Diese Regelung das mit Elfer zu bestrafen, gibt es wohl erst seit ein paar Jahren.
In dieser Situation bestand doch keinerlei Gefahr oder Behinderung. Dafür nen Elfer zu geben ist einfach lächerlich.
Es stand 1:0 für Kiel und Bochum hatte bis dahin nichts nach vorne vor zu weisen.
Beim Ersatzspieler war es wohl eher ein Reflex anstatt Zeitnot.
...
Die Regelung an sich gibt es schon immer, nur wurde diese vor ein paar Jahren konkretisiert.
Egal, ob da Gefahr bestand oder nicht oder nen Bochumer hätte eingreifen können. Es ist ein Regelverstoß der mit direktem Freistoss, im
16er dann Elfmeter, geahndet werden muss.
Ab wann wäre es denn sonst Ahndungswürdig? Wie nah muss ein Spieler da sein, das Gefahr besteht?
Ein Regelverstoß ist ein Regelverstoß, egal wo oder wann.
Noch schlimmer, bei eigener Führung nen Ball zu stoppen ...
@Court stimmt, es geht nicht darum ob es knapp war oder nicht. Es geht darum, das der Spieler den Ball vor verlassen des Platzes berührt hat. Und zwar offensichtlich nicht zufällig. Damit ist es klar Elfmeter.
Und wenn der Schiedsrichter das nicht wahrnimmt, dann liegt ein Regelverstoss vor. Und dann muss der VAR eingreifen. Denn dafür ist dieser unter anderem da. Bei nicht geahndeten Regelverstössen im Strafraum einzugreifen.
Ich halte nicht viel vom VAR, aber wenn man diesen einsetzt, muss er da auch eingreifen.