Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Hab überhaupt keine Verbindung zu ihm, kenne ihn nur als Zecke, aber 60 ist trotzdem viel zu früh!
Die Kernaussage ist richtig:
Einfach viel zu früh.

Der Rest Deiner Aussage muss Deinem jungen Alter geschuldet sein.
Und wenn Du den Teddy nicht spielen hast sehen, hast Du den Ennatz ja auch nie spielen sehen.
Ging danach nach S04. Kennst Du den auch nur als Zahnlosen?
Der Vergleich hinkt zwar, aber nur weil jemand den Verein wechselt, muss man seine Zeit beim MSV nicht weniger anerkennen.

Der Teddy war ein unglaubliches Talent. War lange beim MSV, aber wer dabei war: War zu gut, um zu bleiben.
Da waren wir wirklich schlecht. Leergespieltes Wedaustadion. Hat alles richtig gemacht nach dem Abstieg.
 
@markb69 und @Gerlbacher ihr habt ja vielleicht recht, doch sollte das mit dem Begriff Zecke kein Angriff gegen den ehemaligen Spieler sein.

Und der Vergleich zu Ennatz hinkt vielleicht ein bisschen, da man Ennatz eher mit dem MSV verbindet, als de Beer, oder?
Und auch hier würde ich sagen, dass unser Ennatz bei den Zahnlosen aus Gesindelkirchen gekickt hat…

Und nur weil ich Dortmund als Zecken oder :kacke: als Gesindelkirchen oder Zahnlose bezeichne, heißt das nicht, dass ich spielerische/ menschliche Verdienste ehemaliger Spieler des MSV diskreditiere! Das geht einzig und allein gegen den Verein.

Scheint heute nicht mehr verstanden oder woke genug zu sein gegen andere Vereine zu sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
@markb69 und @Gerlbacher ihr habt ja vielleicht recht, doch sollte das mit dem Begriff Zecke kein Angriff gegen den ehemaligen Spieler sein.

Und der Vergleich zu Ennatz hinkt vielleicht ein bisschen, da man Ennatz eher mit dem MSV verbindet, als de Beer, oder?
Und auch hier würde ich sagen, dass unser Ennatz bei den Zahnlosen aus Gesindelkirchen gekickt hat…

Und nur weil ich Dortmund als Zecken oder :kacke: als Gesindelkirchen oder Zahnlose bezeichne, heißt das nicht, dass ich spielerische/ menschliche Verdienste ehemaliger Spieler des MSV diskreditiere! Das geht einzig und allein gegen den Verein.

Scheint heute nicht mehr verstanden oder woke genug zu sein gegen andere Vereine zu sein…
Ohne da jetzt ein großes Faß aufmachen zu wollen, ich denke nicht, dass du mit den "Woke" Nummer die Richtigen triffst (zumindest bei mir nicht).
Ich mag auch mehr Vereine nicht, als das ich welche mag. Nichts desto trotz gibt es Spieler, die trotz Ihrer Karriere dort irgendwie über solchen Dingen stehen. Dortmund ist ein gutes Beispiel, weil ich den Verein wirklich nicht mag, ein Jule Koch aber hat meinen vollen Respekt, weil er sich, trotz seiner Bekenntnis den BXB als erstes im Herzen zu tragen, absolut vorbildlich und authentisch bei uns verhalten hat.
Ein Teddy de Beer war ähnlich, ja Dortmunder aber eben dennoch authentisch und offen anderen gegenüber. Da passt es einfach nicht ihn Zecke zu nennen, schon gar nicht in so einem traurigen Moment. Es gibt sicher andere Spieler, das passt das einfach eher und für diese wäre es vermutlich sogar eine Ehre, wenn sie von den "Rivalen" als solche wahrgenommen werden.
 
Lieber Niederheiner. Teddy war 1986 einer der besten Torhüter in Deutschland. Sein Verein mit dem er gerade ganz viele Niederlagen einstecken musste verschwand auf die Sportplätze zwischen Langerwehe und Goch. Da kam das Angebot vom BVB. Vielleicht wäre er sogar bei uns glücklich geworden und uns verbunden, wenn die Umstände nicht so gewesen wären wie sie waren. Für ihn war es sicherlich ein Glück.
 
Ich verstehe die Intention hinter der Aussage von @Niederrheinzebra, da ich de Beer selbst nur als Dortmunder in Erinnerung gehabt habe aber die Wortwahl nach dem viel zu frühen Tod eines ehemaligen Spielers (egal von welchem Verein!) ist natürlich ein wenig unglücklich gewesen. Bis zur Nachricht seines Ablebens wusste ich gar nicht das er hier jemals gespielt hat, viel mehr noch, scheinbar eine wirklich große Nummer gewesen ist wenn ich mir die Kondolenzen der „älteren Riege“ hier durchlese. Das ist dann vermutlich der Generation „geschuldet“.

Ich glaube kaum das @Niederrheinzebra de Beer in irgendeiner Art und Weise persönlich angreifen wollte, nur weil er ehemaliger Dortmunder ist. Das sollte man jetzt nicht zu hoch aufhängen und das was @Rupert E. Riebenstein oben so treffend geschrieben hat unterschreibe ich sofort!

R.I.P Teddy de Beer. :bengalonv1:
 
Manche Dinge erfährt man leider auch erst nach dem Ableben eines Menschen .
Obwohl ich den Wolfgang natürlich bei uns immer habe spielen sehen habe ich jetzt gelesen das er z. B. mit Weidenfeller 22 Jahre zusammen gearbeitet hatte .
15 Jahre war er sein Torwarttrainer und hat ihn zum Nationaltorwart gemacht .

R.I.P Wolfgang
 
Kann man so machen, aber für meinen Geschmack eine sehr grenzwertige Wortwahl in dieser Situation.

Ich kenne Ihn noch aus Duisburger Zeiten und er war immer schon auch später in Dortmund, die ich grundsätzlich auch nicht besonders mag, ein sehr fairer Sportsmann, der nie in irgendeiner Form negativ aufgefallen ist. Ich denke, er hat mit Leib und Seele für den MSV gespielt und das gleiche dann später für den BVB getan, wo er durch seine langjährige Tätigkeit auch eine große Verbundenheit entwickelt hat. vom Typ her aber keiner, der schlecht über einen Anderen Verein geredet hat.

Echt ein guter Typ, der da viel zu früh von uns gegangen ist!
R.I.P. Teddy :bengalonv1:
Spieler hängen die Konkurrenz zwischen den Vereinen nicht ansatzweise so hoch wie die Fans. Entscheidend ist genau das, was Du beschreibst (auch Jule Koch ist ein gut gewähltes Beispiel) - die Spieler müssen bei ihrem jeweiligen Verein alles geben, diesen Verein wertschätzen und das auch im Nachhinein, wenn es nicht gerade an irgendeiner Stelle komplett aus dem Ruder lief. Das war bei ihm ohne wenn und aber der Fall und ein sprachlicher sauberer Umgang hat nichts mit woke zu tun sondern alleine mit Respekt.
 
Mich hat der viel zu frühe Tod von Teddy de Beer sehr betroffen gemacht und ich finde es absolut richtig, dass auch der MSV seiner gedenkt.
Die Torhüter, die unmittelbar vor (Gerhard Heinze) und nach ihm (Heribert Macherey) und auch mit ihm zusammen aktiv waren, haben in der Geschichte unserer Zebras sicher größere Spuren hinterlassen, aber Teddy de Beer hat in schweren Zeiten alles für den Spielverein gegeben. Seinen Wechsel nach Dortmund und die Karriere, die daraus wurde, habe ich ihm gegönnt - auch wenn ich den BVB nicht mag.
 
Mölders auf der Trainerbank hat schon was.
Er wird die Idylle in Wiedenbrück mal so richtig aufmischen und dies hoffentlich im positiven Sinne.
Es war überragend als er mal während einem Interview einen vorbeilaufenden Spieler der kleinen Batzis durchgelassen hat.
 
Ich habe in letzter Zeit wenig gelesen, auf der Internetseite des MSV finde ich dazu leider nichts. Ich hätte es angemessen gefunden, wenn es dort einen kleinen Nachruf gegeben hätte.
Auf der Internetseite wird leider viel weniger gepostet als auf social Media Kanäle Auf Twitter und Instagram gab es einen schönen Post zu ihm. Weiss nicht warum man das nicht endlich alles miteinander verknüpft damit das auch jeder mitbekommt. Nicht jeder nutzt social Media. Das ist leider schon seit Jahren so.
 
Auf der Internetseite wird leider viel weniger gepostet als auf social Media Kanäle Auf Twitter und Instagram gab es einen schönen Post zu ihm. Weiss nicht warum man das nicht endlich alles miteinander verknüpft damit das auch jeder mitbekommt. Nicht jeder nutzt social Media. Das ist leider schon seit Jahren so.
Das ist aber keine MSV exklusive Entwicklung. Was nicht bedeutet, dass ich es toll finde.
 
Teddy hat auch in den letzten Jahrzehnten immer mit einem Auge zum MSV geschaut und alles verfolgt, war m. W. nach mit Pino Steininger befreundet und zumindest alle Jubeljahre mal im Stadion. Verdammt feiner Mensch, lustig, zuvorkommend, unfassbar geerdet trotz des teilweise abgehobenen Dortmunder Umfeldes. Ein ganz großer menschlicher Verlust, das sympathischste was bei den Borussen im Verein rumlief. Niemals seine Wurzeln vergessen, wollte auch nicht aus Dinslaken weg. Jahrzehnte auf der Autobahn, wie Ennatz.
 
Auch weil hier neulich manch Jüngerem die Bedeutung von Teddy de Beer beim.MSV nicht bewusst war, habe ich einen Nachruf aus Duisburger Sicht geschrieben. Zwar wenig Fakten, aber viel Gefühl für mich.

 
Kaan Inanoglu verlängert vorzeitig bei Eintracht Frankfurt
6 Tore und 3 Assists hat er bislang gemacht
Spielt in der Zwoten Frankfurts (bis auf 5 Spieler alle U21!), absoluter Stamm, in der Regionalliga Südwest gegen den Abstieg. Darf man ruhig bei schreiben. Durfte mal mit den Profis mittrainieren. Frankfurt geht da kein Risiko ein. Wenn er sich konsequent weiter entwickelt, kann er mal was für die Bank der ersten werden, ansonsten ist das eine stabile U23.
 
Weil es an anderer Stelle schon erwähnt wurde kurz zu Moritz Stoppelkamp. Ich fand es damals richtig, dass man ohne ihn weitergeplant hat. Dass es danach zum Absturz kam lag m.E. nicht an seinem Fehlen sondern daran, dass der Kader nicht so umgebaut wurde wie es zu erwarten war. Mit einer ähnlichen Veränderung wie jetzt - nicht in dem Umfang natürlich - hätte es funktionieren können.
Egal, auch wenn ich noch heute zu diesem Schritt stehe sehe ich keinen Grund, ihn zum Derby nicht anständig zu begrüßen. Keine Feierorgien, aber auch keine Pfiffe oder gehässige Sprüche. EInfach nur ein anständiger Applaus, wie er ihn sich nach seinen Jahren hier ohne wenn und aber verdient hat. Während des Spiels ist er dann einer von 11 Spielern des Gegners, weder weniger noch mehr.
So viel Größe sollte man auch dann hinbekommen, wenn er einem ein Dorn im Auge war, das gebietet der Anstand.
 
Dan denke ich gerade darüber nach, was macht eigentlich der Julian Hettwer, eigentlich könnte er mal bei der 1. aushelfen und dann lese ich diesen sehr aktuellen Arrtikel. Der Marktwert hat sich nun schon nahezu verdreifacht.

 
Mark Flekken hält heute in der Premierleague mit Glanzparaden bis in die Nachspielzeit für sein Team Brentford ein 0:0. Gegen das aktuell wohl beste Team weltweit - Liverpool. Um dann innerhalb von 4 Minuten in der Verlängerung 0:2 zu verlieren - Doppelpack Nunez.
 
Ist zwar hinter der Bezahlschranke aber vieleicht ist ja jemand angemeldet , Intressanter Artikel


Er nimmt jetzt am Fußballlehrer Lehrgang Teil, genauso Vincent Wagner, auch ein ehemaliger. Beiden traue ich eine Rolle im Trainergeschäft absolut zu.
 
@ze1970bra: Ja, der wurde hier groß angekündigt und hat dann in den sieben Spielen auch zwei Tore gemacht aber dann war auch schon wieder weg. Inwieweit da evtl. Verletzungen eine Rolle gespielt haben, weiß ich aber auch nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinan Karweina hat in seinem ersten Spiel nach langer Verletzungspause am Sonntag das 1:0 für den FC Luzern gegen den FC Zürich in der höchsten Spielklasse der Schweiz erzielt (Abpraller seines verschossenen bzw. stark gehaltenen Elfmeters per Kopf versenkt). Er steht nun bei 8 Einsätzen (2 Tore, 2 Vorlagen) und einem Marktwert von immerhin 1.7 Mio. Bin gespannt wie er sich weiterentwickelt.
 
1738581427927.png

Unsere Legende Georg Koch feiert heute seinen 53. Geburtstag! Alles Gute für das kommende Lebensjahr – bleib stark, auch in dieser schweren Zeit. Schorsch, möge das Leben dir noch viele schöne Momente schenken! Ich drücke dir alle Daumen und werde nicht müde, mich für die großartige Zeit mit dir zu bedanken.
 

Federico Palacios war 2021 an den MSV ausgeliehen. Hat hier nach meiner Erinnerung einen mehr als ordentlichen Eindruck gemacht. Jetzt geht er mit 29 Jahren in die Oberliga...
 
Ehemalig ist etwas weit hergeholt, aber im Kader der Bayern steht heute der erst 16-Jährige Wisdom Mike. Sein Wechsel von Gladbach zu den Bayern damals war durchaus ein "Skandal" vorher war der als Kind aber auch in der Jugend vom MSV.



 
Zurück
Oben