Eintracht Frankfurt

Nicht vergessen, dass dort auch noch Amanatidis und Gekas rumlungern.

es wäre wahrlich zu schön wenn die SGE mit Gekas in die Saison geht. Wäre ein garantierter Stunk! Tretende Verteidiger sind seine Lieblinge das kann er richtig ab, verliert er die Lust spielt Frankfurt zu zehnt und es gibt Stunk. Setzte Gekas auf die Bank knallts noch schneller.

Ich würde es mir ja schon wünschen das er bleibt ;)
 
Setzte Gekas auf die Bank knallts noch schneller.

Ich würde es mir ja schon wünschen das er bleibt ;)

Der kann gerne bleiben. Dann tritt auch das ein, was ich der Zwietracht Zankfurt am Herzlichsten gönne: eine Saison im Mittelfeld. Dann kann Hr. Hübner sich nochmal eingehend hinterfragen.
 
Wieso hat es das Bayern der zweiten Liga eigentlich nötig Spieler auszuleihen? Oder ist das etwa doch eine am Sportdirektor festzumachende Marotte?
 
Ich denke die haben aktuell noch eine Menge Kapital gebunden. Im Etat sind ja noch extrem hohe Gehälter drin und was mit Spielern passiert die man abgeben will, aber noch auf der Gehaltsliste stehen, ist ja auch noch nicht klar. Planungstechnisch haben die da aktuell ein Problem, da sind wir hier mit Trainingsbeginn deutlich weiter.
 
"Ich glaube, ich habe bisher gut gearbeitet"

Wo Eintracht in Leogang auch auftaucht, hat der Mann im Trainingsanzug fast immer das Handy am Ohr. Sport-Direktor Bruno Hübner (50) arbeitet rund um die Uhr an der neuen Mannschaft. Sein Telefon ist Tag und Nacht auf Empfang.

Im Gegensatz zu Bruchhagen setzt Hübner bei seinen Transfers auf Leihgeschäfte. Torwart Kessler (Köln), Verteidiger Bell (Mainz), aber auch Hoffer sollen erst mal geliehen werden. Hübner sagte schon in den Vorwochen: „Warum soll ich die Option des Ausleihens von vornherein ausschließen?“
http://www.bild.de/sport/fussball/bruno-huebner/exklusiv-18468588.bild.html

Bisher habe ich gedacht, Hübner hat durch unseren finanziellen Engpass reihenweise Spieler ausgeliehen, aber spätestens jetzt weiss ich, dass es bei ihm eine Krankheit ist.

4 Spieler bisher, davon 3 ausgeliehen!:p:huhu: Viel Spass bei der Eintracht.
 
http://www.bild.de/sport/fussball/bruno-huebner/exklusiv-18468588.bild.html

Bisher habe ich gedacht, Hübner hat durch unseren finanziellen Engpass reihenweise Spieler ausgeliehen, aber spätestens jetzt weiss ich, dass es bei ihm eine Krankheit ist.

4 Spieler bisher, davon 3 ausgeliehen!:p:huhu: Viel Spass bei der Eintracht.

Das nenne ich auch mal ein gutes Konzept. Schön die Kasse schohnen, damit sie später leidet unter Misserfolgen...:rolleyes: Bei uns verständlich, bei Eintracht überhaupt nicht.
 
Ich hab echt drei kreuze gemacht als er weg war

wenn man mal unsere jetzige Situation anschaut, glaub kaum, dass
wir die Spieler die wir jetzt alle neu haben unter Hübner auch so
bekommen hätten.

Aber die Eintracht hat den auch nicht verdient.
 
Bild: O ton Hübner :"Ich glaube, ich habe bisher gut gearbeitet"

Der Kerl ist einfach nur selbstverliebt hätte ich nicht gedacht :eek::eek::eek::confused::confused::confused:
 
Der Unterschied ist aber, dass die Eintracht Kaufoptionen für Keßler und Bell am Saisonende ausgehandelt hat. Das erhöht natürlich die Leihgebühr, ist aber eigentlich clever: Überzeugt der Spieler, wird er nach einem Jahr gekauft, wenn nicht, dann halt nicht. Das konnte sich der MSV in den meisten Fällen sicherlich nicht leisten. Warum hätte z.B. der BVB das bei Koch auch machen sollen.

... für einen gemeinsamen Aufstieg: MSV und Eintracht
 
Mir fallen 2 Dinge auf:

1. Hübner trägt kein Nike mehr (Markenzeichen weg?)

2. Der Kader steht noch nicht (Markenzeichen da :D)
 
Wenn es in Frankfurt nicht von Anfang an gut läuft, wird dort ganz schnell der Baum brennen.
Das Umfeld erwartet den sofortigen Wiederaufstieg, und baut dementsprechend großen Druck auf.
Mich wundert, dass Veh nun schon öffentlich rumstänkert und Forderungen stellt, und somit noch mehr Unruhe hineinbringt.
Ob das so klug ist...

Hübner scheint gelernt zu haben, und stattet die Leihverträge größtenteils mit einer Kaufoption aus.
Ich halte ihn nach wie vor für einen guten SD, bin gespannt, was er in Frankfurt aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Adler-Front

Ich kann mich noch sehr gut an die frühen Neunzigerjahre erinnern.

Da hat es richtig Spass gemacht nach Frankfurt zu fahren und die Jungs zu treffen.

Gemeinsam ein zu trinken und die Spieleraufstellung zu brüllen.

Egal wer gewonnen hat, man lag sich in den Armen.

Es wurde auch die eine oder andere Party nach dem Spiel geschmissen die immer recht feucht waren.

Heute ist leider alles anders, es sind nur wenige mit mir, die heute noch ein paar Kontakte pflegen.

Die Zeiten waren gut aber leider vorbei.
 
Ich kann mich noch sehr gut an die frühen Neunzigerjahre erinnern.

Da hat es richtig Spass gemacht nach Frankfurt zu fahren und die Jungs zu treffen.

Gemeinsam ein zu trinken und die Spieleraufstellung zu brüllen.

Egal wer gewonnen hat, man lag sich in den Armen.

Es wurde auch die eine oder andere Party nach dem Spiel geschmissen die immer recht feucht waren.

Heute ist leider alles anders, es sind nur wenige mit mir, die heute noch ein paar Kontakte pflegen.

Die Zeiten waren gut aber leider vorbei.

Es wird doch wieder an der ein oder anderen Kontaktierung gearbeitet, durch wen jetzt auch immer ist doch egal. Siehe den passenden Thread hier bei Euch im Forum dazu. Ich denke, da lässt sich doch das ein oder andere Treffen realisieren. Für mich persönlich seid Ihr Duisburger immer in Frankfurt herzlich willkommen!
 
Gordon Schildenfleld steht vor seinem Abschied von Meister Sturm Graz. Wie die "Krone" berichtet, soll der Kroate beim deutschen Zweitligisten Eintracht Frankfurt landen.

Der Klub von Ümit Korkmaz und Jimmy Hoffer ist sich mit dem 26-Jährigen bereits einig. Einziges Problem: Der Absteiger will den Innenverteidiger, der um eine Million Euro Ablöse frei wäre, vorerst nur ausleihen.

http://www.laola1.at/429+M5718bfccdab.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Das Ausleihen ist natürlich der Running Gag schlechthin, aber letztlich steckt ja Methode dahinter. ;)
Die wollen Geld sparen, deshalb zahlen die keine Ablöse, sondern investieren in Ausleihen mit Kaufoption. So kann man nach einem Jahr schauen wo man steht.
Bei Wiederaufstieg können die Flops schnell zurück an den ausleihenden Verein und die Topspieler per Kaufoption gehalten werden.
Sollte man allerdings sparen müssen, d.h. nur Klassenerhalt, entstehen keine Probleme mit im Gehalt oder in der geflossenen Ablösesumme zu teuren Spielern.
So kann man dann relativ kostenneutral eine neue Mannschaft aufbauen.
 
So kann man dann relativ kostenneutral eine neue Mannschaft aufbauen.

Genau das ist der Plan! Fankfurt braucht für diese Saison ein neues Team, wenn es geht günstig, das leihen macht Sinn! Wenn man wieder aufsteigt, muss man mit Sicherheit wieder einiges im Kader tauschen. Hertha, als Beispiel, konnte letzte Saison fast den gesamten Stamm halten! Frankfurt verliert aber durch auslaufende Verträge fast das komplette Stammpersonal. Leihen macht also für Frankfurt echt Sinn!
 
Besonders bei dieser Passage
«Wir haben mit Meier, Schwegler, Rode, Köhler, Caio und Lehmann ein Riesenpotenzial, wir werden eine Spielkultur zeigen, die auf eine ganz andere Kultur prallen wird.»
muss man erstaunt hinterfragen, ob uns doch nicht der FC Barcelona die kurzweilige Ehre in Liga 2 gibt.
 

Ganz ab vom Thema hier gefällt es mir außerordentlich gut, wie die Medien dort forsch und frech auftreten und nicht alles glauben und abschreiben, sondern kritisch hinterfragen.
Hat sicher auch was mit dem Standing vom Verein zu tun, da unten gibt es neben der Eintracht ja nicht allzu viel, aber derwesten, Reviersport, Bild und Rheinische Post könnten sich da gern mal ne dicke Scheibe von abschneiden.
 
«Wir sind derzeit dabei, unser mühsam angespartes Eigenkapital aufzuzehren. Das müssen wir auch tun», betonte Bruchhagen, «denn es wäre fahrlässig, wenn wir nicht alles, was wir haben, in die Hand nehmen würden.» In der abgelaufenen Saison habe man einen Verlust von vier Millionen Euro geplant, und so sei es «fast» auch gekommen.

die haben letzte Saison also ungefähr 4 Mio über ihrer Kragenweite gelebt... Respekt damit so ein Ergebnis einzufahren. Die Kehrseite der Medaille: Man will mit aller Gewalt aufsteigen und opfert scheinbar auch das letzte gesparte -> ein Nichtaufstieg hätte dort katastrophale Auswirkungen. Wohl auch deshalb keine Festverpflichtungen die den Verein im genannten Fall ins Grab bringen würden.

Tolle Vorzeichen wennn man stand jetzt immer noch keine richtige IV hat.
geht der Saisonstart in die Hose ist da aber sowas von Panhas am Schwenkmast!!
 
Tolle Vorzeichen wennn man stand jetzt immer noch keine richtige IV hat.
geht der Saisonstart in die Hose ist da aber sowas von Panhas am Schwenkmast!!

Marko Russ ist Objekt der Begierde in Wolfsburg. Es stehen 3-4 Mio an Ablöse im Raum. Wie man auf die Summe kommt bleibt wohl auf ewig ein Rätsel, aber auch diese 3-4 Millionen Euro sind nichts zu den Kosten eines Nichtaufstiegs!

Aber mir soll's recht sein. Überhebliches Volk da :rolleyes: Wenn ich den Bruchhagen schon sehe... mir tut's nur für die Fanszene Leid, dass es dort so läuft wie es nun einmal läuft.
 
+++ Pokalspiel in Dessau abgesagt +++
Der Austragungsort des DFB-Pokalspiels der Frankfurter Eintracht beim Halleschen FC ist weiterhin offen. Nachdem das eigene Stadion nicht pokaltauglich ist und die neue Arena des Regionalligisten nicht rechtzeitig zur Partie am 30. Juli (15.30 Uhr) fertig wird, winkte nun auch Dessau als mögliche Ausweichstätte ab. Die Stadt fürchtet gewaltbereite Gruppen aus beiden Fanlagern. "Das Spiel ist eines mit besonderer Risikoeinstufung, eine außergewöhnliche Gewaltbereitschaft ist sehr wahrscheinlich", sagte Dessaus Oberbürgermeister Klemens Koschig am Mittwoch. Ein neuer Austragungsort ist derzeit noch nicht in Sicht.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325


Im Gegensatz zu der Ausrede mit den "80-100 Gewaltbereiten" bei unserem Testspiel in Soest, denk ich dass da wohl wirklich was dran sein könnte.

Wo auch immer ihr dann hin müsst, habt euren Spaß!
 
Im Gegensatz zu der Ausrede mit den "80-100 Gewaltbereiten" bei unserem Testspiel in Soest, denk ich dass da wohl wirklich was dran sein könnte.

Jau. Vor allem, wenn man liest, was jüngst in Bern los gewesen sein soll ...

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41951815

Ich fürchte, die Eintracht wird in der kommenden Saison bei Heimspielen nicht immer im eigenen Stadion bzw. vor vollen Rängen antreten können. :rolleyes:
 
Jau. Vor allem, wenn man liest, was jüngst in Bern los gewesen sein soll ...

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41951815

Ich fürchte, die Eintracht wird in der kommenden Saison bei Heimspielen nicht immer im eigenen Stadion bzw. vor vollen Rängen antreten können. :rolleyes:

Stimmt das wird so kommen und das könnte den Aufstieg kosten wenn man die Heimspiel vor max. 15000 spielen dürfen oder glich ausweichen in 200km entfernt :D

Danke der Fans der SGE :D wo andere Menschen ein Hirn haben ist bei den Fans ein vakuum !
 
Stimmt das wird so kommen und das könnte den Aufstieg kosten wenn man die Heimspiel vor max. 15000 spielen dürfen oder glich ausweichen in 200km entfernt :D

Danke der Fans der SGE :D wo andere Menschen ein Hirn haben ist bei den Fans ein vakuum !


Ich weiß nicht, woher bei einigen hier (bitte nicht persönlich nehmen, ich meine das allgemein) die Arroganz herrührt, sich derart aus dem Fenster zu lehnen!

Hat unser Verein nicht gleichwohl einen, gerade bei Auswärtsspiele, zweifelhaften Ruf?

Ist in der Vergangenheit vom Verein nicht immens viel Kohle dafür "verbrannt" worden, weil einige Fans ihr Lagerfeuer mit ins Stadion gebracht haben?

Von daher gesehen,
schön im Keller spielen, wenn die Wohnung aus Glas ist!!
 
stimmt schon aber die Fans von der SGE sind um weiten schlimmer als unsere ;)
 
irgendwie hab ich das im urin, dass Frankfurt dieses jahr keine grosse rolle im aufstiegsrennen spielen wird....warum auch immer :cool:
 
Zurück
Oben