Die Pest ist angekommen

Es geht um das Konstrukt.

Korrekt!

Ich geh doch auch nicht morgen los und haue allen 'Beliebern' was vors Fressbrett, nur weil ich die fuer selten dumm und behaemmert halte und mir der ganze Zirkus um dieses konditionierte, haessliche, ausser Kontrolle geratene Antiwesen ohne Charima und Stimme auf den Sack geht.

Korrekt. Mein lieber Scholli, alleine der Gedanke. Wenn ich das Lebensartübergreifend machen würde, man, hätte ich da zu tun.
Daher ist die Bühne Fernsehübertragung hübsch geeignet, um abseits handgreiflicher Testosteronschübe seinem Unmut Luft zu machen. Wie im richtigen Leben: An der ein, oder anderen Stelle Flagge zeigen, Aufmerksamkeit erzeugen und schon kannst Du einiges bewegen. :)
 
Das hat aber eher positive Buehne fuer RasenBallsport gebracht. Also total daneben.
So einen Schwachsinn machen echt nur Leute die nicht um die Ecke denken koennen und eins nicht aus dem anderen folgern koennen.
Boomerang at its best.
Koennte mich da gerade tierisch drueber aufregen (Ueber die Dummheit), wie dumm wie Stulle diese Trottel sind, und sowas ist ueberall zu finden, wie man sieht, ja auch hier.
Gruesse an die 'Gino raus' Plakatchen Helden.
 
wenn sportlich diese saison nix mehr geht, kann man sich ja darauf konzentrieren, sich martyrermäßig in den anti-fan-mainstream einzuarbeiten:
""Es sind wohl drei Stunden vor Anpfiff vermummte KSC-Anhänger, ich nenne sie Wahnsinnige, ins Hotel gestürmt", berichtete Rangnick bei Sport1 ... Die zuständige Polizeiinspektion Landau relativierte den Vorfall dann auf SID-Anfrage. So seien die Anhänger gar nicht erst im Hotel eingetroffen. ... forderte Rangnick den gesamten Fußball zum Handeln auf: "Momentan habe ich das Gefühl, dass es manchen nur darum geht, irgendein Feindbild zu haben. Es ist ein Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle Miteinander über entsprechende Maßnahmen nachdenken müssen.""
http://www.kicker.de/news/fussball/...aenger-belagern-teamhotel-von-rb-leipzig.html
 
"Momentan habe ich das Gefühl, dass es manchen nur darum geht, irgendein Feindbild zu haben. Es ist ein Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle Miteinander über entsprechende Maßnahmen nachdenken müssen."

Genau Herr Rangnick sie haben es erfasst. Dieses Konstrukt auflösen und schon haben sie ihre Ruhe. Das wäre die beste Maßnahme die ich mir vorstellen könnte.
 
Wer sich den ganzen Beitrag im Kicker durchliest, kommt in der Tat zu der Erkenntnis, dass die Aktion der KSC Ultras total Panne ist, wie schon so manche zuvor.
Wie Porthos völlig richtig beschreibt, sind Drohungen, Nötigungen und anderer Mumpitz eher geeignet, außerhalb der Hardcore Ultraszenen beim allgemeinen Publikum für immer mehr Unverständnis für Anti RB Aktionen zu sorgen.
Dazu gehören auch Hirngespinste wie "die böse Presse scheibt zu gut über RB" oder "zu wenig und zu schlecht über Anti RB Aktionen"
Und irgendwelche Choreos werden doch auch nur noch mit Gähnen zur Kenntnis genommen. Oder gar nicht.
Einer vernünftigen Diskussion über die Organisationsstruktur RB schadet dies komplett
 
"Vernünftige Diskussionen" gab es schon bei Hoffenheim nicht und wird es auch bei RB nicht geben, da so was wie eine kritische Sportberichterstattung in Deutschland nicht existiert (mit Ausnahme von Sport Inside vielleicht). Geld regiert die Welt.
Bei SPON steht übrigens, dass die Polizei durch den Brief keine Straftatbestände erfüllt sieht, den Verfasser aber trotzdem ermitteln will. Da fragt man sich dann wieso und auf welcher Grundlage.
 
Warum die Polizei Leizig (!) den Tatbestand der Bedrohung nicht erfüllt sieht und die Polizei Karlsruhe (!) trotzdem die "Autoren" ermitteln möchte, steht doch genau im Artikel.
Ich würde Presseartikel einfach mal vollständig lesen, dann kommt auch nicht das Gefühl auf, eine kritische Sportberichterstattung gäbe es nicht.

"Kritisch" ist nämlich nicht gleichzusetzen mit "der Artikel muss meine Meinung haben" und "vernünftige Diskussionen" müssen nicht damit enden, dass alle dasselbe denken wie ich

http://www.spiegel.de/sport/fussball/zweite-liga-ksc-fans-hetzen-gegen-rb-leipzig-a-1022650.html
 
Eieiei, schlecht geschlafen?
Wenn das da so steht, hab ich das überlesen, ist ja noch früh.
Der Punkt "fehlende kritische Berichterstattung" bezog sich aber gar nicht auf den Artikel, sondern auf Sportmedien. Da existiert so etwas, speziell in Bezug auf Fußball, nicht. Ist ja auch völlig logisch, da es einen Interessenskonflikt gibt, man will das teuer eingekaufte Produkt ja nicht beschädigen. Dort auf "sachliche Diskussionen" zu hoffen, ist also vergebene Liebesmüh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen bei uns im SWR 1 Radio, Behauptung von Herrn Rangnick, am Vorabend zum Spiel beim KSC, hätten vermummte KSC Fans das Mannschaftshotel von RB gestürmt..................! Aussage eines Journalisten vor Ort, sie wurden bereits vor / in der Lobby vom Hotelpersonal abgedrängt und es kam zu keiner Auseinadersetzung. Soviel zu den Medienberichten.......................:pfeifen:
 
Man hört immer wieder die Aufforderung, Persönliches vom Sachlichem zu trennen. Das geht aber nicht, es sei denn, es handelte sich um gespaltene Persönlichkeiten. Deswegen wird es immer wieder zu solchen Übergriffen wie jetzt in Karlsruhe kommen, umso mehr, als die Oppositionellen neuerdings erleben müssen, dass (durchaus kreative, auf jeden Fall gewaltfreie) Aktionen gegen RB von interessierter Seite unterdrückt werden.
 
Das Problem ist doch, dass die "Fans" dieses Produkts sich absolut wohl fühlen in dieser Märtyrer-Rolle (im Forum vergleicht man die Situation mit einem "Progrom" - geschmacklos!) und die Medien munter mitmachen. Dort wird der zweifelhafte Erfolg nur als die Rückkehr des Ost-Fußballs gefeiert und Rangnick wird als das traurige Opfer der bösen Fußballfans dargestellt. Dass der auch oft genug selbst Öl ins Feuer gießt durch seine ständigen Mimimi-Aussagen wie gemein doch alle zu RB sind und wie toll RB ist (drittmeisten Gästefans) interessiert die Medien gar nicht. Wenn man die Möglichkeiten von RB hat, wäre auch mal ein bisschen Demut angebracht.

Das Gegenteil ist der Fall, ich zitiere mal einen Beitrag von HurriKane aus deren Forum

Also ich kann „Visionär“ RR verstehen, wenn wir aus der 2. Liga so schnell wie möglich raus sind. Er möchte seinen Fußball von morgen sehen, aber das wird in dieser Liga weiterhin nicht funktionieren. Sind wir doch ehrlich, mit spielerischer Klasse und Qualität hatte das gestern nicht mehr viel zu tun. [...]

Also die 2. Liga hat mich vom gesamten bisher gezeigten Niveau an Qualität nicht überzeugt. Wieso ist DA mit dem Spielerpotential da oben ??? In dieser Liga hilft vermutlich auch nur rackern mit Hauen und Stechen irgendwie versuchen Punkte zu sammeln und schnell raus damit, nie mehr 2. Liga. Im Oberhaus haben wir ganz andere Möglichkeiten unser Spielsystem auf den Platz zu bringen mit der Qualität die dir dann gegenübersteht auch zu wachsen. Siehe Bsp. Augsburg, wie sich so was entwickeln kann, auch Mainz unter TT.
Leider ist der Zug nun abgefahren. Man hätte das vllt. zum Ende der Hinrunde schon erkennen können müssen, dass dieser Weg momentan nicht die Idealste Lösung ist.

An Überheblichkeit nicht zu überbieten, mir kommt da die Galle hoch!
 
Ich denke, über zwei Punkte sind sich hier im Portal die meisten User einig, Gewaltanwendung/ Drohungen gehen gar nicht und auch keine Parolen " unterhalb der Gürtellinie und jenseits des Geschmacks " ( Beispiel Aue ). Aber intelligente, aufmerksamkeitsstarke Massnahmen, die das " System RB " anprangern sind weiter erlaubt und sollten auch allen daran interessierten und betroffenen Fuassballfans weiter offen stehen. letztlich muss jeder für sich alleine entschieden, welche " Maßnahmen " er noch mit trägt und bei welchen er aussteigt. Alle wissen sicherlich auch, das System RB werden wir nicht geknackt kriegen, aber der Protest dagegen sei in unserem Rechtsstaatt, wenn er denn mit legalen Mitteln geführt wird, weiter freibleibend. Die einzige Hoffnung aber die bleibt, so unrealistisch sie auch momentan erscheint, ist die Option, dass es dem Eigner aus Österreich irgendwann reicht, Millionen nach Leipzig zu transferieren, ohne den geplanten sportlichen Erfolg einfahren zu können. Alle Maßnahmen, Aktionen der Fans, werden ihn sicherlich nicht beeinflussen, nur der sportliche Mißerfolg in absehbarer Zeit.
 
Zitat aus dem Artikel: "Rangnick forderte den gesamten Fußball zum Handeln auf: "Momentan habe ich das Gefühl, dass es manchen nur darum geht, irgendein Feindbild zu haben. Es ist ein Zeitpunkt gekommen, an dem wir alle Miteinander über entsprechende Maßnahmen nachdenken müssen." http://www.spiegel.de/sport/fussball/zweite-liga-ksc-fans-hetzen-gegen-rb-leipzig-a-1022650.html

Da hat der Rangnick zu hundert Prozent recht: der Fussball muss handeln, und RasenBallsport wieder abschaffen. Dann können sich unzählige Fans erleichtert aufs neue ihren gewohnten regionalen Feindbildern widmen. Vielleicht kann der Ralf schon mal dahingehend was dazu beitragen, indem er Mateschitz vorsichtig beginnt, auf andere Sportarten, wie Damentennis, zu fixieren. Er muss ja nicht gerade mit einer Partie Venus vs. Serena Williams beginnen.

Aber ansonsten: das Stöhnen, die kurzen Röcke, das ist doch was für ziemlich vorgealterte Neureiche, da kann man mal was anderes behaupten. Und beim Hotelstürmen in der Nacht hätte er auch mehr od. weniger freie Bahn.

Was Karlsruhe angeht: solange ich nichts Gegenteiliges höre, glaube ich, dass es alles Leipziger Fussballmuttis auswärts waren, die sich ein Kind von Yussuf Poulsen wünschen. Die Videoanalyse wird ergeben, dass viele "Shades of Grey" unter dem Arm geklemmt hatten und Isolierbandrollen über dem Kopf schwangen. Oder so was in der Art jedenfalls.
 
Ich denke, über zwei Punkte sind sich hier im Portal die meisten User einig, Gewaltanwendung/ Drohungen gehen gar nicht und auch keine Parolen " unterhalb der Gürtellinie und jenseits des Geschmacks " ( Beispiel Aue ).

In meinen Augen war das Beispiel Aue vielleicht unter der Gürtellinie, aber solche Aktionen halte ich für durchaus sinnvoll und durch die freie Meinungsäußerung gedeckt.
Will man eine gewisse Öffentlichkeit erzielen, kommt man nur mit friedlichem informieren nicht weit.
Aus diesem Blickwinkel hat Aue mit der Aktion eine riesige Öffentlichkeit erzielt, ohne Gewalt anzuwenden.

Sehe da nichts wirklich verwerfliches.
 
I

Sehe da nichts wirklich verwerfliches.

Ueber das Moralische will ich mich gar nicht auslassen, aber das Dingens in Aue hat eher Verstaendnis fuer RB gebracht als tatsaechlich zu kritisieren und zu informieren.
Und das ist die zweite Sache die strunzend dumm war, neben der mehr als fraglich zu sehenden Worte, respektive des Inhalts und Vergleichs.
Und das sage ICH, als >>> moeglichst nicht politisch kriechender Richtigkeitsmensch in Sachen Umgang miteinander.
Aber irgendwo muss es auch mal Grenzen geben.
 
Hass auf RB Leipzig
KSC-Fans erzwingen Trikot-Rücktausch

Der Karlsruher SC hat sich von seinen Fans zu einer peinlichen Aktion hinreißen lassen: Ein Sicherheitsbeauftragter des Klubs forderte nach dem Spiel gegen RB Leipzig ein getauschtes Trikot zurück. Damit sollten die Anhänger beruhigt werden.

Hass auf RB Leipzig: KSC-Fans erzwingen Trikot-Rücktausch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
http://m.spiegel.de/sport/fussball/a-1022812.html
 
FEINDBILD RB LEIPZIG
Polizei und Justiz müssen durchgreifen

„Da geht es nur um Feindbilder. Und ob das nun Marcel Reif ist oder wir es sind. Wir sind an einem Punkt angekommen, wo man wirklich aufpassen muss.“

Dirk Zingler (50), Präsident von Zweitliga-Konkurrent Union Berlin: „Fußball hat in Deutschland seit Jahrzehnten eine soziale und kulturelle Bedeutung, die weit über den Sport an sich hinausgeht. In Leipzig erleben wir erstmalig, dass ein Konzern ohne jegliche regionale Verbindung einen Fußballverein als reines Marketinginstrument betreibt. Das hat es in dieser Form bisher an keinem anderen Standort gegeben. Hinzu kommt, dass RB Leipzig mit einer bislang nicht gekannten Aggressivität im Markt agiert, dank finanzieller Möglichkeiten, die nur ganz wenigen anderen Vereinen zur Verfügung stehen. Ich habe den Eindruck, dass viele Fußballfans die Angst umtreibt, dass ihre Vereine einem solchen Verdrängungswettbewerb nicht standhalten können. Das würde für viele Menschen den Verlust einer identitätsstiftenden Gemeinschaft bedeuten und deshalb wehren sie sich so vehement gegen diese Entwicklung.“

Feindbild RB Leipzig: Immer neue Angriffe! - 2. Bundesliga - Bild.de
http://m.bild.de/sport/fussball/rb-...te=S,wantedContextId=17410084.bildMobile.html

Besser kann man es nicht mehr beschreiben wie es der Herr Zingler tut. Bravo!!!
 
Aber irgendwie gönne ich der DFL solche Clubs (VW-Town,Audi-Town und RB) in der BuLi.
Wären doch ein toller Ersatz für z.B. Hamburg,Stuttgart usw.!
Wenn die auswärts spielen haben die Heimoffiziellen NULL Ärger mit Gästefans .... weil sind eh keine vor Ort!
 
Aber irgendwie gönne ich der DFL solche Clubs (VW-Town,Audi-Town und RB) in der BuLi.
Wären doch ein toller Ersatz für z.B. Hamburg,Stuttgart usw.!
Wenn die auswärts spielen haben die Heimoffiziellen NULL Ärger mit Gästefans .... weil sind eh keine vor Ort!

Aus meiner Sicht ist das doch auch das Ziel der "Offiziellen der DFL". Wie es glaube ich hier schon mehrfach geschrieben wurde: "Klatschpappenfans" und Amerikanische Verhältnisse, also ein Wandel in der "Fankultuer" zum Showevent.

Wenn du es ihnen noch "gönnst" dann haben se ihr Ziel erreicht.
 
Ich habe kein Mitgefühl mit RB und ehrlich gesagt erfreut mich jede Aktion egal welcher Art. Ohne Bestechung wären die Dosen nicht da wo sie sind.

Jetzt steigt auch noch Ingolstadt auf... VW also mit 2 Klubs. Wer sagt, dass das denen reicht? Es fehlt schließlich noch der 1. FC Skoda...

Wer sagt mir, dass RB nicht auch 2, 3 oder 4 Clubs braucht? Von mir aus auch die Pillendreher oder SAPler...??? Bald werden nur noch ominöse Tauschtransfers geben...

Ganz widerlich die Entwicklung im deutschen Fußball und deshalb würdige ich jede Art von Widerstand gegen das Konstrukt. Feuer mit Feuer bekämpfen.

