Disku: Neuverpflichtungen/Abgänge 10/11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke es steht außer Frage, dass wir schleunigst neue Kräfte planen, beobachten und realisieren müssen.
Bei den Leihverträgen die auslaufen, den Spielern die einfach nicht zu halten sind, müssen wir einfach so schnell wie möglich damit anfangen.
Ich persönlich wünsche mir eine transparente Transferpolitik, weg von den Massen an "großartigen, talentierten" Leihspielern aus der ersten Liga und einfach viel mehr auf junge, bissige Spieler setzen die sich noch den Arsch aufreissen und sich beweisen wollen. Spieler die sich über Jahre mit dem MSV zeigen lassen.
Wir spielen nächstes Jahr wieder Liga 2, ich denke da müssen wir uns nicht weiter drüber unterhalten.
Ich hoffe einfach, dass unser SD eine Truppe zusammenkaufen kann die in 2-3Jahren den Aufstieg machbar machen kann!
 
Wir haben ja seit Montag Abend Planungssicherheit.
Jetzt - genau jetzt - sollten Hübner/Sasic anfangen, den Kader für die neue Saison zusammen zu stellen.
In den letzten Jahren war es doch immer so, das man bis zum Saisonstart auf Neue gewartet hat.
Je eher der Kader steht, desto eher können sich die Jungs einspielen.
Ich gehe mal davon aus, das es wieder massig neue Gesichter gibt. Deshalb wäre eine möglichst lange Einspielphase auch eine gute Basis für den nächsten Anlauf.

Wie sagt Gott WH immer? Einmal schütteln und dann neu angreifen. :D
 
Nach meiner Ansicht müssen wir weg von "Namen" und hin zu Spielern die wirklich helfen und das Team ergänzen, mit denen man als Einheit Fussball spielen kann.
Mir persönlich wurden in den letzten Jahren zu viele Spieler nach Namen verpflichtet; Lottner, Ailton, Roque, aktuell auch Larsen, Michalke und wer sonst noch. Spieler die beim alten Verein schon durch lange Verletzungen glänzten oder wo man erkennen konnte, dass deren Zenit deutlich überschritten war und sie einer Mannschaft nicht mehr wirklich helfen. Dabei wurde eine Menge Geld verbrannt, welches hätte deutlich sinnvoller eingesetzt werden können....bei entsprechendem fussballerischen Sachverstand. Scheinbar wollte man aber Namen präsentieren, um Sponsoren und Anhang zu zeigen, welche Adresse man doch ist. Dem Fortschritt als Verein und der Darbietung auf dem Rasen hat es nicht wirklich geholfen.

Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt für Spieler, die ihr Handwerk verstehen und mit denen eine bessere Zukunft angegangen werden kann.
 
wenn die DFL aber sagt du musst verkaufen und darfst keine Ablösen zahlen, dann kannst du das auch nicht. Daher mein einwand. steht ja auch in den artikeln, das erst abgewartet werden muss welche auflagen kommen
 
Da hilft ja nur das alte Konzept der Ausleihe von Spielern.

Wobei die Jungs sich ja meistens nicht wirklich mit dem Verein identifizieren. Andersrum, wer macht das schon noch wirklich?

Es ist natürlich nie auszuschließen, dass man mit etwas weniger Geld eine gute, hungrige Mannschaft zusammenstellt. Dafür ist aber viel Fußballsachverstand gefragt. Den sehe ich hier nicht wirklich.

Für mich war diese Saison schon schlimm. Was da für Fußball geboten wurde. Schlimm. So viele Stockfehler. Fehlpässe, schlechte Standards und so wenig Einsatz. Es wäre mit einer anderen Einstellung der Mannschaft sehr wahrscheinlich gewesen, unter die ersten drei zu kommen.

Deshalb weine ich hier keinem Spieler hinterher der geht. Ich kann es nur nicht ertragen weiterhin emotionslosen Fußball vom MSV zu sehen.

Ansonsten viel Spass im Mittelfeld der zweiten Liga. Der MSV in der "Twilight Zone". Für mich der Supergau.
 
Ich denke, wir sind jetzt eh an einem Punkt, wo wir uns "Namen" nicht mehr leisten können. Und "Namen" werden nach den Worten "Guten Tag Herr XY, Hübner hier, vom MSV..." sofort wieder auflegen :D
 
Man sollte sich einfach mal in den unteren Ligen umsehen - nicht nur in Deutschland - sondern auch in den Niederlanden und Belgien. Dort gibt es so einige junge hungrige Spieler, ebenso wie in Deutschland. Ich habe kein Problem damit wenn solche jungen Spieler ne Saison brauchen und wir im Mittelfeld rumdümpeln. Nur mir fehlt der Glaube das der große Teil der Anhängerschaft und die Vereinsführung dafür die nötige Geduld aufbringen kann.
 
Ich lese hier zu recht die Forderung nach einer jungen, hungrigen Mannschaft. Ein Idealbild, aber auch darstellbar?

Stellen wir auf den Prüfstand, was beim MSV in Richtung Spielerverpflichtung noch geht, bzw. nicht mehr geht:

  • Ablösezahlungen für gute Zweitligaspieler sind mehr oder weniger nicht möglich
  • ablösefreie gute junge oder ältere Zweitligaspieler sind vom Gehalt her nicht mehr zu finanzieren. Zudem kann diesen Spielern nun auch keine sportlich reizvolle Perspektive, wie z.B. ein "Aufstieg" mehr geboten werden
  • gute Nachwuchsspieler in den Ligen 1 bis 4, die in niederen Ligen oder der zweiten Reihe auf sich aufmerksam machen, stehen unter Beobachtung von Vereinen, die kapitalkräftiger sind, bessere Perspektiven bieten und die gute Leute für die zweite Reihe suchen und sich auch leisten können

Meine Ängste sind, dass wir aus der Not heraus wieder einmal irgendeine Truppe zusammenstellen, die zwar jung ist, aber kein spielerisches Profil haben kann. Qualität hat immer einen Preis und Preise können wir auf der Fläche nicht stemmen.

Hier ist Geschick von der sportlichen Leitung gefragt, bestimmte Spieler mit Grundpotential nach Duisburg zu holen. Eine Herkulesaufgabe, die noch nicht einmal in besseren Zeiten beim MSV ordentlich bewältigt wurde.

Stellen wir uns also auf 4 bis 5 Jahre Liga2 ein, wenn die Lizenz kommt. Meine frage an den Verein ist: was werdet ihr tun, um das Duisburger Publikum trotz dieser wenig guten Aussichten ins teure Stadion zu holen? Was ist euer Konzept, außer die Erreichung der Lizenzen. Wo wird drastisch umgedacht und in Punkto Finanzen komplett anders agiert?

Wir sollten uns die Welt nicht so einfach schön machen, denn sie ist es nicht. Junge hungrige Spieler schön und gut. Aber da muss auch Fleisch an den Knochen.
 
schön fände ich es, wenn es endlich Spieler aus der zweiten, oder sogar aus der A-Jugend, es fest in die erste Mannschaft schaffen.

Jeder junge Spieler (sagen wir mal B- oder C- Jugend) der vom MSV angesprochen wird, muss doch eine Option sehen, in die erste Mannschaft zu kommen. Schauen wir jetzt mal auf die letzten Jahre. Hat es da irgendjemand geschafft? Ich kann mich trotz intensiven Nachdenkens nicht daran erinnern. Es wurden B-Profis und Leihspieler verpflichtet, die den jungen immer wieder vor die Nase gesetzt wurden.

Warum hat ein Magath plötzlich bei den Gazpromskis dem Haufen dort richtig Leben eingehaucht? Weil er Spieler aus der zweiten bzw. aus der A-Jugend einsetzte. Zack, Konkurenzkampf war da! Plötzlich konnten die "alten" wieder rennen, kämpfen, spielen und fighten!
 
@Deep Du hast recht mit Deinen Ausführungen. Nur sehe ich derzeit kaum finanzkräftigere Vereine in der 2.Liga. Wenn man sie mal durchgeht, haben fast alle kaum mehr als der MSV zum leben. Daher werden sich unser geringeren Möglichkeiten gut zu bezahlen relativieren. Ich denke der Markt geht generell stark runter.
 
