Die Pest ist angekommen

Es darf nur eine freie Meinungsäusserung geben! Wie weit das geht, wie ernst es hierzulande, heutzutage genommen wird, hat bereits die Affäre Böhmermann offen gelegt! Selbst Geschmacklosigkeiten, wie sie der Comedian vorgetragen hat, werden leidenschaftlich, und sehr zu recht, als etwas durch die freie Meinungsäusserung Gedecktes verteidigt! Ob heute - Show oder eine Carolin Kebekus, die als Stilmittel Fangesänge verwendet, welche Leverkusen-Fans kollektiv als Homosexuelle kategorisieren - das ist nicht nur OK, sondern auch längst fester Bestandteil desssen, was man zu sehen bekommt, sobald man in der Glotzkiste einen öffentlich-rechtlichen Sender anwählt.

Und natürlich ist das alles mehr als richtig, kann man zu Recht stolz sein auf dieses hohe Mass an Freiheit, welches bei uns mittlerweile durchgängig vorherrscht. Jedenfalls, solange es "nur" um Erdogan und Co., die Frise der Bundeskanzlerin oder Sigmar Gabriels Übergewicht und so weiter, nicht aber um witzige, originelle, auch mal ne Spur unter der Gürtellinie angesiedelte Kritik an Rasenballaballa geht. Sprich, um die Maximierung der Gewinnspannen, welche sich im Rahmen der DFL erzielen lassen!

Den orientalisch anmutenden Herrn Ismaik seitens der DFL nun grosszügig an hiesige Gepflogenheiten zu erinnern, hat allerdings für mich etwas von "He, du Ausländer, hör dir mal an, wie das bei uns hier läuft..." - Besonders dann, wenn man die parallele Kriecherei vor einem anderen Ausländer, nämlich einem extrem reichen alten Österreicher, in Rechnung stellt. Anscheinend haben wir doch mehr als eine freie Meinungsäusserung!
 
Wenn dieses Spruchband der Augsburger, das leider der Wahrheit entspricht, von DFL/DFB sanktioniert wird, dann ist die Meinungsfreiheit im deutschen Fußball in der Tat endgültig zu Grabe getragen.
Da drängt sich doch wirklich auf, dreist nach den Motiven zu fragen, die DFB/DFL zu einem derartigen Aktionismus pro Rasenballernde veranlassen.
 
Wer noch einen Beweis brauchte, dass es der DFL nicht um Beleidigungen, sondern ums Prinzip RB geht...

http://m.augsburger-allgemeine.de/s...ugsburger-Anti-Leipzig-Banner-id40816971.html

UNFASSBAR! Aber der Banner "Lieber durch Alkohol am Boden liegen als mit Brausepisse abzuheben" find wirklich sehr, sehr witzig.
und jetzt mal ehrlich, der Spruch der toten Sportler die mit RB-Logo sterben mussten ist nun einmal ein Fakt. In jedem Stadion sollten
die Sportler namentlich genannt werden und als Banner gezeigt werden... gestorben für ein Marketing Konstrukt.

Meinungsfreiheit ist eben nicht gleich Meinungsfreiheit, dass wird immer ersichtlicher.... wenn in allen Stadien der drei Ligen jeden Samstag Banner gezeigt würden, könnte der DFB sich mal richtig austoben. Die müssten dann soviel Verfahren abarbeiten, bis das grüne Logo des DFB schwarz wird.

Hier wird Ursache und Wirkung seitens des DFB irgendwie anders interpretiert. Wann wacht da endlich mal einer auf, das man eine Mitschuld trägt, da man die Satzung gebeugt hat. Wann erheben sich endlich mal die Verantwortlichen der Vereine und klagen gegen diese Wettbewerbsverzerrung durch den DFB und den handelnden Personen, die ihre eigenen Regeln mißachten und billigen.
 
der Spruch der toten Sportler die mit RB-Logo sterben mussten ist nun einmal ein Fakt. In jedem Stadion sollten
die Sportler namentlich genannt werden und als Banner gezeigt werden... gestorben für ein Marketing Konstrukt.
Meinungsfreiheit ist eben nicht gleich Meinungsfreiheit, dass wird immer ersichtlicher...

Genau, ich empfehle JEDEM die ARD-Reportage ... "Die dunkele Seite von RB!"
Zu sehen über YouTube oder ARD-mediathek!
 
Vielleicht sollte die nächste Ultra-Szene ein Banner mit dem YouTube-Link im Stadion präsentieren und dann noch darauf verweisen das es die ARD war die diese Dokumentation gesendet hat.

Dann kann man selbst die ARD bloss stellen , weil sie ja darüber sogar berichtet haben. Mal gucken was dann die scheinheiligen Moderatoren(Bommes etc.) der ARD dazu zu sagen haben.
 
Meinungsfreiheit ist eben nicht gleich Meinungsfreiheit, dass wird immer ersichtlicher.... wenn in allen Stadien der drei Ligen jeden Samstag Banner gezeigt würden, könnte der DFB sich mal richtig austoben. Die müssten dann soviel Verfahren abarbeiten, bis das grüne Logo des DFB schwarz wird

Der Vorschlag ist ja hier schon gemacht worden: viel besser wären solche Banner bei Länderspielen.

Die Sanktionierung würde ich dann gerne mal erleben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrheit hat noch nie geschadet, aber wenn es es um das " Ziehkind " der Frankfurter Fussball Mafia geht, wird selbst die Wahrheit als einen Akt der Beleidigung angesehen und das kann man schlecht so steehen lassen.

Beim Deutschen Fußballbund dürfte man demnächst ein paar neue Ermittler einstellen. Es geht dabei nicht um Millionenbetrüger, um Steuerhinterzieher, Geldfälscher oder gar Terroristen. Es geht nur darum. dass jegliche kritische Äusserung gegenüber dem Marketingkonstrukt von Beginn an komplett unterbunden wird. Das Recht auf freie Meinungsäusserung ist in den DFB Statuten, wenn es um die Brausenvermarktung geht, überhaupt nicht willkommen. Jegliche Zuiwiderhandlung wird mit Geldbußen nicht unter 5.000 € geahndet. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
 
Wie erwartet ist das alles kein Problem mit RB....

http://m.spox.com/at/sport/fussball...salzburg-rb-leipzig-uefa-problem-geloest.html

Die Erklärung: Salzburg kassierte aus Transfers - pikanterweise die meisten nach Leipzig - so viel Geld, dass der Anteil des direkten Investments von Dietrich Mateschitz unterhalb von 30 Prozent liegt. Diese 30 Prozent sind in den Regeln des Financial Fair Plays festgeschrieben. Somit dürfen sowohl die Leipziger als auch RasenBallsport Salzburg nächste Saison im Europacup spielen. Interessant: RB Leipzig dürfte die besagte 30-Prozent-Grenze deutlich überschreiten: der Klub lukrierte bislang keine Transfer-Erlöse.
 
Meiner Ansicht nach ist dies der nächste Umgehungstatbestand, mit dem man Betrügereien vertuschen will:

1. Der Name RB soll für RasenBall stehen. Ich lach mich tot!
2. Das Logo von RB hat nix mit dem Logo von RasenBallsport zu tun. Ich lach mich tot!
3. Das Geld, das von Leipzig nach Salzburg verschiben wird, kommt nicht von RasenBallsport, sondern von einem Dritten. Ich lach mich tot!

Es wird wirklich Zeit, dass sich die deutschen VEREINE auch mal über die Regeln und Gesetze hinwegsetzen!

Ist doch nur noch lächerlich, wie man dann immer noch das Betrugs-Konstrukt RB schön reden will!
 

Gerade bei Punkt 3 würde ich mir wünschen, dass die Finanzverwaltungen und Steuerfahnder in Österreich und Deutschland, diese Transaktionen besonders akribisch prüfen.
Für diese Geldverschieberei werden Steuern anfallen, zumindest diese sollten gezahlt werden.
Dem DFB/ÖFB, scheint man ja nur noch über rechtsstaatliche Mittel habhaft werden zu können. :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind eh alle korrupt. Denen geht es nur um die eigene Kohle. Fußball ist den Herrschaften bei der UEFA eigentlich egal.
Gesetze eh. Hauptsache das Konto ist gut gefüllt.

Bei den Spielern genauso. Mir absolut schleierhaft, wie man seine Seele verkaufen und den Sport, den man wohl einst mal liebte, verraten kann.

Und bei so "Regelauslegungen" wundern die sich, dass die Leute aggressiv werden. Lächerlich!
 
Wer macht da eigentlich die Regeln und welche Kontrollinstanzen gibt es noch?
Sehr, sehr seltsam, dass es für diese Bande immer sehr schnelle und unkomplizierte Lösungen gibt, während sich kleine Vereine mit Lappalien oft endlos herumzuschlagen haben!
 
Da mir das Hemd näher als das Jackett ist, soll Salzburg mal ruhig mitmachen. Hauptsache, Leipzig muss zuhause bleiben! Bei denen scheint es jedenfalls noch unklar zu sein. Könnte wenigstens ein deutscher Verein für die Ösi-Cheater nachrücken. Echt jeder wäre mir lieber als die!

Für mich ist das sowieso Menschenhandel, was die betreiben. Wenn sowas in Afrika oder Südamerika um sich greift, dann kann man es wenigstens noch verstehen, weil es letztendlich aus der Not der Menschen in den Slums usw. resultiert. Hier dient es nur noch der hemmungslosen Selbstbeweihräucherung eines schrecklich reichen Geldgebers, und dem Vertrieb eines Produkts, das sämtliche Verbraucherschutzorganisationen für hoch kritisch halten.

Im Spiegel, oder so, leider war es ein Heft, war vor einiger Zeit ein umfangreicher Artikel über die Art und Weise, wie das Mateschitz-Imperium kritische Berichterstattung zu deren hochriskanten Sportevents ausser Kraft setzt. Da wird erpresst, bestochen, unterdrückt, verklagt und abgestritten, sowie mit der Abhängigkeit von Menschen von dem milliardenschweren Konzern gespielt, dass es einem die Fussnägel hochrollt. Auch Google wird natürlich immer wieder bereinigt.

Die Firmenpolitik ist hier seit Jahren, ob es sich um Motorsport-Schauveranstaltungen mit spektakulären Stunts, waghalsige Skiabfahrten oder was auch immer sonst handelt, Kritik zu ersticken und den Ruf der Kritiker nachhaltig zu diskreditieren. Nicht anders, wie man es aktuell mit Fussballfans macht. Ganz normal ist für die auch, erfolgreiche Sportler mit "familiärem Touch" und als nahbare, aber kompromisslose Helden darzustellen. Irgendwie sympathische Übermenschen/Superhelden von Nebenan. Toby Maguire als Spiderman lässt schön grüssen, aber ganz ohne die Selbstironie, die diese drei Filme so genial macht. Es lief und läuft überall eben schon so, wie sie uns auch neuerdings ihre Fussballer verkaufen. Sprich: hast du einen Auftritt von Forsberg und Compper im Sportstudio gesehen, kennst du alle weiteren schon im Detail!

Umso erhellender für das Ganze, wenn die Fassade mal kurz einreisst, und man dahinter blicken kann. Wie es derzeit mit Felix Baumgartner geschieht, den sie irgendwie nicht mehr im Griff halten können. Vielleicht ist die Inszenierung anlässlich des Rekord-Stratosphären-Springers Felix Baumgartner noch geläufig, der als weltreisender Abenteurer und Sonnenschein vor dem Herrn, und insgesamt ein Supertyp schlechthin, inszeniert wurde, mitsamt seines um ihn bangenden Familienanhangs. Und sich mittlerweile via Facebook als eher unleidlicher Zeitgenosse mit Parolen und Sprüchen darstellt, welche die sogenannten "Identitären" promoten sollen, oder unverblümt sogar die Vorteile einer Diktatur für sein Heimatland hervorhebt. Und auch bei dem Mateschitz-Promo-Fernsehsender "Servus" finden die "Identitären" anscheinend Anklang!

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-mit-facebook-posts-negativ-auf-14498424.html
http://www.kleinezeitung.at/sport/e...ir-wuerden-eine-gemaessigte-Diktatur-brauchen
https://www.welt.de/sport/article159278132/Baumgartners-Rekordsprung-in-den-rechten-Sumpf.html
 
Sehr, sehr seltsam, dass es für diese Bande immer sehr schnelle und unkomplizierte Lösungen gibt, während sich kleine Vereine mit Lappalien oft endlos herumzuschlagen haben!
Wenn man bedenkt, dass der Red.Bull-Clan sicherlich mehr Anwäte und Rechtsverdreher beschäftigt als der MSV insgesamt Angestellte hat, dann ist das gar nicht so verwunderlich. Die sind auf alles vorbereitet. Und wenn es doch hart auf hart kommt, dann dauert es keine zwei Tage, und es gibt eine Lösung.
 
@MRBIG Mein Post bezieht sich auf die Ermittlungen die der DFB aufnimmt bezüglich der gezeigten Banner beim FCA. Es wird immer deutlicher das es in deutschen Stadion seitens des DFB nicht mehr um Meinungsfreiheit geht sondern um Meinungseingrenzung und das halte ich für übelst schlimm. Da sollte es endlich einmal eine Reaktion der Vereine geben.

Zu deiner anderen Frage. Es gibt viele Begriffe für eine Justizvollzugsanstalt. Ich kenne nicht alle und nenne hier nur die mir geläufigen. Knast, Kitchen, Gefängnis, Hinter Schwedischen Gardinen und eben jenes Zuchthaus welches aus einer anderen Zeit stammt die bestimmt nicht besser war als die heutige. Ich habe es verwendet weil es an eine weniger tolerante Zeit erinnert denn gegenwärtig nimmt die Toleranz des DFB gegenüber unliebsamen Äußerungen stetig ab.


Nur eine Quelle um sich die ARD-Doku "Die dunkle Seite von RdBll" anzusehen:



Für ein Spruchband etwas zu sperrig aber vielleicht wäre ein Transparent mit der einfach zu behaltenen Zeile:
"Die dunkle Seite von RdBll", RdBll ausgeschrieben, viel besser.
 
Na vllt sollte sich die ARD seine eigene Doku mal rein ziehen, vllt werden die dann mal ein wenig kritischer über dieses Produkt berichten ... Allein, mir fehlt der glaube daran ...
 
Also, ich hab mir die Doku jetzt noch einmal komplett angesehen,
jeder, der noch irgendwelche Zweifel an der Kampagne gegen diese schlimme Bande hat, der sollte sich sofort auch noch mal die Zeit dafür nehmen!
 
Also, ich hab mir die Doku jetzt noch einmal komplett angesehen,
jeder, der noch irgendwelche Zweifel an der Kampagne gegen diese schlimme Bande hat, der sollte sich sofort auch noch mal die Zeit dafür nehmen!
Lief bestimmt an einem Wochentag nach den Tagesthemen wenn sich das Gros der Leute per Nachtruhe auf den nächsten Arbeitstag vorbereitet. Hier werden das nicht viele sehen.
 
Achtung ! Warnung vor Sport 1 Doppelpass ..läuft...jetzt...

Ich habe gerade mit Würgereiz abgeschaltet. Lügen-Burnout- Unmann Ralle R. ist dort "Gast"...
Da kann er dann ja seine Propaganda ablassen. Wird sich wie die "Erdogan Türken" als Opfer darstellen... Plörre dürfte wieder gut die anderen Teilnehmer geschmiert haben.
Bevor ich mir nach unserer "Leistung" vom gestrigen Tag auch noch den Sonntag versaue, arbeite ich somit lieber im Garten. Pilsken um 12:00 Uhr :-)
 
In einem aktuellen Beitrag von Sport Inside des WDR, geht es unter anderem um die Sperrung der Dortmunder Südtribüne durch den DFB.
Er geht zwar nicht besonders in die Tiefe, bringt aber im Ansatz mal einen etwas anderen Blick auf die "Geschehnisse" Rund um das Spiel der Majas gegen die Büxxen, hinzu kommt noch ein Blick in die Vergangenheit.

http://www1.wdr.de/mediathek/video/...ideo-kurzfristiger-erregungszustand--100.html

Die Seite Faszination Fankurve, beschreibt diese Teile des Beitrags, wie folgt:

[...] Sport inside betont, dass es keine neue Stufe der Gewalt gebe und eine zum Teil hysterische Berichterstattung stattfinden würde. Außerdem wurden die Vorkommnisse rund um das Spiel von Borussia Dortmund gegen RB Leipzig beleuchtet. Dabei wurde klargestellt, dass es auf der Südtribüne durchaus kreative Spruchbänder gegeben habe. Zudem wurden Kollektivstrafen thematisiert, [...]
http://www.faszination-fankurve.de/...g&folder=sites&site=news_detail&news_id=15231
 
Dazu kommt, dass solche Berichte nicht den normalen Bürger / Fußballzuschauer erreichen und sowas der Marketingkampagne von Rattenball in die Hände spielt. Was nützt so ein Bericht oder eine Dokumentation über die Machenschaften und die moralische Verantwortung des Brauskonzerns, wenn die im Spätprogramm laufen oder in den dritten Fernsehsendern versenkt wird? So ein Bericht würde ich mir mal in der Sportschau oder im Sportstudio zur Primetime wünschen. Ähnlich wie die ganzen Dopingreportagen und -enthüllungen über Profisportler und Schlampereien bei den Weltverbänden. Für sowas findet sich immer sehr viel Sendezeit in den einzelnen Sendungen. Das man die Rolle von Rattenball Leipzig nicht kritisch beleuchtet, spricht halt eben nicht für eine ausgeglichene und gute Berichterstattung. Stattdessen wir mir als nicht so Fußballinteressierter ja suggeriert, dass Rattenball eine Bereicherung für die Bundesliga ist und durch die zahlreichen Proteste anderer Vereine ein Opfer von Neid und Missgunst, aufgrund des sportlichen Erfolgs, ist.
 
... So ein Bericht würde ich mir mal in der Sportschau oder im Sportstudio zur Primetime wünschen. Ähnlich wie die ganzen Dopingreportagen und -enthüllungen über Profisportler und Schlampereien bei den Weltverbänden. Für sowas findet sich immer sehr viel Sendezeit in den einzelnen Sendungen. Das man die Rolle von Rattenball Leipzig nicht kritisch beleuchtet, spricht halt eben nicht für eine ausgeglichene und gute Berichterstattung. ...
Klar würd ich mir das auch wünschen aber den ersten großen und demaskierenden Bericht über die Machenschaften im Radsport den gab es auch um 23:00 Uhr nachts. Die "richtigen Leute" die früher oder später davon berichten werden, werden diese Berichte sehr wohl registrieren und diese zu seiner Zeit "multiplizieren".
Es braucht leider sehr viel Geduld denn auch die ARD hat nicht das größte Interesse sein Produkt die Sportschau, und seinerzeit die Tour de France-Berichterstattung die sicherlich auch auf Jahre abonniert war, durch zu kritische und "öffentlichkeitswirksame" Berichte zu schädigen.
Ich persönlich halte das für einen Fehler aber das Grundübel liegt nicht bei der ARD sondern bei DFB und DFL.
 
Nun ja ich sehe das so, dass man durch die ganze Berichterstattung beispielweise rund um die Dortmunder Transparente sich von anderen Medien hätte absetzen können, indem man das ganze mal differentiert betrachtet und auch die Hintegründe beleuchtet. Leider wurde auch hier grundsätzlich nur das Opfer Rattenball und die Täter Traditionsvereine kategorisiert. Das mal ein bisschen kritischer zu beleuchten, Motive und vor allem auch ein ganzheitliches Bild, erwarte ich dann doch schon von einem öffentlich-rechtlichen Sender, der von mir mitfinanziert wird. Unabhängige und differenzierte Berichtestattung ist nämlich auch eine der selbstdefinierten Kernaufgaben eines öffentlich-rechtlichen Senders in Deutschland. Nur so viel zu der Rolle der Medien in diesem Zusammenhang.
 
Ich habe es bisher hier noch nicht gesehen oder gelesen, mir ist aufgefallen, dass das Rattenball Logo, auf Reviersport.de, deutlich kleiner dargestellt ist, wie die der anderen Bundesligisten. Offensichtlich, möchte man keine kostenlose RB Werbung machen, interessant....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2017-03-13 um 21.35.19.png
    Bildschirmfoto 2017-03-13 um 21.35.19.png
    260.4 KB · Aufrufe: 207
Stellen Sie es wirklich kleiner dar, oder wirkt es nur kleiner da das Logo ja von den Hufspitzen an bis wieder zu den Hufspitzen der springenden Milchkühen geht?
 
Das hat wohl eher was mit der Anzahl der Buchstaben zu tun.

Da der Platz des Eingabefeldes begrenzt ist, wird die Schrift zunehmend kleiner dargestellt.

Extrem minimal würde die Schrift z. B. bei der Vereinsbezeichnung

Dosenpfand RasenBallsport Leipzig

ausfallen.
 
Ich habe es bisher hier noch nicht gesehen oder gelesen, mir ist aufgefallen, dass das Rattenball Logo, auf Reviersport.de, deutlich kleiner dargestellt ist, wie die der anderen Bundesligisten. Offensichtlich, möchte man keine kostenlose RB Werbung machen, interessant....
Erscheint auf kicker.de ähnlich klein, da wird es Zeit dass den Bullen die Schwänze kopiert werden und der Schwung genommen wird.
 
Ich hoffe der Werner wird am Mittwoch so richtig ausgepfiffen vom Dortmunder Publikum!!

Du meinst das Operetten-Publikum, welches die Heimspiele besucht? Ich würd mich nicht wundern, wenn die den richtig feiern würden ...
So weiß ich auf jeden Fall schonmal, welches Programm ich meiden werde. Allein die Aussage vom Löw, das der Schwalbenkönig sich diese
Berufung verdient habe, erzeugt bei mir einen :kotz:-reiz ...
Da geht sie also hin, die letzte Vorbildfunktion den NM ...
 
Und wenn er uns nächstes Jahr zum WM Titel schiesst werde ich auch jubeln. Ich habe mir nämlich abgewöhnt mich über Dinge aufzuregen die ich in keinster Weise beeinflussen kann. Man lebt damit ruhiger und gesünder.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Und wenn er uns nächstes Jahr zum WM Titel schiesst werde ich auch jubeln. Ich habe mir nämlich abgewöhnt mich über Dinge aufzuregen die ich in keinster Weise beeinflussen kann. Man lebt damit ruhiger und gesünder.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Ich versuche auch, mich nicht über Dinge aufzuregen, die ich nicht beeinflussen kann.
Beeinflussen kann ich nicht, dass RB und DFB ablehnenswerte Konstrukte sind, ich kann genauso wenig beeinflussen, dass mich Spiele der DFB Auswahl (spätestens seit Werner) nicht die Bohne interessieren.
 
Wer schweigt, fördert immer das, was im Gange ist...
Da magst Du Recht haben Hardy. Aber ich konzentriere mich auf die Dinge die mir wichtig sind wenn ich mich äußere. RBL gehört nicht dazu. Und bei DFB und DFL sorgt es nur für Strafen gegen die Vereine und Menschen die sich äußern.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben