DVD „Meidericher Vizemeister“

Lieber Matze,
lieber Micha,
lieber Lütte,

ein ganz ganz großer Dank und meinen allergrößten Respekt vor eurer Leistung! Das was ich mir gestern Abend auf DVD anschauen durfte, war wirklich unglaublich gut.

Ich habe mir gestern die DVD gekauft und da ich „junger“ Vater bin, bin ich erst gegen 22:30h dazu gekommen, mir die DVD anzuschauen. Ich konnte aber auch nicht mehr länger warten und trotz dadurch nur 5 Std. schlaf in der letzten Nacht, habe ich mir den Film gestern Abend noch angeschaut und habe es heute definitiv nicht bereut.

Was mich an diesem Film einfach so bewegt und fasziniert ist, dass ich trotz 25 jähriger MSV Erfahrung über diese Mannschaft und diese Zeit unheimlich wenig weiß und wusste. Wie konnte es dazu kommen?
1988/89 fing ich langsam an (Baujahr 1980) mich für Fußball intensiv zu interessieren. Ich habe mich gefragt, ob meine Heimatstadt auch einen Fußballverein hat, wo dieser spielt, im TV in der Sportschau war er seinerzeit nicht aufgetaucht. So erfuhr ich dann von meinem Vater und meinem Opa vom MSV und ich begann mir Zeitungsartikel und Informationen zu besorgen. Es war sicherlich ein positiver Nebeneffekt, dass sich sportlich langsam die Zebras wieder auf einem besseren Weg befanden und schon bald wieder in der 2.Liga spielten. Ich wollte unbedingt zu einem Spiel und 1990 war es dann endlich so weit. Im November gegen Saarbrücken stand ich in der Südgeraden mit meinem Vater direkt über dem Eingang Nummer 6, mit Fahne und Schal ausgestattet und durfte vor meinen Augen das einzige Tor des Spiel durch unseren „Tornado“ bewundern. Seit dem wollte ich immer wieder ins Stadion und seit der Saison 92/93 habe ich pro Saison max. 2 Heimspiele pro Saison verpasst.

Ich möchte behaupten, dass ich mir in dieser Zeit viel MSV Wissen angeeignet habe, habe mir auf Flohmärkten alte Stadionhefte gekauft, mir die Statistiken und alten Tabellen angeschaut und habe natürlich auch zur Kenntnis genommen, dass wir mal Vizemeister waren.

Doch so wirklich intensiv und so bewusst, wie es mir euer Film gestern gezeigt hat, war es mir bis heute nicht. Es liegt sicherlich auch unter anderem daran, dass in diesem 25 Jahren, die Protagonisten dieser Vizemeisterschaft einfach zu kurz gekommen sind. Klar, man kannte einen Bella einen Dietz, einen Eia Krämer aus der MSV Vergangenheit, doch ein Preuss wurde mir erst bewusster, als ich mir sein Buch im letzten Jahr gekauft hatte. Man kannte den Namen, aber nicht die Geschichten die dahinter stehen.
Sabath oder einen Pille Gecks z.B. habe ich erst in eurem Film so richtig wahrgenommen, die Geschichte hinter dieser Mannschaft erst durch euch so richtig erfahren. Ihr habt eine große und fast verlorene Geschichte der Nachwelt mit eurem Film bereitet, welche seines gleichen sucht. Und ihr habt den Protagonisten eine Plattform und eine Anerkennung gegeben, wie sie es schon früher verdient gehabt hätten.

Um dieser Mannschaft die Anerkennung zu erteilen die sie verdient hat, habt ihr euch wahnsinnig ins Zeug gelegt und das verdient meine ganz ganz große Bewunderung in eure Arbeit. Eine Danke alleine reicht eigentlich nicht aus, doch an dieser Stelle trotzdem noch mal ein DANKE an Matze, Micha und Lütte !!!

Hätte es diesen Film schon vor der Legendenwahl gegeben, wäre diese Wahl wohl anders ausgefallen, doch mit diesem Film habt ihr „fast“ vergessenen Legenden einen wunderschönen Rahmen geben.

