DVD „Meidericher Vizemeister“

Aber mit Sicherheit: Danke, danke, danke! Auch an den Kerl, der das hier "verbrochen" hat...
Werde es ihm ausrichten. Hab Tommy Richter gestern vorher kurz gesprochen. Er hat die Zeit auch nicht miterleben dürfen, ist aber mit Leib und Seele Fußballfan.
In seinem Artikel hat er ziemlich gut wiedergegeben, was ich gestern empfunden habe. Hab auch heute beim Altherrentraining begeistert davon erzählt. Da werden noch einige Kinokarten und/oder DVD kaufen ...
 
Komme soeben wieder nach Hause und muss den Machern auch ein riesiges Dankeschön aussprechen.

Besser hätte man es nicht machen können. Der Film schafft es wirklich, dass man einen richtigen Bezug zu der damaligen Mannschaft aufbaut und man auf einmal voll von Bildern zur damaligen Zeit ist.

Perfekt in Szene gesetzt, im wahrsten Sinne des Wortes ganz großes Kino.
 
Und zum Thema "Landschaftspark": Es wäre von Vorteil, wenn wir dem Filmforum die Angst nehmen könnten, dass wir die Plätze dort nicht vollkriegen ;)...

Schlagt das dem filmforum bitte vor, u.a. mit Verweis auf das MSV-Portal. Die ca. 1.000 Plätze werden voll.

Wenn es nicht ohne die Portalmitglieder voll werden sollte, dann füllen wir die Rest-Plätze eben auf. Bei genügend zeitlichem Vorlauf sollte das doch kein Problem sein.

Der Film muss dort einfach laufen. Es wäre ein wichtiger Baustein dahingehend, den MSV in der Stadt stärker zu verankern, den Duisburgern ein Identifikationsgefühl zu geben und so Einflüsse von S05, BxB etc abzuwehren.
 
Aber mit Sicherheit: Danke, danke, danke! Auch an den Kerl, der das hier "verbrochen" hat...

http://www.derwesten.de/staedte/dui...sse-msv-mannschaft-id9251383.html?from=mobile

Das beste an dem Artikel ist folgendes Zitat:

Doch dem Autoren-Trio Matthias Knorr, Michael Wildberg und Kristian Lütjens – allesamt bekennende MSV-Anhänger und Autodidakten in punkto Filmemachen – ist das Kunststück gelungen, dass der Zuschauer die Zeit vergisst.
Und der Link hinter "MSV-Anhänger" führt zu einem Artikel mit der Überschrift:

"Ordner wurden laut Sicherheitsdienst von MSV-Chaoten überrannt"

:D
 
Verdammt war ja gar kein 3D.. :D

Gaaaanz großes Kino Jungs und ein wirkliches muss für jeden Fussballbegeisterten, der den MSV verstehen möchte.
Was für Namen und welche Geschichten. Traurig und auch lustig.
Was waren das für Helden....

Ich bin begeistert :)
 
Mit Freude und gleichzeitig sehr großem Erstaunen nehme ich zur Kenntnis, daß sogar die Lokalpresse bei Euch hinsichtlich des Films kein Haar in der Suppe zu finden scheint :eek: Ich kann mich nicht daran erinnern, wann dies das letzte Mal rund um die Themenkreise "Duisburg als solches" oder "MSV" der Fall gewesen ist :nunja:

Möglicherweise hat man selbst dort!!! :eek: erkannt, um welches Juwel (nicht nur eng auf den MSV bezogen, sondern auf die gesamte Lokalkultur des Ruhrgebiets) es sich bei dem Werk von Michael, Matze und Lütte handelt. :old:

Leider kann ich mich persönlich nach wie vor "nur" auf den Trailer beziehen aber wenn der Trailer nicht nur die Anderthalbminutenrosine des Gesamtwerkes darstellt (was ich auch völlig ausschließe), kann ich mir schon in etwa vorstellen, auf was genau ich mich da freuen darf :happy:

Und vielleicht schon jetzt als nächstes Projekt mal lose einen Zeichentrickfilm mit Protagonisten aus dem Portal andenken :nunja:

Ein paar ziemlich lustige Zeichnungen von einigen hier hätte ich da schon im Kopp :D
 
Und vielleicht schon jetzt als nächstes Projekt mal lose einen Zeichentrickfilm mit Protagonisten aus dem Portal andenken :nunja:

Ein paar ziemlich lustige Zeichnungen von einigen hier hätte ich da schon im Kopp :D

Hast Du zu viele Freunde und willst ein paar davon loswerden ? :base:

:D

Back to topic: Werde mir den Film definitiv auch noch anschauen. Sonst kann ich ja nicht mitreden.
 
1) Ist die Auflage wirklich auf nur 1000 Exemplare limitiert oder wird die Auflage bei einer entsprechenden Nachfrage erhöht?

2) An wen geht der Erlös?
 
Bei gerade mal 4 Seiten sollte man sich schon mal die Mühe machen können, etwas zu blättern, dom97. ;)

Bei Beitrag #66 wirst Du sicher fündig werden.
 
1) Ist die Auflage wirklich auf nur 1000 Exemplare limitiert oder wird die Auflage bei einer entsprechenden Nachfrage erhöht?

2) An wen geht der Erlös?
Zu 1:
Die Auflage wird laut Aussage der Macher erhöht, sobald die ersten 1000 Scheiben weg sind.
Hoffentlich geht das schnell...

Zu 2:
Dagobert Wildberg kann endlich aufhören zu schuften und das Leben ausgiebig geniessen...
D74B131A03BC864D775E4EACE1C8_h498_w598_m2.jpg
 
So einer muss ja mal den Anfang machen und Negativkritik anbringen (:panik: wat will der jetzt).

Für mich persönlich hat sich nach Sehen des Films der Graben zwischen morderner Fußballwelt und der "alten" Zeit sowie zwischen dem Ansehen der alten und neueren Generationen von Spielern noch einmal vergrößert. Schämt euch dafür ihr Macher!

Es hat mich noch müder gemacht, für das was die Herren Akteure da größtenteils so heute auf dem Feld anstellen und mit welcher Einstellung sie das tun. Das münzt jetzt nicht nur auf diese Vizemeister, sondern auch noch auf die Jahre später bis Mitte der 80er, vielleicht unter Umständen noch in die 90er rein. Spätestens seit dem betraten eine andere Sorte Fußballspieler und vor allem andere Menschen die Plätze der Republik. Jüngere werden es nie verstehen können und ich spüre in Gesprächen, dass es anderen Älteren auch so geht - wer diese Fußballer, bis hin zu Ennatz und später einigen anderen, hat live auf dem Fußballplatz gesehen, legt automatisch eine andere Meßlatte an. Längere Zeit habe ich mir das auch mit einem verklärten Blick auf die Vergangenheit schöngeredet, wie man das gerne mal so macht, samt Erinnerungen und ähnlichem. Aber dieser Film führt einem gandenlos vor Augen, wie die Zeit war und nie mehr so sein wird. Dieser Film zeigt warum grad der MSV so ist wie er ist und warum seine Anhänger einen bestimmten Geist leben - etwas was mit Titeln oder anderen Erlebnissen nicht aufzuwiegen ist.

Allerdings schließt sich damit auch der Kreis meines Negativempfindens an der Stelle, weil mit diesem Dokument nicht nur die Vizemeister gewürdigt werden, sondern ein Abgesang auf Erlebtes vollführt wird - ganz egal ob das jetzt so bewusst oder unbewusst in diesem Film entstanden ist. Von daher ist es ein großes Werk was ihr da erstellt habt und viel mehr wert als "nur" ein Film über eine Mannschaft des MSV. Das Dingen ist Zeitgeist, Urspurng des Fußballs, Ruhrgebiet und das einzig wahre Lebensgefühl warum man Zebra ist.

Nur ab heute solltet ihr Macher immer ein schlechtes Gefühl haben wenn ihr mich seht oder lest - ihr seid dafür verantwortlich, dass ihr das Wedau-Stadion gefühlt weiter von meiner Seele weggerückt habt. Schämt euch und seid stolz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hat mich noch müder gemacht, für das was die Herren Akteure da größtenteils so heute auf dem Feld anstellen und mit welcher Einstellung sie das tun. Das münzt jetzt nicht nur auf diese Vizemeister, sondern auch noch auf die Jahre später bis Mitte der 80er, vielleicht unter Umständen noch in die 90er rein.

Full agree: Die letzte echte MANNSCHAFt war für mich die Aufstiegs-11 1990 um Pino, Tönnies, Woelk, Linen, Kober...ich glaub ich werde die Namen in 90 Jahren aus dem FF aufsagen können. Vielleicht auch noch mit Abstrichen die Pokalelf von '98. Seitdem konnte ich mich eigentlich mit keiner Mannschaft mehr richtig identifizieren,...Villeicht auch noch mit den Jungs um Julian Koch, Maierhofer (shame on you) usw. aber da auch nicht mehr so wirklich. Im tiefsten wusste man bei denen auch, dass es im Grunde Söldner sind, im Vergleich zu Typen wie Hopp oder Tönnies, die wirklich welche "von uns" waren.

Der Film hat das wirklich herausgestellt, dass in Duisburg seit jeher die Underdogs mit Leidenschaft immer Erfolg hatten und die Leute begeistert haben.

Eigentlich haben immer solche Mannschaften in Duisburg am besten funktioniert und waren erfolgreich, die Teamplayer und Charaktertypen hatten. Heute werden doch alle Querköpfe und Charakterspieler überall schon in der Jugend gnadenlos aussortiert. Wo sind denn heute die Baslers, Effenbergs, Hoppis.....Alles nur noch angepasste, stromlinenförmige Lieblinge der Schwiegermama. Schade drum. Vielleicht sollte Ivo sich mal stärker auf unsere Wurzeln und das, was in Duisburg immer am besten funktioniert hat, besinnen. Vielleicht hilft es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir persoenlich noch sehr am herzen liegt und was die kuenstlerische gestaltung sowie auch die aufbereitung des stoffes stark beeinflusst hat: wir moechten mit dem film nicht nur die "ueblichen verdaechtigen" erreichen. Wir wollen, dass sich auch juengere fuer das thema begeistern koennen und vielleicht ein paar eindruecke mitnehmen und sehen, was tradition beim spielverein bedeutet. Lasst uns wissen, ob uns das gelungen ist. Guckt euch das teil an - nicht, weil wir dann statt 3 vielleicht 4 milliarden euro verdienen, sondern weil es verdammt wichtig ist, dass wir alle unsere geschichte kennen! Nur der MSV.
 
Ich schicke ein paar guatemalteken rueber, zu ostern tragen die alles durch die Straßen, was sie in die finger bekommen ;) Aber im ernst: daran soll es nicht scheitern, ich wuensche dir und allen anderen viel vergnuegen mit guenters gang, sind ganz grandiose jungs :)
 
Die zwei sollten sich locker finden lassen. Wir sollten, nur weil bautechnisch nicht gegeben, die Rollizebras nicht außen vor lassen.
Ich bin Donnerstag da und stehe schon mal zur Verfügung

Vielen Dank für die ganzen Angebote,mit den Treppen rauf und runter tragen.
Aber damit haben wir leider sehr schlechte Erfahrung.Denn mein Mann (im Rollstuhl) sind gemeinsam,mit angebotenen Hilfe,die Treppen runter gestürzt und wurden dabei zwar leicht verletzt.ich habe leider einen kleinen Schaden am Bein behalten.Deswegen meiden wir jede Art von Treppen.Mehr als zwei Stufen geht bei uns nicht.Trotzdem dank für die Angebote.Wir hoffen dann nur,dass es mal auf DVD erscheint,dann schaut man es sich im Fernsehn an.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, grade mal spaßeshalber auf die HP vom filmforum geguckt, kommende Woche gibt's drei Vorstellungen.

Donnerstag, 24.04.14 um 18:30 Uhr - ausverkauft!
Freitag, 25.04.14 um 18:30 Uhr - noch 1 (!) Platz frei!
Samstag, 26.04.14 um 18:30 Uhr - noch gute 50 Plätze frei!

Ich denke, der "Auftrag" an die bisher Kartenlosen ist klar. ;) Macht da mal am Samstag schön die Hütte voll.
Hoffe, dass die vollen Kinosäle auch schon was zur Finanzierung des Projekts beitragen.
Ich denke, wenn das so weiterläuft, dann bekomme ich doch noch irgendwann meinen Director's Cut auf BluRay. :cono:
 
Ganz ohne Witz: ich bin gespannt wie sich das Projekt weiterentwickelt.
Die bisherigen Besucherzahlen im Kino zeigen ja schon, dass zumindest unter Zebras das Interesse an dem
Film groß ist. Wie groß das Ganze letztendlich werden kann, ist jetzt wohl noch nicht abzusehen - aber jeder
einzelne Fan kann (und sollte) ja zum Erfolg beitragen.
 
Und ich dachte, in lateinamerika spricht man spanisch ;) aber saugi hat vollkommen recht: erstmal die pflicht, und die ist, das geld zurueck zu zahlen. Wie wir mit "bonusmaterial" verfahren, wird sich zeigen ;)
 
Als Mittel gegen "Büroleerlauf" würde ich eine Edition "Meidericher Vizemeister" als Daumenkino sehr begrüßen :old:

Ihr 3 habt doch jetzt bestimmt eine ganze Menge Zeit, um das Ding zu zeichnen :dafuer:;)
 
Zurück
Oben