DVD „Meidericher Vizemeister“

Mann, Mann,
Ich habe die DVD mit der 1. Auflage gekauft aber nicht die Zeit gehabt sie mir vollständig anzuschauen. Dies habe ich heute nachgeholt, hab Pipi in den Augen.
Auch wenn in den 90'er Jahren erst zum MSV gekommen bin und von diesen gloreichen Jahren des Vereins nichts mehr übrig war aber ich hatte damals das Gefühl, der MSV ist ein wesentlich familiärer Verein und näher an den Fans dran als der BVB (bin gebürtiger Dortmunder). Einfach geil.
DODU1994
:zebra-herz:
 
In der gestrigen Ausgabe des "stadtpanorama" (Seite 2, Artikel von Steffen Penzel) bedankt sich Günter Preuß noch einmal nachdrücklich bei unseren drei verdienten Filmemachern ...

... und regt zugleich an: "Ich finde, so ein Engagement sollte mit der Ehrenmitgliedschaft beim MSV belohnt werden."


:popcorn:

@ Luette, Matze & Wildberg, verratet Ihr uns, wenn etwas daraus wird? :D
 
Diesen Antrag kann jedes Mitglied zur kommenden JHV (Wohl noch in diesem Jahr) stellen! ;)

Der Antrag muss natürlich schriftlich vor der JHV eingreicht werden, ich meine bis 14 Tage nach Erhalt der Einladung.
 
Wollte schon sagen, lasst nur den Kapitän da rein. Die drei anderen berauben sich doch selber schon durch ihr äusseres Erscheinungsbild aller Chancen! :verzweifelt:

Drücke euch trotzdem die Daumen. ;)
 
Da kann es ja nur zu diesem kommen:

Standing-Ovation.jpg


Und gerade Berlin ist für diese Art eindrucksvollen Applauses ja traditionell ein gutes Pflaster ;)

index.jpg


Und bitte achtet darauf, daß Ihr DEN da bekommt

oscar.jpg


....und Euch nicht DEN da andrehen lasst ;)

f251fdaf-85b4-4fe8-9846-037ce45924ec_l.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen hat man noch einmal die Chance hier in Duisburg den Film zu sehen! Also nochmal voll machen:

+++ VIZEMEISTER BEI DEN 36. DUISBURGER AKZENTEN +++

Vor unserem ersten "Auswärtsspiel" in Berlin steht ein weiteres heimisches Kultur-Highlight auf dem Programm. Die Meidericher Vizemeister laufen auf den 36. Duisburger Akzenten im filmforum Duisburg.

Vor Filmbeginn erwartet euch ein Podiumsgespräch mit Vizemeister Werner "Lölle" Lotz sowie MSV-Legende und Sportdirektor Ivica Grlić zum Thema "Der MSV Duisburg als Heimat", moderiert wird der Talk von Michael Wildberg. Ebenfalls angekündigt sind Kapitän Günter Preuß, MSV-Rekordspieler Michael Bella sowie Gag-Granate und Flügelflitzer Hennes Sabath.

Los geht es am 17. März 2015 um 20:30 Uhr. Karten erhaltet ihr demnächst auf der Website des Filmforums oder an der Abendkasse.

Fast 12 Monate nach der Premiere im Filmforum freuen wir uns sehr auf unser erneutes Gastspiel in diesem magischen Lichtspielhaus und danken an dieser Stelle Geschäftsführer Kai Gottlob und seinem Team für die Unterstützung und Hilfe im zurückliegenden Jahr.

Also, Zebras: Macht die Hütte voll – es ist die vorerst letzte öffentliche Vorführung in Duisburg.

http://www.duisburger-akzente.de/de/veranstaltung.php…
 
Von wem stammt eigentlich die Musik die die Bilder der Duisburger Industrie an einem Morgen mit Tau auf den Gräsern im Kapitel: Duisburg nach dem Krieg, untermalt?
Ich nehme an dass vom demselben auch die Musik kommt die im Abspann also bei der Einblendung der Namen der Vizemeistermannschaft läuft.
Für mich wundervolle Bilder und dazu diese bewegende Musik.
 
luetteyeah hat mal nachgeguckt.

Es gibt drei musikalische Untermalungen in verschiedenen Kapiteln des Film.

Im Kapitel Duisburg nach dem Krieg unterlegt ist "Making Love".
http://www.audioagency.de/gemafreie-musik/products/de/soundtrack-score-music/making-love.html

Danach folgt musikalische Untermalung in den Beschreibungen zu Eia Krämer. Titel: "Meadow".
Das Kapitel weiss ich nicht, habe zur Zeit die DVD einem HSV-Fan verliehen.
Ihm wird das Interview mit Uwe Seeler gefallen und dabei wird er auch ein wenig vom Geist des Meidericher SV mitbekommen ;-)

Als letztes folgt mit den letzten Worten von Pille Gecks und dem Abspann mit der Auflistung der Meidericher Vizemeister der Titel "Iridescent".

Der Link oben leitet auf die Audioagentur und den ersten Titel "Making Love". Wenn man die Seite runterscrollt erscheinen unter der Rubrik "Kunden, welche diesen Titel gekauft haben, kauften auch", ganz unten "Meadow" und in der Mitte "Iridescent".

So kann ich diese Musik hören wenn ich mal wieder im Portal oder sonstwo im Netz unterwegs bin und kann mit einer Gehirnhälfte bei den Bildern zu den Vizemeistern sein.
 
Zu meiner großen Überraschung finde ich heute morgen im Lokalsportteil meiner Bielefelder Zeitung einen ganzseitigen Bericht über die Meidericher Vizemeister.
Zwei derer wohnen hier in der Nähe Bielefelds und schwelgen noch heute in den Erinnerungen aus jenen Tagen.
Zum einen handelt es sich um den Linksaußen Uwe Erich zum anderen handelt es sich um den Torhüter Erich Staude. Beide kamen nur zu zwei Einsätzen was ihnen aber nicht den Stolz in der Überraschungsmannschaft der ersten Bundesligasaison zu spielen, genommen hat. Selten habe ich in meiner Zeitung einen so sympathischen Bericht über meinen Meidericher Spielverein gelesen.
upload_2015-10-12_19-8-56.jpeg

Und hier der Link zum ganzen Artikel:
http://www.nw.de/sport/bielefeld/bi...nd-Erich-Staude-geniessen-Legendenstatus.html

Übrigens hat der Fotograf für das Mannschaftsfoto ganze Arbeit geleistet. Dadurch daß er alle in der sitzenden Reihe die Arme hat verschränken lassen wirkt das Foto so richtig kribbelig also Zebralike, wie ich finde.
 

Anhänge

  • upload_2015-10-12_19-8-56.jpeg
    upload_2015-10-12_19-8-56.jpeg
    423.3 KB · Aufrufe: 1,842
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Since Brian Scott

Vielen Dank für das Interview.

Was ich allerdings nicht so nachvollziehen kann ist die Aussage, die beiden wären zwei der "wenig verbliebenen".

So viele aus dieser Wundertruppe sind gott sei Dank noch nicht von uns gegangen.
 
@Matze Journalistische Ungenauigkeit würd ich mal sagen. Ich habe ja auch geschrieben das beide nur zwei Spiele bestritten haben was in jener Saison nach dem Bericht nur auf Uwe Erich zutrifft.
Mit Helmut Rahn und Eia Krämer sind die beiden bekanntesten Spieler jener Tage leider bereits verstorben vielleicht lehnt sich daran diese so nicht richtige Aussage an.
 
So wird es sein. Mit Rahn und Krämer sind eben leider die überregional bekanntesten Helden von uns gegangen. Das kann die Sinne dann schon etwas trüben, zumal die zeitliche Differenz von heute zu damals auch schon satte 50 + 2 jahre beträgt.

So gesehen ist es auch fast schon ein kleines Wunder wieviele der Vizes noch heute gottlob am leben sind, inklusive "Coach Rudi".

Von der Mannschaft des VfB aus der ersten Bundesligasaison sind mit Erwin Waldner, Klaus Dieter Sieloff, Hans Eisele, Günter Seibold, Hans Arnold, Theodor Hoffmann und Werner Walter bereits 7 von 18 verstorben.

Merkwürdigerweise bis auf Sawitzki und Geiger auch da die überregional bekanntesten.

Beim HSV sind es auch schon 6. Und so wird es bei allen anderen "Erst-Erstligisten" auch sein :bengalonv1:
 
Wahrhaftig ein hübsches Pärchen

Damals

Mannschaft_1963_1._Heimspiel_Rolf_Geiger_255x310.jpg
lotz.jpg


wie heute ;)

media.imagefile.5dc9b95a-9d9c-43a1-a50d-a4c5f62d7e1d.normalized.media
mqdefault.jpg


Einfach toll, daß es diese Jungs noch gibt.
Und wohl dem, der diese Zeit auch zu nutzen weiß (natürlich ohne den Herrschaften auffen Sack zu gehen). Mit Rolf Geiger habe ich mich auch schon einmal länger unterhalten. Ohne Stress, ohne Selfie aber mit Viertele :wein:Das hat sich einfach so ergeben (Besenwirtschaft).

Und da es hier ja um diese DVD geht (Topicalarmleuchte blinkt schon):

Jo, der ist ganz gut der Film. Kann man durchaus an diesem wenden :tooth:
 
Die Zebras am 31.August 1963 vor ihrem 2. Bundesligaspiel in der Saison 1963 / 1964

Gegner war die Eintracht aus Frankfurt, gewonnen wurde das Spiel mit 3 : 1

36.000 Zuschauer

Unsere Torschützen damals : Helmut Rahn, Hartmut Heidemann und Eia Krämer

Nach dem Spiel waren wir 2. in der Tabelle mit 4 : 0 Punkten ( alte Regelung ) und 7 : 2 Toren

Kommentar zum Spiel :

In Sachen Ballsicherheit, Schnelligkeit und Präzision bot das Meidericher Team den Frankfurter Gästen vor allem im ersten Durchgang reichlich Anschauungsunterricht. Nicht nur in der Abwehrarbeit unterschieden sich die Kontrahenten, wobei sich zu der MSV-Überlegenheit auch noch die größere Kampfkraft gesellte, sondern vor allem im Angriff. Während Kreß & Co. umständlich und durchsichtig agierten, durchlöcherten Rahn, Krämer, Versteeg und Heidemann mit schnellen Kombinationen und verwirrenden Rochaden die Gäste-Deckung.

Link: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1964/2/meiderich-frankfurt/


65919138-576-656x240.jpg

Mein erstes Heimspiel :D, weil nach Karlsruhe durfte ich als kleiner Pimpf noch nicht fahren...............................







 
Ich weiß nicht, ob es sonderlich interessant ist oder nicht, aber die Vizemeister waren vor ein paar Jahren schon mal (mehr oder weniger) etwas weiter verbreitet, als man dachte. Zumindest ich habe unsere früheren Helden gar nicht so wirklich wahrgenommen. Aber gerade eben, 11 Jahre später... besser spät, als nie :D

Kennt ihr noch den Becher, den es zur Arena-Einweihung mal gab? Der sowohl alte Fotos, als auch damals aktuelle Fotos aufgedruckt hat, je nachdem in welchem Winkel man gerade auf den Becher guckt?

img_20151214_071956e3zom.jpg


:)
 
Beim wiederholten schauen der Meidericher Vizemeister fiel mir im Vorspann der Titel "Aus der Doku-Reihe von Meiderich bis Westende" auf. Ich will da keinen Druck aufbauen und diese besondere Stimmung der Meidericher Vizemeister bleibt sicher einmalig aber eine Fortsetzung über die mich prägenden Jahren 75-78 wäre mein Favorit. Keine Eile denn über ein Jahr Arbeit an den Meidericher Vizemeistern verlangt von den Machern erstmal eine längere Pause und so lange ist der Film auch noch nicht im Kasten. Ich sehe bis dahin immer mal wieder die Vizemeister und lasse mich von den Aufnahmen Duisburgs und der unterlegten Musik forttragen an die Orte die ich so gerne auch abseits des Fußball besuche.
 
Da gibt es zwei Dinge die mich veranlaßt haben mal wieder die DVD in ganzer Länge anzusehen.
Zum einen ist da die Meldung vom Tode des Meidericher Fifa-Schiedsrichter Gerd Hennig (gleicher ? Jahrgang wie Günter Preuss) zum anderen die Meldung dass unserem Ennatz ein Film zum 70.Geburtstag gedreht wird.
Außerdem jetzt wo ich mir ein paar Tage Ruhe vom Fußball gegönnt habe und wo richtig Winterpause herrscht ist dass ein sehr angenehmer Wiedereinstieg. Noch dazu wo sich so viel Gutes um unseren MSV entwickelt packe ich diese gute alte Zeit einfach noch obendrauf. Einfach schön oder mit westfälischer Zurückhaltung ausgedrückt, ich habe in meiner Freizeit schon
sinnloseres gemacht.
Wer es auszugweise mag dem empfehle ich das 5.Kapitel "Karlsruhe" und das letzte Kapitel "Meidericher Vizemeister".
 
Eine Frage: gibt es den Film noch im Stadion Fanshop zu kaufen oder kann man den sonst irgendwie beziehen?
 
Zurück
Oben