Ein Trikot für die Ewigkeit!

  • Ersteller Ersteller diplomat
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt muss nur noch das Design des Trikots an sich passend dazu genial werden - aber auch so sind Home&Away zum Saisonstart eingeplant. Ich freue mich drauf, begleitet mich der Zoo selber seit Kindheitstagen und wird jedes Jahr auch mit meinen Kids besucht.

Auf jeden Fall eine coole Idee, aus der Not geboren, aber mit einem genialen Konzept. Hoffentlich stimmt der DFB zu.
 
Jetzt muss nur noch das Design des Trikots an sich passend dazu genial werden - aber auch so sind Home&Away zum Saisonstart eingeplant. Ich freue mich drauf, begleitet mich der Zoo selber seit Kindheitstagen und wird jedes Jahr auch mit meinen Kids besucht.

Auf jeden Fall eine coole Idee, aus der Not geboren, aber mit einem genialen Konzept. Hoffentlich stimmt der DFB zu.
Wenn das Ding 3-5 blaue Streifen auf weißem Grund, insgesamt vier Öffnungen hat und der Kragen nicht zu albern aussieht (siehe z.B. Trikot 2002), ist das Design perfekt.
 
Yes Baby.....gib uns Tiernamen :cono:
Den Zoo auf der Brust finde ich sensationell!!!!
Bis jetzt war es immer so, das Zebrastreifen für mich suboptimal sind :D
Jetzt hoffe ich darauf, das Uhlsport bis 24 XL (wie ein User schrieb...) anbietet!!!!
DAS Teil will ich sogar...zur Not vererbe ich ich das ungetragen :D
 
„Keiner kann uns stoppen!“

Ein Trikot für die Ewigkeit

„Je mehr man liebt, um so tätiger wird man sein.“
 
Eigentich eine geniale Idee,normalerweise bekommt ein 3 ligist wie der MSV 400tsd pro saison durch 38 spieltage ( ohne dfb nrp pokalspiele) wären das ca 10.000 euro pro spiel und diese summe sollte sich ein mittelständiges Unternehmen leisten können und dann liegt es auch sn uns diese Firmen zu belohnen , evtl bekommt man für den Spieltagsverkauf der Brust etwas mehr und mit steigendem Erfolg des MSV wird die Nachfrage und damit auch der preis steigen.
Und es gibt bestimmt jede menge Sammler die jedes dieser trickots haben wollen.
 
Was ist eigentlich wenn der DFB es nicht erlaubt?Man kann ja frühestens Montag anfragen.Wenn die nicht ihr OK geben,war dann der Brunch für die Katz?Und im Umkehrschluß:Lücke nicht geschlossen-keine Lizenz?Oder gibt es einen Plan B für den Lückenschluß?Fragen über Fragen...
 
Die Trikotaktion ist doch nur ein Mosaiksteinchen, welches 150-180k€ für ein halbes Jahr Trikotsponsoring in die Kasse spülen soll, davon wird der Lückenschluss von den zuletzt gen. noch knapp 2 fehlenden Mios nicht abhängen, sondern eben nur einen Beitrag leisten - und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle auch großen Sponsoren es dann daran scheitern lassen würden ;) - ich bin frohen Mutes :)
 
Was ist eigentlich wenn der DFB es nicht erlaubt?Man kann ja frühestens Montag anfragen.Wenn die nicht ihr OK geben,war dann der Brunch für die Katz?Und im Umkehrschluß:Lücke nicht geschlossen-keine Lizenz?Oder gibt es einen Plan B für den Lückenschluß?Fragen über Fragen...

So wie ich das verstanden habe, ist das einzige was der DFB verbieten kann die "Miniatur-Logos" im Zoo-Schriftzug und nicht die Aktion als solches.
 
So wie ich das verstanden habe, ist das einzige was der DFB verbieten kann die "Miniatur-Logos" im Zoo-Schriftzug und nicht die Aktion als solches.

Damit sind dann allerdings die Gelder dafür nicht mehr mit eingetragen. Da man die 400.000 von Hisense ja wohl dringend brauchte, was man so hörte, brauch man auch die Kohle dringend. Das das also nicht klar ist beim DFB lässt mich etwas beunruhigen..
Aber wie ich mir die letzten Tage immer wieder selber sage: Ruhig blut.. wird alles gut.. Das geht nicht unter hier.
 
Damit sind dann allerdings die Gelder dafür nicht mehr mit eingetragen.

Wenn da 50-60 Logos in den Zoo-Schriftzug auf der Brust sollen, dann ist ein einzelnes Logo SO klein, dass da niemand ernsthaft für Geld bezahlen würde. Das ist rein symbolisch und die Sponsoren, die dafür gezeichnet haben, werden sicher auch zahlen, wenn ihr Logo dort nicht erscheint. Es würde dann sicher irgendwo anders erscheinen, wo es vermutlich sogar etwas größer ist :D
 
Bis jetzt scheint die Markting-Abteilung gute Arbeit zu leisten.
Wenn jetzt noch das Design annehmbar ist, bin ich sehr zufrieden.

Befürchte aber das es wieder auf ein Standart-Design hinauslaufen wird. Aus Kostengründen.
Individuelle Trikot kosten halt Geld und dieses Design wird ja im Januar wohl wieder abgelöst werden.
 
War mal ok, aber MSV ist halt Querbalken was anderes sollte auch nicht kommen .

Vor allem sind wir quer gestreift! Ich hab kein Bock da 3 fette Balken zu sehen auf dem gesamten Trikot.. Lieber schöne schmale Streifen, wie es auf den jetzigen Heimtrikots gder Fall war.. Von der Art her, gefiel mir das Heimtrikot von nike echt besser (auch wenn der sponsorenaufdruck natürlich nicht der Bringer war/ist)
 
Von der Art her, gefiel mir das Heimtrikot von nike echt besser (auch wenn der sponsorenaufdruck natürlich nicht der Bringer war/ist)

So isses. Das Trikot der gerade abgelaufenen Saison ist in meinen Augen sehr nah dran am Optimum. Und mit dem Jubiläumslogo hat es sogar irgendwie was Sammlungswürdiges.

Beim Heimtrikot kann man ja letztlich nur wenig falsch machen. Blau-weiß-quergestreift, fertig. Da finde ich es eher problematisch, wenn von dieser ganz simplen Ausgangsbasis abgewichen wird. Breite Balken, irgendwelche schwarzen Mini-Streifen dazwischen, den ganzen Zauber brauche ich persönlich nicht. Beim Kragen und den Ärmeln darf gerne etwas Abwechslung rein, aber das grundsätzliche Trikotdesign würde ich so simpel wie möglich halten. Vermutlich gefällt mir das 13/14 Trikot deswegen auch so gut, da ist einfach nix dran. Gestreift, simpler Kragen, simple Ärmel/Bündchen, Vereinslogo, Herstellerlogo, Sponsor, Beflockung. Ende.

Beim neuen Ausrüster (soll ja angeblich wieder Uhlsport sein) habe ich zum einen die Befürchtung, dass das Trikotdesign als solches nicht so schön wie das letzte wird, auf der anderen Seite aber auch die Hoffnung, dass sich das Sponsorlogo in alle drei Trikotsätze besser integrieren lassen wird. Das könnte sich also unterm Strich ausgleichen. Ich bin gespannt!
 
Man sollte am besten schon heute die Möglichkeit geben das Trikot vorbestelllen zu können, um einen großen Teil der Lizenzierung abzudecken.

Kein Problem. Der Weg lautet: Gutschein morgen im Shop kaufen und bei Verfügbarkeit des Trikots einlösen. Genau so läuft es doch mit unseren Spenden-DK.

Edith: sorry, haben schon einige vor mir gepostet. @ mods: bitte gerne wieder rausnehmen
 
Besteht eigentlich die Möglichkeit übers Portal so eine Art Sammelbestellung ins Leben zurufen für das neue Trikot :nunja:
 
Stimmt, sollte ich es schaffen aus Kreta ne Überweisung hinzubekommen, bin ich natürlich auch mit 100 € dabei.
:cono:

Geschafft, wäre doch gelacht, wenn es das Portal nicht schafft auf das Trikot zu kommen, lachhaft :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, bezahlt habe ich das neue Trikot per Gutschein nun hoffe ich , dass es bald im Shop erhältlich ist.
Kann ja nicht mehr allzulang dauern. Hoffe ich ;-)
 
So, auch noch 2 Gutscheine á 75 € bestellt.

Da die Geldabluchser ja sicherlich ein Heim- und Auswärtstrikot rausbringen, machen 150 € durchaus Sinn. :kopfplatsch:

Aber dem Ausweichtrikot verweigere ich mich ! :old:

So, das musste mal gesagt werden. :D

Weiter, Ihr lieben Bekloppten ! :huhu:
 
10391403_651969071549786_5200029066932125425_n.jpg

Geiles Trikotdesign von Christian Pauels
Die Trikots der Saison müssen umgesetzt
Quelle :https://www.facebook.com/pages/Aufkleberdesigns-MSV-Duisburg/579125912167436?fref=nf
 
Oha, sehe es schon kommen. Bei diesem Design kommt es zum Konflikt zwischen innovativen Designideen und dem Traditionsgefühl und dem Berühmten: "Da ist nichts dran zu ändern. Das wird so gemacht wie immer." :sieg:

Ich persönlich mag es jetzt nicht so in dieser Form, aber die Idee finde ich schon ganz interessant. Vielleicht mal ein Testballon beim Ausweichtrikot?

Mal sehen. Aber die Zoo-Werbung vorne drauf macht ja jedes Textil einmalig :D

Würde mir jedenfalls alles besser gefallen als das "Barcelona-Verschnitt-Trikot" des MSV. Geschmäcker sind verschieden und das ist ja auch gut so :)
 
Uhlsport wird vermutlich keine ausnahmen machen und individuell designen. Daher gehe ich davon aus, dass hier gar kein vorgestelltes Design genommen wird, sondern eine Standard uhlsport-Ausführung (leider) damit man das uhlsport Trikot bei mehreren Vereinen auch sofort als solches identifizieren kann.
 
Uhlsport wird vermutlich keine ausnahmen machen und individuell designen. Daher gehe ich davon aus, dass hier gar kein vorgestelltes Design genommen wird, sondern eine Standard uhlsport-Ausführung (leider) damit man das uhlsport Trikot bei mehreren Vereinen auch sofort als solches identifizieren kann.

Im Gegensatz zu Nike hatten wir mit Uhlsport keine Stangenware. Allerdings weiß ich nicht, ob wir auch in Liga 3 noch Premium- Partner sind.
 
@xantener
Wir hatten bei Uhlsport auch immer Stangenware. Schau dir in der Historie unsere Trikots und z.b. die von rwe und rwo an. Waren oft die gleichen und andersherum (unser Heim-deren Auswärts).
Auch das schwarze mit dem Zebra an der Seite hatte entweder 1860 oder Union Berlin (weiß nicht mehr genau ggf auch beide).
Also da war auch nix mit Exklusivität.
Die letzten wo wir Exklusivität hatten war Diadora 98!
 
Es waren beide, allerdings waren wir da bereits auch Nike- Kunde.

Kann sein. Ich weiß aber noch genau das ich mich oft darüber geärgert hab das wir mit den selben Lappen wie gerade die Exxener rum laufen. Also da war auch nicht viel mit Exklusivität. Leider finde ich kein Trikotarchiv von rwe und rwo um es zu belegen. Die sind leider nicht so gut in sowas wie wir.
Naja das sind sie in fast allen sachen nicht :tooth:
 
Von der Saison 05/06 bis 11/12 hatten wir das Heimtrikot stets als Eigendesign. So wird es auch in der kommenden Saison sein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben