Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Jander heute in Magdeburg überragend.
Egal ob defensiv oder offensiv, er spiet eigentlich fehlerfrei.
Wohin die höherklassigen Vereine um uns herum im Scouting hinschauen bleibt mir ein Rätsel.
Definitiv landet Jander ganz schnell in der 1. Liga.
 
Tanju Öztürk wird auch in der nächsten Saison mit dem Kleeblatt auf der Brust auflaufen. Der 35-jährige Verteidiger hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bei Rot-Weiß Oberhausen verlängert.

 
Laut Bild-Zeitung sind hochrangige Erstligisten an Caspar Jander interessiert. Dazu zählen: Stuttgart, Leverkusen, Leipzig, Mainz, Freiburg, Hoffenheim, M'Gladbach und Augsburg. Unfassbar, dass der Junge in der letzten Saison noch unser Trikot getragen hat.

Unglaublich, welches Potenzial unser Kader mitgebracht hat: Hettwer, Castaneda und Jander – drei Spieler, die wir mit Sicherheit sehr bald in der Bundesliga sehen werden. 21, 20, 21 Jahre alt – insgesamt ein Marktwert von knapp 6 Millionen Euro. Für alle haben wir 0 € Ablöse bezahlt und nur knapp 600.000 € eingenommen.

Genau deshalb spielen wir heute in der Regionalliga, während Pauli oder Augsburg Bundesliga spielen. Ich bin wütend auf diejenigen, die hier Regie geführt haben – Inkompetenz hoch zehn! Was wäre mit diesen Jungs auf dem Platz möglich gewesen? Wie hätten uns die Transfererlöse weitergebracht?

Unfassbar!
 
Laut Bild-Zeitung sind hochrangige Erstligisten an Caspar Jander interessiert. Dazu zählen: Stuttgart, Leverkusen, Leipzig, Mainz, Freiburg, Hoffenheim, M'Gladbach und Augsburg. Unfassbar, dass der Junge in der letzten Saison noch unser Trikot getragen hat.

Unglaublich, welches Potenzial unser Kader mitgebracht hat: Hettwer, Castaneda und Jander – drei Spieler, die wir mit Sicherheit sehr bald in der Bundesliga sehen werden. 21, 20, 21 Jahre alt – insgesamt ein Marktwert von knapp 6 Millionen Euro. Für alle haben wir 0 € Ablöse bezahlt und nur knapp 600.000 € eingenommen.

Genau deshalb spielen wir heute in der Regionalliga, während Pauli oder Augsburg Bundesliga spielen. Ich bin wütend auf diejenigen, die hier Regie geführt haben – Inkompetenz hoch zehn! Was wäre mit diesen Jungs auf dem Platz möglich gewesen? Wie hätten uns die Transfererlöse weitergebracht?

Unfassbar!
Ich würde sagen, leichter gesagt als getan.
 
Laut Bild-Zeitung sind hochrangige Erstligisten an Caspar Jander interessiert. Dazu zählen: Stuttgart, Leverkusen, Leipzig, Mainz, Freiburg, Hoffenheim, M'Gladbach und Augsburg. Unfassbar, dass der Junge in der letzten Saison noch unser Trikot getragen hat.

Unglaublich, welches Potenzial unser Kader mitgebracht hat: Hettwer, Castaneda und Jander – drei Spieler, die wir mit Sicherheit sehr bald in der Bundesliga sehen werden. 21, 20, 21 Jahre alt – insgesamt ein Marktwert von knapp 6 Millionen Euro. Für alle haben wir 0 € Ablöse bezahlt und nur knapp 600.000 € eingenommen.

Genau deshalb spielen wir heute in der Regionalliga, während Pauli oder Augsburg Bundesliga spielen. Ich bin wütend auf diejenigen, die hier Regie geführt haben – Inkompetenz hoch zehn! Was wäre mit diesen Jungs auf dem Platz möglich gewesen? Wie hätten uns die Transfererlöse weitergebracht?

Unfassbar!
Das hört sich zwar unfassbar an, ist es aber nicht. Bei der Vertragsgestaltung sind immer mehrere Parteien beteiligt. Da von Inkompetenz zu reden wäre unfassbar. Meine mich zu erinnern, dass man bei Jander und Castaneda alles versucht hat aber letztendlich erfolglos.
 
Das hört sich zwar unfassbar an, ist es aber nicht. Bei der Vertragsgestaltung sind immer mehrere Parteien beteiligt. Da von Inkompetenz zu reden wäre unfassbar. Meine mich zu erinnern, dass man bei Jander und Castaneda alles versucht hat aber letztendlich erfolglos.
Wie oft haben wir so etwas in der Vergangenheit schon gesagt? Es gibt genügend Beispiele (die auch weiter zurück liegen), bei denen wir wenig bis nichts für Spieler bekommen haben, die später für Mio. Beträge gewechselt haben. Was das angeht waren die letzten 10-15 Jahre schon von ziemlich viel sportlicher Inkompetenz geprägt.
 
Wie oft haben wir so etwas in der Vergangenheit schon gesagt? Es gibt genügend Beispiele (die auch weiter zurück liegen), bei denen wir wenig bis nichts für Spieler bekommen haben, die später für Mio. Beträge gewechselt haben. Was das angeht waren die letzten 10-15 Jahre schon von ziemlich viel sportlicher Inkompetenz geprägt.
Da gibt es aber auch Gegenbeispiele und ändert nichts an der Tatsache, dass man bei einer Vertragsgestaltung nicht zwingend von Inkompetenz reden muss.
 
Der einzige, wo man eine Fehleinschätzung hatte, war Castaneda. Und da auch nur in der Vertragsgestaltung. Castaneda hatte noch nen Vertrag, der aber keine Gültigkeit für die 4. Liga hatte.
Da man die 4. Liga aber gar nicht auf dem Schirm hatte, sondern nur an die 2. Liga gedacht hat, war das sogar irgendwo verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben aber auch wenig Spieler die nach uns wirklich in der nächsten Station bereits wirklich Karriere gemacht haben.
Sehe ich ein bisschen anders. Einfach mal random ein paar aktuelle und ältere Beispiele: Therrode, Wagner, Jander, Hoffmann, Sahan, Schnellhardt, Ilyuchenko und da gibbet halt noch ein paar, die anschließend eine durchaus gute Karriere hingelegt haben.
 
Der einzige, wo man eine Fehleinschätzung hatte, war Castaneda. Und da auch nur in der Vertragsgestaltung. Castaneda hatte noch nen Vertrag, der aber keine Gültigkeit für die 4. Liga hatte.
Da man die 4. Liga aber gar nicht auf dem Schirm hatte, sondern nur an die 2. Liga gedacht hat, war das sogar irgendwo verständlich.

Ist dann halt die Frage, ob ein Verein für Castaneda wirklich eine Ablösesumme hingelegt hätte im Sommer.
Ansonsten wäre Santi wohl mit runtergegangen und hätte unter Hirsch genau so wenig Land gesehen wie Michelbrink.
 
Sehe ich ein bisschen anders. Einfach mal random ein paar aktuelle und ältere Beispiele: Therrode, Wagner, Jander, Hoffmann, Sahan, Schnellhardt, Ilyuchenko und da gibbet halt noch ein paar, die anschließend eine durchaus gute Karriere hingelegt haben.
Dann musst du aber auch auf den Vertragssituationen und wann die Entwicklung kam eingehen.
Terodde, wurde hier "verbrannt" und hat erst noch Zeit in den unteren Ligen gesammelt. Wagner wurde sogar verkauft und das trotz Kreuzbandriss, hat aber auch erst spät nach seiner MSV Zeit "Karriere gemacht".
Andre Hoffmann war lange Zeit unser letztes Talent aus der Jugend und auch er wurde verkauft.
Sahans Vertrag lief nach 3 Jahren aus. Bei Schnellhardt ebenfalls (Da war ich auch überrascht das er damals nur nach Darmstadt ist). Stani wäre wömöglich zu halten gewesen, wenn wir nicht abgestiegen wären.
 
Dann musst du aber auch auf den Vertragssituationen und wann die Entwicklung kam eingehen.
Terodde, wurde hier "verbrannt" und hat erst noch Zeit in den unteren Ligen gesammelt. Wagner wurde sogar verkauft und das trotz Kreuzbandriss, hat aber auch erst spät nach seiner MSV Zeit "Karriere gemacht".
Andre Hoffmann war lange Zeit unser letztes Talent aus der Jugend und auch er wurde verkauft.
Sahans Vertrag lief nach 3 Jahren aus. Bei Schnellhardt ebenfalls (Da war ich auch überrascht das er damals nur nach Darmstadt ist). Stani wäre wömöglich zu halten gewesen, wenn wir nicht abgestiegen wären.
Also Therrode haben wir Herrn Neururer zu verdanken. Habe irgendwann mal ein Interview mit ihm gesehen, wo er lachend meinte "und ich hab den weg geschickt". Hätte ich reinschlagen können. Ja, Wagner war verletzt allerdings auch frisch gebackener U21 Europameister, also trotz Verletzung denke ich kein Schlechter. Und Hoffmann wurde verkauft ja, aber ich glaube für unter 1 Mio. nach Hannover. Und bei den anderen, klar liefen die Verträge aus, aber ist ja auch kein muss das sie nicht mal bei uns verlängert werden.

Klar muss man jeden Fall individuell sehen, aber dafür das hier irgendwann mal der "Freiburger Weg" ausgerufen wurde, haben wir da schon echt viel Kohle und auch Potential liegen lassen.
 
Der MSV hat sich ja in einer Abwärtsspirale befunden, die Heskamp und Ziegner nur noch bestärkt haben. Hätten wir damals schon einen Mann mit Expertise verpflichtet und das Personalrad so gedreht wie heute – mit Preetz statt Heskamp, mit Koke statt Monhaupt (oder andere fähige Personalien) –, dann wäre der MSV doch überhaupt nicht in den Niederungen des deutschen Fußballs gelandet.

Mein Beitrag ist offenes Denken und zudem stark im Konjunktiv gehalten. Aber schaut man sich die Etats unserer Abwärtsspiralen-Jahre an, hätten wir um die jungen Wilden – Castaneda, Hettwer und Jander – eine Mannschaft bauen können. Stattdessen hat Heskamps Transferpolitik unsere Abwärtsspirale weiterverschärft. Die Entwicklung der Jungs war doch stark gefährdet. Der MSV war grau und mausetot. Völlig normal, dass Hettwer abgewandert ist, Jander sich gar nicht erst mit einem Verbleib beschäftigt hat und Castaneda ablösefrei ging.

Hätten wir auch nur einmal eine sportliche Entwicklung genommen, an die Aufstiegsplätze gekratzt oder gar den Aufstieg geschafft, dann wären diese Personalien heute ganz anders gelaufen. Wir haben alle verloren – weil wir ein taumelnder Drittligist waren, ohne Konzept, ohne Strategie, ohne Männer mit Kompetenz im sportlichen Bereich. Führungslos.

Wir hätten aus allen drei Personalien deutlich mehr herausholen müssen – aber das Leben ist kein Konjunktiv. Hätte, wäre, wenn zählt nicht. Trotzdem tut es weh.
 
Also Therrode haben wir Herrn Neururer zu verdanken. Habe irgendwann mal ein Interview mit ihm gesehen, wo er lachend meinte "und ich hab den weg geschickt". Hätte ich reinschlagen können. Ja, Wagner war verletzt allerdings auch frisch gebackener U21 Europameister, also trotz Verletzung denke ich kein Schlechter. Und Hoffmann wurde verkauft ja, aber ich glaube für unter 1 Mio. nach Hannover. Und bei den anderen, klar liefen die Verträge aus, aber ist ja auch kein muss das sie nicht mal bei uns verlängert werden.

Klar muss man jeden Fall individuell sehen, aber dafür das hier irgendwann mal der "Freiburger Weg" ausgerufen wurde, haben wir da schon echt viel Kohle und auch Potential liegen lassen.

Klar den Abgang von Terodde wie auch Mölders, kritisiere ich auch, aber wie die sich bei uns entwickelt hätten wissen wir auch nicht. Wagners Vertrag wäre glaube aber auch am Saisonende ausgelaufen, da stellt sich natürlich die Frage ob man den nicht wegen der Verletzung hätte halten können. Die Ablöse erschien mir für Hoffmann auch damals zu gering, war aber denke Rückblickend doch in Ordnung. Und klar kann man die Verträge verlängern oft war bei uns die Perspektive aber nicht da und die Spieler kamen erst richtig im letzten Jahr. Verlängern ist nicht immer so einfach wenn es ins letzte Vertragsjahr geht.
 
Auf Gegenbeispiele von Spielern die wir gewinnbringend verkauft haben bin ich gespannt
Bachirou Salou, unser ehemaliger Flaschen- Slapstick Torwart (jetzt Holl. Nationalspieler), der Name fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, usw. Und wenn man sich weiter damit beschäftigen würde, kämen sicher noch einige dazu. Erschwerend kommt noch dazu, dass man aus tieferen Ligen nicht so hohe Ablösesummen erwarten kann, als wenn Spieler innerhalb der zweiten oder später dann zu einem Erstligisten wechseln. Ich hoffe, du kannst mir folgen. Z. B. unser ehemaliger Spieler, der in Österreich oder Schweiz mittlerweile 7 stellig gehandelt wird(bei uns Ersatzspieler in der 3. Liga, weiß nicht ob da überhaupt ein Verein bereit war eine 6stellige Ablöse zu zahlen. Meinst du z.B. ein Symalla würde sich in einen neuen Vertrag eine feste Ablösesumme von 10Mille eintragen lassen. Dessen Berater müsste noch geboren werden. Lange Rede, kurzer Sinn: Vertragsverhandlungen sind mehr als komplex und hat nichts mit Inkompetenz zu tun.
 
Bachirou Salou, unser ehemaliger Flaschen- Slapstick Torwart (jetzt Holl. Nationalspieler), der Name fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, usw. Und wenn man sich weiter damit beschäftigen würde, kämen sicher noch einige dazu. Erschwerend kommt noch dazu, dass man aus tieferen Ligen nicht so hohe Ablösesummen erwarten kann, als wenn Spieler innerhalb der zweiten oder später dann zu einem Erstligisten wechseln. Ich hoffe, du kannst mir folgen. Z. B. unser ehemaliger Spieler, der in Österreich oder Schweiz mittlerweile 7 stellig gehandelt wird(bei uns Ersatzspieler in der 3. Liga, weiß nicht ob da überhaupt ein Verein bereit war eine 6stellige Ablöse zu zahlen. Meinst du z.B. ein Symalla würde sich in einen neuen Vertrag eine feste Ablösesumme von 10Mille eintragen lassen. Dessen Berater müsste noch geboren werden. Lange Rede, kurzer Sinn: Vertragsverhandlungen sind mehr als komplex und hat nichts mit Inkompetenz zu tun.
Du meinst Mark Flekken der mittlerweile eine Marktwert von knapp 10 Mio. hat. Ja, sind 2 Beispiele die relativ gut gelaufen sind. Aber viele von meinen Beispielen beziehen sich auf Transfers und Zeiten in denen wir Zweitligist waren und auch durchaus an Bundesligisten verkauft/schenkt haben. Ich empfinde es einfach so, dass es sich bei uns seit Jahren wie ein roter Faden durchzieht, dass wir schlichtweg zu wenig Transfererlöse erzielen. Nürnberg spielt auch in der 2.Liga und hat richtig fett Kohle gescheffelt.
 
Also Therrode haben wir Herrn Neururer zu verdanken. Habe irgendwann mal ein Interview mit ihm gesehen, wo er lachend meinte "und ich hab den weg geschickt". Hätte ich reinschlagen können.
Terodde selbst hat im Rückblick gesagt, dass er gegen die damalige Konkurrenz einfach keine Schnitte hatte. Und dem war seinerzeit auch so. Zwischen Trainer und Spieler lief das ganz sauber. Nicht umsonst haben die wenige Jahre später wieder zusammengearbeitet. Und reden bis heute auch bestens übereinander.

Guter Stürmer. Aber da im Nachhinein ein großes Versäumnis auszumachen, ist einfach falsch. Das ist Legendenbildung.
 
Du meinst Mark Flekken der mittlerweile eine Marktwert von knapp 10 Mio. hat. Ja, sind 2 Beispiele die relativ gut gelaufen sind. Aber viele von meinen Beispielen beziehen sich auf Transfers und Zeiten in denen wir Zweitligist waren und auch durchaus an Bundesligisten verkauft/schenkt haben. Ich empfinde es einfach so, dass es sich bei uns seit Jahren wie ein roter Faden durchzieht, dass wir schlichtweg zu wenig Transfererlöse erzielen. Nürnberg spielt auch in der 2.Liga und hat richtig fett Kohle gescheffelt.

Nürnberg hat jetzt einmal in dieser Saison ordentliche Transfereinnahmen verzeichnet bzw. wird diese im Sommer verzeichnen, aber daraus kann man doch nicht ableiten, dass der Club das als erfolgreiches Geschäftsmodell praktiziert.

In den ganzen Jahren davor hatte man nix nennenswertes erwirtschaftet, im Gegenteil wurde der Club immer klammer.

Jetzt aus einer einzigen Saison etwas ableiten zu wollen bei einem Verein, hat für mich nicht viel mit Analyse zu tun.
 
Jetzt aus einer einzigen Saison etwas ableiten zu wollen bei einem Verein, hat für mich nicht viel mit Analyse zu tun.
Ne kann man auch nicht, wollte nur auf die Ausführungen meines Vorredners eingehen das Transfererlöse unter Liga 2 halt geringer sind. Aber viele meiner Beispiele beziehen sich halt auf Zeiten in denen wir zumindest in der 2.Liga gespielt haben.
 
Laut Bild-Zeitung sind hochrangige Erstligisten an Caspar Jander interessiert. Dazu zählen: Stuttgart, Leverkusen, Leipzig, Mainz, Freiburg, Hoffenheim, M'Gladbach und Augsburg. Unfassbar, dass der Junge in der letzten Saison noch unser Trikot getragen hat.

Unglaublich, welches Potenzial unser Kader mitgebracht hat: Hettwer, Castaneda und Jander – drei Spieler, die wir mit Sicherheit sehr bald in der Bundesliga sehen werden. 21, 20, 21 Jahre alt – insgesamt ein Marktwert von knapp 6 Millionen Euro. Für alle haben wir 0 € Ablöse bezahlt und nur knapp 600.000 € eingenommen.

Genau deshalb spielen wir heute in der Regionalliga, während Pauli oder Augsburg Bundesliga spielen. Ich bin wütend auf diejenigen, die hier Regie geführt haben – Inkompetenz hoch zehn! Was wäre mit diesen Jungs auf dem Platz möglich gewesen? Wie hätten uns die Transfererlöse weitergebracht?

Unfassbar!
Zur Wahrheit gehört aber zB. auch, dass auf Castaneda, als er zu uns kam, niemand einen Cent gesetzt hatte. Der wurde doch, auch hier im Forum, als "Capelli-Zugeständnis" angesehen (und war es vermutlich anfangs auch).

Hinterher ist ja immer leicht, aber mit der Entwicklung, die der Junge hingelegt hat, hat wohl niemand gerechnet. Was wäre also wohl los gewesen, wenn er einen langfristigen Vertrag bekommen hätte? Ich hab da so eine Ahnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Wahrheit gehört aber zB. auch, dass auf Castaneda, als er zu uns kam, niemand einen Cent gesetzt hatte. Der wurde dich, auch hier im Forum, als "Capella-Zugeständnis" angesehen (und war es vermutlich anfangs auch).

Hinterher ist ja immer leicht, aber mit der Entwicklung, die der Junge hingelegt, hat, hat wohl niemand gerechnet. Was wäre also wohl los gewesen, wenn er einen langfristigen Vertrag bekommen hätte? Ich hab da so eine Ahnung...
Auch Jander galt lange als Wurst, die körperlich zu schwach ist für die Liga und Hettwer konnte nur geradeaus rennen. Mir fällt der eine oder andere Username dazu ein.
 
@19O2_exeMSV deine Sichtweise kann man teilen, aber ich finde sie überzogen und bin weit davon entfernt von Inkompetenz zu sprechen....
Wie würdest Du denn im Bezug auf Caspar Jander die Kaderschmiede von :kacke: bezeichnen? Immerhin gilt Norbert Elgert als erfolgreichster Nachwuchstrainer Deutschlands.
Natürlich hatten wir drei Talente in unseren Reihen, aber eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern und wenn diese sich sportlich nicht entwickeln,
dann steht trotz dreier Talente am Ende der sportliche Abstieg.
Auch dein Vergleich mit dem aktuellen Marktwert und die Gegenleistung (Ablöse) ist nicht seriös, denn der Marktwert hat sich erst nach dem Wechsel der Spieler signifikant verändert. Und da spielt auch die Ligazugehörigkeit und das Vertrauen der jeweiligen Trainer eine Rolle....
Natürlich ist die Meinung hier im Forum für eine Beurteilung von Spielern nicht maßgeblich, aber die Beurteilung war zu Beginn, ja nicht so das ein Juwel hier unterschrieben hat. Castaneda wurde bescheinigt, dass es nicht reicht, weil er in einer College Mannschaft in den USA gespielt hat. Jander wurde die körperliche Reife abgesprochen und Hettwer war der Chancentod bis er das letzte halbe Jahr leistungstechnisch quasi "explodierte" Das gehört auch zur Wahrheit.
Und jede Personalie muss gesondert betrachtet werden....
Für Hettwer hat Ingo Wald zum damaligen Zeitpunkt eine wirklich gute Ablöse verhandeln können. Für einen Drittligaspieler war die Ablöse weit über dem damaligen Marktwert.
Castaneda war einfach Pech, da der Vertrag mit dem sportlichen Abstieg endete. Der Junge hat a.) sehr viel Glück gehabt, dass er sich den richtigen Verein ausgesucht hat b.) das der vorgesehene 6er in der Profimannschaft Mattes Hansen sich schwer verletzte und der Trainer Castaneda, der ursprünglich für die U23 vorgesehen war, ins kalte Wasser geworfen und ihm das Vertrauen geschenkt hat. Das hat er natürlich zu 1902% zurück gezahlt.... und somit seinen Marktwert gesteigert.
Jander ist ebenfalls nochmal anders zu sehen.... der Vertrag lief im Sommer aus. Im Winter war Nürnberg schon interessiert und der Verein musste entscheiden, ob man ihn abgibt oder nicht.... zum damaligen Zeitpunkt, wäre hier ein Shitstorm ausgebrochen, wenn man ihn abgegeben hätte.
Weil man immer noch hoffte mit ihm die Klasse zu halten....anderseits wollte Nürnberg nicht die geforderte Ablösesumme zahlen.... da kann man nicht von Inkompetenz sprechen, denn das ist eine Abwägung aller relevanten Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@19O2_exeMSV deine Sichtweise kann man teilen, aber ich finde sie überzogen und bin weit davon entfernt von Inkompetenz zu sprechen....
Wie würdest Du denn im Bezug auf Caspar Jander die Kaderschmiede von :kacke: bezeichnen? Immerhin gilt Norbert Elgert als erfolgreichster Nachwuchstrainer Deutschlands.
Natürlich hatten wir drei Talente in unseren Reihen, aber eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern und wenn diese sich sportlich nicht entwickeln,
dann steht trotz dreier Talente am Ende der sportliche Abstieg.
Auch dein Vergleich mit dem aktuellen Marktwert und die Gegenleistung (Ablöse) ist nicht seriös, denn der Marktwert hat sich erst nach dem Wechsel der Spieler signifikant verändert. Und da spielt auch die Ligazugehörigkeit und das Vertrauen der jeweiligen Trainer eine Rolle....
Natürlich ist die Meinung hier im Forum für eine Beurteilung von Spielern nicht maßgeblich, aber die Beurteilung war zu Beginn, ja nicht so das ein Juwel hier unterschrieben hat. Castaneda wurde bescheinigt, dass es nicht reicht, weil er in einer College Mannschaft in den USA gespielt hat. Jander wurde die körperliche Reife abgesprochen und Hettwer war der Chancentod bis er das letzte halbe Jahr leistungstechnisch quasi "explodierte" Das gehört auch zur Wahrheit.
Und jede Personalie muss gesondert betrachtet werden....
Für Hettwer hat Ingo Wald zum damaligen Zeitpunkt eine wirklich gute Ablöse verhandeln können. Für einen Drittligaspieler war die Ablöse weit über dem damaligen Marktwert.
Castaneda war einfach Pech, da der Vertrag mit dem sportlichen Abstieg endete. Der Junge hat a.) sehr viel Glück gehabt, dass er sich den richtigen Verein ausgesucht hat b.) das der vorgesehene 6er in der Profimannschaft Mattes Hansen sich schwer verletzte und der Trainer Castaneda, der ursprünglich für die U23 vorgesehen war, ins kalte Wasser geworfen und ihm das Vertrauen geschenkt hat. Das hat er natürlich zu 1902% zurück gezahlt.... und somit seinen Marktwert gesteigert.
Jander ist ebenfalls nochmal anders zu sehen.... der Vertrag lief im Sommer aus. Im Winter war Nürnberg schon interessiert und der Verein musste entscheiden, ob man ihn abgibt oder nicht.... zum damaligen Zeitpunkt, wäre hier ein Shitstorm ausgebrochen, wenn man ihn abgegeben hätte.
Weil man immer noch hoffte mit ihm die Klasse zu halten....anderseits wollte Nürnberg nicht die geforderte Ablösesumme zahlen.... da kann man nicht von Inkompetenz sprechen, denn das ist eine Abwägung aller relevanten Punkte.
Da sind wir halt anderer Meinung, und das ist auch völlig in Ordnung. Alle drei Personalien sind im Endeffekt nicht mehr beim MSV oder haben keinen Transfererlös eingebracht, weil wir sportlich gescheitert sind. Nur darum geht es mir. Ich habe mich da vielleicht etwas unkonkret ausgedrückt. Für mich hätten wir aber im Rahmen dieser Personalien anders handeln können – wenn wir ein klares sportliches Konzept gehabt hätten, mit dem wir die Ziele erreicht hätten, die Ingo Wald anvisiert hat: 2025 wieder in der zweiten Liga zu spielen.

Es interessiert mich doch herzlich wenig, ob man Castaneda für einen Capelli-Transfer gehalten hat. Bei mir war das nicht anders. Aber schon in den ersten Spielen, als er in der Sommervorbereitung sogar als Innenverteidiger eingesetzt wurde, konnte man sehen – in dem Jungen steckt Qualität. Am fünften oder sechsten Spieltag hat er dann gegen Regensburg plötzlich wie Phönix aus der Asche performt. Er war cool, abgezockt und hat gezeigt, dass er locker mithalten kann. Wo wäre hier das Risiko gewesen, seinen Vertrag zu verlängern? Sein Gehalt hätte problemlos aufgestockt werden können. Heskamp hat diesen Transfer aber nie priorisiert, weil er ihn als Capelli-Eingriff in seine Arbeit interpretiert hat. Hätte ein Preetz hier eingegriffen? Zu 100 %. Heskamp hat die Personalie schlichtweg verpennt.

Letztendlich spreche ich hier aber auch im Konjunktiv, denn Castaneda wäre zwar bei einem Klassenerhalt haltbar gewesen, nicht aber bei einem Abstieg. Er geht heute noch ins Stadion, empfindet große Dankbarkeit und Verbundenheit. Castaneda hätte ein historischer Transfer für den Verein werden können: Ein 18-Jähriger aus Florida, zunächst als Marketingtransfer gekommen, dann Stammspieler geworden und schließlich für eine fette Ablösesumme gewechselt. Egal, wie ich es drehe und wende – sein Abgang ist Wahnsinn. So ein Transfer passiert dir nur in den seltensten Fällen.

Hettwer – so hörte ich damals – wäre einem Verbleib anfänglich auch nicht abgeneigt gewesen, trotz Ziegner, der ihn im Saisonfinale unkonstant eingesetzt und ihm zu spät eine echte Chance gegeben hat. Doch im Verein herrschte im Sommer, dank Heskamp und Ziegner, dem "Traumtänzer-Duo", überhaupt keine Aufbruchsstimmung. Ich kann dir sagen, dass Hettwer zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Radar einiger Klubs stand. Heskamp hat seinen Abgang forciert und damals im Interview verkündet, mit dem Erlös noch zwei Spieler nachlegen zu können. Mag sein – aber wer ist für ein solches Talent gekommen? Invalide Spieler, die nichts auf dem Platz gerissen haben. Die Transferpolitik von Heskamp hat diesen Wechsel verschlungen.

Jander war natürlich nicht zu halten. Andere Vereine interessieren mich dabei nicht – wie :kacke: mit Norbert Elgert über ihn heute nachdenkt, ist mir völlig egal. Aber ich habe einen Bezug zum MSV und muss einfach sagen: Wenn man einen Spieler aus dem Juniorenbereich mit dem Versprechen auf den Profikader holt und ihn dann tatsächlich integriert, dann muss man daraus mehr machen. Er hat schon in den ersten Spielen fantastische Ansätze gezeigt. Ob eine Vertragsverlängerung möglich gewesen wäre, sei dahingestellt. Der Verein hat, glaube ich, seit Fabian Schnellhardt um keinen Spieler mehr so gekämpft. Dennoch wurde Jander im Rahmen des "Ausbildungsvereins-Konzepts" geholt, das genau solche Transfererlöse vorsah. Auch das hat nicht funktioniert.

Du sagst, Castaneda sei einfach Pech gewesen – das ist mir zu einfach. Mein Beitrag richtet sich an die Personen, die den Verein in diese Abwärtsspirale befördert haben: Ivo, Ingo und als i-Tüpfelchen Heskamp und Ziegner. Hätten wir hier sportliche Kompetenz gehabt, die den aufstiegsmöglichen Etat in eine hochkarätige Mannschaft umgemünzt und einen strategischen Plan verfolgt hätte, dann wären diese Personalien niemals so geendet, wie sie geendet sind.

Hettwer und Jander haben den MSV am Ende nur noch als Durchgangsstation gesehen, weil der Verein sportlich überhaupt nicht mehr attraktiv war. Damit gingen Berater und andere Vereine Hand in Hand. Hätten wir uns wirklich nach Ingo Walds Vorhaben entwickelt, 2023/2024 als Stabilisierungsjahr genutzt und 2024/2025 den Aufstieg geschafft, dann hättest du die Jungs möglicherweise halten oder zumindest gewinnbringend verkaufen können. Unsere Söldnertruppe der letzten Jahre hat die Präsenz der drei auf dem Platz aber komplett geschmälert. Hätten die Jungs in einer Aufstiegsmannschaft gespielt, hätte ihr Marktwert bereits viel besser ausgesehen.

Durch das sportliche Versagen – was Managementverschulden war – haben wir die drei Jungs sowohl wirtschaftlich als auch sportlich verloren. Mein Beitrag sollte nur aufzeigen, dass sie ein verdammt schmerzhafter Teil des Abstiegs sind.
 
Male Corboz kam doch auch aus den USA, wurde vom Hof gejagt weil er zu gut Fußballspielen konnte. Spielt jetzt eine Liga höher um den Aufstieg und steht im DFB Pokal Halbfinale.
 
Male Corboz kam doch auch aus den USA, wurde vom Hof gejagt weil er zu gut Fußballspielen konnte. Spielt jetzt eine Liga höher um den Aufstieg und steht im DFB Pokal Halbfinale.

Ist ja auch nur die halbe Wahrheit.
Nach seinen Abgang hat er erstmal einige Jahre ein bis zwei Ligen unter dem MSV gespielt und nur bedingt Perspektive auf Profifußball gehabt.
Am Ende hat er dann von der guten Arbeit in Verl profitiert.
 
Male Corboz kam doch auch aus den USA, wurde vom Hof gejagt weil er zu gut Fußballspielen konnte. Spielt jetzt eine Liga höher um den Aufstieg und steht im DFB Pokal Halbfinale.

Das ist halt einfach quatsch. Mael ist als 23er jähriger (!) vom damaligen Zweitligsten MSV zum Regionalliga Mittelfeld Akteur Wattenscheid gewechselt. In der Winterpause, nachdem auch Carl Zeiss Jena ihn im Probetraining nicht unter Vertrag genommen hat. Damit ist deine Karriere eigentlich vorbei. Der war 25 als er in die zweite Holländische Liga zu Deventer ist und wurde bald 27 als Verl ihn unter Vertrag genommen hat.

Normalerweise machst du dann keine Karriere mehr. Er ist einfach Spätstarter.
 
@19O2_exeMSV Das hier ist aber nicht Fußballmanager.
Santi hätte zum damaligen Zeitpunkt mit Option auf mindestens ein weiteres Jahr (!) im Vertrag niemals ein neues Arbeitspapier unterzeichnet.
Warum denn auch? Und im übrigen hätte hier der Baum gebrannt wenn wir sowas gemacht hätten. Kurz vorher waren wir mit der frühzeitigen Verlängerung von Gembalies aufs Maul gefallen. Und auch der heilige Preetz hätte daran nichts geändert.

Jander hatte niemals den Plan hier mehr als einen Vertrag zu unterschreiben. Das war von Anfang an allen beteiligten klar. Dafür hätten wir mindestens zweite Liga spielen müssen. Natürlich kann man jetzt über Kaderplanung und so weiter spekulieren, aber dafür gibt es doch keine Garantien. Hätten sich Kölle und Pledl nicht beide die Schulter gebrochen wären wir vielleicht auch nicht in der Regionalliga.
Zum Ausbildungsvereinkonzept gehört im übrigen mehr als Transfererlöse. Es geht darum jungen Spielern die in der zweiten Reihe der großen NLZs stehen zu zeigen, dass sie bei uns den Sprung schaffen. Symalla ist das nächste Beispiel dafür.
Was meinst du denn wie wir dazu kommen, dass Spieler wie Meurer, Durmus oder Slavytskyi in unserer U19 spielen?
 
Bei Mael war doch schon zu Duisburger Zeiten zu sehen, dass er was am Ball kann. Bei Lettieri war das aber natürlich nicht gefordert. Er hat sich dann nach einem Rückschritt wieder hochgearbeitet, ja.

Die Bemerkung von mir war sicher auch sehr überspitzt, ich hätte ein Smiley verwenden sollen, um meine Intention klar zu machen…
 
@Stygeros
Ich verstehe den Zusammenhang mit dem Fußballmanager nicht – was gibt dir Anlass, den hier einzubringen? :D Außerdem habe ich unser Ausbildungskonzept nicht nur auf "Transfererlöse" reduziert, das hast du da hineininterpretiert. Ein Ziel des Ausbildungskonzepts war es aber nun einmal.

Für mich ist es eine logische Konsequenz, dass wir mit dem miserablen sportlichen Abschneiden der letzten Jahre unser Tafelsilber unter Wert verkauft bzw. verloren haben. Mit einer besseren sportlichen Entwicklung hätten wir aus diesen Personalien deutlich mehr herausholen können – sei es durch sportliche Leistung oder durch Ablösesummen. Ich bleibe dabei: Wir haben binnen kürzester Zeit drei Talente verloren, die vielleicht schon in der nächsten Saison in der Bundesliga spielen.

Jeder meiner Beiträge war stark konjunktivbezogen. Trotzdem habe ich sie gebracht, weil der über Jahre entstandene Abstieg noch immer wehtut und mich ärgert. Gerade mit diesen jungen Wilden und dem Etat hätte man viel früher etwas aufbauen können.

Der Satz von dir: "Santi hätte zum damaligen Zeitpunkt mit Option auf mindestens ein weiteres Jahr (!) im Vertrag niemals ein neues Arbeitspapier unterzeichnet." ist aber doch mindestens genauso konjunktiv. Wer sagt denn, dass wir ihn mit einem positiven sportlichen Abschneiden, einer verdienten und deutlichen Gehaltsanpassung sowie einem klaren sportlichen Weg nicht mit einer Ausstiegsklausel hätten halten können? Ich bin mir da sehr sicher.

Janders Schritt zum FC Nürnberg, zum letztjährigen Neunten der Zweiten Liga, zeigt eine sehr bedachte Karriereplanung obwohl deutlich höherklassige Vereine an ihm dran waren. Und Hettwer? Der spielt heute noch in der Dritten Liga. Alle drei haben ihren nächsten Schritt bewusst gewählt. Hätte der MSV den sportlichen Weg eingeschlagen, den ein Ingo Wald vorgesehen hatte, und hätte man die eigentlichen Rahmenbedingungen (Etat) besser genutzt, dann wäre hier doch deutlich mehr möglich gewesen.

Aber wir drehen uns im Kreis – der Konjunktiv bringt uns nicht weiter, und die miserablen Managementjahre erst recht nicht. Morgen steht ein wichtiges Spiel auf der Agenda. Wir kommen wieder und wahrscheinlich auch das ein- oder andere Nachwuchstalent.
 
Naja, da dreht sich es sich ja schon etwas im Kreis. Wenn wir in Liga 2 aufgestiegen wären statt abzusteigen, wären Castaneda und vllt sogar Jander geblieben, natürlich steht eine sportliche Talfahrt immer negativ in Korrelation zu Spielerabgängen - ich darf nur an 2013 erinnern, was wir da ablösefrei an Spielern verloren haben bzw. was für Spielerverträge dann ungültig wurden und wo diese Spieler später dann teils eingeschlagen haben.
 
Kick and Quatsch Folge 187 mit Bachirou Salou



Ab Minute 41 erzählt er von seinem persönlichen Highlight, dem Pokalfinale in Berlin und seinen Duellen mit Matthäus und ******.
Was ein feiner und lustiger Mensch. Auch davor gibt es schon vereinzelte Anekdoten zum MSV und seinen damaligen Mitspielern.
Didi, Ferry und Markus Osthoff kommen auch zu Wort...
 
Kick and Quatsch Folge 187 mit Bachirou Salou



Ab Minute 41 erzählt er von seinem persönlichen Highlight, dem Pokalfinale in Berlin und seinen Duellen mit Matthäus und ******.
Was ein feiner und lustiger Mensch. Auch davor gibt es schon vereinzelte Anekdoten zum MSV und seinen damaligen Mitspielern.
Didi, Ferry und Markus Osthoff kommen auch zu Wort...


Danke fűrs teilen das hat echt Spaß gemacht dem Bashi zuzuhőren.
Hat er dem Loddar vorm Tor schon gesagt der soll besser hinten bleiben...
 
Zurück
Oben