Die Pest ist angekommen

Ralf rechnet im Durchschnitt mit 20.000 Zuschauer.....

Liebe Ostdeutsche, HABT IHR KEINEN STOLZ?????
200 wären angemessen!


Aber schon toll, dass so ein Club das Eröffnungsspiel bekommt...
Letztes Jahr durfte Heidenheim dieses austragen...... Tz!



Edit: Heidenheim hat 2011 eröffnet, 2012 haben ja die Kentsch-Opfer die Hellmich-Kunden empfangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ralf rechnet im Durchschnitt mit 20.000 Zuschauer.....
Liebe Ostdeutsche, HABT IHR KEINEN STOLZ?????
200 wären angemessen!

Ist halt wie beim FCB. Erfolg macht Sexy.

Positiv: Sollten wir Rasen Ball irgendwie den Aufstieg versauen, schießen unsere Sympathien bundesweit bald ins bodenlose :D
 
Jeder einzelne der dort ins Stadion geht ist einer zuviel.

Weiss noch nicht ob ich mir beim Auswärtsspiel eine Karte kaufe. Möchte den Dreck nicht unterstützen.
 
Ich muss den Sachsen da auch nen Vorwurf machen: Ein fussballfanatisches Bundesland mit echten Traditionsclubs. Da rennt man nicht zur Fassbrause. Ich persönlich bin großer Freund vom ostdeutschen Fußball, die haben so richtig schön einen an der Waffel. Für Leipzig muss gelten: Hier gibt's nur einen Verein – zu dem du nicht gehen sollst!
 
Aber schon toll, dass so ein Club das Eröffnungsspiel bekommt...
Letztes Jahr durfte Heidenheim dieses austragen...... Tz!

Heidenheim ist ne Fehlinfo. Letztes Jahr war das Eröffnungsspiel zwischen Bielefeld und Aachen. Hab ich sogar gesehen..

Der DFB hat am heutigen Freitag den vorläufigen Spielplan der 3.Liga für die Saison 2012/13 veröffentlicht. Das Eröffnungsspiel bestreiten am 20. Juli Arminia Bielefeld und Alemannia Aachen. Anpfiff in der Bielefelder SchücoArena ist um 20:15 Uhr.

Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/dfb-terminiert-3-liga/news/anzeigen_94922.html
 
Heidenheim ist ne Fehlinfo. Letztes Jahr war das Eröffnungsspiel zwischen Bielefeld und Aachen. Hab ich sogar gesehen..

Ich habe das auch vorhin gelesen..... Sorry...
Das Heidenheim-Spiel ist tatsächlich schon 2 Jahre her... Kommt mir echt nicht so lange vor! ;) 2011 hat Heidenheim gegen Offenbach eröffnet.
 
Das die Dosen beim ersten medienträchtigen Spiel berücksichtigt werden, wer hätte da kein Geld drauf gesetzt?! Ging nur noch um den Gegner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Duisburg sollte doch erst mal seine Hausaufgaben machen.;)

Wir wissen noch nicht wo der Weg hingeht, aber eins kann ich schon mal sagen.

Ich als Leipziger sage: Eurer Neid ist UNSER Stolz.

Übrigens: Wo war euer traditionsgewissen vor mehr als 20 Jahren, als die traditionsvereine west, sich im osten bedient und sehr aktiv am Ausverkauf des Ostfußball mitgewirkt haben??? :zustimm:
 
Stadionboykott bei RB

Wir spielen am 18.8. in Leipzig. Ich hab mal überlegt, wie der Konflikt zu lösen ist, der Mannschaft zeigen zu wollen, dass man da ist, ohne aber RB das Geld zu geben. Was haltet Ihr von der Idee, einen öffentlichkeitswirksamen Boykott des Spiels zu organisieren? Mannschaft vorm Stadion begrüßen, vor dem Stadion treffen, aber nicht reingehen.

Ich würde außerdem noch schauen, ob es an dem WE ein Spiel von Roter Stern gibt. Vielleicht hätten außer mir noch ein paar Zebras Lust, dort Streifen zu zeigen.
 
Wir spielen am 18.8. in Leipzig. Ich hab mal überlegt, wie der Konflikt zu lösen ist, der Mannschaft zeigen zu wollen, dass man da ist, ohne aber RB das Geld zu geben. Was haltet Ihr von der Idee, einen öffentlichkeitswirksamen Boykott des Spiels zu organisieren? Mannschaft vorm Stadion begrüßen, vor dem Stadion treffen, aber nicht reingehen.

