Hätte da auch tatsächlich eine konkrete Idee...
BlueWhiteZebra verleiht Hufe?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hätte da auch tatsächlich eine konkrete Idee...
Das Problem liegt im Geschick von Mateschitz, mit dieser Streuung über so viele Sportarten eine riesige Menge an potentiellen Kunden anzusprechen. Aber auf die Fußball spielende Litfasssäule bezogen habe ich noch nie die diese mediale Bandbreite an Kritik erlebt. Ob Schlakke mit dem früher üblichen Chaos, ob die Batzis mit ihren Kungeleien, die Dünnamos mit ihrem Asipublikum, der Dino mit der kaputten Buli Uhr - überall gab es parallel zu den vernichtenden Kritiken eine wohlwollende Berichterstattung. Die hat es nach dem Pokalsieg nicht gegeben. M. E. fehlen noch zu oft Hinweise auf den politischen Background des Herrn M., um die Schmuddelecke umfangreicher zu gestalten.Eine steigende Unbeliebtheit sehe ich gar nicht. Viel mehr das gleiche Phänomen wie bei Hoffenheim, dass die Kritik über Jahre immer weniger wird. Das Gleiche auch bei Rasenballsport-Eishockey München.
Zumal die Dosen ja mittlerweile auch einen echten großen Fanstamm haben, wie man im Finale sehen konnte. Verschwinden werden die nicht mehr. Zumal es jetzt auch die erste Generation von Kindern gibt, für die die normal sind.
Träum weiter.580.000 Einwohner. Da sollte sich doch in der Sachsen-Metropole ein richtiger Klub finden, der dem Eindringling mit lokalpatriotischen Traditionsfans und jungem, kritischem Anhang und Unterstützung von heimischer Wirtschaft und von engagierten Politikern Widerstand leistet bis zum Rausschmiss aus Stadt und Land.
580.000 Einwohner. Da sollte sich doch in der Sachsen-Metropole ein richtiger Klub finden, der dem Eindringling mit lokalpatriotischen Traditionsfans und jungem, kritischem Anhang und Unterstützung von heimischer Wirtschaft und von engagierten Politikern Widerstand leistet bis zum Rausschmiss aus Stadt und Land.
Das dürfte aber eher auf eine Relation wie Bayern/1860 hinauslaufen, die Litfasssäule des Herrn M. ist ja jetzt schon ein Dauergast in der CL und dürfte das auf lange Sicht leider bleiben.gibt es doch schon lange - Chemie Leipzig ist der alte und neue hippe Club im Osten. Die wachsen nach ihren Neustart 2008 in der untersten Spielklasse seit Jahren und haben diese Saison in der Rl trotz Corona Beschränkung fast 3500 Zuschauer ....Lok (gibt es ja auch noch in Leipzig als Alternative zur Bullenpisse) haben sie in Hinblick auf Zuschauergunst abgehängt. In der nächsten Rl Saison werden sie trotz der bautechnisch begründeten Beschränkung im AKS auf 4999 Zuschauer
locker um die 4 Tsd. Zuschauer im Schnitt haben.
und in Hinblick auf Auswärtsfahrer sind die in der Rl. Nordost ohnehin Spitzenreiter- weit vor Cottbus.
Hab ich auch gerade gesehen und bin entsetztWIR drucken in den spielankündigungen jetzt auch das dosenlogo.
hatten wir bisher doch demonstrativ weggelassen, oder hab ich was verpasst?
edit: kann (sollte) sich mit der verpflichtung eines ex-leipzigers vielleicht automatisch erledigt haben.
Hab ich auch gerade gesehen und bin entsetzt
So machen wir uns zum Mitgehilfen der Piss-Plöre
Ich erwarte das das schnellstmöglich revidiert wird!!!
War der erste Spieler, der vor uns mal bei den Dosen gespielt hat, nicht Compper?
Oder gabs da noch jemanden?
Zumindest war der Aufschrei, wenn ich mich nicht irre, nicht besonders laut...
Wir sind ziemlich tief gesunken....
Wenn man im Spielankündigungs "poster" das Bullen Wappen präsentiert und es kaum eine sau interessiert
an harvard nielsen hab ich gedacht.War der erste Spieler, der vor uns mal bei den Dosen gespielt hat, nicht Compper?
Duisburg 1993 hat die Antwort gegeben, ich wusste nicht, um welche Spielankündigung es geht.
Glaube den meisten Anhänger der Damenmannschaft ist das egal.Der MSV publiziert weiter fleißig auf Facebook und co das Logo der Leipziger.
Ich verstehe es einfach nicht. Wie kann einem der eigene Anhang und dessen Meinung nur so dermaßen egal sein.
Es ist doch nicht despektierlich, wenn an Stelle des Logos als Gegner Leipzig oder Rasenball geschrieben stünde…
So unendlich viele Kleinigkeiten, lieber MSV…
https://www.reviersport.de/fussball...bayern-holt-talente-dreierpack-aus-mainz.htmlDer FC Bayern München hat gleich drei Talente vom FSV Mainz 05 auf einen Schlag verpflichtet. Die Jugendspieler im Alter von neun bis 14 Jahren wechseln an den Campus.
Der FC Bayern München hat drei Fußball-Talente im Alter von 9 bis 14 Jahren vom FSV Mainz 05 verpflichtet. Bayerns Campus-Leiter Jochen Sauer (49) bestätigte den Transfer in der „Bild am Sonntag“ und erklärte dort, wie der Deal zustande kam. „Nachdem unsere Scouting-Abteilung wegen des ältesten Sohns Aristide mit den Eltern Kontakt aufgenommen hatte, betonte die Familie, dass ein Wechsel nur in Betracht kommt, wenn die gesamte Familie nach München zieht beziehungsweise zum FCB wechselt“, sagte Sauer.
Durch den Wechsel von Aristide (14) kamen auch dessen Brüder Aviel (12) und Alex (9) Hentcho Nseke zu den Münchnern. „Aus sportlicher Sicht stand zunächst der Wechsel des U15-Spielers Aristide auf unserer Agenda“, führte Sauer aus.
Gespräche liefen "höchst professionell" ab
„Mainz wurde zu Beginn der Gespräche informiert und war immer eingebunden. Gemeinsam haben wir uns auch auf eine entsprechende Ausbildungsentschädigung geeinigt. Zwischen den Vereinen lief alles höchst professionell ab“, sagte Sauer. Der Vater der Jungen, ein Fußballtrainer, arbeitet künftig in der Talente-Förderung der Münchner mit.
Auch der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel äußerte sich in der „Bild am Sonntag“: „Wir hätten die Jungs gern gehalten, haben alles versucht, aber die Familie hat sich für München entschieden.“
Ja, sehe ich genauso.Erstmal herzliches Beileid an alle Angehörigen, auch wenn ich ihn nicht mag wird es Menschen geben denen viel an ihm lag und die nun eine schwere Zeit haben. Ihnen wünsche ich alle Kraft der Welt.
Aber trotz allem hoffe ich das der Nachfolger kein Interesse an Fußball hat und noch während der aktuellen Saison die Läden in Leipzig, NewYork und Österreich dicht macht. Es wäre mir ein Fest zu sehen wie die DFL ins Schwitzen kommt weil dann das ganze Kartenhaus der Eigentümergeführten Clubs auffliegt und die Fußballwelt hier in Deutschland sieht was das bedeutet.
Wenn so 2 kleine Clubs in der 3. Liga Hops gehen interessiert das in Fußballdeutschland keinen, aber wenn das in Liga 1 passiert.....
Aber es wird ein Traum bleiben
Da gehe ich nicht von aus. Das wäre für die Bullenplörre ja ein Eigentor mit Ansage.Es wird bestimmt zu Schweigeminuten kommen, in Deutschlands Fußballstadien wird es währenddessen vermutlich nicht leise sein, daraufhin kommen wieder entrüstete Kommentare von Hopp, Hoeneß und Co.
Mir würde es schon reichen, wenn der Nachfolger doch lieber die Premier League erobern will und Leipzig dann das neue Farmteam wird.Menschlich: Ruhe in Frieden
Sportlich: ich bin sehr gespannt, wie es in Zukunft weiter geht. Denn er war es, der diese „Projekte“ so geliebt hat und sie überhaupt erst in die Welt gebracht hat.
Es wird interessant, ob da schon etwas im Voraus geklärt wurde, ob alles so weiter läuft wie es ist, oder ohne ihn das Interesse an diesen „Projekten“ schrumpft
Der erste Absatz ist natürlich ein „netter“ Einstieg in die Diskussion. Davon abgesehen sind Deine vorgebrachten Fakten relativ weit verbreitet. Trotzdem könnte es Richtungswechsel geben, eben wegen der von Dir erwähnten Marketingstrategie, die maßgeblich an Mateschitz hing.In diesem Thread gab und gibt es schon immer viel "Meinung" aber oft reichlich wenig Kenntnisse der Materie.
…
PS: es ist reichlich albern, den Namen des Produkts automatisch in Rasen Ballsport zu konvertieren.
Das ist vielfach ziemlich schnell sinnentstellend.
Wenn nicht mal Diskussionen um einen Getränkenamen ideologiefrei möglich sind...
Hoffenheims Gesellschafter verzichtet auf Stimmrechtsmehrheit
Überraschende Wende: Hopp will Sonderstatus zurückgeben
Nach kicker-Informationen steht die TSG vor einer grundsätzlichen Kehrtwende und der Rückkehr in den Kreis der 50+1-Klubs.
Dietmar Hopp will auf seinen Sonderstatus bei dem Kraichgauer Bundesligisten verzichten und seine Stimmrechtsmehrheit an der "TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH" wieder an den Verein zurückgeben. Wie der kicker erfuhr, ist damit jedoch kein Rückzug des 82-Jährigen verbunden.[...]
Die Deutsche Fußball Liga hat dem Bundeskartellamt einen Vorschlag für eine angepasste 50+1-Regel vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Klubs mit Ausnahmegenehmigung unter bestimmten Bedingungen einen Bestandsschutz erhalten, aber keine weiteren Vereine diese Regelung nutzen können. Das Präsidium habe einstimmig für diesen Vorschlag gestimmt, teilte die DFL am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.
Das Kartellamt hatte die 50+1-Regel im Jahr 2021 als unbedenklich eingestuft, aber die drei Ausnahmen für die TSG 1899 Hoffenheim mit dem damaligen Mehrheitseigner Dietmar Hopp sowie die von Unternehmen gelenkten Klubs Bayer 04 Leverkusen und VfL Wolfsburg kritisiert. Seitdem läuft das Klärungsverfahren. Die Hoffenheimer hatten unlängst mitgeteilt, dass Hopp seine Stimmrechtsmehrheit ohne Entschädigung an dem Mutterverein zurückgeben werde.
Die 50+1-Regelung besagt im Grundsatz, dass die Entscheidungsmehrheit bei einem Investoreneinstieg immer beim Stammverein bleiben muss. Damit soll verhindert werden, dass Klubs – wie beispielsweise in England – vollständig veräußert werden.
Welches von Beiden meinst du?Manchmal ist Fußball auch gerecht - so ein geiles Ergebnis für das Konstrukt![]()
Ich verstehe Dich, aber in diesem Fall geht für mich das Nationalgefühl durch ;-)Welches von Beiden meinst du?![]()