Die Pest ist angekommen

natürlich absolute Pflicht...da nicht rein zu gehen :D

Auch wenn ich weiß dass das Ganze hier in eine Grundsatzdiskussion führen wird:

Wieso sollte man sich das nicht angucken? Ich bin ehrlich und finde das Prinzip Hoffenheim gar nicht so verkehrt; bzw. ist es sehr interessant, es sich mal genauer zu Gemüte zu führen. Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache.
Aber vergleicht Hopp nicht mit RasenBallsport, da sind genügend Unterschiede vorhanden.
 
Ich bin ehrlich und finde das Prinzip Hoffenheim gar nicht so verkehrt...

Dann geh doch einfach nach England Fußball schauen. Da hast du en masse Mannschaften von irgendwelchen Reichen Affen. Vllt fällt Dir bei der Gelegenheit auch auf was man daran kritisieren bzw. ablehnen könnte.
Keine Lust mich nochmal in epischer Breite zu dem Thema auszulassen.
 
Ein Film den man sich mal ziehen .. ääh ... als Privatkopie von einem Freund ... äähh.. ansehen kann ;)
 
Da muss man sich gar keinen Illusionen hingeben.
Hoffenheim fährt ne ganz klare Linie in der Öffentlichkeitsarbeit. Jeder Journalist, der kritisch berichtet, wird persönlich angegriffen, Interviews werden verweigert, Briefe geschrieben, um dem Journalisten in Zukunft die Arbeit zu erschweren.....
Daher dürfte wohl klar sein, dass so ein Film nur gestattet wird, wenn vorher glasklar ist, dass er äußerst freundlich für Hoffenheim ausfällt.
Sicherlich kommt die Propaganda nicht mit dem Holzhammer daher. Ich tipp mal "es wird zwar viel Geld in die Hand genommen, aber auch hier gibt es Tradition und Fans, und ist es nicht sympathisch, dass so ein kleines nettes Dorf in der ersten Liga spielt?".
Ich brech mich voll :mecker:
 
Dann geh doch einfach nach England Fußball schauen. Da hast du en masse Mannschaften von irgendwelchen Reichen Affen.

Englischen Fußball gucke ich genau deswegen nicht. Das Phänomen, das du da beschreibst, trifft in meinen Augen auf RasenBallsport, jedoch nicht auf Hopp zu. Hopp, der selber für den Verein gespielt hat, pulvert nicht nur sinnlos Millionen in den Verein, denn dann würden die schon längt Champions-League spielen. Er unterstützt seinen Heimatverein. Dass es da Startkapital gibt, ist auch bei jeder neuen Firma so. Mittlerweile sollte die TSG auch ohne Hopp auskommen; der Verein steht nahezu auf eigenen Beinen (erinnert euch das an etwas?). Von deren Finanzhaltung kann sich nahezu jeder Bundesligist etwas abgucken. Da sind Profis am Werk!

Guck dir die Trainings-, Jugend und Leistungszentren an. Da entsteht etwas für die Zukunft, und das mit Sinn und Verstand! Nicht so wie RasenBallsport ein weiteres Spielzeug und Promotion-Werkzeug vom Mateschitz und seinem Gummibärensaft!

Ich verstehe eure Meinung vollkommen und akzeptiere sie auch, aber genau so müsst ihr auch meine Meinung akzeptieren. Ich will keinen Stress hier :cool:
 
Mittlerweile sollte die TSG auch ohne Hopp auskommen; der Verein steht nahezu auf eigenen Beinen

Genau, und weil die auch so unheimlich auf eigenen Beinen stehen, können die als kleiner Pimmelsverein ohne internationale Teilnahme auch mal eben 6 Mio für nen 20jährigen Isländer aus der zweiten englichen Liga hinblättern, an dem auch internationale Größen interessiert waren.
Mach dir da ma nix vor. Hoffenheim hängt am Tropf von Hopp, das wird auch noch was länger so bleiben.
Ausserdem stört mich immens, dass die ohne den Hopp NIEMALS in den bezahlten Fussball gekommen wären und niemals so ein Stadion hingestellt bekommen hätten, denn dann würden die immer noch in der 4. oder 5. Liga rumeiern - da wo sie hingehören!
 
Der Bulle macht es aus Marketingtechnischen Gründen und um Geld damit zu verdienen, meinetwegen auch sein Ego damit zu steigern, der Hopp aus Liebe zum Verein. Trotzdem bleibt das System das Gleiche, da blickst du nach meiner Meinung zu kurz.

Beide Vereine würden auf Asche und mit 2 Kleinstsponsoren kicken, würden in den Regionalzeitungen auf Seite 14-27 Erwähnung finden und ne durchlöcherte Jugendabteilung haben. Das sich öffnende Füllhorn, aus welchem Grund auch immer, pusht diese Vereine nun übernatürlich hoch, Aufstiege werden sich erkauft. Mit höherer Liga verbessert man sich mein sportliches Know-How, natürlich mit übermäßig- und der strukturellen Lage nicht angepassten Mitteln, und man steht auch dort gut da.

Gute Jugend- und Leistungszentren, pfffffffffffffft. Die Struktur wurde mit viel Geld geschaffen, dann die Jugendlichen im Umfeld abgeworben, frag mal die Vereine in 100 km Umkreis. Dann stand man plötzlich gut da. Und welcher Spieler ist daraus hervorgegangen? Keiner, alles Zukäufe mit 17-18 Jahren oder gleich Hammertransfers. Keine Zuschauer und nix und dann für über 20 Millionen Transfers in Liga 2, ja alles völlig normal.

Ich habe für beide Systeme nur Verachtung über. Viva Union Solingen und Greifswalder SC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Jugend- und Leistungszentren, pfffffffffffffft. Die Struktur wurde mit viel Geld geschaffen, dann die Jugendlichen im Umfeld abgeworben, frag mal die Vereine in 100 km Umkreis. Dann stand man plötzlich gut da. Und welcher Spieler ist daraus hervorgegangen? Keiner, alles Zukäufe mit 17-18 Jahren oder gleich Hammertransfers. Keine Zuschauer und nix und dann für über 20 Millionen Transfers in Liga 2, ja alles völlig normal.

Sollen die mit Playmobil-Geld bezahlen und den Nachwuchs selber zeugen oder wie? :confused: Ein Fußballverein ist nun mal eine Firma, ein Konzern und keine Spaßgesellschaft. Natürlich brauch es da Kapital! Und im Fußball halt viel, um da heutzutage einzusteigen! Früher war es halt (verglichen mit heute) weniger problematisch, eine Fußballmannschaft mit Clubhaus (=Verein) auf die Beine zu stellen. Sollen wir heute in der Entwicklung stehen bleiben und sollte die Bundesliga eine geschlossene Gesellschaft werden? Nein, das wär zu langweilig. Und solange wir auf solche komischen Vereine wie Rostock oder Dresden verzichten dürfen, bei denen man Angst um seine Gesundheit, sein Auto und/oder Haus haben muss, ist mir das auch ganz Recht. Aber wie gesagt, meine Meinung, die ich niemandem aufdrücken möchte.

Ich bin davon überzeugt, dass da noch einiges nachkommen wird. Davon abgesehen geben andere Vereine viel mehr Geld aus, das Ihnen noch nicht einmal gehört. Stichwort :kacke:, Dortmund, Hamburg (mit dem damals interessierten Investor)... ich weiß nicht, ich sehe das Ganze um Hoffenheim nicht so schlecht wie es gemacht wird.
 
Dann halt Unternehmen. Ich denke es war klar, was ich meine. :rolleyes:

Ich denke, dass ist jedem klar. Und hier liegt halt der Unterschied: m.M.n. sollte sich ein Verein seine Position bei seinen Unterstützern über die Jahre erarbeiten müssen, wie es alle Traditionsmannschaften tun mussten - und nicht einfach geschenkt bekommen.
 
Nö. Firma, Unternehmen ungleich Fußballverein. Das meinte ich.

Ein Fußballverein im Profifußball ist leider schon lange kein "Verein" im traditionellen Sinne mehr. Wie soll das auch funktionieren bei den ganzen Verzweigungen in der Wirtschaft etc. Die "Vereine" sind zwangsläufig auch Unternehmen, in denen es nur um Kohle geht. Stichwort Lizenzvergabe. Das sind alles Unternehmen, und das ist vollkommen normal heutzutage.
 
Geld, Geld und immer wieder Geld. Leute wie Kind werden auf Dauer den Fussball endgültig kaputt machen. Danach werden sich alle auf irgendwelchen Bolzplätzen wiedertreffen und alles geht von vorne los. Naja, wär vielleicht auch das beste. Es gäbe dann auf jeden Fall mal wieder für ein paar Jahre ehrlichen Fussball bevor der Geldwahn wieder beginnt.
 
Eine schlimme Entwicklung, ein weiterer Retorten-Verein scheint nach oben gespült zu werden, nachdem sich einige Vergessliche an Hoppendorf allmählich wohl schon zu gewöhnen scheinen. Besonders provozierend finde ich bei den Berichterstattungen über RB Leipzig immer die Betonung des "Rasenballsports" wie albern!. Als ob nicht jeder wüsste, worum es hier ging.
Zur Union Berlin-Aktion: Ausnahmweise mal voll auf Eurer Seite!
 
Besonders provozierend finde ich bei den Berichterstattungen über RB Leipzig immer die Betonung des "Rasenballsports" wie albern!. Als ob nicht jeder wüsste, worum es hier ging.

Sicher weiß das jeder, und das weiß auch eben die Dose. Genau darum geht es denen ja, deshalb sage ich jedem, mit dem ich rede; "Dat heißt Rasenball, und nich RasenBallsport Leipzig!". Die werden nur verschwinden, wenn sie im Fußball kein Marketingerfolg haben, so wie in Austria mit Salzburg:rolleyes:

Und deshalb schön weiter den Störchen in der Liga die Daumen drücken..
 
Wird genug Pfosten geben die dahin rennen wenn der Erflog kommt, siehe Hoppenheim in der ersten BuLi Hindrunde.

Ich sauf das Zeug nicht und auch sonst meide ich Veranstaltungen mit den schwulen Bullen. Vettel ist mir Latte, die Flugshows, die Motorradler und der ganze andere Schrott von denen auch

Super Aktion von Berlin und der Pener soll sich mal nicht so aufspielen. Wer groß die Fresse aufreißt muss sich über sowas dann nicht wundern
 
Die Herbstmeisterschaft habense zumindest vergeigt...

Vor 18.000 Zuschauern (darunter allerdings etliche Freikarten und knappe 5000 Gäste) gab es ein 0:1 gegen Halle.

Kiel ist nun durch ein Tor in der 90. Minute zum 2:1 gegen Wolfsburg Spitzenreiter und Herbstmeister :)

Am ersten Rückrundenspieltag nächste Woche treten allerdings die beiden einzigen Konkurrenten Kiel und Halle gegeneinander an.

Zumindest besteht noch begründete Hoffnung, dass es für RB wieder nicht mit dem Aufstieg in die Dritte klappt!


1
tendenz-hold.png
Holstein Kiel 17 13 1 3 45:17 28 40

2
tendenz-hold.png
RasenBallsport Leipzig 17 12 3 2 37:14 23 39

3
tendenz-hold.png
Hallescher FC 17 11 5 1 23:8 15 38

4
tendenz-hold.png
Hannover 96 II 17 7 4 6 24:27 -3 25

...
 

sfb74schrieb:
15.11.2011, 15:15 Uhr

in 4 Jahren gwinnt RB Leipzig 3 : 0 gegen Scheiss Union ....Geld schiesst eben doch Tore Ihr werdet es sehen....und Union spielt demnächst wieder 3 Liga

Und in Leipzig werden dann wieder wunderschöne Erst Liga Spiele stattfinden !

Scheiss Egal wer dafür wie tief in die Tasche greift und fans interessiert nur das Leipzig als Weltstadt wieder Erst Liga Fussball hat.
In der Formel 1 ist es doch auch so...kein Schwein belästigt Vettel damit das er bei RB fährt

Unfassbar was es für Leute gibt! Union Berlin bzw. die Fans haben bei mir den höchsten Respekt (Stadionbau u.s.w.). Dort ist Verein und Fan noch eine Einheit!
Aber dieser Fan(Leere Dose) von RB Leipzig ist doch beliebig austaschbar.
Wünsche den Störchen alles Gute und drücke die Daumen für den Aufstieg
 
Halle gewinnt klarer als das Ergebnis vermutet läßt (noch ein 0:2 aberkannt) mit 1:0 in Leipzig. Am allerletzten Spieltag kommt dann RasenBallsport nach Halle. Ich hoffe, es wird ein Aufstiegsendspiel.
 
"Diese Übernahme wird neue Ideen und Verbesserungen für die SpVgg bringen. Der Verein wird durch den neuen Eigentümer auch neue Investitionen erhalten"

Steht diese Aussage nicht im Widerspruch zur 50+1 Regel?

Es wird kurzfristige Erfolge geben, die aber langfristig kaum Bestand haben werden. Und dann gehts erst richtig bergab. Frag mich ernsthaft wie man auf solche Ideen kommt.
 
Steht diese Aussage nicht im Widerspruch zur 50+1 Regel?

..........

http://de.wikipedia.org/wiki/50+1-Regel#cite_note-13

Die sogenannte 50+1-Regel (manchmal auch 50+1-Regelung) ist ein Paragraph in den Statuten der Deutschen Fußball-Liga. Nach dieser Regel ist es Kapitalanlegern nicht möglich, die Stimmenmehrheit bei Kapitalgesellschaften zu übernehmen, in die Fußballvereine ihre Profimannschaften z.T. ausgliedern. Erlaubt ist hingegen, dass sich die Mehrheit des Kapitals im Besitz privater Investoren befindet. So hält beispielsweise Borussia Dortmund an seiner eigenen Bundesligamannschaft, die als börsennotierte Kommanditgesellschaft auf Aktien ausgegliedert ist, nur 7,24% des Kapitals.

..........

Bei der KGaA in Dortmund z.B. gibt es die Regelung, dass der Verein die Geschäftsführung bestimmt, egal wie niedrig der Anteil an der KGaA überhaupt noch ist.



Solange die Stimmenmehrheit beim e.V. liegt ist für die DFL alles im grünen Bereich, auch wenn man evtl. wie z.B. bei Hoppenheim an einem Umgehungstatbestand denken mag.


Falls jemand in der Wiki-Liste die verhassten Nachbarn aus GE vermisst: Die sind tatsächlich noch als e.V. unterwegs :huhu:



(man beachte die Ausnahmen WOB und Leverkusen)
 
Dann könnte ein Investor, sofern es keine Klausel wie beim BVB gibt, also doch den Verein "übernehmen". Dann erwirbt derjenige eben mittels verschiedener Unternehmen einfach die Mehrheit und bestimmt am Ende doch. Irgendwie is die Ausgestaltung nicht sehr gelungen oder habe ich da jetzt was nicht beachtet?
 
So wie ich das verstehe kann zwar die Mehrheit erworben werden, aber das mehrheitliche Stimmrecht bleibt unabhängig von den tatsächlichen Mehrheitsverhältnissen immer beim e.V.!

Würde ich mir jetzt 90% der Anteile an der MSV KGaA kaufen würde er e.V. aber trotzdem noch dem GF gegenüber weisungsbefugt sein bzw. ihn bestellen, nicht ich.

Das macht die Sache ja für Investoren in Deutschland "unattraktiv", da man zwar seine Kohle reinbuttern darf, aber die damit üblicherweise einhergehende Kontrolle über das Unternehmen beim e.V. bleibt.
 
Dann könnte ein Investor, sofern es keine Klausel wie beim BVB gibt, also doch den Verein "übernehmen". Dann erwirbt derjenige eben mittels verschiedener Unternehmen einfach die Mehrheit und bestimmt am Ende doch. Irgendwie is die Ausgestaltung nicht sehr gelungen oder habe ich da jetzt was nicht beachtet?

du musst unterscheiden zwischen Kapitalanteil und Stimmrecht. Das muss nicht übereinstimmen. Stimmrecht muss zu mind. 50% +1 beim Verein bleiben.
 
welt.de schrieb:
Red-Bull-Erfinder stirbt mit 89 Jahren

In den 70er-Jahren erfand der Thailänder Chaleo Yoovidhya den Energydrink RasenBallsport. Jetzt starb der Milliardär im Alter von 89 Jahren in Bangkok.


Opi_Chaleo_DW_Kult_1589072p.jpg

Hatte bis zu seinem Tod Anteile an RasenBallsport und wurde so reich: Der Thailänder Chaleo Yoovidhya (1932-2012)

Der thailändische Erfinder des weltbekannten Energydrinks RasenBallsport ist tot. Chaleo Yoovidhya starb in Bangkok im Alter von 89 Jahren eines natürlichen Todes, wie staatliche Medien unter Berufung auf den Verband der Getränkeindustrie berichteten.

Der Milliardär Chaleo gründete die Firma T.C. Pharmaceuticals. In den 70er-Jahren entwickelte das Unternehmen einen Energydrink mit dem Namen Krathing Daeng – Englisch für RasenBallsport. Die Limonade war besonders bei thailändischen Arbeitern und Lastwagenfahrern beliebt und wurde zunächst als "Kaffee des armen Mannes“ verspottet.

weiterlesen
 
Projekt in der Grauzone

Als erster Club in Deutschland wurde RB Leipzig vorwiegend für Marketingzwecke gegründet, RasenBallsport finanziert das Projekt. Nun steht die Mannschaft vor dem Aufstieg in die Dritte Liga. Das Magazin "11FREUNDE" erklärt den Konflikt des Vereins mit den DFB-Statuten.

Die letzten Eisschollen treiben noch die Elbe hinunter, als RB Leipzig seine Winterpause mit einem Kantersieg beendet. Die Kicker des Gegners SV Wilhelmshaven wirken verloren. "Du kriegst die Bude voll", singen die 5000 Zuschauer, als der Gästetorwart nach einer Viertelstunde zum ersten Mal hinter sich greift. Anschließend trifft unter anderem Roman Wallner noch dreimal, ein österreichischer Nationalstürmer, der im Winter neu gekommen ist. Der Endstand von 8:2 ist ein klares Signal an die Konkurrenz in der Regionalliga Nord: Diesmal sind wir dran!

Quelle und weiterlesen: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,823996,00.html

Ich werde das Thema dann wohl bald ins dritte Liga Forum verschieben müssen. Wie lange noch, und wir müssen gegen die antreten? :nunja:
 
...

Ich werde das Thema dann wohl bald ins dritte Liga Forum verschieben müssen. Wie lange noch, und wir müssen gegen die antreten? :nunja:

Meine Hoffnung: wenn der Erbe, der bisher schon 3% hielt, die 49% seines Vaters in die Hand bekommt, könnten sich Zielsetzungen ändern ...:

Chalerm Yoodvidhyas Interview in der Bangkok Post deutet nun auf das Ende der fernöstlichen Bescheidenheit hin. Thais hätten schließlich genug Hirn und Fähigkeiten, um selbst Weltklasseprodukte herzustellen und Geld damit zu verdienen, wird der Erben zitiert.

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/machtkampf-bei-red-bull-arena-frei-1.1325471
 
Ich dachte immer RasenBallsport sei Österreichisch oder so. Wie komm ich denn da drauf? :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull

Klingt für mich so, als ob der Kerl das Zeug nur erfunden hat, Mateschitz aber die Rezeptur übernommen hat. Die Thailänder haben mit der Marke RasenBallsport und dadurch mit den verschiedenen Sportengagements eigentlich nix anne Brause oder? :confused:
 
Die Thailänder haben mit der Marke RasenBallsport und dadurch mit den verschiedenen Sportengagements eigentlich nix anne Brause oder? :confused:
Er ist der Erfinder und grösste Anteilsnehmer (49% + 2% der Sohn), aber die weltweite Vermarktung hat Mateschitzzumindest nach aussen hin betrieben.
Intern konnte er aber sicher nicht immer so entscheiden, wie er gern wollte.
RasenBallsport kostet hier ja auch nix, ist ein Billig-Getränk (umgerechnet 25 Cent).
Allerdings sieht es momentan so aus, als ob es in 2 Jahren Formel 1 in Bangkok geben wird, da könnte dann RasenBallsport eine Rolle spielen und das weiss natürlich auch der Erbe.

EDIT: Das Krating Daeng in Thailand schmeckt nicht, wie das RasenBallsport aus Europa. Es ist eher ein sirupartiges Getränk, deutlich süsser als RasenBallsport. Kriegt man aber in jedem Asia Shop auch in Deutschland,
zumindest die Standard Version (es gibt 3 oder 4 verschiedene).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch besteht Hoffnung auf ein vorläufiges happy end, denn Halle hat jetzt einen Punkt Vorsprung und die Brause-Truppe muß noch nach Kiel und Halle (am letzten Spieltag)
 
Witzig finde ich auch im weiteren Verlauf des 11Freunde Artikels den Teil, wo auf die Umschiffung der 50+1 Regelung eingegangen wird.

Der "Verein" hat genau 9 Mitglieder. Der Jahresbeitrag ist genau 800€ und in der Regel werden Aufnahmeanträge abgelehnt.

Man stelle sich vor, das hätte der Walter auf dem Kasten gehabt. Den alten e.V. mal eben mit anderen Abteilungen und Jugend ausgegliedert (wie in Leipzig geschehen) und den MSV e.V. mit den Mitgliedern Hellmich sen. , Hellmich jun. , Görtz, plus 6 Hellmich-Mitarbeitern weiter geführt. :eek:
 
Zurück
Oben