Sollten wir nicht lieber in erster Linie sehen wie wir den MSV bestens unterstützen statt zu sehen wie wir BrauseMafia-Leipzig schaden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich halte etwas davon am 18. in Leipzig aufzuschlagen, mir Tickets zu kaufen -denn ob "moderner" oder "unmoderner" Fußball, Eintritt war immer- und das Stadion betreten. Dort werde ich dann meine Mannschaft laustark unterstützen und feiern, ausleben und zeigen wie sich Leidenschaft, verbunden mit Tradition, von Planspielen samt Event abheben. Hierbei ist nicht wirklich entscheidend ob wie siegen oder verlieren, grad am Ort des Grauens muss ein jeder Fußballfan zeigen worauf es ankommt. Ferner werde ich laustarken Protest gegenüber dem "Projekt" kundtun und dabei nicht an Abneigung sparen. Flagge zeigen und nicht verstecken ist angesagt.
 
Was haltet Ihr von der Idee, einen öffentlichkeitswirksamen Boykott des Spiels zu organisieren? Mannschaft vorm Stadion begrüßen, vor dem Stadion treffen, aber nicht reingehen.

Ich würde außerdem noch schauen, ob es an dem WE ein Spiel von Roter Stern gibt. Vielleicht hätten außer mir noch ein paar Zebras Lust, dort Streifen zu zeigen.

Deinen eigenen Verein nicht unterstützen wollen bei einem Auswärtsspiel aber dafür Roter Stern sehen und dort widerrum Streifen zeigen?

Passt nicht, merkst du selbst oder?
 
Und das tut was zur Sache ??
Bei Rattenball sollte man da überall Vorsichtig sein.Wer weiß ob die nicht auch jedes Spruchband genau obduzieren und einen dann den Eintritt verbieten.Denen trau ich alles zu.:mad::mecker:

Denke schon, dass es ein Unterschied ist, ob man vorm eigenen oder vorm gegnerischen Block Zaunfahnen aufhängt. Ansonsten würde ich dir recht geben, dass die wohl im eigenen Stadion keine zu krassen Fahnen gegen RB akzeptieren
 
Deinen eigenen Verein nicht unterstützen wollen bei einem Auswärtsspiel aber dafür Roter Stern sehen und dort widerrum Streifen zeigen?

Passt nicht, merkst du selbst oder?

Ich weiß, dass das widersprüchlich klingt. Klar ist es ein gewichtiges Argument, dass man den Verein auch unterstützen sollte, wenn man schon vor Ort ist. Mein Gedankengang ist folgender:

1. RB soll meine Kohle nicht bekommen

2. Die Aktion, kreativ geplant und öffentlichkeitswirksam präsentiert, bringt die Fanszene und damit den Verein positiv in den Fokus der Öffentlichkeit. Und das halte ich vom langfristigen Effekt für sehr wichtig. Die Duisburger müssen endlich merken, dass sie einen coolen Verein mit coolen Fans in ihrer Stadt haben. Wenn 150 Fans bei RB im Block sind und Spruchbänder aufhängen, gibt das vielleicht 10 Sekunden in der Sportschau und zwei Zeilen in der Presse.

3. Wenn man den Verein in 37 Spielen unterstützt, und einmal aus gewichtigem Grund nicht, ist das meiner Meinung nach zu vertreten.

Und das mit Roter Stern, das wäre eher eine Randnotiz und Privatsache, da geb ich dir recht. Wenn ein Boykott, dann sollte vorm Stadion was passieren.

Wenn man meine Sichtweise abwägt gegen die fehlende Unterstützung der Mannschaft und dann sagt, daß es wichtiger ist diese zu unterstützen, kann ich das akzeptieren. Meinen Vorschlag aber grundsätzlich als Unsinn abzutun, nur weil die Sache ein wenig, naja, unüblich wäre, halte ich nicht für gerechtfertigt.
 
...Die Aktion, kreativ geplant und öffentlichkeitswirksam präsentiert, bringt die Fanszene und damit den Verein positiv in den Fokus der Öffentlichkeit. Und das halte ich vom langfristigen Effekt für sehr wichtig. Die Duisburger müssen endlich merken, dass sie einen coolen Verein mit coolen Fans in ihrer Stadt haben. Wenn 150 Fans bei RB im Block sind und Spruchbänder aufhängen, gibt das vielleicht 10 Sekunden in der Sportschau...
Ich weiß was du sagen willst und verstehe in welcher Form du ansetzen magst. Nur wird mir persönlich zu viel Wert auf Aktionen und Gefallen bei Leuten sowie der Presse gelegt. Irgendwie wird vergessen, dass Fußball eben immer noch in der Mitte eines Stadions auf dem Platz stattfindet. Wem soll ich mit einer Aktion vor dem Stadion gefallen, einer bestimmten Gruppe Menschen welche die Brause ablehnt oder einer bestimmten Zielgruppe von anderen Fans?

Richtig, 150 Fans im Block in Leipzig wäre eine absolute Enttäuschung, denn durch enormen Zuspruch für Mannschaft und Verein kann ich diese so am besten unterstützen. Mir wird vor lauter publikumswirksamen Aktionen im Grundsatz vergessen worum es insgesamt geht, dem Spiel im Stadion und die Unterstützung der Fans da vor Ort - das dann eben hoffentlich zahlreich, was nämlich in entsprechenden Kreisen ein positives Bild vermittelt was den Spielverein betrifft. Fußballfans untereinander unterhalten sich oft über Gästesupport und deren zahlenmäßige Unterstützung. Anerkennend, auch wenn man oft jeweiligen Verein nicht mag. So bringen diese Szenen auch oft guten Protest im Stadion selber ein, welcher durchaus medienwirksam ist. Und hierbei kann man vor Ort noch an die den Protest kundtun, die es was angeht. Nämlich die, welche auf der anderen Seite Ausgeburten wie Brause und SAP unterstützen. Dem gemeinen Zeitungsleser oder Sky-Glotzer ist es doch eh egal woher die kommen und welche Einfluss die sportliche Entwicklung dadurch hat, Hauptsache der Ball rollt.

Das Argument denen kein Geld geben zu wollen okay, allerdings ist DER entscheidende Faktor des Auftritts eines Vereins immer noch das Auftreten seiner Szene, in Aktionen und eben auch in der Anzahl. Das ist was positiven und bleibenden Eindruck hinterlässt. Aufgrund der letzten Wochen entsteht der Eindruck, dass sich in Duisburg nur noch mit Aktionen neben dem Stadion und auf der Straße befasst wird -nicht falsch verstehen, diese waren zum dem gewesenen Zeitpunkt absolut angebracht- wenn nur die Hälfte der Leute diesen Aktionismus sowie die Unterstützungsbereitschaft auch mal zu Hause und in den Gästeblock tragen können, können wir noch besser eine kurz- und mittelfristige positive Entwicklung nehmen und bei anderen Vereinen und Szenen positiven Eindruck hinterlassen. Denn dort ist das wichtig - und nicht für Heinz Müller auf der Couch oder Käthe Meier beim Blick ins Klatschblatt.
 
Ich weiß was du sagen willst und verstehe in welcher Form du ansetzen magst. Nur wird mir persönlich zu viel Wert auf Aktionen und Gefallen bei Leuten sowie der Presse gelegt. Irgendwie wird vergessen, dass Fußball eben immer noch in der Mitte eines Stadions auf dem Platz stattfindet. ...usw. usf. ...

:top:

Ist ein immer wieder kehrendes Motiv, dass hier bei diversen Themen erscheint: "Was sollen die anderen denken", "die anderen ("ganz Deutschland", auch schon gelesen) lachen doch"... sch.eißt doch auf so was. Die letzten Wochen haben doch herausgefiltert, welche Kraft in uns steckt, diese sollte sich wohl in Zukunft v.a. auf das Wesentliche fokussieren, den weiteren Zusammenhalt und die Unterstützung unseres MSV!

RB dürfte von jeder Szene in der Liga dabei dennoch überdeutlich erfahren, was man von ihnen hält: :kotz:
 
Mein Gedankengang ist folgender:

1. .......RB soll meine Kohle nicht bekommen

Verständlich, aber unverhältnissmaßig. Denen ist es egal, ob da 10.000 € mehr oder weniger rein kommen. Die wollen "hoch". Insofern sollten eher gute Spieler diesen Verein boykottieren. Und das ist so abwägig, wie Zuckerwatte auf dem Mond. Ich möchte nicht wissen, wieviel Duisburger RB trinken. Ich auf jeden Fall nicht.
Andersrum ist es jetzt gerade, wo wir einige junge Neuzugänge erwarten und bekommen werden, immens wichtig, überall Auswärts eine laute und euphorische MSV-Stimme zu präsentieren. So wird der ein oder andere junge Spieler seinen Wackelpudding in den Beinen schneller abschütteln und ins Spiel finden können.

2. .... Und das halte ich vom langfristigen Effekt für sehr wichtig. Die Duisburger müssen endlich merken, dass sie einen coolen Verein mit coolen Fans in ihrer Stadt haben.

Ich war bei (fast) allem dabei, was in den letzten Wochen um unseren Verein geschah. Und du glaubst gar nicht, wie viele sich von ihren staubigen Couchgarnituren erhoben haben, weil sie begriffen haben, es zählt Mann und Maus. Eben auch die, die sich vom MSV abgewandt hatten, weil viel negatives passiert ist. Entscheidend ist das Hier und Heute. Und da heißt es die positive Erscheinung "MSV-Duisburg" weiter scheinen zu lassen. Dann kommen sie wieder. Unsere Duisburger.

3. Wenn man den Verein in 37 Spielen unterstützt, und einmal aus gewichtigem Grund nicht, ist das meiner Meinung nach zu vertreten.

Wann immer du kannst, denke an deinen Verein.
 
Und du glaubst gar nicht, wie viele sich von ihren staubigen Couchgarnituren erhoben haben, weil sie begriffen haben, es zählt Mann und Maus. Eben auch die, die sich vom MSV abgewandt hatten, weil viel negatives passiert ist. Entscheidend ist das Hier und Heute. Und da heißt es die positive Erscheinung "MSV-Duisburg" weiter scheinen zu lassen. Dann kommen sie wieder. Unsere Duisburger.

Finde deine Argumentation gut, Ghost Dog, in diesem Punkt bin ich allerdings weiter skeptisch. Ich schimpfe ja immer auf das Sauerland, aber ich hab im Verhältnis zur Einwohnerzahl hier tatschlich mehr Glückwünsche bekommen und informierte Menschen getroffen als in der Duisburger Innenstadt. Und auch viele sogenannte "echte MSV-Fans" aus meinem Umfeld haben sich zwar gefreut über die schönen Aktionen und die Lizenz, sind aber weiter weder bereit zur Mitgliedschaft noch zur Dauerkarte und waren überwiegend nicht bei den Aktionen dabei.

1300 vorm Stadion letzte Woche, auch da ist sicher viel Luft nach oben. Ich denke, dass insgesamt noch viel PR nötig ist, um die positiven Ansätze, die im Augenblick da sind, auszubauen. Und dazu gehören auch Dinge außerhalb des Stadions, gerade bei der doch sehr reduzierten Medienpräsenz in der nächsten Saison.

Dazu ist natürlich auch das wichtig, was im Stadion passiert, da geb ich euch auch recht. Aber da wird es von Seiten der Mannschaft in den ersten Spielen schon schwierig. Mal schauen, wie lang sich die aktuelle gute Stimmung unter den Fans hält, wenn wir in den ersten Spielen auf die Nase kriegen...
 
Drittliga-Aufsteiger RB Leipzig: Millionäre auf Durchreise

Aus Leipzig berichtet John Hennig
Das millionenschwere Projekt RB Leipzig ist im deutschen Profi-Fußball angekommen. Am Freitag eröffnet der umstrittene Verein die Drittliga-Saison - und gilt bereits jetzt als Aufstiegsfavorit. Doch der Club hat aus der Vergangenheit gelernt und gibt sich bescheiden.

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ger-favorit-in-der-dritten-liga-a-911768.html
 
Konnte mir gestern in meiner Pause (Spätschicht) nur die ersten ca. 20 Min. vom Spiel in Halle ansehen.
Doch was ich da sah aber besonders "zu hören" bekam,brachte mich fast zum :kotz: .
Dieser unsägliche Kommentator vom MDR ... Karsten Petrzika ... war ja sowas von auf diesen :kacke:-Haufen aus Leipzig fixiert.
Der wird 100 % vom Brausehersteller (mit-)bezahlt.
Gottseidank war meine Pause nur kurz!;)
 
Datt geht mir sowatt von auffen Sack, wenn ich jeden Tag in den Onlinemedien wieder einen neuen Bericht über das Pack lesen muss. Manman, kriegen die Geld dafür, dass die dauernd über RB berichten :mecker:

Das wird alles systematisch aufgebaut, und Geld spielt doch bei
dieser :kacke: die Hauptrolle. Schade, das man das nicht verhindern
kann . . .
 
Da ich ja in Halle lebe, hatte ich das Glück (bzw. im Endeffekt das Pech:rolleyes:) dem Spiel live beizuwohnen.

Was Fan-mäßig bei denen so los ist, konnte man schön beobachten. Nämlich NICHTS. Eifriges Politbüro-Klatschen. Sehr armselig.
 
Konzentriert euch mal auf den Fussball und den Verein. Das Getränk kann nichts dafür. Das Getränk ist gut ;)

Also ich habe jedenfalls heute morgen schon gesündigt und ein RasenBallsport getrunken.

Zum Sportlichen:

Ich denke, dass unsere Mannschaft einfach Spaß an der Situation hat, genau wie es eine neu gegründete Mannschaft in der KLC hat.

Da werden Beine auf einmal 20 Kilo leichter, Lungen 2 Liter größer, die Füße formen sich zu Ballkuhlen und der Instinkt ersetzt das Gehirn.

Und genau deshalb kann diese Mannschaft aus jedem Spiel ein Spiel machen, dass man einfach 'spielt' und sich nicht zu 100% hinter die Taktik stellt und eben nicht auf Teufel komm raus hinten auf 0 spielt. Den Jungs und dem Trainer scheint ein 4:3 einfach lieber zu sein als ein 1:0.
Und genau das gefällt mir. Dieses auf und ab in einem Spiel.

Ich jedenfalls hätte mich geschämt, würde meine Mannschaft nach 2 Minuten führen und nach 3 Minuten den Abpfiff fordern. "OstBayernPowerRegensburg" :rolleyes:

Also zu RasenBall: die spielen einen guten Ball. Die haben ein schönes Stadion. Das relativiert sich allerdings, wenn niemand drin ist.

Ich denke, dass wir dort gnadenlos ausgekontert werden, wenn wir spielen wie gegen RB (Regensburg). Deshalb spreche ich mich auch für eine IV Bajic-Kühne aus, da wir so Schnelligkeit mit solidem Stellungsspiel kombinieren können.

Außen haben wir ja unsere Raketen Dum und Ofosu-Ayeh, da sehe ich keine Probleme.

Als Doppelsechs wünsche ich mir Wolze und Öztürk, davor de Wit, wobei sich Wolze offensiv einschalten sollte und als zweiter 10er aggieren sollte.

Ich freue mich jedenfalls unheimlich auf de Wit und Wolze :cool:

Links dann vorne der Tsourakis und rechts den Gardawski, dazu vorne drin den King.

Dann sollten wir die Bullen doch vernünftig ausspielen können.

:D
 
Konzentriert euch mal auf den Fussball und den Verein. Das Getränk kann nichts dafür. Das Getränk ist gut ;)

Das Getränk IST die Fussballmannschaft, da von einem Verein zu sprechen, verbietet sich.
Und da dieses künstliche Produkt sich anschickt, den Fußball noch mehr zu einer Werbeplattform zu machen, ist auch das Getränk schlecht. Punkt.

Also ich habe jedenfalls heute morgen schon gesündigt und ein RasenBallsport getrunken.

Schäm dich, du trägst deinen Teil zu oben genanntem bei.
 
Also ich persönlich trinke eh viel lieber Monster Energy! :D

RasenBallsport mischt sich zu sehr in den Sport ein, sei es
Fussball oder Motorsport. Sponsoring hin oder her aber
komplette Mannschaften und eigener Rennstall muss nich sein.

Sind es jetzt 3 Vereine ? Salzburg, Leipzig und New York :rolleyes:


Ich denke wenn wir so auftreten wie in den letzten Spielen werden
wir als Sieger aus diesem Spiel hervorgehen. Die Spieler sind jung und
hungrig. Tradition überwiegt dem Kommerz, so what ?

1:3 für uns!
 
Konzentriert euch mal auf den Fussball und den Verein. Das Getränk kann nichts dafür. Das Getränk ist gut



Gut? Was kann an einem extrem künstlichen Produkt gut sein?
RasenBallsport ist der größte Abschaum der letzten Jahre. Ekelhaft! Man sollte den Kauf ablehnen um gerade sowas wie in Leipzig zu verhindern.

Bah, ich krieg Plaque, wenn ich an diese ösibrause denke...

Du hast dich schon mit dem ersten Satz disqualifiziert...;)
 
RasenBallsport würde ich wirklich gönnen, dass man sie in den USA mit einer typisch amerikanischen Sammelklage überzieht, weil bei den Konsumenten dieser Plörre gesundheitliche Nebenwirkungen aufgetreten sind. Und zack! - 5 Milliarden Dollar Strafe.

Dann darf der nette Herr Mateschiss wieder als Vertreter an Haustüren klingeln und Zahnpasta verkaufen. :jokes9:
 
Konzentriert euch mal auf den Fussball und den Verein. Das Getränk kann nichts dafür. Das Getränk ist gut ;)

Also ich habe jedenfalls heute morgen schon gesündigt und ein RasenBallsport getrunken.

Ganz falsch. Würde die Plörre keiner trinken, würde es vielleicht keinen Weltmeister Vettel geben oder gar diesen komischen Club.
Allein schon für die Austria Aktion werde ich dieses Getränk nicht mehr anrühren. Mal ab davon gibt es ne große Auswahl an anderen guten Energy Drinks.

Der Erfolg des Getränkes ist mit dafür verantwortlich und somit jeder der das Zeug kauft und trinkt.

Das RB diverse Extremsport Veranstaltungen oder das Seifenkistenrennen sponsort finde ich dagegen garnicht schlecht weil es Randsportarten sind die auch mal im Fokus stehen sollten um einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Vielleicht entdeckt dann der eine oder andere ein neues Hobby
 
Eigentlich aber möchte ich auch soviel Geld haben

Meine "Zutaten" stammen von dem, was man sich bei Wiki so zusammen googeln kann:

Als Flying Bulls in Hangar 7
ihm die Zeit nicht mehr vertrieben,
und Salzburgs Mannschaft, die vertrackte,
wieder die CL verkackte,
saß Mateschitz am See in Fuschl
und suchte eine neue Puschl.

Er dachte an so manche Sause,
als man seine braune Brause
mit etwas Kokain noch mischte,
ach, wie das knallte, wie das zischte,
doch stießen sich an diesem Schnee
dem K(okain) i(in) D(osen)s-Tee
die Depperten in NRW.
Sie zeigten ihm die rote Karte
vermittels des BTMG.
Wie viele da schon süchtig waren,
werden wir wohl nie erfahren.

Er war beim 8. Krating Daeng
von T.C. Pharmaceutical,
da machte es auf einmal: Peng,
und Mateschitz, neurotical,
fragte „James, was war denn das?
Schon wieder Sozialneiderhass?“
James begab sich schnell und kühn
in das weitläufige Grün.
Nach 2 Stunden war er zurück,
„Nein, Durchlaucht, Sie hatten Glück,
es war nur eine Lederkugel vom Nachbarn,
Gott beschütze Franz den Kaiser“,
antwortete der Butler heiser.

Für Mateschitz ein klarer Fall:
Die Kugel war ein Rasen-Ball.
Und Unternehmer durch und durch
kreierte er um diese Worte
eine neue Warensorte.
Und mit ihr einen neuen Traum,
hoffentlich nur Brauseschaum:
Dass blühende Fußballprofitlandschaften wachsen
Mit Dietrich statt Helmut, statt in Salzburg in Sachsen.

Oh, Felix Austria, du bist die Seuche los,
was sagt man dazu aber bloß:
Global Sports Director RasenBallsport Soccer,
das wirkt wie ein Elektroschocker,
doch meint es nur Gérard Houiller,
dem tut´ s genauso wenig weh,
Fußball brausig endzuvermarkten,
wie Auszeit-Ralf, der seinen Garten,
mit dem Zentralstadion tauscht,
und Auswärtsfangesängen lauscht,
nächsten Sonntag vonne Ruhr,
und nicht in Moll, nur in Dur:

„Alle Bullen sind…..“

Ihr wisst schon, wen ich meine.
 
Zurück
Oben