am Samstag bei uns nichts holen werdet - wir brauchen die Punkte dringender und ihr müsst euch für das Halbfinale schonen. :huhu:

Jo Offenbach , es war das Wiederholungsspiel nach einem ( ich meine ) 1-1 in Offenbach.
Wiederholungsspiel? Ja gab es damals noch.
 
Ja, damals im ersten Spiel gab es ein 1:1.
Wir führten und Offenbach glich kurz vor Schluss aus.

Im Jahr danach gab es sogar in beiden Halbfinalbegegnungen Wiederholungsspiele - unter anderem MSV gegen Köln. :D
Danach wurden die Wiederholungsspiele abgeschafft und es ging nach der Verlängerung ins Elfmeterschießen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das wir damals im Heimspiel im Elfmeterschießen gewonnen hätten.

Ach Mann, was waren das noch für Zeiten.
DFB-Pokal und dann so weit gekommen.
Heute schaffen wir ja nicht mal mehr im Kirmespokal die 2. oder 3. Runde.

Ich merke gerade wieder, was für ein alter Sack ich geworden bin. :old:
Werde ich in meiner verbleibenden Zeit nochmal ein DFB-Pokalspiel meines MSV erleben?
 
Kann dem Volk vom Inzestberg trotz Friedhelm natürlich nicht gratulieren, aber das war ein Spiel was in im Pokal sehen will. Spiel war spannend, Stimmung war geil und hitzig. Bei aller Antisympathie gegenüber Saarbrücken, ist nach der bisherigen Pokalsaison ein ausscheiden aus neutraler Sicht schon schade, hat aber trotzdem mit Lautern einen "Außenseiter" im Finale. Und im Heimspiel einen der ärgsten Konkurrenten rauszufliegen und das Finale zu verpassen tut sicher sehr sehr weh .
Für mich aber schon ein bisschen Wehmut, wenn ich denke das der MSV am DFB-Pokal nicht mal dran teilnimmt und vermutlich bald absteigt, während andere Traurig sind das sie nicht ins Finale kommen.
Ist Lautern beim letzten DFB-Pokalsieg nicht auch abgestiegen ?
 
Saarbrücken hat trotz guten Kampf kaum Torchancen herausgespielt, Funkel hat die taktisch schachmatt gesetzt (gut im Interview nach dem Spiel erläutert), so wie Kniat unsere Zebras. Daher spielt Saarbrücken auch nur im Mittelfeld, da sie keine Spieldominanz haben, eher nur Umschaltmomente.
 
Saarbrücken hat trotz guten Kampf kaum Torchancen herausgespielt, Funkel hat die taktisch schachmatt gesetzt (gut im Interview nach dem Spiel erläutert), so wie Kniat unsere Zebras. Daher spielt Saarbrücken auch nur im Mittelfeld, da sie keine Spieldominanz haben, eher nur Umschaltmomente.
Ein Torwartfehler und ein Standarttor nennst du taktisch Schachmatt setzten?
Saarbrücken hat auch die Chancen zum Tor gehabt. Ich erinnere da nur an den Kopfball von Brünker in der 1. HZ
 
Ein Torwartfehler und ein Standarttor nennst du taktisch Schachmatt setzten?
Saarbrücken hat auch die Chancen zum Tor gehabt. Ich erinnere da nur an den Kopfball von Brünker in der 1. HZ
Auch wenn ich Lautern nicht mag, waren die einfach taktisch besser, haben die Führung auch klug runtergespielt. Bis auf die eine Saarbrücker Chance und die langen Einwürfe kam nicht viel. So ein Spieler wie Ritter fehlt völlig in unserem Spiel. Warum trainieren wir keine anständigen lange Einwürfe? Für Saarbrücken ist die Saison gelaufen, vielleicht sind die auch aufgrund ihres Rasens schachmatt gesetzt worden und aus dem Spielrhythmus gekommen. So kann Exxen vielleicht gegen die und uns 6 Punkte holen.
 
Leverkusen muss heute erstmal seine Hausaufgaben machen und die Fortunasen raushauen. Das Gelaber von denen hier im Büro nervt allmählich und ich hoffe, dass sich das heute Abend dann erledigt hat ;) Allerdings ist die Fortuna derzeit auch ziemlich gut drauf und Leverkusen sollte die möglichst nicht unterschätzen sonst könnte es eine ganz böse Überraschung geben.
 
Klar…Pokal und Gesetze….wir kennen den Spruch. Dennoch ist Leverkusen natürlich der klare Favorit auf den Titel und extrem stabil ohne eine einzige Niederlage.
Das wäre natürlich der sportliche Wahnsinn, wenn Leverkusen tatsächlich das Double mit Meisterschaft und Pokal holen sollte.
 
Zurück
Oben