EM 2016

:haue:Italia Italia,

da habe ich als Italiener selbst auf Belgin gesetzt bei bwin. :o
Aber die Italiener geschlossene Mannschaftsleistung. Hinten stabil vorne mit Nadelstichen. Belgien keine Mannschaft, besteht nur aus einzelspieler die alle anscheinend nicht in Form sind.
 
Sehe ich etwas anders. Für mich ein schmeichelhafter Sieg der Italiener, wenn man sich mal die Chancen an sieht. Belgien vor dem 0:1 und in den letzten zwanzig Minuten ganz stark. Es fehlte nur der letzte Pass, man stand sich teils selbst im Weg, die Italiener mit gewohnt starker Defensive. De Bruyne klar abgefallen aber das belgische Spiel teils Powerplay pur. Leider ohne Erfolg. Habe die Belgier aber noch nicht abgeschrieben.
 
Italien, typisch Italien halt.

Einen dicken Schnitzer der Belgier eiskalt genutzt und danach sehr kompakt hinten drin gestanden und wenn es mal im Umschaltspiel nach hinten zu schnell für die Italiener ging, dann holten sie sich routiniert ihre gelben Karten (4x) für taktische Fouls ab.

Sehr unangenehm zu spielen wenngleich die Belgier sich aber mit Spiel über die Flügel immer wieder in gute Situationen gebracht haben, dann aber den letzten genauen Pass vermissen liessen (de Bruyne) bzw. oft auch zu lange den Ball hielten (Hazard) anstatt den besser postierten Nebenmann schnell anzuspielen. War durchaus ein Remis drin für Belgien.

Italien aber die befürchtet effektive und unangenehme Truppe. So kann man weit kommen im Turnier.
 
Warum wurde mein Post gelöscht: de Bruyne stand nun wirklich komplett neben sich? Darf man das nicht sagen? Das ist einer der besten Fußballer der Welt und der hat JEDEN Ball verloren, den er bekommen hat - und zwar mehr oder minder kläglich. Da denke ich mir schon, wo der in seinem Kopf war, erst recht wenn im Vorbericht so betont wird, dass er jetzt auch wieder lachen würde.

Ansonsten,
Vollkommen verdienter Sieg der Italiener. Es nervt wenn sich Moderatoren auf ihre Geschichte einschießen, und dann beim 1 zu 0 was von "aus dem Nichts" geschwafelt wird. Italien hatte das Spiel von Anfang bis Ende im Griff. Das war hochprofessionell gespielt - so kommen die Italiener weit.

Belgien ohne de Bruyne bieder, ängstlich und gedanklich zu langsam. So: Nicht den Hauch einer Chance.
 
Belgien eine der größten Enttäuschungen der EM bisher. Was die eine üble Passqualität an den Tag gelegt haben, als hätten die noch nie zusammengespielt. Wieviele Szenen in denen sich die Chance auf schnelles Spiel und Raum bot haben die selber ausgebremst weil sie nicht spielen wollten oder hazzard den Messi machen wollte? Spätestens die letzten 10 Minuten hat dann auch jeder Mitspieler abgewunken statt nachzusetzen.

Wo ist eigentlich der de Bruyne aus Wolfsburg hin? Grossteils Rumpelfussball wie Bröker zu Saisonbeginn..

Ich werde aber im Lebtag kein Freund von diesem Italo Zerstörerfussball, da bekomme ich Zustände bei diesem Catenaccio!!

Zugegeben ein Wahnsinnspass und Verarbeitung zum 1-0 und abgebrühtes 2-0!! Echt geile Buden aber dieses ständige lamentieren, 1000 Tode sterben und selber auskeilen widert mich seit Jahren an.

Evtl bricht denen die Kartenflut im Laufe des Turniers das Genick....
 
Belgien auf der ganzen Linie eine Enttäuschung - für mich damit bereits aus dem Kreis der Favoriten herausrotiert. Die Italiener hingegen, wie immer mit der Dreierkette, ohne Pirlo taufrisch, bestens aufgelegt, jederzeit brandgefählich, wenn sie eine Gelegenheit sahen. Die beiden schönsten Tore des Turniers bisher dazu - die haben echt eine Spitzenleistung geboten, auch was die Kontrolle angeht. Vor allem aber imponiert ihre gute mannschaftliche Geschlossenheit, ihr Spielwitz, und natürlich die Art, wie sie mit dem Ball umgehen. Wie der Angreifer nach diesem Monsterpass die Pille schon ganz dicht vor dem Törhüter kontrolliert, und sofort gefühlvoll abzieht - das hat einfach was. Auch Buffon, wie dieser Kerl noch abgehen kann, das imponiert durchaus.

Vorher das Spiel Schweden gegen Irland hingegen überwiegend auf mässigem Niveau, wenn die Iren auch ziemlich gut aus dem Quark kamen. Ibrahimovic wohl nicht mit seinem besten Spiel der Saison, aber im Grunde weiterhin der, um den sich bei den Schweden weiterhin alles dreht. Und zwar zu recht! Ballbehauptung, wie er die Chance wittert, etwa beim schwedischen Ausgleich, seine Coolness, mit der er bis zur Grundlinie scheinbar ganz einfach geradeaus trabt, den Ball so eng führt, dass keiner da ran kommt, geschickt seinen grossen Körper einsetzt, dann dieser super getimte Lupfer - also der Typ hat es defintiv noch drauf. Die Iren machten trotzdem irgendwie mehr Spass, als die insgesamt etwas hölzernden Schweden. Die wollen einfach da sein und ne gute Zeit verbringen, das kommt denen aus allen Poren - auch deren Support natürlich: Klasse!

Spanien, die Erfinder des offensiven Ballbesitzfussballs, scheinen auch wieder ein Wörtchen mitreden zu wollen. Wirkten sie in Brasilien wie betäubt, so waren sie heute gegen einfallslose Tschechen putzmunter. Ihre Spielverliebtheit drückt sich jedoch weiter in Minimalismus im Bezug auf die Ergebnisgestaltung aus - bezeichnend, nicht die wieselflinken kleinen Ballartisten, sondern Pique, der Riese, musste die entscheidende Bude dann per Kopf machen. Interessant, die Spanier mit den Deutschen zu vergleichen: letztendlich galt das europäische 4-2-3-1, auf das Löw nach wie vor so steht, ja mal als Antwort auf Tiki-Taka für Leute, die im Durchschnitt wahrscheinlich um die 25 Kilo mehr wiegen, als so ein Spanier. Wie dem auch sei, wenn sie diese Form bestätigen können, kommen die Spanier auch weit.
 
Um mal wieder was positives hier zu erwähnen.
Einer meiner absoluten Lieblingsspieler Andrés Iniesta ist wieder in Bestform. Auch mit seinen 32 Jahren noch antrittsschnell und durchsetzungsstark und meist mit dem intelligenten genauen Pass.
Und dabei so vollkommen ohne Glamour- und Poserfaktor. Sieht eher aus wie der Buchhalter von nebenan. Da muss man gar nicht sein Maul aufmachen und sich zum Legendenkönig erklären und dann meist gelangweilt über den Platz traben ;)
 
Italien fand ich unter dem Strich sau-unangenehm und mit dieser Willenskraft für jeden Gegner schwer zu schlagen. Italien schon beim Singen der Hymnen wild entschlossen und danach auch auf dem Platz voller Leidenschaft und Entschlossenheit. Harte Zweikampfführung. Aber so sammelte man viele Karten. Im Abwehrverhalten aber nicht mehr so fehlerfrei wie in besseren Tagen. Auch Fehlpässe im Spielaufbau, die früher undenkbar waren.

Belgien für mich eher ein Hipster-Tip und überschätzt. Naja, vielleicht findet sich da noch eine Mannschaft.

Ein Viertelfinale Deutschland gegen Italien rückt damit ein Stückchen näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz besonders darauf gespannt, wie sich diesmal Italien mindestens ins Halbfinale rumpelt. Ich habe da nämlich ein ziemlich fieses Gefühl.......Kurzum: Auf Italien bin ich ganz besonders gespannt. Und ich befürchte Schlimmes.

