Die Pest ist angekommen

Ist schon traurig genug, das sich überhaupt Vereine finden lassen, die solche Vereine unterstützen. Und sei es nur ein Testspiel
 
Recht so!

Und es gab auch keine andere Entscheidungsmöglichkeit, sonst wäre was los gewesen!

Mitteilung der Mitglieder des VfB-Fanausschuss zum geplanten Testspiel vs. RB Leipzig:

Über verschiedene Medien haben wir erfahren, dass der VfB Stuttgart ein Testspiel gegen RasenBallsport Leipzig plant. In Folge dessen haben sich viele empörte Fans bei uns gemeldet und uns Ihren Unmut kundgetan. Einhellige Meinung der Fans war, dass der VfB Stuttgart als Verein der seine Tradition stolz als ein Identitätsmerkmal definiert, die Marketingtruppe des österreichischen Brauseherstellers nicht durch ein Testspiel aufwerten darf, ohne sich komplett unglaubwürdig zu machen. Wir haben in verschiedenen Gesprächen mit Vereinsverantwortlichen auf die sehr ablehnende Haltung in der Fangemeinde deutlich hingewiesen und gefordert die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Uns wurde versichert, dass noch keine Entscheidung getroffen sei und die Haltung der Fangemeinde in die Entscheidungsfindung einfließen wird. Bei allem Verständnis für die Planung der sportlichen Leitung gibt es sicherlich genügend andere ambitionierte Zweitligisten, die sich für ein Testspiel anbieten. Wir wünschen uns von den Verantwortlichen die notwendige Sensibilität bei Ihrer Entscheidung um dem Zusammenhalt zwischen Verein und Fans nicht einen erneuten Schaden zuzufügen!

Stuttgarter Nachrichten gestern

Stuttgart - Ein mögliches Testspiel des VfB Stuttgart bei RB Leipzig bringt die Anhänger auf die Palme. „Wenn man seine Fans mit einer Scheißsaison schon nicht komplett vergrault, dann macht man es eben durch ein Testspiel“, schreibt ein Fan beim Kurznachrichtendienst Twitter. Ein anderer lästert: „Die Herren tun ja echt einiges, damit die Mitgliederversammlung am 28.7. stimmungsvoll wird.“ Hintergrund der ablehnenden Haltung gegen den Zweitliga-Aufsteiger ist das Sponsoring des Brause-Herstellers RasenBallsport. Er macht den Verein auch aus Sicht vieler VfB-Fans zu einem roten Tuch. In den Foren ist Sportvorstand Fredi Bobic der Buhmann. Er hatte sich immer wieder über Vereine wie 1899 Hoffenheim ausgelassen. Dass er mit dem VfB, der sich gerade verstärkt auf seine Tradition besinnt, in der Saisonvorbereitung nun womöglich ausgerechnet eine Einladung aus Leipzig annimmt, sorgt für Kopfschütteln.

Stuttgarter Nachrichten heute :genauso:

Leipzig/Stuttgart - Das geplante Vorbereitungsspiel des VfB Stuttgart bei RB Leipzig hat sich zerschlagen. Wie ein VfB-Sprecher am Mittwoch gegenüber den Stuttgarter Nachrichten erklärte, hat sich der Bundesligist „nach Abwägung aller interner und externer Aspekte“ gegen den Test in Leipzig entschieden. Dass bei der Entscheidung auch – oder vielmehr – vor allem die Fans eine Rolle spielten, liegt auf der Hand. Sie machen seit Tagen gegen die Ansetzung mobil. Der vom österreichischen Megakonzern RasenBallsport gesponserte Zweitliga-Aufsteiger ist für viele der Inbegriff des Fußball-Kapitalismus. Fan-Traditionalisten sehen ein Freundschaftsspiel gegen einen solchen Club als Verrat an den eigenen Werten. „Das öffentliche Bekenntnis zur Tradition des eigenen Vereins kann nicht glaubwürdig vertreten werden, wenn zugleich ein Verein hofiert wird, der wie kein zweiter für die Schattenseiten des modernen Fußballs steht“, heißt es bei den Ultras vom Schwabensturm. Eine an den VfB adressierte Online-Petition brachte es auf 1765 Unterstützer. Daran beteiligt waren auch Fans anderer Vereine und sogar aus Karlsruhe, mit denen VfB-Fans sonst selten gemeinsame Sache machen. Überhaupt scheinen die Internet-Bittschriften gerade groß in Mode. Ultras des 1. FC Kaiserslautern kämpfen zeitgleich gegen ein Vorbereitungsspiel ihres FCK gegen RasenBallsport Salzburg. Vor dem VfB hatte schon :kacke: einen angedachten Test gegen RB „aus Termingründen“ abgesagt. Der Zweitligist wollte sich auf Anfrage nicht äußern.

Nach "Streifen zeigen" hieß es nun in gewissem Sinne für mich auch noch "Brustring zeigen" ;)
 
Ich mag keine Gewalt, führe Streit lieber mit der Klinge des Wortes, als mit den Fäusten, aber auf diese ganze RB Schei....habe ich einen echten Hass ! Ich wünschte mir, bei ihren Auswärtsspielen, dass die Heimfans der 2. Liga Clubs entsprechende Choreros, Spruchbänder, oder entsprechende Pfeifkonzerte machen, um diesem " Brausesöldnerfirmenverbund " so richtig aufzeigen, wie " beliebt " sie in Deutschland sind. Schlimm dabei mal wieder die Rolle, die unsere " Herren " in Frankfurt dabei spielen, keinen A.........in der Hose, weil der mächtge Herr Mateschitz mal wieder mit dem Rückzug aus dem Ostfussball verbal gedroht hat. Ich weiß, wir können die nicht verhindern, aber alle sollten ihnen zeigen, was sie von solchen " Geld - schiesst - Tore " Vereinen und ihren Machenschaften halten. Habe fertig :D
 
Laut diversen Internetseiten steht der kleine Khedira-Bruder Rani vor einem Wechsel zur Pu..brause.
Hat(te) noch Vertrag bis 2015 beim VfB Stuttgart und in seiner ersten kompletten Seniorensaison immerhin neun Bundesligaeinsätze erarbeitet.

Über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart :furz:
 
Das wäre ein guter weg der zwar leider die heimische Mannschaft schädigt aber man würde deutlich machen das man diesen Club nicht sehen will.

Aber sowas bekommst du nicht hin
 
Das sind gute Beispiele für Fansolidarität über Vereine hinweg !

" Fußball, VfB Stuttgart: Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat sein Vorbereitungsspiel gegen Zweitligaaufsteiger RB Leipzig abgesagt. Nach Informationen der Leipziger Volkszeitung hätten Proteste der Stuttgarter Fans zu der Spielabsage geführt. Mit Proteststatements und einer Online-Petition hätten sich die Stuttgarter Anhänger demnach an die Vereinsführung gewandt. "Gemeinsam gegen den Kommerz" sei in dem Schreiben zu lesen, das 1700 Menschen unterzeichnet hätten.

" Der von RasenBallsport gesponserte Fußballklub aus Leipzig hat sich noch nicht zu dem Vorfall geäußert. Bereits in der Vergangenheit hatten mehrere Vereine, darunter der 1. FC Nürnberg, Union Berlin und 1860 München, nach Fanprotesten ihre Testspiele gegen RB abgesagt."

Link: http://www.sueddeutsche.de/sport/st...-sagt-testspiel-gegen-rb-leipzig-ab-1.1996028
 
Pah, die ziehen das Thema mit dem "Spieler-hin-und-her-schieben" konsequent durch. Verachtenswertes System. Was ist denn in den Winterpausen? Wird da auch eifrig hin- und her gewechselt um die Saisonziele doch noch zu erreichen? Das hat doch nichts mit eigenständigen Vereinen zu tun.

Edit: Und vor allem nichts mit eigenständigen Spielern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der künstlichen Schaffung von RB leispzig haben sie sich für den Salzburger Verein, quasi wie in einer Firma, eine " Zweigstelle " geschaffen, über die sie aktuell und auch in Zukunft die Spieler hin und herschieben können, wie bei Monopoly, kaufen, mieten. Das Ganze Konstrukt hat mit dem eigentlich Fussball nichts mehr zu tun. Hier wird nur noch die Vermarktung des Brausezeugs, sowie die Unterbringung der " Werbemillionen ", aber das per Exellence betrieben. Rein marketingtechnisch ein Geniestreich, wissen doch alle Beteiligten, welche Bedeutung der professionelle Fussball in Deutschland auch hinsichtlich der Medienberichterstattung hat ( ARD, ZDF, dritte Programme und SKY ). Fussball mit Tradition, Aufbau einer Mannschaft in Etappen und bei entsprechender Leistung auch Qualifizierung für die diversen Ligen bis Liga 1 > Europaleage > Champinleage, war gestern. Wenn der SD oder der Trainer in Leipzig zuckt, weil er braucht noch den oder jenen Spieler, wird Mateschitz den Geldsack öffnen und schon läuft der Transfer. Über persönliche Kontakte nach Österreich, weiß ich ein wenig über die Abfüllungen und die Gewinnspannen bei dem Brausezeug. Da ist Kohle ohne Ende und es ist einfach zu befürchten, dass der momentane Weg sich in die nächste Liga hinein zu kaufen, immer weiter geht. Momentan spüren die 1. Liga Clubs noch nichts davon, aber wenn RB den Durschmarsch ( erwartungsgemäß ) weiter betreibt, werden sich einige in Frankfurt, Freiburg, Stuttgart oder Hamburg in der Saison 2015 / 2016 die Augen reiben, weil ihnen Spieler mit Gehaltssummen weggelockt werden, die sie nicht mehr bezahlen können oder wollen. Das ganze Konstrukt RB Leipzig ist wie ein wucherndes Krebsgeschür in der deutschen Fussballlandschaft und leider bietet keiner Mateschitz und seinen Vasallen Einhalt !
 
Nur wie kann man denen Einhalt gebieten?
DFB & DFL wollten da ja nix gegen tun. Diese Larifari Sachen waren doch eh nur Show
 
Hier wird nun formal juristisch den " Forderungen " der DFL entsprochen...........................:mad::mad::mad:

Ein weiteres Indiz dafür, wie diese Marketinggesellschaft, das Wort Fussballverein trifft hier wohl nicht mehr zu, alle vera.............!

Zitat:

"Willkommen im Kreis der Roten Bullen", heißt es auf der Vereinshomepage. RB Leipzig öffnet sich für Fördermitglieder. Ab 70 Euro kann fortan jeder Interessierte dem ambitionierten Club beitreten. Mitglieder der Kategorie "Bronze" (100 Euro/70 Euro ermäßigt) erhalten einen Mitgliedsausweis, ein Polo-Shirt, dürfen am Vereinsfest teilnehmen und bekommen das Stadionmagazin zugemailt.

Nach Verfügbarkeit dürfen Fördermitglieder außerdem die Kunstrasenplätze des Vereins nutzen. Wer jährlich 500 Euro auf den Tisch legt, bekommt zusätzlich ein Vorkaufsrecht für Top-Spiele. Außerdem wird ein Treffen mit einigen Profis in Aussicht gestellt.

Wer 1.000 Euro jährlich überweist, bekommt sein Fanshirt von seinem Lieblingsspieler ausgehändigt. Außerdem dürfen Gold-Mitglieder an einem Motivationstag und einem gemeinsamen professionellen Fitnesstraining teilnehmen.

Inhaltliche, gestaltende Entscheidungen dürfen die neuen Mitglieder freilich weiterhin nicht fällen. Dass das bei Fans begehrte Vorkaufsrecht für Spitzenspiele erst ab 500 Euro Jahresbeitrag zu bekommen ist, ist ein Indiz dafür, dass die Rasenballer ihre Anhänger lieber in diversen Fanclubs organisiert sehen, die zumindest formaljuristisch nicht in den Verein integriert sind. Diese erhalten nämlich ebenfalls die begehrten Tickets für Top-Partien aus einem gesonderten Kontingent, außerdem vergünstigte Tages- und Dauerkarten.

Link: http://www.l-iz.de/Sport/Fußball/20...dermitglieder-ab-sofort-Willkommen-55851.html
 
Nicht mehr lange und wir haben im Fußball Verhältnisse wie in Amerika beim American Football.
Sehr schön bei der WM zu beobachten.
Würden die sitzen, wäre es das perfekte Bild (vom sexuellen Standpunkt einmal abgesehen), um die Entwicklung aufzuzeigen.

2,w=591,c=0.sport.jpg
 
Würden die sitzen, wäre es das perfekte Bild (vom sexuellen Standpunkt einmal abgesehen), um die Entwicklung aufzuzeigen.

2,w=591,c=0.sport.jpg
Einerseits schön (jaja, die Mädels auch), dass alle Schichten und Arten von Menschen Freude am Fußball finden. Ich bringe auch gelegentlich eher fußballfremde Freunde oder auch Partnerinnen mit auf die Nord, einfach um ihnen dieses Gefühl bzw. einen Teil meines Lebens näher zu bringen.

Andererseits hat sowas mit unserem Verständnis von Fankultur natürlich nichts zu tun. Aber auch solche braucht es wohl im Stadion, nicht zuletzt um die teuren Plätze zu füllen (welcher körperlich fitte extreme Fan kann schon bei einem Spiel seiner Mannschaft sitzen [emoji14]). Leider sind die natürlich zumeist bei (zur Zeit) erfolgreichen Mannschaften, weil es ihnen mehr um Events als um dreckigen Fußball geht.
Ich würde mir bis zu einem gewissen Maß ein Nebenher mit solchen wünschen, wobei der Verein wissen sollte, wo a) das Geld und b) die Seele herkommt. Und dass es ohne b) auch ziemlich schnell kein a) mehr gibt.
 
Guido, mach Dir keine Sorgen! Zumindest bei den Topvereinen im Ruhrgebiet: MSV, BVB, :kacke:...(ja, in der Reihenfolge) wird sich Gerstensaft und Curry-/Bratwurst gegen die "american" Popcorntüte noch lange halten. Wenns wenigstens noch Chips gewesen wären..... :verzweifelt:
Das mittlerweile bekannte Mädel rechts macht grad ein Selfie für MH, Selfies sind total in!
 
Wer hat meine Mail (#780) gehackt bzw. manipuliert? Das Symbol hinter BVB habe ich nicht eingegeben, ich habe definitiv 1 Grossbuchstaben und zwei Zahlen getippt.
Beim nächsten Mal mache ich vorher aus Beweisgründen einen Screenshot und eine Anzeige beim Weltfussballverband bei Josef Blatter persönlich.
(Sagt mir nicht, das wird bei Verwendung des Kürzel automatisch generiert):varle:
 
Nicht mehr lange und wir haben im Fußball Verhältnisse wie in Amerika beim American Football.
Sehr schön bei der WM zu beobachten.
Würden die sitzen, wäre es das perfekte Bild (vom sexuellen Standpunkt einmal abgesehen), um die Entwicklung aufzuzeigen.

2,w=591,c=0.sport.jpg


Oje..
Ich geh seit 41einhalb Jahren zum MSV.
In der letzten Saison -ich glaube es war das Heimspiel gegen Hansa- da ist es passiert, ich hab ich mir der Nord auch eine Tüte Popcorn gekauft (dabei natürlich deutlich kompetenter aus der Wäsche geguckt als die Mädels)
Muss ich jetzt in Therapie, kennt wer eine Selbsthilfegruppe ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gute Herr Heidel hat in seiner Aufzählung die Werkself aus Leverkusen vergessen. Die waren ja der Vorreiter.
Es ist nunmal so wie es ist, in der heutigen Zeit regiert das Geld den Fußball. England zeigt das derzeit mehr als deutlich.
Die Befürchtung, dass die Bundesliga in einigen Jahren kaum noch Traditionsvereine haben wird, halte ich aber für übertrieben.
 
Ich sehe aber auch einen großen Vorteil für Deutschlands Fussball. Diese Mannschaften investieren halt auch sehr viel Geld in den nachwuchs, ( vor allen Dingen Brause Leipzig ) was sich sonst halt auch nicht jeder Verein leisten kann. Und das kommt wiederum der Nationalmannschaft zu Gute, sodaß wir hoffentlich noch oft alle Weltmeister sind.
 
nicht zu vergessen Thyssen Duisburg! ;)

Aber wie ich sehe willst Du meinen Beitrag nicht richtig verstehen. Dort steht ganz klar 1 !!!!!!! Vorteil für die Nationalmannschaft nämlich das viel Geld in die Jugendarbeit investiert wird. Was glaubst Du denn warum Jogi so aus dem vollen zur Zeit schöpfen kann und ein schier unerschöpfliches Potenzial an jungen Leuten hat. Die Grundlage hat ein gewisser Jürgen Klinsmann in Deutschland geschaffen in seiner Zeit als Nationaltrainer indem er die Strukturen aufgebrochen und verändert hat mit den Nachwuchsleistungszentren. Das Größte und Erfolgreichste wird übrigens zur Zeit vor RasenBallsport betrieben. Und da nicht alle immer bei den besten Vereinen unterkommen werden, werden auch irgendwann Vereine wie der MSV davon profitieren.

Ich bin wirklich kein Freund von Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig etc. aber ich kann es halt differenzierter sehen und nicht alles unter dem Mantel Tradition auf Gedeih und Verderb verteufeln.

Bayern stünde ohne Addidas und die Telekom und Audi auch nicht da wo sie stehen. Und sie verdanken Ihren Aufstieg an die europäische Spitze einem verurteilten Verbrecher. Und ich bevorzuge dann doch lieber Wirtschaftsunternehmen als Verbrecher als Lenker unserer Fussballvereine, auch wenn Hoeness als Manager einen super Job gemacht hat, nur bei ihm hinterfragt das wie keiner.

Und nochmal der Unterschied zur Werkself. Was glaubst Du denn, wo das Geld mit dem früher der Calli im Koffer nach Brasilien geflogen ist herkam. Alles von der Bayer Würstchenbude im Stadion???
 
Ich sehe aber auch einen großen Vorteil für Deutschlands Fussball. Diese Mannschaften investieren halt auch sehr viel Geld in den nachwuchs, ( vor allen Dingen Brause Leipzig ) was sich sonst halt auch nicht jeder Verein leisten kann. Und das kommt wiederum der Nationalmannschaft zu Gute, sodaß wir hoffentlich noch oft alle Weltmeister sind.


:verzweifelt:

Zottel, Deine Seele scheint mir auch schon verloren. :hmm:

Wenn ich wählen dürfte zwischen Fussballtradition oder Fussballkommerz, dann entscheide ich mich immer für Ersteres.
Wohlwissend, dass man das Rad der Zeit nicht zurückdrehen kann. Aber deswegen gebe ich meine Identität nicht auf und sehe das reine Kunst- und Werbeprodukt aus Leipzig so entspannt wie Du.

Leipzig investiert übrigens hauptsächlich folgendermaßen in den Nachwuchs: Geld in die Hand nehmen und große Talente von anderen Klubs mit fast schon unmoralischen Zahlungen weglocken. Frag mal bei Herrn Bruchhagen nach, der bestätigt Dir das gerne. Nachwuchsarbeit sieht für mich anders aus. ;)

Und wenn der Preis wäre, dass Deutschland NIE MEHR Weltmeister würde: who cares ? Für mich zählt nur der MSV. :)
 
wenn aber Dein und mein MSV vor die Hunde geht, weil zwar viel Tradition aber keine Kohle da ist, sind wir beide traurig. Also haben wir doch wieder etwas was uns verbindet.
 
Vorteil für die Nationalmannschaft nämlich das viel Geld in die Jugendarbeit investiert wird. Was glaubst Du denn warum Jogi so aus dem vollen zur Zeit schöpfen kann und ein schier unerschöpfliches Potenzial an jungen Leuten hat. Die Grundlage hat ein gewisser Jürgen Klinsmann in Deutschland geschaffen

Das geschieht doch schon längst und mancherorts sogar schon weit vor Klinsmann. :nunja:

Siehe Freiburg, siehe Stuttgart (wo übrigens Klinsmann und Löw lange vor deren Engagaments im Rahmen der Nationalmannschaft in verschiedenerlei Hinsicht schon selbst Nutzniesser der dortigen Jugendarbeit waren). :old:

Was Leipzig oder Hoffenheim angeht, beschränkt sich das Thema, wie Schumi schon sagte, auf äußerst zweifelhafte Abwerbung bereits woanders gut ausgebildeter Nachwuchskicker (wobei sich scheinbar in Hoffenheim, zumindest was die Eigenleistung betrifft, etwas zum Besseren geändert hat).

Und das Potential hat ja erstmal mit Geld nichts zu tun. Ein Jahrgang hat eben x Talente, der andere halt nur y. Da helfen auch zusätzliche Millionen nicht viel. Im Kleinen kann man das anhand des VfB gut nachvollziehen. Trotz stetiger und auch durchaus notwendiger Erhöhung des Jugendetats kommt eben einmal ein Jahrgang mit Hinkel, Kuranyi, Khedira, Gomez usw usw heraus, ein andermal eben nur ein Holzhauser, der es dann, wenn überhaupt, lediglich zu ein paar Ligaeinsätzen schafft und dann verliehen wird. Momentan immerhin Ulreich, Rüdiger, Yalcin und Werner.

Ich persönlich kann jedenfalls absolut keinen Vorteil und kein einziges positives Argument für das Vorhandensein von "Reissbrettvereinen" sehen.
 
Das Größte und Erfolgreichste wird übrigens zur Zeit vor RasenBallsport betrieben.
Und kannst du auch sagen wo die das betreiben? Bisher habe ich nur von Planungen gelesen. Ist überhaupt schon etwas im Bau?
Bisher fallen die wirklich nur durch Einkäufe junger Spieler auf und natürlich die Verschiebepraxis unter "ihren" Clubs.
Und zur Nationalmannschaft: Ich bewundere dort schon seit Langem den großen RB Block :D
 
[...]
Bisher fallen die wirklich nur durch Einkäufe junger Spieler auf [...]
Und zur Nationalmannschaft: Ich bewundere dort schon seit Langem den großen RB Block :D
Der Kimmich hat schon U17, U18 und U19 Nationalmannschaft gespielt. Kam allerdings erst 2013 aus Stuttgart. Somit dein erster Teil [emoji106], der zweite eher nicht so informiert.
 
Die haben eine Nachwuchsakademie in Leipzig. Diese aber als top erfolgreich zu bezeichnen ist erst mal ein Joke. Denn bislang ist sie einfach nur einer der teuersten und größten. Ob sie erfolgreich sein wird bleibt abzuwarten. Und sich damit zu brüsten das mal aus der Umgebung und der Republik die besten Nachwuchsspieler holt um diese dann nachher als die eigenen auszugeben ist natürlich eine top Sache
 
Zurück
Oben