EM 2012 in Polen und Ukraine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also da bin ich jetzt echt mal total überrascht, dass da nicht wirklich alles wie am Schnürchen klappt.

Das ist doch alles wieder nur böse Propaganda. Das wird schon. Die haben doch noch soooo viel Zeit.

Sonst hätte die schlaue UEFA doch nie die EM dahin vergeben. Die haben sich doch bestimmt ganz viel dabei gedacht, gell?

Und nicht nur Stimmen für den Platini sammlen wollen auf Gedeih und Verderb, nein, auf die Idee würde ich nicht kommen. :rolleyes:
 
Soll, die EM lieber in Kroatien stattfinden, da gibt es vernünftige Stadien!

Hätte ich nichts dagegen, wobei das Stadion "Maksimir" in Zagreb renoviert werden müsste. "Poljud" (Split) dagegen sieht noch sehr gut aus.
Wäre auf jeden Fall ein geiler Urlaub, bloß bräuchte ich danach wieder eine Woche zusätzlich frei, um mich von der Tour zu erholen.:)
PRO Hrvatska!;)
 
Kleiner Tip noch an die Ukrainer: Es gibt in unserer Region einen nicht ganz unbekannten, generösen Bauunternehmer, der dem Volke - wenn es denn nur wunderbar genug ist - auch schon mal ein Stadion schenkt! :D :D :D
 
Hätte ich nichts dagegen, wobei das Stadion "Maksimir" in Zagreb renoviert werden müsste. "Poljud" (Split) dagegen sieht noch sehr gut aus.
Wäre auf jeden Fall ein geiler Urlaub, bloß bräuchte ich danach wieder eine Woche zusätzlich frei, um mich von der Tour zu erholen.:)
PRO Hrvatska!;)

Also, Stadion Maksimir wurde vor 4 Jahren modernisiert und das Poljud-Stadion müsste auch modernisiert werden auch wenn es noch relativ jung ist! (erbaut 1979 für die "Mittelmeerspiele") Wobei es Neubaupläne für Split/Zagreb schon gibt aber man wird sehen... Aber deine Aussage gefällt mir, trinken dann ein Pivo zusammen!:)
 
Ich bin zumindest froh das "einigermassen" in Polen alles glatt läuft!
Schon ein Haus am See im Sommer und dann schnell die 60Km bis nach Pozen fahren und sich ein Deutschlandspiel angucken!
Darauf freu ich mich schon =)
 
Mal so ganz unter uns: die Ösis jammern rum, dass ein 33.000-Mann Stadion für 85 Mille nicht zu bauen ist.
Abgesehen davon, dass die Lohnkosten in der Ukraine auch nicht viel höher sein können als hier, :rolleyes:,
hab ich schon mal von was Günstigerem gehört, so gerüchteweise.
 
Euro 2012 in Polen und der Ukraine
Platini bemängelt EM-Vorbereitungen in Kiew

Nach einem Kontrollbesuch in der Ukraine hat sich UEFA-Präsident Michel Platini kritisch über den Bauzustand in der Hauptstadt Kiew geäußert. Generell sei die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine aber nicht gefährdet.

Als unzureichend bezeichnete Platini die Vorbereitungen auf die EM in Kiew. Er sei beunruhigt, dass die Infrastrukturmaßnahmen so schleppend vorankämen, so der Franzose am Mittwoch. Zudem seien die Vorhaben in der Ukraine unsicher finanziert.

Mit Blick auf die Baustelle in Kiew wirkte Platini genervt. Im Moment gäbe es dort mehr Abriss als Aufbau. Zwei Jahre nach der Vergabe der EM an Polen und die Ukraine hat der Stadionbau in der Hauptstadt noch immer nicht begonnen, es werden sogar noch Teile des alten Stadions abgerissen. Die Lage in der Ukraine sei generell sehr ernst, so Platini. Straßen, Flughäfen und Bahnhöfe existieren zur Zeit nur auf dem Papier, müssen aber für den Transport der Millionen Besucher noch gebaut werden. Die Stadionbaumaßnahmen in Dnepropetrowsky und Donzek verlaufen planmäßig, in Lwiw und Odessa hat sich jedoch ebenso wie in Kiew bisher wenig getan. Der Ausbau der Infrastruktur hinkt überall dem Zeitplan hinterher.

Mögliche Alternativen in Polen

Die Verzögerung in der Ukraine liegt nicht nur an der Finanzkrise, die das Land an den Rand eines Staatsbankrotts gebracht hat. Vor allem der zeitliche Verzug aufgrund bürokratischer Hürden bei der Vergabe von Bauaufträgen wurde von der UEFA schon häufig bemängelt.

Bei seiner Inspektionsreise hat Michel Platini aber auch betont, dass die Ukraine die Gastgeberrolle definitiv nicht verliert. Mitte Mai wird in Bukarest entschieden, in welchen Städten die EM-Spiele ausgetragen werden.

Die Regierung Polens hat aufgrund der anhaltenden Probleme im Nachbarland bereits begonnen, Vorbereitungen für zwei weitere mögliche Austragungsorte zu treffen. Krakau und Chorzow gelten als Favoriten. Generell sind Breslau, Posen, Danzig und Warschau als Spielstätten in Polen vorgesehen.

15.4.2009
Quelle:http://sport.ard.de/sp/fussball/news200904/15/platini_unzufrieden_kiew.jsp
 
Möchte nicht wissen,was Monsieur Platini gemacht hätte wenn sich Österreich und die Schweiz so ein "Gustostückerl" geliefert hätten..aber man ist es ja gewohnt, das der Osten absolute Narrenfreiheit hat..
In diesem Sinne,egal wo,egal wann..
SCHEI.. EM
 
Möchte nicht wissen,was Monsieur Platini gemacht hätte wenn sich Österreich und die Schweiz so ein "Gustostückerl" geliefert hätten..aber man ist es ja gewohnt, das der Osten absolute Narrenfreiheit hat..
In diesem Sinne,egal wo,egal wann..
SCHEI.. EM

Dann sag mir mal, wie gross bei Euch die Stadien waren !!!
Für mich ist das eine der wichtigsten Angelegenheiten.
Da spielen Polen oder Kroatien gegen Deutschland, oder Niederlande gegen
Italien oder Frankreich vor knapp 30.000 Zuschauern, absolut lächerlich.
Die Narrenfreiheit hattet IHR.
 
Ich meinte damit nicht die Größe der Stadien(die waren wirklich lächerlich,da hast Du Recht),sondern die Tatsache,das knapp 3 Jahre vor Beginn der "Meisterschaften",die meisten Sachen(Stadien und vor allem die Infrastruktur) bisher nur auf Papier zu bewundern sind und noch nicht mal Ansatzweise der Realität entsprechen..
 
In der Ukraine gibt es permanente Schwierigkeiten.
13.7.2009
Ukraine sucht neue Geldquellen
"Der Finanzplan für die Euro ist bedroht"

Die Ukraine steht bei der Finanzierung der EM 2012 offenbar stark unter Druck. "Der Finanzplan für die EURO 2012 ist bedroht. Wir müssen zusammen mit der Zentralbank und dem Finanzministerium neue Geldquellen finden", wurde Staatspräsident Wiktor Juschtschenko in einer Mitteilung seines Büros zitiert.....
weiter:http://www.reviersport.de/88721---em-2012-ukraine-sucht-neue-geldquellen.html
 
Hm... Ich weiß nicht, ob das so toll wäre. Was haben wir hier davon, wenn in Berlin und Leipzig Spiele stattfinden? Wäre natürlich auch nicht weiter tragisch, wenn ich mir nicht Sorgen machen würde, dass das unsere Position für zukünftige Europameisterschaften schwächen könnte. Nach dem Motto "ihr wart ja 2012 schon dabei, deshalb ist die Wahl knapp auf Spanien gefallen".
 
Auslosung in Warschau

Brisante Duelle in EM-Qualifikation

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 auf die Türkei, Österreich, Belgien, Kasachstan und Aserbaidschan treffen. Das ergab die Auslosung in Warschau. Es stehen brisante Duelle an.



Die Qualifikationsspiele auf dem Weg zum EM-Turnier in Polen und der Ukraine (9. Juni bis 1. Juli) beginnen am 3. September 2010 und enden am 11. Oktober 2011.

Die Sieger der neun Gruppen und der beste Gruppenzweite qualifizieren sich direkt für die EM-Endrunde. Die verbleibenden Gruppenzweiten bestreiten im November 2011 Playoff-Duelle um die restlichen vier EM-Tickets.
Die Gruppen im Überblick

Gruppe A:

Deutschland
Türkei
Österreich
Belgien
Kasachstan
Aserbaidschan

Gruppe B:

Russland
Slowakei
Irland
Mazedonien
Armenien
Andorra

Gruppe C:

Italien
Serbien
Nordirland
Slowenien
Estland
Färöer-Inseln

Gruppe D:

Frankreich
Rumänien
Bosnien-Herzegowina
Weißrussland
Albanien
Luxemburg

Gruppe E:

Niederlande
Schweden
Finnland
Ungarn
Moldawien
San Marino

Gruppe F:

Kroatien
Griechenland
Israel
Lettland
Georgien
Malta

Gruppe G:

England
Schweiz
Bulgarien
Wales
Montenegro

Gruppe H:

Portugal
Dänemark
Norwegen
Zypern
Island

Gruppe I:

Spanien
Tschechien
Schottland
Lettland
Liechtenstein

Quelle
 
Sehr schwere Gruppe, meiner Meinung nach. Belgien, die Türkei und auch Österreich sind nicht zu unterschätzen. Könnten ein paar heiße Tänze bei rauskommen...
 
Das einzig Erfreuliche an diesem Tag.

Sehr attraktive Gruppe. Da freue ich mich schon, mit 10.000 Deutschen in Wien und Brüssel aufzuschlagen. Bekommt man wenigstens auch Leistung geboten.

Die Türken sind ja längst nicht mehr so stark wie vor einigen Jahren noch, aber gegen Deutschland werden es zwei ganz knappe und heisse Spiele. Unterschätzen wird die niemand. Die Belgier sind im Moment eigentlich wieder im Kommen. Für die Ösis gilt: Vor einigen Jahren waren sie noch leichter zu spielen. Wie die Trüken spielen die mit heißem Herzen.

Dennoch sollte sich Deutschland hier durchsetzen. Alles schlagbare Gegner. Serbien beispielsweise wäre eine andere Hausnummer gewesen. Türkei, Belgien und Ösis werden sich gegenseitig viele Punkte wegnehmen. Daher wird der Weg m.E. für uns frei sein, auch wenn wir 1, 2 Spiele straucheln sollten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die gruppe ist aufjedenfall sehr attraktiv. Das Weiterkommen als Erste ist hierbei aber normalerweise Pflicht. Sehr schön sind besonders die reizvollen Derbys. Ich hoffe ja das die Spiele gegen die Türken und gegen Belgien aufgrund der Nähe bzw. aufgrund der hohen Anzahl der Türken hier im Revier stattfinden wird. Da könnte man sich dann ja mal Karten besorgen.
 
Kurze Frage (sorry für off topic):

Kommt man als Mitglied des Fan Clubs Nationalmannschaft auch einfacher an Tickets für Quali-Spiele ran? Heim und Auswärts?

Vielen Dank für jegliche info...
 
sehr sehr geile gruppe mit einigen harten gegner!
aber hauptsache wieder die türken dabei--- das gibt wieder schöne szenen in deutschlands städten:rolleyes:
 

Ja, ich mein doch nicht Dich, sondern die roten Teufel. ;)

Klar, immer noch keine Macht, aber vor einigen Jahren waren
sie noch schwächer. Haben immerhin die Türken Zuhause
souverän 2-0 geschlagen und auswärts ein Unentschieden geholt.
Das 1-2 Zuhause gegen Spanien war auch nicht schlecht (so wie das 0-5 in Spanien ;) ).

Man sieht sich in Brüssel, Yike. :huhu: Besorg schon mal die Karten. :)
 
Besorg schon mal die Karten. :)

Wird gemacht. :)

Sorry Sascha, aber Belgien dürfte selbst gegen eine B-Elf der Deutschen ca. 0:352 verlieren. Ausser Kompany und Van Buyten hat in Belgien kein Spieler internationales Niveau. Und zur Zeit ist auch noch der Belgische Verbund zerstritten, wie noch nie. Interne Querelen und Machenschaften lassen nur einen Schluss zu: in der Runde wird es für Belgien nur darum gehen, nicht Letzter zu werden!

Egal, ich organisier dann schon mal eine Portal-Party für euch, sobald der Termin steht! :bier:
 
Kommt man als Mitglied des Fan Clubs Nationalmannschaft auch einfacher an Tickets für Quali-Spiele ran? Heim und Auswärts?

...

Na logisch, ein paar Minikontingente werden reserviert, man kommt im VVK früher dran, wird per Newsletter über den VVK-Start informiert und so. Manchmal werden auch Touren organisiert, allzu doll sind die aber wohl nicht immer.

Ne Ticketgarantie gibts natürlich nicht. Wie auch. Dennoch kommt man da oft günstig und gut an Karten, Anruf genügt, am nächsten Tag sind die im Briefkasten.
 
Wird gemacht. :)
...aber Belgien dürfte selbst gegen eine B-Elf der Deutschen ca. 0:352 verlieren. Ausser Kompany und Van Buyten hat in Belgien kein Spieler internationales Niveau. Und zur Zeit ist auch noch der Belgische Verbund zerstritten, wie noch nie. Interne Querelen und Machenschaften lassen nur einen Schluss zu: in der Runde wird es für Belgien nur darum gehen, nicht Letzter zu werden!

Allerdings hat Belgien meines Erachtens in seiner Liga derzeit einige Spieler die durchaus Potential besitzen. Etwas für die Zukunft halt...

Sare, Lestienne und vor allem Lukaku sind alle noch sehr jung und scheinen ne große Zukunft zu haben.

Allerdings werden die vermutlich bis zu EM Quali da noch nicht so viel mitreden....

Ich sage dennoch: Belgien wird mehr mitmischen als man denkt ;)
 
03.09.2010 Belgien - Deutschland
07.09.2010 Deutschland - Aserbaidschan
08.10.2010 Deutschland - Türkei
12.10.2010 Kasachstan - Deutschland
25.03.2011 Deutschland - Kasachstan
03.06.2011 Österreich - Deutschland
07.06.2011 Aserbaidschan - Deutschland
02.09.2011 Deutschland - Österreich
07.10.2011 Türkei - Deutschland
11.10.2011 Deutschland - Belgien
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben