Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Sehe ich etwas differenzierter, letztlich ist das Prozedere ja keines, welches sich auf den FCB beschränken würde.

„Wenn hier in Deutschland irgendwo jemand auftaucht, der den Ball stoppen kann und der so überragend spielt wie Woltemade, dann den Arm zu heben und zu sagen: ‚Jetzt will ich ihn aber haben‘ - davor habe ich nicht nur keinen Respekt, das widert mich an", wütete Lienen im Podcast Der Sechzehner.
Der FCB will also gute Spieler? Das wollen alle. Stuttgart hat Woltemade schließlich auch mit dem Hintergrund verpflichtet.

„Es ist einfach lächerlich, ein Schlag ins Gesicht für alle seriösen Vereine. Es ist ein Schlag ins Gesicht für diejenigen, die sich den Arsch aufgerissen haben, um diese Leute auszubilden“, sagte Lienen. „Bayern München hat über Jahrzehnte hinweg einen Scheiß für den deutschen Fußball gemacht, wenn es um die Ausbildung von Spielern ging.“

Stuttgart hat Woltemade übrigens auch nicht ausgebildet. Was aber auch für die meisten Spieler gilt, die irgendwann den Weg durch verschiedene NLZ gehen. Spieler wie Pavlovic, die seit der Jugend durchgängig bei einem Club spielen, sind doch die absolute Ausnahme.
Und ja: Das ist bei uns doch nicht viel anders. Wir holen auch für die U19 Spieler, die den großen Durchbruch noch nicht geschafft haben, aber Potenzial besitzen.

Das Timing dieser Diskussion vor dem Finale der U21 ist sicherlich ekelhaft gewesen, aber das System selber ist halt so.
 
...

Das Timing dieser Diskussion vor dem Finale der U21 ist sicherlich ekelhaft gewesen, aber das System selber ist halt so.

Da gebe ich Dir recht, dennoch ist es eine absolute Frechheit, wenn die Bayern die Spielerseite FIFA-regelwidrig kontaktieren ohne sich vorher die Erlaubnis des Clubs zur Kontaktaufnahme eingeholt zu haben.

Sie haben ja nicht einfach mal nur lose nachgefragt bei Woltemade & Berater, sondern bereits einen detaillierten Vertrag ausgehandelt, was laut FIFA-Regularien verboten ist, wenn der Vertrag noch länger als 6 Monate läuft (hier sogar 3 Jahre !).

Daher hoffe ich, dass die FIFA da auch noch entsprechend sanktionieren wird.

Allerdings habe ich von "Ehrenleuten" wie Hoeneß, Hainer, Rummenigge, Freund und Eberl auch nichts anderes erwartet.
Peinlich ist dann nur, wie die wieder alle rumheulen, wenn die Medien drauf anspringen und man sich in der Opferrolle sieht.
 
Man kann natürlich niemals Saison für Saison NUR Eigengewächse in seiner jeweiligen Profimannschaft integrieren und wird daher immer wieder Spieler von anderen Vereinen abwerben und verpflichten. Es bestehen aber sehr große Unterschiede.

1. Das "Wie". Nach meinen Informationen ist Woltemade von Werder Bremen unter Einhaltung erstens der verbandsrechtlichen Bestimmungen und zweitens unter Berücksichtigung guter Umgangsformen und eigentlich selbstverständlicher Seriosität zum VfB gekommen. Bayern München umgeht sowohl das Eine, wie auch das Andere. Und dies beileibe nicht zum ersten Mal.

2. Bayern München lebt seit Jahrzehnten das Konzept des "fertige Spieler auf dem Zenit (oder kurz davor) Ihres Schaffens" zu verpflichten. Alternativ sind es auch "zentrale unverzichtbare Spieler in Mannschaften, die die Bayern entweder in jüngster Vergangenheit geärgert haben" oder "zentrale Spieler in Mannschaften, die die Bayern in allernächster Zukunft ärgern könnten", was dann

3. zur Folge hat, dass Bayern München tatsächlich nicht besonders viel für "den Fußball in Deutschland" beiträgt. Bayern München trägt in weit überwiegendem Maße zum Erfolg von Bayern München bei. Nichts anderes. Welche bei Bayern München selbst ausgebildeten Spieler sind denn anderswo tragende Säulen geworden? Ganz im Gegenteil haben, wenn überhaupt Jugendspieler der Bayern "hochgekommen" sind, andere Vereine die dafür notwendige Arbeit geleistet (was ja auch win-win-in-Ordnung ist. Das Paradebeispiel hierfür ist immer noch Philipp Lahm (zufälligerweise beim VfB). Verglichen mit dem (salopp ausgedrückt) "Produktionsausstoß" vom VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, FSV Mainz 05 bis hin zu Greuther Fürth, SC Paderborn oder dem 1.FC Nürnberg (t.b.c.) ist der Verdienst des FC Bayern in diesem Punkt geradezu lachhaft.

Sicher kann man sämtliche Punkte relativieren aber im Kern sehe ich es ganz ähnlich wie Ewald.
 
Podcast mit Kevin Wolze. Er spricht lange über seine Zeit beim MSV und sein eigentlich nicht vorstellbares Ende im Verein. Und seine Gründe dafür.

Die Story ab 1:09:55 muss ich nochmal aufgreifen, da ich den Podcast erst jetzt gehört habe. TL hat Wolze als Kapitän rasiert und dann wurde folgende Pressemitteilung veröffentlicht:


Da sieht man mal, wie hart es teilweise intern läuft und wie scheinheilig das dann nach außen verkauft wird (beispielhaft das dortige Zitat von Lieberknecht).
 
Heute traf Vincent Vermeij
Uli Stein Tot.jpg



Der Name :tisch: :ironie::jokes22:
 
Richtig sympathisch, unser Kevin Wolze. Und vor allem einfach nicht so gerade gebügelt – der spricht ehrlich aus dem Herzen. Wir haben ihn zum Ruhrpottler gemacht. ;) Für mich ist er einer der letzten Legenden.

Klar, Fleckstein kommt ihm mit seiner Vereinszugehörigkeit schon gefährlich nah, aber Kevin war acht Jahre hier und hat so viel mitgemacht. Vom Wechsel zum DFB-Pokalfinalisten, ja – zwischenzeitlich sogar mit der Spekulation auf die Euro League :D – dann zum Zwangsabstieg durch Lizenzentzug, der Zusage, hierzubleiben, trotz der Ungewissheit, ob der Verein überhaupt die Lizenz für die 3. Liga bekommt. Dann der Aufstieg, das Motto „Einmal Hölle und wieder zurück“, 2. Liga, Abstiege, Aufstiege, zeitweise Aufstiegskampf in Liga 2 – und dann dieses scheiß Ende hier...

Das tut mir bis heute weh, und ich hoffe, irgendwann kreuzen sich unsere Wege wieder. Sein Abschluss hier war wirklich unwürdig. Schöne Anekdoten dabei, der Podcast hat sich beim Arbeiten auf jeden Fall gelohnt. Da er im Podcast gesagt hat, dass er ganz selten mal in Foren reinschaut: Vielleicht liest er ja hier mit – in diesem Sinne, ganz liebe Grüße, Kevin!
 
Die Story ab 1:09:55 muss ich nochmal aufgreifen, da ich den Podcast erst jetzt gehört habe. TL hat Wolze als Kapitän rasiert und dann wurde folgende Pressemitteilung veröffentlicht:


Da sieht man mal, wie hart es teilweise intern läuft und wie scheinheilig das dann nach außen verkauft wird (beispielhaft das dortige Zitat von Lieberknecht).
Daran erkennt man auch mal wieder schön, dass die Personalie Lieberknecht hier nicht wie der Messias behandelt werden sollte. Ich erinnere mich auch an die Personalie Scholtysik, bei der er sicherlich auch nicht unbedingt die Wahrheit erzählt hat.
 
Mit "sicherlich" wäre ich vorsichtig. Und ich halte es für schwierig Vergleiche von einer Personalie auf andere Personalentscheidungen
zu ziehen. Zumal hinsichtlich der Personalie Scholtysik noch eine weitere Personalentscheidung maßgeblich beteiligt war, auf die
T.L. keinen maßgeblichen Einfluss hatte.
....und das Kapitänwechsel immer problematisch sind und in der Außendarstellung - gelinde gesagt - etwas moderater anders
dargestellt werden, ist jetzt auch kein Alleinstellungsmerkmal des MSV.
 
Bei der Antritts-PK beim FC Augsburg "bediente" sich unser Ex-Zebra Sandro Wagner mit nachfolgender Aussage
bei unserem aktuellen Trainer DH:
„Ich sehe den FCA als Riesenchance und freu mich unfassbar, hier Trainer zu sein. Ich sage zu Hause oft:
Es ist schon geil, Trainer beim FCA zu sein. Das erfüllt mich mit Stolz.“
 
Daran erkennt man auch mal wieder schön, dass die Personalie Lieberknecht hier nicht wie der Messias behandelt werden sollte. Ich erinnere mich auch an die Personalie Scholtysik, bei der er sicherlich auch nicht unbedingt die Wahrheit erzählt hat.

Kevin Wolze hat genau so mitgespielt, wenn man sich die Pressemeldung anguckt. Gerade zu dieser Zeit wurde beim MSV extrem versucht alles irgendwie den Fans immer möglichst gut zu verkaufen, statt vielleicht an der ein oder anderen Stelle die Dinge mal so zu benennen, wie sie sind. Selbst beim Rauswurf von Ivo wurde das ja noch so verkauft, als ob er selber zurückgetreten wäre.
 
Kevin Wolze hat genau so mitgespielt, wenn man sich die Pressemeldung anguckt. Gerade zu dieser Zeit wurde beim MSV extrem versucht alles irgendwie den Fans immer möglichst gut zu verkaufen, statt vielleicht an der ein oder anderen Stelle die Dinge mal so zu benennen, wie sie sind. Selbst beim Rauswurf von Ivo wurde das ja noch so verkauft, als ob er selber zurückgetreten wäre.
Ich bin auch immer fester der Meinung, dass dieser mittlerweile komplette Wechsel auf der ganzen Führungsebene (außer im NLZ) eine wirkliche Chance ist, sich neu zu erfinden. Womit ich nicht sagen möchte, dass alles schlecht war, aber es war Zeit für neue Wege.
 
Bei der Antritts-PK beim FC Augsburg "bediente" sich unser Ex-Zebra Sandro Wagner mit nachfolgender Aussage
bei unserem aktuellen Trainer DH:
„Ich sehe den FCA als Riesenchance und freu mich unfassbar, hier Trainer zu sein. Ich sage zu Hause oft:
Es ist schon geil, Trainer beim FCA zu sein. Das erfüllt mich mit Stolz.“
Den ersten Halbsatz lasse ich gelten, er kann sich da tatsächlich neu erfinden. Der Rest halt business as usual, unglaublich abgeschmackt und trotzdem noch so beliebt.
 
Selbst beim Rauswurf von Ivo wurde das ja noch so verkauft, als ob er selber zurückgetreten wäre.
Das I.G. seinen Rücktritt als SD angeboten ist unbestritten.
Das Ingo Wald das Angebot angenommen hat, ist auch korrekt.
Das Problem war nur, dass man auch hier davon ausgegangen ist, dass mit dem Rücktritt automatisch die Beendigung des
Arbeitsverhältnisses verbunden gewesen wäre. Das war bei I.G. nicht der Fall. (also kein Rauswurf) Diese Fehlinterpretation
kann man dem Verein aber nicht anlasten oder vorwerfen.
 
Daran erkennt man auch mal wieder schön, dass die Personalie Lieberknecht hier nicht wie der Messias behandelt werden sollte. Ich erinnere mich auch an die Personalie Scholtysik, bei der er sicherlich auch nicht unbedingt die Wahrheit erzählt hat.
Joah. Oder vielleicht erkennt man daran auch lediglich schön, dass so mancher die eigene Abneigung natürlich unbedingt bestätigt sehen will.

Fakten: Scholtysik hat sich nie öffentlich gegen Lieberknecht geäußert. Scholtysik ist Jahre später wieder von ihm als Co geholt worden. Ja Mensch. Merkwürdig, oder? Aber ruhig ignorieren. Passt einem freilich besser dann.
 
Das I.G. seinen Rücktritt als SD angeboten ist unbestritten.
Das Ingo Wald das Angebot angenommen hat, ist auch korrekt.
Das Problem war nur, dass man auch hier davon ausgegangen ist, dass mit dem Rücktritt automatisch die Beendigung des
Arbeitsverhältnisses verbunden gewesen wäre. Das war bei I.G. nicht der Fall. (also kein Rauswurf) Diese Fehlinterpretation
kann man dem Verein aber nicht anlasten oder vorwerfen.
Naja, wenn mein Arbeitgeber mich von meinen Aufgaben entbindet so ist es sein Problem und ich kann meiner Arbeit nicht mehr nachkommen. Also muss mein Chef mich erstmal weiterbezahlen.

Wenn ich aber zu meinem Chef gehe und ihm sagen das ich meinem Job für den er mich eingestellt hat nicht mehr nachkommen so wird mein Chef mir ein Frist setzen bzw. mich auffordern meine Arbeit für die er mich bezahlt nachzukommen. Tu ich das nicht so wird er mich auch nicht mehr bezahlen bzw. mich feuern. Ich kann mir nicht vorstellen das irgendein Chef mich noch Monate weiter bezahlt und mir dann noch eine Abfindung zahlt und ich einfach nur Zuhause Rum sitze und Däumchen drehen darf.

Nein ich bin kein Arbeitsrechtler, aber das sagt mir mein logischer Menschenverstand. Wenn dem anders ist so bitte ich um Präzedenzfälle und Urteile damit ich das gleiche mit meinem Chef machen kann.

Ich bleibe dabei, da ist damals was total falsch gelaufen. Wenn Ivo von sich aus zurück getreten ist und der MSV ihn dann immer noch bezahlt hat und auch noch ne Abfindung bezahlt hat. Dann hat IW IG einfach so Kapital des Vereins in den Allerwertesten geblasen was dem Verein geschadet hat (Geld für nicht erbrachte Leistung gezahlt). Oder Ingo hat uns komplett belogen und IG ist doch gefeuert worden. Dann hätte er auf die Leistungen Anrecht gehabt.
 
Das I.G. seinen Rücktritt als SD angeboten ist unbestritten.
Das Ingo Wald das Angebot angenommen hat, ist auch korrekt.
Das Problem war nur, dass man auch hier davon ausgegangen ist, dass mit dem Rücktritt automatisch die Beendigung des
Arbeitsverhältnisses verbunden gewesen wäre. Das war bei I.G. nicht der Fall. (also kein Rauswurf) Diese Fehlinterpretation
kann man dem Verein aber nicht anlasten oder vorwerfen.

Also die Formulierung lässt alles vermuten aber nicht, dass Grlic seinem Job nicht mehr nachkommt wir ihn aber weiter bezahlen müssen. Das geht ganz klar auf die Kappe des MSV und war einer der größeren Böcke von Wald und Co.
 
Benni Girth wechselt von Würzburg nach Kassel.

Recht viele der Altgedienten zieht es zurück zu den Wurzeln in die unteren Klassen, finde ich durchaus sympathisch.
 
Recht viele der Altgedienten zieht es zurück zu den Wurzeln in die unteren Klassen
…oder in die Vereinslosigkeit (laut Transfermarkt). Zu den bereits erwähnten Knoll, Bakalorz, Feltscher gesellen sich hier auch Sebastian Mai (31 Jahre), Pascal Köpke (29 Jahre) und Chinedu Ekene (24 Jahre).

Vielleicht waren diese Spieler nicht nur EIN Baustein für den Abstieg, sondern DER Baustein für den Abstieg. Hier wäre man aber auch wieder bei Herrn Heskamp, der einen Teil des Kaders gebastelt hat. Und wer hat wiederum Heskamp verpflichtet? Der sportliche Niedergang in 23/24 begann also schon mit falschen Entscheidungen oben.

PS Beinahe hätte ich die erfolglose Schommers–Verpflichtung auch Heskamp angelastet, was aber falsch gewesen wäre. Beide haben sich um etwa 8 Tage verpasst. Abgesehen von seinem sportlichen Misserfolg, hat mich Boris Schommers auch emotional zu keinem Zeitpunkt abgeholt.
 
…oder in die Vereinslosigkeit (laut Transfermarkt). Zu den bereits erwähnten Knoll, Bakalorz, Feltscher gesellen sich hier auch Sebastian Mai (31 Jahre), Pascal Köpke (29 Jahre) und Chinedu Ekene (24 Jahre).

Vielleicht waren diese Spieler nicht nur EIN Baustein für den Abstieg, sondern DER Baustein für den Abstieg. Hier wäre man aber auch wieder bei Herrn Heskamp, der einen Teil des Kaders gebastelt hat. Und wer hat wiederum Heskamp verpflichtet? Der sportliche Niedergang in 23/24 begann also schon mit falschen Entscheidungen oben.

PS Beinahe hätte ich die erfolglose Schommers–Verpflichtung auch Heskamp angelastet, was aber falsch gewesen wäre. Beide haben sich um etwa 8 Tage verpasst. Abgesehen von seinem sportlichen Misserfolg, hat mich Boris Schommers auch emotional zu keinem Zeitpunkt abgeholt.
Köpke und Ekene sind ja Dauerpatienten überall, außer bei Ivo in Ingoldstadt werden die wohl nirgendwo unterkommen. Knoll und Bakalorz zählen ja auch nicht gerade zur Kategorie Gesundbrunnen, die werden u.U. auch gar keine Lust mehr haben, dem Körper weiterhin etwas anzutun, was er nicht mehr leisten kann und sich anderweitig orientieren. Feltscher und Mai? Keine Ahnung, im fußballerischen Rentenalter sind beide nicht und Mai hat definitiv bis zu seinem miesen Verhalten auf dem Platz absolut geliefert. Mit dem entsprechenden Charakter wäre er doch genau der Didi Typ gewesen.
 
oder in die Vereinslosigkeit (laut Transfermarkt). Zu den bereits erwähnten Knoll, Bakalorz, Feltscher gesellen sich hier auch Sebastian Mai (31 Jahre), Pascal Köpke (29 Jahre) und Chinedu Ekene (24 Jahre).

Wobei ich einfach glaube das die Spieler noch immer nicht fit genung oder gar sportinvalide sind. Oft bekommt man das Karriereende ja gar nicht mit, ich bezweifel jedenfalls das wir einen der Namen nochmal als Spieler im Profifußball sehen werden.
 
…oder in die Vereinslosigkeit (laut Transfermarkt). Zu den bereits erwähnten Knoll, Bakalorz, Feltscher gesellen sich hier auch Sebastian Mai (31 Jahre), Pascal Köpke (29 Jahre) und Chinedu Ekene (24 Jahre).

Vielleicht waren diese Spieler nicht nur EIN Baustein für den Abstieg, sondern DER Baustein für den Abstieg. Hier wäre man aber auch wieder bei Herrn Heskamp, der einen Teil des Kaders gebastelt hat. Und wer hat wiederum Heskamp verpflichtet? Der sportliche Niedergang in 23/24 begann also schon mit falschen Entscheidungen oben.

PS Beinahe hätte ich die erfolglose Schommers–Verpflichtung auch Heskamp angelastet, was aber falsch gewesen wäre. Beide haben sich um etwa 8 Tage verpasst. Abgesehen von seinem sportlichen Misserfolg, hat mich Boris Schommers auch emotional zu keinem Zeitpunkt abgeholt.
Heskamp war der Sargnagel und hat das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht. Was die damalige, selbst ernannte „MSV-Taskforce“ da abgeliefert hat, war einfach bodenlos. Was uns da verkauft wurde – von mehreren Sitzungen über Bewerbungsgespräche, Konzeptvorstellungen und Strategieausrichtungen angeblich geeigneter Kandidaten – und am Ende kam die größte Flachpfeife der Vereinsgeschichte mit Heskamp... Der von Anfang an keinen Bock auf die Aufgabe gehabt. Selten einen Verantwortlichen gesehen, der sich so wenig mit seiner Aufgabe identifiziert.

Was will man aber auch erwarten bei Taskforce-Mitgliedern wie Monhaupt, Schott und Wald. Das gesamte Konstrukt aus sportlich inkompetenten Mitarbeitern und über Jahre hinweg mehrfach schlecht zusammengestellten Kadern hat am Ende zum großen Knall geführt.

Im Nachgang muss man fast sagen: Gottseidank hat der Abstieg viele Personalien bereinigt, sportlich wie in der Führungsetage. Bei allem Respekt für die geleistete Arbeit – alleine der Kontrast zwischen Wulf/Monhaupt und Preetz/Koke ist der reinste Wahnsinn. Gottseidank – und das muss man Ingo lassen – hat er Preetz hierher gelotst.
 
Rachid Azzouzi nach Aachen? Scheint zumindest ein ernsthafter Kandidat zu sein.

 
Mogultay und Batuhan Yavuz sind jetzt Teamkollegen :D


Hatte ja letztens geschrieben, das er trotz Abstieg mMn alles richtig gemacht hat mit seinem Wechsel zum BVB. Das er nicht mit in die Regionalliga geht war zu erwarten, denke da ist ein Leihwechsel (mit Kaufoption) in der Türkei durchaus ein Karrieresprung.
 
https://www.reviersport.de/fussball...t-am-neuen-trainer-miron-muslic-gefaellt.html

Frank Baumann wusste, wir brauchen einen Trainer, der auch emotional vorangeht - und den haben wir jetzt. Dazu kommt: Muslic bezieht die Fans mit ein.
"Ein einstelliger Tabellenplatz wäre toll, aber mit dem Abstieg sollten wir hoffentlich nichts zu tun haben. Und ich hoffe, dass Muslic eine Ära prägen kann."
Es steht für Gemeinschaft und Disziplin. Und genau das hat uns in der letzten Saison gefehlt - auf und neben dem Platz
Ich glaube in Gelsenkirchen schmecken seine Würstchen bestimmt besser...
 
https://www.reviersport.de/fussball...t-am-neuen-trainer-miron-muslic-gefaellt.html




Ich glaube in Gelsenkirchen schmecken seine Würstchen bestimmt besser...

Ich hab wirklich keine Lust mich zum x-ten mal zu wiederholen, aber er ist Botschafter bei :kacke: und daher auch logisch das er sich zum Verein äußert. Und wenn man sich mit ihm übern MSV unterhalten möchte, dann kann man das auch und das dürfte nicht so negativ ausfallen wie hier manche gerne denken (Hab ihn aber schon länger nicht mehr gesehen und gesprochen) . Viele scheinen einfach nicht damit klar zukommen das er die für ihn bessere und erfolgreichere Zeit auf :kacke: hatte, was auch einfach als Kapitän einer Aufstiegsmannschaft und Publikumsliebling bei einem Verein mir der Fanbase wie dort auch durchaus verständlich ist.
 
Naja, 2 Jahre sind nicht unbedingt kurz und er hat bei uns sein Bundesligadebüt gehabt. Das war, glaube ich, sogar gegen Bayern als Rollmann seine letzte Halbzeit für den MSV gemacht hat.

In Erinnerung geblieben ist die direkt verwandelte Ecke von Basler für Werder.
Piecke hat in seiner ganzen Karriere immer wieder solche Dinger kassiert, unter anderem von Elber von der Eckfahne aus.
 
Es gibt so Spieler, bei denen kommen einem immer direkt so Kindheitserinnerungen vors innere Auge. Gills Bizeps in Trier, Salou gegen Matthäus, Ahanfouf in Frankfurt, Ishiaku versenkt Dortmund, Hajri gegen Kiel.

Bei Piecke bimmelt bei mir direkt, dass mein Vater in einem Spiel in den 90ern so dermaßen eskaliert ist, weil Piecke einfach jeden, und zwar wirklich jeden Abstoß ohne Umwege und ohne Auftippen schnurstracks ins Seitenaus gehämmert hat. Ballbesitz Piecke war einfach Einwurf Gegner :D
 
Abschläge ins Aus, konnten auch danach noch einige ganz gut.
Der Letzte bei dem mir das aufgefallen ist, hieß Michael Ratajczak.

Ebenfalls wie Piecke aber sehr stark auf der Linie. Ratajczak war von 2013–2016 bei uns und absolvierte 102 Spiele in Zebrastreifen. Besondere Highlights mit ihm waren der Aufstieg 2015 in die zweite Bundesliga und der Sieg im Niederrheinpokal 2014. Im Halbfinale bei RWE hat er im 11er Schiessen 2 Elfmeter gehalten. Insgesamt also eine erfolgreiche Zeit.

PS Rata hatte sogar seinen eigenen Song, wurde zumindest kurzzeitig im Stadion gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Letzte bei dem mir das aufgefallen ist, hieß Michael Ratajczak.

Ebenfalls wie Piecke aber sehr stark auf der Linie. Ratajczak war von 2013–2016 bei uns und absolvierte 102 Spiele in Zebrastreifen. Besondere Highlights mit ihm waren der Aufstieg 2015 in die zweite Bundesliga und der Sieg im Niederrheinpokal 2014. Im Halbfinale bei RWE hat er im 11er Schiessen 3 Elfmeter gehalten. Insgesamt also eine erfolgreiche Zeit.

PS Rata hatte sogar seinen eigenen Song, wurde zumindest kurzzeitig im Stadion gespielt.
Schöner Beitrag, aber auch ein bisschen überflüssig, das so detailliert nachzuerzählen. Das war ja erst letztens. 10 Jahre kann das jedenfalls nicht her sein, da leg ich mich fest!
 
Zurück
Oben