Noch mal „VIELEN DANK“

Ich werde mir den Film in den nächsten Tagen und Wochen noch öfter anschauen um einfach alles zu verinnerlichen und zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Tradition definieren soll,,,,,einfach diesen Film zeigen!
Wenn man Leidenschaft definieren soll,,,,einfach diesen Film zeigen!
Wenn man Liebe zum Verein definieren soll,,,,,,,,einfach diesen Film zeigen!
Wenn man Fußball und Kameradschaft definieren soll,,,,,,einfach diesen Film zeigen!
Wenn ich meinen Fanatismus für diesen Verein erklären soll,,,,,dann zeige ich jetzt diesen geilen Film!
So viele Freudentränen kenne ich nur bei wichtigen Siegen,,,,also
Wenn jemand Glückstränen heulen will,,,,,einfach diesen Film zeigen!
Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch 3 Karten für den Film am Donnerstag, 18:30 Uhr abzugeben.
Übergabe/Treffpunkt: 17:30 Uhr Filmforum.
Bitte per PN.
 
Gerade geschaut. Kein uebertriebener erzwungener Pathos und trotzdem weiss man als Blau-weisser sofort wo man hin gehoert und weswegen.
Wir brauchen uns nichts einreden oder hypen oder gross reden.
Wir sind gross genug !
Mein Dank an euch 3 und an die Protagonisten, auch vor allem an den guten Eia. Moege er in jener Mannschaft spielen da oben.
 
Dass diese jungs etwas ganz besonderes sind, wussten wir spaetestens nach dem zweiten interview, am ersten mai mit pille gecks. Mit welchem wohlwollen und mit welcher hochachtung er ueber seine kameraden gesprochen hat, hat mir beim sichten ne gaensehaut verpasst. Wovor ich die naechte im schnitt und ueber der dramaturgie wirklich angst hatte: dass wir das alles nicht gut erzaehlen, nicht wuerdig darstellen. Und dass es die uebliche braesige fritz-walter-folklore wird, die meiner meinung nach echt abgenudelt ist und juengere zuschsuer nicht erreicht. Wenn ich das hier alles lese, weiß ich, dass sich die ganze zermuerbende ungewissheit gelohnt hat. Wat mussten matze und micha mitbluten, als ich mit den inhalten gerungen hab, ich hab die vollgequatscht ohne ende, um mir ueber die linie und das Was und Wie bewusst zu werden. Wir haben, groeßenwahnsinnig wie immer, ja auch mit dem juwel unserer geschichte angefangen. Es ist ein wenig schade, dass ich das alles nicht richtig mitbekomme, aber ich bin stolz wie bolle, dass wir etwas geschaffen haben, was ihr annehmt. Das ist, man kann et nicht oft genug sagen, der größte lohn fuer 15 monate vollstoff, die matze an den rand der scheidung und uns an den rand einer kuendigung gefuehrt haben :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun doch noch etwas ausführlicher, weil gerade jetzt eine geeignete Steilvorlage auf den Weg gebracht wurde:

Und dass es die uebliche braesige fritz-walter-folklore wird

Ganz ehrlich, genau diese Befürchtung hatte ich auch, als ich zum ersten Mal von Eurem Film erfahren habe. Ich rechnete da wirklich mit irgendwas im Fahrwasser a la "Helden von Bern" mit inflationärem "Elf Freunde müßt Ihr sein" und "Fritz-Walter-Wetter" Geschwurbel plus einem von A bis Z durchgehenden Unterton mit dem unhörbaren aber stets präsenten Text "Früher war alles besser und die Typen von heute sind nix wert".

Nun habe ich den Film gesehen, besser aufgesaugt und bis zum letzten Bild ausgequetscht, weil ebendiese Befürchtungen sich an keiner einzigen Stelle bewahrheitet haben. An keiner Stelle wird verglichen oder gewertet. Weder von Euch, noch von den Legenden selbst. Schon allein die Zeit und Ruhe, der Raum, den Ihr den Jungs für das bloße Erzählen gegeben habt, sollte eine Messlatte für sämtliche künftige Sportdokumentationen sein und demzufolge eigentlich auch als Lehrstoff an Filmakademien genutzt werden. Und das ist mein völliger Ernst.

An keiner einzigen Stelle wird Tradition zum Klischee. Und an keiner Stelle wird die Ehrfurcht und der Respekt vor den Legenden zur devoten Unterwürfigkeit, wie sie ja leider beispielsweise gegenüber Fritz Walter sehr oft in entsprechenden Dokumentationen entgegengebracht wurde und wird. Er selbst wollte dies übrigens nie und ich hatte selbst einmal die einmalige Gelegenheit, mich ein halbes Stündchen mit diesem wunderbaren Fußballer und Menschen zu unterhalten.

Zu alldem kommt auch noch, daß Euch darüberhinaus auch gelungen ist, dem Zuschauer, vor allem dem nicht in Duisburg ansässigen, das Umfeld, das diese Mannschaft geprägt hat, nahezubringen und auch das ohne den üblichen Klischeekokolores mit möglichst rauchigen Schloten und dergleichen. Stattdessen beispielsweise ein über die größtenteils erfolglosen Jahre abgewetzter Schalensitz, der einfach so, man weiß gar nicht recht warum, fast zu Tränen rührt.

Dann noch das unglaubliche Gespür von Euch, wieviel Zeit welchen Inhalten gegeben wird. Die Gespräche, das Material der DFL, die Schwenks in das Umfeld sind für mich persönlich in ihren jeweiligen zeitlichen Anteilen perfekt getimt. Nie stellt sich Langatmigkeit ein, absolut nichts stört den Fluss und die Gesamtharmonie. Ich hatte nie das Gefühl des sonst üblichen "Das hätte ich jetzt aber gekürzt" oder "Mmmmh, das hätte nicht unbedingt dabei sein müssen". Ich bin selbst ja kein Filmschaffender oder wirklicher Kenner der Materie, weiß aber ganz instinktiv, daß Ihr auch in diesem Punkt vom Start weg das Optimum erreicht habt.

Schließlich noch die aus meiner Sicht sagenhaft gelungene Auswahl der musikalischen Untermalung, die eben NICHT das sonst übliche Heidewitzka der bisherigen Dokumentationen aus den 50ern und 60ern verfolgt, sondern die Legenden und die im Film nähergebrachte Zeit eindeutig mit der Gegenwart verknüpft. Und damit auch die Legenden mit den Fans von heute. Ich habe selten so erlebt, daß mich die mir sonst ziemlich unwichtige musikalische Untermalung derart mitgenommen hat. Jeder einzelne Ton hat mir signalisiert "wir sind ja noch nicht gestorben, sondern immer noch im Hier und Jetzt, mitten unter Euch und nach wie vor ein Teil des heutigen Meiderich". Und dabei auch keine Rudi-Schuricke-Onkels, die sich selbst bemitleiden, sich ständig moralinsauer am Gestern berauschen und mit den komischen Vögeln von heute nichts zu tun haben wollen. Vielleicht lese ich aus dem Soundtrack "etwas viel" heraus, aber mir persönlich geht es eben genau so.

Und ganz zum Schluß nochmals, mit allem, was dieses Wort beinhalten kann: DANKE Jungs
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade den Film mit meiner besseren Hälfte angesehen. Sie hat mit Fußball nix am Kopp. War zwar schon ein paar mal mit im Stadion, ist aber nicht so richtig infiziert.
Sie sagte während des Films: Das waren damals noch Kameraden, das war ja Fußball. Das Geld hat heute alles versaut.
Nach dem Film sagte sie dann: Siehste mal was die Jungs geleistet haben, aber auch nur weil es so dicke Freunde waren, die kamen alle aussem Dorf. Heute werden sie aus aller Welt zusammen gewürfelt und denken nur an die Kohle. Recht hat se. :D
Sie fand den Film auch echt Klasse, nur die Musik fand sie schrecklich, außer dem Twist. Na ja, vielleicht infiziert sie sich ja irgendwann doch noch :D

Ich bin aber dennoch heilfroh das ich den Film auch im Filmforum gesehen habe. Ist doch echt ein unterschied zum Heimkino. Ich kann nur immer und immer wieder allen Beteiligten danken das die dieses Meisterstück für uns haben Realität werden lassen. Ihr seid die Geilsten. Euch allen muss man ein Denkmal setzen.

Ich hoffe einfach, auch nach den Geschehnissen Heute hier im Portal, das dieser, mein Verein noch weitere 112 Jahre bestehen bleibt. Da müssen wir alle, alles für tun.
Der Meidericher Spielverein darf nicht untergehen.
 
Am Montag bin ich voller Vorfreude und Panik, um noch eine DVD zu ergattern zur Wedau. Angekommen gegen 16:00 Uhr nach der Arbeit. Stolz ein Exemplar in der Hand ab nach draußen Richtung Wohnung. Kaum bin ich raus aus Unserem Zebrashop, kommt mir der nächste meiner Gattung entgegen und sagt " Hey datt ISS meine"! Ich so "sind noch n paar da"! Er so " okay dann ISS datt deine"!
Ich habe extra bis heute Abend gewartet DIESES großartige Meisterwerk zu gucken, weil mein bester Freund und Stadionbuddy erst heute vonne Montage gekommen ist. Wie so oft schon in unserem Leben, wollte ich auch diesen großen Moment MSV mit Ihm teilen.
Egal was heute auch wieder in diesem positiv verrücktem Forum abging, wie negativ auch ich und Ihr vielen anderen den Post vom Diplomat aufgenommen habt. Mir ist eines nach der DVD klar: "egal was auch kommen mag! Oder auch nicht egal!! Sehr viele schöne Momente wird uns keiner nehmen!"
Wie Wir alle zusammen die schönen Momente wie Sieg und Aufstieg gegen Essen oder den scheiß vom letzten Sommer den wir erlebt haben mit unserem MSV gemeistert haben! Großes Kino iss datt!

Ein riesen Dankeschön ( kann man nicht in Worte fassen ) an alle die diesen Film möglich gemacht haben und vor allem an die 3 Zebras die in verwirklicht haben!!

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
1001 Dank im Namen meiner lieben Frau und natürlich von mir für die Zeitreise in die Vergangenheit an alle, die diese wunderbare Doku ermöglicht haben ohne dabei im "Früherwarallesbessermodus" zu verfallen. Eben einfach eine andere Zeit und das nicht nur beim Fußball. Ein wirklich schön gemachter Film, der nicht nur MSV Fans unter die Haut gehen dürfte. Lange Rede kurzer Sinn. Einfach mal ein Zitat am 1 Mai passend zum Frühling. Stammt zwar ursprünglich von einem "Gartenphilosophen" (gerade gegoogelt), läßt sich aber bestimmt auch eins zu eins auf andere Lebensbereiche übertragen.

Was vergangen ist, kehrt nicht wieder.
Aber ging es leuchtend nieder, leuchtet`s lange noch zurück.
 
Gestern abend den Film reingeschoben...
Nachdem ich mir vorgestern Helge "Im Wendekreis der Eidechse" reingezogen hab, hatte ich für mich gedacht, dass die mM nach beste deutsche Produktion den Jahres fest steht. Aber weit gefehlt!
Unfassbar, wie jung und kindlich Lotz und Sabbath zwischendurch wirken, wie zehnjährige, die frisch vom Kicken kommen. Unglaublich emotional, wie Michael Bella im einen Moment eine Geschichte über Eia Krämer erzählen will, und dann weinen muss. Wie Ursel Preuß erzählt, wie sie sich mit blau weißer Fahne ins Stadion geschlichen hat. Viele jung gebliebene, ehrliche Männer und Frauen, bei denen man teilweise das Gefühl hat, sie würden sich freuen interviewt zu werden. Sogar Uwe Seeler.
Die Musik von den Placebos passt sehr gut, vielleicht ist sie ein Grund dass sie nicht wirkt wie das von meinem spätzlophilen Freund angedeutete "11 Freunde Geschwurbel". Ska ist immer irgendwie zeitlos. Danke den Machern!
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich habe gerade eben den Typen da rechts gesehen :nunja:

lefty_.jpg


Die angepriesene DVD kennen wir alle :eek:
 
Puuuh.

Frühstück, Kaiserwetter und noch mal eben ins Portal.
Neben den üblen "12. Mann"-Informationen die Erkenntnis, dass auch der Meister der Negativstimmungsmache von der linken Rheinseite den Weg dorthin gefunden hat. Nicht verwunderlich, aber geeignet dazu den PC möglichst schnell auszumachen.
Ab aufs Motorrad und auf ins gelobte Land.

Kurz einen der Macher des Films getroffen und erfahren, dass mit dem Verkauf der ersten 1.000 DVD's wohl die Kosten für den Film gedeckt sind. Hat mich total gefreut für die Jungs. Ich bin auch sicher, dass die Republik noch weitere Schwünge dieser Größenordnung verdient. Jaja, der Republik, denn der Film ist wahrlich nicht nur für MSV-Fans.
Ab ins Kino und der Film ging los. Ist wie bekannt ein Dokumentarfilm, gespickt mit Interviews und Filmsahneschnittchen aus dem Vizemeisterjahr. Extrem kurzweilig mit tollen Charakteren, glänzend in Szene gesetzt, glänzend geschnitten. Wenn man sich überlegt, dass das drei Fans des MSV gemacht haben, die (so weit mir bekannt) etwas in der Größenordnung noch nie gemacht haben, fehlen mir echt die Worte. Das steht anderen Dokumentationsfilmen namhafter Leute in rein gar nichts nach.
Die Protagonisten damals und somit auch in dem Film sind echte Duisburger/Meidericher und in jedem Wort kommt dieses Herzblut rüber, diese Liebe zum Verein, diese Liebe zum Spiel und diese irre Verbundenheit der Elf von damals.
Der Film hat viele lustige Momente, einige die einem einen Kloß in den Hals treiben und dann zum Schluss dieses traumhafte Bild von Duisburg. Direkt dann der Abspann, beginnend mit der Auflistung der Namen der Truppe von damals.
Kein einziger ist aufgestanden und gegangen, jeder hat die Namen aufgesogen und wird diese wohl auch nicht vergessen. Dann der restliche Abspann und es setzte Applaus ein. Nicht üblich für das Ende eines Kinofilmes, aber es drückte wohl das aus, was jeder wusste und fühlte. Diese Zeiten wird es LEIDER nie wieder geben. Dieser Sport, der gerade wegen dieser Typen, wegen Mannschaften wie den MSV so groß geworden ist und leider zu einem Massengeschäft mit all seinen negativen Auswüchsen verkommen ist.
Überrascht hat mich auch, dass sehr viele junge Leute den Weg ins Kino gefunden haben. Drei davon saßen vor mir. Geschätzt Anfang 20. Im Rausgehen: "In den Film sollten einige Leute gezerrt werden!". Dem ist rein gar nichts hinzu zu fügen.

Matze, Lütte und Micha: Das Ding ist klasse! Ohne Einschränkung! Und es ist definitiv etwas für jeden Fußballinteressierten, auch ohne Zebra-Gen.
Hut ab und Danke für 15 Monate Arbeit, auch wenn ihr nur 3 Monate veranschlagt habt. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt!!!
 
Weil guido es schon anspricht und damit kein falscher eindruck entsteht: auch die zweite auflage ist mit enormen fixkosten verbunden fuer gema, musikagenturen, dfl, produktion ... auch hier benoetigen wir den absatz der dvds. Wir haben versucht, den film so guenstig wie moeglich anzubieten- also bitte brennt das teil nicht!! Damit schlagt ihr uns ins gesicht und macht es uns schwer, die reihe fortzusetzen. Macht euch nen schicken abend mit freunden und habt Spaß beim gemeinsamen gucken. Ist auch guenstig. Und wer das hochlaedt, is schlakker oder soll auf ewig im RasenBallsport leizig trikot rumlaufen, so :D
 
ich kann jetzt endlich auch mitreden, war gestern im filmforum...grandioser film, großen respekt an die macher! ich weiß allerdings nicht ob ich hennes sabath oder lülle lotz witziger finde, lotz hat den kalle grabowski bonus, hat mich voll an den erinnert ;)
aber auch alle anderen kommen sympathisch und authentisch rüber, war auch von uwe seeler positiv überrascht, der wirkte sehr bodenständig.
fazit : hammerfilm, muss immer noch lachen wenn ich an die geschichte mit dem stotternden reporter denke...werde mir den film in nicht allzu ferner zukunft nochma auf dvd reinziehen, das steht fest!
 
Noch 11 Stunden und ich freu mich wie nen Klener. Die Zeilen, die man hier lesen kann, lassen nur pure Vorfreude zu. Nachm Film noch nen Köpi zischen und mit den Gedanken auf bessere Zeiten ins Bett gehen. Vielleicht schickt ihr eine DVD mal den Vorstand der HSH Bank, oder ladet die einfach mal ein. Die bekommen dann mal ein Gefühl dafür, wie es uns derzeit geht.

Ach so, hab immer noch 1 Karte für heute Abend abzugeben.
 
Da es mir Entfernungstechnisch leider nicht möglich ist mir den Film im Kino anzusehen wollte ich ihn gerade im Shop bestellen ....
Er wird aber leider gar nicht angeboten, oder bin ich einfach nur taub auf den Augen?
Wie wäre es mir sonst möglich an dieses Meisterwerk zu gelangen ausser persönlich im Shop?
 
Soweit ich es hier gelesen habe, sind die ersten 1000 ausverkauft. Ab 07.05. sollen die 2. 1000 verfügbar sein. Dann sicherlich auch wieder online.
 
Weil guido es schon anspricht und damit kein falscher eindruck entsteht: auch die zweite auflage ist mit enormen fixkosten verbunden fuer gema, musikagenturen, dfl, produktion ... auch hier benoetigen wir den absatz der dvds.

Gut, dass Du das noch erwähnt hast!!! Hatte mich einfach gefreut, dass ihr bei einer solch geilen Sache und unter dem enormen zeitlichen Aufwand nicht auch noch auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt.
Neue Auflage, neue Kosten, gleiches Spiel. Also Leute, auf:
Das ist nicht nur etwas für das eigene Regal, dass ist ein tolles Geschenk, gerade auch für die ältere Generation, die nicht regelmäßig im und am Stadion ist. Mein Vater hätte sich über die zwei Fernsehstunden im heimischen Sessel ein Loch in den Bauch gefreut!

Wir haben versucht, den film so guenstig wie moeglich anzubieten- also bitte brennt das teil nicht!! Damit schlagt ihr uns ins gesicht und macht es uns schwer, die reihe fortzusetzen.

Kann man nur unterstreichen. Das wäre das Letzte!
 
Meiner Meinung nach ist es für Kinder in diesem Alter noch etwas schwierig nachzuvollziehen, was "früher" passiert ist. Desweiteren kommt hinzu, dass es halt sehr viele Interviews sind, bei denen relativ schnell Langeweile für Kiddies aufkommen kann. Andererseits kann ich mich natürlich auch komplett vertun und dein Sohn findet den Film auf Anhieb super!
 
Die Dokumentation ist wirklich sowas von gelungen, dass man evtl sogar (für die Zukunft) überlegen sollte, diesen an den WDR zu "verkaufen", also die Rechte für eine Übertragung gegen Kohle zur Verfügung zu stellen. Wenn da seitens WDR Interesse besteht, springt da sicher nen kleines aber feines Sümmchen bei raus! Klingt vllt etwas abgehoben und unrealistisch, so weit weg von der Realität sehe ich das aber garnicht, da der WDR häufig Themenabende (auch zum Fußball) hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für den Film

Ich habe ihn Gekauft/Gesehen und war Begeistert und Gerührt!
Mehr davon.

Wie der Sabath erzählt einfach Genial!
:jokes10:
 
Ohhhh, einer der Maestri gibt sich heut abend die Ehre....
Eine Rede, das Volk will eine Rede...
Wir werden pünktlich da sein :grins:
 
Exakt das ist der Plan und wurde auch vertraglich geregelt, ergo: Matthias Knorr erfüllt jeden Autogrammwunsch, gerade die, wo er auf seiner eigenen Autogrammkarte unterschreiben soll. Wir werden dies auch gleich auf Facebook mitteilen, Moment...
 
Zurück
Oben