Es gibt hier in DO einen Verein, der regelmäßig Nachwuchs hervorbringt, der allemal zweitligareif ist, es aber selten in die Erstligaelf schafft.

Wenn wir einen neuen Torwart brauchen, wäre z.B. ein Höttecke nicht so schlecht.
Ein IV könnte Hünemeier heißen.

Statt Brzenska hätten wir vor zwei Jahren auch Martin Amedick holen können, der scheint doch etwas stärker zu sein.

Und warum niemand bei uns auf den Nöthe gekommen ist, der dann nach OB und von dort nach Fürth gegangen ist, bleibt mir ein Rätsel.

Diese Kategorie dürfte finanzierbar sein, und wahrscheinlich würden wir mit solchen gut ausgebildeten Leuten nicht schlecht fahren.
 
@ Omega:

Man hält sich Jahr für Jahr aktuell, aber spielt immer gegen den Abstieg und hat zudem kein Auffangbecken als Zwischenstation. Das ist m. E das größerere Problem hier gute junge leute an den verein zu binden. Wenn ich nach Düsseldorf schaue und die dort wenigstens ne RL Mannschaft haben, dann sehe ich das für junge Leute attraktiver
 
Bis das mal der fall sein muss, muss sich im jugendbereich aber einiges verbessern. es sei denn mal hat den plan 3. Liga zu spielen

Ein Christoph Moritz ist auch im Sommer aus der A-BL (Aachen) gekommen. Die stehen unter uns in der Tabelle ;)
In Gladbach kommen auch Leute aus der A-BL zu Einsätzen.

Natürlich sprechen wir dennoch hier von einer anderen Qualität - aber da sollte durchaus der ein oder andere das Potential haben in der 2. Liga sich nicht vollends zu blamieren.
 
Der Widerspruch liegt im Anspruch an die Mannschaft im Speziellen, den MSV in seiner Gesamtheit und dem real existierenden finanziellen und sportlichen Unvermögen!

Auch einem B.H. ist es sicherlich mehr als klar, dass ein Verein auf "Leihspielerbasis" einfach keine gesunde Grundlage bietet. Aber was kann er anderes tun, als mit einem schlechten Blatt zu pokern, auf den möglichen Aufstieg und die damit verbundenen finanziellen Zuwendungen zu setzen - und zu hoffen und bangen.

Seit mehreren Jahren setzen die Altvorderen schlicht auf den schnellen Erfolg - das Strohfeuer, das möglicherweise schnelles Geld in die leeren Taschen spült. Für einen konstruktiven Aufbau, der definitiv Geld kostet (weil er die Aufstiegsmöglichkeiten torpediert) ist keine Zeit und auch leider kein Geld (mehr) vorhanden.

Nur so ist der aufgeblähte Kader unter R.B. zu erklären (den er erwiesenermaßen gar nicht haben wollte). Frei nach der Maxime "Viel hilft viel" wurde so ziemlich alles verpflichtet, was halbwegs gegen einen Ball treten kann. Das Ergebnis ist bekannt und ein Bauernopfer war schnell gefunden.

Nur so ist die Verpflichtung eines P.N. halbwegs nachvollziehbar, der quasi als Wunderheiler und (selbst erklärter) Motivationsspezialist :eek: die letzten Kräfte mobilisieren sollte. Das Ergebnis ist bekannt.

Nicht unerheblich für die permanent klammen Kassen des MSV sind die diversen Ego-Trips des Präsidenten, der grundlos "Männerfreunschaften" mit unnötig langen Arbeitsverträgen "subventioniert" oder offensichtlich ein Faible für Abfindungen hat.

Der Prophet gilt nichts im eigenen Land. Das Sprichwort hat auch hier Bedeutung: eher wird ein tauglicher Spieler von z. B. Fortuna 2 hier die Reihen ergänzen als ein eigener Spieler.

Ausnahmen mögen - dank dem "Fußballarbeiter Sasic" die Regel bestätigen. Aber ganz egal ob das geschieht oder nicht: der Weg zu den fetten Geldtrögen der 1. Liga wird auf längere Sicht dem MSV versperrt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@DeepSky

Stimme dir fast überall zu. Einzig bei den 3 Punkten im Absatz möchte ich ein wenig widersprechen.

mMn. muss unser Sportdirektor viel mehr in die Pflicht genommen werden, zusammen mit einigen Spähern (ehemalige Profis, Nachwuchstrainern usw.)
ein vernüftiges Scouting aufzubauen. Man grast doch nur, und das schon seit Jahren, die Ersatzbänke und Nachwuchsteams der Bundesliga ab.
Wo sind die gänzlich unbekannten Fussballer, die ja von unserer Konkurenz in regelmäßigen Abständen gefunden werden. Als Bsp. nenne ich einen Spieler Namens Stuff von Union Berlin. Für mich einer der herausragenden Innenverteidiger in dieser 2-Liga Saison.

Solche Leute müssen gesucht und gefunden werden. Man kann sich nicht immer auf das Glück verlassen, dass von irgendwo ein Licht aufgeht, wie im Falle Bongarts und Soares.
Einen Hartmann aus Ingolstadt, der durch eine hohe Trefferqoute in Liga 3 Aufmerksamkeit erlangt hat, bekommt man doch nicht mehr. Dieser Zug ist längst abgefahren. Den hätte man schon im letzten Herbst ansprechen müssen.
 
@Deep Du hast recht mit Deinen Ausführungen. Nur sehe ich derzeit kaum finanzkräftigere Vereine in der 2.Liga. Wenn man sie mal durchgeht, haben fast alle kaum mehr als der MSV zum leben. .

Widerspruch Eurer Ehren :D Wenn der MSV selbst kolpotiert, der Etat für die kommende Saison liege im unteren Drittel des Mittelfeldes der 2. Liga, dann muss es zwei obere Drittel in Liga 2 geben, die finanzstärker sind. Sagt mir die Logik.

Unsere Achillesferse ist der Neubau, der kommuniziert kostenseitig absolut nicht mehr mit den Einnahmen. Dazu Zuschauerrückgang aus vielerlei Gründen, die nicht nur in der sportlichen Erfolgslosigkeit zu suchen sind.

Daher meine Frage an den Verein (bzw. an die Verantwortlichen des Vereins) bezüglich eines komplett neuen Konzeptes. Das muss her, sonst nix. Mit "wir schütteln uns und es geht weiter" geht es eben nicht weiter. Solche Manageraussagen sind in der freien Wirtschaft Grund für fristlose Entlassungen angesichts der prekären Situation des Gesamtvereins. Auch die Sponsoren müssen daran glauben, den richtigen Werbepartner zu haben und dazu gehören Gesamtkonzepte. Und die erwarte ich jetzt sofort, nicht irgenwann und nicht als Worthülse.
 
Habe es früher schon mal geschrieben, daß es in den Amas der Erstligisten genug gute u. junge Spieler gibt. Dort sollte BH mal ansetzen und sich um-schauen. Auch einen Abelski würde ich jetzt mal von Anfang an testen. Er hat mich in Belek gegen den 1.FCN ganz gut gefallen.Wann, wenn nicht jetzt. Sicher wird auch der Sasic seine Fühler nach Kroatien bzw. Serbien u.a. aus-strecken. Vielleicht sieht man sich auch mal die jetzige Form von Sven Beuckert an. Der würde bestimmt für kleines Geld zurückkehren. Auch um Schindler, Cajubi und Ben Hatira würde ich mir Gedanken machen. Vielleicht ist nochmals eine Leihgabe drin. Es gibt schon viele Möglichkeiten, wenn ja wenn es mit der Lizenz einigermaßen klappt.
 
schön fände ich es, wenn es endlich Spieler aus der zweiten, oder sogar aus der A-Jugend, es fest in die erste Mannschaft schaffen.


Da kann man sich mal bei Mainz 05 erkundigen wie das geht. Die ziehen jedes Jahr einige Spieler von den Amateuren oder der Jugend hoch (zuletzt Schürrle) und einige schaffen es in die erste Elf. Die spielen dann 1-2 Jahre dort und werden dann teuer verkauft. Das sollte man sich vielleicht mal zum Vorbild nehmen. Das es machbar ist, auch mit sehr geringen Mitteln erfolgreich zu sein, beweist Mainz 05.
Und schließlich kommt Bruno Hübner gebürtig aus Mainz, da kann der mal seine Beziehungen spielen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben für Tiffi schon einen Ersatz, Alon Abelski würde diese Position bestimmt mit mehr Herz und Wille ausführen als Christian T. am letzten Montag. Zudem haben wir in unserer U-19 einen der talentiertesten IV in Deutschland Andre Hoffmann, dazu wird sich auch noch ein Sven Theißen aus unseren 2ten Mannschaft gesellen. Und nicht zu vergessen Kevin Grund dem man einfach nur zu seinem gelungenden Profidebüt über 90 Minuten gratulieren kann.
Desweiterem muß man abwarten wer Absteig aus Liga 2, da dort sehr viele Spieler keinen gültige Verträge für Liga 3 haben.
 
Daher meine Frage an den Verein (bzw. an die Verantwortlichen des Vereins) bezüglich eines komplett neuen Konzeptes. Das muss her, sonst nix. Mit "wir schütteln uns und es geht weiter" geht es eben nicht weiter. Solche Manageraussagen sind in der freien Wirtschaft Grund für fristlose Entlassungen angesichts der prekären Situation des Gesamtvereins. Auch die Sponsoren müssen daran glauben, den richtigen Werbepartner zu haben und dazu gehören Gesamtkonzepte.

Neuverpflichtungen?

Im Augenblick habe ich gar keine Lust, überhaupt einen ernsthaften Gedanken daran zu verschwenden, zumal nur der (erzwungene) Weg grob skizziert ist. Bevor nicht auch die definitiv kommenden Auflagen halbwegs klar sind, mag ich nicht über realistische Zugänge spekulieren. Da hilft es auch wenig, wenn von 5,3 Mio. Etat in der nächsten Saison "die Rede ist".

Makulatur sind die Überlegungen allerdings für mich auch, solange hier die Struktur unangetastet und die finanziellen Verpflichtungen des Vereins diffus wie bleiben. Und ich bin auch überzeugt davon, dass es keine (notwendige) Abkehr vom GESCHEITERTEN "neuen MSV" gibt, solange der aktuelle "Vorturner" hier sein Zepter schwingt - oder auch nur ein paar Finger dran hat.

Es erscheint mir völlig widersinnig, die (kommende) Mannschaft irgendwie losgelöst vom "Überbau" planen/sehen zu wollen. Das KLIMA im Club muss sich schnellstmöglich ändern. Glaubwürdigkeit muss wieder aufgebaut werden, ab sofort - leider über JAHRE hinweg. :rolleyes:
 
Widerspruch Eurer Ehren :D Wenn der MSV selbst kolpotiert, der Etat für die kommende Saison liege im unteren Drittel des Mittelfeldes der 2. Liga, dann muss es zwei obere Drittel in Liga 2 geben, die finanzstärker sind. Sagt mir die Logik.


Es gibt 2 obere Drittel im MITTELFELD der 2. Liga. :D

Also reden wir über Fünf Neuntel die finanziell noch besser da stehen als wir.

Drei mal Drei Drittel macht ja Neun Neuntel. Das bedeutet, dass unser Etat, da wir ja Position Sechsneuntel haben, entweder auf Platz 11 oder Zwölf liegt. :D
 
  • Ablösezahlungen für gute Zweitligaspieler sind mehr oder weniger nicht möglich
  • ablösefreie gute junge oder ältere Zweitligaspieler sind vom Gehalt her nicht mehr zu finanzieren. Zudem kann diesen Spielern nun auch keine sportlich reizvolle Perspektive, wie z.B. ein "Aufstieg" mehr geboten werden
  • gute Nachwuchsspieler in den Ligen 1 bis 4, die in niederen Ligen oder der zweiten Reihe auf sich aufmerksam machen, stehen unter Beobachtung von Vereinen, die kapitalkräftiger sind, bessere Perspektiven bieten und die gute Leute für die zweite Reihe suchen und sich auch leisten können

Ich kann dir schon die Lösung verraten: es kommen massenweise Spieler aus ausländischen Ligen, in denen die Spieler die zweite deutsche Liga als Sprungbrett sehen. Da wir einen Sasic haben, werden unsere Spieler wohl alle vom Balkan kommen. Freut euch schonmal auf 11 -ic's in der Starformation. Um die Quote an deutschen Spielern zu erfüllen, bekommt der ein oder andere einen deutschen Pass.

Irgendwie habe ich gar keinen Bock auf die kommende Saison. Aber wahrscheinlich sehe ich mal wieder alles zu schwarz. :cool:
 
Stellen wir uns also auf 4 bis 5 Jahre Liga2 ein, wenn die Lizenz kommt. Meine frage an den Verein ist: was werdet ihr tun, um das Duisburger Publikum trotz dieser wenig guten Aussichten ins teure Stadion zu holen? Was ist euer Konzept, außer die Erreichung der Lizenzen. Wo wird drastisch umgedacht und in Punkto Finanzen komplett anders agiert?

Danke für den gesamten Post!

Zitierter Teil ist genau das, worüber sich die Herren SD & GF mal Gedanken machen sollten. Konzept bedeutet nämlich auch:
AUSSENDARSTELLUNG DES VEREINS!
Wie will ich meine Mannschaft in der Stadt & Umfeld positinieren & "verkaufen",
Sorry, aber Zebra-Streifen Weiss & Blau alleine reicht da nicht mehr, da muss mehr Inhalt rein,
Schlagwörter wie
MALOCHE, KAMPF, WILLEN, JUNG, HUNGRIG, YOUNG-GUNS, FRECH, EHRLICH, UNBEFANGEN... wat weiss ich nicht noch alles

wahrscheinlich genau der richtige Zeitpunkt ein neues "Image" aufzubauen (aufgrund der finanziellen Lage notgedrungen, m.M.n. lange überfällig).

Was macht unsere Marketing-Abteilung eigentlich den ganzen Tag?
 
Ich weiss ja nicht wer von Euch gestern den Vau EFF BEH angeschaut hat, aber so ein Spieler wie Messi würde dem MSV sicherlich gut zu Gesicht stehen. Die Frage ist nur, ob Hellmichs Privatchatulle dafür ausreicht. :D;)
 
Zitat :

" Trotz der angespannten Finanzlage versucht Hübner zusammen mit Trainer Milan Sasic, an einer kostengünstigen Formation für die neue Saison zu basteln. „Wir benötigen in allen Bereichen schnelle Leute“, so Hübner, „bevor wir konkret in die Planungen gehen können, müssen wir die Resonanz bei der Lizenzierung abwarten. Fakt ist: Es kommt viel Arbeit auf uns zu.“


Zitat :

" Aus Kostengründen wird die Fahndung nach Neuzugängen auch in untere Ligen ausgeweitet. Moritz Hartmann, der 18 Tore in 25 Spielen für den Drittligisten FC Ingolstadt erzielte, wäre ein Stürmer, der passen könnte. Hübner: „Hartmann hat noch Vertrag in Ingolstadt. Grundsätzlich lohnt es sich aber, in dem Bereich nach talentierten Leuten Ausschau zu halten.“

Entnommen : http://www.derwesten.de/sport/lokal...Huebner-denkt-ueber-Melka-nach-id2756194.html

Hört sich doch garnicht so unrealistisch an, was Bruno da so von sich gibt !
 
Zwar nicht unmittelbar über den MSV, aber mittelbar doch auch auf uns und alle übrigen 2. Liga Clubs zutreffend ein Kommentar von Pele Wollitz zur finanziellen Situation und den Spielergehältern. Der Kostenfaktor Gehälter + Stadionmiete wird in der neuen Saison das " Zünglein " an der Waage für den MSV werden !

2. Fußball-Bundesliga
Wollitz hält Gehälter für "Irrsinn"
zuletzt aktualisiert: 17.03.2010 - 16:14


Cottbus (RPO). Trainer Claus-Dieter Wollitz von Energie Cottbus hält die Spielergehälter in der 2. Fußball-Bundesliga für völlig überzogen. "Es ist ein Irrsinn, was teilweise für Gehälter gezahlt werden. Da muss endlich mehr Vernunft einziehen", sagte der 44-Jährige vor dem Ligaspiel am kommenden Freitag gegen den FC St. Pauli (18.00 Uhr/Live-Ticker).

Link : http://www.rp-online.de/sport/fussb...-haelt-Gehaelter-fuer-Irrsinn_aid_833325.html
 
Widerspruch Eurer Ehren :D Wenn der MSV selbst kolpotiert, der Etat für die kommende Saison liege im unteren Drittel des Mittelfeldes der 2. Liga, dann muss es zwei obere Drittel in Liga 2 geben, die finanzstärker sind. Sagt mir die Logik.
.

Widerspruch zurück Hohes Gericht;) Der MSV nimmt wahrscheinlich Zahlen aus den diesjährigen Budgets. Ich sage vorraus, dass diese bei den meisten Clubs im nächsten Jahr drastisch sinken werden. Damit könnte man sich doch im oberen Drittelwiederfinden.:huhu:
 
Ich denke, dass der MSV gut und gerne Spieler wie Bruno Soares verpflichten muss. Ein Maicon muss zurückgeholt werden. Eventuel hat er sich auch in Brasilien verbessert?! Da Starke nicht zu halten ist, muss man den Kontrakt mit Herzog umbedingt verlängern. Er hat nun lange genug auf seine Chance gelauert bei uns, nun soll er es richten.

Hier ein Vorschlag zur Mannschaftsaufstellung:
-----------------Herzog------------------
--Husterer---Tiago---Soares---Chaftar----
------------------Bodzek-----------------
--Sahan------------------------Grund----
-----------Maicon/(Stoppelkamp)---------
---------Hartmann----Baljak--------------



Falls man Stoppelkamp kriegen könnte wäre es für mich sehr gut! Wäre eine sehr talentierte Mannschaft mit Perspektive.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
als vergleich der etat von bielefeld

,,Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld plant in der kommenden Saison mit einem Etat von 17,4 Millionen Euro."


Quelle:http://transfermarkt.de/de/news/37005/bielefeld-plant-mit-174-millionen-etat-fuer-20102011.html


Ohne auf die Quelle von Transferkack weiter einzugehen, wird es sich bei diesem Betrag wohl um den Gesamtetat handeln. Die 5,3 Mio bei uns sind wohl einzig als Etat für den Lizenzspielerbereich zu sehen. (bei angeblich fast 5 Mio. Stadienmiete)

Berichtigt mich bitte, sollte ich da falsch liegen.
 
Ich hoffe wir setzen zur Saison 2010/2011 wirklich mal auf Junge,talentierte,erfolgshungrige Jungs!

Nach dem Abstieg 2008/2009 wollte man eine Mannschaft aus Jungen talenten aufbauen.Man holte glaub ich etwas über 10 Spieler zum MSV,es gab Tops aber auch Flops,in der Winterpause trennte man sich sofort wieder von 6 Spielern.Ich hoffe der MSV schafft es endlich auf richtige talente zu setzen es gibt viele,nehmen wir Sandro Wagner als Beispiel der kam vom
FCB II hat bei uns im ersten Jahr als 20-Jähriger guten Fußball gespielt für seine 1.Profi-Saison,es gibt genug Talentierte-Ablösefreie Spieler,schaut man sich BVB oder Bayern II an,allein dort laufen sehr sehr viele Verträge aus - man sollte dieses Jahr sich wirklich Talente holen,die uns auch Weiterbringen nicht wie bei der Saison 2008/09 (Chafthar,Ede usw.)

Moritz Hartmann ist ein guter Mann,wäre eine richtige Verstärkung für uns.Bei Melka ist dass nicht der Fall,es gibt genug Torhüter die stärker sind als Melka zB.Kirschstein(Ablösefrei).
 
Falls man Stoppelkamp kriegen könnte wäre es für mich sehr gut! Wäre eine sehr talentierte Mannschaft mit Perspektive.

Es geht mir echt so langsam aufn Keks wie ich hier andauernd den Stolperkamp lesen muss...der Kerl hat gegen uns vielleicht ein gutes Spiel gemacht und kommt halt von hier.....ABER WIE KOMMT ES, DASS DURCH SOLCHE DINGE ALLE SO VERBLENDET SIND?

Frag jeden Oberhausener...der Kerl ist alles andere als ein Leistungsträger bei RWO.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben