Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Unabhängig von der Umsetzungswahrscheinlichkeit und auch der Bereitschaft der Person:

Wäre Ewald Lienen eine Persönlichkeit für einen Geschäftsführer Sport beim MSV? Ich meine ausdrücklich nicht Ewald persönlich, sondern seine Persönlichkeit, seine Art einen Club zu führen und seine grundsätzliche Einstellung zum Profifußball.


Seine Einstellung zum Profifußball würde spätestens bei der Bewertung von Sinn oder Unsinn von NLZ´s mit den Vorstandsvorstellungen kollidieren. Lienen ist ein Gegner dieser Einrichtung. Für den MSV ist es grundlegende Basis des Profifußballsports.
 
Seine Einstellung zum Profifußball würde spätestens bei der Bewertung von Sinn oder Unsinn von NLZ´s mit den Vorstandsvorstellungen kollidieren. Lienen ist ein Gegner dieser Einrichtung. Für den MSV ist es grundlegende Basis des Profifußballsports.

Was meinst du damit konkret? Ist Lienen deiner Meinung nach gegen NLZ's?

Ich habe ihn so in Erinnerung, dass er eher ein Freund davon ist, selber eigene, gute Spieler zu entwickeln als teure Spieler zuzukaufen.
 
Was meinst du damit konkret? Ist Lienen deiner Meinung nach gegen NLZ's?

Ich habe ihn so in Erinnerung, dass er eher ein Freund davon ist, selber eigene, gute Spieler zu entwickeln als teure Spieler zuzukaufen.

Er hält nicht allzu viel von der Einrichtung der NLZ´s, wie er es in einer Debatte bei Lanz in der letzten Woche klar formuliert hatte. ER denkt, dass diese Einrichtungen jungen Spielern eher schaden als ihr Entwicklung zu fördern.
 
Er hält nicht allzu viel von der Einrichtung der NLZ´s, wie er es in einer Debatte bei Lanz in der letzten Woche klar formuliert hatte. ER denkt, dass diese Einrichtungen jungen Spielern eher schaden als ihr Entwicklung zu fördern.

Ja, das habe ich auch mitbekommen, allerdings ist er natürlich intelligent genug um zu wissen, das es im Profifussball zumindest in Deutschland Voraussetzung ist für die ersten beiden Ligen. Und da wieder hinzukommen, wäre wahrscheinlich auch unter einem sportlichen Leiter Ewald Lienen das Ziel.
 
Das kann vorher keiner wissen ob das System zum Spieler passt . Das stellt sich mit der Zeit raus .

Selbstverständlich kann man das wissen. In Freiburg ist das z.B. ein wesentlicher Erfolgsfaktor, dass man grösstenteils Spieler verpflichtet, die zum System passen. Auch Mainz hält sich mit dieser Strategie seit Jahren in der Bundesliga. In der zweiten Liga gibts auch genug Beispiele wie Heidenheim oder Sandhausen, die Ihre Personalpolitik darauf ausrichten.

Das immer auch mal ein Griff daneben gehen kann, steht dem nicht entgegen und gehört natürlich auch zum Geschäft.
 
Er hält nicht allzu viel von der Einrichtung der NLZ´s, wie er es in einer Debatte bei Lanz in der letzten Woche klar formuliert hatte. ER denkt, dass diese Einrichtungen jungen Spielern eher schaden als ihr Entwicklung zu fördern.

Ich habe die Diskussion nicht gesehen. Die Kritik an den NLZ ist aber m.E. nicht ganz neu. Dort soll nach einiger Ansicht zu sehr auf Ergebnis gespielt werden, damit z.B. die U19 in der Bundesliga bleibt. Die Entwicklung der einzelnen Spielertypen bleibe da auf der Strecke. Kürzlich wurde ja auch im Rahmen der Nationalelf bedauert, dass es in Deutschland keine Stoßstürmer wie Klose oder Hrubesch gäbe. Die Spieler würden zu einheitlich ausgebildet. Vielleicht ist das Leinens Ansatzpunkt der Kritik?
 
Ich habe die Diskussion nicht gesehen. Die Kritik an den NLZ ist aber m.E. nicht ganz neu. Dort soll nach einiger Ansicht zu sehr auf Ergebnis gespielt werden, damit z.B. die U19 in der Bundesliga bleibt. Die Entwicklung der einzelnen Spielertypen bleibe da auf der Strecke. Kürzlich wurde ja auch im Rahmen der Nationalelf bedauert, dass es in Deutschland keine Stoßstürmer wie Klose oder Hrubesch gäbe. Die Spieler würden zu einheitlich ausgebildet. Vielleicht ist das Leinens Ansatzpunkt der Kritik?

Ja, in etwa. Er ist der Meinung, dass die wirkliche Ausbildung der Jugend im Fußball sich in den kleinen Vereinen abspielt, die noch Straßenfußball zulassen und nicht so durchstrukturiert sind, dass am Ende kaum noch eine Individualförderung dabei herauskommt.
 
Vllt. hat er ja Bock sich beim Emmes einzubringen?

Nachdem er 10 Jahre bei nem Bundesligisten relativ erfolgreicher Kaderplaner war tut er sich bestimmt kaum die 3.Liga an.
Und ach so groß kann die Verbundenheit zum MSV nicht mehr sein... vor allem nicht weil man weiß wie der Verein mittlerweile mit den
"Ehemaligen" so umgeht...

Wenn man den Toto hier aus dem Hut zaubern würde fänd ich's allerdings geil... :cool:
 
Nachdem er 10 Jahre bei nem Bundesligisten relativ erfolgreicher Kaderplaner war tut er sich bestimmt kaum die 3.Liga an.
Und ach so groß kann die Verbundenheit zum MSV nicht mehr sein... vor allem nicht weil man weiß wie der Verein mittlerweile mit den
"Ehemaligen" so umgeht...

Wenn man den Toto hier aus dem Hut zaubern würde fänd ich's allerdings geil... :cool:
Erfolgreich? Hertha hängt den Zielen seit Kapitaleinsatz vom Windhorst doch meilenweit hinterher und aufgrund dessen dürfte er dort auch jetzt nicht mehr beschäftigt sein.
 
Erfolgreich? Hertha hängt den Zielen seit Kapitaleinsatz vom Windhorst doch meilenweit hinterher und aufgrund dessen dürfte er dort auch jetzt nicht mehr beschäftigt sein.

Klar wünschen die sich in "Big City" mindestens Euro- wenn nicht Champions League, aber da gibts auch andere Beispiele das nur Kohle reinpumpen nicht immer sofort den Schub nach vorne bringt.
Windhorst stieg doch auch erst vor gut 2 Jahren finanziell da ein. Wohlert war dort immerhin aber schon seit 2011 tätig, kann also auch nicht alles komplett falsch gemacht haben.
Und aktuell wollte er eine Degradierung zum Scout (Saisonbeginn) nicht hinnehmen und wurde kurz darauf dann ganz rausgeschmissen.

Ob's nur wegen Erfolglosigkeit war oder andere Hintergründe hat vermag ich allerdings nicht zu sagen.
WENN er Charlottenburg nicht mehr "gut genug" war dann ist der Schritt folglich nur konsequent. Können wir ja hier nicht soo gut... stattdessen feiern wir lieber die erfolgreiche Dekade unseres Sportdirektors... :pfeifen:
 
So sehr es mich Torsten Lieberknecht freut und ihm dieser Erfolg von Herzen gegönnt sei – irgendwie tut es auch ein bisschen weh, den Darmstädter Fußball zu sehen.

Heute wieder wie in einem Rausch gespielt und die Tabellenführung der 2. Liga erobert – und das nach dem denkbar schlechten Saisonstart, der zahlreichen C-Infektionen geschuldet war (2 Niederlagen in der Liga + Niederlage im Pokal).

Die werden von Woche zu Woche stärker und haben heute Pauli weggefegt, die bis jetzt Tabellenführer waren ...
 
So sehr es mich Torsten Lieberknecht freut und ihm dieser Erfolg von Herzen gegönnt sei – irgendwie tut es auch ein bisschen weh, den Darmstädter Fußball zu sehen.

Heute wieder wie in einem Rausch gespielt und die Tabellenführung der 2. Liga erobert – und das nach dem denkbar schlechten Saisonstart, der zahlreichen C-Infektionen geschuldet war (2 Niederlagen in der Liga + Niederlage im Pokal).

Die werden von Woche zu Woche stärker und haben heute Pauli weggefegt, die bis jetzt Tabellenführer waren ...

Den Fußball den die Darmstädter zur Zeit spielen erinnert mich stark an den Fußball den wir in der letzten Saison zeigten .
Jedenfalls bevor sich Krempicki und Bitter so stark verletzten .
Ich hätte Toto weiter machen lassen .
 
Und wenn man die Darmstädter unter den vorherigen Trainer gesehn hat und jetzt, ist der Unterschied signifikant. Die Fans müssten sich eigentlich vor Verwunderung die Augen reiben...
In der einschlägigen Presse wird er gefeiert...und ist übrigens Darmstadt-Mitglied geworden.
 
@zebraricher78: Vielen Dank für Deine damalige Hetze gegenüber Herrn T.L.

Ein echter MSV - Fan mit absolut totalem Know-How. Ich hoffe ich lese von Dir in Zukunft nie wieder ein Komentar in unserem Portal....
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr es mich Torsten Lieberknecht freut und ihm dieser Erfolg von Herzen gegönnt sei – irgendwie tut es auch ein bisschen weh, den Darmstädter Fußball zu sehen.
Für die ganzen Lieberknecht-Antis und Grlic-Anwälte freut es mich besonders. Muss sicher reiner Zufall sein, was der Pfälzer da abliefert.

Lieberknecht selbst kann man nur beglückwünschen. Guten Verein gefunden. Den schwierigen Corona-Start eindrucksvoll weggesteckt. Diesen von Vollprofis geführten MSV Duisburg hinter sich gelassen.

Und wir derweil auf Platz 18. In Liga drei. Der Siegeszug der Kontinuität mit Ivica G. Dank an alle, die diesen Erfolgskurs vehement beschützen.
 
Den schwierigen Corona-Start eindrucksvoll weggesteckt.
Und dann noch die Abgänge von Dursun und Palsson zu kompensieren....das ist große Klasse aktuell. Das konstante Pauli schon in der 1.HZ geschreddert, mit Tietz und Pfeiffer schießen alles andere als gestandene Zweitliga-Stürmer die Liga kurz und klein. D98 mit mehr als 2 Hütten pro Spiel, und auch die Defensive steht. Die Lilien liegen momentan weit über dem, was der Kader auf dem Papier her gibt.

TL gönn ich das total, aber mit Blick auf den MSV kriegt man da das Kotzen. Der auf seiner Position viel fähigere Mann als Ivo wird hier demontiert, verlässt den Verein als gescheiterte Leberwurst, eine Lachnummer beerbt ihn, und dann muss man sich von einem planlosen Stümper wie Ivo Grlic noch Mist hinterher rufen lassen. Was muss das jetzt für eine Genugtuung sein, wie sich die Dinge entwickeln!? Obwohl ich nicht glaube, dass Torsten so tickt, sondern einfach nur abgeschlossen hat mit Duisburg. Was man verstehen könnte....

Tja, und währenddessen sitzt bei uns der geniale Stratege mit dem Legendenbonus immer noch am Steuer, weil in diesem mittlerweile Chaotenclub Leistungen keine Rolle spielen. Ich kann mich nicht entscheiden, ob Wut oder Fassungslosigkeit überwiegt. :mad::verzweifelt:
 
Puh, erstmal ist ja der Rolfe unser RV, auch wenn er langsam mal seinen Worten Taten folgen lassen muss.

Josh Bitter habe ich immer gemocht, aber seine Leistungen nach der Verletzung waren mitunter Mitleid erregend. Weiß nicht, ob er nochmal in Tritt kommt und sofort helfen kann er uns sowieso nicht.
 
Dann gibt es ja noch PD der nach seinem Rausschmiss bei uns einen Verein, der fast klinisch tot war in Liga 2 nämlich Erzgebirge Aue als Sportdirektor aus dem Tal der Tränen mit herausgeholfen hat.
 
Dann gibt es ja noch PD der nach seinem Rausschmiss bei uns einen Verein, der fast klinisch tot war in Liga 2 nämlich Erzgebirge Aue als Sportdirektor aus dem Tal der Tränen mit herausgeholfen hat.
Bei denen ging es mit Hänsel als Interimscoach auch schon vorher bergauf, die brauchten Dotchev nur, weil Hänsel keine Lizenz hat. Hänsel wird aber weiterhin der "eigentliche" Coach sein.
Als Sportdirektor hatte Dotchev noch gar keine Möglichkeit wirklich einzugreifen.
 
Bei denen ging es mit Hänsel als Interimscoach auch schon vorher bergauf, die brauchten Dotchev nur, weil Hänsel keine Lizenz hat. Hänsel wird aber weiterhin der "eigentliche" Coach sein.
Als Sportdirektor hatte Dotchev noch gar keine Möglichkeit wirklich einzugreifen.
Das sehe ich anders, Dotchev ist laut Aussage aus Aue Sportdirektor und Interimstrainer. Er wird schon einen großen Einfluss haben.
 
Für die ganzen Lieberknecht-Antis und Grlic-Anwälte freut es mich besonders. Muss sicher reiner Zufall sein, was der Pfälzer da abliefert.

Finde es immer noch richtig, dass TL in der damaligen Situation gehen musste. Die Gründe warum wurden ja hier zuhauf diskutiert. Aber habe ihn damals auch alles Gute bei der nächsten Station gewünscht. Daher freue ich mich für Ihn, dass es momentan für ihn sehr gut läuft.

Bin aber bei Dir. IG hätte mit der Entlassung vom GL spätestens aber zum Ende der letzten Saison auch gehen müssen. Zu lange erfolglos und Platz machen für einen Neuanfang.
 
Du muss das ja nicht alles lesen, ignoriere doch einfach diesen Thread.
Also ich lese in diesem Thread eigentlich auch sehr gerne, weil mich der weitere Werdegang unserer Ehemaligen interessiert. Ich gönne Lieberknecht den Erfolg in Darmstadt, schmunzle über Regäsel als Führungsspieler bei RW Koblenz und kann z.B. Dotchevs genauen Einfluss in Aue aufgrund seiner Rolle im Trainerteam schlecht beurteilen.

Aber bei gewissen Usern merkt man einfach, dass sie erfolgreiche Ex-Zebras nur noch aufzählen, um damit einen gewissen SD zu kritisieren. Dann macht das doch bitte in dessen Thread, da gehört es hin.
 
Ein typischer Lieberknecht würde ich mal sagen. Ischt jetzt mit Hätzblut Darmstädter. :o
Ich weiß zwar nicht was deine gefühlter Rachefeldzug gegen Torsten Lieberknecht hier soll aber mach gerne so weiter. Dieses ständige Nachtreten ist einfach nur noch niveaulos. Mach das doch mal bei Gino Lettieri, der vom Spielansatz der schlechteste MSV-Trainer war, seitdem ich Fan bin. Nachdem mal letztes Jahr gefühlt jeden Tag einen Beitrag gegen Gino von dir lesen musste ist jetzt diesbezüglich schweigen angesagt. Wäre ja auch nicht positiv gegenüber Ivo Grlic und Ingo Wald.

Darmstadt ist aktuell richtig gut unterwegs aber ich denke nicht, dass der Lauf noch lange anhalten wird. Viele Konkurrenten haben einen breiteren Kader, der auf Sicht dann schon Vorteile hat. Dennoch hat TL es geschafft in Darmstadt eine Spielidee zu entwickeln, obwohl mit Serdar Dursun der Zielspieler ablösefrei den Verein verlassen hat und mit Victor Palsson der Abräumer zu einem direkten Konkurrenten ging.

Mich freut es auch für Fabian Schnellhardt, dass er in dieser Saison endlich in Darmstadt angekommen ist. Markus Anfang konnte ich nicht in sein System einbauen.
 
Nachdem mal letztes Jahr gefühlt jeden Tag einen Beitrag gegen Gino von dir lesen musste ist jetzt diesbezüglich schweigen angesagt.
Warum sollte ich mich noch über diesen "Trainer" äußern, der ist ja hier anders als Lieberknecht kein tägliches Thema mehr.

Mir geht halt diese Legendenbildung zu Lieberknecht auf die Nerven, da er zwar gut war, aber nicht so gut, wie er hier gemacht wird. Er hat die damalige Rückrunde doch mit zu verantworten.

Und in der darauf folgenden Saison, hat Michael Klatt dem Ivo 500.000€ sehr kurzfristig gestrichen, dass wird hier aber geflissentlich "vergessen", wenn über die Kaderplanung zur letzten Saison Ivo vernichtet wird. Darunter musste natürlich auch Lieberknecht leiden.

Ich bin auch auf die Entwicklung von Darmstadt gespannt, gerade wenn es vielleicht mal nicht mehr so läuft.

Was wäre denn gewesen, wenn wir an ihm festgehalten hätten und mit ihm abgestiegen wären?
 
Bei Lieberknecht ist es ganz einfach: Kann funktionieren, kann aber auch einfach richtig in die Hose gehen. Ich werde ihn eine Sache immer hoch an rechnen, dass er diese Aufgabe nach den Abstieg angenommen hat. Viele hätten da den Kopf in den Sand gesteckt und sich versteckt, er hat hier den Abstieg nicht vermieden, er wollte hier wieder aufbauen und den MSV nach vorne bringen. Der MSV war zumindest zum Anfang hin eine Herzensangelegenheit für Lieberknecht. Doch ich glaube auch, dass er einfach zum falschen Zeitpunkt hier war und nicht zu unseren Spielerköpfen gepasst hat. Wir hatten zu viele Weicheier in der Mannschaft und mit Lieberknecht eben einen absoluten Sturkopf als Chef. Ich kann den Wunsch nach seinen Trainerqualitäten verstehen aber als Mensch war er hier einfach berechtigt im Team verbrannt. Ein Beispiel ist Budimbu, der wurde Monate lang vom Trainer ignoriert, kein Wort haben beide gewechselt. Als Bitter sich dann verletzt hat und mangels Alternative Budimbu zum RV umfungiert wurde, war er auf einmal Totos Bezugsperson im Team und andere Jungs wurden fallen gelassen. Das sorgte natürlich für Gerede, in den Aufenthaltsräumen war er das Feindbild. Ein Mickels wurde bei Schlecht-Leistung nicht stark geredet sondern mit Sätzen wie "Dich hab ich aus der Versenkung geholt!!" konfrontiert, vor versammelter Mannschaft. Als er entlassen wurde, haben einige Spieler trotzdem den Stil bewiesen und wollten sich persönlich bedanken/verabschieden, für die Jungs war Toto aber nicht mehr erreichbar.

Meine These ist ganz einfach: Lieberknecht hat mit der Zeit erlebt, wie umprofessionell hier im Verein gearbeitet wird und diese Erschütterung über diese Unprofessionalität haben ihn die Motivation und Lust genommen. Das hat sich auf seine Arbeit abgefärbt. Er ist, den Zahn muss ich einigen ziehen, einfach nicht der Typ Kloppo, er ist nicht diese Vaterfigur für Spieler. Er ist nah an den Fans, er tut was für das Umfeld. Alles ehrenvoll aber Lieberknecht sieht das große Ganze. Er brauch einen fähigen Staff, den hat er hier nicht vorgefunden. Er hat nur akzeptiert und resigniert. Fakt ist aber auch, dass er beim MSV keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, dafür gibt es Gründe, die sich auch als starke Faktoren darstellen, seine Schlecht-Leistung aber einfach nicht entschuldigen. Der MSV hat in der damaligen Spielpause im kollektiv versagt. JEDER, auch ein Torsten Lieberknecht.

Eine Entlassung war zwingend notwendig. Du kannst in der Saison keinen kompletten Kader tauschen, dementsprechend ist der Trainer das Bauernopfer aber wenn er beim Team nicht mehr ankommt, ist die Entscheidung einfach nachvollziehbar.

Lieberknecht hat viele Schattenseiten, gerade auf menschlicher Ebene. Auch deshalb hat er noch keinen großen Verein in seiner Vita und nur Braunschweig, MSV, Darmstadt dort stehen. Hätte Bremen Anfang nicht abgeworben, würde er wahrscheinlich jetzt erst Thema bei Vereinen werden. Darmstadt ist für Lieberknecht ein Glücksgriff und aktuell ist Lieberknecht eben auch für Darmstadt ein Glücksgriff. Betonung liegt auf Aktuell, wartet mal ab. Das ist erst eine Halbserie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Umsetzungswahrscheinlichkeit und auch der Bereitschaft der Person:

Wäre Ewald Lienen eine Persönlichkeit für einen Geschäftsführer Sport beim MSV? Ich meine ausdrücklich nicht Ewald persönlich, sondern seine Persönlichkeit, seine Art einen Club zu führen und seine grundsätzliche Einstellung zum Profifußball.

Der Ökofreak von Lienen ?
Als Fussballer war er ein Top Spieler.
Was er als Spritdirektor bringt, kann man aus der Ferne nicht wirklich beurteilen.
Als Persönlichkeit schätze ich Lienen eher als unterirdisch ein.
Ein unbelehrbarer Weltverbesserer und Besserwisser, in meinen Augen.
 
Nur mal so Nebenbei:


Simon Terodde - 154 Tore und somit bester 2. LIGA Torschütze aller Zeiten.

Wurde bei uns , als " nicht gut genug " aussortiert.

Richtig kompetent.

Nachtrag:

Auch ein gewisser, Herr Sascha Mölders
wurde aussortiert.
Seine weitere Karriere sollte bekannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben