Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied

Huhu,

auf Anregung aus der SB pack ichs mal hierhin:

:jokes40:

*räusper*

Der Tomalak hat das Banket genosse,
Bringt aus Berlin mit eine Posse!

*tätäää*

Dem Steffen macht er, oh frohlock,
aus dem Gärtner einen Bock!

*tätäää*

Beim Kretschmer auf der Fete:
heissts: Doc Martens an, es wird zurückgetrete

*tätäää*

Dem Aufsichtsrat liess sich nicht schinden,
und auch keinen Baer'n aufbinden

*tätäää*

Chaos, keine Titel, und Weiss-Blau:
Uns're Liebe MSV!

*TUSCH*
 
Bei einem Herr Dahmen weiß ich zumindest, dass so ziemlich die gesamte Familie, durch und durch, Meidericher/Zebras sind. Bin gut mit einem seiner Neffen befreundet.

Denen gehört der Büroeinrichter HDS auf der Bahnhofstr.
 
Jaja, sehr lustig alles. In der PK wird sicher mehr erzählt als nur eine Bilanz nüchtern runtergeleiert.

Fakt ist: die Stadtwerke sind raus, die Spaßkasse ist es auch bald, also die 2 wesentlichen wirtschaftlichen Säulen des Clubs.
Tomalak hat die Darstellung nicht angezweifelt, wonach die neuen Bedingungen des Sparkassensponsorings wesentlich schlechter sind (20% weniger Cash, höhere Zinsen) als zuvor.

Und nun kommt der weiße Ritter und alles wird gut?

Das wäre toll, mir fehlt nur der Glaube. Wie und warum sollte das geschehen? Der nämlich hat nun eine so starke Verhandlungsposition, da wir ja am Boden liegen, sportlich und wirtschaftlich, dass er alle Bedingungen diktieren kann.

Bin sehr gespannt. Auch ob der gute Tomalak und der völlig unabhängige AR denn mal eine Begründung für ihr Handeln/Ablehnen liefern können.

Habe gewaltige Zweifel, lasse mich aber mit großer Begeisterung eines viel Besseren belehren.
 
Also sitzen die da und präsentieren uns die tollen Zahlen nach dem Pokalfinale.
Ein Stück heile Welt für die Presse :)

Mir wäre lieber, sie würden Programme präsentieren, an denen sie nachweislich schon gearbeitet haben, um das Konstrukt zu ändern und aus der unstrittig vorhandenen Kostenfalle rauszukommen.

Dass die 6 Mio. Euro Pokaleinnahmen nicht im Nirwana verschwunden sind, dazu braucht es keiner Bilanzpresseerklärung, zumal nicht als Belege für die Qualität des der bisherigen Vorstandsarbeit. Es hätte klare Visionen und Zielvorgaben geben müssen, um glaubhaft rüber zu kommen. Das ist für mich der billigste Versuch der Rechtfertigung. Appropos Glaubwürdigkeit. Steffen lässt nicht nach, vom "Schaden für den MSV" zu sprechen, um im gleichen Atemzug mit Dreck zu werfen. So nicht Herr Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fakt ist: die Stadtwerke sind raus, die Spaßkasse ist es auch bald, also die 2 wesentlichen wirtschaftlichen Säulen des Clubs.
Tomalak hat die Darstellung nicht angezweifelt, wonach die neuen Bedingungen des Sparkassensponsorings wesentlich schlechter sind (20% weniger Cash, höhere Zinsen) als zuvor....
Was du nicht immer alles weißt. Walter Hellmich hat auch noch nie die Bezeichnungen von hier als Sonnenkönig angezweifelt, somit wird er wohl damit konform gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Aussendarstellung des Vereins ist derzeit eine Katastrophe!
Im Moment ist das aber nicht schlimm, denn sie war das schon seit Berlin!
Was in den ersten Monaten nur einige wenige mitbekommen haben ist jetzt halt öffentlich.

Nicht zuletzt auch durch das Engagement der Fans, die vor dem Stadion und zuletzt geballt in der bemerkenswerten Veranstaltung im Parkhaus präsent waren.

Das ist ganz einfach das, was uns jetzt auf den richtigen Weg bringen kann und wird.

Die Karre steckt so tief im Dreck, da heisst es jetzt die Pobacken zusammen zu kneifen und da durch zu gehen. In welcher Liga wir landen und was die Lizenz angeht, kann keiner wirklich gescheite Prognosen abgeben. Sicher ist lediglich, dass sich bezogen auf unsere Marionetten und Nichtstuer daran nichts geändert hätte, nur wäre der Knall ungleich lauter und überraschender gekommen.

Nun sind die Fakten bekannt, die Presse ist wach (sogar Mundstuhl - Much schreibt wieder) und die Selbstreinigung kann erfolgen.

Sollte am Ende stehen, dass einige Herren die Flucht ergreifen, die den Verein noch nie gelebt haben und nie leben werden, so wäre das perfekt!
Wenn in dem Sog auch noch unsere Parasiten verschwinden, wäre das geil!
Finden sich dann noch Gönner, die eben nur genau darauf gewartet haben, dann und nur dann kann es aufwärts gehen!!!

Ob Herr Uhlemann plus Gefolge die eierlegende Wollmilchsau ist und ob er überhaupt noch will, steht auf einem anderen Blatt!
Das niemand diese Aufgabe annehmen wird, ohne selber daran zu partizipieren ist völlig(!) o.k.!!!

Auch ein Herr Hellmich hat am Stadionbau verdient und auch das wäre o.k. gewesen. Nur hat unter Herrn Hellmich der Verein immer weniger davon gehabt. Bis dahin, dass er ausgeblutet ist! Wo das Blut hin ist? Nach Dinslaken und dorthin läuft es immer noch. Die bekannte Größe, die "WIN/WIN" - Situation wurde in der Ära Hellmich falsch interpretiert. Hier waren nicht Vater/Sohn gemeint, sondern da sollte Hellmich/MSV stehen.

Sollte daraus dann künftig Uhlemann/MSV werden, dann wäre das eine Lösung.

Schwierige Zeiten derzeit, aber eine unglaubliche Chance das schlingernde Schiff wieder auf Kurs zu bringen!!!
 
Wenn die Stadtwerke mit großen Augen im Büro vom Kentsch sitzen und um Vertragsauflösung bitten, weil Sie ein Angebot von ihrer Herzensangelegenheit vorliegen haben... wer kann da schon Nein sagen? :D

Wir können ja schon mal Sammeln und dann laufen die Nächste Saison mit MSV Portal auf den Trikots auf......

:thema:

Die Stadwerke sind vertraglich noch an uns gebunden mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.

Aber mal ne andere Frage sind die Sponsorenverträge von SIL den Stadtwerken usw.... Ligagebunden ?
 
Uhlemann halte ich für sehr unwahrscheinlich. Alles was ich bisher gehört habe, der Mann ist raus. Ausserdem, sind wir mal ehrlich, ein Verein mit einer solchen Aussendarstellung, wer tut sich ausser völlig bekloppten Fans den so was an?


Thomas Strunz wird den Platz von Steffen übernehmen! Der wollte doch immer mal Präsident vom MSV werden (hat er mal in einem Interview im Kicker gesagt). Und wenn der Mist baut kann man wenigstens schreien: "Was erlaube...? STUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUNZ!" :D
 
Franz schrieb:
Bin sehr gespannt. Auch ob der gute Tomalak und der völlig unabhängige AR denn mal eine Begründung für ihr Handeln/Ablehnen liefern können.

Die Begründung war, dass kein schlüssiges Konzept vorgelegt worden ist. Es liegt aber nahe, dass es darum ging, solche Ehrenämtler wie Steffen aus dem Verein zu entfernen und dazu sage ich: Recht so! Macht bitte bei Karpathy weiter!

Von der Gegenpartei wird schon lange mit allen (ganz anderen) Bandagen gekämpft. Davon können der ausgeschiedene Omega und Co. vermutlich ein Lied singen.

Fakt ist: die Stadtwerke sind raus, die Spaßkasse ist es auch bald, also die 2 wesentlichen wirtschaftlichen Säulen des Clubs.
Tomalak hat die Darstellung nicht angezweifelt, wonach die neuen Bedingungen des Sparkassensponsorings wesentlich schlechter sind (20% weniger Cash, höhere Zinsen) als zuvor.
Fakt ist, dass mehrjährige Verträge bestehen und Fakt ist, dass sich die Sparkasse mit der Reduzierung ihres Engagements in guter Gesellschaft befindet.

Block D schrieb:
Einfach nur noch bemitleidenswert welches Bild der MSV in der Öffentlichkeit momentan abgibt !:schäm:
Was ist bemitleidenswerter? Das Bild, welches der MSV nun in der Phase des Umsturzes (?) abgibt oder das Dahinsiechen ohne Umsturz? Dann muss es eben mal knallen. Geschossen wird von beiden Seiten. Es geht hier nicht um B-Noten (mediale Wirkung), sondern um den MSV.

dinmichel schrieb:
Nach den Blutsaugern kommen naturgemäss die Aasfresser!

Ein allgemeingültiger Spruch, aber was lehrt uns das in Bezug auf ein mögliches Engagement Uhlemanns? Dass er sich für einen ausgebluteten Verein interessiert, der nur noch Aas bietet? Aas macht einen Uhlemann nicht satt. Also müsste es ehrliches Interesse am MSV sein. Diesbezüglich können wir nur spekulieren. Jedenfalls findet Uhlemann beim MSV nichts Verwertbares mehr vor. Ich würde meinem Verein gönnen, dass sich da mal ein Mann findet, der im Geschäftsleben alles erreicht hat und echtes und redliches Interesse am Wiederaufbau des Traditionsvereins hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Old School
"Davon können die ausgeschiedenen Omega und Co ein Lied singen".

Diesen Satz verstehe ich nicht, lieber Old School!
 
@Old School
"Davon können die ausgeschiedenen Omega und Co ein Lied singen".

Diesen Satz verstehe ich nicht, lieber Old School!

Ich möchte dazu nicht konkreter werden, aber jeder, der auf der JHV vor 3 Jahren war und Dr. Görtz und Co erlebt hat, wird wissen, was ich meine.

Da fällt mir ein: Dr. Görtz -schon wieder einer, der besser heute als morgen verschwindet!
 
Nachgefragt Old School:

War Omega schon mal im Vorstand oder Aufsichtsrat des MSV?
Sorry wegen der Frage, ich wohne nicht mehr in Duisburg, sondern in Dorsten.
Ist schlimm genug! Um mich herum nur Schlakke-Assis! Letzte Woche wollte mir einer von denen eine Eintittskarte für das Eurocup-Spiel schenken. Habe dankend abgelehnt.
 
Nachgefragt Old School:

War Omega schon mal im Vorstand oder Aufsichtsrat des MSV?
Sorry wegen der Frage, ich wohne nicht mehr in Duisburg, sondern in

Omega war Aufsichtsratsmitglied des e.V. Gute Arbeit zum Wohle des Vereins -damals aber noch auf verlorenem Posten. Habe auf der JHV erlebt, wie mit ihm rumgesprungen wurde. Heute sind wir im Aufsichtsrat des e.V. viel breiter aufgestellt -eine Folge der Tatsache, dass viele MSV-Fans einen Mitgliedsantrag beim MSV ausgefüllt haben. Jeder, der Mitglied beim MSV wird, hilft mit, den Verein zurückzuholen. Die nächste JHV (für Dezember 2011 angekündigt) wird ganz heiß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fast 3 Stunden später, und noch immer keine Infos über die Pressekonferenz? Gabs überhaupt eine? Wurde eine Kommunikationssperre auferlegt? Gabs eine Prügelei?
 
So, und wer erklärt mir die jetzt mal verständlich? Bin leider nur Chemikant und Maschbau-Techniker. Von Finanzen verstehe ich nicht viel.
 
Ich würde meinem Verein gönnen, dass sich da mal ein Mann findet, der im Geschäftsleben alles erreicht hat und echtes und redliches Interesse am Wiederaufbau des Traditionsvereins hat.


Sicher, aber man hat damals auch gedacht, dass Hellmich dieser Mann ist. Was daraus geworden ist, ist jedem bekannt. Seid ihr sicher, dass Uhlemann nicht ein verkappter Hellmich V2.0 ist?
 
. Seid ihr sicher, dass Uhlemann nicht ein verkappter Hellmich V2.0 ist?

Ich kann zu seiner Person nichts sagen. Was mich hinsichtlich seiner Motive optimistisch stimmt: Beim MSV gibt es nichts mehr zu holen und Dietz gehörte seinem Team an. Im übrigen kann ich nur sagen: Ich kenne diesen Mann und seine Motive noch nicht. Ich kann nichts ausschließen. Weder Gutes noch Schlechtes.
 
Zusammenfassung

Für alle, die immer noch keinen wirklichen Durchblick haben, verweise ich auf die Beiträge Nr. 217 (Deep Sky), Nr. 228 (Jim Panse) und Nr. 296 (Hagi). Hier finden sich überzeugende Argumente, die belegen, dass der jetzt durch den Aufsichtsrat des Vereins eingeschlagene Weg richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bürgerzeitung Duisburg

Der weiter oben hier im Thread zitierte Artikel aus der Bürgerzeitung spottet jeder Beschreibung. Da werden Zitate von Vorstandsleuten aneinandergereiht, ohne auch nur einmal die Gegenseite (Ausichtsrat e.V.) zu Wort kommen zu lassen.

Was sind das für Journalisten, die elementare Grundregeln des Journalismus missachten?
 
Was ist an D. Hopp verkehrt??

Er investiert keine Unsummen,...

Ich persönlich wäre sehr zufrieden, wenn sich auch für uns ein "Hopp" finden würde!!

Keine Unsummen? Hat der die Hoffenheimner die letzten Jahre mit Kastanien bezahlt? Hast du eigentlich die letzten Jahre das Geschehen rund um diesen "Retorten-Klub" verfolgt?

Immer mehr deutsche Vereine die oben mitspielen hatten entweder nie eine Tradition, oder es wurde eine "Tradition" künstlich den Medien vorgespielt...

Außerdem bleibe ich lieber ohne Investor (bsp. 1860, Augsburg,Hoffenheim, RB Leipzig...usw.) und spiele mit Stolz in der 5. Liga, als wenn ich in der 1.Liga spiele und irgendein Heiopei unserem Verein sagt was er zu tun hat...

Denn eins uss man sich merken: Wenn ein Investor irgendwann keinen Bock mehr hat und abhaut, dann hinterlässt er oft riesige Löcher ... :huhu:
 
Wenn wir die Stadionkaltmiete halbiert bekämen und zusätzlich noch diesen scheiss "Vermarktungsvertrag" mit HM los werden, dann können wir uns binnen 5-7 Jahren selbst entschulden und zusätzlich noch plus / minus null aus jeder Saison (2. Liga) gehen.

Dann bräuchten wir überhaupt keinen sogenannten Investor. Was mir persönlich am liebsten wäre!
 
. Was mich hinsichtlich seiner Motive optimistisch stimmt: Beim MSV gibt es nichts mehr zu holen und Dietz gehörte seinem Team an.

Gerade dieser Punkt macht Vereine natürlich für Investoren interessant... Die wollen ja grade bei Vereinen, denen es nicht sonderlich gut geht einsteigen, Kohle investieren und die nach ein paar Jahren mit ordentlich Rendite zurückbekommen... Siehe auch den Jordanier bei 1860...

Aber so läuft nunmal das Geschäft mittlerweile...
 
Bin etwas baff ob der sehr einseitigen Tendenz hier.

Niemand weiß genau was abgelaufen ist, aber das Urteil ist ganz klar. Vorstand + Kentschm sind alles schuld, AR eV ist untadelig und über alle Zweifel erhaben.

Wir stehen nun haarscharf vorm Exitus, wenn nicht ein überaus ehrenwerter, hochmotivierter und vor allen Dingen potenter Investor/Sponsor aus dem Nichst angeflogen kommt, von dem wir absolut nichts wissen.

Die Stadtwerke mögen laufende Verträge haben, aber die sind da um auszulaufen und mangels langristiger Alternativen im Lizenzantrag zu fehlen.
Rheinpower ist doch nicht ewig gebunden, der Rest des Engagements auch nicht.

Wir können nichts anderes tun als zusehen und abwarten. Bin aber sehr skeptisch dass es besser wird.
Den Scheich bei 60 feiert ihr? OK, der hat sie vor dem schwarzen Loch bewahrt, aber auch nur fürs Erste.
Ähnlich düster wars zuletzt in den Tagen bevor WH einstieg.

Winwin? Das ist ein Märchen.
 
Wer hätte damit auch ein Problem, wenn es für Verein und Investor eine echte Win-Win-Situation wäre?

Klar, aber mit Hellmich sah es auch jahrelang nach einer Win-Win-Situation aus... Bis der Plan mit der dauerhaften Erstklassigkeit und dem Etablieren als 3. Kraft im Pott etc. nicht aufging...

Aber warten wirs ab, ich stehe einem Investor ja auch nicht total ablehnend gegenüber, nur etwas skeptisch ist man halt schon...
 
Niemand weiß genau was abgelaufen ist, aber das Urteil ist ganz klar. Vorstand + Kentschm sind alles schuld, AR eV ist untadelig und über alle Zweifel erhaben.

Wir stehen nun haarscharf vorm Exitus, wenn nicht ein überaus ehrenwerter, hochmotivierter und vor allen Dingen potenter Investor/Sponsor aus dem Nichst angeflogen kommt, von dem wir absolut nichts wissen.


Sorry Franz,
aber diese beiden Sätze sind doch schon ein Wiederspruch in sich!
Wenn der Vorstand (nicht nur der jetzige) & Kentsch Ihre Pflicht erfüllt hätten (jeder in seinem Aufgabenbereich und mit ihren zur Verfügung stehenden Mitteln),
stünden wir doch gar nicht (mehr) so kurz vor dem Exitus!!!
 
alles schwer zu beurteilen, leider..

tja, was können wir als Fans tun ??

Eines vielleicht: Mitglied werden !!

werde es jetzt wohl auch tun.. das ist überfällig :zustimm:

Übrigens:

bin zwar nicht ganz auf dem laufenden im Moment, aber wie ist der Stand Krüger Möbel am HBf ?

Baut er nun da ?? Wenn ja, fließt da ordentlich Geld rein..

Könnte man nicht versuchen ihn als Sponsor zu gewinnen ?
Ich glaube, jeder € täte uns gut !!


 
Franz schrieb:
Niemand weiß genau was abgelaufen ist, aber das Urteil ist ganz klar. Vorstand + Kentschm sind alles schuld, AR eV ist untadelig und über alle Zweifel erhaben.

Ich könnte mir vorstellen, dass einige User durchaus ein Verständnis der Materie haben und viele AR-Mitglieder sind eben keine unbekannten Größen.

Wir stehen nun haarscharf vorm Exitus, wenn nicht ein überaus ehrenwerter, hochmotivierter und vor allen Dingen potenter Investor/Sponsor aus dem Nichst angeflogen kommt, von dem wir absolut nichts wissen.
Wir stehen ohnehin vor dem Exitus -nur wird dem nicht mehr einfach zugesehen.

Die Stadtwerke mögen laufende Verträge haben, aber die sind da um auszulaufen und mangels langristiger Alternativen im Lizenzantrag zu fehlen.
Dann warten wir mal ab, wie sich die Situation in ein paar Jahren darstellen wird und ob städtische Unternehmen den MSV fallen lassen, halte ich für unwahrscheinlich.

Winwin? Das ist ein Märchen.
Und das ist eine Floskel!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube auch, dass hier nur Vermutungen angestellt werden. Es ist schon seltsam, dass keine stichhaltigen Begründungen für die Abläufe angeführt werden. Ich hoffe, dass doch ein Plan B besteht, der zur deutlichen finanziellen Entlastung beitragen kann. Nur so könnte ich die Handlungen nachvollziehen.

Nur die bisherigen Fakten betrachtend sehe ich hier allerdings einen kalt und berechnend wirkenden Tomalak, der schon einmal einen unnötigen Eklat herbei geführt hat, in dem er in die trotz Pokal Niederlage positive Stimmung im MSV in den Keller beförderte. Wegen einer Sitzplatz Ordnung bezüglich seines CDU Freundes S. (ich mag den Namen nicht mehr schreiben) tritt er eine unnötige Schlammschlacht los.

Ich mag auch nicht an eine ernsthafte Gegnerschaft zu H. (siehe oben) glauben, da S. sich ja wiederum in einer Männer Freundschaft zu H. befindet. So richten sich die Angriffe gegen den Rest Vorstand, der mit den H. Verträgen nichts zu tun hat, wogegen sich die Unterzeichner der unseligen Dokumente immer noch im Verein tummeln.
Ich will ja gerne glauben, dass genug erwachsene Menschen im Aufsichtsrat sitzen, die ihre Meinung vertreten können. Allerdings finde ich schon seltsam, dass die Sitzungen des Aufsichtsrates vom MSV zumindest teilweise in den Räumlichkeiten der Sparkasse stattfinden.

In wie weit der bisherige Vorstand tatsächlich tatenlos war, kann ich nicht beurteilen und ich glaube, fast alle hier ebenso wenig.

Man muss nicht wie H. sein Zigarren Gesicht in jede sich bietende Kamera halten um damit Aktivität zu vermitteln.
 
Ich glaube auch, dass hier nur Vermutungen angestellt werden. Es ist schon seltsam, dass keine stichhaltigen Begründungen für die Abläufe angeführt werden. Ich hoffe, dass doch ein Plan B besteht, der zur deutlichen finanziellen Entlastung beitragen kann. Nur so könnte ich die Handlungen nachvollziehen.
man kickt doch keinen vorstand ohne plan b. aber zum thema investor hab ich in nem anderen thread schon was geschrieben.

Und einen Uhlemann oder sonst einen Investor können wir uns abschminken. Der MSV ist nach wie vor ein Fass ohne Boden und kein Geschäftsmann der Welt wird hier seine Kohle reinstecken.

MSPfau schrieb:
...Ich mag auch nicht an eine ernsthafte Gegnerschaft zu H. (siehe oben) glauben, da S. sich ja wiederum in einer Männer Freundschaft zu H. befindet. So richten sich die Angriffe gegen den Rest Vorstand, der mit den H. Verträgen nichts zu tun hat, wogegen sich die Unterzeichner der unseligen Dokumente immer noch im Verein tummeln.
Welche Unterzeichner sind das denn?? Mir fällt hier jetzt gerader keiner ein....

MSPfau schrieb:
Ich will ja gerne glauben, dass genug erwachsene Menschen im Aufsichtsrat sitzen, die ihre Meinung vertreten können. Allerdings finde ich schon seltsam, dass die Sitzungen des Aufsichtsrates vom MSV zumindest teilweise in den Räumlichkeiten der Sparkasse stattfinden.
Wenn man Sitzungen in den Räumen der Sparkasse hat, verliert man seine eigene Meinung? Ist da was in der Luft?? Oder was willste mit dieser Andeutung bezwecken??

In wie weit der bisherige Vorstand tatsächlich tatenlos war, kann ich nicht beurteilen und ich glaube, fast alle hier ebenso wenig.

Man muss nicht wie H. sein Zigarren Gesicht in jede sich bietende Kamera halten um damit Aktivität zu vermitteln.
Richtig, aber wenn man sich dann doch in der Presse meldet und so einen geistigen dünnpfiff abläßt wie unser Vorstand, dann brauch ich den auch nicht mehr
 
Die nächste Runde

Duisburg. Am Freitag läuft die Frist ab. Der alte Vorstand will das Feld nicht kampflos räumen.
Der Machtkampf um die Führung beim MSV Duisburg geht am Dienstag in die nächste Runde. Am Nachmittag treffen sich der Vorstandsvorsitzende Dieter Steffen und Aufsichtsratschef Hans-Werner Tomalak zu einem Vier-Augen-Gespräch. Ein Friedensgipfel wird es wohl nicht sein – Beobachter sind aber auch skeptisch, dass eine Lösung im Konflikt zwischen Vorstand und Aufsichtsrat möglich ist.
Die Frist läuft ab

Am Freitag läuft für Vorstandschef Dieter Steffen und Vorstandsmitglied Stephan Bock die Frist ab, um dem Aufsichtsrat einen Kandidaten für den freien Platz im Vorstand zu benennen. Vor 14 Tagen hatte der Aufsichtsrat Stadtwerke-Mann Edmund Baer abgelehnt. Scheitert nun auch eine zweite Wahl, kann der Aufsichtsrat Dieter Steffen als MSV-Chef abbestellen und einen neuen Mann ins Amt heben.
Mittlerweile steht fest, dass Steffen und Bock das Feld nicht kampflos räumen wollen. Der Aufsichtsrat soll fristgerecht bis Freitag einen Kandidaten-Vorschlag erhalten. Die Abstimmung ist für die Aufsichtsratssitzung am 6. Dezember vorgesehen.
Die gescheiterte Wahl von Edmund Baer hat mittlerweile auch Oberbürgermeister Adolf Sauerland auf den Plan gerufen. Der OB hatte in der letzten Woche Stadtwerkechef Hermann Janning, DVV- und MSV-KGaA-Aufsichtsratschef David Karpathy und Sparkassen-Boss Tomalak einbestellt und deutlich gemacht, dass die städtischen Töchter nicht gegeneinander arbeiten dürften.


http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/die-naechste-runde-id6096121.html
 
Soso Steffen und Bock gehen nicht freiwillig sondern fahren lieber den Verein mit voller Wucht vor die Wand.
Bin mal gespannt, wer der neue sein wird.
Sollte es wirklich ein WH oder naher Freund sein, falle ich vom glauben ab.
Und das sich jetzt noch ein Sauerland ein mischt, setzt dem ganzen die Krone auf. Wird einem Tomalak jetzt Druck gemacht einen Rückzieher zu machen??
Kotzt mich das ganze an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry aber egal wer Sauerland ist. Für mich hat er sich nicht in den Verein einzumischen. Dann kann ja auch die Kraft kommen und hier mal sagen, dass sie sich nicht anzicken sollen.

Und ich sehe das auch so, dass Tomalak nun mal ruhig gestellt werden soll. Schließlich schadet er ja, laut steffen und Bock, dem Verein durch dieses "unsägliche Verhalten." und nun stell dir vor, egal wen die vorstellen, auf einmal wird das angenommen. Und dann passiert nichts.. Und wir sehen schön zu wie wir gegen die Wand gefahren werden.
Dann erwarte ich von euch aber auch, dass ihr sagt, dass Sauerland alles dafür getan hat damit das nicht passiert.

Wie gesagt für mich hat sich weder Sauerland noch Hinz oder Kuntz in die Vereinsbelange einzumischen.. Oder hat er hier auch irgendein Amt welches er bekleidet und wir nicht kennen? Und ich mein ein Vereinsamt
 
Er ist (indirekt) der Chef von Tomalak und von Steffens. Somit hat er jeden Grund und auch die Pflicht die beiden zur Raison zu rufen.

Und wenn der AR des e.V. nun den neuen Kandidaten Steffens akzeptiert, dann muss halt der ganz lange Weg gegangen werden. Dann dauert es so lange, bis jedes Mitglied im AR auf der JHV so gewählt wurde, dass sich der AR des e.V. nicht mehr auf der Nase rumtanzen lässt.
 
Der neue Kandidat muss vom Aufsichtsrat abgelehnt werden, es muss Ende sein mit Bock und Steffen! Nach dieser medialen Schlammschacht kann und darf es kein "Weiter-So" geben. Stimmt der Aufsichtsrat dem neuen Kandidaten zu, was ich nicht glaube, wäre auch er gescheitert. Klare Linien sind jetzt wünschenswert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben