Um mal eine Lanze für BH zu brechen:
Er hatte lediglich die Möglichkeit, einen zerbrochenen Krug bestmöglich zu kleben, da für den Neukauf eines neuen Kruges kein Kapital vorhanden war!
Sorry, aber das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Schon in der Ära von R.B. sind gefühlte 50 Spieler (tatsächlich waren es 32) über die Westender getrabt. Es wurde für den
"Neuen MSV" (ein Begriff, der erstmalig von B.H. kommunziert wurde) ziemlich viel Geld rausgeworfen, das nun auch irgendwie fehlt, denn auch Leihspieler müssen bezahlt werden.
Natürlich war der Geldbeutel nicht prall gefüllt, schließlich gab es ja auch unter Kohler solch prima Verpflichtungen wie Ahn oder Aygün (um nur mal 2 Strategen zu nennen). Hinzu kamen langfristige, zur Zeit der 1. BuLi abgeschlossene Verträge, die bis zum heutigen Tag Gültigkeit haben. Ich frage mich, ob das taktisch geschickt oder überhaupt notwendig gewesen ist!
Und da hilft es auch wenig, wenn unter 32 Spielern auch mal 2 oder 3 sind, die sich (zugegebenermaßen clever verkaufen lassen / z. B. Ishiaku).
Wenn wir bis vor kurzem noch beim Gedanken an die Lizenzerteilung zittern mussten und am heutigen Tage einfach kein Cent mehr für die vom Trainer geforderten 4 erfahrenen Spieler übrig ist, ist das schlicht die Folge des wirtschaftlichen Unvermögens der Funktionsträger des MSV - und das ist nicht nur W.H., obwohl der in der "Ära vor-Hübner" sich das sicherlich auf seine Fahne schreiben darf.
B.H.`s Bemühungen möchte ich ihm nicht absprechen - aber ins Zeugnis zu schreiben, dass er bemüht war, ist auch etwas dürftig.