Eine gute Sache hat es für den MSV: Kommen wir nicht zur Buli kommt die Buli eben zu uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht ist das doch auch das Ziel der "Offiziellen der DFL". Wie es glaube ich hier schon mehrfach geschrieben wurde: "Klatschpappenfans" und Amerikanische Verhältnisse, also ein Wandel in der "Fankultuer" zum Showevent.

Wenn du es ihnen noch "gönnst" dann haben se ihr Ziel erreicht.

Na da stellt sich dann aber die Frage, wer die Eventies bespassen soll, wenn nur noch diese im Stadion sind... Fußball ist auch deshalb so interessant, weil die Stimmung im Stadion halt nicht nur vom Band kommt. Bleibt diese Stimmung aus, bleiben irgendwann die Eventies aus, was sich bestimmt positiv auf die TV-Gelder auswirkt...

Der Rangnick soll mal endlich die Fresse halten und sich nicht wie ein kleines Kind hinstellen und anfangen zu heulen, weil ihn keiner mag. Er und sein Chef machen doch alles, damit dieses Produkt diesen negativen Touch bekommt. Er schreit danach, das der DFB/die DFL mal vernünftig durchgreift, wenn die das machen würden, würde dieser Brauseclub keine Lizenz bekommen, nicht für die ersten 5 Ligen... Aber so ein eingreifen meint der, natürlich, nicht. Nur um dem Brause-Club zu helfen, da muß der Verband eingreifen... Der soll sich verpi**en der P***er ...
 
Aber irgendwie gönne ich der DFL solche Clubs (VW-Town,Audi-Town und RB) in der BuLi.
Wären doch ein toller Ersatz für z.B. Hamburg,Stuttgart usw.!
Wenn die auswärts spielen haben die Heimoffiziellen NULL Ärger mit Gästefans .... weil sind eh keine vor Ort!

Das glaube ich nicht. Die DFL weiß genau, warum das "Produkt" Bundesliga so beliebt ist und sie wissen das besonders, wenn sie sich die Einschaltquoten bei Syk angucken, wo Duelle dieser Vereine quotentechnisch häufig unterhalb der Messbarkeitsgrenze liegen. Wenn selbst ein 4:5 von Bayer gegen Wob kaum 5000 Kunden von Sky zum Einschalten bewegt, dann kann man doch gar nicht so verblendet sein, um den Sport an sich für wichtiger als die Faszination Fußball als Ganzes zu halten. Eine Liga, der zwei weitere Traditionsclubs abhanden kommen, die durch Leipzig und Ingolstadt ersetzt werden; eine Liga, in der nur Bayern und Plastikclubs um die Meisterschaft kämpfen, ist einfach für Zuschauer nicht attraktiv. Wenn die Zuschauer weg bleiben, gibt es weniger Aufmerksamkeit, weniger Geld und ein schlechter vermarktbares Produkt Bundesliga. Das kann gar nicht im Interesse der DFL sein.

Die DFL ist doch selbst getrieben: Nach dem Kardinalsfehler, Leverkusen und Wolfsburg als Konstrukte anzuerkennen, kann sie das in anderen Zusammenhängen (H96) nicht mehr verbieten. Und hätte man RasenBallsport nicht zugelassen, dann hätte man sich schon auf die Klage freuen können, die das rechtlich ohnehin wackelige 50+1 vollkommen begraben hätte. Das ist ein reines Rückzugsgefecht, wo die DFL eigentlich kaum Handhabe hat. Wird die Liga mit Plastikclubs geflutet, und die Attraktivität leidet, wird das wohl die Konsequenz haben, dass 50+1 so oder so fällt. Und das sich finanzstarke Investoren dann auf die großen Clubs stürzen, ist ja logisch. Insofern könnt diese Flut der Plastikclubs für diese ein Pyrrhus-Sieg werden; auf Kosten des gesamten Sports, den wir trotz aller derzeitigen negativen Entwicklungen immer noch lieben.

Daher kann ich einem Menschen wie Rangnick auch nichts als Verachtung entgegen bringen. Das Problem ist natürlich, dass man Fan sein muss, um diese Bedrohung zu sehen und Angst vor dieser Entwicklung haben. Die ganzen Couch-Kommentatoren, die nur die Presse konsumieren, sehen in RasenBallsport nichts Böses und die Fußball-Fans immer noch als Asoziale (ohne natürlich zu merken, dass ihr Pseudo-Dünkel sie selbst in ein einigermaßen schlechtes Licht rückt) gesehen - weil einfach nicht verstanden wird, dass Fußball schlichtweg mehr als Sport ist. Da hat Dirk Zingler einfach die richtigen Worte gefunden und ich würde mir wünschen, dass noch mehr Offizielle des Fußballs so kommunzieren würden.
 
@phaenomena

Der erste Teil deines Beitrages gibt es sehr gut wieder, wie ich es auch sehe: die Fussballkultur lebt immer noch, und diese Investorenmodelle mit der Zielführung Verkäuflichkeit im Fernsehen sind einstweilen erst mal oben drauf gesetzt. Ich glaube aber genau deswegen nicht, dass die Fünfzig + Eins- Regel im Grunde schon so gut wie tot ist. Sie wankt vielleicht, aber sie wird nicht fallen. In der DFL sind mehrheitlich weiterhin Vereine massgeblich, die aus der Provinz ihre Stärken beziehen. Deren Lenker werden sich bestimmt nicht den Ast absägen, auf dem sie selbst ganz gut sitzen können.
Und man sollte, international gesehen, sowieso sorgfältig unterscheiden, wie es um die individuelle Fussballkultur in den einzelnen Ländern bestellt ist.

Ich glaube nicht, dass sich hier irgendwann ein sich überall angleichendes Konsumentenverhalten etablieren lässt, wie etwa beim Verkauf von Handys (oder eben RasenBallsport). Sprich, die Leute werden sich abwenden, wenn es denen zu synthetisch wird. Da helfen auch die Beine und der Popo von Andrea Kaiser et.al. dann nix mehr. Man kann es trotzdem als ein teures Hobby machen, wie Abramowitsch. Aber als Risikoinvestition mit höchster Gewinnmarge? Da müssen schon sehr sehr viele ziemlich regelmässig den Kauf-Ich-Button drücken. Bis das nicht geschieht, ist es eben fast unriskanter, sich in Griechenland einen Weinberg zuzulegen.

Also, ich glaube generell daran, dass den Fussball gerade retten wird, dass er so irrwitzig teuer geworden ist. Weiterhin, ohne dass sich die erwünschte Planbarkeit dadurch herstellen liesse. In Spanien muss er ohnedies schon staatlich alimentiert werden, damit die Menschen mit ihren arbeitslosen Kindern etwas haben, was sie am Wochenende noch machen können, ausser traurig aufs Meer raus zu starren. Diese Blase wird wieder schrumpfen, und dann ist Mateschitz der erste, der wieder weg ist.

Die Aktion der KFC-Fans sehe ich mit gemischten Gefühlen. Wenn auch die ziemlich weinerlich wirkenden Reaktionen hierauf vielleicht eine gewisse Signalwirkung für viele haben, um das seltsame Lebensgefühl, was dort in Leipzig derzeit als Fussballkultur in die Verkaufe gekommen ist, nun zu hinterfragen, so ist da umgekehrt auch ziemlich viel an Verbissenheiten im Spiel. Ich fand da so die Spass-Nervtöter-Aktionen jedenfalls zielführender.
 
Also bitte, was ist an der Trikot-Rücktausch-Aktion in Karlsruhe peinlich? Ich nenne das Zivilcourage, die vielen Maßgebgblichen in dieser Dreckbrausegeschichte leider gänzlich abgeht!.

Ansonsten: Ich staune über den mutigen Kommentar im Reviersport. ich bin dankbar für die präzise Formulierung des D. Ziegler von Union Berlin. Ich habe schon viel Gutes gelesen. Hier hat auch derjenige, der zum Lesen so viel Zeit nicht hat, alles in einem, sich gut einprägsamen Satz.

Tendenzen und Entwicklingen, die mir in der Anti-Kampagne ein wenig Mut machen.
 
Der RS Kommentar ist sehr mutig, leider etwas arg durcheinander. Aber immerhin, die Presse steht ja leider zum überwiegenden Teil ansonsten ganz auf der Seite der Seuchenvögel.
Sehr gut, ein Anfang ist es, es muss aber noch viel mehr kommen.
 
Na da stellt sich dann aber die Frage, wer die Eventies bespassen soll, wenn nur noch diese im Stadion sind... Fußball ist auch deshalb so interessant, weil die Stimmung im Stadion halt nicht nur vom Band kommt. Bleibt diese Stimmung aus, bleiben irgendwann die Eventies aus, was sich bestimmt positiv auf die TV-Gelder auswirkt...
Dann hast du - wie in England - Totenstille im Stadion.
So schnell bleiben die Eventies leider nicht aus, da muss sich die Abwärtsspirale des europäischen Fußballs noch ein bisschen weiter drehen, bis der Fußball am Geld erstickt.
 
Also, um die Eventies sollte man sich keine Gedanken machen, die finden immer Anlasss für Spektakel. Es ist jedenfalls nicht Aufgabe des Fußballs, diese Spezies auch noch mit zu versorgen.
 
DFL-Boss springt RB Leipzig zur Seite

" Nach den Ausschreitungen beim Zweitligaspiel in Karlsruhe nimmt RB Leipzig den Ligaverband in die Pflicht. Der will sich nun mit den Anfeindungen beschäftigen, die der Klub seit Monaten beklagt.Der Fußball-Zweitligist RB Leipzig fordert von der Deutschen Fußball Liga nach den jüngsten Fan-Ausschreitungen ein resolutes Vorgehen gegen Krawallmacher. "Wir sehen dringenden Handlungsbedarf. Ich fordere den Ligaverband auf, schnell, energisch und konsequent Position zu beziehen und dann unverzüglich zu agieren", sagte der RB-Vorstandsvorsitzende Oliver Mintzlaff. Der Fußball habe ein offensichtliches Problem, dessen Lösung keinen Aufschub erlaube."

Link: http://www.n-tv.de/sport/fussball/DFL-Boss-springt-RB-Leipzig-zur-Seite-article14688581.html

Die DFL ist wohl der falsche Ansprechpartner, oder soll der etwas die " Polizei " für die Brausetruppe spielen. Wenn Herr Mintzlaff ein unverzügliches Agieren fordert, dann sollte doch der Verein ersteinmal sich nach den üblichen Gepflogenheiten aller Vereine richten. Offenlegung der Mitgliederzahlen, bezahlbare Jaresbeiträge, keine verschlüssselten Daten für interessierte Mitglieder, offene Jahreshaupversammlungen, Wahlrecht für alle Mitglieder, Mitspracherechte etc. etc. Wer die Stimme erhebt, um auf Missstände hinzuweisen, sollte erst einmal vor der eigenen Türe kehren.....................!

Und dagegen ist nun wirklich nichts zu sagen, weil Wahrheit sollte auch Wahrheit bleiben, oder soll sowas zukünftig auch von der " DFL - Polizei " bestraft werden ?

image-822416-breitwandaufmacher-nine.jpg


http://cdn3.spiegel.de/images/image-822416-breitwandaufmacher-nine.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
" Die Krawalle waren der traurige Höhepunkt in einer Reihe von Fan-Protesten gegen den von Getränkehersteller und Hauptsponsor RasenBallsport initiierten Verein in den vergangenen Wochen.Das Problem sei auch nicht nur auf Leipzig beschränkt: "Wenn es Leipzig nicht gäbe, würde es einen anderen Club treffen." Die Kommerzkritik am von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz finanzierten Verein sei ein "Schattenargument" und ein "Deckmantel, der letztlich irgendwelche Gewaltfantasien überhängt", urteilte er."

Link: http://www.stern.de/sport/fussball/liga-befasst-sich-mit-vorfaellen-gegen-rb-leipzig-2179559.html

Ein Widerspruch insich, Fanproteste gegen .......................in den vergangenen Wochen, und gäbe es Leipzog nicht, würde es andere Clubs treffen ! Weil welche anderen Vereine schmeissen so mit der Kohle herum, missachten so die Grundregeln einer traditionellen Vereinsführung, betreiben über " Brudervereine " ( Salzburg ) modernen Sklavenhandel, nur einige Negativbeispiele. Gäbe es die nicht, ich wüsste nicht, gegen welchen aktuellen 2. Liga Club solche Aktionen von anderen Fans gestartet werden sollten !
 
Halte ich grundsaetzlich nicht fuer falsch. Die Umstaende sind natuerlich immer anderes und wie eins aus dem anderen waechst, aber ich kann mich nich sehr gut an Zeiten erinnern, wo es gegen Bayer ging.
Andere Zeiten, kein Interwebz in der Form, andere Berichterstattung, aber das gab es vor wenigen Jahrzehnten auch noch.
Und gaebe es kein RasenBallsport, waere Hoffenheim, eingeschlafen mittlerweile, (immer noch mehr als e geworden ist) dran.
 
Lieber hundert Millionen von Dietrich Mateschitz als hundert Euro von Putins Gnaden

" Franz Beckenbauer sagte, nach dem sportlichen Aufstieg von RB: "Ich würde mir mehr Red Bulls wünschen, dann würde es auch dem Osten besser gehen." Beckenbauer erzählt viel Unsinn, aber dieser Satz ist gar nicht so falsch. Mir ist RasenBallsport lieber als Gazprom oder Wiesenhof, die Sponsoren von :kacke: 04 (Putins Erdgas) und Werder Bremen (Masthühnchen)"

"Lieber hundert Millionen von Dietrich Mateschitz als hundert Euro von Putins Gnaden. Anders ausgedrückt: Liebe Fußballromantiker – verschont uns mit den Scheinargumenten von Kommerz und Tradition! Ein volles Leipziger Stadion, 45.000 Leute in der Zweiten oder Ersten Liga: Auch das wird bald zur Tradition gehören"

Link: http://www.zeit.de/sport/2014-05/fussball-rb-leipzig-zweite-liga-langfassung/seite-2

Ich persönlich hatte die " ZEIT " bisher für eine sehr seriöse Wochenzeitung gehalten, aber wer weiß, was mit manchen Redaktueren passiert, wenn sie zuviel Brause getrunken haben................................:vogel:
 
Die Geister, die sie selbst riefen, verfolgen sie nun.
Da diese Clique gewohnt ist, alles in der Hand zu haben, weil ihr ja (finanziell) alles machbar ist, geht sie nun daran, die Dachverbände einzuschüchtern, um ihre perfiden Ziele noch unberdrängter durchsetzen zu können. Und wie ich die so kenne, werden die darauf eingehen (müssen).
Meinungsfreiheit und Rechte "konventioneller" Fußballfans werden ja schon jetzt häppchenweise eingeschränkt.
 
Rangnick fordert eine strengere Anwendung der Gesetze?

Dabei unterstütze ich ihn zu 100%. Dann nämlich wird RB nie mehr eine Lizenz erhalten. Die tanzen der DFL auf der Nase herum, missachten alle Regularien, die für alle anderen "Vereine"!! gelten.
Nun jammern sie herum, dass sich nicht jeder alles gefallen lässt. Ja, echt doof das mit der freien Meinungsäußerung.

Klar: Gewalt geht nicht, ist dumm, kontraproduktiv. RB wartet doch nur auf die Chance, ihre Gegner kriminalisieren zu können.

Es braucht dringend friedliche, aber deutliche Proteste gg dieses Konstrukt.
Vielleicht kapieren dann auch eines Tages die Schnösel von der Zeit, worum es hier eigentlich geht.
 

Das deckt sich zu 100% mit den Informationen, die SWR 1 Radio am Montag zu dem Thema gesendet haben, basierend auf den Aussagen der Hotelangestellten und der Polizei. Herr Ranknick, dessen Ruf ja bereits einige Kratzer aufweist, sollte sich eher zurückhalten mit Behauptungen, die zu 100% nicht der Wahrheit entsprechen getreu dem alten Spruch " Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen " !
 
Ich kann mich erinnern, dass sich Ragnick vor Jahren wegen seines Burnouts mal aus dem Geschäft zurückgezogen hat.
Immerhin darf man sich heute in dieser Beziehung für ihn freuen. Er hat die Phase offenbar bestens erholt und mit neuer Energie geladen überwunden,.
 
ich find eine geile aktion von den düsseldoofen:tanz:

die boykottieren das auswärtsspiel bei der pest und schauen statt dessen

in der altstadt ,und dann auch nur in bars oder kneipen wo es keine eklige brause gibt:cono:

die haben meinen respekt:tanz1:

nachzulesen sat1 videotext seite 215
 
Zurück
Oben