Dr. Baer wird nicht Vorstandsmitglied


Auszug aus dem Artikel:
Bock ist ebenfalls gespannt, wie sich das Gremium entscheiden wird: „Wenn unser zweiter Mann abgelehnt und auch bei ihm nicht auf die Qualität geachtet wird, sehe ich für den MSV schwarz. Denn dann geht es nicht um den Verein, sondern nur um Macht und Eitelkeiten. “Sein Zusatz: „Außerdem wird es dann sehr schwer, überhaupt noch eine Duisburger Persönlichkeit zu finden, die Aufgaben beim MSV übernehmen will. Dann geht es nur noch mit Leuten von außen oder aus Tomalaks Umfeld, die seinen Vorstellungen entsprechen.“


So wie ich das interpretiere soll nun die Persönlichkeit vorgeschlagen werden, die der Aufsichtsrat nicht ablehnen kann und das klingt für mich wieder nach einem Satz den Dieter Steffen im Zusammenhang mit Bernard Dietz getroffen hat (http://www.derwesten.de/sport/lokal...mmlung-fuer-den-19-dezember-an-id6071425.html)

Das machen die jetzt nicht wirklich oder? :eek:
 
Ich hoffe vor allem, dass selbst wenn sie ihn vorschlagen, Dietz von sich aus ablehnt. Aber abgesehen davon, geht es doch im Moment sowieso nicht um den Verein sondern um die Macht im Verein. Um den Verein geht es erst wieder, wenn die Machtfrage abschließend geklärt ist. Und ich hoffe sehr, dass sich an den Verhältnissen endlich was ändert.
 
Herr Bock :blabla:

das gleiche haben sie schon nach der nicht wahl von dr baer gesagt, da wird ja jetzt der druck auf den ar unmenschlich :rolleyes:

Hoffentlich wird der AR ablehnen, die beiden sind nur noch ein rotes tuch für mich.

edith: mit dem hinweis, dass es dann sehr schwer wird eine Persönlichkeit in Duisburg zu finden, scheidet Uhlemann als Kandidat ja wohl schonmal aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die hohen Herren sollten mal Ihr Kindergartenspiel ala du hast mein Förmchen geklaut sein lassen und endlich mal daran denken, was für den MSV das Beste ist und wie wir uns finanziel rehabilitieren können, um dauerhaft Profifussball zu sehen.

Nach Möglichkeit mit dem Ziel : 1.Liga!!!!!!:huhu:
 
Das allseits als "wahre Sportskanone" (:rolleyes:) bekannte "stadtpanorama" brachte in seiner gestrigen Printausgabe einen mit AR-Mitglieg Robert Philips bebilderten Beitrag, in dem sich der AR gegen ALLE Vorwürfe von Seiten des Vorstandes wehrt.

Ich zitiere mal einige (gekürzte) Passagen:

"Alle, aber auch wirklich alle in der Öffentlichkeit erhobenen Vorwürfe gegen das Gremium (AR) und seinen Vorsitzenden (Tomalak) werden AUFS SCHÄRFSTE zurückgewiesen."

Zur Nicht-Wahl von Dr. Baer, die sich nicht gegen die Person gerichtet habe:

"Daher sei jeder Versuch des Vorstandes, die gute Verbindung des MSV zu den Stadtwerken in Zweifel zu ziehen, bösartig und gegenstandslos. Die AR-Mitglieder erklären EINSTIMMIG, dass die gegen (...) Tomalak erhobenen ehrenrührigen Vorwürfe falsch seien und sicherten ihm RÜCKHALTLOS ihre weitere Unterstützung zu."

Robert Philips soll gesagt haben, er sei ...

"sehr irritiert über Vorstandsaussagen, die eindeutig unter die Verschwiegenheitspflicht fallen würden wie Details aus dem Sponsorenvertrag MSV/Sparkasse."

Zum Abschluss wird das angebliche Theater beim Pokalfinale ("Wer sitzt in welcher Reihe ...") relativiert. Der Artikel endet mit dem Satz:

"Der AR sehe deshalb der MV gelassen entgegen und wolle ansonsten NUR IN RUHE FÜR DEN VEREIN ARBEITEN DÜRFEN."


Soweit das Wesentliche. Für mich ist es inhaltlich nun nicht so furchtbar brisant. Interessant (oder bezeichnend!) aber ist, dass eine solche Stellungsnahme (zuerst) in einem sportlichen Käseblättchen erscheint. :rolleyes:
 
Ich darf zwischendurch noch einmal daran erinnern, dass der verehrte Dr. Stefan Bock dereinst mit dem vollmundigen Versprechen angetreten war, "den Schulterschluss mit den Fans vor allem über intensive Kommunikation" zu suchen.

:brüller:

Jo, wer suchet, der findet. Leider wohl erst zu Ostern 2012. Dann allerdings wird wohl eher OHNE einen Herrn Dr. Bock gesucht ... :D
 
Also wollen Steffen und Bock wieder eine dolle "Duisburger" Lösung präsentieren.
Welcher Sponsor darf denn diesmal ran?
Auch kommt es mir vor und zwar ganz deutlich, als wollen Steffen und Bock wehement Uhleman aus dem Rennen halten. Kommt mir spanisch vor, dass er bei denen kein Thema ist, obwohl er nun mehrfach angedeutet hat, zu Gesprächen bereit zu stehen.
Wie oft will man diesen Mann, der uns helfen will und vermutlich auch kann, denn noch verprellen.
Das ganze ist schon böswillig fahrlässig.
 
Jo, wer suchet, der findet. Leider wohl erst zu Ostern 2012. Dann allerdings wird wohl eher OHNE einen Herrn Dr. Bock gesucht ... :D


mal den Teufel nicht an die Wand, wer weiß was die für ein Kaninchen aus dem Hut zaubern um ihre werten 4 Buchstaben zu retten .... frei nach dem Motto, wir werden keinen zweiten Kandidaten vorschlagen, wir kleben nicht an unseren Stühlen :rolleyes:
 
.....

Soweit das Wesentliche. Für mich ist es inhaltlich nun nicht so furchtbar brisant. Interessant (oder bezeichnend!) aber ist, dass eine solche Stellungsnahme (zuerst) in einem sportlichen Käseblättchen erscheint. :rolleyes:

Ist dem Artikel zu entnehmen welcher Journalist ihn verfasst hat?

Anmerkung:

Die Redaktionsleitung des "sportlichen Käseblättchen" hat viele Jahre in den 80ern das Stadionheft produziert. Durch die derzeitigen politischen Kontakte zur Duisburger Unternehmerschaft sehe ich sehrwohl fachliche Kompetenz zu diesem Thema.
 
Ist dem Artikel zu entnehmen welcher Journalist ihn verfasst hat?

Ist mit dem Kurzel "fs" gezeichnet. Dürfte also Ferdi Seidelt, der Verantwortliche Redakteur, selbst gewesen sein.

Anmerkung: Dass da die von Dir erwähnten Kontakt bestehen, stelle ich nicht in Abrede. Dennoch ist die MSV-Berichterstattung für mich qualitativ "mager" - ungeachtet dessen, wer was früher gemacht hat. ;)

Meine grundsätzlich "kritische" Haltung diesem Medium gegenüber - das räume ich freimütig ein - speist sich vor allem aber aus einer emotionalen Talsohle, die ich immer wieder durchschreiten muss: Wenn ich in MEINER Stadt ein Anzeigenblatt durchblättere und dabei immer wieder auf Artikel und Jubel-Gewinnspiele von Gazprom 06 stoße, dann ist Hopfen und Malz verloren ... :cool:

So, und nun BTT. ;)
 
Das alles hier ist überhaupt nicht zielführend.

Wieso hatt man einfach nicht das Rückrat sich zur Lage des MSV zu bekennen?

Wieso will man uns zum dritten Mal eine Duisburger Lösung präsentieren?

Da stellt man sich hin und jault rum, dass man den ersten Kandidaten abgelehnt hat und jault weiter rum, dass der AR keine Stellung dazu nimmt, was ich persönlich auch noch in Frage stelle.

Aber sich mal anhören, was ein Uhlemann zu sagen hat und welche Kompetenzen er möglicherweise mitbringt, davon ist auch nichts zu hören.

Wasser predigen, selbst Wein saufen, so sieht das aus und ich gebe hier dem Thomas absulut recht, wenn er von Fahrlässigkeit schreibt.

Wenn hier ein verhältnismässig kleines Blatt wie das Stadtpanorama zuerst ein Statement abdruckt, trauen sich die anderen nicht? Oder hat man Angst beim nächsten Heimspiel auf die lecker Käsebrötchen zu verzichten?

Nix geht voran in diesem Verein, gar nix. Nur internes Gemauschel? So ein unprofessioneller shize da. Aussendarstellung Katastrophe. Ja und es passt ins Bild, dass man die Werbung Gaspomski 08 überlässt
 
Das alles hier ist überhaupt nicht zielführend.

Wieso hatt man einfach nicht das Rückrat sich zur Lage des MSV zu bekennen?

Wieso will man uns zum dritten Mal eine Duisburger Lösung präsentieren?


Weil so Provinzgrössen wie Steffens und Bock ausserhalb vermutlich niemanden kennen!

Mal ehrlich.... Wer kannte die beiden vorher denn schon? Es hat sich herausgestellt, dass diese beiden doch auch nur installiert wurden, um den Status Quo zu wahren und um bestehende Pfründe zu sichern.
 
Mal ehrlich.... Wer kannte die beiden vorher denn schon? Es hat sich herausgestellt, dass diese beiden doch auch nur installiert wurden, um den Status Quo zu wahren und um bestehende Pfründe zu sichern.

... was man unter Umständen auch dadurch belegen kann, dass die beiden (sowie Kretschmer) von Görtz als AR-Vorsitzenden vorgeschlagen und ins Amt gehoben wurden. Wobei da der gesamte AR des e.V. ja abgenickt haben muss, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RS schrieb:
Bock ist ebenfalls gespannt, wie sich das Gremium entscheiden wird: „Wenn unser zweiter Mann abgelehnt und auch bei ihm nicht auf die Qualität geachtet wird, sehe ich für den MSV schwarz. Denn dann geht es nicht um den Verein, sondern nur um Macht und Eitelkeiten.“

http://www.reviersport.de/175167---msv-friedensgipfel-ohne-ergebnis.html

Es ist unerträglich, wie der Vorstand versucht, Druck auf die Entscheidung eines unabhängigen Vereinsorgans auszuüben.

Angesichts der Schlammschlacht, die meines Erachtens durch den Vorstand losgetreten wurde (Abhängigkeitsvorwurf), frage ich mich, wie es im e.V. jemals zu einer konstruktiven Zusammenarbeit kommen soll.

Dieser Verein wird niemals zur Ruhe kommen, solange die Vereinsorgane wie derzeit besetzt sind. Da gibt es nur ein "Entweder - Oder".

Da meines Erachtens kein Grund besteht, den Aufsichtsrat, der sich die Gesundung des MSV offensiv auf die Fahnen geschrieben hat (Hellmich-Marketing, Stadionmiete), in Frage zu stellen, sollte es der bisherige Vorstand sein, der ausscheidet. Dass Letztgenannter überhaupt existiert, ist mir erst in den letzten zwei Wochen im Rahmen des Kampfes um das eigene Ansehen aufgefallen.
 
Außerdem: Nicht der Vorstand hat die Einzelheiten des Marketing-Vertrags öffentlich gemacht, sondern die Ruhrbarone/Welt am Sonntag im Februar 2010. Zu einem Zeitpunkt, an dem Bock und Steffen noch nicht im Amt waren und den vertrag definitiv nicht gekant haben konnten.

Also: Erst informieren, dann Interviews geben.


Nicht die Ruhrbarone haben den Marketingvertrag öffentlich gemacht,
sondern Wittsiepe auf seiner Homepage, schon lange vorher.

Wie war das mit dem vorher Informieren und dann schreiben? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außerdem: Nicht der Vorstand hat die Einzelheiten des Marketing-Vertrags öffentlich gemacht, sondern die Ruhrbarone/Welt am Sonntag im Februar 2010. Zu einem Zeitpunkt, an dem Bock und Steffen noch nicht im Amt waren und den vertrag definitiv nicht gekant haben konnten.

:confused:

Es geht in der zitierten Äußerung von Philips nicht um Einzelheiten aus dem Vertrag mit Hellmich Marketing, sondern um Details aus dem Sponsorenvertrag der SPARKASSE mit dem MSV!

Was in diesem Zusammenhang Details sind, lässt sich natürlich diskutieren. An die Öffentlichkeit gelangt ist (via Presse) jedenfalls lediglich die Absicht des Geldinstitutes, sein finanzielles Engagement "zurückzufahren". Was dann übrigens keine Entscheidung von Herrn Tomalak per "order de Mufti" wäre, sondern über einschlägige Gremien zu beschließen ist, die das Gesamtinteresse der Sparkasse (und ihrer Kunden) im Blick zu halten haben. Vor dem Hintergrund der bekannten Finanzkrise übrigens eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung.
 
@map89

Hallo, schreib mir doch mal bitte per PN warum meine Quelle schwierig ist? Ich habe eine Kopie des Originalvertrages und weitere, sonst nicht zugängliche Originale veröffentlicht. Ohne meine Veröffentlichungen wüssten die meisten nicht dass es überhaupt eine Hellmich Marketing gibt. Danke!
 
Vorschlag – oder doch nicht?

MSV Duisburg
Vorschlag – oder doch nicht?

MSV Duisburg (RP). Der Vereins-Aufsichtsrat des MSV hat in Person des Mitglieds Robert Philipps die Medien für Freitag zur Pressekonferenz eingeladen. Der Grund dafür ist klar. Bis heute nämlich soll der Vorstand einen Vorschlag unterbreiten, wer Nachfolger des zurück getretenen Thomas Kretschmer werden soll.







Die letzten Meldungen wiesen dahin, dass Vorstandvorsitzender Dieter Steffen "Mister X" aus dem Hut zaubern und den Namen des Betreffenden nennen wird.
Die zweite Variante gibt es aber auch: Vielleicht stellt der Aufsichtsrat heute fest, dass es keinen Vorschlag gegeben hat. Dies würde das Ende des noch zweiköpfigen Vorstands bedeuten. Von der Logik her müsste es eigentlich der Vorstand sein, der für heute eingeladen hat. Schließlich war er am Zug.
Andererseits: Kommt es doch zu einem Vorschlag, müsste sich die betreffenden Person beim Aufsichtsrat vorstellen, um dann am 6. Dezember gewählt zu werden.
Spannung ist also garantiert. Schaun mer mal, was letzten Endes dabei herauskommt.


Quielle: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/vorschlag-oder-doch-nicht-1.2615446
 
Das ganze "Gelusche" wird mir langsam zu albern und abstrus.

So benehmen sich doch keine erwachsenen Menschen, so benehmen sich allenfalls kleine Kinder, denen man den Lolly geklaut hat.

In der Politik gibt es doch aus Mißtrauensanträge und Übergangsregierungen!

Kann man das in dieser Situation nicht auch einrichten, damit der Verein in seiner Führung zumindest Handlungsfähig bleibt??
 
Naja, vielleicht wirds ein Paukenschlag und man wollte die Mannschaft vor dem Spiel nicht verunsichern ....
 
Kann man das in dieser Situation nicht auch einrichten, damit der Verein in seiner Führung zumindest Handlungsfähig bleibt??

Definiere bitte "Handlungsfähigkeit" :rolleyes: Davor steht erst einmal Handlungswilligkeit. Der Vorstand scheint einige Handlungen gar nicht zu wünschen und es entsteht der Eindruck, dass der AR des e.V. am Handeln gehindert wird/wurde. Also, im Prinzig ein Status, der seit Anbeginn der Steffen-Ära Bestand hat. Habe keinen anderen Kenntnisstand. Somit wird man auch noch die Zeit abwarten können, bis der neue Vorschlag des Vorstandes angenommen oder abgelehnt wird. Danach werden die Weichen so oder so neu gestellt.
 
Ist ja auch echt ein Unding, eine PK wenige Stunden vor einem Pflichtspiel anzusetzen, da hat wohl jemand den Terminplan des eigenen Teams nicht im Kopf gehabt :rolleyes:

Man kann ja wohl erwarten, dass neben der Presse auch Verantwortliche zu einem Auswärtsspiel anreisen, um ihr Team zu unterstützen. Die Spieler und Fans haben da auch andere Themen, die wichtig sind... Da passt so ne PK vier Stunden vorher ja wohl mal gar nicht. Wie uncool ist das denn bitte? :confused:

Sowas macht man dann mal bitte nen Tag später.
 
Definiere bitte "Handlungsfähigkeit" :rolleyes: Davor steht erst einmal Handlungswilligkeit. ,


Deswegen ja auch ÜbergangsRegierung und Mißtrauensantrag, halt nur in anderer Reihenfolge!

Das Mißtrauen weil Handlungsunwillig, von daher /-unfähig, dann eine Art Übergangsvorstand, damit Entscheidungen getroffen werden können, die nicht wegen personeller Unterbesetzung für Nichtig erklärt werden können!


Aber Du hast mich schon virher versteht! ;)
 
wenns irgendwo schon steht bitte löschen...
25.11.2011 06:30
Der Vorstand des MSV Duisburg will heute den Namen des neuen Vorstandskandidaten bekannt geben.


Nach der gescheiterten Wahl von Stadtwerke-Vorstand Edmund Baer vor zwei Wochen, endet heute die Frist für einen weiteren Vorschlag. Über diesen soll der Aufsichtsrat dann am sechsten Dezember abstimmen. Eine für heute Mittag angesetzte Pressekonferenz hat der Aufsichtsrat allerdings abgesagt. Man wolle über die weiteren Entwicklungen aber zeitnah informieren, heißt es. Am Abend spielt der MSV auswärts gegen Aue. Radio Duisburg überträgt das Spiel ab 18 Uhr live.
http://www.radioduisburg.de/Lokalnachrichten.1381+M536d7ca64b0.0.html
 
Zurück
Oben