Belgien auf der ganzen Linie eine Enttäuschung - für mich damit bereits aus dem Kreis der Favoriten herausrotiert. Die Italiener hingegen, wie immer mit der Dreierkette, ohne Pirlo taufrisch, bestens aufgelegt, jederzeit brandgefählich, wenn sie eine Gelegenheit sahen. Die beiden schönsten Tore des Turniers bisher dazu - die haben echt eine Spitzenleistung geboten, auch was die Kontrolle angeht. Vor allem aber imponiert ihre gute mannschaftliche Geschlossenheit, ihr Spielwitz, und natürlich die Art, wie sie mit dem Ball umgehen. Wie der Angreifer nach diesem Monsterpass die Pille schon ganz dicht vor dem Törhüter kontrolliert, und sofort gefühlvoll abzieht - das hat einfach was. Auch Buffon, wie dieser Kerl noch abgehen kann, das imponiert durchaus.
Vorher das Spiel Schweden gegen Irland hingegen überwiegend auf mässigem Niveau, wenn die Iren auch ziemlich gut aus dem Quark kamen. Ibrahimovic wohl nicht mit seinem besten Spiel der Saison, aber im Grunde weiterhin der, um den sich bei den Schweden weiterhin alles dreht. Und zwar zu recht! Ballbehauptung, wie er die Chance wittert, etwa beim schwedischen Ausgleich, seine Coolness, mit der er bis zur Grundlinie scheinbar ganz einfach geradeaus trabt, den Ball so eng führt, dass keiner da ran kommt, geschickt seinen grossen Körper einsetzt, dann dieser super getimte Lupfer - also der Typ hat es defintiv noch drauf. Die Iren machten trotzdem irgendwie mehr Spass, als die insgesamt etwas hölzernden Schweden. Die wollen einfach da sein und ne gute Zeit verbringen, das kommt denen aus allen Poren - auch deren Support natürlich: Klasse!
Spanien, die Erfinder des offensiven Ballbesitzfussballs, scheinen auch wieder ein Wörtchen mitreden zu wollen. Wirkten sie in Brasilien wie betäubt, so waren sie heute gegen einfallslose Tschechen putzmunter. Ihre Spielverliebtheit drückt sich jedoch weiter in Minimalismus im Bezug auf die Ergebnisgestaltung aus - bezeichnend, nicht die wieselflinken kleinen Ballartisten, sondern Pique, der Riese, musste die entscheidende Bude dann per Kopf machen. Interessant, die Spanier mit den Deutschen zu vergleichen: letztendlich galt das europäische 4-2-3-1, auf das Löw nach wie vor so steht, ja mal als Antwort auf Tiki-Taka für Leute, die im Durchschnitt wahrscheinlich um die 25 Kilo mehr wiegen, als so ein Spanier. Wie dem auch sei, wenn sie diese Form bestätigen können, kommen die Spanier auch weit.