Ist schon komisch, daß ich immer wieder Recht habe, es sei denn, es geht um den MSV oder um den VfB ;)

Italien hat mich wirklich beeindruckt und ich habe mich irgendwie auch klammheimlich gefreut, daß die alten Säcke in Blau den Farbmützen von Belgien dezent gezeigt haben wo die Bitterballen hängen. Zumal Italien, völlig anders wie sonst, keineswegs großmäulig irgendwelche Triumphe angekündigt, sondern sich selbst überraschend vernünftig in das Turnier einordnet. Ja, die jungen Belgier haben eine Menge versucht und veranstaltet. Ich hatte aber immer den Eindruck, daß Chiellini, Barzagli, Bonucci und Buffon davon nicht im Geringsten beeindruckt waren. Wenn Italien noch die saublöden Ballverluste insbesondere der beiden Aussen reduzieren kann, haben "wir" ein Problem.

Was das Spiel der deutschen Nationalmannschaft angeht, war ich vollkommen zufrieden. Insbesondere deshalb, weil ich Eröffnungsspiele erstens ohnehin als problematisch ansehe und weil ich zweitens schon viele wirklich lausige Eröffnungsspiele der Truppe gesehen habe. Demgegenüber war das am Sonntag fast schon ein optimaler Start und das nicht gegen schwache Vereine wie beispielsweise Chile 1974 oder Costa Rica 2006, sondern gegen die Ukraine, die schon einen recht runden Ball spielt und für mich auch der heisseste Anwärter auf Platz 2 ist. Lewndowski hin, Lewandowski her. Sicher hat man noch genügend Ansatzpunkte zur Verbesserung (Götze, Müller, Özil) aber da habe ich eigentlich keine Bedenken. Das wird schon. Die 2. Halbzeit hat Sicherheit gebracht, die kinotaugliche Rückkehr von Schweinsteiger tat ein Übriges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder dasselbe: vorher werden Spanien, Deutschland und natürlich Frankreich als Gastgeber als Topfavoriten gehandelt. Italien hat keiner so richtig auf dem Zettel - eine Truppe aus nachlassenden Altstars, denen dann auch noch der Taktgeber Pirlo abhanden gekommen ist. Doch dann dieser abgezockte Auftritt. Die haben den Belgiern so was von den Zahn gezogen. Bonucchi, Chiellini und Barzagli müssen mit ihren mafiösen Visagen nur mal kurz böse gucken und de Bruyne, Hazard und Mertens klemmen den Schwanz ein. De Rossi macht einfach das, was er immer schon konnte: das Spiel des Gegners zerstören. Buffon ebenfalls souverän. Und vorne werden die wenigen Chancen von Leuten, die durchaus auch Qualität haben, eiskalt genutzt. Mit der Riesenerfahrung und dem Selbstbewusstsein der Italiener ein heißer Titelanwärter.
 
Italien mit der für mich besten Turnierleistung bisher. . Hinten wie gewohnt sicher,und nach vorne jederzeit brandgefährlich. . Alleine die Traumpass von Bonucci war das Eintrittsgeld wert. . Ganz grosses Kino. . Belgien alles in allem nicht schlecht,aber um die Italiener gestern in Bedrängniss zu bringen muss schon mehr kommen.Ein Hazard alleine reicht da nicht.De Bruyne gestern völlig neben der Spur.Trotzdem würde ich die roten Teufel noch lange nicht abschreiben,zumindest die Gruppe werden sie überstehen.
 
Sehe ich etwas anders. Für mich ein schmeichelhafter Sieg der Italiener, wenn man sich mal die Chancen an sieht. Belgien vor dem 0:1 und in den letzten zwanzig Minuten ganz stark. Es fehlte nur der letzte Pass, man stand sich teils selbst im Weg, die Italiener mit gewohnt starker Defensive. .

Da hast du dann doch wohl ein anderes Spiel gesehen. Belgien zwar mit mehr Ballkontakt und alles in allem auch mit größerer Passgenauigkeit, aber in den entscheidenen Szenen viel zu langsam. Der Ball wurde viel zu lange gehalten und meist wurden dann nur Sicherheits(Alibi) Pässe gespielt. De Bruyne völlig neben der Spur, hat der eigentlich eine gute Szene gehabt? Kann ich mich nicht dran erinnern.
Italien genau mit dem, was sie können. Hinten sicher stehen, vorne Nadelstiche setzen. Dem 1:0 war ein Weltklassepass voraus gegangen, ähnlich wie Kroos auf Khedira tags zuvor. Nur mit dem unterschied, der Italiener im Strafraum behielt die Ruhe und verwandelte eiskalt. In der 2. Halbzeit dann Belgien mit ein paar schnellen Kontermöglichkeiten, die aber von den Italienern bis auf eine durch taktische Fouls unterbunden wurden. Da sah man auch, das Erfahrung manchmal doch nicht der schlechteste Ratgeber ist.
Belgien in 90 Min mit 3 Torchancen, wobei nur ein gefährlicher Ball aufs Tor kam. Italien dagegen mit einigen Chancen, wo der Keeper der Belgier auch das eine oder andere mal Weltklasse reagierte. Sollte die belgische Abwehr sich nicht deutlich steigern, wird für die das Turnier relativ zeitig beendet sein.

Alles in allem in meinen Augen ein mehr als verdienter Sieg für Italien. Wenn die weiter so konsequent hinten stehen und nach vorne so spielen, können die weit kommen. Die Frage ist dabei jedoch, wie die gegen Mannschaften aussehen werden, die das Tempo konsequent hoch halten, wie lange hält dann die Kraft?
Und Belgien? Für viele der Favorit, aber so wie gestern, ohne Tempo, mit wackliger Abwehr wird nicht viel mehr als das Achtelfinale drin sein ...
 
Die Belgier scheinen so ein geheimer Geheimfavort zu sein, dass sie es selbst noch nicht mitbekommen haben. :D

Hat durchaus an ein MSV erinnert - versuchte Spielkontrolle, ohne wirklich gefährlich zu werden. Keine Ideen, der letzte Pass kam meistens nicht. Italien unfassbar kampfstark, wie groß war denn bitte das taktische Foul von Èder, als der mit beiden Armen den Belgiern umklammert?

Ich fand Belgien schon bei der WM nicht sonderlich überzeugend, da hat man sich schon mehr von Runde zu Runde gerumpelt. Und ich denke, mehr als VF - wenn überhaupt - wird auch bei der EM nicht drin sein. Italien dagegen könnte überraschen, wobei ich da jetzt mal gespannt bin, wie die sich gegen passivere Mannschaften schlagen.
 
Wat wollt ihr? Mit 'nem Alt-Schlacker als Trainer hat noch nie jemand 'nen Blumentopf gewonnen! :stop:

PS: könnte man den Thread ins Unterforum EM2016 verschieben?
 
Belgien ist und bleibt ein Haufen von tolle Einzelkönnern. Teamfähigkeit und absoluter Zusammenhalt gibt es da nicht. Daher wird diese goldene Generation genauso eine goldene Generation wie die Portugiesen werden.
 
Don't believe the Ranglisten Hype. Österreich das Belgien aus den Bergen. Völlig verdienter Sieg für die Ungarn, incl. toller Torjubel Feier.
 
Roooooonallldooooooo..........Hat keinen Bock mehr. [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]

Verdientes Unentschieden der Isländer. Portugal ähnlich wie Frankreich, viele Chancen aber wenig Torerfolg. Island tapfer gekämpft und gegen Ende auch noch die Chance den Coup perfekt zu machen.
 
Ab heute habe ich eine Zweitmanschaft !!!
Der Support eine ware Wonne ...wie bei " 300 " und das in ordentlicher Lautstärke - Respekt
Diese Leidenschaft - Respekt
und dann die Namen - Im Tor " Torhalt-Sohn " ... im Sturm " Siegtor-Sohn " Wahnsinn

Die haben alle Symphatien :panik3:Go Island go
 
Ich habe selten mit einer Nation so gefiebert, wie heute Abend mit den Isländern. Man, haben die leidenschaftlich gekämpft, mit Messern zwischen den Zähnen, keinen Ball verloren gegeben. Zwar war das fussballerisch nicht das beste, aber sensationell spannend. Ich freue mich schon auf die Spiele der Isländer gegen die Ösis, und der Ungarn. Da soll keiner meinen, das Spiel gegen Island ist schon gewonnen.
 
Ab heute habe ich eine Zweitmanschaft !!!

Hab ich genau so gedacht - kann man doch nur gern haben. Hetzen sich gegen eine Abermillionentruppe die Lunge aus dem Hals, dass Du denkst irgendwann kollabieren die - und dann kochen sie die tatsächlich sogar noch mit einer blitzsauberen Flanke eiskalt ab.

Football's got a new home!!!
 
Super wie die Isländer um deren Leben und Chance zu einem Tor gekämpft haben. Glückwunsch hier.

Wie Langweilig Welke und Kahn jetzt gerade. Zum Einschlafen.....
Da sehe ich Alex Bommes und Arndt Zeigler sowie Opdenhövel und Scholl weit vorne.
 
Das heute Österreich gegen Ungarn verloren hat, ist schon eine große Überraschung.

Aber das Unentschieden zwischen Portugal und Island kommt für mich einer Sensation gleich. Die Portugiesen waren natürlich spielerisch einige Klassen besser und hatten etlichen Torchancen. Die Männer aus dem hohen Norden haben halt mit Kampf und Leidenschaft dagegengehalten und einen Punkt geholt.

Unter dem Strich sehr glücklich, aber so ist halt Fußball....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Muckitype aus Island , hat dem Ronaldo ja verboten ein Tor zu schiessen , köstlich - ZU sehen in der ZDF Mediathek

Das ist ein Schauspieler von Game of Thrones oder werf ich jetzt was durcheinander.

Aber schön zu sehen das es noch Überraschungen gibt und Fußball doch nicht so einfach ist.

Bin gespannt was der 2.Spieltag bringt
 
Mich haben die Isländer gestern begeistert.

Bei denen gilt wahrlich noch das Motto

'Einer für alle, alle für einen'

image-1008780-galleryV9-mntc-1008780.jpg
 
Die isländische Mannschaft und ihre Fans sind eine Bereicherung für die EM.
Beeindruckende Willens- und Kampfstärke, die ich mir so auch von uns in der Relegation gewünscht hätte.
In dieser Form habe ich während keiner anderen Partie des Turniers (ausgenommen der dt. Mannschaft) mitgefiebert und am Ende gefeiert, dass sie den Portugiesen, mit ihren Oberwürsten Ronaldo und Pepe, ein Unentschieden abgerungen haben.
Schade, dass Finnbogasson am Ende nicht noch den Siegtreffer (oder soll ich schreiben Sigthorsson :D) macht.
 
Peinlich auch wieder mal Ronaldo, der dem isländischen Kapitän den Trikottausch verweigert.
Genau deshalb wird er mE nie einer der Großen sein, dazu fehlt es dem Feingeist einfach an Charakter.

http://www.11freunde.de/video/islaender-moechte-direkt-nach-abpfiff-trikot-tauschen

Langsam wird das mit dem Ronaldo-Bashing insgesamt aber abenteuerlich:
Ich sehe in dieser Szene 0,0 Verwerliches. Es war wenige Sekunden nach Abpfiff und keiner weis was gesagt wurde. Ich finde es eher amüsant, das der unbedingt das Trikot haben will und quasi noch im Abpfeifen direkt daran denkt.

Ich mag Ronaldos verhalten auf dem Platz auch nicht, aber ich hab immer noch lieber einen Ronaldo auf dem Platz der sich gibt wie ein Gockel, als irgendwelche fiesen Treter. (Ok der war auch auf dem Platz in der IV).

Insgesamt ist es natürlich toll für Island und natürlich haben die nur hinten drin gestanden, aber ich muss sagen die EM bisher ist schon spielerisch sehr enttäuschend.
Der vermeintliche Underdog in jeder Partie stellt sich mit Mann und Maus hinten rein und hofft auf 1 oder 2 Konter, der Favorit spielt handballartig um den 16er. Totale langeweile! Selbst bei Rückständen wird ja teilweise nicht mal offensiver agiert.
 
Zurück
Oben